1912 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1. zn ent its. Nr. 139, diesen mit Wirkung vom 1. April J 3. D. und Inspizient der Waffen bei den Truppen, mit der Erlaubnis Ein Patent ibres Dienstgradeg vom 22. Juni 1212 erhalten: Saudel

v. Tümpling beim Stabe deg 3. Inf. Regts. Nr. lo? zum ferneren Tragen der Uniform des 2. Gren. Regts. Nr. 101 n Graevenitz (Hans), Lt. im. Gren. Regt Königin Olga Nr. 119, Aus den im , . k K nicht nur um neuentstandene Unternehm 8 Luitpold von Bavern, Pank beim Stabe des 9. Inf. Kaiser Wilhelm, nn von Ber, . 3 3 . ; 1 ) . . im 39. ö Kaiser Franz Joseph von Desterreich, ge ste ll ten „a a chriÿch tennfijr . ö . . n ß n Teil um schon lange beftehende Feiner I nns, . a. 40! 9 Goldrente 108, 20

Bezirksoffizier andw. Bezit nig von Ungarn Nr. 122. Ten en inn Fefe f! rie und felt. 1 6 n , bekannt geworden * Deste thahnaktien pr. ult.

liche steht au iesem Jahre eine betracht rg en, Wiener Sidbahn.

charakterif. Hauptm. z. B. und lauen, Meldeamt Deltnitz, mit der Erlaubnis zum Tragen der Spieß, Lt. im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, kommandiert are n m. ; glich keit für Karbo rund und Kor und⸗ 1 . von Löschungen ir fr ö. a e r, fen,

strte de ( .

. unter Forrgewährung der gesetzlichen Penston von als Insp. Hffizter an der Kriegsschule in Hersfeld, zum Oberlt. be= ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthehen. fördert. Moh s, charaklerif. . 8 zuletzt Hanptm. im ohm aterialien in Frankreich. klung leigt weiter die r, Im Sanitats korps. ö Die t ee. Dr. ö. Großen ie reh mit ö. * Juli 1912 e , , als * Kaiserliche Konsul in Pati beri 3 Di, gr der Unfälle, die bin en ge fr, enn, ,, dig , en S0, 00, O im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Piajor mit Patent vom 20. März 1511 wiederangestellt und gleich- an Karbe run dfahriken: Soeiets , g. sl5z, 1585j6 j0ß), die Enischädigungen betrugen igt; R fi .. i. Langen hahn im 7. Inf. Regt. König 4 106, Dr. Lehn zeitig behufs Verwendung im Großen Generalsiabe nach Preußen ., La Bäthie ( Sapvic); enn 4 (1910: Hos 407 M, i885 6 15 4g A, die Gesamt ñ 5 rab. Gesellsch. Att. mann, Unterarzt der Res. im Landw. Bez. Annaberg, zu Assist. onnnar dier. Draf 3 Normann ⸗Ghrenfels, äber zähl. ,. edgar ene g , feats. und an K i ng, Bestehen der Berufsgenossenschaft 9 oz z., 4. r, ,,,, i. 36. Hel r , , e er , i, e, w n n . , en, ö ö. ö er r age . Leno , ris; J. ? ] 66, z . P; F ; ; Gen e . , f, n g ,, . ,,,, .

Aerzten befördert. ̃ Dr. Kolbe, Oberstabsarzt der Res. im Landw. Bezirk IL Dresden, diesem erh. in dem Kommando nach Preußen belassen. Die Gin fuhr von Kar Henten an. Verlei. äs g , Witch e n d a . Wechsel auf ; Wechsel auf Paris 106,60. 1

Dr. Nicolai, Stabsarzt der Res. im Landw. Bezirk 11 Leipzig, * . ; . befördert. Vischer, diesen beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen . , ie Dr. Pgu se, Oberarzt der Landw. 2. Ausgebots im Vandw. Bezirt Rilhelm 1. Rr. 134, erhält an Stelle der ihm bei feinem Äusschelden ; Chemnitz, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, der aus dem aktiven Dlenste bewilligten Uniform jene Regts. die Er⸗ ststellen, da Karborund in der Getõöteter 68 2655 6, Astendenten 15828 0. Ghefr z ; Abschied bewilligt. . saubnis zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. König Karl aufgeführt ist, so ch . in, Kran en häusern untergebrachten Verl zl ue gn, . ĩ B.. Gosdagio 11. Frommelt im 3. Inf. Regt. Nr. 192, Prinz Regent Beamte der Militärverwaltung ,, halten it. Ün] Korand n ol M6. Außerdem. Kosten der Fürsorge innerhalb der W ern (W. T. B.) (Schluß) Die Börse nipold von Bayern, in Genehmigung feines Aibfchiedesefucheg mit 2 ; ; Von Beendi der Schlußübungsreise der Kriegsakademie im Spezialbandeh: 1908: 529, d Ne . , Haltung, wozu ,, die Ent⸗ n zur Digp. gestellt und zum Bezirksoffizier beim Landw. Durch Verfügung des Kriegsministertum s. 20. Juni. on Beendigung der Schlußübungsreise der Krieg * 1909: 155, davon aus den j Nach einer durch z i tischen Verbältnisse fowie der Enlschl h JJ , , , , , r he lch. r, ,, , ,,. ö HJ egt. Nr. 103, von der Stellung als Komp. Chef enthoben und auf m. hne r, . . , , Urlaubs aug bienftllchem Änfaß berfäumt wärden; bie Sberlts.: 1: ü is * . ; sche orderungen nicht innerhalb einer Woche erfüllt sechs Monate zur Dienstleifiung beim Bekleidungsamte XIX. gleicher Eigenschast zur Garn. Verwalt. eisnig, Ger bach, Vorstand 3 risube Cn, d n ,,,, j ; J. fol 5 ch lagen Readings auf die geplante Une J ö - 5. Inf. Nr. 127, g beim Hus. Regt. . 2 e, welche im Einklang mit Kamenz, Malwald, Kontrolleführer der Garn. Verwalt. Truppen a , Hieb 3 n,, ne fh r. Ti, Die f für Karborund: nach. d ), all ö stark ie gesante At . Nu lltarifs (Produits chimiques ] verwaltung) Dienstleistung 3. fn lh, 9. ö. . e mn gere . 6 ; 6 ,. Silk ui 9. 3 ) ö ; 65. tenstle Neg. 3 ö . ĩ j ; ö 9 ö. echsel und ; . 51 zn lee, ,,, n, dach e, üb een, mn. artgtich mäetterwernctscs) Arnmzcterpeß .. h, Fön, T n , ,. ,,, , , f,, n, ,,,. e um un, wn, Gef n, er äents,, n nn faed'sizlere, Föbarigem gl. Stattgäart, C. Fun, 3 Menne, bebe i lis bel eine, ef hh ,. . is. Inf. Regt. Nr. l ü?, vm 1. Ihtober d. J ab Zuf cin weiteres Assist. Aenzten befördert; die Unterszrte, Dr. Weitbrecht im Jr. öneraz z h 6 Heß 56 , Der Verhra uch von Karborund und K . Vorscht tr ifa rr! 5 ö. an,, n, ,, n, e. . ö 6 nr . zrarfseich Ingeftft sd bis go Bone un Fab äh es, nd soll in sad dit . , im 11. Inf. Regt. Nr. 139, vom 1. Juli d. Is. ab auf z ein im 3, Feldart. Regt. Nr. 49. S5. n 9. ; 142 ö ö Siße mn ehe de, An hlt n ace, , dne iethäth= untetak zt zer Nef. Dr. Mägstle Ki gere ni, mn mne äss Diensttettung beim . nnr se licheiben. 3 ö ka, Wenrnen Hrün. w ie rige, tegen 5 ö ( . , . pon Beendigun 3 Schlußůbungẽtelse der Kriegs⸗ 11 B ü zer Rechnun a. j i ieh nn , , Aerzten befördert. Dr. Hahn (Reutlingen), Assist. Arzt der Landw. . e nnn ge, f. chrich Indust dag, Gegen Tabl. Trang fers 4 gr auf London 48475, befinden ¶NMr. n n, Janeiro, 24. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf 32.

Nr. 20, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt, in der aktiven en , ,, n akaden lr ee e gm D nn ufgebots, zu den Sanitätsgffizieren der Res. versetzt. Württemberg kommandierten Königl. Preuß Oberlts. zur 5 . .

d .

a

Armee, und zwar als Lt mit seinem Patente vom 19. August 1993 im 1. Car , ct ir, Veterinar im Feldart. Regt. nach ,,,, , n, den, Dienstleistung überwiesen, und zwar: dem Brag. Regt. Königln Olga u J ö. en, Depositen und

genannten gt. angestellt. Zenker, Oberlt. im 7. Feldart. Regt. . . t Nr. 77, vom 1. Jull d. J. bis zum 30. September 1913 zur Dienst⸗ König Karl Nr. 13, zum Oberveterinär mit Patent vom 22. April . . al, : chiedener Anstalten und Perfonen (Nr. 3

leistung hein Fußart. Regt. Nr, 12, v. Wie deb ach, Oberlt. im 1912 befördert. Nr. 51, Ruppersberg im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Verschiedene Konten / Nr. 7, 8 und 9) 4

dd J . ; ö ; ; ; ü i ? r. 19: Inf. Regt. Rhein. ̃ ͤ nk mit ? eme, im 1. Feldart. Regt. Nr. 12. vom 1. Juli chloß 3 Nr. 338; dem Ulan. Regt. König Wilhelm J. Nr. 20: v. Wed derkop Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. Junk . ö. stri V ö.

; gestrigen außerordentlichen Generalhersammlung der

J b auf drei Monate zum 1. Trainbat. Nr. 12 f z im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89. 12 beirugen C. und = in Verglech rk cd ber er a ; ö en Bergwerks- und Hütten⸗Aktien⸗

d 44

. Traindepot XII. (I. K. S.) Armeekorps und vom 1. Ok⸗ len

tober d. J. ab zur Intend. XII. (I. K. S.) Armeekorps behufs ochseeflotte nach Anordnung von deren Chef kommandiert. Der Abschied bewilligt: Wie st, Hauptm, und Komp. Chef im Aktiva: 1912

Ausbildung für den höheren Militärverwaltungsdienst kommandiert. Frhr. v. Gültlingen, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Füs. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Netallb . 1911 1910 t Meldung des W. T. B. aus Berlin

Kreller charakteris. Hauptm. z. D., früher im 8. Inf. Regt. Prinz Kailser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, behufs Verwendung Nr, 122, unter Verleihung des Charakters als Major und mit der 1 . estand Be⸗ 6 S6 H es Aktienkapitals um 30 NMistionen

Johann Georg Nr. 102, unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension als Mitglied der Gewehrprüfungskommission nach Preußen kom“ SGrlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform, mit der gesetzlichen ij an kurs⸗ h 25 j

* . . , . , , , , mant tt. v. Schni Haupt dem Inf. Regt. Kai Pension, Brey, Lt. im 10. Inf. Regt. Nr. 180. . n fn . . ber z etrugen die Bruttoeinnahmen iz . . gi 3.

wiederangestellt. rhr. v. Seckendorff, Lt. a. D., zuletzt im ersetzt: v. nizer, Hauptm., aggreg. dem Inf. Regt. Kaiser fördert: röder, Fähnr. im Inf. Regt. Alt⸗Wünttember ; ; in der dr ; 53.414, do. do.

1. Ostasiat. Inf. Regt. der Ostasiat. Besatzungsbrig., früher im Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, als Komp. Chef in das Inf. Nr. ß , 5 . . 3 io , nn, . . D nahme at,, . 6 0 mm d ad = dib 6, d

8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, die Erlaubnis zum Negt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Sei ffe rt, Fähnr. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Rr. 126, . he, len 9 . 6. dem gleichen ahres. 141 che , . 6,75 9, 15 M;

Tragen der Armeeuniform erteilt. überzähl. Hauptm. im 3. Inf. Regt, Nr. 126 Großherzog Friedrich Mültser, Fähnr. im 8. Int Regt. Rr. 135 Großherzog Friedrich . ilogr. fein zu Gesei ew, 24. Juni. (W. T. B.) ob e nt 1 O00 , b. Bestmelter

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 21. Juni. von Baden, al Komp. Chef in das Füs. Regt. Kaiser Franz Josepyh hon Baden, zu 2ts., Aßfal g, Unteroff. im Inf. Regt. Kaiser 4 1 berechnet) 1 338 821 O00 1229 747 000 11665 g26 000 5 h ellschaft der Sucker fabritanten h 1455 ö p 5 8 60 14

8 Major und Bats. Kommandeur im & Inf. Regt. Nr. 133, von Oesterreich, König von Ungarn Nr. 122, Cioling, Oberlt. im Wilhelm Röntg von Preußen Nr. 120, Schütz, Unteroff. im Füs. 33 z6z ooo) ( I5 167 obo) (4 9 453 000) ai. für die bevorstehende Juckerkampag do! do 364 e, .

jn Genehmigung seines Abschiedsgefuches mit Pension und der Er- 3. Inf. Regt. Nr. 157, in das 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Regt. Kaiser Franz Joseph Hon Sesterreich, König von Ungarn Rr. 23 darunter Gold. 983 391 66. 898 g 66g 865 1216 züheren Umfange von 73 Millonen Pub 18 13097.

laubnis zum Tragen der Uniform des 3. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Friedrich von Baden. , . h. Unteroff. iin Trainbat. Sir. 13, zu Fähnrichen. . postand . r 2 377 00 ..«· i6nę gos e ά σʒ 399 dies mit dem „inweise, daß der von de

Wilhelm, König von Preußen zur Disp. gestellt unter Verleihung des Beißwenger, Oberlt. im Füs. Regt. Kaiser Franz Joseyh von enn ,,, ,, f and an Reichs⸗ 9 er, e. Rest des Freizuckers 5

Charakters als Oberstlt. Lüdicke, Oberlt. im 1. Feldart. Her, Oesterreich, König von Ungarn Nr. 122, kommandiert zur Vertretung 9 9 bes Inf ee s., R jf 56 pi ch r hn ren en, assenscheinen.. 418 932 000 67 374 000 70 435 000 h mti ten ghrekzumwachs des Konfuü

Nr. 12, mit Pension zu den Offizieren der Res. dieses Regiments, eines Erztehers am Kadettenhause in Plön, behufs Verwendung als . 3. . 7 ern r 91 . ,. Cann , n,. gst C 1541 00) (4 3833 ooch C. 81 Goch Pud , decken werde.

Baldauf, Leutnant im 4. Infanterieregiment Nr. 103, zu den Erzieher an diesem Kadettenhause in dem Kommando na , rg its 8 . *in (ᷣilibtonn) Hi ach nn. irt 99 . hej es i an Noten A it elgrad, 24. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Serbischen

. der Landwehrinfanterie 1. Aufgebots, über⸗ belassen. Frhr. v. Hir schbezz, Oberlt. im Inf. Regt. König Wil⸗ . ü Re 3. Köni Rl rr, 1. Nr. 30 ö . ; anderer Banken 37 481 000 31 S865 909 28 358 000 3 . nem n , Monopelber waltung (Vorj. in Klammerm:

geführt. Fiedler, charakteris. Oberst z. D. und Kommandeur helm J. Nr. 124, mit dem 15. Full 1912 dehufs Verwendung als des Ulan. Ttegis. 96 ,, gestand C* 6 489 oo ( 6 gz5 hob) (. 3 66 hoõbh 8 ie na g; der verpfändeten Montspole fowie Nettoergebnisfe

des Landw. Bezirks Plauen, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uni- Insp. Offizier an der Kriegsschule in Hannover nach Preußen kom Der Abschied bewilligt: Scheu ffe le (Ehingen), Oberlt. der tand an Wechseln . 83M e, Ohrtsteuer und Stempelmarken für den Hon Mail Landw. Pioniere 2. Aufgebots. ind Scheck... 981 313 909 gez 634 oo 836 gotz ooo (17 , G20 g3l Fr), deggl. Janugr bls April 15 os 457

( 1 666 000 (4 23 645 do (=* gg ooch Fr, zusammen 25 546 632 Fr. (22 560 488 Fr.). Ver⸗

form des 2. Train. Bats. Nr. 19, Hamm er, charakteris. Oberstlt. mandiert. gstand an Lombard wendung der Einnahmen: D Für den Dienst prderungen bare 14 öbg 3 Fr. (13 s30 äh R. inst der, Staate nd z , e , *

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. geland an soustigen ( 3 364 00 6. 537 och (- 3 ge Ghch ger e Gen rg, g Jun. hach pro utt k : t re n e , , n m n z x ann. Akt 155 332 000 Berliner Warenberichte. Stimmung: Flau. . pr . , .

. . ö. n . Ih 9 , . übungsplatz Zeithain, als Vyrstand zur Garn. Verwalt. Borna JJ , , , , ie ,. Inf. Regt. Rr. 135, Ri Komp. Chefg erngnmnt. Jigenschaft zur Garn. Verwalt. Truppenübungsplatz Zet Regt. Kaiser 7

thain.

9 , gun hen, 195 016000 166 564 000 Dualttõt (4 4674 600 (4 I3 072506 Produltenmarkt. Berlin, den 26. Kristallzuger 1 m. S. —. ;

Durchschnitts⸗ Am varigen e, narden Passi va: (* 8 969 000) ermittelten Preise waren (per hon g; n, . amtlich Gem, Mellg J mit Saci . 56 . gering ute Verlaufte Martttage n m . hundkapital. .. iso oo9 ooo9 0 go9 ooo 80 O0 οοσè , n, . , . il e, barer e , ge e ne, Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge ; . Reservefonds. . , lug en e, ö ne im ö ö e o e es Abnahme im ö. ler i e, . n a n ,, d,,

; ; z er, do. Ah 23 206,73 —= Foz, ezember 95. Gh., 8, r, de, =. . niedrigster höchster ntedrigster höchster niedrigster Doppelientner is X 261 ö 65 Betrag der um (unverandert) (unperãndert] (underänderh) 3 Roß . if n scher , n . , gn n , 10655 Gd, Ig, lo Br. . 2 . Na 163 rn 33 laufenden Noten. 1 549 77 6 25 196,59 - 195 00 Abnahme im Fuß,“ j ; : Ruhig. ; 10 .

0. 2. . 70 ooo 143 449 00 Jul, do. 174. S0 his lol zelt senig ** G C. is gas 1 ird, 1 .

Weizen. Verbindlichkeit 5 Fester. ! 2 , . im ezember. Bremen. 24 Jun

. n. 793 122 900 1766 os3 000 eä. Juni. (W. T. B). (Bärsenschlußebericht. i , eee, d, , , , een ee wien ee wer, , ;,, . , ; . ; 5 ——— 6 28 636 000 32 704 000 Mais ohne A U Nglieru ngen börfe. ; 2. gelle 36. ; ( 5.06. So C. 2 G do im Julk ish . i eher ö ö Abnahme soto n m aumwollbörse. Baum wolle. Sehr stil. Upland Hdambürg,, ß. Juni. (W. T. B) (ormittagehericht)

Breslau....

Strehlen i. Schl... JJ . 21,85 21,85 22,50 22,50 22, 10 2250 2250 22,90 ö Weizenmehl (per 100 R ;

; 2b 26 * 78 . n g . g) ab Bahn und Speicher Nr. Co Hife gn ge g Alte Ernte matt, . Rübenrohzucker J. Produft

wenberg i Schl. . Paderborn... J . 23,00 23,20 23,50 23,h0 6. . H 326 22 36 25 26 23,6 5. Konkurse im Auslande 3. ggenm ehl (per 190 kg) ab Bahn und Speiqch asis 33 39 Rendement neug Lisance, fres an Bern ü

Kernen (enthslster Spelz, Dinkel, Fesen). gzonkurg ist. erz Gal inen. und k do. 21,60 Abnahme im . . 0 n. i fir Juli 1,371. für Kngust r. hn ö.

. . rs ist eröffnet über das Vermögen des Israel üböl für 190 kg mit Faß 67,70 —– 65, 85 - 7 30 Abnahme zember , Mah, fur Januar⸗März 10033, für Mal io a .

im Ottober. Abgeschwächt. t . 5 Stetig. Dood apberage Santos für September

. für Dezember 6st Gd. für März 6oz Gd. für Mal

Bebenhausen , 2427 2420 . isham, s. Name zünh erg, n . ö . 265530 . 36 56. . mittels 39 i , , i g r, ö ö. ; ; , f 6. 6 in ZIloczow vom 5. ai 1912 Nr. S8. 9312. Berlin, 24. 1. n ö. J,, , , , , , dr , s en wen re 18,50 1925 1939 19,550 . . - ef e ltr is. , ar n . . an , gu id . n e n ne. 23 Rüben ro kn ser sss . ,,,, , drr etet d, Fh hr lbcch Kägdert, stetig. Jararnctät Fs äöso pramjt ; ' Hherlerte l 20 g e, eg on , gen, gersgze Sorte A gn, Fondon, z; Jun; (W. * B) Schluß) Standard-

————

, J 18,25 KJ . rehlen i. J ; . . Hl ; . dung ist ein Br hd ) so öwenberg i. Schl.. 116336 1836 1840 jh 566. 183 3h 6 in hem äs wohnhafter Zustellungbevossmäichtigter namkaft 0 00 e, ' gutt 8 ö ! JJ . ; 1 . . . gil rn n nr , g; zur ö der An⸗ ,, 3 . Y . . 9 r, . ,, . 3. J, (BW. T B) Baumwoll i 8 ö. . . . gh Horte J ab- sf e, , Hafeg Cle Sorte Rib n, Pane, ähh sällen, ab; e Shells n i reer m afl. Halen . ö . Wagen gestellung für Kohle, Kors und Briketts 6 ag r fr, ö. ge er gut Ei, . . gulf, n . ; R . e r st e. . am 24. Fun 1917. 3 ls 40 , lsdo ve, = Pig (mich geringe arte Tiked, Rute Sorg. zg, Seylenber Silber d gz, hi snus, äs, sugnsst- September Ostrowo. 16, SO 1700 17.26 . ; Ruhrrepier. Oberschlesisches Revier Mais (runder) gute Sorke 9 i 1656 . . n m De jember 6g, K 1 . 3 ; ö . 3 4 ö., . 11 ; j J gestent 26 Inf der wa, . Merl ne r,, . 965 6 , w, nei = , , . nit . 6 . 6, 23, Februar⸗ rehlen. . . js . / , D. . ö ö ö ( ö . . ) ; z 1 2 . . Ferrer a0 ls 1 ö. ö. . R . , 3 e , de . ni,, bg t ct ) Gant) Raze isen k Rarto ̃ aris, 24. Juni. (W. T. G) (Schluß) R Safer. no Nach dem Bericht über die Verwaltung der Berufs- h . ; Höchstel 6 i ,,, ö ker n e: 3 . J . 6. . . 26 19,80 19, So 19,80 20, 0 6. ,,, und Stärke⸗˖ Kalbfle . ge affe, ö 2 . Juni ct, Jull 126, Sull- Kugust 1er, Otten. ö , . * * 6 2 i n,. x ö 5 9 ; . . . . 18.090 18,20 15,50 ; . ; ; ( m gbi0 im Jahre 1910 auf S833 im Venn , J S6, 2,40 S6. = 8. Am sterdam. 24. Junk. (W. T. B. 15, 6 15, 10 15, 36 18549 1890 ; ( . ; kusscherte . chtgjahbre gestiegen, die der ordinary J. 6 . Java · Kaffee good gi n S, . 15306 1835 1576 15370 1520 18326 180 1870 6. n gg nuf 3 e zd er, , lerbeiten ven , . . , Dwufee. (8 ö ö. ö . 2 ) e. ; e 11 . 3 . . ö . . J 1890 1635 1656 1656 20 00 20 O0 ö = , r der i ,, 29 aht gische 1 kR8 Zo M, Jod n n 234 bez. ͤ 3a n e. Vaderborn . 6 . 23d 23, 2250 27359 . 223 2229 22.6 . eg fs bi öh ds, mn Jahre iglhh Krebfe 6h 5 ei Ka Lo u zb , T,, ne et 1 Anguft za Br. Fest. gieuß .. . . . ö ö, b0 25 5s gib. Ji, o 16 27 d zi öh 33.6. e sich tin s Bett ibgun ternehmer mi Eil ee rc soo K, go . ; Illertissen . . ö. Ie. 2366 3265 ; . ; ö. ; n . los 60 j, hergeh i. . und ab Bab Juni. B. T,. B) Enn, . . ö 2410 22780 I 0, L283 520 2 223 2336 17.5. . n m d n ) . d e 19. n. 63 . e el te po n l 8 Kurgbertichte von auswärtigen Fon demätkten. 6 g r Sin hlt m, gien

Aalen. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsprelz wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. p Hamb 24. Jun . ; . . amh urg 24. Junk. (W. T. B.) G . n . Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Hels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt h ner ! 6 . , . . 8 e n n, ,. Berlin, den 26. Jun 1912. galserliches Statistisches Amt. iber fon 1. gut,, n Borman go p so . r stisch . Hiwecht , ö i m. lt, Den größten Ginh. tent. 6 gun Ice 4e. 8 Hen . derum die Molkereien aufzuwelsen.ö Januar / Jull pr. ult. S7, 9o, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. pn. uli.

De lbruck.

. ö

8 *