1912 / 150 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

v. 25632. J Ec. 15084.

Warenzeichenbeilage

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staats anzeigers. M ls... ö Sertin, Dlentag, ben 2. Jun 1HGnæ.

——

Warenzeichen. zi. Sattler, ziemer. Täscner⸗- und Leder Maren. t. 16οMο:. 8. xSooz. 16007. . iio77.

; Schreib⸗ i * I= d ier⸗Waren, 306 1912. Veuve Broux K Fils, 1 ; (Schluß. 53 nue ge e n, d , me. M Colombes (Seine); Vertr.: Dr. Antoine ̃ . ; ; 20 3 1912. Fa. Friedr. Schwarze, Delde i. W. ö 160393 Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Feill, Dr. Geert Seelig, r. P. Ehterss,ů 8 * ; 1236 1912. . ö W. 14808. k ; pyk aRM MτνREI Hamburg. 1216 1912. Geschaftsbetrieb: Korn⸗ und Steinhäger⸗Brenne⸗ Tarsumer len. kosmetisce Nittel, atherische Ole, Geschãäftsbetrieb; Parfümerie. Waren: reien. Waren: Kornbranntwein. ̃ ö Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel Stärke und a nm,, Stärkepräpargie, Jarhsnsütze ur Wäsche Fleck, 1 15 i1 1911. Fa. Ignatz Sello, Berlin. 136 1912. . . . ; J entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier 1 * 1812. Carl Beyer Sohn, Frankfurt a. NH. Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Likörfabrik. Wein 6846 vn / 8 1812. A. Wertheim ; Mittel (guszgenommen für Leder), Schleif⸗ = 1912. . handtung. Waren: Spirituosen (mit Aussch'uß von 6. in. b. S Verlin. NM 49 mittel. . . 8 ,, Fabrikation von Armaturen für Spirituosen in genießbarer Hülle aus Scho ko—⸗ iz. 36 6. ; . 3 6 und ö 5 fu 9 . . . Waren: Armaturen lade oder Zuckerwaren). eschä Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerls⸗ , er und Dampfleitungen. Geschüfts betrieb: Waren ; , . 192. 1694085. J. 5911.

0 6 1de 11 t ö * 2 ge * 1 haus. Waren: . Steine, Kunftfteine, Zement, Kalt, Kies, Gips, 160. 160405. B. 25756. Cit z n ] ah

. . ** . IIC LAICII

Pech, Asphalt, Teer. Hoizkonservierungs mittel. Nohr⸗

gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn 2 22 79

steine, Baumaterialien. . . eg 1 . Gnn

ö 3 ar,, ö 35 20s4 1912. Muguft Jahn, Hamburg, Belle ⸗Alliance

piche, Natten. Linoleum, Wachstuch, Decken, 194 1912. Aegidii⸗Brauerei Joseph Birndorfer stroße l, 126 10913

. ga , gehn shass, dre mn. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Mãanster i. i. i 1512. Joserh 36. Geschäftsbetrieb: Vertrieb alkoholfreier Getränke . . . erei und Tierzucht Uhren und Uhrteile. Geschäftsbetrüeb: Bierbrauerei. Waren: Bier. Waren: Alkoholfreie Getränke.

160386. M. 18660. 264. tataͤo, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon. ö. n , ö J . Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr. 160. 166408. R. 14481.

B. 25639 ditorwaren, Hefe, Backpulver. ö ununb hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 2 160384. . . 8. Ditttetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. und Präparate. Pflaster, Verbandftoffe, Tier⸗ . J ö 1 . G S I

. t 27. Papier, Papier⸗ und Pappwaren. ; ; ; . 2 *, -. ,. ; ; Pflanzen · Vertilgungsmittel, Des infeltionsmittel z ö 28. Druck karten. ; ; ittel, . . 1 29. ber err hl . J Konservierungsmittel für Lebensmittel. ) m a2 1911. Brüder Richter, Leipzig ˖ Gohlis. 1916 33. Bihhrerd und! Signterkreide, Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 9. 1912. . t Geschäfts betrieb: Fabrik ätherischer Ole. Waren:

w Blumen. 304 1912. Silber & s 34. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch. p. Schuhwaren. g,, Berlin. IN 18913 ͤ 8 ꝛ; ; j . en,, Liköre und Brauselimonaden, . n alkoholfreie Getränke.

und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, ; . Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmitte 1 r n m re ie rern g und Bett · Wäsch ard r daf , . t ö 22 v Gon is ; , ö ö ö, * = = se, . aren: Filzhüte. g : ; 2. . Putz und Poliermittel (aus genommen für Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. ; 6 V 491 feinste J 1412 1912. Fa. Hans Lufft, Stutt⸗

X. 14105.

, . . i , ,. 4. Beleuchtungs./ Heizungs Koch- Kühl, Trocken · und 2 zo z 1912. Veuve Broux & ; . 4 ö . . . ö Kunststeine, Pech, Holzkonservierungs— k Wasserleitungs lll ex tra gepflegser , ,, ö. k ö ; . ; ; etrieb: atisch⸗mecha⸗ Fils, Solombeg (fein: Pert. 1 126 1912. 23 Tabatfabritate. 5. Vorsten, Vürstenwaren, in el Kämme, Schwämme, 160399. J. 5923. könne ne he e fen e erf

2 2 Toilettegeräte, Putz material, Stah lspäne. ; ö Waren: Geodätische Instrumente. .

Br. Antoine⸗Feill, Dr. Geert f ; Seelig, Dr. P. Eh lers, Hamburg. . Geschäfts betrieb; Säcke. Beschr. 6. ; ; ; ; . 2. ; 3 3 . Vertrieb von Tabak und t . 160394. Sch. 16021. ö , n n nr Wa U iw ochschte Ste nhag ] 75 doo an m R 57.

Njs 181. . . d . . und Löt⸗Mittei, Abdruckmasse für zahnärztliche 5 Klauder's Revolta

Geschäftsbetrieb: Parfümerie. 2 . Waren: Dar · ind art. Fark emittel. ö ö 6 32 Hecke. Jahn sulimittel, minetralische Johproputte. 2 a. ö . w W ö . 7. . . Wär meschutz⸗ Ee n H m, me e mn, 8 und Isolier · Mittel, Asbestfabrilate. 34 1812. Fa. S. W. Schlichte, Steinhagen i,. 184 1912. Gebrüder Klauder, Maschi it, ö MJ n 21 24 . . ö 1 8. Düngemittel. ; 85 1912. Walter Jungbluth Nachf., Düsseldorf. Westf. 1256 9 ch ch * h 9 ,, 12st 1912. 4 M schinenfabrik * 3 ß . da. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 126 1912. ö. . Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: . b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Geschäfts betrieb: Herstellung und. Vertrieb von Spiritussen. Waren: Kornbranntwein. Maschinen und Maschinenteile. Hieb · und Stich Waffen. Klosetispülkästen. Waren: Klosettspülkästen. 262 1660413 M. 18627

C. Nadeln, Fischangeln. Leebiar Dr. Hiübner's

. . 5 . . . d. Hufeisen, Dufnägel. 5. 160400. S. 23735. . ö w ) . e. Emaillierte und verzinnte Waren. Dr. Hubner s

f. Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, E Mor ppebe Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, 30 Be⸗ ö, mer 23 Mali. Kaffee

gf. 160388. —— ö fine heel. bb r ge ede n r, dad , ,,, . . 3 ,, , 3 5 ; ; * ; ** etten, mechanisch bearbeitete J ö 5 orm. ner, Mosbach. ne von lei 19/10 1911. Fa. Gust. Raff len . e Tin p k 160389. K. 22087. 8 . Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Gummiwaren. Waren: Gummitämme. 1912. . = ,

beul, Schwelm i. W. 1266 1912. 9 : . Maschinenguß. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Ear Krarnee und Herren dende ist derselbe desonders zu

Geschäftsbetrieb: Metallwaren sssss 1 ! H it Se 9 ö . . ; ; ) de 1m ö. Land ⸗, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 160401. R. 15101. Waren: Malgkaffee. J än 6 78 rom K ö i ö

86 Aauquii 9 s. auquti 0

id Fahrzeugteile. Dor. nabe s Malik Soll- te desshalb in keinem Haus-

unn siisimmiu- 8d * ö Kl. F . Dr. Krüger & Sommerfeld, Cassel. . . . 3 ö . : 3. dire re. e, . 3b. Schuhwaren, Schuhwarenteile nämlich: Absätze, Schuhmachergarn. , ,,, ; ; 23 Felle, Häute, ärme, Leder, Pelzwaren. Sohlen, Flecke, Schäfte. 21. Holzwaren, nämlich; Spanner, Ausweiter, Stifte, n een n,, nn ; Feirnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 8 5. Toilettegeräte, nämlich: Schuh. und Handschuh⸗ Nägel, Klammern, Schrauben. . ; . x Lederputz · undl Lederkonservierungs / Mittel, Ap⸗ - Knöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher. 22a. Zahnärztliche Apparate. 260. 160392. K. 22202. ; . pretur · und Gerb⸗ · Mittel, Bohnermasse. ,. 160412. 9b. Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich: Knopf⸗ Naschinen und Maschinenteile für die Schuhindustie 2. 3 ö 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. a ; befestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupprou⸗ nämlich: Knopfbefestigungsmaschinen, Lederwalzen . 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. lettes, Zweckenheber, Hsen · Ausstoßzangen, Schuh⸗ Ausputzmaschinen, Lederschärf · ind Spalt Naschinen, . 16a. Bier. 41 ( 9. Mom spanner, Schuhausweiter, Kappenheber. Arbeitsständer, Hsen⸗ und Agraffen ⸗Maschinen, ; ö. ö. b. Weine. Spirituosen. t Nadeln. . Haus⸗ 7 , nämlich: Stiefellnechte, Es w 6. , . alkoholfreie Getränke, Brunnen 21 . Joh. Gotti. 18 Hufeisen, Hufeisennägel, Schraubstollen, riffe. Kleider ⸗Bügel, Strecker und Spanner. 8 h ö. ; und Bade Salze. X 24a 1912. Adolf Jansen, Breslau, Zietenstr. 26. 24 1912. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magde ; k . Schrauben, Stifte, Nägel, Papiermachswaren, nämlich: Knöpfe, Kistenschoner. 2s s 19127. Sermaun Schulz, Berlin, Goltstr. 14 17. CSdelmetalle, Gold- Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ 1216 1912. nn, . a 126 1912. ; Klammern, Nieten, Eggenzinken, Dreschzähne, Bolzen, 30. Pofamentierwaren, nämlich: Knöpfe, Schnürsenkel, 1236 1912. ; . Waren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Geschäftsbetrieb: Konfitüren ⸗Handarbeit. Waren: Geschäftsbetrieb: Zichorien Schokoladen, Zuger Plättchen, Knopfbefestiger, Splinte, Keile, Ringe, Resteln, Schuhlitzen, Schuhbänder, Besatzartikel ? Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von medi⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck · W . Konfitüren. waren! und Biskuitfabrit. Waren: Zichorien, Jaffee, Dekorationsnägel, Agraffen, Eirklettes, Schnallen, für Schuhwerk, nämlich: Rosetten, Pompons und ; 9 ö zinischem Tee. Waren: Medizinischer Le.. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Schokolade, Kakao, Zucker⸗ 2. IGoG 355. N. 14833. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 260. 160414. S. 24806 waren, Biskuit, kandierte und eingemachte Früchte.

Haken und Osen, Korsettösen, Drahtwaren, Blech Schleifen. waren, Zwickständer, Nagelständer, Stiftenteller, 31. Schnürriemen. technische Zwecke. . ( . ? . 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 6, , . . 26 d. 160416. R. 14839.

Dreifüße, Knieständer. . 2. Schreibwaren. Zeichenwaren, nämlich: Reißbrett⸗ , . 6 tod k . k * ass9 1912. Zulins *. 6 eme, teghnisce. Ole und Fette ; 2 Lederglasur Lederschwärze Tederappretur 34. Schleifmittel . . Rochhausen. Dresden. Schmiermittel Benzin 46 i912. Nussische Aktiengesellschaft Pofsehl s ö a ö . ; Königsbrückerstr. 63. 1216 c. Kerzen, Nachtiichte, Dochte. , , St. , Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. en r, , g . zy 1912. Rübig A Funk, Frankfurt 4. NR nenbaum u. Dr. H. Heim ann, Berlin 8W. 68. 691 ̃ ö z . 126 1912.

ö . ; 1912. 2713 1912. Franz Kathreiners Nachfolger G. Geschäftsbetrieb: 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 19,6 1912. Gel Tejtstetrieb: Herstebhung und Vertziez von e etrieb:

160390. Sch. 15983. m. b; H] Hamburg. 1215 1912. Eestellung! und Vertrieb Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein. Meer je b. Tabrikati ö 8 h schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler ige chat gostzieb: Fabritation gon guse sen, Schraub. 8649 Nahrungs« und Genußmitteln. Waren: Schokolade,

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Naterialwaren zharmazeutischer Präparate. ; ; . und Dandesprobutten, Handel en gros, Importgeschäft, . U, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren stonen ünd Hufnägeln. Waren: Hufeisenftoken. .. X . Vonbonz, Zuckerwaren.

Nahrungs mittelfabrikation. Waren: Praparaie, Schnupfpulver. für Konfentiong. und Ftiseur⸗ weckte 1 K. 2a. Lrnlliche, gesundheitlice, Rettungz, und Feuer= gf. 160402. C. 12698. 3 ; 264. 160417. C. 22080.

1. Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse. ö ] 4 9 ö EChemische Produkte für medizinische und hygienische ö . , und - Geräte, Bandagen, TEE 2 . 4 . ; ' Iwecke, pharmazentische Drogen und, Keats, B n aon Ke miss! ,, , ,, , dener ö 6. Nellen Min lle Tier und Pflanzenvertilgungs mittel, Desinfektions⸗ liell o tech isch? Rag ö. 23 ö. . n, , 26 . . mittel, Konfervierungsmittel für Lebensmittel. grar ih garen, e ,. . a. . * 8 461 nr, a pp „Instrumente und Geräte, SSGVE ERNI f 4 6 sis 1912. „Kant.“ Cacao- C Chocoladen⸗

Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Meß inftrumente. 28. ; ; ; . ! * ; kfurt a. N. 1266 1912. Fabrik Wittenberg, Wittenberg, Bez. Halle. 1216 1912. 8 9 ka Naschinen, Maschinen teile, Treibriemen, Schläuche, 1015 1981. The Couentry Chain Company . tel. een er ag rer gen und 3** th aft verrieb⸗ Kakao-, Schokoladen- und Zucker⸗ l —;

zue n- Ie 181104 wolle g- Ile 10M]

160418. S. 21702.

Chemische . für . wissenschaft⸗ liche und photographitche Zwecke. Automaten, Haug mn. Kuchen Geräte, S . . = „Stall- Ltd., Cover (Cugl.); Vertr.: Anw. n i ; mer Garten und landwirtschaft liche Geräte. duftig, ,,, 2 r.: Pat. Anw. Dr. S. Wein · dandlung. Waren: Mehl. warenfabrik. Waren: Schololade. ö 2

Blechwaren.

. . Farbstoffe, Farben isi2 191. C. Wolfenstein Co., Berln 21. Möbel, Spiegel, Polsterwaven, Tapehierdekorations Geschäftsbe türe Kettenfabrit. Waren: Treib⸗ 27. 160419.

f * 4 . dederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ G eschäftsbetr ie b: Gamaschenfabrik. Waren 26. Nustki 6. ö . Fa. . Delde i. W. ö. 7 ĩ e , ; silinstrumente, deren Teile and Saiten. , . Fa. Friedr. Schwarze, Delde i ö 2 3. . . . . ,,, Bohnermasse. Gamaschenbeinkleider. =* 671 2ba. e. und Fisc Waren, Fleischtytrakte, Konserven, 16. 160404. Sch. 16191. Geschäftsbetrieb: Korn⸗ und Steinhäger Brenne . ,,, . Factmaterial. 3 d. 160397. ; z. en, . Gelees . reien. Waren: Spirituosen, Spirituosenessenzen. 39. * ; . ö Peine, Spirituosen. . 19 . utter, Käse, Margarine, Speiseöle seiR * 3 1 ; *

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 12.36 1912. materialien, Vertẽn, Särge. fetten.

; , alkoholfreie Getränke. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, A2 . NE FR ͤ a. Brennmaterialien. . n. w . . Gewürze, Saucen, Bijk GERBRh ; 63 , Ole und Fette, . d. ,. d, ,. Back und Kon · 2a loi, Ch D . Hgapler. vosf. Hannover. 7. . 4 2 n ren, e, a pu ver. . * 6 2 8 R ö V— ,, ne Biütensch zit giti. Kalt. Futtermttes Ci 8. Sie g, 1 He sch rt obe trieb: Sa sulschreibhefte Haus und Kuach engeruie. ; 1 Pappe, Karton, Papier. und Papp Waren, Ge schäft e ,. ö fabrit Waren: Gchutschren. hefte. Fleisch und Fischwayen, , Konserven, 25315 1912. Fa. Josef R. Altschnl, Prag; ke, ö Dalb . Stoffe zur Papierfabrilation geauerti? Waren Vier . ; eg. E chtsäfte, Gelees. Pat. Anwälte Max Löser u. Otto H. Knoop, Dresden 23. hot ogray hie und Druckerei ißse, Sxier ; „Milch, Putter, Käse, Rärgarine, Speiseble und iz 1812 . . hier e n ö Erzeugnifse, Spie fette. st 6. ö. , J Lederhandschuhfabrik. Waren ö gegen nd; er, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, irup, Honig, Handschuhe. Pargellan, Ton, Glas 6i D Waren d Mehl und Bortoft, Teigwaren, Gewürze, Saueen, vpeilage) ö , , d g. ( i erf, ei, . (Schluß in der folgenden Bella ⸗· . e e nden, Besatzartilel, Knöpfe,

Verlag der Expedition (J. V. Koye) “in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.