1912 / 150 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

160418. M. 18633.

Preadnought

1s /s 1012. CG. Michaelis A Co., Damburg. 6 1912. r nr etrieb: Papiergroßhandlung. Waren: st rie fpapier. Beschr. 28. ö 160420. J. 5910.

84.

66

traße 8. 1216 1912.

ratorium,

chemische Produkte

iso a:. C. 12208.

Colditz, Leipzig · Plagwitz, Rochlit·

zbe trieb: Parfümeriefabril, chemisches Labo⸗ d, , . . Waren: Parfümerien, Seifen, fur Parfümerie. 36

6a 18912. Erust

PDAs INSEL ScHiiIFEFE

16/4 1912. Jnsel⸗Berlag G. m. b. SG., Leipzig. 1216 1912. (

Geschäftsbetrieb; Verlag von Büchern und Zeit⸗ schriften. Waren: Bücher und Zeitschriften. . 28. 160421. M. IS487.

28/2 1912. Martin Mööri kes Verlag. München. 12.36 1912.

Geschäfts betrieb: Verlag für Literatur und Kunst. Waren: Photo⸗

35.

oss l 1912. Jacob Jung, Mannheim F 7; 1912.

handel

Waren: waren aus Celluloid.

„Dedvera'. .

218 1912. Franz Kühl, Kiel, Falckstr. Geschäftsbetrieb: Tabak, Zigarren, Zigareltenpapier. Zigarillos, Roh⸗ Rauch, Kau⸗

160438. g. 22143.

im cher /

2. 12/16 1012.

Herstellung und Vertrieb von

88.

1604. v. 28133.

pomuchelkkopp

is / S 1512. Fa. C. Gilsemann, Altenburg. S. . 12516 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarren. Waren; abake, Zigarren. Zigarillos,

Fabrikation von Tabak. und Rohtabal, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

Waren: Zigarren, und Schnupftabak.

iso as. J. 58 a5.

21. 1256

Geschäftsbetrieb: Groß⸗ in Spielwaren. Puppen und Spiel⸗

raphische und Druckerei⸗

, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände.

wenn r mmm.

w. 3 mas.

1604 22.

Kohnoor

29/8 1911. Waldes K Ko., Dresden, 12/6 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschüft. Waren; Haken und Dsen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen,

Stickereien. y KR. 20957.

20.

160423.

21j8 1911. Vselav Kohout, Klatau (Böhmen); Vertr.: Pat. Anwälte Lamb erts u. Dr. Lotterhos,

Berlin 8wW. 61. 1216 1912. Geschäftsbetrieb: Galanteriewarenhandlung und

äschnerei. Waren: Börsen und Taschen (unter Aus⸗ 23 von Gum mi⸗, Kautschuk⸗ und , . perch aw ar en). Priorität aus der Anmeldung in ster⸗ reich vom 19. 5. 1911 anerkannt. 34. 160424. V. 4809.

Lobil

20si8 1911. Vlothoer Glanzstärke Fabrit Carl

inmeyer, Vlotho a. Weser. 1216 1912. . Etz ern, , Fabrik von Stärke und chemischen

aparaten. Waren: Waschmittel, Bleichmittel, Seife , . Stärke und Stärkepräparate. 324. 1IGo4z5. V. 4903.

IEHDUbR.

lssjs 1912. Herm. Vocke, Altona a. Elbe, Ottenser

stpl. 9. 1266 1912. ; . . Fabrikation und Vertrieb von

chemisch technischen Präparaten. Waren: Seife, Seifen⸗

lver, Schuheream, Fleckenstifte, 5 66 Leder, Marmor und Metalle aller Art.

hofft. S8. 126 1912.

Zigarren.

Legoy

Putz⸗ und Polier ⸗Mittel D. 11055.

160430. S. 25093.

88.

1912.

Tabakfabrikaten. retten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten papier.

160439. R. 14382.

A · BAT SCHlAH!

88.

pannlt Heimat, krzmnt hat ih

12112 1011. D. Zellermayer, Zigar ettenfabrit „armitri , G. Geschäftsbetrieb:

Zigaretten. 1604485. S8. 2761.

H., Berlin. 12s6 1912.

G. m. b. . Zigarettenfabri.

Waren:

CiGAREIIES

A225 1912. Gebr.

Kirchlengern . 9 es ö äfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Tabakfabrikaten.

Zigarren, Zigaretten und fümtliche Tabakfabrikate. 38. . ;

1601216. . 22172.

Feiemlok - Keul

Kollmeyer Cigarrenfabriken,

i. Westf. 126 1913.

Waren: Zigarren und Zigarillos.

1U1s11 1911. Sch. Rheiuboldt, Baden aden. 1916

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von

160447. D. 10537.

Riesser-Cigarre

10 11911. Fa. Arthur Deter, Breslau. 1216 191. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabalfabrikaten.

Waren: Zigarren.

Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ 3

Schkeuditz, Bahn⸗

k 32

10s5 1912. Emil Herrmann, Geschäfts betrieb: gZigarrenspezialgeschäft. Waren:

160431. C. 12681.

9s5 1812. Fa. Friedr. Ad. Coppius, Leipig. 1216 1912. ; ;

ge * ts betrieb: Zigarettenfabril und Zigarren⸗ geschäft. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch / Kau⸗ und Schnupftabake, sowie onstige Tabalfabrilate, Zigaretten. papiere und hülsen, Tabakpfeifen, Zigarren und Zigaretten

38.

1912. TGeschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik Tabakfabrikaten. retten, Rauch⸗ Kau⸗

160440. R. 14383.

160418. G. 341.

me nlte flomen ol Kllnhaummnm

1714 1912. J. Garbůtn⸗· Rosenthal Cigaretten⸗ fabrik J. Garbnüty, Geschäftsbetrieb:

Vertrieb sowie Export. ͤ 5 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene

fowie Rohtabake,

Berlin⸗Pankow. 12/6 1912. Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Waren: Zigarren, Zigaretten,

Zigarettenhülsen und papier.

38

27/2 1912. 1216 1912.

Geschäftsbe trieb: Herstellung und bakfabrikaten. Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

160449. K. 22026.

Niegtan geri

Fa. Georg Krebs, Frankfurt a. N.

Vertrieb von Ta⸗ Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen, Roh

111 1911. Hch. Rheinboldt, Baden ˖ Baden. 12/6

und Vertrieb von Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier.

spitzen. ,

38. 160433. V. 4929.

ELERDohf

s4 18912. E. Veit K Cie., Hüningen i. Elsaß. 12j6 1912. Geschäfts betrieb: Tabakfabrikate.

Zigarrenfabrikation. Waren:

160434. K. 20500.

lemorssl

i 12. 22151911. Krüger Ober beck, Berlin. 12 6 19 . betrieb: Tabakwarengeschäft. Waren: Roh, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Ziga⸗ retten, Zigarillos und Zigarettenpapier.

38. 160435. K. 22365. /

PENFREUhND

2014 1912. Krenkel Æ Köhler, Waldheim i. Sa.

2s6 1912. K . ö Ee Tits betrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren.

88. 160436. S. 12199.

160441. R. 14386.

38.

2812 126 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und baklfabrikaten. Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

160450. K. 22028.

1912. Fa. Georg Krebs, Frankfurt a.

Vertrieb von Ta

Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen Zigarrenspitzen, Roh

38.

160451. C. 11962

„Meill

III 1911. Cigareiten⸗Fabrik , Kadda“ Scho

tek & Saenflein, Berlin. 1256 1812.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten un der Vertrieb. r retten und Zigarettenpapier.

Waren: Rohtabak, Tabakfabritate,

111 1911. Sch. Rheinboldt, Baden · Baden. 1216 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren; Zigarren, Zigarillos. Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier.

38. 160442. R. 14387.

3

sMechalsnen pnm

1216 1912. fabrikate.

160452. 2496

23/4 1912. Hoeber & Mandelbaum, Mannhei Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik.

38.

160453. W. 150?

PiS zallher

Jiga

Waren: Taba

38. 160456. 8. 2984.

Enns Rosinen a. 1912. Fa. Max Zechbauer, München. 12j6 Geschfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zi⸗ garren und sonstige Tabalfabrikate. = Beschr.

38. 160457. W. 15007.

BoOVvista

265s4 1912. L. Wolff Cigarrenfabriken, Ham⸗ burg. 126 1912.

Ge schã ftsbet rieb: Rohtabak und Tabalfabrilaten. Waren: Zigaretten, . Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ tabak. 26e.

160458. Sch. 16265.

15s5 1912. Karl Scheuer C Co., Nainz. 1316 1912. Geschäftsbetrieb: Fut⸗ termittelgeschäft. Waren: iehfutter speziell getrocknete Biertreber.

im Globus Echte englische

Bierkreber Aan. Louadon

za. 16056. ⁊. 7215.

Unelco.

14/2 1912. Thoren, Reichert & Comp., Schwelm i. W. 1316 1912.

Geschäftsbetrieb: Weberei und Konfektionsgeschäft. Waren: Schuhelastiks, Strumpfwaren, Trikotagen, hummistrümpfe, Leibbinden, Hosenträger, Hosenträger⸗ bänder, Korsettbänder, Gürtelbänder, Strumpfbänder, Strumpfhalter, Gürtel, Posamentierwaren, Bänder. Be⸗ sctzartikel, Decken, Vorhänge, Web- und Wirk⸗Stoffe. deschr. 38.

160460. C. 12424.

83 1912. Cigarettenfabrik GB. F. Grathwohl Kommandit⸗ gesellschaft, München. 1316 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Varen: Sämtliche Tabakfabrikate.

38

160461. S. 2X9S3.

Kleohil

. Fa. Kleophas Hilscher, Berlin⸗Steglitz.

eschäftsbetrieb: Verkauf sämtlicher Tabakfabrikate. aner Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ abak.

38.

160462. C. 9272.

atnillonʒ ·iummanieun

ssß 1912. Fried. Erhard, Zigarrenfabriken, deimen b. Heidelberg. 13/6 1912. 5 Geschäfts betrieb: Anfertigung und Vertrieb von zigarren. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, kauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

E. S274.

38. 1G 16.

Rłgiments - iommanileur

ss5 1912. Fried. Erhard, Zigarrenfabriken, Leimen b. Heidelberg. 1536 1912.

Geschäfts betrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, auch Kau- und Schnupftabak.

igarrenfabrik und Handel mit

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und Praͤparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfeltionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

gopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. ö Bekleidungsstücke, Leib', Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ Unlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt Mittel, AÄbdruckmafse für zahn ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. .

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz! und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. ö

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernste in, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

.Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost. Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen⸗, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. chußwaffen.

geodätische,

Glimmer und Waren

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

160466. z. 21051.

ö 1912. Karl Klemm, Schlitz (Oberhessen). 13/6 Geschäftsbetrieb: Apotheke sowie Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate und

m Waren:

2. Arzneimittel für Menschen, Tiere und Pflanzen, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗

geräte.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

produkte. t .

Düngemittel.

Nadeln.

SFarbstoffe, Farben.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und alkoholarme Ge⸗ tränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

medizinische, chirurgische und technische Zwecke.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, Wäge⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Fleischextrakt, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees. j

. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und

ette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Mal und Modellier Waren, Kreide.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz · und Polier⸗

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif—

mittel.

r m Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

örper.

Kalk, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservie⸗

rungsmittel.

Tabakfabrikate.

Go 467. G. 13432.

Kraftin

224 1912. Dr, med. Heinrich Geyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 13/6 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Arznei⸗ und Genuß ⸗Mitteln, pharmazeutischen Produkten ö. Nährpräparaten. Waren: I.

2.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.

26e. Diätetische Nahrungs⸗ und Genuß ⸗Mittel.

2. 160468. T. 7101.

. s. e, d, r , m

Borsten, Poliertücher. Asbest. . Asbestfabrikate, nämlich Einlegesohlen. ; : die Schuh⸗

industrie, nämlich; Brennzeuge, Hämmer, Raspen und Feilen, Roulettes, Zangen, S „Stempel,

Hobel, Zwick und Walkschrauben, Leistenhaken,

ZFirkel, Streichstähle, Stiftenschläger, Treibnägel,

Ambößchen, Ausputz lampen, Narbeisen und ⸗walzen.

Nadeln und Hrter.

Schuhnägel, Sohlen⸗ und Absatzstifte, Stiefeleisen,

Abfatzplättchen und ⸗platten, Stoßplatten, Sohlen⸗ schoner aus Eisen; Zwecken und Zwicken. Knopf⸗ befestiger, Schnallen und 5sen, Nieten und Agraffen aus Eisen; Schuhanzieher, Tacks, Zwick und Nietstifte, Gußwaren, nämlich Arbeitsständer, Dreifüße, Schuhbeschlag, Schuhausweiter; Blech⸗ waren, Knöpfe.

Farben und Farbstoffe.

Leder, Futter und Kunstleder.

Lacke für Schuh und Leder, Metall und Holz, Harze, Klebstoffe, Leim, Wichse, Schuhereme, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ mittel, Bohnermasse, Ausputzwachs. . Gespinstfasern.

Aluminium⸗ und Nickelwaren.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus, Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und ecken. Gummisohlen.

Wachs, Leuchtstoffe, Tran, Ole und Fette, Schmier⸗

mittel.

Waren aus Holz, Holjstifte, Griffe und Hefte aus Knochen, Kork, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Schnitz und Flechtwaren für die Schuhindustrie.

2a. Plattfußeinlagen aus Leder, Gummi und Stahl,

Einlegesohlen aus Holzfasern, Stroh, Bast, Leder, Fell und Gewebestoffen, Loofah, Filz, NRoßhaar, Wolle, Kork, Schwamm, Moos, Pappe und kom⸗= binierten Stoffen.

Maschinen, Maschinchen für die Schuhindustrie, Nagelständer und Stiftenteller.

Papier⸗ und Pappwaren, Reklamebilder, Schau⸗ fenster⸗ und Reklameartikel für die Schuhindustrie, nämlich Dekorationsmittel, Crepe⸗Papier, Papier⸗ Servietten und Deckchen, Preis⸗ und Textschilder. Glas und Glaswaren zur Dekoration. Posamentierwaren für die Schuhindustrie, Schleifen, Pompons, Schnürriemen, Schnürbänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe.

Lederwaren, Lederriemen, Ledergurte, Bandgurte, Rahmenleder, Ledervordüren, Gamaschen aus Stoff und Leder.

Schleifmittel, Glas⸗ und Schmirgelpapier, Glas⸗ und Schmirgelleinen.

Pech, roh und fertiges.

Wachstuch.

Leinene und baumwollene Stoffe, Drelle, Plüsche, Filze, Futterstoffe für die Schuhindustrie, Gummi⸗ züge, Stie felbänder, Stoffbordüren, Einfaßbänder.

160470. O. 4483.

Granital

2/1 1912. 1316 1912. Geschäftsbetrieb:

Gusft. Overhoff C Sohn, Mettmann.

Herstellung und Vertrieb von

Schuhmacherbedarfsartikeln und Bedarfsartikeln für die Sn n r, Waren: l

2.

3b.

5. 6. 7.

9b.

Nadeln und

Hühneraugentinktur.

Schuhwaren aus Leder, Stroh, Filz, Webstoffen und Gummi.

Borsten, Bürsten und Poliertücher.

Asbest. Asbestfabrikate, nämlich Einlegesohlen. Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich Brenn⸗ zeuge, Hämmer, Raspen und Feilen, Roulettes. Zangen, Scheren, Stempel, Hobel, Zwick⸗ und Walkschrauben, Leistenhaken, Zirkel, Streichstähle, Stiftenschläger, Treibnägel, Ambößchen, Ausputz⸗ lampen, , . und ⸗walzen.

rter.

Schuhnägel, Sohlen⸗ und Absatzstifte, Stiefeleisen,

Absatzplättchen und platten, Stoßplatten, Sohlen⸗ schoner aus Eisen, Zwecken und Zwicken, Knopf⸗ befestiger, Schnallen und Ssen, Nieten und Agraffen aus Eisen, Schuhanzieher, Tacks, Zwick⸗ und Nietstifte; Gußwaren, nämlich Arbeitsständer, Dreifüße, Schuhbeschlag. Schuhausweiter; Blech⸗ waren, Knöpfer.

Ausputzwachs.

Garne für die Schuhindustrie, Rollen⸗, Knäuel⸗ und Strangzwirne, Bindfaden.

Gespinstfasern.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus, Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und ecken, Gummisohlen.

Wachs, Leuchtstoffe, Tran, technische Sle und

Fette, Schmiermittel.

14311 1911. Dr. Friedrich Tetz⸗ ner, Altona⸗Ottensen, Kirchentwiete 35. 1316 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflan⸗ zen Vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebens mittel. Brunnen und Bade Salze. Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel.

7 v. ö n p.

Parfümerlen, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder,), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, i. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Waren aus Holz, nämlich Holzstifte, Griffe und Hefte aus Knochen, Kork, Celluloid, und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Schnitz⸗ und Flechtwaren für die Schuhindustrie.

Plattfußeinlagen aus Leder, Gummi und Stahl, Einlegesohlen aus Holzfasern, Stroh, Bast, Leder, Fell und Gewebestoffen, Loofah, Filz, Roßhaar, Wolle, Kork, Schwamm, Moos, Pappe und kombi⸗ nierten Stoffen.

Maschinen, Maschinchen für die Schuhindustrie, Nagelständer und Stiftenteller.

Popier⸗ und Pappwaren, Reklamebilder, Schau⸗ fenster⸗ und Reklameartikel für die Schuhindustrie, nämlich Dekorationsmittel, Crepe⸗Papier, Ser- vietten und Deckchen, Preis⸗ und Textschitdchen. Glas und Glaswaren zur Dekoration. Posamentierwaren für die Schuhindustrie, Schleifen, Rollen⸗ und Strangseide, Pompons, Schnürriemen, Schuhbänder, Besatzartikel, Knöpfe. .

S5 1912. 2. Wolff Cigarrenfabriken, Hambu 126 1812. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und H Rohtabak und Tabaklfabrikaten. Waren: 3 Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch, Roh- und Sch

tabak. 3 M. 1885

knaf dchinhonn uf dbhinhonn 22 9

20s1 1912. Sans Sollfrank, München, Theatiner J. 126 1912. ;

, , ,, . Zigarrenimportgeschäft. Waren: Zigarren.

42. ö 5.

ebit z

665 1912. von Deylen Æ Sohn, Visselhövede,

rov. Hannover. 12j6 1912. 7 Geschäftsbetrieb: Zündholʒ Fabrik. Waren: Seifenpulver. 160429. St. 6701.

ö Schwaben - Stol-⸗

3s5 1912. Stahl & Nölke, Actien⸗Gesellschaft

diwarenfabrikation, Cassel. 12/6 1912. n, Zundwaren abrilation. Waren:

Zündhũlzer und Zündwaren.

22 iwooaz . Hi

160454.

Heile zlllhe

2asa 10912. Ja. Guftav Mugler, Lauffen 1216 1812. 5 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und ,, Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos,

retten, Rauch., Kau und Schnupftabale

Putzmittel und Seifen⸗ 160437. J. 11737.

Schöne Helena

143 1812. Johann Carl Frey & Schurig,

eig. 1216 1912. ,, Zigarren und Tabakfabriken.

Waren: Zigarren.

111 1811. Och. RNheinboldt, Baden ˖ Baden. 126 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit und Vertrieb von . Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier.

B. I58.

38.

ö 112 1911. Lindau Æ Winterfeld, Magdeburg. 126 1912. Geschäftsbetrieb; Waren: Zigarren, Zigaretten, und neff. ,

Zigarrenfabrik. Kau⸗—, Rauch⸗

160482.

L. 13878.

160443. C. 2183.

Vngul

zs s 1012. Friedrich Kleinhans, Cassel, Frank⸗ furterstr. I6. 12j6 1912.

88. ;

gulli dunn

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Tabak

fabrikate, Zigarettenpapier, Zigarettenhulsen.

60a 5. K. 224

II5 1912. e , n. Cigarren fab eilbronn a. N. 12 12. . ga ö Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. . ö Kau- und Schnupftabak, Jigarren und Zigaretten.

il

174 1912. Fa. Cart Makel, Hamburg. 1856 1912.

be afra te rrieß: Import · und Export ⸗Geschäft. Varen:

Kl. 1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

160464. E. 9275.

Ninigions⸗Iommandeun

ss6 1gig. Fried. Erhard, Zigarrenfabriken, Leimen b. Heidelberg. 186 1912. ͤ Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von

w e, Ausbeute von Fischfang und, agd.

Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. x

„Bellar*

912 isi. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. 186 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ,, n nn und Bedarfsartikeln für die

uhindustrie. Waren: .

3p. Schuhwaren aus Leder, Sroh, Filz, Webstoffen und Gummi. ö 6.

Pech, roh und fertiges.

Lederwaren, Lederriemen, Ledergurte, Bandgurte,

Rahmenleder, Lederbordüren, Gamaschen aus Stoff

und Leder.

Schleifmittel, Glas- und Schmirgelpapier, Glas

und Schmirgelleinen. J , . Putzsteine.

w Filze, Futterstoffe für die S

züge, Stie felbänder, Stoff bord