1912 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

*

160471. S. 24651. Waren. Schreib, Zeichen. Mal und Modellier⸗Waren, J Eug nie Richard eb. Coutton, Paris. Bertreter: 2 8asss (J. 1617) R. A. v. 1. 8. 1902. at- Anwälte L. Glaser, O. Hering und E. Peitz, (Inhaber: C. A. Jungelaußen, Hamburg.)

9 Bureau und Kontor⸗Artikel, speziell Brief. und Muster⸗ ö ö t . 3 Flammern. Seifen Putz und Polier. Mittel, Roft⸗ Berlin. 2 S882 (h. 1586 R.. n. 8. 5. 100.

in,. . ö. . v. S) 8. 1902. 35. und Uhrenteile. lo 29997 (D. 1740 R. A. v. 26. 4. 180. Joh. 3 Rohr. Altona.

ae, ger e,, ,,

Geschäftsbetrieb: Kokosbutter⸗ Ol und Margarine n. . a a.

* Waren: Pflanzenfette, Pflanzenöle, Mischungen t 8nd ,. 53 6. 19. 1919. Inhaber; Rieker K Seit, Tuttlingen. von pflanzlichen und tierischen Fetten und Olen *r . hen mn haber har ne, Gi ach Adl ersh 9 a Berlin 6 55107 (R. 4384) R. M. v. 22. Speisezwecke, Mischungen von pflanzlichen Fetten bezw. Zeicheninha einen Sitz n Inhaber: Dr. Adolf Reche, Liegnitz.) Slen mit Ciweißprodutten mit oder ohne Zusatz tierischer ; 22

8. 100. w J Bismarckstr. 4 verlegt. 996 55iiz (R. 4381) RM. v 8 . K ; t ; ; 26a 65294 (A. 4244) R. M. v. 19. 1. 1904. ö . ö 4241 9 9 ( .

ette und Sle, Mischungen von pflanzlichen Fetten und 2710 1911. Julius Klein, München, Kaufinger⸗ e e e ; ,. . ) (Inhaber: Rehfeld & Backe, Solingen.) 9 er mit Milch , n m. mit oder ohne Zusatz . 15. 1316 i912. j , ; hat ihre inländische Niederlassung nach ze ö B. S358) R. A. v. 26. 8. . ) . . v . . flerischer Fette und Ole und mit oder ohne Zusatz pflanz Geschäfts betrieb: Schuhwarengeschäft. Waren: 19 gt. (Inhaber: Hermann Bade. Berlin.) ; . 566

347 3316s (. 3503) R. A. v. 26. 8. 1802. 4 23 WB

schutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. ( 38g. & F. Vial & Uhlmann, Frankfurt a / M. Spielwaren, Turn⸗ und Sport · Gerate. Säcke. Uhren Nachtrag.

licher oder tierischer Fermente, Pflanzenmargarine, tierische Gummiabsätze, Schuh kn opfer, Schuhspanner. Stiefelhõlzer, Löschun

Ji n muse, e egen. ,, , n .

fierischer Fette mit Milch un ilchprodutten und mit Ledertonservierungs ittel, uhfirnisse, uhlacke, ; ; . 663. 5.

oder . Zusatz Pflanzlicher und tierischer Fermente Schuhbänder, Gamaschen, Schuhpoliertücher, Schuhtknoten⸗· . g Helbscht am 14. 6. 191 ; Inhaber: John Craven -Hurleigh, Berlin. zx 3 . . .

Mischungen tierischer oder pflanzlicher Fette und Ole mit halter, Schuh bursten und pinsel. . ö 166 55211 (R. 4386) at. A. v. 2. 9. 1902. Aer Ggezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 3. 1. . ¶Anzeĩigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheits · 28 52805 (R. 42069 R.. v. 11. 58. 1902. (Inhaber: W. Roether & Co., Kommanditgesellschaft Alle Postanstaiten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer n , zeil 0 J, einer 3 gespaltenen Einheits zeil' 40 3.

flüchtigen Olen und Essenzen, Mischungen tierischer oder . on? 7. KB. oö. pflanzlicher Fette und Hie mit Mehl und Bachmitteln, (Inhaber: Rieter & Koller, Konstanz.) Nürnber den Postanstalten und Zeitungssprditenren fur Kelbstahholer er ö Anzeigen nimmt an:

famtkch für Speisehwecke, hochschmelzende Kolosbutter, 26 zz M. 5510 RM. v,. 186. 3. 1807 26b ais (B. S298) R. M. v. 2. 9. 1900. auch die Erprdition 8wWw. 158, Wil d ĩ nhaber? Münchener Conservenfabrik G. m. b. H. ; *, tel? e. Ge 48, Wilhelmstraße Nr. BZ. ö 14 6 die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatzsanzeigers präparierte Kokosbutter, Kakaobutterersatz, Palmbutter, 66 8 C i s Inh ch s f Inhaber: Berliner Nahrungsmittel Industrie · Ges. m. Ginztin e Num mern kosten 23 3. . , ff, Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Palmöl, Palmkernöle zu Speisezwecken Olpreßkuchen, München. b. H.. Berlin · Weißensee. . 21 Sl. und Felt Preßrückstände, Pflanzensamen mehl, Nußmehle, eb 5zözæ (. 3086 R. A. v. 18. 5. 1902. 168 55229 M. 5509) R. WA. v. 2. 9. 1902. * K -. ] = 2

Nuß butter. „53633 (A. 3085) . . 64. (Inhaber; Joh. W. Martin, Linden au b. Kötz schenbroda. H (Inhaber: The Atouphone. Manufacturing Company, 2 ais R. 6879 KR. A1. v. 5. 9. 1502. 260. 1oaz7g. N. Gia8. 8 1912. Ja. Eugen Wienskowitz. Breslau. dem en, Ing cher; . 8 r g. Tinchen. M 151. ö 1912.

9 18 6 191. drr en sgzes. (et 186) Rn. 21 8 14, , 2s lä, see, Sä,, äs; ho. Geschäftsbetrieb; Großebhandel mit Jadenartikeln, (Inhaber: Otto Starcke K Co-, G. m. b. S., Leipzig (Inhaber. Alexander Emil Schroeter, Niederbieber. I ssss dendihi en. Bae gern, ger warf gn d eren n, ende; 865 58517 (6. 3054 Rn, v8. 9. 180. Inhalt des autlichen Teiles: ir ; d dem Arbeiter Gottlieb Weine der Herzoglich braunschweigische Geheime Bergrat Herwiß

waren. Waren: Garne aus Seide, Wolle, Baumwolle 2 53765 (8. 41658) R. M. v. 23. 5. 1902. ber: icke, veburg. n z e 24 ĩ ö. ö Triiotgewebe, Dandschuhe, Strumpfwaren, . Fiche . , , 6. . i,, 3. 9. 1902. Ordensverleihungen ꝛ. e H/) , ,,, ö. ieren. ier gen, ö osenträger. g XI. v. 30. 5. ; i ürth i . = .

3 Srnheber. Dult Benz & Leg Fir r 8) Deutsches Reich. dem Schlo von Malotka zu Niederseuf der Königlich preußische Bergwerksdireltor, Bergrat Zier⸗

21s12 1911. Nahrungsmittel BVersand⸗Gesell. 23. Go 478. d. zoo. (Inhaber: Parke, Daris & go. Detroid Michigan) 262 35348 (B. 4055 R. A. v. 12. 9. 1802. . Scho , . rng 177 535655 (6. 4054) R. M. v. 3. 6. 1902. Inhaber: . 3 Mondorf.) Ernennungen ꝛe. dem Bahnarbeiter Joseph vogel zu Staßfurt,

aft G. m. b. O., Magdeburg. 1316 1912. 34) ; ö R d 1 J . —⸗ ,, . und Materialwaren⸗ Thil 0 (Inhaber? J. B. Wünsch, Nürnberg.) 169 355371 (6. 3947) A. A. v. 12. 9. 1902. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von 6 im Kreise Saarburg die Rettungs⸗ der , anhaltische¶ Bergwerksdireltor, Bergrat

Handlung, Rahrungsmittelversand. Waren: 16. 5 3 z Sb. J5i8) RM. S. 3. 6. 19. Inhaber: G. E. Gerdes, Hamburg.) ivilstandsakten. . s id del dorf zu Leopoldshall zu Stellvertretern Kl. . . . , ,. 3 , n . 260 35384 M. 552b) R. A. v. 16. 9. 1902. Belanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der auf Grund . ö. der vorgenamrten Beisitzer in der angegebenen Reihen⸗ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische a1s12 1911. Brede & Creuzer, Maschinen⸗ 3 . ö ö. s,, k Ei. Snnois) Inhaber: Aug. Carl Maquet Nachf., Magdeburg Suden . 5 5 29 ö , . ö 36 von Kalisalzen vom 27 folge.

ü . St. . 25. Mai gebildeten Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Von den Kaliwerksbesitzern sind für dieselbe Zeit .

und hygienische Zwecke, pharmaheutische Drogen fabrik, Hohenkirchen b. Möonchehof. 1316 1812 burg. ; ä ; i smittel für Lebens- hz ep. zuenfabri ; 2 84082 (B. 1631) .A. v. 15. 6. 1802. 28 47 ö A. v. 23. 9. 1902. ö ; . . . ͤ k fonservierungsmittel fur Lebens Z eschüftabe trieb: He r nee. . n Ma, gad, Wütheunm Keel, Sannsvern) 6 ö. . a e , ö . Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie es Reich. der Generaldirettor der Faliwerke Aschersleben, oniglich Wichse, Lederputz und Polier ⸗Mittel Bohnermasse, schinen, nämlich landwirtschaftlich, . ö 165 54055 A. 3HKoi) R. M. v. 18. 6. 1902. ha dn , eig, über die Beteiligung des Salzbergwerks Neu Staßfurt und 9 . ser haben Allergnädi ; preußische Bergrat Zirk ler zu A ersleben 2 . leile, rohe und teilmeije bearzeitete uncdle, Nrtcle, (GInhaher; Arnolb. Mennier & Lo. Berlin) handtz g dg, gold) RA. S. 26. 8. 1802 ber Gewertschaflen Glückauf⸗ Bebra und Glückauf (Sonders⸗ ee. er haben Allergnädig t gerubt, der alk def n fflengeselsshaff. Beutsche Kaliwerke . mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile gewalzte und ge⸗· mrs UL, ge, R. A. v. IJ. 6. 180 , i , Ce, , J hausen) er in Konstantinopel, Staatgtz⸗ ldireitor Kai h t . ne, Spirtuosen , Herten, Forft un imd. r hene, with e wn enen, t ien ien. (orb e dd dec. len, eee, ez. g. 12. Er ste Beilage: . Rat Freiherrn Marsch ail der 6e, r n ,,, ere n. neee fe bl oholsreie Getränte 23. 160 as. k , . , Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Fetreide ö. ö 1 Lichterfelde . , . und Mehl in der Zelt vom 1. Muguft idij bis 26. Juni . käniglich großhbritanmischen, der Großhersoglich säͤchfiche Bergrat Kost zu Hannover lessch. und Fisch Waren, Fleischextralte, Konserven . (Inhaber: Jos. Stade, Darmstadt.) 165 65 3. 1614) zi. n, r. 36. 5. 1307 1912 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. . ö .

emüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmuß, da 54235 (S. i034) K.. v. 24. 6. 1902. nhaber: Franz Otto Jahn, Berlin. z j . ; ( . k . z . (Inhaber; Carl Spaeter, Koblenz.) ö. *r a. . R. A. . 16. 1902. Königreich Preußen. = e er haben Allergnädigst geruht: der Generaldirektor der Gewerkschaft Glückauf, Fürstlich Lier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 266 54248 (R. 458667 Rl. v. 24. 6. 1902. Inhaber. Wagener & Stehr. Hamburg; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und lerei, Geheimen Regierungsrat schwarzburg⸗ sondershausensche Bergrat Baer zn und Fette. . ; ; Inhaber: August Deter, Dresden A.) 169 5582 B. 8374 R. MA. v. 14. 10. 1902. sonstige Personalveränderungen. ; r eimer Sberregierungsrat mit Sondershausen, . . 35 Kaffe? Kaffee surrogate. Tee, Zucker, Sirup Honig, 266 5äcsö (R. 18i17) RA. v. 24. 6. 1902. Inhaber: Otto Boyde, Dres den) Erlaß, betreffend die dem Gebrauche der Feldmesser und Mark⸗ i, nee Kl ö der Generaldirektor d Kunsthonig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, / (Inhaber: N. J. Nörgaard, Hamburg. 237 56001 (B. S368) R. 21. v. 24. 10. 190. scheider dienenden Maße. * a e Saucen, Essig, Senf. Kochsalz, Mandelersatz 129 54254 (H. J508) R. A. v. 27. 6. 1902. (Inhaber: Robert Blechmann, Beyenburg a. d. Wupper. ; ö Falao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, (Inhaber: Huhn & Deppe, Elberfeld.) 8 3596147 B. S568) R. A. v. 4. 11. 1862. ö w . a. ,, n , 9 63. 8 ne ö Paul Flor, Leipzig. Hiätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel. Aug. ] m. b. V., 2613 (R. 4568, R. A. v. 4. 11. 190. 5 5ni ; Saen wasch, und eich Mitte, Stärke, Farb. . Magdeburg) Inhazer Richard Reinhart, Stettin K orneh.) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht; zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. d 338 54354 (6. 3056) R.-M. v. 1. J. 1902. 267 36224 (R. 41065 R. A. v. J. 11. 1902. dem Generalleutnant Ernst Baemeister, Dep . 38. Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Inhaber; August. Engel. Wicsbaden.) (Inhaber; Hermann Reichel, Leipzig ⸗Sonnemwitz. etto egsministermm. den Stern zn Me 160273 8 18830 ĩ 22D 54353 (S. 40381) R. M. v. 1. 7. 1902. 27756358 (S. 4035) R. A. v. 14. 11. 1902. 680 1 ch. ö (Inhaber: Mar Skladanowsky, Berlin. (Inhaber: Süddeutsche Filtermasse & Filtrirpapierfabril 28 54358 (T. 2336) R. A. v. 1. J. 1902. Wendel Solz Mannheim]

2. neuf n glhllheng pid e Buch. und Kunstdruckerei Guido Thost, 234 56546. (5. 94a) NR.. v. 4. 11. 180 n, 2. , , T, . 1 ae, , . er nh n. ö res den. (Inhaber: Wilh. Göhner, Dußlingen Of A. Tübingen. ,, , mn . w , 6 nt m, ö 6 1 eim 353 g 74 (K. 6866 K.. v. 1. J. 1802. ; / e, e., erf leutrmnt Cm Fi un . . T . ei Hlbeshein 3 ö n e , Tee Inhcher: J , . j rie gemnsterlum, den Iöoten dlerorden dritter 6 ,,,, ene z Ton c der rr war der Gemerfschaft Carlsfund Wittjen zu ruhe Sosienstr. 3. 15 6s 1913. . 5. 260 86463 (E. 3065) R. A. v. 21. 11. 1902. der Schleife, Rösing in Oldenburg (Grhzgt), Roßmann in Oschersleben, ö.. ge k r der Heldburg Aktiengesellschaft Bae .

ig) . k ; ö äfts betrüeb: Serften D. Vertrieb von 8 asg (h;, sers gn, e dtr. (Inhaber, Dtto Sest, Fürth i. B. dem Piajor Johannes Waitz im Kriegsministerium und ,,, gldirett Heschästs betzieb: Herstellmng, nmel Vertrieb om r g. H. Molgedei, Vegesack b. Bremen 6dr s tte . ö v. 2. 12. 1902. dem Geheimen Kriegsrat Otto Lange, vortragendem Rat im . 1 . * Dehn . zu Hildesheim als Zweite Stellvertreter, der ge⸗

Arzneimitteln. Waren: Ein Arzneimittel. ö nme n 37 54418 (6. sss) RW, n, n. 7. 190. Inhaber: August Wehr, Trarbach a. 8. M) Kriegsministerium, die Königliche Krone zum Roten Adler⸗ z Mai wählten Beisitzer in der angegebenen Reihenfolge. 2 160274 A. 9854 Inhaber. Heinrich Kumpf, Nürnberg. 6614 2 2. 12. 1902 ; Obertelegraphensekretär Scheuer in Frankfurt (Main), den ö ; ; . ; 26e (D. 3420) R. A. v. 2. 12. ; orden vierter Klasse, Postmeistern Ernst in Oberlahnstein, Hardt in Gerolstein, Von den Arbeitervertretern der Knappschaftsberufsgenossen⸗ 165 528 G. 3948 R. A. v. 11. J. 1902. Hhos21 (. 3054) R.. v. 2. 12. 190 zlfred Scholz, Wilitärlehrer an der Haupt.! Nehlis, Schleswig, in. Ragnit, Sin dt. in Schwurtan 'der Knappschaftsälteste, Anschläger August Kreinacke zu (Inhaber: Fritz Grundmann, Berlin.) e,, . . a, ; kadettenanstalt, dem etatsmäßigen Professor an der Technischen TFürstt. Lübeck) den Charakter als Rechnungsrat . Kissenbrück bei Hedwigsburg, Kreis Wolfenbüttel, be⸗ , . 545 (R. 4562) Ren. v. 16. J. 1802 238 57158 (B. 4094) R. A. v. 2. 1. 1908 Paul Heimann ü . haftsaͤ ü i i ; 3 36 r 4 A. v. 16. . ; 2 ; A. v. 2. 1. 1803. zu Berlin, dem Direktor der Vulkan⸗ Charakter als trat der Knappfchaftsäͤlteste, Häuer Wilhelm Lier zu Staßfurt Geschäfts bett let Zabrittigh und Berttiet, den Inhaber. Conrad Reich, Berlin) (Inhaber: Wübbens & Voswinkel, Hannover vberke im Hamburg und Stettin Dr. Gustav Bauer zu J wg h Wittenberg (Bz. Halle), . . . e , Neu La fn bel schicker und Speiseapparate für Tone, . ferner 30 160475. W. 14887. . Aachen) 239 57535 (. 2993 R.. v. 30. 1. 1903. ; r g n ; ö 25. 1690 aso. v. 2515. 40s) RA. v. 165. J. 1802. ; tretenden Dircktor der Hamburg- Amerika Linie Bernhard der Knappschaftsälteste, Häuer Bernhard Hecker zu Vienen⸗ 3 , m , Inhaber; * Egberts. Wittmund, Ystfrichl. . ann ebendaselbst und dem Beigeordneten, Kaufmann J ea g n, f dem , n, ,

7 3024 A. v. 8. J. 1902. . We ; ; ; 6 z 4 Fin fi t 4 84478 (.. 02e d , r GInhaber: Deussche Peptonfutter -Werte G. m. b. . den . Richard Witte an der Hauptkadetten⸗ Heilbach in Oberursel, Müller in Siegmar, Reif in schaft sind für dieselbe Zeit ö 268 54538 (4. 68561) R.-M. v. 11. 7. 1902. vg ß 752 (B. S355) RA. v. 5. 12. 1902. Hochschule in Berlin Friedrich Romberg, dem ustizrat ferner aus Anlaß des Scheidens aus dem Dienste den schüftigt auf dem Kaliwerk Hedwigsburg, Herzogtum i d ti dukten. W 1964 1912. Gebr. Propfe, Hildesheim. 186 1912. D ö ; chemischen und pharmazentischen Produtten ar en s Proyfe, Hildesheim s 102 54550 (A. 3051) R. 2. v. 15. J. 1902. 12 7211 (K. 6873) R. «A. v. 9. 1. 1903. Hamburg, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Direktoriums Schwanke in Cassel und den Postmeistern Em ert in Bolchen, Staßfurk, als Beisitzer, (Inhaber: Fa. Gottlieb Rieker, München.) ĩ A. v. 6. 2. 1903. n 2 57667 S. 4010) RM, arl Krauffol dt zu Iferlohn den Roten Adlerorden vierter der Häuer Sito Bethge. zu Leoyoldshall, heschästigt auf

1 .

/ 12 5346605 (K. 68900) R. A. v. 18. 7. 1902. Fa. itas . : . .

18 Pai 3 l nlell (Inhaber: Kommandit-Gesellihaft Harzer Bleiwerke cn gc gr Suben l 8 9 gos. Klasse, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: aerger, lichen Talg derle Leet hahl, als Erste Hoclemann &. Wolff. Dsterode . 3. (Inhaber: Lazar & Co., Berlin) dem Generalmajor Franz Wandel, Departements direktor die Ernennung des nichtständigen Mitgliedes des atent⸗ Stelkbertreter der gewählten Beisitzer in der ange⸗

(Inhaber: Wilh. Pittner, Berlin.) Berlin. anstalt un l ss6 1912. Athenstaedt & Redeker, Hemelingen Bil cio shoi ö l 18m ; Max Koch, Braunschweig.) (Inhaber: Paul Vassermann, Mannheim.) Julius Müller zu Hofgeismar, dem Bergwerksdirektor Dr. Postdirektoren Kaebsch in Breslau, Klaus in Barmen den Braunschweig, Ehemisch⸗pharmazeutische Präparate. Beschr. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Be⸗ . x ; ; ; ;

n ĩ Erden und Kohle. (Inhaber: Aachener Stahlwarenfabrit Aetiengesellschaft, (Inhaber; Mar Kühl, Berlin.) der genannten Werke Paul Stahl 3u Hamburg, dem stellver⸗ Loose in Oberfrohna den Charakter als Rechnungsrat zu

2 545609 (P. 4093, R.. v. 18. J., 1902. 2065 57856 L. 1198) R.-M. v. 17. 2. 190. im Kriegsministerium, und dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat amts, Direktors der Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin ebenen Reihenfolge 1715 1912. Matth. Hohner, Akt. Ges., Trossingen. (Inhaber: Samuel Henrn Ward, Nottingham lngland!) . Inhaber; Bohn &. Die lhhoff⸗ Lip pstodt 1. W) mit dem Range eines Rates ersier Klasse Dr. Hugo Wrubel Geheimen Regierungsrats Dr. Heinecke auf weitere fünf - ferne .

* 9M 1912. Waldes & Ko., Dresden. 1316 19813. 136 1912. 2754616 W. 4059) R. M. v. 18. 7. 1802. 168 57544 F. 1150) NR. Ti. . 27. 2. 1894. Abteilungschef im Kriegsministerium, den Stern zum König⸗, Jahre zu erstrecken. J der Knappschaftsälteste, Häuer 16 Schu lz zu Thiede,

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Geschä fts betrieb: Herstellung und Vertrieb von (Inhaber: Dr. J. Wilhelmi, Leipzig ⸗Reudnitz.) nhaber: Ph. Finger, Landstuhl, Pfalz, ; ; 3 . 1 er. ene.

Export Geschäft. Waren; Kopfbedeckungen, Putz, künst Musikinstrumenten. Waren; Mundharmonilas, Altordions, 5 5äslg A. S694) R.. v. 18. . i9o0. 108 e , h m6 1002) a f ) 3. 1963. 4 4 ,,, als , dur 8 k eie auf dem Kaliwerk Thieder⸗

. . n,, i . , n,, k. . r,. ö . Aetien · Gesellschaft für Anilin Fabrikation, . Dtto Winkler, Berlin.) ö Hugo E chmied ecke Chef des Stabes der Generalinspektion Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 366 ahhh , Leopoldshall beschaftigt

. ; ei er. Beleuchtungs⸗, Mandolinen, Holz- un Blasinstrumente, je deren ; 2 x X. v. 17. 3. 1903. go Sch, n ; z

osenträger, Handschuhe, Schw g d 1 6h 58308 3, ot, Rn des Militärverkehrswesens, und dem ,, des Aufsichts⸗ den Vorstand der Verwaltung des Zwangserziehungs- und zuf bem Herzoglichen Saizwerke Leopoldehall als Zweite 1

Heizungs, Koch, Kühl, Trocken-⸗Apparate und Geräte. Teile, Saiten. Ra 54628 (H. I562) R.-M. v. 18. 7. 1902. aber: 1d Braden Söhne, Budesheim.) : . dem Vo den 2 i, , Kämme, Schwämme, Toilette (Inhaber; Hermann Haertel, Breslau.) d er ann, ö ** v. 20. zer . rats des Vulkan in Stettin, Königlich sächsischen Generalkonsul, Gefängniswesens, Geheimen Regierungsrat Dr. Schwalb, Stellvertreter in der angegebenen eihenfolge.

geräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ülnderung in der Person 197 34665 (WB. 4084) Rr. v. 22. 7. 1902. an baber: Meyer & Günther, Wieseck) Geheimen Kommerzienrat Rudolf Abel den Königlichen Kronen- unbeschadet seiner derzeitigen Amtsstellung, zum Ministerialrat 25 umi e ge, n n. Wertzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ . (Inhaber? Werner & Mankiewitz, Berlin.) ndnd g;] eyerg in, . 6 31. 3. 103. orden zweiter Klasse, im Ministerium für Elsaß⸗Looithringen und . Berlin, den 25. 5 ö. ö und Stich Waffen. Nadeln, Fischange ln. Hufeisen, Huf 20 Sa6 76. (K. 6578) Ri. v. 22. J. 190. (Inhaber: Cidelstedter Dachpappenfabrik Jul. Zacharias ben Vorfltzenden des Direktoriums der Vulkanwerke in den Amtsrichter von Vacano in Erstein zum Staats⸗ er Reichskanzler. nägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn˖ 84 S547 (B. 506) R. M. v. 6. 9. 1896. aber: Arthur Kayser, Berlin.) & To. Eidelstedt. Hamburg und Sretun, Geheimen Hiürar Jütte Fieohr zu anw alt zu ernennen. In Vertretung: 9 on ils zn e, J 8. 6 nt, ,,,, , Hamburg, dem Schiffbaudirektor Louis Schwartz zun dam. Delbrück.

i i t ĩ 9 . = . 1 3 : idi ver] ö ö . 4 Schmiede ⸗Arbeiten, Schlöfser, Beschläge, Drahtwaren, Blech Umgeschrieben am 14. auf egan ö (Inhaber; Carl Breiding C Sohn, Soltau , burg, dem Baurat Tüdibig Wen de muth, Mitglied der ö. Dem Kaiserlichen Konsul Til ger in Tripolis n ist

waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und. Fahr— aut Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Frank⸗ (S. JI5544 , , 6. 8. . zi vnd sd (ä. 3152) R- A. v. 29. 5. 1803 dem Ba . ee ge, ssngsn. , gern, ge, nn ö 18 aber: . Hohner, Aktiengesellschaft, r een, (Inhaber: The ö ö Leather Co. Cineinnati baudirektion in Hamburg, und dem Geheimen expedierenden auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Ver—

rt a. M. und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear ⸗· 12 35501 (B. 4265) R. M. v. J. 6. 1888. 4689 (D. 3396) R. A. v. 22. J. 1 hd [V. St. A.]. Sekretär im Kriegsministerium, Rechnungsrat Lorenz Mo—⸗ : ö . Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat beitete gi. n, ,, gegossene Bauteile, 31123 S. 426605 , ; (Inhaber; Friedr. Dürr Söhne, Pasing 5 ö. 0019 g. öoos) R.. v. 26. 5. 1903. ra wski den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, n, 6 y . in ihrer am 8. Juni 336 K Sitzung bes . Maschinenguß. Edelmetalle, Gold-, Silber, Nickel und 23 99891 (v. 138986 . 46.18. ö 2 270 (E. 30538) R.-M. v. 26. J. 19802. (Inhaber: * Schulte, Bremen.) dem stellvertretenden Direktor beim Vulkan in Hamburg gültige Eheschließungen von e geen hs en und Schutz⸗ Dem Salzdergwerk Neu⸗Staßfurt wird vom 1. Ja⸗ ,, ,,, n, , . er gere K O re ö ,, 25. J. 1902 23d Cos? B. , Rn. s. w. 6. 10s. Otto Böning, dem Chef des Turbinenkonstruktions bureaus genosfen einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen nuar 1912 ah eine Beteiligung von 120 Prozent der durch⸗ ,, , , ö Irren G . aber: 3 n n. Vite win b. Dres den. 18n . ö 8 , v. 2. 6. 19665. beim genannten Vulkan Emil ag, ,. , Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Helraten und Sterbe⸗ schnittlichen Beteiligungsziffer allg. Werle zu der ein Zuschlag Häummiersatzbtosfe und, Waren daraus für technische Zweck 2. Toro (D. 1608) RA. v. 1. 12. 18077 27. 34788 (u. s) , ,d. 35. 7. 190. (Inhaber. Paul Hartmann, Heidenheim a. Breaz. ,, He , m cr 3 . fälle von solchen zu beurkunden. vön. 16 Prolent tritt arm n gn, Vieser Zuschläg von Schirme, Stöcke, Reiseger te,. Waren aus Holz Knochen, , . am 17. 6, 18912 auf Krewel Æ Eo. (Inhaber: H. H. Ullstein, Leipzig.) 26d Gozo G. 41834 R. M. v. 9. 6. 1806. 8 19. 164 1 Im ban eltern in Gre 10 Prozent hat jedoch nur Gültigkeit für die Zeit vom 1. Ja⸗ Kork, Horn. Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln a. Rh. 2 42799 (W. 4086) RM. v. 1. 8. . Inhaber; Dr. Fübner, Juhaber der Firma Rud. Fe ͤ ,, . mi 1 icha ö am lige in Stettin, nuar his 29. Februar 1912 und kommt vom̃ I. März 1512 Bernsteln, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 8s6 Ooigꝛ (. 368 R. l. v. 24. 8. 1993 In . in. Ren, m , ms e sieper n ufs wor * en Königlichen Kronenorden Herter a. . Bekanntmachung, ab wieder in Fortfall. Drechsler⸗ Schnite und gflecht Waren, gi derrahmen ig when Umgeschrieben am 17. 6. 1912 auf Fa. „Agol“ 160 ; SH. R. A. v. 1. ga T echt 7 621ä7 (K. 5646) R. AM. v. 8. 9. 1905. dem Magagzinverwalter Franz Schaumann un em pe treffend die Zus amm ensetzung der auf Grund des Ausgefertigt Berlin, den 24. uni 1912. JJ , n , , n , , , , I 3 Signal, Kontron und photographisch Ap parale Insteu⸗ umgeschrieben am 17. 6. 1912 auf Ignaz Padawer, (Inhaber; Aetien · Gesellschaft für Kaffee · Conser vierung Zn haber * Syrowatla. Berlin =. 39 J ö a4 , 3 aun e. Hugs Strobel zu Saar vom 25. Mai 1910 6 etzbl. ö ge⸗ Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. mente und Geräte Meßinstrumente, Maschinen, Maschinen · Berlin, Schlesischestr. 276. n 5 o n. 1.6 1006 160 6521 ö (R. 6665) R. A. v. 185. 1. 1904. brücken, bisher bei der Fortifikalion in Neubreifach, den Werk⸗ bildeten Verteilun gs s elle für die Kaliindustrie. In Vertretung: ,,, ,, r,, ö. * * , Eee Cie * n . . gor dtn e i gast Zender 0 Y g, gteg Raa gail. Areneil . 1090. meistern Georg Goettke, Mar Herzfeldt, Franz Müller Für die Zeit vom 1. Juli 1912 bis zum 30. Juni 1917 Gante. ö ölen. 2 4 ours 3... . 6 3 J u itz , n n ere, Ten Te. , . irn, ö ten Ebern wert Neu⸗ ö. i te, deren Teile und Saiten. Pa—⸗ 9b 61677 I558) R. A. v. J. 8. 1905. 32 * 3a8 16 (K. 6872) R. M. v. 1. 8. 1802. j ö. J meister Friedri önenberg zu Barmen, dem öpfer⸗ er König preußische Bergwerksdirettor ergrat Heche aßfurt am 25. Juni zugestellt worden. er , ien, r ge e,, dee 9 (Inhaber: H. E. Kurz, Nürnberg;) Berlin, den 28. Juni 191. altgesellen August Ender J Schwedt im Kreise Angermünde ; 9 Vienenburg zum . enden der Verteilungsstelle, Im ö er

ier, gKarton, ier und Pappwaren. Photo⸗ Umgeschrieben am 11. 6. 1912 auf S. Hommel Ank , , , e, d, Kunstgegenstände. vn va en fw mit beschraukter Dastuug⸗ 168 5asäs 6. gd, Ren, d, n, G nee, gtaiserliches Patentamt. . und dem Vorarbeiter Jakob Evers zu Emmerich im Kreise orsteher der Herzoglichen K . Köhler. Sha

Porzellan. Ton, Gag, Glimmer imd Waren daraus, Posa· Mainz. Inhaber: Grandes Diftihseries Reunies Soeists ano. Robo ls ti. Rees das Allgemeine Ehrenzeichen, anhaltische Oherbergrat Gante zu Leopold zum mentierwaren, Vänder, BVesatzartilel ,, 3 desze (R. n, . 6. ö . . 4. , , , La Bernardine et dem Gutspferdewärter Gottfried Wollang zu Lomthurei Beisitzer und Ersten steslvertretenden Vorsitzenden der Ideen, Sattler. Riemer. Tälchner und Leder = Umgeschhieben am.. . 1 2 ; Lietzen im Krelse Lebus, dem Tabakarbeiter Albert Scholten Verteilungsstelle,

Verlag der Expedition (J. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stan kiew i ey Buchdruckerei, Verlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.