1912 / 151 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Die Verteilun ggstelle ge die Kaliindustrie hat Minist erium em S im für Handel und Gewerbe. v in ihrer am 8. Juni ig abge ö 36 iz uf. Lie Mintsterbant zu bar der s. stebn lieh lande, Portugal, Rumänien und Schweden; die Des zweiten errichtet, sind ja bekannt, Doch sind die gärtnerischen Anlagen erst in andweber im beperischen Walde noch gicht ane,

altenen Sitzung beschlossen: ; I i ü

Der Gewerksch aft Glückauf⸗Bebra wird vom 1 Ja⸗ Der Lehrer Dipl.Ing. Arno Geutebrück ist zum Ober⸗ . ne . egen Asquith schüttelnd und augrufend: Sie sollten aus ; ; ; ; . (. 1 Ja⸗ h m öffentlichen Leb ; z Deutschland, Ungarn, Frankrei talien, die Niederl diefein Fahre zu ihrer Vollendung gediehen. Wie das weite Gelände das bunte neckische Jeug herstellen. Und neben . 2. * . . 106 hren der durch⸗ n, ,, . ö, licher He g. ! Sine rer g . ö 1h , . und n , Der . des k, i und hen t ben m r ist, mannigfaltig belebt durch Baum⸗ h Naschinen Webstuͤhlen der Augsburger schnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke zugebilligt. Techn , hrer Bernhard . zum der unschuldige Frauen marterte. Lansbury klagte abwechselnd . in einer Ansprache die Wichtigkeit dieses diplomatischen Aktes gruppen. Beete, Laubengänge und Bildwerke, das ist eine Leistung an r nr, Handwebstuhl und wird Ausgefertigt Verlin, ben 24. Imi 191 Technischen Lehrer an der . für die Cisen⸗ und Stahl⸗ Minister die vöhlig ruhig blieben, und die Unionisten an n f hervor, der bas erste Huch des neuen Code des Internationalen , bekient. Üuch bir in den otunsgewern. Eegel . industrie des Siegener Landes in Siegen ernannt worden. ier Tieren, g wisfen, daß die Frauen das Versprechen ni Privatkbechts vervollstandige . Wer . tg d de ire . eingefaßt t.

; . ; . ö. ;. eben ki Es ist ni ö ; wird, dieser Wirrwarr von Farben Gegenständen?

Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Earle n lehrt? . 6 es von ihnen zu fordern. Norwegen. M hat die besten Cr eugn iffe Bayerns darbieten wollen als

. Ministerium der geistlfäen und Unterrichts⸗ latz zurück. Der Sprech ö In Kern fäunz: , vereinigt 'r, Brbgettekn tier Wee g, , , , el. .

Vorstehende e , ö.. Gewerkschaft Glückauf Den w . phil 3 ul Gustav Krause in , . . 586 835 , , gn hren . K 9 a,, ern r dh . . 6 fir die Bosterirtscha ft. Renn je. einwandfreie die erat beitung D. Pracht . am n 1 * j ö ; zreche lte darauf es Verteidigun gswesens, ie W. T. B.“ meldet, be⸗ wendung an Rohstoffen, ) icht d twas 25. Jun 12 zugestellt worden. Eberswalde, Dr. . riehrich Launh ow en in Charlotten⸗ 6 Befehl mit Nachdruck. Crooks, 5 der Arbeiterpartei, antragte die Mehrheit, bestehend aus den Mitgliedern der ele . ,, ausländische ö der ö 1 .

; 253 ; orderte Lansb j ] ö Im . burg und Dr. p ilhelm Wolff in Frohnau ist das wurde . auf, dem Befehl zu gehorchen, und dieser Rat Rechten, der Freisinnigen und drei . der Linken, die zweckmäßiger und formbollendeter die Ausführung, desto größer auch

. adi j ch von anderen Mitglied l , ; . . Köhker. Praͤdikat Professor beigelegt worden. . k ö. Decal zung von. Z0 Milliangn Kronen für Pesestigungs an agen 3. ,, ö

damit bie Warnung, daß, wenn dem Befehl nicht Folge gelei mur den' Bau zweier neuer Panzerschifff Die Minderheit, k Beyölkernng, jg höher ihr moralischer Stand, desto stärker und ö. . die . . Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen , Gewalt angewendet werden würde. V s n stehend aus vier Mitgliedern der Linken, beantragte die Be⸗ n , . . , Ilg Lee , ö i ö hin . Die Vexteilun gsstelle a die Kaliindustrie hat und Forst en. 14 . , Kollegen nach und verließ das Haus. Damit willigung von 161 Millionen Kronen, da nur ein Panzerschiff waren 9 3 2 ns der Gewerbeschau 89 daß t k Sie sind in ihrer am 8. Juni 1912 abgehaltenen Sitzung beschlossen: Die Oberförsterstel le Diepholz im Regi bezirk schenfall erledigt. erforderlich sei. Die Sozialdemokraten stimmten gegen beide fie zum ersten Male so scharf hergusgearbeltet und verkündet wurden. daß sie Der Ge werksch aft Glückauf (Sondershausen wird Hannover ist zum 1. Oktob 6. h egierungsbezir Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde an den Staats— Vorschläge. Nile anderen Leitfätze laffen sich hieraus entwickeln. So war es vor Ent vom J. Januar 19g ab eine Beteiligung von 150 Prozent müssen bis . 15. Juli 1 zu besetzen. Bewerbungen sekreter des Angwärtigen Amts ie Anfrage gericht t. ob er Türkei. lem wefentlich, daß Künstler und Gewerbetreibende zusgmmen

; . das Komitee für Reichsverteidigung und den indischen und Der Senat hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ wirkten: an der Aufnahme der Here , g ö an ihrer Amun se gg

3 ntstehung

der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke zugebilligt ( britischen Generalstab b ĩ j ; 5 16 rk wi vielfach i beteiligt st efragt habe, ob eine Eisenbahn— der Verlängerung des deutsch-türkischen Fandels.; kesiegh! ,, ei uch t zu nllhe ö 66

Ausgefertigt Berlin, den 24. Juni 1912 E i ö ch verbindung Rußlan m ndien w nswer vertrages um Ja v assen hat, w er . vangelischer Oberkirchenrat. erbi ßlands mit Indi ünsch i bis : ie ,, it le ünschenswert sei, ertrages bls zum Jahre 1914 zugestimmt. leles zugelassen Hat, was bess weggeblieben wäre, so ist im großen nicht.

Siegel.) d H , . , ; Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kalii Die Lberkonsistorialräte Fluhme in Bres au und Dr. und was für eine Ansicht diess im bejahenden Falle über, die : = EGs8s w . t gsstelle für die Kaliindustrie. Nie bels Tnetceonizsberg sind in gleicher Eigenschaft an das Rückwirkung des Eisenbahnprojekts auf die Verteidigung Indiens ö r e el g r gen gcgen ker ö n, beben . eine e.

n Vertretung: König n, n,. . Sgedrückt ; ; ; ö . önigliche Konsistorium in Berlin versetzt worden; ausgedrückt hätten. Am Schluß der vorgestrigen Sitzung der Skupschtina tellt d t 8 sel denn, d / :

ante. e, dee gn ; z ; ; ; ,. z , c este werden mußte, e n, daß der Großbetrieb iwas Erfreuliches hat, so muß man wohl Vorstehende Entscheid ö. t ö der Konsistorialrat Posega in . ist in gleicher daß ir n ; Grey erklürte in Beantwortung, der An frage. bediene sich der Nationglist A gatan ap ie hei seiner Zesprechung 6 dien Hhnen ö. neudeutschen¶ Wirtschaftspolltit⸗ e . ackenden Sachen kosten, che man äber sie usteilt. 25. Juni hid ; ) . . er Gewerkschaft Glückauf am Eigenschaft an das Königliche Konsistorium in Königsberg ö . ö . Behörden in Großbritannien und der außerordentlichen Kreditvorlage über Alf Millionen Üm einen Hewels fün vorhandenes Bedürfnis, nach Qualitätsware ju bie Möbelausstellung zu sagen. 2 zugestellt worden, der Konsistorialrat Dr, Lüttgert, in Koblenz in gleicher Prechen *r er err. 1 ö würde jedoch dem Brauch wider⸗ faut Vericht des „W. T. B. sehr beleidigender Ausdrücke gegen bel; KüermMehn tte Cie Marktform gewählt werden, oder, wie mh in ch der Leitung ausdrücklich verzichtet Im Auftrage: Eigenschaft an das Königliche Konsistorium in Berlin e n n, n , . , Wegen nister Kut nik, worguf dieser seinerseits Agatangpie ber hr bern dire Bult form. Das Ben nstsein;, daß ftwas, rn kerdurch wird bie chan obnfhin

Köhler. der Konsistorialrat Bender in Posen in leicher Eigen⸗ letzt seine Unterstützung des 3 ö. nn nn, eln gu. leidigte und sodann den Saal verließ. Dies veranlaßte die dargestellt wird, wurde gehoben durch die Gin fügung derggeschl cht. vorhandene

, n,, d e ie er gbr , n, , ,, , , e gegen e gn u,, ,, .. J .

; der Konsistorialrat Schlemmer in Berlin in gleicher 6 eine weitere Anfrage sagte Grey, die . stürmen. Unter Noßem Lärm wurde die Sitzung geschlofen. y. Heere n. 2 sie dienen . . , earn ertd Ihe Cn mi ist , ö. Eigenschaft an das Königliche Konsistorium in Magdeburg ver— ö. ö 6 für eine praktische oder weise Politik, sich jetzt un für In der gestrigen Sitzung verlangten die Nationalisten eine Ent⸗ Gewerbe und Publikum inniger pn gestelt'n. Als leitender Grundfatz sormt, während Fabritstücke im gr f wirken. Königreich Preußen. setzt worden. z nn s. em Plan einer tranpersischen Bahn zu widersetzen, Ueber schuldigungserklärung des Kriegsministers, die der Minister⸗ sst ferner zu nennen die Ginordnung der ausstellenden Handwerker Natürlich ist dies nu h rfte dies . . Der bisherige Inhaber einer Konsistorialassessorstelle th , für die Unterstützung des Planes durch England präfident ablehnte, indem er feststellte daß der Kriegsminister unter künstlerische Feen ein Grundsatz, der die Gewerbeschau Ergebnis lediglich daß die Seine Majestät der König haben Allergnädi gst geruht: Konssffdriall ct hr hr in in. Berlin ist unter , ö . 9 3 a. en, könne er keine vollständige Erklärung abgeben, von Agatanovic herausgefordert worden sei. Nach einer außerordentlich vorteilhaft von Berliner Ausstellungen, z. B. von der besien Künstler gerade m sind. Es

: g ich noch nicht endgültig entschlossen habe und dies seiner längeren stürmischen Auseinandersetzun wischen dem Präsidenten Ausstellung für Haug, und Wohnungfbau, abhebt in der jeder für kommt freilich noch vor, daß jemand g f gz Präs

dem Regierungs- und Forstrat a. D. Jacobi von etatsmäßigen juristischen Ratsstelle an das Königliche Konsistorium Meinun ü s is ei ü 16 . ; g nach auch nicht tun sollte, bis ein endgültiger Plan vorliege ö. . ; . 9 , . ; . . ; tr, h bis ze, 8 fich vorging und dadurch jede Gesamtwirkung verdarb. eichnung übergibt doch ist die vo Wan gelin in Merseburg, dem Regierungs- und Forstrat a. D. in Prsen . worden. wat gegenwärtig noch nicht der Fall sei. 39 d . . 8. ü Big ü dien ner i le; e , ö ö. . immten Firmen verpflichten un

Deckert in Hannover und dem etatsmäßigen Professor Der bisherige Gerichtsassessor Oskar Pascha i t landwirtschaftlichen Alademie in . fz . Magdeburg ist zum er re üer fer , . Frankreich, zur Tage gorbhung äberge gangen. Die auer ordentliche redit⸗ e ,, . ö . ö Hierschtältt! für. die PBeutschen, Brune in Bonn den Charakter als Geheimer Regierungsrat, lichen Konsistorium der ie Pommern überwiesen worden. Im Senat fand gestern die Beratung über den Gesetz— dorlage über 211 Millionen wurde angenommen. ben serchtun Gökrnze. Ueherraschend, fast zu kühn wirkt die Farben. Vereiniglen Werkstätten. Und was die Idee

dem Regierungs- und Baurat Krüger in Bromber Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Otto Cornill ei entwurf statt, der die zeitweilige ollfrei ebung bel Tageslicht Rot neben ganz wesengzverschiedenem Rot, selber anbetrifft, so kann man wohl von einem Charakter als Geheimer Baurat, ö 3 . e lf e fl n, dan we , Gir Ala unvermittelt neben und durcheinander =, während sie Vielleicht tragen die Fachschulen dazu bei, die neue

Hilfsarbeiter beim Evangelischen Oberkirchenrat, ist zum Weizen regelt und schon in der Deputiertenk = e Hi Telear l! und, a . 3 . Dam mann in Liegnitz und w ,,, ernannt und dem 6 un torun ö worden ist. Wie „W. * ö ö. J , er , ,, 9. . an, . 80 . . . ö. n g, Holzarbeite ö , ö ö, . Clausnitzer in Borkmund der heinprovinz überwiesen worden. J ab: . Gefecht muh her einer Abteilung Rschida el Mulks und der w,, aus Oberbayern, die uns in' jene frühen und ähnliche Dinge. Auffallend ist, daß in dem Rittergutsbesitzer Asch . . ungenau. Bis zur Erne, die e, , sind vollstän dig Vorhut der Schahsewennen stattgefunden. Der Ueberfall der Zeiten zurückverscten, in denen der Bauer zugleich Hand, nur dig. Deutschen Werkfstclten, nicht aber die Vereinigten, Beeskow Sto . dec bh it 6. in Stutgarten, Kreis fehlt es in Frankreich , n J . Schahsewennen wurde mit großer Mühe zurückgeschlagen. Der Ferker und auf seine Art Künstler war, Noch hat sich in diefen ausgestellt haben. Die letzteren haben nur einige Troeostsche Par m mn. bre. Hol' g. ergutsbesitzer Mühlen bruch in ö Wir besitzen Weizen für alle Bedürfnisse der B 0h 9 Mehl Vormarsch der Regierungsabteilung nach Serab ift einge⸗ Gegenden vielfach die alte Ueberlleferung erhalten; die Bildiwerke sind, Stühle und Schränke der Nymphenburger Porzellanabteilung in, Kreis Ko erg⸗Körlin, dem Rittergutsbesitzer Trepp⸗ ; *chtfertlgfe eint Panik. Die Regie ki ti eyölkerung; nichts stellt, da eine Ansammlung der Schahfewennen auf der Straße wie sie vor 100 Jahren waren. Stillos ist es, wenn zwischen diesen gleichs am als Staffage überlassen. Diese Konstellation mußte mach er in Wulka, Kreis Wreschen, dem Mitgliede der Land⸗ i f fli 6 Vebolstan di degierung beschäftigt, sich schon vorher 2. , g. 2 altmodischen Sachen eine moderne Verkäuferin sitzt, die diese ihr das ußlikum zu Verwechslungen führen, da doch gerade die Ver⸗ . l Mitg!h am es. amit, zur Vervollständigung unserer Bestäͤnde ausländisches Getrelde von Serab gemeldet wurde. Die Einwohner von Serab ä ͤ ichti ü in ö i wirtschaftsammer für die Provinz Schlesien, Rittergutsbesitzer nach Hauptpunkten des . au schaff es Getreide , . Ichndscha⸗ dil sremben Gegenstände nicht verstehen und Licht schätzen kann. einigten Werkstätten ihre 8 in München haben, während die Schaefer in Hohberg, Kreis Goldberg ⸗Haynau, dem Iütker⸗ Deutsches Rei Der Minister beläm . ö. f ꝰdheß 9 telegraphieren täglich an Schu schh eh den h um Hilfe. Un diner Stelle ftaute sich täglich das Publikum; das war bei Deutschen. Werkstätten r Dresden heimatberechtigt sind. Besonders gutspächter Seiffert in Großwandriß Jandkreis Liennt d e e i ch. Zolls von 7 Franes J . infolgedessen die Beseitigung des Einer Meldung des „W. T. B. zufolge ist in en Steiffschen Stoffpuppen, bei den gan vorzüglichen und wohl— merkwürdig ist diese Erscheinung deshalb, weil die Münchener tat⸗ . iegnitz, und 7 Francs. Der Senat spendete dem Minister Beifall Mukden die Ruhe noch nicht wieder hergestellt. In der nörd⸗ gelungenen. Gruppenbildungen dieser köstlichen kleinen . sächlich eine münchnerische Willengrichtung vertreten, die auch ent⸗

n eis Li ; dem Mitgliede der Landwirtschaftskammer für die Provinz Preußen. Berlin, 26. Juni. und nahm den Gesetzentwurf ohne Aenderung an. lichen Vorstadt sind die Handelsgeschäfte geschlossen. Das an 1600 Arbeiter, dle täglich solche Spiel war ö. orf, ; 6 . 26. ö. a. ö ö ist. ö. i. eren einvertau e eobachten, da le ehnsucht na wungvolleren, antastischen

Westfalen, Gutsbesitzer Sümmermann zu Gut Alpe, Ge Di 6. i —i ĩ . . ö. . k ͤ ] ; / = ie vereinigten Ausschüsse des Bunde ůz Die Deputiertenkam mer nahm gester 52 l 3. ment twaffnet worden. die Kauli Puppen, Münchener Fabrikat, l j 1 ] hij arats für Handel n e rn nn, nn, den Unzuhzn. beteiligt Regiment ist arne, deutschen 9 tätten haben. Sie sind her eftellt aus Papiermachs Linien, nach Reichtum an Schnitzerei und nach fremdartigen Hölzern

meinbe Benninghaufen, Kreis Lippftabt, den Charakter als und Verkehr. und 74 Sti ; ĩ 2 f h r das Landheer und die Festungen, die h immen die Nachtragskredite im Betrage von Die Verhaftungen werden fortgesetzt und die Meuterer hin⸗ erk 1373545 Fr. für di ilitäri 6 in j j ; und nicht ganz unzerbrechlich wie die Stesffschen, doch dafür auch ent⸗ ganz München beherrscht. Besonders deutlich tritt dies vielleicht an 33 ,, . gerichtet Die Konsulate der stemden Regierungen werden schieden etwas feiner und nicht durchweg so grotesk wie jene. Reizende einigen Instrumenten hervor, von denen der geradezu überraschende

üsse für Joll- und Steuer⸗ Marokko an und erörterte darauf in der fortgesetzten Be— durch Truppen bewacht. Aus Hsin⸗min⸗tun sind 1500 Mann ] KRirkun ; örlein mi ö * ; .

2 ö. . gen erzielt auch Eugenie Wörlein mit ihrer Wachstechnik, Flügel Veils (Ausführung von Berdur) erwähnt werden muß. r —e . ̃ 3 sowie der Ausschuß für an, n, g ö den Zusatzantrag ö Abg. Javal, Verstärkung angekommen. Sie stellt einen der vielen Fälle dar, in denen Rünstlerinnen mit ift eigentlich das einzige eigenarsige Stück auf der Möhelmesse, ab⸗ taselgt ber! von der Stedtoerorbnetendersammlung zu un euerwesen hielten heute Sitzungen. inter gt, die Departements als Grundlage der Wahlkreis⸗ Afrika. hren Ateliers wirtschaftlich entschieden zu den Vandwerkern gerechnet gesehen von einigen fremdartigen und etwag unverständlichen Pfeiffer⸗ Berlin getroffenen Wahl den Staatssekretär a. D. W 9 f inteilung zu verwenden. B. T. B.“ ö ö werden müssen. Ein schönes Bild guter alter . schen Sachen. Allerdings wie ein Musiker sagte; zu dieser D. Werm uth Der . r, der Beꝛichterstatter der Kommission, Nach Meldungen des W. T; B. aus Fes wird in bieten Erharb Fischer und Sohn; Aug einer kleinen Werkstatt gehen Formensprache paßt nur Mozart. Sehr in die Augen falt

als Ersten Bürgermeister dieser Stadt vom 1. Se q n S i : . cher f . e September bekämpfte, obiger Quelle zufolge, diesen Antrag. Der M'inister⸗ den Moscheen ein Scheiben Muley Hafids verlesen, da Modelle von alten Segesschiffe been nen Wert von je auch ein schwereg, Büfett aus hellem Rußbaum, das die d. J. ab unter gleichzeitiger Verleihung des Titels Ober— Der Kaiserlich japanische Botschafter K. Soug him oura präsident Pon eg rs erklärte darauf, alle Bimühungen der ö. den Micser seine glückliche Ankunft in, iahgt anzeigt und haben, Unter den n mie dei serner ö . ,,, ö M

bürgermeister für die gesetzliche Amtsdauer von zwö j . h zielten ständig d ; zal tei ! ge ; zwölf Jahren, hat Berlin verlassen. Während seiner Abwescnheit führ ständig darauf ab, so viel als. möglich, unter den mitteilt, daß die Stämme, denen er auf seiner Reise das Ueber⸗ tatert infolge der von der Stadtverordnetenversammlung Vatschaftarat R. Pa ta die Gef hc . . führt der . ,, . Er appellierte einkommen mit ö angekündigt habe, ihm überall die ü —ĩ ü. e rh 2 i nn, ö

M.Gladbach getroffenen Wahl den Oberbürgermeister Hermann hinzu, daß. Abänderunge itet B ; ; ö 4 z . gen beste Aufnahme bereitet hätten. . n ich Piecq dafelbst als Bürgermeister der Stadt M. Gladbach auf ,, &i, n gernhehhn 1 Im iiergatgs joss in neuern hüten aufgetaucht W. J . ö hei de The gh.

ernere zwölf Ja = i hinzugefi ; ; 4 St s ; f zwölf Jahre und werden könnten. Nachdrücklich betonte er die . sein, der die dortigen Stämme gegen Frankreich ausstachelt. n man k ch genannt. Aus diesem Rahmen fällt die Ausstellung der Deutschen e Technik hinweisen, Werkstätten ganz heraus. Höchstens, daß wir hier mit neuen

infolge der von der Stadtverordneten versammlung Der Regi zas ; i ñ

; zu gierungsassessor Mangold aus Merseburg ist dem nahme des Wahlquotsenten. Weiterhin wies der Minssterpräs

Kreuznach . Wahl den Kaufmann Franz Potthoff Landrat des Kreises Hörde zur Hilfeleistung in den landrätlichen auf die Unzuträglichketten hing; die, aus der zu . n,, . , ,, eg erde z ö . onstruktionsprinzip sin er die Forderung. Hier wird in erster

daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Kreuz Geschã ü des Gew sei i . . l l znach eschäften zugeteilt worden. es Gewählten von seinen Wählern sich ergeben. Mehrere Gegen⸗ ndere Entstehungsart hat: für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. . fiber, das ja die aller Ainie unser Berstend angesprochen, drüben unsere Sinne. Die jüngere

. . redner wollten Poincaré hier unterbrechen, wurden aber durch das isti i Die Regierungsreferendare Hoffmann aus. Oppeln, Jenttzh, Tie; chtes und, die äuerste seit, an Reden ö Statistik und BVolkswirtschaft. hätte die Jury aus— 6 ,, n n, , ,, . De . und Verwertung überlieferter Motive. an denke an die „historischen

Dr. jur. von Prittwitz und Gaffron aus Merseburg und Der Ministerpräsident wies dann d h f

) Merse her nt wie Hin, daß die Wahlreform Zur Arbeiterbewegung.

Rabe von Pappenhe Cassel 8 eine Verwaltungsreform i . f 3 ĩ

Nach de . h v1 ppe im aus Cassel haben die zweite Staats . H ltungtresorm im Gefolge haben müsse, und schloß mit der Aus 5si ; e ist von Professo Abteilungen‘; wie undenkbar wären sie auf der Pariser Ausstellung

zember ö 7 , i, k De⸗ prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden. Bitte, den Vert der Kommnissien anzinchwen. ö. unde un del ä gr, erbe,, . 9 Man. muß sagen, gewesen! Oh die Münchener Richtung die zukunftzreichere ist, kann

En fler Arten 3 sießgeräten . reff . . efreiung Darauf wurde der erste Teil des Zusatzantrages Javal rter es Rationdiausschuffes der einge chrie benen elfe vom tige ig char sind., hier nicht entschichen Herden; Le ;

Neueichung oder Nacheichung, sind in s r ö . der besagt, daß jedes Deparilement einen Wahltreis bilden solle, whheteth kätkl nnern empfangen zoutden And erklögtfn, sich ; e , ,

Lene hn, m men g, sind in 8 1 zu 1 Nr. 2 von der mit 298 gegen 3661 Stimmen angenommen. Den zweiten Teil kem U von der Regierung vorgeschlagenen Schiedsgericht unter⸗ M finmäat sehen pollen, ob und nie welt sich die se Kunstl ben in der kir ch

w ö 6 , . , ,, libre weer een. ,,

3 , 8. . S M S ; . ; . . ö

rlscheider „Tfingkau“ in Canton und S. M. S. „Bremen aufgehoben. lech Vertretern der gingeschriebenen Seelute und seche Vertretern gestapelt. Während wir 6 den Geb innen bescheldensten Kunstempfinden genügen könnte, Geradeh be⸗

dienenden Maße, über deren Richtigkeit von den Landesbehö i . üf . ! 8 örden in Newport News angekommen Ei ver Reedereien geprüft werden. Den Vorsitz soll ein Mitglied der ö ] r . ginge h ; / Fine Abordnung von hervorragen j ; ö ; 386 wenig Neues und viel Geringwertiges finde Porzell schämend wirkt hier ein Vergleich mit der kleinen, aus esucht schönen ; n genden Cin geb arenen Reglerung übernehmen, dag bei Switmmhen eichhelt die Entschzdung find , ehen wir in geschichtlichen Abteilung, Har Reichtum besten Si ale und

besondere Prüfungsvorschrifte s i 6 i e ge. . . alan Hsdatiich e Algeriens ist in Paris eingetroffen, um dem Minister⸗ geben solle. Heute werden auch die Verbandlungen zwischen der Regierung h ; iff i JJ zrhslken len Chen le am Gesn k gaben lehren crtgesetzt. Angesichtz der neugh Vorschlage der sehr hübsche neue men Einfache, Kelchgläser von . 1 ö.. e. ficherer Griff überall hier. . und dort wie daß der Feldmesser sich richtiger Instrumente bedienen muß 39 lasses über die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht sonje gescztlekenen Seclente safftzni zie dah n C hiede erich a, w 1, in 6 Ein e ge, nn i. . , Oesterreich⸗Ungarn. um die Erteilung gewisser Rechte an die Eingeborenen als stande kommen wird, und hält unter diefen limständen ein baldige KÄtellers; guch irssterende von einfacher Form und angenehmer Ton⸗ einem, auch no so unbedeutenden, neu en edanken ist gar nichts zu w , , , , . J m SStahlbandmaße und Meßlatten dahin te W. T. B.“ meldet, die ersten aragraphen der W = e Deseute 2 : temeher, zu der man immer wieder zurückehrt; ahne jedoch irgend einen ie kunchmen, in Wayern, wo die die Kirchen funst hegünstigende daß die J dann als . , ö. . vorlage, darunter in namentlicher ö mit ö . ö Rußland. ; . 39 n,, .. ö „Trick. an' ihr entdecken zu können. Auch Schne kendorf ist vertreten katholische Ueberlieferung standig k hat, überrascht es uns, 3 m ,, ,n, i n,, ö Fg Clinmm er nnfso nnz it der verfaffungs gemäß erforherli hen Der Senat hat sich in der gestrigen Sitzung laut Meldung 3. 1 ; ch . . esch 6 Gecleute fber die Lage zu beraten mlt seinen kostbaren Edelgläsern, die so eĩgentümlich leuchten, und Die graphischen Abteilungen bieten viel Schönes. In ,,, . k . . des „. T. B.“ dahin ausge proche n, daß kaußerhalb der Dar ug 1 ; inn . ebene m e len Buregu, gemektel. daß Hag deren. Glanz so wunderbar farbig ist. Gold und Platin werden in ansehnlichen Rzumen breitet sich dieses bedeutende Gewerbe aus und „Bei der Prüfung nach den d die für die nächsten 13 Jahre has 3 cnzzetu ir! südischen Anschfsigkensszane mur, sälche Jud n, das Wahlrecht 53 I e , , Ich 2 e mn, . , . 3. Ein , . Kir en fr, . ö. . geiles n n nr, ä . käme ' fest ien mird. Pigs w besitzen, die das Wohnrecht im ganzen Reiche haben. Die— Salta! die, das Schiff infolge des Ausstandes perlafsen hatten, . 6 4 ,, . In hn 'lzenn t, die k . e fru! 3 e, , e, fn eh , auch die , nnn entlicher Abstimmung mif 55 ehen 1351 Stimmen jenigen, denen laut den in letzter Zeit erlassenen gesetzlichen wegen Heserti gn, zu 1 Tagen. Gefangni⸗ mit Strafauschub, ver. bedeutender sigailicher Unterssützung ein entschieden zurückgehendes Flara ta vbstellung die erste ihrer Art, die vom Germanischen J ke Westunmung genehmigt, durch bless bie zweijährige . , Verfügungen ein solches Wohnrecht nur , . ö Gewerbe, und hier in Bayern blüht sig in den entlegensten Winkeln. Museum in Rürnberg nachgeahmt und zu einer dauernden gemacht . Wen oll ,, die dbrchahn te fer die re . zeitweilig bis zur Revifion der Judengeseße gewährt worden ist, 9 . nn. ah . 5 . , geg Fast altertümlich kommen uns die Thurnauer Teller ünd Schüsseln werden soll. München als die Stadt der modernen, leicht . JJ er Tine Hie viersihn tze fur die Kriegsmatinc fesigesez . sollen des Wahlrechts verlustig sein. 9. 8 ey . wurd ö. 26 Junk ein stark besuchter Kongreß do!: Auf gelblichem Untergrund zin stistflerter springender wißigen, farbigen etlame! Das ift bezeichnend genug für die heutige 24 mm, Die Minderheitsanträge der Sozialdemokraten und der kiften⸗ Spani der Men er rd Eure Hen erfffnet. Wie (W. * en,, Hal, e, mn, ee , ö sten⸗ panien. . d iber gr 6 9 . . gemeinen Autstand zu treten, falls eine Ruch moderne Keramik ist vertreten; gute und mißlungene, echte ver. Künstler und zum Publikum. Auch hier setzt die Konsumenten. urde beschlossen, in den allg J che Bauernkunst Preist sich da an. = Knter den Defen erziehung ein, ja, hier ist die erste Stelle, an der sie 3 kann,

C.- Fe Müßlatten von 5m Länge um höchstens 1,56 mm ländischen Abgeordneten, durchweg die zweijährige und bei der Die internati i i ; / D onale Kommission zum Studium ; na feinerte und fals ; J ͤ der Gisenbahn gesellschasten einen Angesteliten wegen seiner Beteiligung finden wir nur selten etwas wirklich Einwandfreies; es wird hier no wenn sie auf die Masse wirken soll. Auch die großen bekannten

d. die Meßlatten von 3m Länge um höchstens 16, mm Kriegsmarine? die dreijährige Dienstzelt einzuführen, wurden der m axoztani i

g ö ; —ĩ ; 21 1 anischen Finanzfra

. e. die Meslatten von 2m Länge um höchstens 151 mm . Die Bestimmung der Wehrvorlage, daß ein Teil W. T. R“ . ihre ö bea het ö. bir if e h an den Kongreß eitlasen sollt wiel an neuen Formen herumproblert, ohne käß emwas wirklich Münchener Nerlage, Pipez und Co., Hyperion und Müller haben im Zuviel oder Dum entg von den Normalmaßen abweichen.“ er. annschaften bei der Infanterie zur Ergänzung des Unter- zurzeit mit der Aufsetzung des Wortlauts der von ihr ge⸗ Gutes gefunden wäre. Es ist das um jo merkwürdiger, als hier doch Sonderausstellungen veranstaltet. Inkeressant ist ein kleines etwas Euer Hochgeboren 6 Ffir d offizlerstandes ein drittes Jahr zu dienen habe, wurde gleich⸗ troffenen Entscheidungen die sodann der spanischen und der Wei Stabistische Nachtichten. s. i. d Cisten Beilage) tatsachlich eine gute neberlieferung besteht, an die nur anzutnüpfen abgelegenes Kabinett, .die Brücke, internationales Institut zur Organi= . g ersucht, für die falls angenommen. fi her Regierung sobald m' ich? l seiltl werden (Weitere Statistische Nachri . ge. 66 . st unter den Kochherden eigentlich nur Vorbildliches ,, Fe h ,, der ʒ ; . . . e ausgestellt. atz . eldverschwenderischen Manigfaltigkeit aller Formen; Veröffentlichung dieses Erlasses in geeigneter Weise gefälligst Großbritannien und Irland. ollen. en ganz anderes Bild stellt sich nun in der Halle 111 dar: an . Stelle soll ein neues Formatsystem treten, das aufgebaut ift

Sorge tragen zu wollen. Im Unterhause stand gestern die Frage der. Be⸗ Der Minister der öffentlichen Arbeiten Villanueyg Wir treten in einen felerlich hohen. Betonbau ein; pompejanisch mit auf den Grundeinheiten des Jentimeters und der, Dia onale im selnem Wasserbassin und feinem Pfeilerumgang und doch in den Größen 1 cm- Quadrat. Verbunden werden soll mit diesem Institut eine Wel

Berlin, den 14. Juni 1912. handkung der Änhängerinnen des, erklärte auf eine Anfrage im Senat, daß die Regierung mit Der Minister Der Minister rechts im Gn T uu ihr Hungerstreik . lar ibm der Möglichkeit eines allgemeinen Eis ere ere müdes berhältnissen fo abfolut modern, n aller Strenge und Geschlossenheit er nn, sich zur. Auskunft gste le der Auskunft lte llen. aus wachsen der öffentlichen Arbeiten. für Landwirtschaft ꝛ6 in deren Verlauf es zu einem erregten Zwischenfall kam. g, rechne und alle notwendigen Miaßnahmen getzffen hahe. 6 k 3 1 en r. 6 . ,, . K en,, ,, Im Auftrage: In Vertretung: ö ö . . forderte der Abg. Tim oth y a nn ,, hatte gestern eine sie gab ch dem Unternehmen 3 . ͤte * * im Nebenraum die eh n auf Tu * f ann ö Keen. Tre . e , Hehn run 1 . 66 Peters. . . , e mini er 3 equith 61 die Frauen, die wegen g m Minister des Aeußern. ü eüntliche Bedeutung. Schon estellt sind und mit ihrem Klehpern: in diese heilige Stille dringen. ndusttiz für Gi ist sie der Gewerbeschau als etwas durchaus. Der Finanzminister. k . fand n ʒ . verschiedener Dauer Niederlande. ch fuch weck te seltenes Gefühl: Man 8 ist hauptsächlich die roße Augsburger Tertilindustrie, die Se kundãres mn e wg worden. 24 überwiegt der technis Gedanke Im , . er getz e gn, e, ö. . ö [. ö ö Megenng Vorgestern sind im Haag, wie „W. T. B.“ meldet die kanftlerisch beeinflußter dort ausgestellt hat. enn man bedenit, daß in Bayerns * walt den känstlerischen, daß von einer angemessenen ertretung Hein ke. , . , ar eff, ar a. angenen , , * ie 4 B.“ meldei, . Kultur zu treten, ch anp wenn man ihn der- Textilfabrlken rund 69 Do Arbeiter beschäftigt werden, so bstand genommen wurde. An samtliche Herren Regi . , ,,, n. ö. ihre Gewalttätig⸗ . irkungen der Ehe und über stehen will. Ein großes ; ist es schon berechtigt, ihr einen bedeutenden Platz. zuzu⸗ Von Dir ef find noch die Kunst ewerbeschulen mit ihrem h egierungspräsidenten und an den Herrn rüstung. des Soßsafisten Zank vort erregte die Ent, 3 ündigung von den Vertretern der beteiligten der Gebäude; 6 sch welsen. Wir sehen dort alle möglichen Stoffe: Die feinen seidenen doppelten Chara kerlllder Erziehung der Künftler zum Handwerke und z ankbury, der ein Verteidiger des taaten . worben. Die Unterzeichner des ersten Ab⸗ fich hervor, und doch zei Gewebe und derbes Loden, Flanelle und Bamaste, Scheuertücher, der Handwerker u künstlerischem Sehen. Das Gewerbe ö. aller achtmig

Oekonomierat zu verleihen. vereinigten Ausschuͤsse für 36 und Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten

us Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: een und für Handel und .

Polizeipräsidenten in Berlin. n ier. Frauenstimmrechts ist. Er ging schreiend und gestikulierend fommens find Deutschland, Frankreich, Italien, die Nieder⸗ . k Ausstellungsgebäude, Bauernleinen und Flittergaze. Wir sehen die Volkötrachtenindustrie ! in sehr hoher Blüte, und! waz dort gelesstet wird, is