1912 / 151 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

London, 25. Jun. (W. T. B) (Schluß) 24 oͤ0 Eng ire er , sh Sine e g n ,,

atdiskont 23. Bankeingang Fd. ö. 6 . 25. Juni. * 3 B.) a . 30/0 Franz. ente 9g3.0ö5.

Madrid, 25. Juni. (W. TX. 3 Wechsel auf Paris 105,80.

it Erfahre, sỹ. Jun. (B. T. BJ. Gelbagie 11.6

tstag Bemerkungen Rew Jork, 25. Juni. (W. T. B) (Schluß.) Börsenbericht. llt Angesichts der Eiöffnung des demokratischen Konvenis in Baltimore hielt sich das Geschäft an der Fondshörse in engen Grenzen; auch verstimmten Meldungen über Arbeiter schwierigkeiten bei den westlichen Bahnen Und die Verflauung des Kupfermarktes. Die Tendenz war anfänglich schwächer. Namentlich Steels und Kupferwerte waren flärker angeboten. Späterhin brachten jedoch Deckungen die rückläufige Kurgbewegung zum Stillstand und in den Nachmittagsstunden war die Tendenz ausgesprochen fest, da Meldungen über Erhöhungen einiger Stahlsorten anregend wirkten. Rorfolk und Western Shares wurden in größeren Posten für Rechnung des Industrtellen Frick aus dem Markt genommen. Der Schlußverkehr vollzog sich auf weitere Rück⸗ fäufe in fester Haltung. Aktienumsatz 221 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 4 Stunden Durchschn. . Zinrate 273, do. Zing⸗ rate für letztes Darlehn des Tages 21, Wechsel auf London 4 8475, Cable Transfers 4 8770. Rio de Janeiro, 25. Jun. (W. T. B.) Wechsel auf London 1615.

z Sandel und Gewerbe. agen gestellung für Kohlen, Kotz und Fröiketts (in Einheiten zu 109 in den großen Kohlenbentrken für die Zeit vom 1. bis 15. Junt 1912.

A. Steinkohlenbezirke. nicht recht zeitig gestellt v. H.

Berichte von deutschen Fruchtmãrtten.

ö Qualitat . . Am vorigen Außerdem warden gerlng mittel gut 2 nitts· Nartttage am Markttage

ö (Spalte . Gejahlter Preis für 1 Doppelientner 1 l a. Durch⸗

18 , n . hẽöchster niedrigster höchster ia, . lentuer. hreis 1 4 .

Verkaufte Menge

Arbeits tage

Jahr gestellt

dem Poppelzentner

Preis unbekannt) Ruhr .

1912 12

Doppel entner 1911 11

niebrigster 3h66 532 ,,

hh 35 . . des g. I IJ = 20, 5 ols 99653 3372 IFT 18.9 a0 25 31 953 W DDI = 26,3 Jo 14714 11511 . = 600 123 188 151 353 II = 21,5 oH 16 621 15153 TS = 9,6 o 17911 163543 , FJ = 16570 / . ys a4 ng gha TI 7s S 20, od B. Braunkohlenbezirke.

49 673 41 505

w 8168 = 19,7 0/0

15 949

14 839

8— 1110 7,5 0/0

6 486

5162

—— 1324 25,6 oo 4

1912 1734 1696

151 1666 J Gegen das Vorjahr () ; * 38 2,20 9

Gegen das Vorjahr () Aachener Bezirrt .. .

Gegen das Vorjahr (4) e

Gegen das Vorjahr () Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk

Gegen das Vorjahr (4) Oben,,

Gegen das Vorjahr (4) Niederschlesien.

Gegen das Vorjahr (4) Sãchsischer Steinkohlenbezirk.

Gegen das Vorjahr (4) Gesamtsumme in den 7 Bezirken

Gegen das Vorjahr (4)

Weiz en. 21,53 22, 12 22,60 22, 80 21,00

22,30

222901 21350 22,00 23, 00

22,50

22, 10 22,40

22,50 22,80

23,50 2400 22,90

22, 20 23,20

Fronleichnam desgl.

1912 12 21,53

32 66 1911 11 21,00 21,30 21,50 22,50 21,70 22 40 23,50

22, 2

22,12 23, 00

23,20 22,59 23,00 22, 0 23, 00 24,00 23,00 23,20

761

Allenstein . 68 8,9 0

k Schneidemühl, .

1912 12

Fronleichnam 1911 11 g

desgl.

Neustadt O. S. Hannover Hagen 4. W.. ec . eu . . * 2. 1 1

Schwabmünchen 24,60 24,60 . ö . 24,20 24,20 ö 22,80 22, 80 ö 23, 40 23, 40

Kernen (enthulster Spelz, Dinkel, Fesen). 23.20 24,00 24,60 24 60 24,60 24,80 25,060 25,00 24,20 24,20 23,60 24,20 24,00 24,40

Roggen. 18,265 18,50 18,50 18,60 19,00 19,50 19,60 19,70 18,50 19,00 19,00 19,B70 19,10 19,20 20,20 20,40 21,50 22,00

20,75 19,50 20,50

22,60 20,00 18,80 19,00 19,00 21,00

e r st e. 18,58 18,80 20,00 18,30 19,50 19,00 21,80

1912 13 1911 12

Fronleichnam desgl.

1912 12 1911 11

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Magde burg, 26. Junk. (B. T. B). Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 95 Grad d. S. —. Nachprodukte 75 Grad 9. S. = Stimmung: Matt. Brotraffinade 1 obne Faß 23,50 23.75. Kristallzucker JI m. S. —. Gem. Raffinade m. S. 23, 25 2350. Gem. Melis J mit Sack 2275 2300. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juni 11,06 Gd., 11,10 Br., bez., Juli 11,05 Gd., 11,123 Br., be., August 11520 Gd., 11,22 Br., bez., Oktober⸗ Dezember 9, 87 Gd., 9,90 Br., ben,, Januar . Mär 577 Gd., 1050 Br., bez., Mai 10,10 Gd., 10,123 Br., bez. Stimmung: Ruhig.

Rüböl loko 73,00,

Cöln, 25. Juni. (W. T. B.) für Oktober 72,50. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

pern en, 6 rar Sterlg. Koko. ubs und Firlin o Pröivatnotierungen. malz. etig. Loko. Tubs und Firkin 55, F 632 1050 Schmalj, Boppeiehmer ö. Kaffee. Stetig. . Oft telle 1227 Notierungen der Baumwollbörse. Baum wolle. Ruhig. Upland 1257 loko middling 61.

6903806 Hamburg, 26. Juni. (W. T. B) (Vormittagshericht.! 4 3 ckermarkt. Alte Ernte stetig, neue ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt 499 . ö zafis 885 oso Rendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg, für 430 Streik im Werschen⸗ Jun 11,00, für Juli 11,07, für August 11,20. für Oktober⸗ JJ = 16, 00se Weißenfelfer Bezirk Dezember 5.87, fär Januar-März 9.928, für Mai 1095. Kaffee. Stelig. Good. aherag. Santos für Sentemher 1 69g Gd., für Dezember 697 Gd., für März 695 Gd., für Mai

697 Gd. 35 0,20so Juni. (W. T. B.) Raps

ö . 25. ugust 17,80.

Casseel . ö. . . J ö . eh gn; * n ener 88 . ; ; r un ; . ; 9 ;

Gegen das Vorjahr (4) .. 8— 212 11,3 0o C16 1.10 12 eg. d. Mt ge. ö. ö ö . ö . ini 912 verpvool, 25. uni. ; ; ) Baumwolle. Rheinischer Braunkohlenbezirk 9 h 6. 1 . . len, a ae rn 1 e n. . * 35 endenz: etig. merikanische middling Lieferungen: etig. ; Gegen das Vorlahr () T D God = 38. * . 2 = 22 no ö Sãchsischer Braunkohlenbezirk 14082 1006 s. 44, September⸗Oktober 6, 33, Oktober⸗November 6, 32, Nopember⸗ 9764 814 Dezember 6,29, Dezember ⸗Januar 6, 28, Januar⸗Februar 6,28, Februar⸗

Gegen das Vorjahr (*) 1972 23,60

. 9 März 6,29. 15182 442 . 8 , . 86, 9 36 , ualitã 30 r Water courante Qualitä 30 r Water bessere Gesamtsumme in den 7 Bezirken 1) . ö . ö 9 . . ö. Mule R 103, 40 ( . 3 M K ilkinson , 42 r Pincops Reyner 93, r Warpcops Lees 9, Gegen das Vorjahr (4) * 760 234 2 23,00 o 904 1290/0 36 r Warpeyo ps . 114, 60r Cops für Nähzwirn 191, s80r Gops für Nähzwirn 2341, 100 Cops für Nähzwirn 291, 120 r Cops für Nähzwirn 344, 40 r Double courante Qualität 121, 60 r Double courante Qualität 143, Printers 31 r 125 Jards 17/17 2779. Tendenz: Fest. Glasgow, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Middlesbrough warrants fest, h6 1. Paris, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker matt, 88 o neue Kondition 323 333. Weißer Zucker matt, Nr. 3 für 100 Kg Juni 413, Juli 413, Juli⸗August 414, Oktober⸗

Januar 333. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Amster dam, 25. Juni. ordinary 53. Baneazinn 123. Antwerpen, 25. Juni. (BV. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 231 bez. Br., do. für Juni 235 Br., do. für Juli 237 Bre, do. für August⸗September 24 Br. Fest. Schmalz für Juni 1313. o Königlichen Poltzeipräsidiums. öchste und niedrigste Preise. er loko middling 160, do. für Augu D, bo. ober 11,49, , ur eizen, gute 6e 23, 50 Mt, n reh . do. in Rew Orleans loko middl. 125, Petroleum Refined Nittelfortef) 23, a6 16, 23,44 „06. Weizen, geringe Sorte ) 23 43 6, (in Cases) 10950, do. Standard white in New . 8, 60, 2340 M6. Roggen, gute Sorte) 20, 10 M, 20,08 66. Roggen, do. Credit Balances at Oil Citv 1,69, Schmalz Western steam Mittelsorte t) 20 S6 6, 20, 4 u. —=Roggen, geringe Sorte) 20 08, 1140, do. Rohe u, Brothers 11,25, Zucker falr ref. Museobados Ib O0 16. Futtergerste, gute Sorte) 20,40 M, 2090 6. = 336, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 Futtergerste, Mlttelsorte ) 19,0 6, 19,90 66. uttergerste, loko 144, do. für Juni 1370, be. für August 13 34, Kuyfer oberfläche in der Nähe der Schachtanlage zeigt bisher keine wesentliche geringe Sorte) 1940 6 1910 . 3 Safer, gute Sorte Al, 16 , Standard loko 16 75— 1750, Zinn 425. 1823. X Die Visible Senkung. 21,00 M6. Hafer, Mittelforte ) 20 50 M, 20,50 ƽ6é. Vafer, Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weijen Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der geringe Sorte *) 20 40 M6, 20, 00 6. Mais (mixed) gute Sorte 28113000 Busbels, an Canadaweizen 11 836 000 Bushels, an Mais ODesterreichischen Südbahn vom 11. = 29. Zuni 4 O78 7485 Kronen, 18,40 6, 17900 ½υν., - Mals (mixed) geringe Sorte 14, , S8 791000 Busphels. Egen die definitiven Ginnahmen des entsprechenden Zeitraumes des Mais runder) gute Sorte 16 40 M, 16 00 M. Richtstroh Vorjahres Mehreinnahme 235 327 Kronen, und gegen die prop 680 A6, 640 6. Heu, alt 9.50 , 7 00 , neu 7, 20 ½, 5, So . sorischen Einnahmen mehr Ils 831 Kronen. Die Einnahmen der Ytarlthallenpreise) Erbsen, gelbe, zum Frochen bo. 00 M, 34, 0 6. Anatolischen Eisenbghnen betrugen vom 4 bis 10. Juni 1912: peisebohnen, welße 50 00 A1, 30 00 Linsen 80,090 227 355 Fr. 44. 45 035 Fr.), seit 1. Januar 1912; 5 721 481 Fr. 40 00 060. Kartoffeln (Kleinhande

1912 13 1911 12 1565 12 o o 1378 1279 JJ9 7.7 0s 417 945 383280 Töss = 10, 8 o

Günzburg .

Memmingen Schwabmünchen Waldseece... Pfullendorf.

1912 13 1911 12

1912 18,90 1911 18,30 19, 90 18,B70

1850 1836 1956 26.36 1956 15.76 15.56 26 66 32 66 36 36 30 56 32 66

19,30 19,00 21,00

Allenstein. w Schneidemühl . Breslan. . ö 18.50 e 1909 1 18,60 20 90 3 ö . . Neuß . J . 19,650 Memmingen ,, 24 . . 20,00 Schwerin i. Mecklbg. w 18.380 Neubrandenburg. / Saargemünd ... J .

3 821

Halle a. S. 3 459

Gegen das Vorjahr (4) Magdeburg.

Gegen das Vorjahr () 8

Gegen das Vorjahr ()

1912 1911

1912 1911

1912 1911

Hannover

nn n , , n n m n m

für

18,58 1966 20 66 18.66 26 66 19 66 22 36

17,72

18,40

17,90 19,00 18,10 19400 18,00

17,72 18,60

18,20 19,90 18,50 20,00 18,50

20 *

Allenstein . ö Schneidemühl . Breslau. .. ing . eustadt O. S. .. Hannover . Hagen i. w.

Fronleichnam desgl.

1912 1911

Streik im Meuselwitzer

Safer. Bezirk

19350 19,40 20, 90 18450 18.00 19320 17,60 2180 23,90 21,00 21,50 24,00 23.30 22,29

18,45 19,10 1956 18 20 1756 15546 17060 2140 22 06

20, 50

22, 90 21,70 22,090 22,30 19,70

18,45 19530 19,50 18,40 17,50 18,40 17,50 21, B0 22, 50

20,50

23,10 22.00 22,00 22,30 20, 00

19,50 19,60 20,00 19,00 18,50 19,20 18,20 22,00 23,00 ; 22606 30 21,50 5 24,40 = ; 23,30 54 1247 22,29 64 1408 11 242 ö . . 153 290 22, 30 22,00 18. 6.

Schwerin i. Mecklbg. 20, 00 20, 25 ; . ; Neubrandenburg .. 19,90 19,50 1500 28 710 19,14 20, 00 18. 6.

. Saargemünd 22,50 22,50 200 4500 22,50 22,50 18. 6.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 26. Junt 1912. Kaiserliches Statlstisches Amt. De lbrück.

Allensteien D i nut J mneidemühl . Breslau... / ./. k Fee mt . . agen i. W. wöch. Neuß... H Memmingen Schwabmünchen .. Walbseee— Pfullendorf.

de Si

1912

390 . 1911

150 2625 17550

174,5 Abnahme im Oktober, do. 176,26 - 174776 Abnahme im Dezember. Behauptet.

Hafer, Normalgewicht 459 g 188, 00- 188,509 188. 25 Ab⸗ nahme im Juli, do. 167 76— 167350 Abnahme im September, do. 166,50 = 16625 Ahnahme im Oktober. Vordere Sicht fester.

Mais geschäftslos.

Weizenmehl (per loo kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 26 25 68, 75. Sill.

Roggenmehl (per 100 Kg) ab Bahn und Sveicher Nr. 0 und 1 23. S0 = 36, h, do. 25, 9 Abnahme im Juli, do. 21,60 Abnahme im Sexrtember. Behauptet.

Rüäböl für 100 Eg mit Faß 67, So- 67,50 - 67,60 Abnahme im Oktober. Still.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 21 87 18 am 25. Juni 1912: II 60 24 6. . Ruhrrepvier. Oberschlesisches Revier

Anzahl der Wagen 270 18.6 Gestellt ... 28 927 Jo b25 21,80

15.6. , Nicht gestellt . ee l 21,93 18. 6.

21383 21,66

23.09 2266 37.66

655

105

Zwischen den deutschen kaufmännischen Gläubigern und der Repuhllk Liberia ist laut Meldung des W. T. B. aus Hamburg eine Einigung erzielt, wonach die deutschen Gläubiger für ihre Forderungen ungefähr denjenigen Prozentsatz erhalten, ju dem die Banken die neue fünfprozentige Anleihe von der liberianischen . werden. Das Zustandekom men dieser vor einigen tonaten zwischen amerikanischen, deutschen, englischen, französischen und holländischen Bankfirmen und der Republik, Liberia gzeschlossenen Anleihe war von einer Einigung mit den bisherigen Gläubigern abhängig gemacht worden.

Die Mecklenburgischen Kalisalzwerke in Jessenitz teilen laut Meldung des W. T. B.‘ mit: Der Schacht und die Grubenbaue sind gestern nacht infolge plötzlicher starker Vermehrung der Laugenzuflüsfe innerbalb weniger Stunden ersoffen. Der Wasser⸗ spiegel im Schachte steht bei etwa 40 m unter Tage. Die Tages⸗

2 12 2 12 * 9 ö * 1 2 n 12 2 2 2 . * *

11

1

3000

3 .

Berlin, 25. Junk. Marktpreise nach Ermittlungen des

Ode ssa. Roggen, 71 bis 72 kg das hl Welzen, Ulka, 76 bis 76 kg das hl Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das hl Weizen, 78 bis 79 kg das hl

Paris.

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenylãtzen für die Woche vom 17. bis 22. Juni 1912 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

126,91

1565 3 16347

159,82 161,43 119,06

166,22 161,49 162,81 121,65

Juli Ween, Lieferungsware September

Dezember Mais l.

139.91 7h, 22 Verdingungen. Rußland.

Ingenieurvermaltung zu Brest Litows k, Gouvernement Grodno, 27. 14. Juni i912: Vergebung der Lieferung von Zement

1815,21 173.77

183,16 175,49

Da⸗ roter Winter⸗ Nr. 2

gegen

Woche

17. /22. Juli

188,39

Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 Wellen, ' 756 g das 1 Dafer, ö ;

Mannheim.

Roggen, Pfälzer, russischer, mittel . fe et. n er amerikan., rumän., mitte Hafer, bad 6. russischer, mittel

Gerst badische, Pfälzer, mittel

. rufstsche Futter mittel

Ro . ester Boden , m,

er unga ais, ungarischer Bud apest.

Mittel ware

Roggen,

Wehen, . Futter =.

450 g das 1.

I

Juni 1912

200,42 233,58 193,50

206, 25 243,75 208,75

17750 16 66

203,81 219,88 190,28 161,63

184,79 203,6 189,01 176,33 150,96

Vor⸗ woche

197,33 231,08 191,25

205,63 242,08 210,42 228,75 178.75 177,50

196,30 214,91 191,22 160,76

181,49 199,58 189,27 176,41 149,68

Antwerpen.

Donau⸗, mittel Weizen Kurrachee Kalkutta Nr. 2

Am sterdam.

Odess.

ameri amerikanischer, bunt La Plata

Welzen ] Mais

Weizen Hafer Gerste

Liverpool.

.

roter Winter Nr.

Wenen Waanitoba Rr. ? Australier

Hafer, englischer, weißer

Gerste, Futter⸗, Kurrachee

Mais, La Plata.

. . lieferbare Ware des laufenden Monats /

Welzen 3 . (Mark Lano)

englischeg Getreide, Mlttelpreis aus 196 Marktorten

(Gazette averages)

262, 94

175,80 170,96 170,96

184,66 195,11

27,71

182,82 178,35

175,72 173,45 172,82

186,92 189,26 188,33 191,13 181,659 179,53 143, 24

168,22 169, 28

169,39

September 170,07

Weinen Lieferungsware Dezember

Buenos Aires.

. Durchschnittsware 13342

88,20

148.78 87.31

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner ß 504 Pfund engl. gerechnet; ö die aus den Um⸗ ätzen an 196 Merktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts, Ee für einbeimisches Getreide (Gazette avsragses) ist ] Imperial

uarter Weizen 480, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angefetzt; J Bushel Weijen 60, 1 Bushel, Mais 56 Pfund englisch, 1 Pfund englisch 453,5 g; 1 Last Roggen 2100, Welzen 2400, Mais 2000 kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichzwährung sind die aus den snzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger ermittelten wöchent ; lichen Burchschnittzwechfelkurse an der Berliner Börse, zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chieago und gen Vork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters a für Tir, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preife in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldpraͤmie.

Berlin, den 26. Juni 1912.

Kalserliches Statistisches Amt. Del b rück.

6727 439 Fr.). Die Einnahmen der Maeedonischen Eisen⸗ ahn (Salon Monasttr) betrugen vom 4. bis 10. Juni 1912: Stammllnie (ig Em) 66 406 Fr. mehr N24 Fr.), seit 1. Januar 1912: 1445 677 Fr. (mehr 57 083 Fr.). New Jork, 25. Juni. (W. E. B.) Der Wert der in der , . Woche ausgeführten Waren betrug. 11 699 000 Dollarg gegen Iq Jg 000 Dollars in der Vorwoche.

Wien, 268. Juni. (W. T. B.) Ausweis, der Dester⸗ reichlsch⸗ ü ngartfchen Bank vom 25. Juni (in Kronen), Ab⸗ und 3 gegen den Stand vom 15. Juni: Notenum]auf 2 080 Hol 009 (Abn. 26 858 000, Silberkurant 300 669 000 (Abn. 41 000), Goldbarren 1240 495 00 (Abn. 9 125 900), in Gold zablbare Wechfel 50 000 000 (unberändert), Portefeuille 11 418 000 abn. 19 537 00), Lombard 1I5 5 bn. 4181 009), Hypo; khekendarlehne 299 gg6 000 (Zun. 190), Pfandbriefeumlauf ä Sz gh * (unberänderth, steuerfreie Notenreserhe 120 660 O00 un. 17 692 ob).

Ran

Gerliner Warenberichte.

Produrtenmarkt. Berlin, den 26. Juni. Dig amtlich ermittelten . waren (her 1906 kg) in Mark:, Wen ze n; inländ cher 34 Jo = 56 00 ab Bahn, Normalgewicht hd 7 231,56 bis zl bo - Iz l ,h] Äbnahme im Full, do. 203 M= nad 2d bnahme im September, zo. 2h80 08,5 Abnahme im Oktober, do. 208, 7d bis Vz h = z68 v Abnahme im Dezember. Behauptet,

Roggen, luländtscher ol, 6d. W o ad Bahn, zorn ge A2 g Hoh -= hh 2s * idö, bd Abnahme im Jul, do. 17650 h 1rässd = rä, Abnahme lin September, do. 178, 00–- 17460 bis

Ab Bahn.

h Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 25. Juni. 9 T. B.) Gold in Barren das Kilo⸗ ramm 2790 Br. , ö4,75 Br., 84 25

Wien,

e Einh. 40/‚9 Rente

2784 G

Juni Vormittags 10 Uhr 50 Min. M. N. pr. ult. 87 Hente

Januar Juli pr. ult. S7 G5, DOesterr. 400

Fr Sb, Ungar. 40 S7, 65, Turkische terr. Staat sba me) 5 Akt. pr. ult. M7, 5b, Wiener Bankverein 9 ; r. ult. 639 50, Ungar. ĩ ebitbanfaktien = Desterr. Landerbankaktien 529 99, Union aktlen 61150 Kohlen bergb. Gef schaftgaktien 989. 00, Prager

Oesterr.

aktien 753, 50.

ose p its, Lomb.) ö 56 Frebifanftalt kt.

.

Goldrente 198,50, Ungar. er medio 241, 00, Orienthahnaftien hnaktlen (Franz) pr. ult. 726,50 S

65, Einh. in

Silber in Barren dag Kilogramm

65 T. B.) oso Rente

r l pr. ult.

4009 Rente in Kr. W.

Reichsbanknoten pr. ult. 11895

. Oesterr. Alpine Elsenindustriegef⸗ Ait.

r. ult. dbahn⸗ aktien

.

8. 0b, B Montanqefell⸗ Skoda⸗

für die Bedürfnisse im Warschauer und Wilnaer Militärbezirk für die Jahre 1913— 1920. Der Zement ist zu liefern nach den folgenden Fessuüngen: Nowogeorgiewsk, Brest Litowsk, Ossawetz, Lowno und Grodno. Die Anmeldungen müssen die Preisangabe für ein Faß Zement enthalten, wobei die Kosten für den Transport sowohl auf der Eisenbahn als durch Pferde (durchschnittlich Wegestrecke 8 Werst) berüclsichtigt sein sollen. Ferner muß den Anmeldungen eine Quittung der Rentei in Brest Litowsk über Einzahlung einer Kaution von 200 000 Rubeln beigefügt sein. Näheres über Quantität und Lieferungsbedingungen ist bei der Ingenieurverwaltung zu Brest Litowsk zu erfahren. Italien.

Direktion der Artilleriekonstruktionswerkstätte in Turin. 2. Juli 1912, Vormittags 103 Uhr: Lieferung von 270 9000 kg Blei in Blöcken im Werte von 135 0090 Wre. Sicherheitsleistung 13 00 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Meichsanzeiger'.

Martneministerium in Rom und gleichzeitig die eneraldirektionen der , Arsenale in Spezia, Neapel und Venedig. 3. Jull 1512, Vormittags 1 Uhr: Lieferung von wollenen Decken im Befsamtwerte von 110 000 Lire. Offerten und Sicherheitsleistung (11 000 Lire) ufw. bis 2. Juli 1912. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger “).

Marineministerlum in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia, Neavel und Venedig. 3. Jult 1512, Vormittags 11 Uhr: Lieferung von 52 900 m Tn für . in 2 Vofen von 28 000 m bezw. 24 069 m. Ge⸗ samtwert 494 000 Lire. Offerten, , (26 600 Lire

zweite

für das erste und 22 890 Lire für dag zweit usw. bis 2. Juli 1512. Näheres in italienischer Sprache belm Nicht anzeiger. J