a m t ᷣ—Qi— — ———
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Wetterbericht vom 26. Juni 1912, Vormittags 94 Uhr.
in *
ederschlag Stufenwerten
Bürgermeisteramt in Lettere (Provinz Neapeh. 13. Juli 1912, Vormittage 1 Uhr; Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 83 610 Vre. Vorläufige Sicherheitelesstung 4000 Lire, Kontrakt spesen 10090 Lire. . bis . Juli 1912, Nachmittags 5. Uhr. Näheres in itallenischer Sprache beim „Reichsanzeiger .
Türkei.
Marineministerium in. Kon stant inopel: Vergebung der Lieferung von 75 Servietten nach Muster 97h Handtuchern, 750 Stück Baumwolldamast, 45 Assortiments Badewäsche für das K Ängebote bis zum 10. Juli 1912 an die
ntendantur der 4. Abteilung. Kaution 10900. ;
Generaldirektion der Hedjasbahn in Konstantinopel: Ver⸗ gebung der Lieferung von vollständigen Feuerungsherden, hinteren und röhrenförmigen Schutzplatten, von Kupferröhren, stangen und platten. Angebote mit 16 o Kaution an die Generaldirektion der Hediasbahny. Zuschlag erfolgt in Abschnitten am 29. Jun und am 13. Juli 1912.
Rumänien.
Verwaltung des St. Spiridon⸗Stiftes in Jassy. 13. Jult 1912 (50. Juni 1912 alten Stils); Vergebung der Lieferung nach⸗ stehend bezeichneter ⸗Gegenstände; 6009 m Baumwollgewebe aus ge⸗ drehtem Faden, 85 em breit; 10090 im Baumwollgewebe aus gedrehten Faden, 109 em breit; 40690 m Baumwoll⸗ gewebe (Amerika) mit roten Streifen, 895 em hreit; 146090 m Zephirleinen, blau gestreift, 10. em breit; 12600 m leichtes Baumwollgewebe (Hassa), 90 em breit; 1000 m Baumwollgewebe (Indiana), 105 em breit; 1009 m Sackleinwand für Strohsäcke, 165 em breit; 600 m grauer Drill für Kleider, 115. em breit; bo0 m Leinengewebe (Parisiana), 80 em breit; bos i schwarz und weiß gewebtes Zeug für Kleider, 115 em breit; 409 im Drill fuͤr Schlafröcke, 1 m breit; 100 m Zephir, kariert, für Röcke, 1 m breit; 300 in Tuch (Melange), 138 em breit; 20900 m blaues Tuch. 138 em breit; 100 Stück wollene Decken 140 X 220 em mit welßen auf⸗ genähten Initialen B. S. S.; 10600 Stück Leinenservietten 60 C 85 em, geblümt. Vorläufige Sicherheitsleistung 1400 Lei in bar oder in vom Staate zugelassenen Wertpapieren, endgültige 1009/0 des Lizitations⸗ werteg. Die ausgeschriebene Lieferung wird nach dem Ermessen der Verwaltung ganz oder teilweise vergeben.
— Südafrikanische Union.
23. Juli 1912. Der Sekretär des Verdingungsamts (Secretary to the Fender Board), South African Railways Headquarter Gtlices, Johannesburg, fordert zur Einreichung von fferten bis zum 25. Juli d. J. für die Lieferung von 904 625 Hartholz⸗ oder (wahlweise) mit Kreosot imprägnterten ‚baltischen“ Eisenbahnschwellen auf. Näheres wird beim High Commissioner for the Union of South Africa, 72 Victoria Street, London, Westminster 8. W., zu erfahren sein.
Witterungo⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der
Beobachtung ⸗ d
station ö *
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung, ind? Wetter
stãrke
in Celsius
IW
ratur elsius
mederschlag in Stufenwerten )
Name der Beobachtungd⸗ station
e
—
Temperatur
3 wei te Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
W 151. Berlin, Mittwoch, den 26. Juni 1912.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum ciner 4 gespaltenen Einheitszeile
Barometersiand
auf O0* Meereß⸗ niveau u. Schwere in 45 Breite
in
— 2
634 O 2 767 o S 2 76562 SSS] 765.5 Windst.
7629 Windst. os 6 GG Ispalß bed. 765IJ4 SSO halb bed. 757 N J heiter Dos J WM 3 wollig 7677 Windst. bedeckt 758,8 N 3 woltenl. 7660, S 2 wolkenl. 7ST NW J heiter 7548 SSO 5 Nebel 757 7 Windsf. Rebel
Karlstod
Archangel Nachts Niederschl. Petersburg
3. J. Riga
zlemlich heiter Wllna
33 Nachts Niederschl. Gorki
Gs vorwiegend heiter Warschau
meist bewölkt Kiew Gewitter Wien
meist bewöltt Prag
3 Nachts Niederschl. Rom
33 Vorm. Nlederschl. Florenz
meist bewölkt Cagliari
meist bewölkt Thorshavn
Seydisfiord
Rügenwalder⸗ münde
Skegneß Krakau Lemberg Hermanstadt Triest
Reykjavik (bUhr Abends)
. 181
Tem
* k
berect dedeckt bedeckt Regen halb bed. wolkig bedeckt bedeckt bedeckt Regen bedeckt heiter bedeckt Dunst bedeckt wolkig wolkig
Borkum Keitum Hamburg 761,0 Swinemünde 763,5 Neufahrwasser 762.3 Memel 763,0 Aachen 7667 W. Hannover 612 Berlin 761,9] Dresden 761.9 W Breslau 71613 Bromberg I616 Meß I6s 2 Frankfurt. M. I61.6 Karlsruhe, B. 762,7 München 762,6 0 Zugspitze 5323
2 2 — 287
98
766,5
e = 22
Unters uchungs ache. ö
Aufgebote, Verluft und Fundsach We l Verpachtungen / Ve en, Zustellungen u. dergl. Verlosang 2c. von , men .
Kom manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
6. Erwerbz⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. RNiederlassung ꝛC. von Rechtsanwälten.
8. Unfall, und Invaliditaͤts. zc. Versicherung. 9. Ban ausweise. ;
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 2. 3. 4. 5.
Vorm. Niederschl Tos anhalt. Niederschl.
— w — — — DO [ 2
.
. — —
. 2) Aufgeb ote, Verlust⸗ . Fund⸗ ö. 6. ,,, ir n,. . sachen, Zustellungen u. dergl.
straße 6, Zimmer 2, anberaumten Aufgebots termine Iz o 24] Aufgebot.
zu melden, widrigenfalls die Tedeserklaͤrung erfolhen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder
ö Das Amtsgericht Hamb : 761,9 Windst. bedeckt meist bewölkt Auf Antrag 3 . k
Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 55 5 WSW wollig d 2 ö geb. Bräntner, in Dresden, und 2) der
— 6
J
dee — de &
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 30. Juni 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
J . ö ö 30437] l) die Amalie Auguste Börsch, geb. Kaiser, in Leipzig⸗Gohlis, ö. 6
30917) Oeffentliche Zustellung. Bie Ehefrau inton Joscph Matraka, Clisabeth geb. Schäfer, in Düsseldorf, Arminstraße 4, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wildt in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann Anton Joseph Matraka, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten aer . ö . , n, daß der Yet te 7) die M; ; je mißhandelt habe, mit dem Antrag au e⸗ unn P Milda Beyer, geb. Oehme, in . . . . , e. = . 3) die 8 ; z mündlichen Verhandlung des Re eits vor die . . Hermine Klara Vogel, geb. Steinert, in ‚ . i n , 6 53 5 hidie' Klara Ida Kund, geb. Ahnert, in Chemnitz, Dähselborfg an den n ,, . 6 ) die Mi ze nnn Gol ; ; mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch „die Minna Selma Golz, geb. Langer, in Burk⸗ einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Nechtsanwalt
hardis dorf, 6) die e ; Mi ; als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. die Christiane Minna Rudolph, geb. Franke, ,
in Königstein⸗-Halberstadt, ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerstchts.
die Helene Holik, geb. Tränkner, in Chemnitz, s) die Frieda Oestreich, geb. Eis enreich, in Buchholz, bn Anna Klara Rückert, geb. Hunger, in szogzo] Oeffentliche Zustellung, emniz, 214 ö 10 die Anna Minna Gerschler, geb. Braun, in ö. are , , ,, Prozeñbepollmächtigter; Rechtsanwalt Bachmann in Düffeldorf, klagt gegen den Glasmacher Max Müller,
Plauen, Il) die Frieda Müller, geb; Schaafe— in Crefeld, 13) die Fohanné Sophie Wolfram, geb. Flemming, srüker in Düfseldorf. Gerresheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Voraug= setzungen der öffentlichen Zustellung seit mehr als
in Chemnitz, 13) die Helena Maria Anna Michaelis, geb. Jähretftist vorlägen, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
Woyke, in Chemnitz, ic die . Martha Rühlmann, geb. Kaufmann, in Chemnitz, ö , , 16) die Helene Lina Wintermann, geb. Reinhold, Hüsseldorf auf den 8. Ottober 1912, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
161
; 3 8 d O G Od O — d — —
2 r8 Q
Nachts Nlederschl.
meist bewölkt
1Vorm. Niederschl. anhalt. Niederschl
G wiuhelmshay) Nachts Niederschl.
(Kiel)
ziemlich heiter Vustrow i. M.) ziemlich heiter (KRönigsbg. Pr.) ziemlich ha
(CGassel) meist bewölkt
Magdeburg) meist bewölkt
(Grünbergschl.)
die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine t ,. 6 , . F. 1185/12. fol 5 O DQ heiter vorwiegend heiter rau Anna Margarethe Rettig, geb. Bräntner, den 1 755 5 NMS ziemlich heiter Dresden vertreten durch die lch len le e ff i nn unn, 6840 id 1 siemlich heiter Rotz. Tr, Tifted chin nn hör. rt Sh. K e es . In resten, wird ein sufgehol dahsn erlaffen. ih Cs l310 Aufgebot. ar Ded derdt ¶Cesina) greg 3 1 k . ** S 755,1 Windst. r eg wan w. als Sohn des Schuhmachergesellen Johann
* S*
763,9 heiter halb bed.
bedeckt
Stornoway
* da 821 C de o = . 7 1
Malin Head Valentla Seilly Aberdeen Shields Holyhead Isle d' Aix St. Mathieu
752,6
i. . . n in Der n, . ? tückenstr. 12, hat als ür d x es Gottfried Bräntner und dessen Ehefrau, Johanne : fer g en wee Caroline geb. Kannegiesser, geborene Handarbeiter
am 2. September 1303 in Berlim veistorbenen Carol i Klgvserspielers Adolf Richard Nelde, zuletzt wohn, —ᷣ. DVermann Bräntner, welcher vom 11. Mal haft in Berlin, Markgrafenstraße o, das Aufgebotg A868 bis s6. Februar 1874 sn Hamburg polizeilich berfahren zum Zwecke der Ausschlisßung gon Nach⸗ , gewesen ist, am letztgenannten Tage nach laßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger lltona zur, Abmeldung gelangte, dortselbst aber werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen nicht zur. Anmeldung gelangt und seitdem ver—
schollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der
den Nachlaß des verstorbenen Klavier spielers Adolf co hie au Richard Nelde spätestens in dem auf den 24. Sep⸗ e , ,, des hiefigen Amtsgerichts, Zivil; tember an*; Vormittags 11 Uhr, vor dem n , ö Erdgeschoß. Mittel. , Gericht, Nene Friedrich sttaße 12 713, auf Freitag ger, 69 , . . , m n, n, mittags 116 uhr, anberaumten An gebe fete rann, Die Anmeldung hat die Angabe des Cn tar ez J in gel, ahb, , Genen hk, 6. schrift beizufügen. Vie Nachlaß gläubiger, welche sichn cht . über Leben oder Ted, des Verscholl᷑enen zu . un eschadel, des Mtechte; bar den. er. g n bermegen, hiermit gisgesortest, beim wiesigen indlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen urtzgericht: söätestengh un Rin beteten Nalct und nf agen seritctstchrigt zu werden, kan en Guben
* 8
761,2 75 WSWh
Cherbourg WSW hlbedeckt ter Clermont Iö43 NW 4 bedeckt ö Biarritz 7677 SW 4 bedeckt 17 Nizza 7ön, 5 Windst. wolkenl. Perpignan TS d WNW a4 wollig Belgrad Serb. 75s 5 Windst. halb bed. Brꝛindiñ 757 W A beuer Motkau 76l b bedeckk Terwick 755 8 8 bedeckt Helsingforẽ 763,9 8 wolkenl. 765,6 beiter eme 7638 W bedeckt
ö s Nachm. Nichersch. bedeckk , Techn Teber l:. ö, M . molti
. L
760, WN Wöoswolkig
* —
7b 4,4 Windst. halb bed.
754,4 O 2A bedeckt
7h56, 6 2 wolli
Mülhaus., Hs.)
766,9 bedeckt 743 cFriedrichshat) 764,1 WNW halb bed. 760 meist bewölkt
——
in Chemnitz, zu 1—6 vertreten durch Rechtsanwalt Joh. Uhlich
Grisneʒ 758,5 SW woltig
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 265. Juni 1912, 8 bis 9 Uhr Vormittags:
Paris Vlissingen Helder
758,6 S
e, en n d , ,,, 755,1 SSW Z wolkig ö 2 Regen
Budapest
Sös 1 NW. X helter 7552 WW wolkenl.
Bodoe
7642 Windst. halb bed. 15 0
Portland Bill
WS; Wo halb bed.
6 756 lemi eller
zu machen. Hamburg, den 23. Mai 1912. Der erichtsschreiber des Amtsgerichts.
nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für
in Chemnitz, zu 1 —=16 vertreten durch Rechtsanwalt Schwabe in Chemnitz, klagen gegen ihre Ehegatten, iu 1. den Arbeiter Karl Heinrich Börsch, zuletzt in Waldheim, ;
als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 31. Mai 1912. Bever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
zu 2 den Schleifer Arthur Felix Beyer, zuletzt in Chemnitz, zu 3 den Handarbeiter Karl Oskar Vogel, zuletzt in Chemnitz,
zu 4 den Handlungsgehilfen Emil Richard Kund, zuletzt in Chemnitz, ;
zu 5. den Schnelder Emil Franz Golz, zuletzt in Meinerodorf, K
zu 6 den Handarbeiter Johann Gottfried Rudolph, zuletzt in Borna bei Chemnitz,
zu 7 den Weber Franz Hoilik, zuletzt in Chemnitz,
zu 8 den Handarbeiter Karl Richard Oestreich, zuletzt in Annaberg,
zu 9 den Arbeiter Franz Clemens Rückert, zuletzt in Wittgensdorf,
zu 10 den Maler Ernst Bernhard Gerschler, zu— letzt in Chemnitz.
zu 11 den Reisenden Karl Heinrich Artur Robert Müller, zuletzt in Chemnitz,
zu 12 den Kaufmann Ernst Robert Wolfram, zuletzt in Chemnitz,
zu 13 den Maurermeister Wilhelm Karl Gustav Otto Michaelis, zuletzt in Chemnitz,
zu 14 den Schankwirt Alfred Arthur Robert Nühlmann, zuletzt in Chemnitz,
zu 15 den Handarbeiter Franz Louis Zschögner, zuletzt in Cheinnitz,
zu 16 den Kutscher Oswald Wintermann, zu⸗ letzt in Gornsdorf,
fämtlich jetzt unbekannten Aufenthalt, zu 1, 4, 6, 19 bis 12, I5 auf Grund von 5 1667 Ziff. 2, zu 2, 3. 5, 8, i6 auf Grund von 5 1568, zu 9, 13, 14 auf Grund von S8 1565, 1568, zu 7 auf Grund von 1355 des B. G. Bs. mit dem Antrage zu 1 — 6, 5816 auf Scheidung der Ehe, zu 7 auf Herstellung Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen der Che. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die bekannt gemacht. 4 Zivilkammer des Königl. Landgerichts Chemnitz Hamburg, den 19. Juni 1912. auf Mittwoch, den 16. Oktober 1912. Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen K ͤ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit 30932 Deffentliche Zustellung. sprer Vertretung zu“ bestellen. Zum Zwecke der Der Arbeiter Albert Kaupel in Königzberg i. Pr=, öffentlichen Zuslellung werden diese Auszüge der Friedmannstraße Nr. 7, Prozeßbevollmächtigter; Klagen bekannt gemacht. Rechtsanwalt Laudien in Königsberg i. Pr., klagt
Ehemnitz, den 21. Juni 1912. gegen seine Frau Amalie sFaupel, geborene Sa⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wätzky, früher in Königsberg l. Pr., sodann unbe; 3096] Oeffent iche Jute kannten Aufenthalts, auf Grund der 58 1665, 1668 l Der Mal en ee fn feld B. G.Bs., mit dem Antrage, das Band der Ehe zu
er Maler Nobert eschges in Di sc darf. Acke trennen und auszufprechen, daß die Beklagte die Schuld
Horta Isg 5 SSW 4 wolkig R — Coruña 769,7 W J bedeckt —
. i :0— 1—0.1 bis 04, 2 — 05 bis 2,4; ö ih eln en, ,, , 5 ng g Vn 6 — 205 biz 31, ; Di, bis 444; 8 = 41,6 bis 68,1; 8 — nicht gemeldet.
Hochdruckgebiete über 765 mm liegen über Südfrankreich und Nordoösteuropa. Tiefdruckgebiete von 759 mm vom. nordwestlichen Schottland bis Nordafrika und der Nordsee sowie Südrußland; eine verbindende Tiefdruckfurche liegt über Norddeutschland. — In Deutsch⸗ land herrscht ruhiges, ziemlich trübes Wetter bei durchschnittlich ge⸗ ringer Wärmeänderung; Süden und Osten hatten perbreitete, der Nordwesten vereinzelte Niederschläge. Deutsche Seewarte.
den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtt⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des ,. nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 14. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
le. . m n nn,, zurch heutiges Ausschlußurteil des unter eichneten ö sind ö. 36 w 6 er am 13. Juli 1829 in ersleben geborene Friedrich August Lüttge (Lütge) und ö 2) der am 1. Mai 1834 in Aschersleben geborene Karl Julius Lüttgse (Lütge) für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird bezüglich des Friedrich August Lüttge der 31. De⸗ zember 1904 und bezüglich des Karl Jullus Lüttge der 31. Dezember 1909 festgestellt. Aschersleben, den 18. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
30914 Oeffentliche Zustellung.
Frau Amalie Makomeki, geb. Johannismeyer, in Berlin, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Dr. Straß⸗ mann, daselbst, Kochstr. 69, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Friseur Paul Matomski, früher in Berlin, zetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund F. 1567 Absatz 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Jin Berisn, Grunerstraße, II Treppen, Zimmer 24 auf den 6. Dezember 1912, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem
30948 Aufgebot.
Der Eisendreher Christian Kuhne in Meuschau kat als Pfleger beantragt, den verschollenen Friedrich Hermann Köhler, geb. am 25. Juli 18565, zuletzt wohnhaft in Meuschau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤ⸗ testens in dem auf den 15. März 1818, Mittags 2 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todes,; erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 . Merseburg. den 21. Juni 1912,
. 83 Königliches Amtsgericht.
Srwerbg. und Wirtschaftegenofsenschasten. 30835] Aufgebot.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Der Landwirt Conrad Wendel in Sand hat
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. beantragt, den verschollenen, am 17. Dezember 1838 16. Verschiedene Bekanntmachungen. zu Sand geborenen Mühlenbauer Conrad Wendel, 3. zuletzt wohnhaft in Sand, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich
30938 Aufgebot. y ; i wig Fischer in pätestens in dem auf den 22. Jauuar 1913, Der Abwesenheitspfleger Georg Ludwig Fis he ,, n n , e n,,
Groß Umstadt hat beantragt, den verschollenen Adam 3 1 am 26. ri ö den ver, , anbergumten Aufgebotstermine zu, melden, schollenen Johannes Lautz, gebren am 20. April ar,, die Todeserklärung mit Wirkung für sber 200 S nebst Zinsscheinanweisung beantragt, 1836, im Inlande zuletzt wohnhaft in Groß Umstadt, . er , ,. Vermögen erfolgen wird. An Ber Jähaber der lirunde wird aufgefordert, spätesiens für tot zu erklären. g ie bezeichneten Verschollenen nen Aus n über Leben oder Tod des Per, in dem auf den 1. Februar 1913, Vormittags werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den , n zu 3 eilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe. 6. März 1913, Vormittags O9 Uhr, vor dem 1 uin e spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin , zu Ger . bezirks Wittenau unter Artikel Nr. bb mit einem und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 6 3 6 den 18. Juni 1912. Grundsteuerreinertrag ö. 0, 06 . 2 K e. . ö . . en welche . . . öonigliches Amtsgericht. Der Versteigerungbermerk ist am 2. Apri n ranzburg, den 22. Jun 2. od der Verschollenen zu erteilen vermögen, erg. das G , ö ; . kz in liches Amtsgericht. die 1 spätesteng im Aufgebotstermine l30s37! K. 2m ,, mer,. 8 9 . . ö Berlin, Fein 13. Zuni, 13 Aufgebot dem. Gericht An eige zu machn Der Materialverwalter Georg Vollmer in Kreuz⸗ z lingen, Kanton Thurgau, hat beantragt, den ver⸗
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. . 5 ö uh y . en, , ne erreich , 6 8 . ͤ e . 30880 Zwangsversteigerung. hat kö K ö J w ö Hehe en am 39 September 1867 zu Kuchen ge⸗ — . als Prozeßbeboll⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in dem Clektrotechntker Hermann Barlen jr. in Essen 3 kerne, h , , , Vollmer. zuletzt wohn⸗ der, ü. 6 ꝰ15n unt r Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) akzeptierten 3 Wechsel: über 178,11 , ausgestellt bee eich te 5 hel. für tot zu n. Der garn r e drehe Band UI Blatt Nr. 265654 zur Zeit der Eintragung am 27. Mai Fon, fällig am 26. August 19904. über spätestens 396 . wird,; aufgefordert, sich des Königlichen k s des Versteigerungspermerks, auf den Namen des 100 50 6, ausgestellt am 27. Mai 1904, fällig am Vormitta — 1 44 den 17. März 1013. q ö mmer 5. Architekten Curt Moebius in Stralau eingetragene 5. August 1904, und über 60,00 S6, ausgestellt am Gen 3 uhr, vor dem unterzeichneten 130924 Oeffentliche Zustenung. Grundstück am 23. August A912, Vormittags 21. Juli 19604, fällig am 21. September 1904, be⸗ widr anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Die Ehefrau Arbeiter Wilhelm Mißche, Karoline En Uhr, durch das unkerzeichnele GHeecht art ere, antraägt. Der oder die Inhaber der lrkunden werten nen, 2 , ,, erfollen wird. AÄn ges. Stoffelg, in Wattensscheid, Nordstraße Z), Prözes⸗ Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Ni; zo, aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. No⸗ Verscholl e Auskunft über Leben oder Tod des bevollmächtigter: Rechtgzanwalt Keyser in Bochum berchet. werden. Dag in Heriin, Utrechter vember n 912 Vormittags A1 Uhr, vor dem ischollengn zu ertellen Vermögen, ergeht die Auf klagt gegen Chen Chemann, früher in Watkenscheid, es er e . belegene Grundstück besteht aus Vorder⸗ unterzeichneten Gericht, Lindenallee 8? Eingang forderung, spätestenz im Aufgebotstermin dem Ge jetzt unbekannten Aufenthalts, unk ö. er . kräße ö, Preh sbedellum i htigter: echte nn alt der Schei Der Klä wohnhaug . nGellen n el rechts Duergebůude Logenstraße, Zimmer 7, anberaumten Aufgebots⸗ richt Anzeige zu machen. daß dieser sie böswilli g, 3 r z . Bachmann in Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefrau, . * e , vr 2. ager . . mit Rückflügel rechts und 2 Höfen ist og a groß. termine feine Rechte anzumelden und die Urtunden melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Reutlingen, den 15. Juni 1912. inter helt llicht berle 1 ie an. , 4e. Anna geb. Frisch, früher in Coln-Lindenthal, jetzt 6 intim 3 . , , 6 dits umfaßt 6 Parzellen Kartenblatt 22 Rr 1336145 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod Königliches Amtsgericht. Gerichteschreiberei. auf Ghescheidang , 6. b. unbekannten Uufenthaltzs, unter der Behauptung, daß . ö ; 6 ä . ner 3 , . e. und 2009119 , ist in der Grundflẽuermutterrolle Urkunden erfolgen wird. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Ref. Fischer. lichen Verhandlung des ea Keflreit wan n 56 die Beklagte Ehebruch begangen habe, mit dem Antrag . . . . 7 . . ee 66 * unter Artikel 19063, neu 6490, und in der Gebãude⸗ Essen, den 17. April 191 ö,, spätestens im Aufge ottztermine dem lzhao) Mufgebot. kammer 4 des Königlichen Landgerichts (. 6 ö . ., . mit der e rte, einen 9 . feen nien g hoe ee, e. . Ga cee, rern , rn ,,,, s . e ofs ein das (igges) Aufgebot Königliches Ämtsgericht. Abt. 9. seinr Cigenschaft als Abwesenheitevfleger hat be, Fedachten Gerichte zn e. , ,,, . Heiyber 182. Bor. gd beer! ,, wirr weser n, Hine , Ain ahn . j Der Kaufmann Oskar Heinig in Neukölln. Weise. antragt, feinen verschollenen Bruder Konrad Eck, Jum Zwecke der er re 13 . n . h h ö mittags 9 Uuhr, möt der Aufforderung, fich durch ch . . . 1912 Di 9 19 Wm 1912 straße 31, vertreten durch die Rechtsanwälte uff iʒrat Izoszl Aufgebot. . am 21. September 1832, zuletzt mit in- Vusjug der Klage bekannt ö ung wird dieser einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechtsanwalt By . * (h . ö 23 . gericht Konigliches Am gericht Berlin ⸗ Wedding. Abt. J. Engel J., Richard Becker und Dr, Salamonski in Die Dortmunder Union, Braugrei A. S. in Dort, ie eg. Wohnsitz zu Hinzerath, für tot zu er, Wochum, den 21. . en, als Projeßbevollmächtigten ertretzn zu lassen. ne,, reiber des Königlichen Landgerichts. ᷓ Berlin, Leiphigerstraße 18 120, bat dag Aufgebot mund, hat , c . , . g,. . ,,, . ,, Meyer, Qandgerichtgsekretär, Düsseldorf, den 36, . 1912. 30933) Oeffentliche Zustellung. 1 m ch ,. . deg angeblich derloren gegangenen, am 1; April 1912 nn ,,, Irren ren i 6 . ö Det mitt ge 19 uhr, vor dem Inter eichne 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n,, , , . 3 haft in Koblenz, für tot zu erklären. Sie bezeichnete ericht, Zimmer Rr. S, anberaumten Aufgebotstermine 1309251 zog18) . Oefen che Jun ge Zuste gung. ,. . 9 ö . Der Fabrikarbeiter Jermann Ftommoß in Wies, ihren. Chemann, den früheren Barbier i . be,
Statton Ihristlanfund 76 d SMN I Dunst Seehöhe ..... 15373 m 50om 10000 170m! Stkudesnes 76d, 7 8 bedeckt
Temperatur (90 151 128 27 35 Vardõ Iö6 ß NG NY helter Rel. Fchtgk. C/) 97 90 96 93 Skagen 7677 SO 2Dunst
J ; ö. . . . Vanstyolm 7o0,6 OSO 3swoiltig CGMeschw . mhz. 763 d Windst. Dunst Regen. Zwischen zo) und 0 m Höhe RKowWind von 10 m . , . per Sekunde Geschwindigkeit. Gem en, 335 * ; . Haparanda SW A heiter Wisby OSO TZ heiter
30921 Oeffentliche Zustellung.
Der Schausteller Heinrich Raab in Düssel dorf, Prozeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Dr. Groos hier, klagt gegen die Frau Heinrich Raab, Ida geb Wipper, ohne bekannten Aufenthaltsort. früher in Eoin, auf Grund des 3 1565 B. G. B. auf Ghescheldung. Der Kläger ladet die Hellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die H. Zivilkammer des Königlichen Tandgerichtg in Vüsseldorf auf den 4. Otiober 1912, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser. Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 20. Juni 1912.
Torel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30930 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Minna Sophie Karoline Kruse, geb. Schmidt, Hamburg, Seilerstraße 61 pt., vertreten durch Rechtsanwalt Böhme in Hamburg, klagt gegen ihren Chemann Peter Ferdinand Klaus Kruse, un⸗ bekannten Aufenthalts, aus 1568 B. GB., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kainmer V des Landgerichts in Hamburg (3wwilsustiz⸗ gebäude, Sievekingplatzz auf den 2X4. Ołtober i912, Vormittags 9z Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte n ,.
nnn. 2 —
Tfenmucher vn eiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 3.
(31162 Aufgebot.
Der Lehrer C. Bollnow in Latzow bei Cröslin haf das Aufgebot von 2 drelprozentigen Kreiganleihe⸗ scheinen des Kreises Franzburg, 1) Buchstabe A Nr. IH über 1000 ½, 2) Buchstabe 0 Nr. 124
— —— ——
1. Untersuchungssachen.
2. . ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
6.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellfchaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Dr. jur. Hans Fürstenheim in Schöneberg eingetragene Grundstück am 198. August 1912, Vormittags 10] Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in der Ge⸗ markung Wittenau gelegene Grundstück, ein Acker an der Spandauerstraße, besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 1345 12 von 3 2 4 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des emeinde⸗
) Untersuchungssachen.
30896 Fahnenfluchtserklärung. .
In der UÜntersuchungssache gegen den Minen⸗ matrosen Konrad Hans. Willi Schmidt der J. Kompagnie Minenabteilung bezw. L Minensuch⸗ division, geboren am 18. Juli 1892 in Ober Konrads⸗ waldau, Kreis Landeshut in Schlesien, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs und der S§ 356, 360 der Militärstraf⸗ ,, der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.
Euxhaven. den 24. Juni 1912.
Gericht der Inspektion der Küstenartillerie und des Minenwesens.
31172 Beschluß. ( Der Inf. 4.18. Inf. Rgts. Karl Stöcklein wird emäß S5 69 ff. Me St -G. B., 366, 360 M.⸗St. H.. O. fur fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Landau, 24. Juni 1912. K. B. Gericht 3. Division.
08321 Aufgebot.
Ber Schrfftsetzer Philipp Host in Saalfeld g. Saale und die Frau Maria Kreuser, geborene Host, in Andernach haben beantragt. den berschollenen Johann Veter Dieckmann, geboren zu Andernach am 8. Juli IS74, zuletzt wohnhaft in Koblenz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7Z. Januar avIz. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Regierungsstraße Ni. 11, II. Stock, Zimmer Nr. 16, anberaumten Äufgebotstermine zu
— * —— 8 —
Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 308821 Zwangsversteigerung.
Im Wege der in , fn. soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 145 Blatt Nr. 3480 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Baugefellschaft Seestraße m. h. H. in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 19. August 1912. Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz. Zimmer Nr. 30, Treppe, verffeigert werden. Das in Berlin, See⸗ straße 22, belegene Grundstück umfaßt die Trenn⸗ stücke Kartenhlatt 20 Parzellen 192 75 und 1193673 pon 11 a 89 4m Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. H60s mit einem Reinertrage von 6 93 Talern verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. April 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 18. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abtellung 6.
30881 Zwangsversteigerung⸗
Im Wege der RJ soll das in Wirenan belegen, im Grundhuche von Wittenau Band 19 Blatt Rr. b69 zur Zeit der Eintragung
e, / ./ / —
. ö , d. e l e, 9.
af das Uufgebot der Schuldverschreibungen (Mäntel) 1. Janus über ausgestellt von Frau ę ;
9 U. ö. 3 green, . Glara Kuchale, akfeptiert von Hermann Kuchale, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in . , , die Todegerklärung erfolgen Die verehelichte Arbeiter Auguste Pauline Winkler,
Jahre i967 Rr. 1822, 1923 und 1924 uͤber je giriert von Frau Clara Kuchale, beantragt. Der dem auf den T7. Januar 1913. vormittags End dc . 5 . che Auskunft über Leben oder geborene Häßler, in Leipfig, Gohlis, äußere Hallische; dorf, Hauptstraße 154 Profeßbevolimaͤchtiater: Arbeiter Adolf Stolze, früher in Schönebeck a.
sJöbh , beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird Inhaber der ekunde? wird aufgefordert, spätestensß A6 Ühr, vor, dem, unterzeichneten Gericht, . die affen . 1 erteilen hrmögen,. ergeht ö 19 Hof 4, Pröeßbehollmächttiter. Jiechs. JRiechtsanwalt Arens in Dässeidorf, klagt gegen eine zeitzt, unbekannten Aufenthalts, wegen bögw
aufgefordert, spatestens in dem auf den 6. Januar in dem auf Mittwoch, den 27. November gierungsstraße Nr. 11. II. Etage, Zimmer Nr; lo, n e n . spätestenß im Aufgebotstermine anwalt Armer in Breslau klagt gegen ihren Che- Ehefrau, Johanng geb. Petermann, früher in Eöln, Verlassens, mit dem Antrage: die Che der Var
1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ oz. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten anberqumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen herr 6. 8. zu , . den Arbeiter Christian Winter, zuletz; in jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Rim trennen und den Beklagten kostenpflichtig für den
zeichneten Gericht, Parkstraße, Zimmer Nr. 210, an. Gericht, Berlinerstraße 636. 69. Zimmer 0, falls die Todegerklärung erfolgen wird. An 8 / n, 8 1. 8 . ; ö . iht unbekannten Aufenthalts, nach Maß. daß . Ghebruch begangen habe, mit dem An, allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerh ladet
berdumten Aufgebotstermine seing Rechte anzumelden welche Außtunft äber Leben oder Te? die g. nigliches Amtsgericht. , ber ttlageschrift ben sz. unit ihks zrg auf Ghesche dung. Ver Kläger ladet die e: Ren Hekiagten zur mänd! wen Wer and lung s . schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ lzoszeo n, e, aufgestellten Behauptungen wegen böslichen Verlassens klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits streits vor die vierte Zivilkammer des Könie
Aufgehgt. vor die 4. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts Landgerichts in Magdeburg; stdte
ö. Treppen, J . legen, widri i t. Rechte anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, hau ö,, ö ö forderung, späteftenz im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ Ye Stei . aus, 5 1667 Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Che—= ig ichen richt Anzeige zu machen. Soft einhauerstochter Marig Anna. Sellmer in scheidüng. Die Klägerin ladet den Beklagten zur in Düsseldorf auf den A9. Oktober A912. Vor. in e n, auf der ws. albersta den 18. Juni 1912. gen, hat beantragt, ihren Stiefbruder, den ver, nice erung e der amel derung, fich durch Rltta 6 ie e nn . = einen bei diesem Gerichte zugele en Neg ta wa
. die Kraftloserklärung der Urkunde e eee e 16 mündlichen Verhandlung d . ᷣ . ö z . ; ⸗ Knie gen kö Neukölln, den 20. April 1912 stoblen e , Amtsgericht. Abt. 9. ler g rn, , ,, . L e J 23 ä diesem Gerichte zugelassenen MRechtdanwall r , ; ; gra en 2 . : / P . ö 3 Stelnmeß von Hun und 1883 nach Nordamerika r. 23, Zimmer a e n ,, n ng . zu lassen als , . ü Herrmann, Landgerichtsse
Königiicheß Amtsgericht. Abteilung 17. x II. Stock, auf den 4. Oktob . . ewandert, fär tot zu erklären. Der bezeichnete — ober 1912, Vor ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des
mittags Of Uhr, mit der Aufforderung, ei chollene wird aufge ordert, sich spätestens in dem! bei dem gedachten Gericht . K.