1912 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Il3og36s] DOeffentliche Zustellung. (29964 Oeffentliche Zustellung. Klagezustellung und 580 ν Kosten det Mahn. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, wird der zinslich zu 5 vom Hundert jäbrli . Die Ehefrau Auguste Wilhelmine März, geb. Der Nikolaus Wolf J, Tandwirt und Taglöhner verfahrens 3 B 709. 2 ju jahlen und das Urteil Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düssel⸗ Teilen, kn nr , , mn , m n , daß sie auf Grund des Mietsvertrags vom s. Sep, J Amtsgericht Nördli 4 J d,, in Ächtenburg bei Prettin, Prozeß in Essenheim, handelnd als Vormund der Maria für vorläufig vollsireckbar zu erklären. Zur münd— porf auf den 2Z4. August 1912, Vormittags 150 16 abzutragen seien, daß das Kapital . ö tember 1911 mit der Miete für die Monate Juni Klägerin wurde nf Sitzungssaal. gelaben. Der 311333 evollmächtigter: Rechtsanwalt. Justizrat Ultich Chrittine Wolf, uneheliches Kind, der Ghristine lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be. D ühr, geladen, Saal S3. im Ʒustizßebaude am sahlung faällb sei, iwemi del Eigen lnhn . mund ZJull in Riüchtande sei unde daß fie verpflichtet Sache als . rmentecht bewilligt und die Die neuen Zinsscheinbogen (ly. Relbe) ju in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Wolf in Efsenheim, vertreten durch Rechtsanwalt klagte vor das Königliche Amtsgericht gin Berlin. Königsplatz, Zugang durch das Gittertor am Königs⸗ und Amortisationsbeträge nicht innerhalb geen *. dem Kläger für die Monate Auguft und Sep⸗ Nördlingen e, n,. J. den Stadt · Dur ener Anlelhescheinen¶ KWuch· Handarbeiter August Hermann März, j. t. Dr. Leopold Mayer in Mainz, klagt gegen den Land⸗ Lichterfelde, Ringstraße 9, Zimmer 22, auf den vie . nach Verfall entrichtet habe, daß dieser letztere e emher Miete zu zahlen, mit dem Antrage auf kosten⸗ Ger. w eb . 6 1912 fsstabe K lönnen vom 1. Juli cr. ab bei der inbekannten Aufenthaltz, früher in Ngundorf bei wirt Karl Ludwig Wolf, früher in Essenheim, jetzt 21. September 1912, Vormittags 9 Uhr, üsseldorf, den 19. Juni 1912. eingetreten sei. indem die Beklagtem als . pflichtige Verurteilung von 76 M nebst A4 Gso infen szgs ; iberei des K. Amtsgerichts. hiesigen Stadtkafse gegen Abgabe der bezüglichen Plofsig, unter der Behauptung, daß der Beklagte ö unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Alimentation, geladen, Schilling, Justiganm rte verstorbenen Nolte seit dem J. Mal 1959 fei es pon 38 S seit dem 1 Juni 1912 und von 38 4 l 2. Deffentliche Zustellung. Anweifung in Empfang genommen werden. am 15. Mat 1895 brotlich verlassen habe, seit dieler mit dem Antrage; den Beklagten zu verurteilen, dem Berlin . Lichterfelde, den 2. Juni 1912. als Gerschtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Zinfen mehr gezahlt hätten, mit dem AÄntr 3. seit dem 1. Juli 1912, ferner auf Zahlung am Bi uf der im Grundbuche von Bieleseld Band 107 Düren, den 22. Juni 1912. Zeit nicht wieder zu ihr zurück ekehrt sei und sich auch Kinde Maria Christine Wolf von seiner Geburt, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zogaz) Oeffentliche Jute ge Zustenlun I), die Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung ö. J. August von 38 S und am 1. September 1912 . 65 auf den Namen dee ie bereibesitzers Der Dderbürgẽermeister: nie wieder um sie gekümmert abe, mit dem Antrage, 29. April 1912, an bis zur Vollendung seines zi20 O ffentsicfẽ Jute ire Justen Dre Firma , irn rf ö gö7o S, nebst oo Zinfen eit kem ühenß 16) von 38 M6 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar , Aue eingetragenen Grundbesitzung steben Klotz. die Ehe der Parteign zu scheiden und den Beflagten 16. Lebens jahres als Unterhalt eine, im vorgus zu an ö 9 * n. h. . ung. sel, P streßẽ . hr e von hn ter ech an, lt 6. zu verurteilen, 3) wegen dieser Forderung, ein 3 erklären. Zur mündlichen Verhandlung des . ö teilung III unter Nr. 2, 4 und 10 Hypotheken 25833 , , für den schalkigen Teil zu erklüren. Die Klägerin entrichten de GHeldrente von mongtlich 23 46 6 vierten R Firma 2 . 5 1 . ö, . P he. f , g ö. e 1 san . 9 . getragen im Gründbuch von Hagen Mund egg Rechts stieits wird die Beklagte vor das Königliche n Vet rage bon 1000 Taler, 10990 ½ und 2000 M6 . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des jährlich 750. =. beginnend mit dem 29. April 1912, . ö k . asper in Of erfeld, ö. ; n ü ö. it at en, 5. . ir ö . . Blatt 14 in Abteilung 3 unter Nr. II, die Zwan 8. Amtsgericht in Neukölln, Berlinerstraße öl, Del Fräulein Friederike Emilie Gravpenstein in Auslosung von Schuldner schrelbungen Rechtsstrests vor die erste Zivilkammer des König weils vierteljährlich vorauszablbar, die folgenden 48 en . n. Bernard; ö. ö j 9 Wen. fe, u . * . in In ö. iin , versteigerung der auf demselben Grundbuchbfatt 6 Jimmer Nr. 66 II. auf den 20. August 1912, Bielefeld eingetragen. Fmil Au aus Bielefeld Bei der Stadt Mainz;, kiel ger ehe in Torch chf nen 48. Ro. höaten aise ai 35. uli, 3. I 29. Januar . JJ . a , n, . ,, ö 3 J ö ö. , J Aufenthalte, zit lrast des Ge Kö, n, , don . / , ö Hrundstücke zu dulden. Das Urteil auch gegen Sicher ö n, den 19. Juni 1912. rbe seines verstorbenen Vaterg geworden. zar Ri ugen wurden solgende Stücke k zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. De Dezember

neinber 313, Vormittags 8 ühr, mit der jeden Jahres andeähar die rückständigen Beträge ür i 2 fkaäufli ü ; be h ihr für im Jahre 1912 käuflich gelieferte Waren Bestellung geltefert erhalten hat und die Waren, ohne heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichte. ö , k e om 11. Mat 1912 namens und im Auf⸗ ö

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ sofort, nebst 400 Zinsen von den Fälligkeitstagen an z . .

gelassenen Wnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zu zahlen sowie ki Kosten des Rechtestreits zu tragen, den Betrag von 469. 30 0 schulde, mit dem Antrage, begründete , gegen die Rechnung zu Die Klägerin ladet die Beklagte Alheit ö 309lo . von

sffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nuch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die erhebzn verbraucht bezw. weiter veräußert hat, mit lichen Verhandlung des Rechtestreits v zur münd⸗ 15 V. , Deffentliche Zustellung. trage der Gläubigerin Friederike Emilie Gravenstein I. Von dem B] o/o Anlehen Lit. M

bekannt gemacht. zu erklären. Zur mündlichen , . des Klägerin 469,30 6 nebst 8 oo Zinsen seit Klage⸗ dem Antrag auf Zahlung von 669 93 M sechs⸗ Ihiltammer des ön glichen irn vor die zweite er Rentier Karl Winkler in Hohen Neuendorf die erwähnten Hypothekenforderungen zur Rückzabl vom Jahre 1891.

Torgau, den 20. Juni 1912. Rechtsstreits wird der Beklagte vor daz Großherzog⸗ zusteslung zu zabien. Die Klägerin ladet den Be. hunder tneunundfechzig Mark C63. Pfennige g und auf den L. Oktober 1912 V0 J,, in Hagen an der Vordbahn, Proözeßbevollmächtigte; Rechts. nach Ablauf eines, halben Jahres 2 95 ] . . Nr. 244 über 00 w;

Der Gerichts fschreiber des Könalichen Landgerichts. liche Amtsgericht zu Rieder Olm, Zimmer Nr. 5 klagten zur mündlichen Verbandlung, des Rechts. der Kosten. Die Klägerin ladei den Bellagten mit der Aufforderung, eine 29 ttags A0 Uhr, nwlte Juftizrat Katz! und Dr. Paul Simon in Zustellung ist bewilligt. ; öffentliche b. Nr. 474 492 525 563 902 1003 1119 1130 e ,, e gr rr eg. ben 26 September zn 2, Vor, streits vor das Königliche Amtsgericht in Bottrop zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichte zugelaffenen hin r, ei dem gedachten Berlin, Dircksenstr. 20, klagt gegen I den Gärtnerei⸗ Bielefeld, den 20. Jun 1912 1202 1216 und 1407 über je 5 00 4A;

309197! Deffentliche Zustellung. uitta gs ghuhr geladen. ger, gelte der öffent. auf. den 232. Ottober KEDIiEZ. Vormittags die 1. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts Zwecke der öffentlichen Zustellun zu bestellen. Zum besitzer Fritz Bastel in Bergfelde, den Kaufmann Der Gerichtsschreiber des FKöriglichen Amtsgerichts er Nr. 1235 1485 1824 1927 2120 2140 2260 Die Minderjährigen t Arthur, 2 Irene, 3) Carl sichen Zustellung erde eser' zb fs, eber lags be. p uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Düffeldorf auf den EE. November 8X. ber Klage bekannt gemähl g wird dieser Auszug enn Collin. früher in Charlottenburg, Stutt. irt sgerichts. 2313 2458 2531 und 256h über je 150 4; 2 Knipp zu Frankfurt a. M., gesetzlich vertreten durch fannt Jemacht wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 10 Uhr, mit, der Aufforderung, Hagen, den 13. Junk jglz . garter Platz 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf (30902 . d. Rr. 27I7 2500 2331 2556 3641 3188) 3252 Eng nf m ter . Dahl m n Frantfart a . Ktn, den 2o. Zunm 191 Dolle ap, den go. Jun. I 9iz. men i g wenk gebachlen Gerichte zugela fenen . 2. . . . Grund der Behauptung, daß der Beklagte a durch . O fentliche Zusten ung. 1327. 112. 18. 3266 3434 3457 3458 3513 3583 61h 3737 35821

a. M., Prozeßbevollmächtigte;: Rechtsanwälte Justiz⸗ Der Gerichtsschreiber Pehle, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des e d ic d . notariellen Vertrag vom 4 September 1966 Nr 2000 durch . Ver fghten betreffend die Verteilung des und 4187 über je 2000 „.

rat Cohen und Dr.. Sengstock in Düsseldorf. klagen des Großherzoglichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 30306] 8 ö öniglichen Landgerichts. . . des Notars Katz 1 in Berlin 3 Franz , gegen den Stadtsekretãr II. Von dem A0, Anlehen Lit. S

gegen den Mechaniker Peter Knipp, früher in 30934 Seffenrichẽ Justellung. 30899] Oeffent iche Justenung. gemacht. . ö ö Heffentfiche Zr stellung. ö. Vlamm , von Hohen Neuendorf Band. 27 Betrags von 253 . gige riebenen un hinterlegten Nr. 2 vom Jahre 1911.

Langenfeld, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund . fen ö . Düffeldorf, den 21. Juni 1912. 2. Justizrat Victor Fuchs in Tilsit G zlatt 768 verzeichnete Grundstück vom Kläger . 5 4, ist zur Erklärung über a. Nr. 72 373 386 466 498 556 636 704

J , , eee, . Ste cz, Altar Sire re iltkent err 1h Moth C, käuflich erworben babe, da dei. Beflgte zu ih den zom Herichte angefertigten Reil̃ungeplan sowie Ag 110 J. 1z6d iß6g 156? 16 .

it e, 53 i tn er ln d surfi lun? ͤ 6j ß H in . ö. ö 53 ö . J Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts. len gen en,, i. rn Gh . 5 2 des Vertrags ,, . . , . . Vertellung Termkn auf den 1890 äber . 566 . .

klagten zu v urch den Perufßvormund, der, taz e ,,, 9 Wallsche Gasfe, 2) den Ingenieur indamm faufgelz von 256 , vom 1. Dltob 1966 , ,, Bormittags 11 Uhr, vor b. Nr, 1837 2021 2

Veklaglen zur Zahlung monatlich vergutzahlbger Ind. an walsschaftiüich verirglen durch Rechtsanwalt straße Sz, klagt gegen die Frau Anna. Müller- 139992 Seffentliche Zustellung. Neumühl Rheinland bei der e teln . dau do /o jährlich zu verzinsen und , 6 . Amtsgerichte in Düsseldorf, . ze , l, gg s a,. 3 ö è 1

; 3, Grabenstraße IJ —25 im J. Stock, bestimmt 4131 4195 4336 4353 44607 4479 145 56 4556ę

2 1 2 8 . . . . j ] . h ; . . )

Rnterhalts renten von je 25 6, die rückständigen Be Ferdinand Vollhardt in Nürnberg, klagen gegen Linke in Berlin, Bavreutherstraße 17, jetzt unbe⸗ Die Firma Chr. Baumann, Herrenschneiderei hier, mann Walther Horn in Berlin, Teltowerstraße ,,, zu zahlen, daß der Beklagte zu 2 worden. Ven än le mu as Grundstück vom Beklagten zu 1 gekauf en.. Der Teilungsplan liegt von heute ab auf 339 4615 4821 4718 k

9 gekauft und als der Gerichtsschrelberei, Hiumeegs, dur ficht an oog tz; 4731 und 4783 über je

träge fofort zahlbar. Die Kläger laden den Be⸗ ] ; ar ; ̃ ; , , a , , ; . klagten zur mündlichen Verhandlung des Hzechtsstreite n n,, n, , , ,, , , . n n, . I b eics che err l dien i, , einen. Beklagte pom die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu . i 1 . . 7 ihn , . . ö. eg , dechtsanwa r. Dochstaed er hier, klagt gegen den hwister: Gertrud, Johannes und Ulricke Porn in Figentümer im Grundbuch eingetragen Lei, daß die Beteiligten aus J

n Büsscidsrs auf den 19. Sttober 1912, Vor . ö . . J 9 ö. ö. . 3 . . ö ö ö. . . ö. . ö ö bei Berlin, vertreten durch . i. . . gi 1910 bis 1. Januar 1912 ö fh! , Sie 36 ö. . 4947 4963 5020 5072 5276

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch . 3 ,, ; ig mit dem g. Rhein, Pringrege reße wohbyhaft, jetzt unbs— shre Mutter, die verwitwete Fiau Rechtsanwalt lc tan nig geren ihk Beklagte zu 1 für die Düff es Königlichen Amtsgerichts geladen. 343. und hot über je 2000 . ,, , . ger een eg r i , , dn, , , , , ,

acht e s . 66 ; ) 8 . ö W ers do ei Berltu straß die Sw d ung in das bezei d⸗ In * j ; erichts. egen

ö zu lassen. Monate nora fuiahlende Geldrente von monatlich 9 Buchstahen: . . 30. Januar 1911 bon der Klägerin auf Bestellung jetzt unbekannten Tr endhaftet . . stück dulden müsse, mit 26 ö er H, . Dugo abhent, Kaufmann, . in nebst , , i e rr f f, 3b er, je 15 zu zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten . 1. an. ö. zu ö. ö. 3. e n. Kleidungsstücke geliefert bezw. Reparaturen gefertigt hauptung, daß ihm ein Anspruch aiff Auszahlung klagten zu J zu verurteilen, an den Kläger 90,0 ö d n in Neukölln, jetzt ohne bekannten scheinen bei den nachstebend verzeichneten Zahlun z.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtestreit? zu tragen. 111. Das Urteil ist vor, wird zur mündlichen Verhandlung 9 dechtsstreits erhielt zu dem vereinbarten, üblichen und angemessenen der bei der Königlichen Regierung zu Gumbinnen rückständige Zinsen und 500 „½ς Teilbetrag des . und Aufenthaltsort. stellen in Empfang genommen werden: '

J läufig vollstrekͤbar. Die, Klagspartei ladet den Be⸗ pyr das Königliche Amtsgericht m Charlottenburg, Gefamtpreife von So, 40 ο, daß Beklagter im Ja—= zu einer Albert Dietsckmann? Adolf Klaudat Kapltals Liebsf 6M Jinsen feit dem f Jana igt e . F dire e ngegeln m eren, mn pen d 13 1199 Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhgndlung des Rechtsstreits mt er cht ep ; Zimmer 28, 1 Treppe, auf . nuar 1911 20 S ä Conta gezahlt hätte und duich Johann Baltruschatscken Streitmasse, Spezial manual zu zahlen; 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen,? 2 . eam, Stadttasse zu Mainz, hei dem Bankhaus Dan rn Der] mindersahrige Eduard. Joachim Christian por, das K. Landgericht, 4. Zixil kammer, turn. Z. Äugirft a 1 3. Bor mittags . lühr, geladen. Mahnung seit spätestens . Mai 1911 im. Verzuge Vand Vl Seite Sz hinter legten urn me von en der bezeichneten Beträge die Zwangsvoll, 3 Verkäufe Verpach tun Scictler u. Cie. in. Reriin, bei den Rieder⸗ en, Gbllnttz, vertreten durch seinen Vormund, den berg, Sitzungssaal 66 des alten Justizgebäudes an Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser sei jowie daß das angerufene Gericht zuständig sei, sh M, 59g 3 JZustehe, daß aber die Auszahlung ö . . ,, Hohen Neuendorf Verdi ! h gen, irn der Dresdner VBank in Berlin und ; g Band Ä Blatt Nr. 768 zu dulden; 3) das Urteil ; mgungen 2 rankfurt a. M., bei der Hannoverschen Bank

* 2

* ö , K—

erichtzsekretär Hugo Schimmang zu Hamburg, der Augustinerstraße, auf Mittwoch. den 23. Ot, Auszug der Klage bekannt gemacht. well Bellagter zur Zeit der Schuldentstehung hier ge— nicht erfolgen könne, weil d . . ; Hafselbrookstraße 135 IV, Prozeßbebollmächtigte: : tober 1812. Vormittags Uhr, mit der Auf— Charlottenburg, den e Funi 1912. wohnt hätie, mit dem Antrage: Kgl. Amtsgericht Albert Diekschmann GJ ö. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar in Hannover, bei dem Bankhaus Ephraim Mehner fie nen den früheren Bergamtskandidaten forderung, einen bei diesem Gericht, zugelassenen Untenschrifü wolle den Beklagten durch ein vorläufig vollstreck— Hinterlegungssumme für die Ertlasserin der Ber. H srllären. Zur mündlichen. Verhandlung des . Dom än enverpachtung. und Sohn in Hannover und bel der Olden⸗ Erich Engler, zuletzt ju Dam burg, Alexander, Rechtgan walt zu seiner Vertretung zu hestellen. Die Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bares Urteil kostenfällig schuldig erkennen, gan klagten gepfändet sei, mit dem Ankrage, die B. Rechtestreits wid der Betiggte zu 2 vor das Die im Kresse Franzburg an der Micinbahn Stral, buxgischen Spar und Leihbank in Oldenb. ö. ,,, ist auf Parteiantrag zogzs] Oeffentliche Zusten zehgerin 9, 40 , nebst. 46 Zinsen seit 1. Mai keene dar derlznstt val stretltarrs teil Kesten, wdlähernmtz t n, dran her, eue sunß. Harm = Bꝛltestele unmitteikar an. Hutz hof raf, dernen ies ele et, gd 2 unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf durch Gerschtsbeschluß bewilligt. 309 . effentliche Zus ) ung. 1911 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des pflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, d 9 . 18S. Oktober E9I2Z, Borm. IO Uhr, geladen. * belegene Domäne Lassentin 16 Rm Kleinbah kaffe, der Mainzer Volksbank e G ö 1 z. kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, dem Nürnberg, den 24. Juni 1912. Die Frau Martha Lemy in Berlin, Spandauer: Rechtsstreitzs wird der Beklagte vor das Königliche bei der Kön glichen! Regterun mi g 6 35 die Oranienburg, den 17. Juni 1912 . nach Stralsund (Zuckerfabrik und 14 Rm an,. R und dem Bankhause Lebrecht ud in. b. H. ö . N . , Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. straße 78 80, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Amtsgericht, Abt. 3, in Frank ra H ie nrg, i umbinnen Der Gerichtsschrei hu asiᷓe. Zuckerfabrith = ; arth Main n und Benfey in Kläger zu Händen des Vormundes, für die Zeit von 9 siel' in. Herlin' Spandqherstr. 1113 nagt Amts ger cht. 2 in Frankfurt 4. Main, z Albert Dietschmann- Adolf Klaudat⸗ Johann chreiber des Könialichen Amtsgerichts. . —. soll am Donnerstag, den 4. Juli nz und bei den Niederlassungen der Dresdner der Geburt, dem 12. Januar 1908, an bis zum 130915 Oeffentliche Zustellung. . . ia G ; * gt Zimmer 51, Hauptgebäude, Heiligkreuzstraße Nr. 34, Baltruschatschen Streitmasse Spezial ö 9 ,,, 19ER, Vormittags 1ER Uhr, im Sitzungssaal Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Dresd é Kpeit'eigfz einschste ß lich ein. Geldrente von Der Ningfabrikant FJ. J. Burkhardt in Pforz⸗ Sen P . Erdgeschoß, anf Len 6, September 1912. Vor Band XXIV Seite 82 hinterlegten ge ne dt n, ,,,, Zusteslung. ; enn, , mmer hierseilst für die 36 Fel und Wiesbaden. , e . jährlich zoo . In entrichten, und znzar in zrei⸗ heim; vert len Dach Reähtsänwalt Armhruster in allet urlung, daß ker Bellagte jnpiel ron fir . 9 . n Die Sache ist zur den ö hint eizgü nge inen ai den Kläget in Rlordiam be Wel rr Si 3h . K bis 1. Juli 1931 meistbietend ver⸗ . Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden monatlichen Raten im voraus, die verfallenen sofort, Zerlin, Bülowstr. 29, klagt gegen den Ühr. und mz Ter ungerechtsertigten Verelcherung von ihrem Ferlensache erklärt worden,, . zusgesahlt werden. Auf Ainttag des Klägerg ist zz. 1. Dofrat Fanil, Happe . evollmächtigte: 33 . . albetrage gekürzt, Die Verzinsung der aus⸗ unter der Begründung, daß der Betlagte der Mutter Goldwarenhändler Mauryev, Minoga—, zuletzt in ü'stoꝛbenen CGhemann erhalten habe, auf Zablung Frankfurt a. Main, den 30, Juni 1912. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem klagt gegen den Daus ung lbew in Schwerin, ö rund bos ha, gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende No⸗ des Klägers in der gesetzlichen Empfängniggeit beige⸗ Berlin, Wilsnackerstraße 12, zurzeit unbekannten ne Teiles diefer Provifi it' dem Ant . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Föniglichen Amtsgericht in Insterburg auf den feüber in St äusler Nr. 18 Gustav Rehmann, rundsteuerreinertrag 11 412 M, vember 1912 auf. wohnt habe. Der Beklagte wind zur mündlichen Ver—⸗ Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er Gael fe r fr, . ö . n Abt. 8. 18. August, 2912, Vormittags O Uhr, auf u entf. . 1 Holthusen, jetzt unbekannten giferderlichss Vermͤgen 145 000 c, Rückstunde aus früheren Verlasungen; n, des Feechtstrelts vor das Amtsgericht Ham dem Beklagten auf sesne Bestellung, im Dezember Fliägerin 750 = G Hun ert and fun szig! mark 30928] Oeffen iche Zustẽllung Zimmer Nr. 3 anberaumt, zu dem die Beklagten zum Genre, . K Inn sen auf die Bisherige Pacht 12 360 t. ̃ Von Lit. Al auz 1311: Nr. W42 über 200 6 und urg, Zwilabteilung 4, Zivllsusthtz gebäude, Sieveking= 91 Waren geliefert habe, mit dem Antrage; 1) den nebst 4060 Ilnsen seit 11. Fehruar 1917 zu adi Der Treuhänder Karl Stein in F nkfurt a. M geladen werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Abtlg. 111 Fol. en Stralendorf, Blatt 53, Näbere Auskunft, auch über die Voraussetzungen Nr. 2895 und 28965 über je 2000 S6. platz, Erdgeschoß, zimmer Nr. Io3, auf Dien tag, Beklagten zur Zablung von 111230 6 nebst on . ö . gige m eistunn ann. . ce ern ere nn fraß 105 ö y n d J m ächti 5. stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. r , n . ö. die Klägerin eingetragene der Zulasfung zun Mitbieten erteilt Mainz;, den 1. Juni 1512. ben nn Rugust Wolz, Nachmittags 12 ihr, Zin sen seit 13. Jannar 1812 zu Verurtellen, 3 dein kaufig' vollitreckbar iu enfleren de Hie Klägerin ladet Rechtsanwälte Horopitz und Gaenßlen zu Sieur Insterburg, den 2. Juni 1912. kern er n. . ö dem Intragz auf vor, Ziptei Die Königliche Regierung, Der Oberbürgermeister: J. V.: Haffner. geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Beklagten die Kosten des Rechtestreits einschließlich den! Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 4 Ml Sarl rat gegen.? 1) den Kari Fischer, Peschlom Heyer, Amtsgerichtsassistent, . . . . erurteilung des Beklagten zur bteilung für direkte Steuern, Domänen 31174 de, , , ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. derjenigen des voraufgegangenen, beim Kgl. Amtaͤ⸗ i chte l ll , . Zidillammẽr dez n lichen . en, srüber zu grankfart M. ee ach. Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts. Rr. 18 zu W ler rf . 1 Hãuglerei und Forsten zu Stralsund. über aus geloste e en ib dan , det f. . . . . . ö . k ki mn, drmm? Kerlin zu Charlottenburg, srratze 100. jekt unbekangten Aufenthalts, 2) dessen zoho7)] Deffent liche Zustellung. lung des Nechtsstreits wird den e gen, . 311711... Apoldaer Gin e, en . er Hericht schrelber des Amtsger chts. , 6. au 9 n 3 un . Tegeler Weg 17 20, Zimmer 88, 11 Tr. auf, den Ehefrau, Elise genannt Elitg geb. Peschlow, früher Der Altsitzer Lorenz Skorupski zu Langendorf Großherzogliche Amtsgericht in Schwerin i. M Vie Lieferung von 4000 Ifd. m Wasserleitungs⸗ Bei der regulativmäßigen Auslosung der Stadt⸗ 309311 Oeffentliche Zustell gegen. Sicherheits len tung. in . äaufig vollstreckbar 28. September 1812, Vormittags EG uhr, ebenfalls zu Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Proz. ßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Schmidt Taubenstr. 19, auf. den 12. Oktob 1912, zahren, in, Ber Hauptsach. aus Muffen robren bon gnleihe vom 30. Juni 18985 sind fol 1) Die y i en Ken getz in Hilden⸗ , ö kr mit' der Aufforderung, einen bei dem gedachten Aufenthalts, im Wechselprozesse unter der Behauptung, in Lautenburg, klagt gegen ben Matter . Vormittags A0 Uhr, gesaden. 2 2, 200 mim J. W. bestehend, für den Bahnhof Kandrzin Nummern von nd folgende hein, Ysterstraze 21, und. 2) die minderjährigen Grich . rd 5 ige , wege gss hen gm Gerichte zugciafscnen Anm'glt zu bestellfn. Zum Faß der Hekiggt;, m 1 als Atzeptant ung zie Be⸗ Sliwinsti, früher Langendorf, jest unbekannten Schwerin i. Mhz. den ee, uni 1912. . vergeben werden. Die Aust chreibungsunterlagen Serie à über je 14090 6 (blau, 161 303 209 und Ellen Alberts daselbst, vertreten durch ihren n,, . N . 15617 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug] klagte zu 2 als Aukstellerin eines am 21. März 1912 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bellagte Der Gerichtsschreiber iegen beim Pförtner unseres Verwaltungs gebäudes 263 270 354 422 487 577 639 667 795 864 913 Pfleger, Rechtz anwalt Schulze in Hildesheim Prozeß 3 ⸗— . 3 ,, No der Klage bekannt gemacht. 31. O. 304. 12. Die fällig gewesenen, mangels Zahlung protestierten eingetragener. Eigentümer der Grundftůcke Tangen⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts. n. Einsicht aus oder können von unserem Zentral⸗ ö 988. 999 1983 1101 1127 1247 1251 1327 1333 bebollmãchtigter: Rechte anwalt Söhlmann in , iz 9 . 10 hen mitt der , ö. . . n . 1 36 i d e n f . 310 . ö sei, daß für den Kläger 30935 Oeffenisiche Zustellung , , g,, . von 50 in . 1575 1598 16656 1664 1749 1848 1853 1865 ö * . . arlottenburg, den 24 Juni 1912. als legitimierten Inhaber de echsels die Wechsel⸗ auf den genannten Grundstücken i tei 11 8 ; ö. g.. g . riefmarken) bezogen werden. Ver⸗ n ieren, JJ. Aufforderung. zu . , ö. ö. . h 3 Her ld r reiben fiene it tte ehen nkoste; mad . . . . . . ö pn . Theophil Daszunsti in Gollub, siegelte, mit entsprechender Anm nt ö 5. Serie R über je 50900 M (grün) 89 195 144 Hameln bei der Hemelner Papierwaren fabrit G. m. 6 e , n n, rn . des Königlichen Landgerichts 1II. Zivilkammer 19. . ö ö dem , . ö. n, . Präftationen fuͤr die letzten vier . ,,, . ö ö. . . 6h 1 n gn ng tag, im,, . 9. ö. . , B. H, auf Grund der Behauptung, Hellagter batke der öffentlichen Justellung Titd' Kieser Autzüg der 109271. Oeffentliche Zustell ung gericht wolle mittels eines für porläiufig pollhre kt Jahre, nämlich vom 1. Fun 1965 big dadin 1315 Woznieiwsti, früher zu Jul une b ernbete? r frist 4 Woch r, an uns einzureichen. Zuschlags⸗ S8. W ere ur d denen ; ; t ͤ n . e ; ; ) dig seien, Bek ü f . . W . C über je 200 SS (gelb für den Unterhalt der geschiedenen Ehefrau gemäß Klage bekannt gemnacht. Der! Gasswirt Stto Gnopke in Schiewenhorst ä Kätlärenden ipteils die Belge als Cent Aücständig seien, daß der Beklagte, die Grundstücke Aufenthalts un!e,z der Hehauptun . gin ckannten Ir gesinsemden 22. d 95 H, (gelb) 85 165 202 2652 1518, 1580 B. G.-⸗B. und für den Unterhalt Verlin, den 18 Juni 1913 Prozeßbepollimächtigter: Nechtsanmalt Justizrat Len n schudner perurtellg an Kläger 7200 6 nehst 6. seit 1397 verlassen habe und, unbekannt wohin ver- kauf der dein veistorbenen Bes gh. daß beim V= diz. den 232. Junis lg] 3. 29 3656 431 . inderjähri ĩ z b 7 . 8 99 ; 21. März 1912 sowie S 40 Wechsel⸗ zogen sei, daß inzwischen die Gebär ane, h. in. benen Besitzer Anton Daszynski, Königliche Eisenbahndirekrtion ezogen worden. der beiden genannten minderjährigen Kinder nach den Strehlow, Gerichtsaktuar n Panzig, klagt? gegen; J) die Witwe Just ine Zinsen seit I 3 ; 264 „daß inzwischen die Gebäude eingestürzt und dessen alleinige Erbin die Klägerin den sei . ch ĩ i 385 16 ĩ es Köniali j Wi j ̃ = gebroch er Kläg ine Altenteils⸗ ori . zen sei, erm . dere die Inhaber d ; ; Bestimmungen der 16501 ff. B. G. B. durch Ent- als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Caroline Wilhelmine Gnoyke, geb. Buntrock, in un losten inkl * o Proision mit 30 6 kosten ab brochen, seien. sodaß der Kläger seine Altenteils⸗ gehörigen, in Zawadza bei 969 b . , 8 donde er der Papiere auf, die ö . H . mit . 3 30913 Oeffentische Justellung. J 2 39 . , . id lie e fle elfe. ger erl. . i , k . ke gn . bes Fanspreiset . e t 9 Verlo ung e. von Wert e nrg n, ö ö n,, rage, den Beklagten verurteilen: an die I Die Firma Hoene C Co J. m. b. O. zu Steglitz l, geb. Bun rock, in Neuteicheiwalde bei Neumünster⸗ Ferienk erh sgfachen d en lich stt J ng (inf Wohx k zädigung Bank Parzelaeiyny E. G. m. b. H. in Posen als . s ö 2 leisten und noch nicht fälle ; ins⸗ Klaͤgerin zu 1 seit 10. Juli 1911 eine monatlich im z 33 durch ihren G schaftofüh ir den Kaufma berg, 3) das Fräulein Helen? Rosalie Hedwig Bunt⸗ Ferienkammer für Handel achen des Nöniglichen 1 die . vier Jahre verlange, mit dem Streitmasse hinterlegt worden, auf welch nicht fälligen Zinsscheine am 2. Ja⸗ ) ö e. ö 6. . R . M. . Sof se 3 5 z ö. . 4 ö 1 . z die 7 ö nugar 1913 entweder bei de i 2 . voraug zablbare Rente Von 20 ½ς zu zahlen, und . neten durch ihren Cel cha übrer den Kaulngnn Ren nern R Car, Dickstmäßchen Auguste Landaerichts zu Frankfurt a. M. auf den 20. August ntrage, den Beklagten kostenvflichtig zu verurteilen, Klägerin Anspruch habe, mi . apieren er hiesigen Ktümmerei J , . - ,, enger daselbst, Prozesßbevoll mächtige: Rechts. Hä. n ntel, 4 n Auguste 9 Rz, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung; an den Kläger aus den im Grandb Langen⸗ ; hruch habs mit dem Antrage;: 1) sest⸗ 2 kafse oder bes der Bank für Thi . ,,, . id nd g ü gt ö. , J ö . . gn m e ,, , ,, . ö und . ö ur fl m . . em ö ö. 2 ö üer den Vetlust von. Wert., 1 * 3 2 e er. bie Kläger zu? feit 10 Juli 1911 eine monatlich . 1 ur , i. a9 g j . buchten Llusenthalts, 6) das Hienstü rte, k beste len gm wecke der öffentlichen Zustellung woölf Scheffel Roggen oder deren Wert mit St, S6, E. H. in, Pofen als , ne , papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. sen, ö ö. ung in Apolda, oder bei der tun dordug zablbare Renté von je 5 M zu zahlen prozeß gegen . sachs, früher in Berlin, etzt Job Hedwig B rock bel Besi Garn * wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ferner vier Scheffel Buchweizen oder deren Wert Daszynski und dem Beklagten hi zwischen, Anton k ner Bank in Berlin oder in Dresden ju ie rückständigen Beträͤ ö Pableh, Uuntzekannten Aunfenttsalt, auf Grund der Wechtkl. Zenn ezwig Bun rock hei Besitzer Jan in Frankfurt a. M., den 32. Juni 1313 mit 20. S, ferner 24 die fernknü ; nd dem Beklagten hinterlegten 7590 M 31169 erheben. Die fernere Verzin 9h GJ . i fd antetannten een datei feht lar d, annar genf Get tate, die Bite Banoline Per celichtzschreiber des Küniglichen Landaerichto . inn, ,, , aufgelaufenen. Zinsen nicht justchen, Die [ (letzt Ziusscheinreine zn den Schult. St gene deinemhort, bah * e, fr köln des Recht streitz zu iel er r nge teil 1. über . J 3. ,, 86. e ,, ,,, 3090s) , . „6 Mietzentschäbigung zu zahlen bezw. zu Vie u J . - ö . i 23 n . e in ,, er gta ar hh gen ar Lie dire gin ällig am 3. Marz über un e . . D gewähren, sowi n Kl * t B zur mündlichen 2, ü ie , 3 über und Breslau C. G. m. b. H. J sowie endlich dem Kläger 3 Morgen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil= kann . . . 244 über je 200 6. Serie O Nr. 225 und

sowen zulässig jür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Protefte vom 4. März 912 von 27. Sep] Stutthof, ) den Jobann Gottlieb Haase in Lehe Der Vorschuß⸗Vereln zu ö Die Kläger laden den Beklagten zur, mündlichen w, , 39 , . nl ner sgeser bei Bremerhaven, 16 den Besitzer vertreten durch die Direktoren Neugebauer und Ackerland frei bepflanzt und datzon Morgen bedüngt kammer des Königlich n Landgerichts zu j * ie ni jtali ; ,, . nene Ehunthof, wren Goehlich in Breslau, Büttnerstraße 28 zl reß. , n, , deln n,, e r nn ö. e , ö , , ef. ö ta e hie e , Türer en , . ; rection der ̃ . adt⸗

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ J 27. September 1911 falli 8. Aprit Eduard Gnoyke in Kirrenhake ; h

önigli d ichts i ; ; . ; , . r . 3 3 . ckbar zu erklären. Der Beklagte wi ün ; kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover 3 , 100 9 . ö hut! ige ung re ö der Beklagte zu 5 früher in Bodenwinkel gewohnt bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Möhlis in 1 , , n . er Beklagte wird zur münd. der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten D kasse genon auf den 2. November 1612, Vormittags dien wle . ö nad enrnn ö 16 „„ hat und dessen Aufenthaltsort jetzt unbekannt ist, auf rer lau klcgt gegen: 1) den Wilhelm Kabitz in Görlitz, n gn, ,,, 9 . ö 9 zugelassenen Rechtsanwalt . 1 d ö. k a. M. bei k z4. Jun 191 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ in Buch ftaben? achthundertvier ig Marth nebff 6b dso Grund des Vermãächinisses aus dem Testament des ee bertstr. 6, 2) den Gustav Dinter, früher in , , 9 3 6 *. . assen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung (Filiale). in Cöln bei d n X ö h esellschaft Der , dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Iinfen bon 6 6e eit dem 33. Jana 1912, von Martin Gnoyke in Stuitbof, betreffend die Hypothek Aussig zu Böhmen. Haus Nr. S5, jetzt unbekannten Jun Jweckh 3. earn, g ö. geladen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bpyenh e. fun? iger; em Bankhause Sal. St eg man n, Vberk I Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 30 seit' dein 3. Marr 1512, von 100 seit von 1606 6, eingetragen auf Stutthof Bl, 233 Aufentbalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm in e re hes en . Zu . ung wird dieser Thorn, den 21. Juni 1912. , . Lie. in Empfang genommen ürgermeister. Augzuß der Klage bekannt gemacht. ö „i. Mär ' igiz* ung von, 16G. , seir dem Abf. II Nr. 4, zu deren Löschung zi Ginwisigung der, Beklagte zu g gie Aussteller und Girant, der , nen. 9 . . Fe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Exrefeld, den 21. Juni 1912 0893

Hannover, den Lb. Juni 1912. 8. April 19123 sowie 9.8 Wechselunkosten zu sämtlicher Beklagten als Erben nach Martin Gnoyle Beklagte zu 1 als Akzeptant eines am 5. Februar der CM . . . . oni) e e, , J 11 912. g. k. priy Graz Auf lach 6 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ahsen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erforderlich ist, mit dem Antrage, die Beklagten zu IH fällig gewordenen Wechsels 195 nebst ; es Königlichen Amtsgerichts, 1 ig! Witwe K . ä ustellung . . . erbürgermeister. . er Eisenbahn [275605] Oeffentliche Zustellung erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— derurneilen in die Töschung der für Mart6n Gneyte Wechsesunkosten verschulden, mit dem. Ant h. ö. . ö klagt gegen den gebt hall. J, 3 . und Bergbau. Gesellschast.

Bes lnindeh ee Ftesbeih ticchner, jetzt Hoppe, lichen Verhandlung ,, del. 39 3. e . n , . ö de le ien si , n d rng gn, JJ n . Ieh. . , . Italienische Meridional⸗Eisenbahn Die Ginlösu .

ö ; , F s Köniali ; III. Nr. zeir . verurteil n, Klä⸗ 95 c . chtigter: Buchhalter Curt Raetzer beim ĩ . Be⸗ ; ;. : Die ng der a s ö . reger K. in . . , , nnn ,, zn. r, Ihnen zu 3 4 . . 26 . . ö,, seit . ; e ,, ö . ö. ö. ö cand. ing. Kal ö a e n, . Gesells aft. 9 e e 2 en rn n dre IM ; ; ; ; 24.1. S 22. zu 5 zur mündlichen Verhandlung des Noechtsstreits Twechselur p en zu zahlen, as Urteil für vor anzig-Langfuhr, jetzt unbefannten Aufenthalts, Zahl ö . . n ge au ; om Fahre 1902, u. 3. kJ . . ,, . i, ö , n , g. . ; 3 ĩ ĩ ichtß zu Vanzig, eugarten r. 33, Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlag 24. Februar 1916 ein Brockhaus Konvpersations streits wi der Be ung . sent . Lire 6,509, die⸗ er Stücke à Kr. 2000 mit Kr. 40,

Schneider, früher in Leipzig, Täubchenweg 14, zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasenen ger! * z ö e . ö. gase rn l ltrhharten e htm Worlz Lexikon ** s its wird der Beklagte vor das Tönigliche Amts jenigen Nr. 84 der Genuszscheine mit Lire 4, lat b Kr. 40, ; Anmält zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zimmer za, 5. Stock, auf' den 2. Oktober zu 2 vor, das, König che Amtsgericht in Görliß⸗ ö Baͤnde erhalten habe, mit dem AÄntrage, gericht in Velbert auf vom 1. Juli ö. e 4, erfolgt bei nachstehenden Zahlstellen: ir . J , . . Zustellung wird . en. der Klar!! bekannt AM. Bor mittags 1 uhr, mit der Aufforderung, Zimmer. Mi. 1063, auf den 6. August 1912, ö. essennen der Beklagte wir kostenpflichtig ver. Vormittags 3* uh! . 1912. Hie . ö ö ö . in Wien bei der Union⸗Bank.

ur mg degli ö. Jemacht. Aktenzeichen 55. E. 78. 12. einen bel dem gedachten Gericht zugelassenen An— Vormittags 10 Uhr, geladen. 3 6. an den Kläner 198 , = ' nebst 4060 Ferien fache erklärt. JJ Vormittagsstunden an 1 n in den üblichen in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Effecten ˖

njen vom Tages der Kluft llung, zu zahlen, Velbert den zi. Junigidhe. der Deutschen. Rant, Kangnierstr. 29 80 u ae n ,,, ne n, e. n ege o. und

bereltsß durch UrteilQl des Königlichen Amtsgerichts . ; ö ; Corn den 14 05. Berlin, den 19. Juni 1912. walt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ elitz, den 14 Juni 1912. 2 t de Der Gerichte chrelbet des Königlichen Amtanerlhte. nus Urteil ist vorläufig bollstteckbat, Der klagte Gott schalk, A. G. Sekretär, der Berliner daudels · Gesellschaft. Französische bei Herrn S. C. Viaut X * * 4 2.

zur Jah lung von vierteljährlich 30 6 Unterhalt ; Ebeling, ,

en, a, sei, weiter n,, . ö er en . . . ö. ,, , den 20. Juni 1912. , 6 . das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Perers der Bank für Handel und Ind

vorläufig vollstreckbhar zus beurteilen, der, ãgerin lz effentliche Zust ellung . zer z ö e n. einwe ; ; ig , , 3045s] ; ö andel und Industrie, Schinkel⸗

hom gtz. Jun 1513 an big jut. Vollendung ibtes Pie Firma Paul Kuhnert C Co. in Berlin Gaul, Gerichts schre ber der; ö Landgerichts, Martha geborene Brinker, i. Hagen, Prozeß beygll 18 nen ß . . Oitober Le ran e h gen 6. j platz 112 . . n ,,,, fa, nnserenn * nin

fechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine weitere im Lichterfelde, Chausseestraße 111 h, Proje ßbepoll⸗ (309031 Oeffentliche Zustellung. ; mächtigte? Rechtsanwälte Justiztat Poß und Dr. Leipzig. Tena g Juni lh geladen. lingen klagt gegen ihren Ehemann . Pan . der Directian der Diseonto⸗Gesellschaft, De⸗ 40 und Talon) 6. ,. 9 Nr. 21 bis

voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich mächtigter: Rechtsanwalt Gärtner in Berlin Lichter Der Sattlermesster Josef. Hofe bach zu Düssel⸗ Adamy in Hagen, klagt gegen, die Erben de ver⸗ Der Gerichte schrelber des Köniali hen Amtsgerichts Schleicher in Nördlingen, nun heren 6 . . Unter den Linden EA, vorm. oben angegebenen gi nen. ,,

15. 6, ergänzend zu der bereits erfolgten Ver⸗ felde, Ringstraße 101, klagt gegen den Tischler⸗ dorf, Schadowstraße Nr. 28, Pro eßbevollmächtigter; storbenen Winkeliers Heinrich Nolte in a lzogo 2 gerichts. enthalts, wegen Aufhebung . 1h en Auf- ñ ener Cohn, Die bey glichen Talons . en erfolgt.

urteilung des Beklagten zu jahlen. Der Beklagte meister Alf. ed Stähr, früher in Berlin ⸗Lichterfelde, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Behrendt und Henrich nämlich: die geschiedene Ehefrau Emll Alheit⸗ i Deffentliche Zustellung. Nutz nießung, mit dem Äntkage zu dr , . 1 . elbst der jeweilige Einlösungswert in Mark be⸗ geordneten, mit der ere mit eier met

wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Ze— ju. Düsseldorf klagt geden den Baltasar SHälsen. Emma geborene Nolte, früher in Hagen, ut . 5 Eigentümer Hermann Weide in Neukölln, Verwaltung und Nutznießung des Bekla 3. ö. ; ö gegeben wind, a ern, degz Gin reichen . 4 der Angabe de

vor das Königliche r zu Leipzig, Peter. hauptung, daß ihr der Beklagte für am 18. Mai früher zu Tüsseldorf, jetzt unbekannten Wohn, und betannten Aufenthalts, und Gen, unter ö. . 6 gr, 63, Prozeßbevollmächtigter: Justtzrat Vermögen der Klägerin wind auf 66 . aj 31 bei ie Dividendenscheine sind auf Formularen, welche (im Auslande in ? Exempl ersehenen Konsignatlon

steinveg 8, Zimmer 145. auf den 9. August 1912 ausgeführte Reparaturen den Betrag von Aufenthaltsoris, aus Warenlieferung und Repa⸗ hauptung, daß auf den Grundftücken des verstorben z ar Meyer in Verlin W. 8, Chärlotien. Beklagte hat die Kosten des Mech ij ö. en, 2 er be . obigen Firmen in Empfang genommen 6 hierfür werden 6 we , , . olan

1piI2. Vormittags 9 Uhr, geladen. 5, 0 6 schulte, mil dem Antrage, den Beklagten raturen, auf koften pflichtige Verurteilung durch Por, Vin keliers Heinrich Rolte im Grundbuch . k klagt. gehen die unberchelicht, Wall Der Beklagte wish. diermit zur n ö. eich a, werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen. geltlich verabfolgt . ent

Leipzig, den 8. Juni 1912. koftenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin läufig vollstreckbQares Urteil zur Zahlung von 107 ½ Band 39 Blatt 14 in Abteilung 3 unter . jc . früher in Neukölln, Hermannstrate 63, handlung des Rechtsstreits auf Dienst 3 . Florenz, im Juni 1912. Wien, am 24. Juni 192. .

Der Gerichtsschreiber des Foniglichen Amtsgerichts. 73, 10 66 nebst 40 lo Zinsen seit dem Tage der nebst 49 Zinsen seit dem 1. Januar 1911. Zur! für sie eine Hypothekenforderung von bb „6, ver⸗ nbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, I 6. August 1912, Vo 9 , , Die Generaldirektion . .

,, . 1h h 1 . ! ö rm. 9 Uhr, vor das K.! der Meridional· Gisenbahu · Gesellschaft. Ga er ng Srat.

Leipzig pom 1. Juli. 1906. , 26. Ch, 938 o. n, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . ist vr zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit! Gerichteschreiber des Königlichen Amteégerichts , . . Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß die A e, ,, . ; nt gegeben, daß die .