1912 / 151 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

,

Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

landwirts chaftlicher Erzeugnisse.

VWwihnmar: zloss]

In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Ntti eon erfabrik Wismar eine Aenderung und Reufassung des Gesellschafisvertrags eingetragen. Daraus wird bemerkt, daß die Generalversammlung künftig durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichganzeiger seitens des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden oder des Vorstands rechtsgenüglich be— rafen wird, und daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft künftig nur durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Wismar, den 22. Juni 1912.

Großherzogllches Amtegericht.

Genossenschaftsregister.

Ahlen, West. 31108 In unser Genossenschaftsregister ist bel dem unter Ni. 10 eingetragenen Gemeinnützigen Bauverein, e. G. m. b. H. eingetragen worden: . Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juni 1952 ist 5 33 Abs. 1 des Statuts abgeändert. Ahlen, den 20. Juni 1912 Königliches Amtsgericht.

Altena, West. 3 109 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Werdohler Spar⸗ und Darlehns⸗ taffenverein e. G. m. u. O. eingetragen; Rudolf Rentrop ist aus dem Vorstande ausge⸗ schleden und an seine Stelle Friedrich Köster getreten. Altena i. W., den 18. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Anghach. Bekanntmachung. Genofsenschaftsrogistereinträge. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: I) bei dem Darlehenskassenverein Burk, e. G. m. u. D.: In der Generalversammlung vom 4. Junk 1912 wurde an Stelle des ausgeschie⸗ denen Leonhard Gärtner der Gütler Friedrich Auer in Burk als Vorstandsmitglied gewählt. 2) bei der Molkereigenossenschaft Wilden⸗ holz, e. G. m. u. S. In der Generalversamm⸗

31110

lung vom 9. April 1912 wurde an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Friedrich Eberlein der Gütler Leonhard 16 in Wildenholz als Rechner gewählt.

3) bei dem Darlehenskassenverein Herbolz⸗ heim, e. G. m; u. H;: In der Generalversamm—⸗ lung vom 17. Mai 1912 wurde an Stelle des ver storbenen David Scheltacker der Oekonom Johann Vicedom in Herboliheim als Vorsteher gewählt. Als welteres Vorstandamitglied wurde der Dek onom Andwas Endreß in Herboliheim gewählt.

Ansbach, den 20. Juni 1912.

K. Amtsgericht.

Anukahurg. Bekanntmachung. 31111 In das Genossenschaftsregister wurde am 21. Juni 1912 eingetragen: ; . ; „Darlehens kassenverein Obermühlhausen. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Obermühlhausen. Das Statut wurde am 11. Juni 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenggeschäfts zu dem wecke, den Vereinsmitgliedern: ö die zu ibrem Geschäfts⸗ und

ihrer Gelder zu erleichtern, ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ ö. ö . schließlich für den landwir aftlichen Betrieb, be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere , des landwirtschaft⸗ ichen Betriebes zu hes affen und zur Benützung zu Überlassen. Die Zeichnung geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens dre Vorstandemit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ uͤnterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereinz, außer den die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma des Vereins in der Verbandskundgabe in München, und sind ge zeichnet durch . drei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: I Magnus Wörisbofer, Müller und DOekonom, Vorsteher, 2) Josef Seelos, Gütler, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Josef Lautenbacher, Sägmüller, 4) Jakob Braun, Gütler, 5) Johann Wegele, Oekonom, sämtliche in Obermühlhausen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der BDienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, den 22. Juni 1912. K. Amtsgericht.

3) den Verkau

3 die ö nisse und den Bezu

Ani ch. . . 30750

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr' 20 die Genoffenschaft „Syar⸗ und Darlehns⸗ Fasse, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Hatshausen“ ein— getragen.

Das Statut ist am 4. Mai 1912 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wrtschaft der Mitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen in den DOst⸗ friefischen Nachrichten“ unter der von 2 Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft.

orstandsmmtglleder sind: Landwirt Hinrich Abels

in Ayenwolde, Kaufmann Renke B; Bohlen in , Landwirt Heye Eggen Bohlen in Hats⸗ ausen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitalieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, indem 2 Mitglieder ihre Räamensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dsenststunden des Gerichts jedem gestaitet.

Aurich, den 17. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. III.

Bayreuth. Bekanntmachung. 31112 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) Nach Statut vom 16. Juni 1912 hat sich

unter der Firma: Lagerhausgenossenschaft

GEreußen und umgebung, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschrünkter Gaftyfl icht. eine

Genoffenschaft gebildet, welche ihren Sitz in

streußen hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau eines

Lagerhauses, der gemeinschaftliche Bezug von land⸗

boten des

Karl, in Kragler,

S5 4,

gegend,

gegend,

ist. Als

nöt 2 die

stimmten

für die

fügen.

nie aber

schꝛft

trolleur.

Robert

Die Das

sichts rat

Die erfolgen

stunden werden.

wirtschaftlichen Bedarfsartikeln und die Verwertung

Die Haftsumme beträgt 230 zweihundert fünfzig Mark .

Vas Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis 0. Junk. Die Bekanntmachungen aft. folgen unter der Firma derselben in dem Raiffeisen⸗

Amts, und Anzeigeblatt in Pegnitz, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern. ; Blätter tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalverfammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu Reichsanzeiger. . Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für dle Genossenschaßt erfolgt durch drei Vorstands⸗ mitglieder; daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Schmidt,

Preußling, und Roder, Johann, in Lankenreuth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

) Kon sum Verein Bayreuth und Umgebung, eingetragene Genoffen chaft mit beschränkter Haftyflicht. 10. Dejember 1911. wurde 5 und 48 des Statut beschlossen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt nun zwamig Mark. 3) Darlehen skassenverein Unterste inach b. W., eingetragene Genossens . mit unbeschränkter Saftpflicht.

kassenver ein

beschränkter Haftpflicht. Generalversammlung vom 16. Mab 1912 wurde §1 des Statuts abgeändert, dem Vorstand auggeschieden; r Zeitler, Georg, Oekonom in Untersteinach.

h Landmirtschaftliche Maschinen⸗ und Be⸗ triebsgenossenschaft für Lehenthal und Um—⸗—

beschräukter Haftpflicht. J Generalversammlung vom 3. März 1912 wurde 51 des Statuts ergänit. ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln, Petroleum, Dünge⸗ . gemeinschaftliche Anschaffung und Benützung von kan dwirtschaftlichen Maschinen.

5) Darlehenskassen verein Waischenfeld. ein⸗ getragene Genoßenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

lung vom 18. bisherigen Statuts und die Annabme eines neuen Siatuts beschlosen, welches vom 15 Mains]? datiert

stimmt der Betrieb eines Spar,

geschäftz zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern . die ju ihrem Geschaftz⸗ und w

gen Geldmittel zu beschaffen,

3) den . ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den l schließlich für den sandwirtschaftlichen Betrieb be⸗

) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des her n we ih, Betrlebes zu beschaffen und zur

Benützung zu ü Rechtsverbindliche Willenserklärung und e

inindestenß dre Vorstandsmitglieder zu, der der Genossenschaft ihre Namentunterschrift hinzu⸗ Der Vorstand trieb einselner Geschäfte oder Geschäftszweige und für die Vertretung des Vereins in bezug auf diese Geschäftsführung einen oder mehrere Vorstandasmit⸗ glieder, en en Richtgenossen oder den Rechner,

dei Vereins zu bestellen. Dle Bekanntmachungen Ausznahme der für die Berufung der Generalver⸗ sammlung erforderlichen, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vorstanda⸗ mltgliedern unterieichnet und in der Verbandskund⸗ gabe in München veröffentlicht. Bayreuth, den 22. Juni 1912.

Resi gheim.

Im Genossenschafisregister wurde am 29. Mai 1912 eingetragen:

Spar⸗ und Fonsumverein Bietigheim a. E. und Umgegend, mit beschräukter Sastpflicht in Bietigheim a. E. Die Satzung ist vom 295 März 1912. Gegensland des Unternehmens

ght Einkauf von Lebens— bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann Biarbeltung und Herstellung von Lebens und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben sowie die Annahme von Spareinlagen erfolgen.

Die in den eigenen hergestellten Gegenstände können mitglieder abgegeben werden. aus dem Geschäftssührer, dem Kassier und dem Kon⸗

Schuhmacher,

Bietigheim.

Die Zeichnung geschieht Zeichnenden zu der Ramensunterschrift ̃ mitglieder können rechtsberbfrndlich fär die Genossen— schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

summe beträgt 30 46.

J1. April und endigt mit dem 31. März.

Ulle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von wenigstens zwei Vorstands mitgliedern, mit Ausnabme der vom Auf⸗

zeichnenden Einladungen zur Generalversammlung. zu wählen berechtigt ist, sind ö Württ. Genossen⸗

schafisblatt, 2) Enz u. Mtetter ; Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗

der Genossenschaft er⸗ Reyssions verbandes in Nürnberg und im Beim Eingehen dieser

bestimmen ist, der Deutsche

die Zeichnung Keschieht in der Weise,

in Neuhof,

Böhner, Friedrich, Johann, in

Kreußen, Pühl

Karl, in Kreußen,

In der Feneralversammlung vom die Abänderung der

Die Firma lautet nun: Darlehens⸗ Uatersteinach b. WB. und Um— eingetragene Genossen chaft mit un⸗ Durch Beschluß der

August Gottsmann aus dafür neugewählt:

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Durch Beschluß der

Gegenstand des Unternehmens

und Futtermitteln sowie die

Durch Beschluß der Generalversamm— Mal 1912 wurde die Aufgabe des

Gegenstand des Unternehmens ist darin be⸗ und Darlehens afts betriebe Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

ibrer Natur nach aus—

ezug von

Waren zu bewirken und

erlassen.

Genossenschaft erfolgt in der Weise, da Firma

ist ermächtigt, für den Be—

Aufüichlsrafsmitglieder als Bevollmächtigte

der Genossenschaft, mit

Kgl. Amtsgericht.

311131 st. Amtsgericht Besigheim.

eingetragene Genossenschaft

ist der gemein⸗ und Wirtschafts⸗

auch die

2

Betrieben bearbeiteten oder auch an Nicht⸗ Der Vorstand besteht

Votstandsmitalieder sind: Josef Kern, Jakob Weidenbacher, Heizer, und Formstecher, sämtl. in

in der Weise, daß, die Firma der Genossenschaft ihre hinzusetzen. Zwei, Vorstands⸗

Hessenthaler,

elnem Geschäftäanteil entsprechende Haft⸗

Geschaftejahr beginnt jeweils mit dem

ausgehenden von dessen Vorsitzenden zu unter

Blätter, in denen die Veroffentlichungen und von denen der Vorstand jeweils zwei

ote, 3) Neckarecho.

des Amtsgerichts von jedermann eingesehen

NRiedenłk opt.

heute vermerkt,

Kaufmann Karl Prätoxius Biedenkopf. den 18. Juni 1812. Königliches Amtsgericht.

irnbanum. . In das Genossenschaftsregister ist

unbeschruünkter getragen worden, k Genossenschaft in dem Raiffeisenboten

Provinz Posen

Wihich und an dessen Stelle wiederum

Hucer, Westf.

Gladbeck eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist:

gekauften Häusern.

Statut vom 4. Mal 1911. Die 6 beträgt 200 . lässige⸗

Die Mitglieder des Vorstands sind: 2 Arbeitersekretär Josef Stieler,

. Schlachthofdirektor Johannes Voß, 5 Ämtzbaumeister Theodor Lienkamp, 6) Postbote Bonifatius Hebestreit, sämtlich in Gladbeck.

durch mindestens zwei Mitglieder. Buer i. W., den 8. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Buer, West f. Bekanntmachung.

er Rentner dem Vorstande ausgeschieden und an seine

Gen. ⸗R. Nr. 1. Buer i. W., den 21. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Christburg. In das Genossenschaftsregister ist

e. G. m. u. S. aufgelöst ist.

mitglieder sind die Liguidatoren.

Ehristburg, den 18. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Colmar, EIS. Bekanntmachung.

unter Nr. 66 eingetragen: verein, eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu Colmar.

das Gewerbe und die Wirtschaft der nötigen Geldmittel.

unter der Firma der letzeren, gejeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, und wenn sie

vom Vorsitzenden des Aussichtsrats. machungen erfolgen im Elsässer Tagblatt und im GElsässer Kurier in Colmar.

Zwei Vorstandsmitalieder

Genossen:

Arzenheim, Vorsitzendec,

2) Eugen Müller, Generalagent in Schrfftführer,

3) Josef Eckle, Sohn, Bessitzer.

500 6. anteile erwerben.

Colmar, den 19. Juni 1912. Kaiserl. Amtsgericht.

Cre Cold.

folgendes eingetragen:

50 6 und die Haftsumme 100 .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1908 sind die Ss§ 14 und 43 der Statuten aufgehoben, durch Beschluß der Generalversammlung pom 28. März 1911 die 55 7 Abs. 4 und 9 Abs. !

abgeändert worden. Crefeld, den 13. Juni 1912. . Königliches Amtsgericht.

nog gend ert. Befanntmachung. G. m. u. S., in Zwiesel.

Zwieselberg wurde als neues

melster in Bernzell. Deggendorf, am 21. Juni 1912.

Dini k kom. Bekanntmachung.

Amtsrichter Heyd.

In dem Genossenschaftsregister ist bei Volksbank in Biedenkopf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht daß an Stelle des ausgeschiedenen Rechners und Vorstandsmitglieds Ernst Kilian der ier getreten ist

Deutschen Milostowo' er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene G enofseuschaft mit Haftpflicht in Milonomo ein⸗ daß die Bekanntmachungen der

zu Posen erfolgen und daß der Pfarrer Adolf Pfeiffer aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der Landwirt Gustav

wirt Ernst Ortel in Milostowo getreten ist. Kgl. Amtsgericht Birnhaum, 13. Juni 1912.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 der Gemeinnützige Bauuerein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Nermietung von gefunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen an minderbemittelte Familien oder Personen, sofern die letzteren oder die Familienvorstaͤnde Mitglieder

der Genofsenschaft sind, in eigens erbauten oder an⸗

Die höchste zu⸗ Zabl der Geschäfisanteile beträgt fünfzig. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Gladbecker Zeitung.

I) Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Wolters, 3) Kirchenkassenrendant Heinrich Grünewald,

Die , . des Vorstands erfolgen

In das hliesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Buerer Spar und Darlehns⸗ kassenverein folgendes eingetragen worden:

osef Röhling aus Buer ist aus

Kaufmann Emil Hächtebrock in Buer getreten.

eingetragen worden, daß die Molkereigenossenschaft Tiefensee Die Vorstands⸗

In das Genossenschaftsregister Band IV wurde Elsässischer Kredit⸗

Das Statut datiert vom 31. Mai 1912. Hegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

sichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet Die Bekannt⸗

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift biniufügen. konnen rechts verbindlich sür die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗

geben. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus den 1) aver Großbenny, Sekretariatsassist.

Inspektor in Katzenthal,

Die Haftpflicht für jeden Geschäftsanteil beträgt Jeder Genosse kann bis zu 10 Geschäfts⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute

Bei: Beamten wohnungs verein Crefeld e. G. m. bB. S. zu Crefeld: Der Geschäftsanteil beträgt

Betreff; Darlehenstassenverem Zwiesel, e. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jakob Keilhofer in Vorstandsmitglied zewählt Weiderer, Michael, Bauer und Bürger⸗

K. Amtsgericht, Registergericht.

3114 Nr. 1

31115 bei dem

für die der Land⸗

30764]

3116

Stelle der

31117

30555]

mit be⸗

Mitglieder

mindestens vom Auf⸗

in Colmar

a. D. aus

Colmar,

31118

31119

31120

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der

Spar Darlehuskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Brüggen“ folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Johann Peters ist gestorben. An . Stelle ist Heinrich Bolles zu Brüggen gewählt. Dülken, den 20. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht

Fürth, Bayern. 31121]

Genossenschaftsreg iftereintrgg. Darlehenstassen · Verein Rüdisbrönn = ein⸗ getragene Geuoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht —= An Stelle des verstorbenen Vor- sandsmitglteds Michael Hufnagel wurde Georg Eigner in Rüdisbronn in den Vorstand gewählt. Fürth, den 24. Juni 1912. .

Kgl. Amtagericht als Registergericht.

Gꝛ d ebus ch. 131122 In das hiesige Genossenschaftsreglster ist heute zur Molkereigensssenschaft in Krembz, e. G. m. u. H. eingetragen worden: An' Stelle dez Domanenpächters Fritz Veigel zu All Steinbeck ist der Rittergutepächter Friedrich Getzmann ju Neuendorf zum Vorstandsmitglied durch die Generalversammlung vom 6. Juni 1912 gewählt worden. Gadebusch, den 24. Juni 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Glogam. 31123 Im , Nr. 24, betr. Land⸗

wirtschaftliche Genossenschaftsbrennerei e. G.

m. b. H in Schlawa, wurde eingetragen: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni

1912 ist die Haftsumme auf 6000 erhöht.

Am ksgericht Glogau, 21. 6. 12.

Goldberg, Schi es. 31124 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge— tragen: Unter Nr. 31. Ele ktrizitts⸗ Genossen⸗ schaft Röchlitz, eingeiragene Genossenschaft mit beschräunkter Safipflicht. Sißz: Sohendorf, Kreis Goldberg⸗Haynau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verfellungsleitungen und Abgahe von elektrischem Strom für Beleuchtungs- und Betriebs zwecke. Die Haftsumme J,, 306 ; die höchste Zahl der Geschäftganteile beträgt 109. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Helbig in Hohendorf, Vor⸗ sitzender, Erich Som mer in Kosendau, Stellvertreter, Hugo Kobelt in Röchlitz, Bruno Baar in Röchlitz, Reinhold Förster in Hohendorf. Statut vom 25. Mal 1912. Alle offentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, von jwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorfitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirischaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ aufzunehmen, Beim Eingehen dieses Blattes beftimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nãäͤchsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Das Geschäftsjabr beginnt am J. Juli und endet am 30. Juni. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden, hinzugefügt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder . Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die 5 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bei Rr. 15. Pilgramsdorfer Syar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pil⸗ gramsdorf. Das Vorstandsmitalied Freiherr von Forstner ist ausgeschieden und der Gutesbesitzer Adolf ** zu Pilgramsdorf neu in den Vorstand gewählt. Vercinsvorsteher ist Paul Scholz, sein Stellvertreter Gustav Arnold. Bei Nr. 8. Alzenauer Darlehnskassenverein. eingetragene & enossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Ober Alzenau. An Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitglieds Hermann Bunzel sst der Stellenbesitzer Paul Bunzel zu Ober Alzenau zum Votstandsmitglied gewählt. Vereinsvorsteher ist August Beyer, sein Stellvertreter Rudolf Sauer. Goldberg i. Schl., den 21. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Hnlloe, Saale. (31125 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 13, betr. Gin, und Verkaufsverein des Bauern— vereins eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle a. S., ist heute eingetragen: Karl Rebske ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an feine Stelle der Dr. phil. William Pietsch getreten. Halle a. S., den 18. Juni 1912. * Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 64

Heidenheim, Krenz. 311261 K. Amtsgericht deidenheim a. Brenz.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 38 wurde heute eingetragen: .

Bei: Spar & Creditverein Schnaitheim, e. G. m. u. Sp. In der Generalversammlung vom 16. Junt 1912 ist an Stelle von Johannes Thellacker der Kaspar Bauder, Gemeinderat in Schnaikheim, zum Vorsitzenden des Vorstands ge— wählt worden. .

Den 22. Juni 1912. K. Amtsgericht. Jaätroschin. Bekanntmachung. 31127

In das Genossenschaftsregister ist hei der Deut chen Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Pakoswalde eingetragen, daß der Ansiedler Richard Nähring aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Postagent Ignatz Mackowiak in Pakoslaw getreten ist.

Jutroschin, den 17. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kirchhundem. Bekanntmachung. 31128

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Würding⸗ hausener Spar⸗ und Darlehnskafsenverein e. G. m. ü. H. in Würdiughausen heute einge⸗ tragen; .

In der Generalversammlung vom 19. Mai 19s ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Albert Nelles in Kirchhundem Joseyh Jaspers da⸗ selbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.

unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft „rüggener

Kirchhundein, den 26. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Rötz s chenbroda. In das Genossenschaftsregister latt 4, die Genossenschaft Spar- und Bau—⸗ genossenschaft Coswig und Umgegend, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Cosmig betreffend, eingetragen worden, ö, . . J, nicht mehr orstandsmitglied und der Prokurist Arthur Züschne daselbst Mitglied des Le ,, ist. Kötzschenbroda, am 22. Juni 1912. Königliches Amtegericht.

Mans feld. 31131 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 (ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kloster⸗ mansfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klostermansfeld) ein⸗ getragen, daß nach. Generalversammlungs beschluß vom 11. Mai 1912 die Haftsumme auf 300 S6 er⸗ höht ist. Mansfeld, den 19. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

31129]

Mass om. . 31132 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Neuendorf⸗Korkenhagen, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Der § 41 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1911 dahin geändert, daß das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft. Massow, den 22. Junt 1912. Königliches Amtsgericht.

Heerholz. 31133

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 6, Neuenhaßlau Gondsrother Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. 5. zu Neuenhaßtlau, ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Schlosser Friedrich Wilhelm Müller zu Neuen⸗ haßlau ist Heinrich Friedrich Wilhelm Beck daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinevorstehers, in den Vorstand gewählt.

Meerholz, den 17. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Genossenschafts register Metz. 311341

In Band II Nr. 57 wurde heute bei dem Wirt⸗ schaftlichen Hüälfsverein der Cisenbahnbeamten und Arbeiter des Bezirkes Metz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Metz eingetragen: Ole Vorstandsmitglieder Mar Redlich und Georg Heim sind ausgeschieden. An deren Stelle sind gewählt:

1) Georg Ostwald, Schriftführer,

2) Christoph Bauer, stellvertretender Schrififührer, beide in Montigny.

Metz, den 15. Juni 1912.

Kaiserliches Amtegericht.

M ashach.,. Haden. 31135

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O. Z. , betr. Ländlichen Ereditverein Stein a /K. e. G. m. ü. H.: Thomas Mall 11 und Franz Trabeld sind aus dem Vorstand auggeschieden und statt ihrer ge—⸗ wählt: Karl Trabold, Postagent, und Adolf Würth, Landwirt in Stein. Mosbach, den 22. Juni 1912. Gr. Amtagericht.

Min chem. 307751

Gewerbekasse Tölz für Bad Tölz und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Bad Tölz. Das Statut ist am 18. März 1912 errichtet. Gegen—⸗ ssand des Unternehmens ist die Beschaffung von Be— trlebsmitteln zum Zwecke der Förderung des Er— werbes und der Wirtschaft der Mitglieder gegen angemessene Verzinsung, ferner die Annahme und Verzinsung der verfügbaren Geldvorräte der Mit— glieder, Annahme und Verzinsung von Einlagen auch der Nichtmitglieder, Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konkurgfällen. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, oder vom Vorsitzenden des Aufsichtzrats im ‚Tölzer Kurier“. Willens—⸗ erklärung und Zeichnung des Vorstands für die Ge— nossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Haftsumme: 300 ; Höchstzahl der Ge⸗ schäftaanteile: 19. Vorstandsmitglieder: August Wohlfahrt. Weinwirt, Heinrich Drewes, Malen meister, Sigmund Egenberger, Architekt, alle in Bad Tölz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

München, den 22. Juni 1912.

K. Amtsgericht.

Renbnræ, Homnmn. 311531

Darlehenstassenverein Baldingen, einge traͤgene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Baldingen. Vorbezeichnete Ge⸗ nossenschaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom Z. Juni 1512. Gegenstand des Unternehmens ist der Befrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereingmitgliebern: I) die zu ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗— mittel zu beschaffen. 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Geqenstände des landwirtschaftlichen Betriebeg zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsberverbindlich in der Weise, daz mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre RNamengzunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft außer der Berufung der Generalversammlung werden fernerhin, gezeichnet von mindesteng drei Vorstandsmitaliedern, in der Verbandekundgabe in München veröffentlicht. Vor— standsmitglieder: Eger, Jobannes, Bauer und Bürger⸗ meister; Ruf, Kaspar, Landwirt; Schneider, Kaspar, Landwirt; Ruf, Georg, Landwirt, und, Hussel, Jo⸗ hannes, Landwirt, samtliche in Baldingen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Neuburg a. D.. den 7. Juni 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Nenburg. Donau. 31151 Heinrichsheimer Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

ist heute auf

wurde gewählt: Fleischmann, Jakob, Oekonom in

Heinrichsheim. Ausgeschieden ist: Schlecht, Johann.

Neuburg a. D., den 7. Inni 1912. Kgl. Amtsgericht.

Nenbur, Dona. 31152

Molkereigenoffenschaft Schopflohe und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schopflohe. In den Vorstand wurden gewählt; Eberle, Wilhelm. Oekonom, und Förch. Alois, KHiastwirt, beide in Schopflohe. ; sind: Meyer, Johann, und Grimmeiß,

org.

Neuburg a. D, den 18. Juni 1912.

Kgl. Amtsgericht.

oldenburz, &rosah. 31136 In unser Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Handwerker Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg eingetragen: Kaufmann Lütkemever ist aus dem Vorstande 4us— geschieden und an seine Stelle der Schlossermeister Max Brandorff in Oldenhurg gewählt. Oldenburg i. Gr., 1912, Juni 21. Großh. Amtsgericht. Abt. V. Pœei neo. . 311371 In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗ drescherei Genossenschaft Bierbergen, einge ; tragenen Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht in Bierbergen heute folgendes eingetragen worden 5 , Karl Stolte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Julius Könnecker in Bierbergen in den Vorstand gewählt. Peine, den 18. Juni 1912. Königliches Amtagericht. JI. Penkun. 30782 „In unser Genessenschafteregister ist unter Nr. 11 die Firma. „Giekirizitäts. und Maschinen⸗· genofsenschaft Storkom eingetragene Genossen · schaft mit beschräntter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Storkom, Kreis Random, heute ein⸗ getragen worden. Die Satzung datiert vom 30. Juni 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 t für jeden erworhenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf die ein Mitalied sich beteiligen kann, beträgt 100. Vorstandsmitglieder sind; Emil Glasenayp, August Glasengpp und Karl Uecker, alle in Storkow wohnhaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmiigliedern. Sie sind in dem Pommer⸗ schen Genossenschasteblatt in Stettin aufjunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt— machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichganzeiger zu erfolgen. Das Geschäftejahr läuft vom 4. Juni bis 31 Mai. Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft ersolgt durch mindestens zwet Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden iu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Penkun, den 21. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Reiehenbaeh, O. L. 31133 Eintrag: v. 22.6. 12 Genossensch. Reg. 3 Mar kersdorfer Spar⸗ und Darlehnskf. Verein G. G. m. u. H;. Für Meyer Vorstandamitglied Restgutsbesitzer Wilhelm Eichler, Markergdorf. Amtsgericht Reichenbach O. L.

Rheinbach. 311391 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 53 Schönauer Spar- und Darlehnskasfen⸗Verein, e. G. m. u. S. in Schönau ist heute folgendes eingetragen:

Der Landwirt Mathias Schnichels in Mablberg und der Ackerer Anton Breuer in Schönau sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Rentner Anton Binzenbach in Mahlberg und der Schneidermeister Matbiasg Ley in Schönau als Vorstandsmitglieder bestellt. . Rheinbach, den 21. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

HR üdesheim, Rhein. 30787

J. In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 Spar⸗ und Leihtasse zu geisenheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1912 hat 35 des Statuts folgende Fassung erhalten Der Aussichtsrat wählt alsbald nach der Wahl des Vorstands aus den Mitglledern der Genossen⸗ schaft auf die Dauer von 6 Jahten zwei stäͤndtge Stellvertreter, von welchen jeder im Falle der Ver⸗ hinderung eines Vorstandsmitglieds dasselbe vertreten und dessen Funktionen verricht'n kann. Viese Stell⸗ vertreter hahen Sitz und Stimme im Vorstand. Sie sind auch außerhalb ihrer Stellvertretung zu den Sitzungen des Vorstandg einzuladen und haben über sämtliche Vereingzangelegenheiten, insbesondere aber über die in 8 15 Abf. 2 des Statuts erwähnten, mltzubeschließen.“ 2) Direktor Franz Weil ist aus dem Vorstand ausdeschieden, Clemens Hertin in Geisenheim ist an seine Stelle getreten. II. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 Lorchhäuser Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Lorchhausen heute eingetragen worden: Der Bahnsteigschaffner Josef Gerlach ist aus dem Voꝛstand ausgeschieden und an seine Stelle der Weichensteller Johann Herrmann getreten. Rüdesheim, 17. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schlawe, Bomm. 31140 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Alt⸗ Malchower Spar / u. Darlehnskassenverein am 18. Juni 1912 eingetragen worden, daß an Stelle von Wilhelm Schmidt der Gemeindevorsteher Her mann Pahlow in Alt Malchow in den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Stolp, Pomm. 31141 BirkowSer Genossenschaftsmolkerei e. G. m.

Haftpflicht in Heinrichsheim. In den Vorstand

lahn ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Johann Granzow in. Birkow getreten. Stolp, den 18. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Strauhing. 31142

Bekanntmachung Genossenschaftsregister.

. w der Gemeinde Saul⸗

eingetragene enossenschaft mit un⸗ heschrãnkter Haftpflicht.“ Sitz: e , . Biendl, Josef, und Wipp, Johann, aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Janker, Josef, Söldner in Aufroth, und Papp, Johann Baptist, Bauer in Geßmannszell. Strau⸗ bing, den 21. Juni 1912. K. Amtsgericht. Re⸗ gistergericht. Straus her ꝝ. 31143

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 die durch das Statut vom 21. Mai 1912 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Beamten⸗ mohnungs⸗Bauverein zu Strausverg, ein⸗ getragene Gengassenschaft m. b. H., Straus⸗ berg“ eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung billiger und zweckmäßiger Wohnungen, in erster Linie für Beamte und deren Witwen und Waisen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft mit Zufügung der Unterschrift des Vorstands⸗ vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds (bezw. des Aufsichts rats. vorstands) im jeweiligen amtlichen Publikations— organe der Stadt Strausberg bezw. im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschůftsjahr ist das Kalenderjahr. ö Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen beträgt 300 us. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. ⸗‚ Die Mitglieder des Vorstands sind: Artur Fischer, Lokomotivführer, Kurt Hennig, Bausekretär, Richard Shhenk, Lehrer, Paul. Weber, Zugführer, August Mever, Eisenbahnassistent, sämtlich in Strausterg.

Die Willenserklärungen geschehen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter; die Zeichnungen dadurch, daß die eben gengnnten ihre Zeichnung der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genoßsn ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Strausberg, 20. Juni 1912.

königliches Amtegericht. Sinuit gn rt. 31144

K. Amts gericht Stuttgart tant

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen:

Zu der Firma Spar⸗ c Konsumwerein Deger⸗ loch. eingetragene Genosseuschaft mit be- schränkter Haftyflicht, Sitz in Etuttgart Deger⸗ loch: In der Generaspersammlung vom 8. Juni 1912 ist das Statut geändert worden Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von deheng⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder; Zur Förderung des Unternebmens kann auch die Be⸗ ,,, von Lebens- und Wirt. schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben und die An— nabme von Spareinlagen eifolgen. Auch können fur die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Waren können auch an Nichtmitglieder verkauft werden. Für den Fall, daß die Schwäbische Tagwacht und das Neue Tagblatt eingeben oder die Veroffentlichung darin aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Staatzanjeiger für Württemberg so lang an die Stelle der genannten Blätter, bis durch Beschluß der Generalversammluug zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr ist das Kalender— jahr, beginnt am 1. Januar und 1. Juli und endigt am 30. Juni und 31. Dejember. Als neues Vor⸗ standsmitglied (Tontrollenr) ist gewählt: Wilhelm Mattes, Magazinier in Stuttgart Degerloch.

Den 24. Juni 1912.

Landrichter Pfizer. Wallmerod. 31145 n unser Genossenschaftzregister ist heute heli! ö. Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hundsangen eingetragen worden:

Johann Marr ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Jo— hann Mallm II. getreten. Wallmerod, den 19. Juni 1912.

Königliches Amtegericht. Wetzlar. . 31146 In unser Genossenschaftsregister ist heute Kei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Sy ar und Darlehnäkasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Voivertshausen“ eingetragen worden, daß an Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Wirts Johann Möglich zu Vaolpertshausen Wilhelm Möglich 1. ebenda zum Vorstandemitgliede gewählt worden ist. Wenz lar, den 22. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Wi rs i tn. 31147 3n das Genossenschakftsregister ist hinsichtlich der Spar⸗ und Darlehuskasse; eingetragenen Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wirsitz als Gegenstand des Unternehmens ein— getragen: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts, und Wirischaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Körderung des Sparsinng, der Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗— darfsartikel, der Uebernahme von Büraschaften für Ansi-dlungsrentengüter und der Vermittlung von An, und Verkäufen, Aufteilung und Beleihung von Grundstücken. Das Statut ist vom 21. April 1912, neuverfaßt durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Avril 1912. Nach Erlöschen der Vertretungsbefugnis der bis= herigen Vorstandzmitglieder wurden in den Vorstand gewahlt der Remontedepotinspektor Friedrich West⸗ vhal in Wirsitz Amt, der Amtsgerichtssekretär Valerius Preuß, und der Buchhalter Erdmann Schlotter, beide in Wirsitz. Wirsitz, den 20. Juni 1912.

b. H., Gen. NR. N7:. Der Bauer Ferdinand Vige⸗

Konkurse. 8 Augsbur. ö 30950]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Schott, Marig, Damenschneiderin in Augsburg B II, am 24. Juni 1912, Nach⸗ mittags b, 30 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Edelmann in Augs⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur i- meldung der Konkursforderungen bis 13. Juli 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie alge⸗ meiner Prüfungstermin am Mitimoch, 24. Juli 1912, Nachmittags A Uhr, Sitzungssaal Nr. 1 des Amtsgerichts Augsburg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Eamberg. . 30951 Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Ver⸗ mögen des Zie geleibesitzers Georg Bieger in Stegaurach am 24. Juni 1912, Vormittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zihr in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Zult 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 13. Juli A912, allgemeiner k am I. Auguft 1912, beide Termine je Vormittags 95 Uhr im Zimmer Nr. 82 des 3a r ener. h . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rnremen. 30960 Oeffentliche Bekanntmachung.

NUeber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Johann Albrecht Kück in Bremen, Uhland⸗ straße Nr. 34, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Clausen in Brenien,. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. Juli 1912, Bormittags 1A Uh'r, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 1. September 1 9R2, Vormittags 1k Uhr, im Gerxichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗ torstraße).

Bremen, den 26. Juni 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

ru chsal. 31165

Ueber daß Vermögen des Wirts zum Lamm Andreas Schlichter in Zeuthern wurde heute, am 22. Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner jahlungsunfäbig geworden ist. Der Rechnungssteller August Keim in Bruchsal ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 20. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung: Samstag. den 6. Juli E9Ez, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 25. Juli 1912, Vormittags EAR Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 6. Juli 1912.

Bruchsal, den 22. Juni 1912.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Ruünde, Westf. 30978 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters 9 arl Srtmann zu Hotfen Nr. 160 ist heute, am 22. Juni 1912. Vormittags 106 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Rautenberg zu Bünde. Offener Arrest mit Amzeigefrist bis 10. Juli 1912. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den ö . E9E2, Vormittags EO Uhr, Zimmer Binde, den 22. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Mai. Ueber das Vermögen der Lina 6 alleinigen Inbaberin der Firma L. Grandke u. Co. (Sxport in Füchengeräten und Mövbelgeschäft). hier, Geschäfte lokal: Zeil 9, Pripatwohnung; 22 mainanlage 1, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Vonkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kappler, hier, Bleichstraße 18, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige frist bis 10. Juli 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jum 6. August 1912; bel schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 10. Juli 1912, Vor⸗ mittags LE Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 16. August 1912, Vormittags EI Uhr, hier, Seilerstraße 1982, 1. Stock Zimmer 10. ; Frankfurt a. M. den 22. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Magd oebur. 309831 Neher das Vermögen des Stellmachermeisters Friedrich Fischer in Diesdorf bei Magdebuig ist am 24. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wil⸗ belm Schumann hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Juli E912, Vorm. A0) Uhr. Prüfungstermin am 2. August E912, Vorm. 10 Uhr.

Magdeburg, den 24. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Tenstadt, RIlanardt. Bekanntmachung. 30953 Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts i 6. 24. Juni 1912, des Vormittags 11 Uhr, ist über den Nachlaß des am 11. März 1912 verlebten Wilhelm Bentz, Schutzmann in Neustadt a. Hdt., das Konkursverfahren eröffnet, der Rechts⸗ anwalt Hassieur in Neustadt a. Hdt. als Konkurs⸗ derwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist und die Anmeldefrist auf 10. Juli 1912, dte erste Gläubigerversammlung und der Prüfungs⸗ termin auf 8. an 19412, Vormittags 1E Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden.

Neustadt a. Hdt., den 24. Juni 1912.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Lürnberg. .

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Schneidermeisters Sans Schumann hier., Peter Henleinstr. 13 1, am 22. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg-= verwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit a, bis 13. Juli 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlun

Königliches Amtsgericht.

lam 17. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr, a