1912 / 152 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

dem auf den 27. März 1913, Vormittags Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des burg auf Dienstag, den 8d. Navember 1912 31217 Oeffentliche Zustellung. 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gegenstandes und des Grundeß der Forderung zu Vormitiags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die khesr d ee , Tn, kirch. Maria 9 69 9 9 * 1 ö. ö a ,, ,, w Beweitstücke sind in Urschrift 2. pr ser gte . k be⸗ ee, n. . wn, ,, Den en Rei 5an ei er d Köni 1 ren 1 en 90 an el er J ; r eizufügen. ellen. e wird beantragen: J. Die Ehe der Rechtsanwalt. Dr. Sanz. in Hagen, agt gegen ibren . Un 9 3 g Auskunft über Aken oder Tod der Verschoslenen zu Dresden, den 24. Juni 191. Streitsteise wird aus alleinigem Verschulden des Be⸗ Ehemann, früher in Wm ö . . ekannten 3 z ig ; . g erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Königliches Amtsgericht. Abteilung III. klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 15672 und 56 ' 9 57 Juni 2 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. zig) K des Rec isstreits zu ragen. Die öffentliche Zustellung 568 B. G. B.,, mit dem Antigge; die Ehe der . E52. ; Berlin Donnerstag, den 27. Ilm ESI 2 Schlawe, den 22. Jun 1912. 9 n an bes he. uß. . dieses AÄuszuges an den Beklagten ist bewilligt. Parteien zu trennen und den, Beklagten für den *. ! Königliches Amisgericht. Oubhi pn 9. ö. ir 55. . Derrn Maul Rath in Augsburg, den 24. Juni 1912. allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin 4 ; . ; yrts ö —— * ö n . wir ö. . aßverwaltung ö. den Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung 1. Untersuchungssachen. X 5 8 6. Grwerbs. und Wirtschafts enossenschaften· l2olss] . Aufgebot. 1B E. 611. 16. ; a 4. er 36. 5. eytember 1911 in Marien⸗ lsl206) Oeffentiiche nften p. 98/12. X Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des 2. u g gie Verluft, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 er An El er JIiederlassung zc. von Nechtsampalten. Der Königliche Kriminalschutzmann Ludwig Derouet orf, renn etzten Wohnsitz, verstorbenen Rentiere , 69 ö. . FRönitlleäen Candgerchts in Hagen . . auf den Velkän fe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 9 38. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. in Cöln a. Rh. hat namens seiner Ehefrau, Maria 6 Nanny Behrens angeordnet. Zum Nach⸗ 6** . ö ,., . ö Kie , 3. agen bern me, Vormittags 7 Uhr, mit Verlosung 4. von Wertpapieren. . . Yan kaus weise i wender, re en mr . 3 6 Herne . ö . Nobert Adam in 21 Hieber . ö. . ö. , . der ö . tqᷣ . . 9 . Kommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 . 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Lock, geb. est, ou est. z . . ͤ 3 ĩ ö zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche der Fwrpe ehrt we. ä Carl Best, miez Gerlkn, n,, mige. klagt gegen den Arbeiter Carl Hermann Kleschatzty, zffenlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl z itslei i auf e ö 418 2 ; Intan e. rüher in Beiersdorf, je 3 g wird dieser Auszug der Klage ling, vertreten durch ihren Vormund, Reglerungs. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbWar 31464) Oeffentliche Zustellung. C 419 12. . . . 7j 2 , . . n Königiiches äntsgericht Berlin Tempelhof. Abt. 1. i. dem . ö 8 . . bekannt gemacht. 27 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ cor Schoch 1 e n, klagt gegen . . . nrlfren⸗n Wer? Klager ladel den Beklagten fur Die Firma J & J. Schick, offene. Handelt cecell⸗ ,, 9 ö. ang . on, 3 o R 31453 Bekanntmachung. B. G. Bz. die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Hagen, den 21. Jun 1912. 0 ll d l Johann Vogel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die schaft in St. Ludwig, Inhaber Julius und Josef ö. . . ö neten . 0 n 3 *. au Daß! am 4. Ikovember Ji den Hofbeßttzern Rlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— ; nner, sachen, Zuste ungen Uu. erg «früher in Wiesloch wohnhaft, unter der Behauptung, 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11I in Schick, beide Kaufleute in St. Ludwig, Proʒeß⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Ja;. Auhfst Schrader m Bim und Heinrich Kothe in kan teng err geechtestrettz. vor die zweite Zwil Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. = baß derselbe als Vater des Klägerg . S. der Berlin zu Charlottenburg auf den . November bevollmächtigter: Geschäͤfts agent Gugenheim in St. nuar 181 3, Vormittags A Uhr, bor dem Wirringen alz Testamen isbollstreckern des Testamentes ] kammer des Königlichen Landgerichts zu . ö ; 31462 Klage und Ladung. Ss 1708 bis 1715 B. G. B gelte, mit dem Antrage oi 2 Vormittags 160 uhr, 11. Stock, Ludzig, klagt gegen den Fritz Trefzer, früher Wirt JJ d ö k. lat . Oeffentliche Zustellung. , , nf vorlaufig voll sreckbare Verurteilung zur Zahinng ö 6 1 der n ,, 3 1. ö. , . . . e,, . ö Bauer einer ; ; . e . 1 z 3 ; = ĩ je Heizerfrau Marta Feierabend, geb. it, als Vormund der Bab Burlein, Ehe ei vi sährli raus; a en Unterbaltsrente gedachten zerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. ort, auf Grunde der ehauptung, daß der Betlagte ster in Hannover erteilte Zeugnis wird O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen Heizerfra F geb. Polleit, in Wächter der ledigen Dien tmagd Chfabeth Burleln 3 er n ,,, en,, n Hecke der zr nher Zästcklung wird dieser. or aus Warenlseferungen dom 1. Jiovember 1911,

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder fn . ; ; . ; t ft 6. ! Mer g. : z für kraftlos erklärt. ei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pillau II. Prozeßbevollmächtigte; Justizrat Dr. Selig ̃ ; i br ; ö ; ; 3 ; ö J de. . Hannover den 21. Juni 1912. Proꝛeßbevollmãchtigten ö zu lassen. und Rechksanwalt Dr. Serarhim in, Königsberg 9 Wilden org gegen. den ledigen vollfährichn . I8. Leber djahr. Der Beklagte wird zur mündlichen Une ziß der Klage bekannt gen aht, a un , ,,, 1 nn , die e rn. . g Königliches Amtsgericht. 7. Bautzen, den 21. Juni 1912. I. Pr., klagt gegen ihren Mann, den Heizer Friedrich löhner Alfons Huber von Bonfen, zurzeit unbe. Verhandlung, des Rechisstreits vor da chr Ants. Charlottenburg, den 4. Juni 1912. von 166356 6 schulde, mitz dem Antroge. Ten Be⸗ KJ knnken Aufenthalts, Klage zum Amtegerichte Dorfen gericht Wiesloch auf Dienstag, den *. August Bergmann, Gerichtsschreiber klagten zu verurteilen, die Summe von 166590 4

dem Gericht Anzeige zu machen. n 8 . ĩ ö Der icht ber des Königlich ichts. Albert Felerabend, früher in Pillau, sodann, un, . ; ur Usiugen, den 12. Juni 1912. 314591 Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte bekannten ier er lis en han. 8 16 Abr gestellt, und mitz der Behauptung, der Beklagte sei 92, Vormittags 8 Uhr, 1. Stock, Zimmer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin. nebst 5öso Zinsen hieraus vom Klagetage ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich

Königliches Amtsgericht. Bie! öffentliche Zustellung der Kraftloserklärung ls0823] Oeffentliche Zustellung zer 7 B S. Bs, mit dem? . Pater! den klagenden Kindes, beantragt . ge 8 Uhr, . ; liche Zu. liche ung. 2 B G. Bst., em Antrage, der Vater des klagenden Kindes, beantragt, zu ; ; ung de Klage . w der von der Häutzlerwitwe Else Gottschalk, geborenen Der Ingenieur Heinrich Balthasar Ludwig Hart- Parteien zu e en und den . kennen: J. Es wird festgestellt. daß Alfons Huber . geln, nt ff Ife Zustellung der Klag 31210 . . kKeegen' Tes Rrrest verfahrens . 16 13 zu i n 31455 - Tuhnke, in, Sfirwietell dem Kaufmann Georg mann in Königshütse, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts, schuidigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den r Vater des von der led. Dienstinagd Elisgbetz Wiesloch, 26. Juni 1919. lälHeol wegen Geisteskrankheit entmündigte Pripat.! fonte dag Üürteill in voriznfg , In dem Aufgebotsversohren zum Zwecke der Todes- Pagalies in Nuß unterm 7. Marz 1912 erteilten anwalt Dr. Gutheri in Beuthen O. S., klagt gegen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Hursein am 1. Februar 1912 in Bamherg unehelich Dee Gerichtẽschreiber Dr. Amtsgerichts. mann Wilhelm Schröder in Diesden, geserlich ver tlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ erklärung der ledigen Dienstmagd Maria Ketterer Generalvollmacht wird bewilligt. seine Ehefrau Elisabeth Dartmaun, geborene Heller, streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen zeborenen Kindes Babette ist. II. Der Beklagte . treten durch seinen Vormund Dr. med. Dunger streits wird der Beklagte vor das Kalserliche Amts von St. Peter wurde der auf Mittwoch, den 13. No⸗ Rust, den 22. Juni 1912. früber in Mannheim in Baden, jetzt unbekannten Landgerichts in Könsgöberg i. Pr. auf den 8. No⸗ ird verurteilt, dem Kinde von der Gehurt bis zur lzl2131 . Oeffentliche Zuftellung. kaselbst, Proreßbevollmãchtigte⸗ Reclöanmsite Ritt. Kalt in Hümn ngen qu en , , nä, gur hember 1912. Vormittags 19. Ur, vor dem Gr. Königliches Amtsgericht. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte vember E9A2., Vormittags 9 Uhr immer Bällendung des 16. Lebensjahres eine je für drei Die Firma Meebefabrif' Union Cn G. m. b. Q, rat De, Tn mer, Dr. Georg Meller und We er Geng menge 8 ihr, geladen. a . amtsgericht hier besinunte Auf bots tem auf F durch ehrlofes Verhalten eine so kiefe Zerrüttung des Nr. 4, mit, der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Monate vorauszuzahlende Geldrente, von viertel⸗ vertreten durch ihren Vorstand W. Friese und F. in Chemnitz, Kläger, klagt, gegen den früheren wird als Feriensache bezeichnet. Mögenburg in Berlin, Waischauerstr 70, Prozeß Handelsmann Friedrich Wilheim Kailuweit (auch Düninhen, den 25. Fun 1912.

gehoben, nachdem das Aufgebot zurückgenommen wurde. 308945] Beschluß. . chelichen Lebens herbeigeführt habe, daß ihm, die en Geri ; ; sihrig 45 „6 als Unrerbalt zu gewähren ung die Neustadt, Baden, den 29. Juni 1912, Ber Witne Johanna Malzahn. geb, Scheiblcke, Fortsetzung' der Ebe ncht zugemutet werden kann, . e e n, i n ölen bes Rechtestreits zu tragen. JI. Das Urteil bepolmächligter: Nzecht an hn Hermann Gröning, Keitumeit), früher in Dresden, jetzt unbekannten (6, 6 Meyer, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. in Gollnow ist von Rm unterzeichneten Nachlaß. indem sie ihn in gröblichster Weise heschimpfte und Auszug, der. Klage bekannt gemacht. lter sotzeit. gefetzlich zulässig, für vorläufig voll. Berlin, Pot damerstr. tlagt zegen I) 2c, 3) Den Aufenthalts, Beklagten, weh Grundbuchberichti. Gerschtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. gericht unter dem 22. Dezember 1909 ein Erbfchein mißbandelte, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Königsberg 1. Pr., den 260 Juni 1912 streckkar erklärt. Termin zur mündlichen Verhand- Kaufmann Hermann Philipm, früher in Berlin- gung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 3) 8⸗ O , o/ 31091 Aufgebot. . erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß sie, solange zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Born Gerichtsschreiber des Köni süchen Landgerichts lung des Rechtsstreits ist auf Donnerstag, den Schöneberg, Eisenacherstr. 30, jetzt unbekannten Auf⸗ durch gegen Sscherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ 131 19 . ,,, lung. 1 12. Der Rechtsanwalt Justizrat Hermann Posner in sie sich nicht wiederper belratet. alleinige befreite Vor- Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte P k H 19. September I9A2, Vormittags 9 uhr, enibaltg, ünter der Behauptung, daß die Beklagten bares rleil zu verurteilen, in die Berichtigung des * Weingzoßh and ler 869 Julius Ka llinann ( in Berlin, Wilhelmftraße 85, hat als gerichtlich be- erhin des Rentiers Albert Malzahn geworden ist; zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor 131220) Oeffentliche Zustellun kam Amtsgerichte Dorfen bestimmt. Höiezu wird der als „ehemalige Gesellschafter der offenen Handels Grundbuchs zu Bl. 45 für, Schöngu dahin zu St. Ludwig, Pr geßhevoll m icht gter: Rechte kon sulent stellter Mleger des Nachlasseß des am 60. März NMacherhen Fnd geworden; 2. der Kaufmann Albert die vierte Zibillammer des Königlichen Landgerichtßs? In Sachen der Frau ite ln g ischer 6 Bellazte Hiermit gesaden. Die Belanntmgchtng Fesellschaft n Firma Phillpp L. Eo. don der willigen, daß der Cinttag. mittels dessen die früher ugenbeim in J. klagt. gegen den ie 1912 vperstorbenen, in Berlin, Neuenburgerstraße 42, Maatz in Gellnom zur , b. die Witwe Wil, in Beuthen S. S. auf den 15. J*obember 1912, Vsllin in Bein ö Rappenstran = 85 win geb.˖ erfolgt zwecks öffentlicher Zustellung an Alfons Huber. Klägerin auf ihre vorherige Bestellung ein nt, auf den Kläger eingetragene Hypothek von 1366 6 Trefzer, uletzt Wirt in Burgselden, zurzeit . mne wohnhaft gemesenen Kaufmanns Albert Piorit kel mine LobF. geb. Malzaby, in Treblin und die Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, sich Prozeß bevollmẽchtigter: 5 Dr Genn. Dorfen, den 24. Juni 1912. zum Preise von 1700 geliefert erhalten haben und S6z 3 auf den Beklagten umgeschrieben wurde, im bekannten ,,,. auf Grund e. . Kauter das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ehefrau des Beputatknechts August Domke, Karoline durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Jtechts metz in Stettin, gegen ihren Ehemann . . Herichtsschreiberei detäz K. Amtsgerichts Dorfen. darauf noch Sög9 M verschulden, ferner, daß der Be. Wege der Grundbuchberichtigung wieder gelöscht hauptung, daß der Beklagte ihm für im Dezember

asking, vonn Nachlaßgißublgern beantragt, gr. Malzahn, in Payrstzfelde bei Sageritz, Krelz anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Fif in Ri fänd r guf feine berherige Bestelling im Herbst wirkb, ihm auch die Koösten des Rechtsstreits Und die Uhl geliefert? Waren die Summz von 130 30. chtig zu lassen. Hermann Fischer, zuletzt in Nieder Zahden, jetzt 312111 effentliche Zustellung. 3 C. 35812. 6 . Epteiscausziebnif 3 Dreissẽ 7. ö. TKosten des Verfügungsberfahrens, gufzugrlegen, und . K , . * 9 . / J

Bie Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Stosp, je ju einem Viertel. Dieser Erb chein ist 5. R. 52/12. he fanntén Aufenthalts, Bek ) ö orderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen unrichtig und wird daber für kraftlos erklärt. Beuthen O. S., den 20. Juni 1912. n ten, n,, . agten wegen Ehe= Die geschied ne Ehefrau des Schriftstellers Her⸗ auf noch 100 6 ver⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Wa) . . 2g . Alf Moritz . spätestens in dem Gollnow, den 15. Inni 1912. Der Gerichtsschreiber des &. Elctzgericht. J , e nl . ö . mann Löns, Ellsabeth geb. Erheck, zu Hannover, , . ,, zu 2 als des . vor 'die dritte Zivilkammer des Bellagten zu verurteilen, die Summe von 180,30 4 auf den 7. Oktober 91 X, Bormittags A1 Uhr, Königl. Amtsgericht. K vor dle ö n, r re n ng . . Thielen platz. Prozeßbensllmächtigte? Rechtsanwalt Fesamtschuldner mit dem durch Urteil des Känig= Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den nehst öso Zipsen seit dim KFlagetage zu zahlen dem⸗ por dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2. Neue 30944 J 312161 Oeffentliche Zustellung. * Stestin, Albrechtstraße 2 5 g . andgertchts Justizrat Kleinrath in Hannover, klagt gegen den sichen Landgerichts II vom 185. Juni 19312 verurteilten . Stiober 1912, Vormittags 9) uhr, mit selben die Kosten des Nechtestreits inschließlich der⸗ Friedrichstr. I3 14, III. Stockwerk, Zimmer lobs 198, Durch Ausschlußurteil vom 15. Juni 1912 ist d Die Fabrlifarbeiterin, Chefrau des Tagelöhners 30. Oitoß 18127 eee. n,, auf den Schriftsteller Hermann Löns, früher zu Hannover, Beklagten, zu 1 zu Derurteilen, gh s nebst 5. Co der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte senigen des Arrestverfahrens (G. 1912 zur Last zu anberaumten. Auf gechotstermnine Kei digsem ge; . am . ö 15 * ö . Johann Anton Mültzeims, Margarete geb. Werres, der , . 6 . z ien t bhrzingstr. . jezt. unbelannten. nfent kalt auf Zinsen seit dem 1. Januar diz n zählen, M den zugelgsenen Anhalt zu hestellen, un Zwecke der legen und Tas Urteil für vorläufig vollstrecktat zu richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Long wohnhaft zwesene ann n ö. Brasilien in Bonn. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klein zugelassenen Re I ö. ö . ericht Hruünd' der Behauptung, daß die Ehe der Parteien Beklagten zu 2 serner zu brenn ellen? als Gesamt. Sffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage eiklären. Zur min lichen Verhand ung des ebe. Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ausgewanderte ** Jamerstt für kot an ger in Bonn, klagt gegen ihren gengunten Ehemann, früher . . . als Prozeßbevollmächtigten im Jahre 1901 durch rechtskräftiges Urteil geschieden schuldner mit dem bereits durch Urteil des König. bekannt gemacht. streits wird der ae, , das Kai erliche Amte; enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Als Todestag ist de 22 N , , 190d fest stelt. in Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts⸗ Stettin ö. 26. Juni 1912 und der Beklagte für den allein schuldigen Teil lichen Amisgerichis Berlin-Schöneberg in den Akten Ehemnitz,. am 24. Juni 1912. gericht in Hüningen auf Mittwoch. den 31. Juli oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Czerst, den 18 Jun 1912 ge ort, auf Grund der § 1665, 15672, 1568 B. G.⸗B. , ö ; 34 3. erklärt worden sei, letzterer ihr daher unterhalts · 27 D. 209. 11 verurteilten Beklagten zu L westere Der Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts. 18912, Vormittags S Uhr, geladen. Die Sache welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Königliches Amts erich mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor, dem Gerichtsschreib . 88 1 pflichtig sei, ferner sich durch Vertrag. vom 22. No- ] Sb , nebst soo Zinsen seit dem 4. Januar 1912 K . wird als Feriensache, bekichůet . Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils· 9 ö Standesbeamten in Merzenich am 3. Juli 1897 ge⸗ sschreiber des Königlichen Landgerichts. bember 1911 verpflichtet babe, monailich 166 ½ an zu zahlen? 3) en? Beklagten zu 2 Weiter Lu ver- 31461 Oeffentliche Zustellung. 110 303 12. . Hüningen, den 25. 8 1912. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt 30947] sschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den ö. Raterhaltsrente zu zahlen, mit dem Äntrage, den arte llen, 100 s nebfs oo Jinsen seit dem 7. Januar Die Firma A. Ballauff in Düss ldarf, Bis marck⸗ (l. . Meygr . w zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Durch Nusschlußurteil des unterzeichneten Gerichts allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten 3122114 Oeffentliche Zustellung. Beklagten kostenpflichtig schuldig zu erkennen, ihr. IJ5f1J zu zahlen, und das Wrteil gegen Sicherheits= straße 13, Prozeßbevollmächtigte; Recht anwälte Dr. Gerichtsschreiber bel dem Kaiserlichen Amtsgericht. herlangen, alg sich nach Befriedigung der nicht aus, vom 21. Juni i912 ist der am S8. August 1866 geborene des Rechtsstreitz aufzuerlegen. Die Kiägerin ladet Tie grau Karoline Henriette Wlhelmine Biel= der Klägermm, eine Unterhaltzrent von jährlich leistung in Höbe des jcdeemgl beizutreibenden Be, Carl und Dr. Loewenstein in Vüsseldorf, glant gegen 31225] * gefchlossenen Gläubiger noch ein Ucberschuß ergibt. im Jnlande zuletzt in Kempen i. z. hn a t geben den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des feldt, geb. Becker, in. Stettin, Blücherstraße 8, 2000 S, zahlbar in vierteliãhr ichen Vorauszahlungen trages für vorläufig phllstreckbar ju erklären. Die den Monteur Rudolf Grow, früher in Bonn, jetzt Ber Schmledmeister Pius Schwarzwälder in Auch baftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Mathäus Ogrodowski für tot erklärt worden. Als Rechtsstreits vor die, erste Zlöilkammer des König⸗ Proreßbepollmächtigter: Rechtt anwalt Dr. Steinmetz von H00 MS½, fällig am 1. Februar, 1. Mai, Klägerin ladet den Beklagten zu 2, Hermann unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus dem Prin bach? r oyes be vollmãcht gter. Nechtskonfulent Jiachlafses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Todestag ist der 31. Vezhmber 1907 festgestelli. lichen Landgerichts in Bonn auf den 4. No⸗ in Stettin, klagt gegen ihren Ebemann, den J. August und 1. Nobember jeden Jahres, zuerst am Philipp, zur, mündlichen Verbandlung des Rechts, Dien stwerhälinif zwichen den Parteien, auf Zahlung Wengert in Lahr, klagt gegen den Franz Morih von Tel ber Verbindlichteit. Für die Gläubiger aus Kempen i. B., 21. Juni 1912, vember SIZ, Vormittags ! Uihr, lt, der Reisenden Hermann Gegrg. Kiclfeldt, zuletts in . Fbrrlar 1518, n zahlen, und zwar dis Kich streitz vor, die z. damnmer, für Handels sachen des don bn fe kofienpflichtia, durch vorläufig voll. Fäepsesa, Ungarn, zuletzz in Prinzbach, jetzt un Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen somwi Königlichez Amtsgericht. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be= sänbigen Beträge (tir ä. Februgt und z; Mai 1912) Roniglichen Vandgerichts II in Berlin sR: 11, sreckbates Urteil. Zur mündlicken Verhandlung des petannten Aufenthalls, unter der Behauptung, der är die Gläubiger, denen die Erben unbeschrankt zugelaffenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten hauptung. daß der. Bfllgate die Klägerin am fort. anch dag Urteil gemäß 8 1. Ziffer 6 Hallesches Ufer 2931, Zimmer 6, auf den 6. Ro. Rechts st reits wird. zer Beklagte vor de Königliche Beklagte schude für im Juni und Juli. 1911 haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der 3 1264 Aus chlußurteil. vertreten zu lassen. 30. Mal 1308 bös lich werlassen, seitdem auch für den . P. O. für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Die zember 1912. Vormittags 10 Uhr, mit der Amtsgericht in Düffeldorf auf den 26. Oktober hieferte Schmiedearbeiten 13 4 15 , mit, dem Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Bere! verschollene Schneider Johann Hermann Bonn, den 22. Juni 1912. Unterhalt seing⸗ Familie nicht gesorgt habe, mit dem lägermn ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Aufforderung, sich durch einen hei diesem Ferichte zu 1912 Vormittags 8 Uhr, Zimmer 64, im Antrage, den Beflogten durch vorläufig vollstreckbares Teilung des Nachlasses nur für den feinem Eibteil Henrich Meyer, geb. 30.. Sktoher 18350 in . Weferking, Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und aus⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer gelaffenen FReechts anwalt als Proʒeßbevollmãchtigten Justiʒ gebäude am Könige platz Zugang durch das finn derostenßflichtig., zu verurteilen, dem Rlager enfsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Barglay, zuletzt aufhaltsam in Wildeshausen, ist Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zusprechen, daß der Beklagte die, Schuld an der kee stöntgfchen Vandgerichls in Dannober, uf den vertreten zu lassen. Butertor, am Königtzlatßz gelaken, [2 , 15 3 zu bejablen. Zur mündlichen Ver⸗ Berlin, den 18. Jun 1912. durch Auszschlußurteil vom 15. Jun 1912 für tot k ö , . Scheidung trägt, event. den Beklagten zur Her⸗ 2. September 1912, Vormittags 9 Uhr, mit Berlin, den 24. Jun; 1912. Düsselvorf, den 22. Juni 1912. handlung des Jiechteftreirs wird der Beklagte vor Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. erklärt worden. Als Todestag gilt der 31. Dezember 1881. 1 . . Zustellung. . ö der haut lichen Gem ein chast zu verurteilen. Die der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Schulze, ad ,, 6 an Wend, herzoglich. Amtsgericht in Lahn auf Mitt Eee l e , e h ite In Sachen der Ehefrau des Tischlers Heinrich Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts JI. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts. woch, ben? 6. Stiober A012. Vormittags 31200 Oeffentliche Zustellung.

Oldenburg, den 21. Juni 1912. ; ö w ar .

31574 Aufgebot. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. F. 2911. Hillebrecht. Caroline geb. Meyer, in Bremen, ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9 Uhr, geladen.

Der Rudolf Wilke in Berlin 8. 14, Alexandrinen⸗ . treten durch die Rechtsanwälfe Brrz. Finger u. Bült, des Königlichen Lansgerichts in Stettin, Albrecht⸗ bekannt gemächt. Die Sache ist als Feriensache be⸗ 131203! Oeffentliche Zustellung. . bod mwotbefe Tarn ecke Gen. Ruhr, Prozeß Lahr, den 22. Juni 1912.

straße Hz. hat als Verwalter des Nachlasses des 30941 Bekanntmachung. mann in Bremen, gegen ibren Ehemann, früher in straße Za, Zimmer Nr. 7, auf den 30. Oktober zeichnet. Die Firma Fränkische Schuhfabriken vormals Mar ,, f . un j ö. 2 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtt.

e fag Feb r ag fer Thahlem, Werberftrafe Durch Ausschlüßurteil vom heutigen Tage ist der Bremen, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen. Ehe—= L9i2z, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Hannover, den 24. Juni, 1912. Brust vormals B. VBerneis, Filiale Berlin, Neue bevellmachtigter. Rechte anwalt K ‚. e ·· / /

Inland Sererstorbenen Kaufmanns Erich üthe— verschollen? Ernst' Robert Nitschte, geboren am scheidung gemäß 8 1565 B. G. Bös. ladet die Klägerin sich durch Finen, bꝗei diesem Gerichte zugelassenen Ter Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. Frisdrichst⸗ zösä5, flagt gegen den Schuhwaren. Ih Duisburg, klagt gegen den ** , ,,. zl468]! Desseutliche Justellung;,

mann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 21. Januar 1838 zu Posen, Sobn des Ernst Trau, ben. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten . händler Artur Librach, früher in Spandau, au , . 9 n gbr t. . J, . 83s, Der, Schuhmacher zief Keiter in Reis bach Hat

e lies ' ng ndr slachlaßzglaͤubigern beantragt gott Nitschk. und desffen Chefrau, Johanna geb. Rechtsstreitz vor das Landgericht, Rxvilkammer 111, zu lassen. 31206 Deßfentliche Zustellung. Grund Ter Lieferung von Schuhwaren für den jetzt n genen, m ntalte unter der Behauptung. durch Rechttanwalt Adler dabier gen den. Mit.

Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgesordert, Minkwitz, muletzt wobnhaft in Posen, für tot erklärt zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Stettin, den 22. Juni 1912. Ihn der Zivilproꝛeßsache des minderj. Eduard (Gewerbebetrieb, mit dem Antrag auf Zahlung von daß der Beklagte ibm für kzufsich gelieferte . eigentümer des Anwesens Hs.-⸗Nr. b3 in Reisbach,

Hie Fort grungen gegen den Rachlaß des berstorbenen worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ Sonnabend, den 19. Oktober EBI2, Vor⸗ Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wilhelm Apel in Spieta Maren, gesetzlich ver i490 e nebst 5 vom Hungert Zinsen seit dem zl verschulte, mit dem trans 1. den e⸗ den Taglöhner Alois Dirnberger, früher in Reis

anftianns Erich Uthemann spätestens in dem auf zember 1869 festgestellt. mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ,,, ker urch seinen Vormund, den Schneidermeister 29. Mät 15913. Zur mündlichen Verhandlung des flagten zur Zahlurq; von z12 16 nebst h,. Zinsen bach, nun unhekannten Aufenthalts, zum K. Land.

en fe nro vember 18A2, Mittags 12 Uhr Posen, den 19. Juni 1912. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 1314167] Oeffentliche Zustellung Gduard Ape] dasslbst, Hhroich bevoll mãchiigter. I cht Hlecktsstreits wird der Beklagte vor das FKoniuliche seit dem J. Jun a n dernrteilen, i die gerichte Lande hut, !, Zivilkammer, Klage erhoben

por dem unterzeichneten Gericht Zivilgericht Königliches Amtsgericht. 36 ö . . J wird dieser Der Eisenbahnarbeiter Hermann Engelhardt 9 . . . Wipe fer, , . Amtsgericht Berlin Mttte, Abt. 40, . . ö . 1 ö . . . . . ,,, z 31 f J Auszug der Ladung bekannt gemacht. Arn —ᷣ hroreß he z4erer , R, Walter Seer, früher in Göbschelwit i bh ig, 3 Stockwerk, Zimmer 166sib7, auf berät ) , , . Sicher- welche er sür Insltandletzun elagten Anwelen

k ö. . ö. 30942] Actanntmachung. . . . 36 1519 ch ,, Rechts⸗ lb des tell cufenthalts, megen Unterhaltz, . ,, n ,,, un! heiteleistung für vorläufig vollstreckber zu erklären. und zur Bestreitung der darauf ruhenden Lasten und

f . j ö. . ö. ö ö gn 3 ö Durch Ausschlußurteil vom beutigen Tage ist der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Ehefrau Sta En ,. ö. . gegen seine wrd der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen geladen. ö. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streis wird Zinsen aus eigenen Mitteln im Interesse de⸗ Eigen⸗

. Hrn Leg 6 ö J , , ö fun verschollene Casimir Kedziorkomski, geboren am Scheinpflug, Sekretär. Arnsiadt . 2 ,, ; i nn 9. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Veriin, den 17. Jun 1912. der Beklagte vor das Königliche Ants gericht in ümer aufgewendet hat. Zur mündlichen Verhand⸗

, ö. mch h ö rtun. 21. Februar 1870 in Posen, unehelicher Sohn der ,, n . Wie erberftellun der ehelich eng . ö 6. an Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8 II, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Duiburg auf den 7. November 1912. Vor- lung über diese Klageschrist vom 31. Mai ds. Is.

schelft he n, , Mechlah g ö ö. . s ö Hedwig Kedziorkowski, zuletzt wohnhaft in Posen l3 12181. Oeffentliche Zustellung. me . . e ahn e . Immer 134, auf den 2. Uugust 1912, Vor⸗ Berlin-Mitte. Abt. 40. mittags 9 Uhr, Zimmer Sh des Gerichte neubaues, hat das Prozeßgericht Termin auf Donnerstag,

hn 6 enen a n 5 ö he ö und aufhallfam in Stolpe hei Sparnit, in Möcklen . Bie Frau Klarg. Haase, geb, Liske, in Berlin, eheliche V 3 ö. n . . mittags 9 Uhr, geladen. geladen. J den 31. Oktober 1912, Vormittags 2 Uhr,

en, , . i mn 11 . or J burg, für toß erklärt worden. Als Zeitvunkt des Befforterstraße Nr. a5, Prozeßbeoll mächtigter: Rechts ber ehen . em en, 3 . . er Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 312041 Oeffentliche Zustellung. Duisburg, den 21. Juni 1912. kestimmt. Hierzu wird der Beklagte Alois Dirn—

tztteilsrechten, Vermächt⸗· Todes ist der 31. Dezember 1901 festgestellt. anwalt Kuwert in Bromberg klagt gegen ihren Ehe- zuerlegen. Der Kläger ö . n , ö. Leipzig. am 22. Juni 1912. Bie Firma Vereinigte Fränkische Schuhfabrlken Meyer berger durch den klägersschen. Vertreter mit der Auf⸗

nlssen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von Posen, den 19. Juni 1912 mann, den Arbeiter Geor j R. 8. Fili ĩ eiber des Königli Amtsgericht r ini . 9g. Juni 1912. ; zeorg Haase, früher in Brom- mündl . ! 36. vormals Marx Brust vormals B. Berneie, Flliale Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sorkerung geladen, rechtzeitig einen beim K. Land⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bor die 31222 Oeffentliche Zustellung. brihhsté zs ch, klagt gegen den ———— Fichte Landshut, zugeldsfenen Rechttanzwalt zn feiner

den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen Köni ; 361 ten Muß 4, . ; ; . ; h gliches Amtsgericht. berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen ; e. a af ö ; 6 * Stettin Berlin, Neue Frie 9 ;

Ale sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlo senen iche, em er s Verlassens, mit dem Ant ae die zwischen den in 36 , ,, Föniglichen Sndgerichts in Die. Fran. r grgarethe . i i k Artur Librach, früher in la glel Heffentliche Zuste lung. j Vertretung zu bestellen. Der klägerische Vertreter Gläubiger noch ein Ucberschuß ergibt. Auch haftet [31253 Ausschlußurteil. seien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für Erfurt für das Fürttentzm, Schwanbusg. Sanders, Proeßbeve slmächligier, N cht ann gl, Schön in Spandau, auf Grund, der Lieferung Hon Schuh n Der Rittergutebesitzer Varon Friedrich von wird beantragen, zu erkennen; I) Der Bellagte ist Ihnen jeder Crbe nach der Teilung des Nachlaffeßs Die angeblich verloren geganzene Schwldver Ten allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die hausen auf den. . Oktober 1912, Vormittage Gteltin, klagt gegen den. Maurer Wil keln Seide 2 füt den Gewerbebetrieb, mit dein Antrage auf Boemelhurg in Dannoper Wald haufen Zentral. schuldig. an den Kläger S800 6 Hauptsache nebst nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der schreibung der 33 C9 Oldenbüurgischen kensolidirten Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin AG Üühr, mit der Auffgrderung, sich durch einen bei mann, früher n Steltin ent uhckanrz! . Zahlung von bg 28 nebst' ß vom Hundert Zinsen traße. 27, Proz e ßbevollmäcktigte: Rechteanwälte ö, Zinfen bieraus seit dem Tage der Klage⸗ Verbindlichkeit, Für die Gläubiger aus Pflichtteil. Staatzanteize (Lit, Fre Rr. 353 über ob e ist ladet den Beklagten zur mündlichen Perhandlung die sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten mnthalts, unter der Hehzuhtung, de ß gg , fein 28 Mai 1913. Zur zhndichen Verhan diung Wr, Müller i. und Nolznstern in Käannoken, klagt zuflellung zu bezahlen und die Kosten des Rechte, wäre dernächt ien and lunftzgen ire fir Lie Kur aimrzichtußurtel vom 16. Juni 1oiz sür kraft ,, . . nähren sie seit dem i. Deze nbet 186. ihre ben Föechtestreitz Fir, der eki e wo dar gthl , , . her in stielts zu Kragen. Kn, fn er tate. , wntl Gläubiger, denen die Erben unbeschränt haften, los erklärt. Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den Erfurt; den 87. Juni 181234; mähen et! sei, seit Anfang 156 von ihr gertthnt che. Amtsgericht Berit Mitte, Äbtilung, K, e. D nnober Walt hansen, gente stzase e g s unbe- wird gemäß Sicherheits eistung für vorläusig voll. tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts.. Oldenburg, den 21. Juni 1912, EE. Cttober SIE, Bormittags uhr, mit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lebe, sich dem Trunke ergeben, einen liederlichen Friedrichstr. 1314, Stockwerk. Zimmer 163 16]. kannten. Aufenthalts, aüf Grund, der Behqrnhtung, streckbär erklärt. Zum Zwecke Fer mit Beschluß des nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. F. 28111. der Aufforderung einen dem dein gedachten Gerichte , KWbens l vandek geführt, ihr keinen. Unterhalt gewährt, . gd gt. vl m der i de, m W erumitt ag daß er dem Beklagten, am 13. März 1811 15060 e Pre, aericht; vonn 18. Juni 1512 bewilligten des Nachlasses, nur für den seinem Erbteil ent⸗ 31462] K zugelassenen Anhalt zu bestellen. Zum Zwecke der 31460 Oeffentliche Zustellung. sich vagabondierend. ümßhergetrieben, bale und auch 9 uhr geladen und am 21. März 1511 3000, bar geliehen und enrkehrn! Zustellung der Klage an den Beklagten sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Such Aueschlußeurteil d , öffentlichen Zustellung wird diefer Nuszug der Klage Heublein, Angela Irene, geb. am 14. April 1911 wiederholt im Arbeitshaufe gewesen sei, Er sei n,. , Jun 1912. am 21. Oftober 1911 für ihn eine Schuld von Alois Dirnberger wird dieser Klageautzug ver⸗

Ehartottenburg, den 31 Juni 1912. 6 n ; 3. . es unterzeichneten Gerichts betannt gemocht. in Frankfurt a. M., vertreten durch den Sammel gemäß S3 1569. 1361 B SB. verpflichtet. der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1600 M Dezahlt habe, daß der, Beklagte veisptgchen fer licht

Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. 5 * ü 3, . Eber die i z Bromberg, den 24. Juni 1912. vormund des Waisen⸗ und Armenamts Frankfurt Mligerin Unterhalt zu gewähhen, sei ein kräftiger Berlin. Mitte. Abt. 40. habe, die Barlehnsbeträge spätestens am ], April Landshut, den 23. Juni 1912. lis von i . . 9 ö 4 . ö. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 . , öů . in Frankfurt . der eine 3 8 n , ö . . . , , , 3 Ger, t be e des Man gerichts Landshut. 3 ; ö ; zar fe . , e ,,, ., a. M., klagt gegen den Kaufm lugust Schreiner Maurer, gen 26 ö 2 effentliche Zustellung. 33. Ot de I, , e 3 ö. 3 Fre, mn, . 7

Bel Mechtsanwalt Justizrat Dr. Alfred Lehmann ug 3 Nr. 3 ,,, Darlehne hypothek 131215] Oeffentliche Zustellung; 10.2233 13.7 bon nne de e gen gh ne n ge fre r. beitz Kink nen und werde ven zee dtn it! C. ale öfschnekger. C. Böen tzin n Fberz nicht. felt sel, mit dem VÄntragt; den He, ls) Belanntmgchung, S. K. A 974 I. in Dresden hat als Verwalter deg Nachlasses des von d . . J . ain e, Bie Frau Martha Graun, geb. Dietzel, i. Berlin., unter zer Behauhtung, der Beklagte sei als natür⸗ unterhalten. Klägerin beantragt; den Beklagten zu Berlin VW., Unter den Linden 404, Prozeß. klagten zu verurteilen, dem Kläger 802 . nebst 35 . 1 8 Casasnopas . am 28. Juli 1911 in Wach witz b. Dresden ver⸗ 6 ie en, ö. 3 . . , Wifmersdorf/ Prozeßbevollmchtigier; Rechtzanwalt licher Vater der Angea Irene Heublein zur deistung herurteilen, an die Klägerin eine vierte st zr che Fevoh mãächtigter: deechttenmast Dr. Siegfried Gols 4 060 Zinsen auf 4800 6 1 283 r,, . n. . . 9 . . ö 3 storbenen Baumelsfers Fritz Georg Erich das Auf 9. ir . n Abteilung Tops in Betlin, Warschauerstraße 31, klagt gegen von Unterhaltezeiträgen verpflichtet, mit dem An⸗ Rente von 180 0 seir Klagezustell ung zu zahlen schmidt in Berlin Wes, Mohrenstr. 6z 564, klagt unh auf 1000 6 seit dem sl Reben ner g, zu München, Klageteil, vertreken tur echtsanmwa gebot der Rachlaßgläubigẽr beantragt. Demgemäß ir, Nr. 4 den am 5. Januar 1807 ver- ihren Ehemann, den Kaufmann Oslgr Braun, jetzt trage, den Beklagten durch soweir geseplich zulässig und die Kosten zu tragen. Dig Klägzzin ladet! gegen den Kaufmann Richard Wächter, früher in zablen und die Kosten des, Rechte teens einschl. der . Pflaum in München, gegen den Kaufmann werden alle diejenigen, denen eine. Forderung 36 J . . Böttcher einge, bekannten Aufentßalts, früher in Berlin-Wilmerß- vorläufig, vollstreckbares Urtcil zur Bejahlung von den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Berlin, Kurfürstenfir, Jli, jetzt unbekannten uf durch das Arrest verfahren 3 (. A6 12) enistandenen Juan, Rullan Nocg, zuletzt in München, Thea an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, . ,, heär von 68 000 ν nebst 5] dorf, auf Grund Ehebrüchs und (hewidrigen Ver— jährlich 300 6 von der Geburt der Angela Irene Rechtsstrelts vor die 2. Zwilkammer des Körig⸗ enthalis, unter der Behauptung, daß der Beklagte Kosten zu tragen und, das g hende ö gegen . 18, 5 i einne! irn eitn e hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem om gin f Ia in . Zinsen baltens (S8 I565 und 1565 B. GB.) auf Ehe. Heuhlein bis zum vollendeten 6. Lebensjahre, und lichen Landgerichts u Siettin auf den 15, Hon dem Klöger Waren ju veieinbarten und an, Sccherheiteleistung für vorläufig , ar zu klagten, e . us hlicßung des Beklagten aus 6. unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Auf i 15n ö . ,, scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur den Ran von jährlich 360 bis zum vollendeten vember 1912. Vormittags. o Uhr, mit der gemessenen Preisen im Gesamtzelrage von I) 6 erklären. Der Kläger labet rh . lagten zur . tgesellschaft Nullan, , . gebotstermine, der auf. den. 24. Ottober Neu n J . 1312. mändlichen Verhandlung des Rechtsstreirs vor die 165, Lebensjahre, in vierteljährigen, am 1. jeden Aufforderung. sich durch einen bei ztesem Gerichte ekaust und empfangen, beziehungsweise auf vor⸗ mündlichen Verhandlung des Recht reits vor . hier, wurde die öffentliche rn eng e , . 19nIz, Vormittags EI uhr, Sagl 118, bnigliches ö Abt. 18. achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 111 Kalendervierteljahrs fälligen Raten und zur Tragung zugelaffenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Herige Beftellung geliefert erhalten hat und diese 3 Zivilkammer des i, ,. n . ö . dn, . irn, anberaumt wird, anzumelden; die din a g ih un ina. n Berlin ju Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, der Kosten des Rechtestreiks zu verurteilen. Der Be= vertreten zu lassen. . Waren wit der gleichzeitig zugestellten Rechnung e auf. den. . ei e 6. , * ö. 68 ö ö. 2 n, d. e e. Don⸗ welche sich nicht melden, können, unbeschazet des l3146 Vac ren, auf den EX. Rotzember 191. Vor, ksagte wird zur mündlichen Herhandlunq des Rechts Stettin, den 21. Zins 1912. gbne Einwendungen angenommen Sun der e n . enn 3 . . 6. ö 3 3 21 ge her 1512. Vormittags ,. . 3 . . i, i l. Oeffentliche Zustellung und Ladung,, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ftreitz vor das Kgl. Amtsgericht Brückenau auf: Gericht s J, gandgerichts sowie eine in ,,, w k ,, 86 ö ae, ,. . . a Ei ,, fr ,. 36 , 9 . ö i n ufaßen erf gh gt n wee eteith ach wesen, ns Fabrik⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Dienstag, den 6. August E92, Vormittags erichtsschreiber des König 9 nn, ne, et f den Ain tale worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird stlimmt, wozu Beklagter durch den klägerlschen . verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- durch Rechtkanwalt« ämmerle in Augsburg, gegen öffentlicher Zustellung wird dieser Klageauszu be, willtgten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug jz 12 zu Karls⸗ 1) den 9 . ö iti * geschlossenen Glsubiger noch ein Ueberschuß ergibt, Wasser mann, 56. Fahrikarheiter, iel in i. kannt gemacht. der Klage bekannt . ; J i nn nnn, , Wenn. den Kläger Hab A nebst 40. Zinsen seit e ve mn mn, Landgerichts . ,,, r nn De e. . . . 9. ö. 6. 3 gg 3. . ö . wegen n,, , ö. , *r nn,. . 26 . 1912. ts Brit ling in Karlgruhe namens Annemarle Sofie Wend⸗ 1. Juli 1910 zu zahlen, ) das Urteil eventue er Gexichtsschreiber 9 9 zug , melden, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Chescheidung, lade je Klägerin den Beklagten zur Kliefe, Gerichtsschreiber Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts Brückenau. . . . zur sisr den feinem Grbteil entsprechenden Teil der mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augs⸗ des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin. L. 8.) Brehm, Kgl. Obersekretär.

See. / r, , , n . ö. 5 2

. 8 ö 9 2 9 ö ö * i 3 ö in soweit Befriedigung arbeitergehefrau in Augsburg, Klägerin, vertreten als Proteßbevossmächtigten vertreten zu lassen. Zwecks 9 Uhr,‘ biermit geladen. Zum Zmegke der be 31205 als sein W, Te ber e ür, n. ente len en eee lug der, Klage bekannt gemacht. bepollmächtigten mit der kee, n, . ö 1

6. . .