1912 / 152 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

23 160560.

Ragesit

S8s12 1911. universal· Rundlaufmaschine G. b. S., Berlin. 1416 1912. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Pump

Gebläse, Kompressoren, Vakuumpumpen, Dampf⸗, Explo⸗ Druckluft⸗, Wasserkraft⸗Maschinen, Elektromotoren und nämlich Armaturen, Rohr- Treibriemen, Schläuche, Kupplungen, Flüssig⸗ Schalldämpfer, Filterapparate, Kontroll⸗ Werk⸗

sions · nebst Zubehör und Ersatzteilen, leitungen, keitsabschneider apparate, Meßinstrumente und geräte, Schilder. zeugmaschinen, Werkzeuge. Schlosser⸗ Arbeiten, Maschinenguß, Stahlkugeln. Heizungs, Kühl, Trocken⸗ Apparate, Wasserleitungs⸗ Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,

und Schmie

Fa

räder, Automobil⸗ und Fährrad-⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Schleifmittel. Natürliche und synthetische Harze u Waren daraus für technische, hygienische Zwecke. und Waren daraus für technische, hygienische Zwecke. Drahtwaren, Blechwaren, emaillierte und verzinnte Porzellan⸗ Ton, Glas⸗Waren.

hauswirtschaftliche u

160561.

Hlbinit

schaft G. m. b. H., Magdeburg.

Geschäftsbetrieb:

. Nahrungsmittelversand. Waren: l.

45 1912.

2. Arzneimittel, und hygienische Zwecke,

mittel.

Wichse, Lederputz / und Polier Mittel, Bohnermasse

Schuhereme.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmuck.

Kerzen.

Fleisch˖ und Fisch⸗Waren, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Marmeladen.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseö und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Mandelersatz.

1. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulve Puddingpulver.

Gelees, Pflaumenmu

Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farbzu⸗

sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

260. 160562.

5 S G 00 . 1911. Fa. Albin Rehm, Magdeburg. 14

ö ftsͤbe trieb: Versandgeschäft. 1.

Waren:

13. Wichse, Lederputz⸗ und Polier ⸗Mittel, Bohnermasse,

Schuhereme. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Pflaumenmus.

b. Eier, butter, Speisefette, Speiseöle, Rinderfett, Talg.

C. Kaffee, Mahskaffee, Kaffeesurrogate, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl

34

Amundsen

2913 1912. Waldes & Ko., Dresden. Geschäfts betrieb: Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, liche Blumen. Bekleidungsstücke, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Heizungs-,, Koch,, Kühl,, Trocken ⸗Apparate und Geräte.

160563.

Borsten, Bürsten waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette

geräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb—

und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn material, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold-, Silber‘, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuchsachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Phyfikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen Geräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Hufnägel.

u. 1734.

Beleuchtungs⸗ und Ventilations / Anlagen und Bade und Klosett⸗Anlagen.

hauswirtschaftliche und Holz Stein⸗, Gummi⸗Ersatzmittel

Dichtungsmaterialien, Asbestfabrikate. Waren.

N. 6137.

. 1911. Nahrungsmittel⸗Versand Gesell⸗ Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ chemische Produkte für medizinische

pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens ˖

Fleischextrakte, Konserven,

Sirup, Honig,

R. 145290.

Konserven, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗

Tee, Zucker, und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. Seifen, Wasch“ und Bleich Mittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

W. 14831

1416 1912. Metallwarenfabrik, Import- und Putz, künst⸗ Korsetts, Krawatten, Beleuchtungs⸗

Dberbau⸗

Posamentierwaren, Bänder, Stickereien. Sattler Riemer⸗ Täschner⸗ Schreib-, Zeichen⸗, Mal⸗

Uhrenteile. .

66 160564. en,

de⸗

hr

nd

114 1912. Schönhausenstr. 19. 1416 1912.

Geschäftsbetrieb: Verkauf von Zigarren. Zigarren.

2.

nd

z 63. W F

(

1 s9y, 6. . 1.

Will s⸗

, 33.

2

14/6 1912. Geschäftsbetrieb: medizinischen Salben.

Herstellung

160566.

seiSffhy6

2213 191. Dr. Freund & Dr. Redlich, Berlin 14st 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und zeutischer Präparate. Präparate.

2.

8,

le

e,

160567. C. 12587.

Stomasept

r.

Nachfolger, Bernau Mark). 1416 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate.

3p. W. 14576.

sylllũ

R. & J. Weber, Pirmasens (Pfalz).

1690568.

6 995

102 1912. as 1912. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik.

Waren: Schuh⸗

160572. E. 9253.

; . . .

274 1912. Erste mech. Kleiderfabrik Reutlingen Gustav Lamparter G. m. b. H., Reutlingen. 146 1912.

Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Waren: Arbeits⸗ anzüge, Jacken und Hosen. Beschr.

34. 160573. E. 9255.

2714 1912. Erste mech. Kleiderfabrik Reutlingen

. Lamparter G. m. b. H., Reutlingen. 146 2.

Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Waren: Arbeits⸗

Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, und Leder⸗Waren. und Modellier Waren, Bureau⸗ und Kontör⸗-Artikel, speziell Brief und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn⸗ und Sport -⸗Geräte. Säcke. Uhren und

W. 149090.

Heinrich Ferd. Wilken, Bremen,

Waren:

6G. 128va.

712 1911. Ernst Göbert, Hannover, Kapellenstr. J. und Vertrieb von Waren: Medizinische Salben. F. 11788.

Vertrieb pharma⸗ Waren: Pharmazeutisch⸗chemische

1614 1912. Chemische Fabrik von Max Jasper

1416 1912.

Schuhwaren.

3 4.

Waren: Amerikanische Untertaillen mit und Korsetts.

1912.

gewobene, gewirkte zu denselben, Strumpfwaren.

Friedrichstal, Freudenstadt. Geschäftsbetrieb:. Stahlwarenfabrikation, Stahlhammerwerk Waren: Sensen, Schaufeln, Spaten, Hauen, Beile.

162.

1413 1912. gesellschaft, Neukölln. Geschäftsbe trieb: Waren: Bier, Malz, Hefe, Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Gertränke, Wurst.

166.

23/4 1912 straße 265. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei,Fruchtsaftpresserei. Waren: Spirituosen, alkoholfreie Getränke und Essenzen.

160569.

PEG

Fa. Friedrich Dietsch, Pegau i. Sa.

D. 10907. j*

8 / 1912.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Schuhfabrik. Waren:

160579. M. 18875.

Emem.

24st 1912. Fa. Max Moses, Berlin. 1416 1213. Geschäftsbetrieb: Korsett⸗ und Untertaillen⸗Fabrik. Fischbeineinlagen 14

. 160571.

Bollella.

z0 z 1912. Lang & Bumiller, Stuttgart.

L. 142 74.

3

1416

Geschäftsbe trieb: Trikotwarenfabrit. Waren: Trikot⸗ und gestrickte Unterkleider und Stoffe

an

160574.

x

274 1912. Erste mech. Kleid Gustav Lamparter G. m. b.

derfabrik. Beschr.

160575.

6 1912. Geschäftsbetrieb: Klei zugl. Wen und Hasen,

Janbo s

1210 1911. Fa. Feodor Burgmann, Dresden ⸗· Laubegast.

Gesch Asbestwerk, Asbestkaut Weberei. Zwecke, Packungsmaterialien, Gespinstfasern, technische Ole und Fette.

14/6 1912. äfts betrieb:

Waren: mineralische

1690576.

1712 1912. K. Hüttenwerk Friedrichstal b. 14516 1912. Sensen⸗ und . ? Eisen⸗ und

5

und Gießerei. Sicheln, Strohmesser,

Axte und

160577.

rie

Berliner Kindl Brauerei Aktien—

1416 1912. Bierbrauerei und Biervertrieb. Hopfen, Zigarren, Zigaretten, 26

160578.

Sch. 16168.

n

But olß ode]

ö

9. Fri Hugo Schellenberg, Posen, St. Martin⸗

14/6 1912. Bou

Großdestillation und Likörfabrik,

Els.,

anzüge, Jacken und Hosen. Beschr.

erlag der Grpedition (J. V. Koye) in Verlin

160.

419 1911.

Geschäftsbetrieb: Waren: Mineralwässer,

160579. Sch. 151669.

8

Fabr d Josef Schweisheimer, Straßburg i. . Grünen⸗Bruchstr. 9. 1416 1912. Delikatessenhandlung en gros. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

53 Scholtz,

26.

26 v.

g Io / 2 1912.

k 6 6. ö ö 9 *

1605830.

1.

1912. Fa.

nenfabrik. Waren:

riemen.

160581.

, ri Fffaffife Balnofcmerte, Mtt. Ges.,

Chemische Produkte für industrielle Nohprodukte, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel,

Dichtungs⸗

Conrad Hamburg ⸗Barmbeck. Geschäftsbetrieb: Treib⸗ Treib⸗

Sch. 15168.

24111911. Georg Schmidt, Hamburg, Woldsenweg 13. 1416 1912.

Geschäftsbetrieb: Import-,

Export und Kommissionsgeschäft. Waren: Getrocknete amerikanische ĩ Früchte in Kisten.

Un

5

gr ard

R.

tz Linde, Nähr⸗

illonwürfel.

160582.

D. Ios 12.

1712 1912. Dortmunder Nahrungsmittelfabrik Dortmund. & 1416 1912.

Geschäftsbetried: Waren: Suppen und Speisenwürzen,

und Genuß-⸗Mittelfabrik. Fleischertrakt,

1 o rYIenhol

26 c.

2 1igi2. 146 1912.

ik. Waren: Würzmittel

160583.

Chemische und

P. v6 59.

Kah octig, T* lt end

Paskal⸗Jogurth Fabrik., Munchen.

Hans Neserke, Berlin Schöneberg, Grunewaldstr. 83. Geschäfts betrieb:

Nahrungsmittel

für Speisen, Backwaren

Getränke; Konservierungsmittel für Nahrungsmittel,

Genußmittel und Getränke; Backpulver,

Backessenzen.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Drug von N Gianktewim Buchdrucerei Barlin, 8̊W. Il, Bernburgerhtraßa 1.

erfabrik Reutlingen . S., Reutlingen.

Waren: Arbeits—⸗ ;

B. 2a 193

und

Sch. 15932.

75 52B.

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Donnerstag, den 27. Juni.

192.

—— —— .

Warenzeichen.

Schluß.) 160584.

. 3 Feinske F 8 1 PALMBUTTER ö . . ö

,

hi a. Rh. 1416 isis. Heschäftsbetrieb: sllanzenbutter, Kokosnußbutter, 1d Magarine.

Ek6 c.

Kunstbutterfabrik. Waren; Speisefette, Speisele 160586 Sch. 16074.

Bakees

34 1912. Wilhelm Schultz, Berlin, Hochstr. 25. 6 19812.

Geschäftsbetrieb: Mehlhandlung. Mehl us Getreide.

386d.

Waren:

160587.

Imhonner gchrapnels

6b 4 1912. Herrmann Thomas, Thorn. 14/6 1912. Geschäftsbetrieb; Honigkuchenfabrik Waren: Honig⸗ schen, Lebkuchen, Pfefferkuchen, Cakes, Waffeln, Schoko⸗ waar, Rarzipan, Juckerwaren und Zwiebart. 26. 160588. M. 18122.

Mas anf

z 12 1811. Frau Ida Mendel, Berlin⸗Schöne⸗ ag, Barbarossastr. 32a. 1416 1912.

Heschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von shrungs⸗ und Genuß ⸗Mitteln. Waren: Fruchtsäfte, helees, Teigwaren, Schokolade, Zuckerwaren, Back und konditor · Waren.

27.

1605389. T. 7383.

sosenkavalier

V/ 4 1912. Tapetenfabrik Coswig G. m. b. S., laßwig b. Dresden. 14sñ6 1912.

Er häftsbetriet; Tapelenfabrit. Waren: Taheten. 34. 160590. J. 5801.

Sperata

30 1 1912. Jünger & Gebhardt, Berlin. 14/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von larfümerien, Toilettemitteln und Toiletteseifen. Waren: garsůmerien. 35.

S. 12550.

160591.

Eno

Ssß 1912. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 1415 1912. Geschäftsbetrdeb: Im- und Erportgeschäft. Waren: Tennis schläger (Rackets).

160593.

S. 24637.

. V

ESS ROLLE

PusspE:t

ö egen,

59

an tor Fa. Joh. Leonhard Hess, Nürnberg. 1416 Geschäftsbetrieb: Blechspielwarenfabrik. Waren; piele und Spielwaren aus t

non solchen, und zwar in fertigem und teilweise bear⸗

Blech, sowie Bestandteile 19

16090592.

E. 9249.

Supp-SUupp

waren. 37.

Heinickestr. 17.

37.

38.

4 / 3 1912.

Waren:

38.

6s1 1912.

geschäft. Zigarren, Tabak.

38.

1416 1912. Tabakfabrikaten.

retten, Rauch. 38.

rillos, Rauch

Geschäftsbetrie hozfußböden. Waren: Jugenlo

Waren:

Kau- und Schn 3 160600.

„Kanhäͤy Royul ]

17s4 1912. J. Garbaty⸗ fabrik J. Garbů

Geschãftsbetrie trieb sowie Export. Kau⸗ und Schnup

Rohtabake, Zigarettenhülsen und papier.

25s4 1912. Fa. Hans Eberl, Nürnberg. 1416 1912. Geschäftsbetri

eb: Spielwarenfabrik. Waren: Spiel⸗

Zigaretten, hülsen. Beschr.

Geschäftsbetrieb: Verfert Waren: Zigarren, und Schnupstabal. .

160594.

16605595.

160596.

„lMnifilum'

141912. Rein & Cie., Cöln⸗ Klettenberg. 1416 1912. Geschäftsbetrieb: feuerfesten Baumaterialien. materialien, insbesondere feuerf

160597.

Herstellung Waren: ester Mörtel.

K. 22061.

Fabrik H. F. Wolf, Dresden.

Geschäfts betrieb: Zigaretten⸗

1466 1912.

A. 9424.

Veroment

28 11 1911. Theodor Anspach, Leipzig ⸗Eutritzsch, a6 1912. b: Herstellung von fugenlosen Stein⸗ ser Steinholzfußboden.

F. 11740.

14/3 1912. Michael Flußfisch, Hamburg, Barkhof⸗ haus 3, Mönckebergstr. 8. Geschäftsbetrieb: Exportges

äft. Waren: Zement.

und Vertrieb

1456 1912.

R. 14996.

von

Feuerfeste Bau⸗

„Kosmos“ Tabak⸗ & Cigaretten⸗

und Tabakfabrik.

Zigarettenpapier und Zigaretten

160598.

Max Schülke, Berlin, Pallasstr. 2. 14 6 1912. Geschäftsbetrieb; Zigarren Zigaretten,

160559.

ty, Berlin ⸗Pankow. b: Tabak⸗ und Zigare Waren: Zigarren, ftabake,

Zigarillos,

G. 13

nk LiJganotti

Rosenthal Cigareri u⸗ 14s6 1912

Sch. 15615.

1

VB. 4946.

„luslleshensneten

2514 1912. Fa. Alfred Vollmer, Lauterburg i

ertigung und Vertrieb

114.

ü ttenfabrik, Ver⸗

38.

beitetem Zustande.

Tabakfabrikaten.

8/5 1912. Wellensiek & Schalk, Speyer.

12. Geschäftsbetrieb:

Wa

160602.

Felenhach

Herstellu ren: Alle

ng und Ver trieb

Tabaksabrilate.

Zigaretten, zi geschnittene

1 9⸗

wie

W. iöb? s.

146

von

3 160601. G. 13418.

bunt kleine Vork - Iiganette

1714 1912. J. Garbäty⸗Rosenthal Cigaretten⸗ fabrik J. Garbüty, Berlin / Pankow. 1416 1912. Geschäftsbetrieb: Tabak und Zigarettenfabrik, Ver⸗ trieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, geschnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen und papier. ö

2. 160603. M. 19001.

EL αlkE LMRοοk lit

2015 1912. Benoit Mulsant, Villefranche⸗sur⸗Sabne (Rhone); Vertr.: Pat. Anwälte A. Elliot u. Dr. A. Ma⸗ nasse, Berlin 8. W. 48. 1416 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von aseptischen und antiseptischen Verbandartikeln. Waren: Medizinische Watte.

160604.

pflaneemnch

231 1912. Fa. Otto Beyrodt, Berlin⸗Marienfelde. 16516 1912.

Geschäftsbetrieb: Gärtnerei ⸗Bedarfsartikelgeschäft. Waren: Gärtnereierzeugnisse, Pflanzenvertilgungsmittel, Tiervertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Holzkonser⸗ dierungsmittel, Gärtnereispritzen, Räucherapparate, Blumen- töpfe, Zimmergewächshäuser, Düngemittel. Beschr.

2. 160605. C. 125609.

B. 25797.

94 1912. Chemische Fabrik Weha G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau. 16/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Fuß⸗ pflegemittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. Gummi und Gummiersatzstoffe für hygienische und tech— nische Zwecke. Parfümerien und kosmetische Mittel, ätherische Sle und Seifen, Putz- und Poliermittel.

2. 160606. E. 9031. 231 1912. Friedrich Eich- mann, Berlin-Pankow, Parkstr. Za.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische, kosmetische Präparate, Vorbeugungsmittel gegen Gicht, Konservierungsmittel für Nahrungs⸗ und Genußmittel.

9b

166607. St. 6312.

Stock

6/11 1911. R. Stock C Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeug. und Vi aschinenfabrit z ktien gesellschast⸗ Berlin Marienfelde. 16516 1912.

Geschäftsbetrieb: Spiralbohrer⸗ Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Waren: Messerschmiedewaren (mit Ausnahme von Stockmessern und Stockscheren,), Werkzeuge (mit Ausnahme von Stockbeilen, Stockhämmern und Stockhacken), bosonders Bohrer, Reibahlen, Bohrfutter und Fräser, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen ('mit Ausnahme von Stock⸗ deg en), Nadeln, Fischangeln, Maschinen und Maschinen— teile, besonders Werkzeugmaschinen und deren Teile. 160608.

Liselotte

104 1911. Fa. A dolf Jörg, Hamburg. 1566 1912. Geschäftsbetrieb: Import“ und Export- Geschäft. Waren:

Kl.

1. Ackerbau, Forstwirtschafts./, Gärtnerei⸗ und Tier- zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch- und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Ventilations Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Putzmaterial Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Roh⸗ produkte. . ; Dichtungs und Packungs · Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel. .

Nesserschmiede waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich ⸗Waffen.

Hufeisen, Hufnägel.

Schlittschuhe. . Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge,/ Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . Firnisse, Lacke, Beizen, darze, Klebstoffe Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. ;

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

J. 5356.

12.

Zahnfüllmittel, mineralische

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen / und Bade⸗Salze.

Leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gum miersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall- Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten, Särge. Saiten von Musikinstrumenten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.

3. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diqätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Tapeten.

Lehrmittel.

Schußwaffen. .

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch, und Bleich-Mittel, Stärke⸗ und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗

Mittel ausgenommen für Leder,, Schleif⸗

mittel.

Turn- und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

Steine Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,

Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗

gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn—⸗

steine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,

Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Web- und Wirk-⸗Stoffe, Filz. Beschr.

technische Ole und Fette,

Speiseßle

Back- und Kon⸗

Decken,

160609. D. 10579.

2tsII 1911. Fa. H. Döbbeling, Hamburg. 1516 1912.

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Fahrrad⸗ und Motor⸗ wagen - Handlung, Vertrieb von technischen Artikeln. Waren: Beleuchtungs, Heizungs Koch⸗ und Ventilations⸗ apparate und geräte, Nadeln, Maschinenguß, Land-, Luft⸗ und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile, Schmiermittel, Benzin, Waren aus Holz; elektrotechnische, Signal⸗ und Kontroll⸗ Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Möbel für Näh— maschinen. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp Waren.

14.

160619. M. 18864.

KAMNI

Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B.

2514 1912. 1516 1912.

Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale und Chappe⸗Seiden⸗ zwirne, rohe und gefärbte Stickseiden, rohe und gefärbte Kunstseiden, sowie Baumwollzwirne und Baumwollgarne. Beschr.

14.

160611. M. 18865.

OMMNIUM

2564 1912. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B.

Geschäftsbetrieb: Seiden-Zwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale und Chappe⸗Seiden⸗ zwirne, rohe und gesärbte Stickseiden, rohe und gefärbte Kunstseiden, sowie Baumwollzwirne und Baumwollgarne. Beschr.

21.

160613. S. 12235.

Sicolũd

32 1912. Soeié t Industrielle de Celluloid, Paris; Vertr.: Pat. Anw. Tolksdorf, Berlin W. 9. 15s isizæ. . Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von unentflammbaren Produkten oder Massen als Ersatz für Celluloid zur Herstellung von Kämmen und anderen Artikeln. Waren; Unentflammbare Celluloidersatzmassen

und Waren daraus. Beschr.

r /

,