160560. ü. 1734. Posamentierwaren, Bänder, Bes i 6 i . : . . atzartikel, Knöpfe, Spitzen, 160 ! . Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und . 3 ö .
Ragesiit pEGN Warenzeichen beilage , n, , e, d er, fr,! s Ude Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Stäatsanztigerä
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Pumpen 6 Fa. Friedrich Dietsch, Pegau i. Sa. r 8 Gebläse, Kompressoren, Vak . 5. ; . . ⸗ 2. . . . z . sions · Druckluft Fefe n fl, en, . — 6 ; Geschäftsbetrieb: Mechanische Schuhfabrik. Waren: . . 8 16 52 B. Berlin — Donnerstag, den 27. Juni. 1912.
a 4 . . 4 Armaturen, Rohr⸗ e ä . Schuhwaren. ö — itungen, Treibriemen, läuche, Kupplungen, Flüssig⸗ 9. 2 ö 96 — —— ö — ĩ keitsabschneider, Schalldämpfer, dit ien a3 i. inn 11 4 3 d. 160570. M. 18875. . Warenzeichen. 1 . 1 Kö . Spirituosen.
38. apparate, Meßinstrumente und geräte, Schilder. Werk⸗ ö j 1j i lfreie Getränke, B und zeugmaschinen, Werkzeuge. Schlosser⸗ iede⸗ . kanht 8 pin Jonk-⸗ Ii anette Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen un Arbeiten, Hach *r n *r . . ö J h 1 ee ,
Hei „Kühl⸗ ; an 1. . ; ö 4 160584. 8 =. i ; Leonische Waren, Christbaumschmuck. Heizungs-, Kühl, Trocken und Venkilations ⸗Anlagen und ) : . 2 I S I 96 = 5 X 1 1 66 8 U 1 1 17644 1912. J. Garbäty⸗Rosenthal Cigaretten ; 2 Gar e een nn lbren daraus für ( . . * 41 . O 8 '
Apparate, Wasserleitungs⸗,, Bade⸗ ö fabrik J. Garbͤt Berlin⸗PBankow. 1416 1912. . Land Luft⸗ 63 a , n,, n,, Geschůftsbetri eb. Tabat⸗ und Zigarettenfabrik, Ver⸗ technische Zwecke.
räder, Automobil und Fahrrad. zubehör, Fahrzeugteile 1 88 2 ; 25s4 1912. Fa. Sans Eberl, Nürnberg. 1416 1013. trieb sowwie Export. Waren; Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ . , Schleifmittel. Natürliche und synthetische Harze? und 33 — 24sd 1912. Fa. Max Moses. Berlin. 1456 1913. r — Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik. Waren: Spiel rillos, Nauch, Kau, und Schnupftabak, geschnittene sowie . . ö . echnische Ole Waren daraus für technische, hauswirtschaftliche und 114 1912. Heinrich Ferd. Wilk , ,, Korsett. und Untertaillen / Fabrit. 274 1912. Erste mech, Kleiderfabrik Reutlinge — — J ,, . ‚Kehtabate, Zigarettenhnlsen ind. papier , hygienische Zwecke, Hol, Siein⸗ Gummi-Ersatzmittel Suhan sen . 6 . ö. ilken, Bremen, Waren: Amerikanische Untertaillen mit Fischbeineinlagen Gustav Lamparter G. m. b. H., Reutlingen 83 ⸗ TX = 37. 160594. A. 9424. 2 160603. M. 19001. 7 . a tlas Rettungs . und Feuerlbsch⸗
und Waren daraus für technische, hauswirtschaftliche und ; . und Korsetts. 1476 1912. — j ö Geschäftsbetrieb: Verk ren. / 3 . . . Feinste A te, ⸗Inst inte und Geräte, Bandagen, schäf rie erkauf von Zigarren. Waren: . Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Waren: Arbeitz 2217 BERMLGlkE LIROCh EIIE ö K 35. 9
hygienische Zwecke. Dichtungsmaterialien, Asbestfabrikate. Zi VJ . ; .
Deahtwaren, Blechwaren, emaillierte und verzinnte Waren. ö ö. anzüge, Jacken und Hosen. — Beschr. . 1 PALMBUTTEFR . 2 r10 1mm 6 ; . . . ö.
;, 3 43 ; 43 ö. 160571. L. 14274. ; — — K ö m 9. 2065 1912. Benoit Mulsant, Villefranche surSaone Physikalische, chemische, optische, geodätische, . J . a, 2. 100565. G. 12894. 9 1660575. B. 24193 DD we, e,, esen b, ahn, Vertr.: — A. Elliot u. Dr. A. Ma- nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal, Kontroll.
)
. 28 1 1911. Theodor Anspach, Leipzig⸗Eutritzsch, nasse, Berlin 8. W. 48. 1416 1912. und photographische Apparate, -Instrumente und
und Fette,
k 3 , e
34. 8 Jand 8 56 8 — 8 — 283 . Heinickestr. 17. 1416 1912. ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beräte. —— Geschäftsbetrieb: Herstellung von fugenlosen Stein- aseptischen und antiseptischen Verbandartikeln. Waren: 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ I! 1210 1911. Fa. Feodor Burgmann, Dresden w holzfußböden. Waren: Fugenloser Steinholzfußbo den. Medigzinische Watte. . ; und landwirtschaftliche Geräte. . 2
Sch. 16074.
mittel.
13. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse
. . ; Gefchäftsbetrie b Stopfbüchsenpackungsfahri 2 — — Saiten von Musikinstrumenten. 22 zo js 1912. Lang & Bumi ller, Stuttgart. 146 ua ab e ge er lues Ile ,, , r, .
schaft G. m. b. S., Magdeburg. 1416 1912. ö zu denselben, Strumpfwaren. Gespinstfasern, technische Ole und Fette. d Magarine. . , , , , ,
. 3 . U zor garen, ze, cen, Kl 172 191. K. Hütten
s Hüttenwerk Geschäftsbetrieb: Gärtnerei ⸗Bedarfsartikelgeschäft. Stahlwarenfabrikation, Eisen⸗ und 3 l ö 3 6 ö ͤ 5 za 1912. Wilhelm Schultz, Berlin, Hochstr. 25. : töpfe, Zimmergewächshäuser, Düngemittel. — Beschr. 3. Schußwaffen. uhereme. Schaufeln, Spaten, Hauen, Arte und . — w Heschäftsbetrieb: Mehlhandlung. Waren: Mehl 9 Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke. und
Ih Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 1912 Weberei. Waren: Chemische Produkte für industriel⸗ a, ,, Geschäftsbetrieb: Kolonial = i en⸗ ö. ö. . ; schäf rie olonialwaren⸗ und Materialwaren 9p. 160576. g. 219272 ße. 160586. 234 1912. Fa. Otto Beyrodt, Berlin⸗Marienfelde. Essig Senf, Kochsalʒ. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische! 712 1911. E Friedrichstal, Friedrichstal b. W. . . . ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. und ieni j ; ⸗ rnust Göbert, Hannover, Kapellenstr. 1. Freudenstadt. 1456 1912. , . 8 Waren: Gärtnereierzeugnisse, Pflanzenvertilgungsmittel, 2 , , . 3 k 5 nd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 146 1912. F si , . 8 — ( — 4 52 Tiervertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, dolzkonser ⸗ 7 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. medizinischen Salben. Waren: Medizinische Salben. Stahlhammerwerk und Gießerei. 164. Bier. 6. . . Beile. us Getreide. ö Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 3 k ,, ö ö 75. M HM j entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ , . 160577. B. 25526. 160580. Sch. 15932. 6. 1 ö AIS( ASt Niltel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ , ,. ; 66 mittel. 264. Fleisch. und Fisch. ischextrakte, Konser 3 1912. Mi i burg, Barkhof⸗ ; . 35. Turn— Sport Geräte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, honnen gehnanntls 14sz 1912. Michael Flustfisch, Hamburg hof 9a 1912. Ehemische Fabri Reha G. m. b. S. Turn- und Sport ⸗Geräte n J
26e. 160561. 3. 6137 9 J ] . , Ml 6 9 Laubegast. 14/6 1912 . 37. F. i i716. 2. = 56a = 8. 257657. 21. Nöbel, Spiegel. Polsterwaren, Betten. Särge Ml ch) ; 8 3 . 8 Geschäftsbetrieb: Trik iftsbetrieb: Kunstbutterfabrik Waren ir h r e i ü ien. ; Speises ; 2 eschäftsbetrieb: Trikotwarenfabrik. Waren: Trikot Zwecke, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ Seschü ,, , . . &V VJ 2112 1911. Nahrungsmittel ⸗Versand⸗Gesell—⸗ gewobene, gewirkte und gestrickte Unterkleider und Stoffe Pack ⸗ iali . . gs. un sanzenbutter, Kokosnußbutter, Speisefette, Speiseöle * . ; . ! 3 ⸗ 5 lanzenbutter, 6 und Fette. — — ffe Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermitte, . 2* — e Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 9 Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren: . 1666 1912. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon—⸗ . pharmazeutisch . . Heschäftsbetrie b:. Sensen⸗ u Präparate, Konservierungsmittel für Lebens Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von s h f r ensen und vierungsmittel, Gärtnereispritzen, Räucherapparate, Blumen- 5 160566. F. 11788. Waren; Sensen, Sicheln, Stroshmesser, 8 3 * ö 9 2 D 66 1912. 2. 160605. C. 12560. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, haus 3, Mönckebergstr. 8. 146 1912. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗
Marmeladen. 2233 19123. Dr. Freund & Dr. Redlich, Berlin 53 1912. Fa. Conrad Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Zement. Berlin ⸗ Friedenau. 1516 1912. körper, Geschofse, Munition. ! . GJ, 1. , irg ect le: Herstellung und Vertrieb *,, . 264 1912. Herrmann Thomas, Thorn. 146 1813. ö 160596. R. on. Geichäftstzztris d. Shen iscke Töbrit . erg. Fuß 37. Steine Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech. ; ) ertrieb pharma . sGeschäftsbetrieb; Honigkuchenfabrik Waren: Honig wecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.
Kaffee, K zeutischer Pr t W i fabrik. W Treib C8 sisl . . chemische Prodakte füt met iginisch. . Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, zeutischer Praparate. aren: Pharmazeutisch⸗chemi 1. riemenfabrik. aren: Treib- - — ⸗ r. Dach * table Häuser, Schorn⸗ J Präparate. ö ,, 8 riemen. then, Lebkuchen, Pfefferkuchen, Cakes. Waffeln, Schoko ssisi un Gummi und Gummiersatzstoffe für hygienische und tech= ß J
1.
Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 8 n ] 4 ; ; ; Saucen, Cssig, Senf, Kochsalz. Mandelersatz. 2. 160567 C 125387 den. Marzipan, Juckerwaren und Zwieback. . nische n, ,, und ö . 39. NWrrich? Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver. J ö. ; 160588. M. 18122. ätherische Ole und Seifen, Putz und Poliern tte Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
264. ö , K Puddingpulver. ö K k 14 1912. Rein & Cie., Cöln - Klettenberg. 14j6 1912. 2. 160606. E. 9931. 41. Web- und Wirk-Stoffe, Filz. — Beschr. 34. Seifen, Wasch- und BleichMittel, Stärke, Farbzu⸗ 8 t o mas e P t 262. 169581. Sch. 15169. M ,, Perstellung und. Vertrieb von 231 19812. FZriedrich Eich⸗ , ö
sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. 164 191. Chemische Fabrik von Max Jasper . 3 , . KJ e en. ö Kö . 160597. 22zGs6 i. Fabrit. Waren; EhemischPharma— 28. . 9 zeutische, kosmetische Präparate, 6
24 111911. Georg Schmidt,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ s 260. 160562. R. 14520. pharmazeutischer Präparate. Waren: . res, ö
g , , zeutische Präparate. Geschäfts betrieb: Import⸗
M
38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Nachfolger, Bernau Mark? 14s5 1912 Vorbeugungsmittel gegen Gicht,
Konservierungsmittel für Nahrungs⸗
z i j . — Helees, Teigwaren, Schokolade, Waren: Bier, Malz, Hefe, Hopfen, Zigarren, Zigaretten, 262. 160 12. onditor˖ Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Gertränke, Wurst. 582. D. 160812. nditor⸗Waren.
4 i 1911. Fa. Albin Rehm, Magdeburg. 1416
23 36. 166568. w ins z6. . J ö 1312 1911. Frau Ida ö Berlin Schõne⸗ 2 J und Genußmittel. . g . ; aren: Getro nete amerikanische . erg, Barbarossastr. 324. 1416 1912. ; 1 ö. , 67. ESt. 6 1. . 9 66 geh, . k Aktien⸗ Früchte in Kisten. u . , de. w ee, rn, . 96 9 j ö . e ; ö ; 8 und uß⸗Mitteln. aren: Fruchtsaste, 8 lil 1 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Biervertrieb. K ö. Zuckerwaren, Back und 5 141 —— O 8 HR
160589. T. 7383. 1 . — . o/ 191. R. Stock & Cos Spiralbohrer
Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: 102 1912. R. Æ J. W ; ö 3 ö. . r . . ? ö . ; eber - 8 Pfalz). Wer kzen und Maschinenfabriküktiengesellschast — - ö. a6 I0iz ö J ö 16516 1912. ⸗ 2t II 1911. Fa. S. Döbbeling, Hamburg. 156
13. Wichse, Lederputz⸗ und Polier-Mittel, Bohnermasse, Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh— Spiralbohrer, Werkzeug- und 1912.
27 5 . 6 ; , . ᷣ J . Geschäftsbetrieb: n ; l . . ö. 9 huhereme. waren. 69 . ⸗ — ] . 3 9 Maschinensabrit Waren: Messerschmiedewaren mit! Geschäftsbetrieb: Maschinen, Fahrrad- und Motor- 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 3 4. 160572 8. ves 4 ; : 9 =. . 2 — — An Enn nnernon Stocmesfern und Stockscheren), wagen Handlung, Vertrieb von technischen Artikeln. Gemüse. Obst, Fruchtsäfte, Pflaumenmus. ö w 2 — = . . = . . amm 66. Stockbeilen, Waren: Beleuchtungs-, Heizungs Koch⸗ und Ventilations-
j j 9 z . ⸗ Werkzeuge (mit Ausnahme von z ö ö b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen Kut olsoa er e gen mern und Stockhacken), bosonders Bohrer, apparate und geräte, Nadeln, Maschinenguß. Land, Luft⸗
160578. Sch. 16168.
2514 1912. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B.
M. 18865.
160611.
butter, Speisefette, Speiseöle, Rinderfett, Talg. 7 M JIM l . J 1 ᷣ . rl 2 20/a 1912. Tapetenfabrik Coswig G. m. b. S., 463 1912. „Kosmos“ Tabak- K Cigaretten⸗- ; 2 8 ; Masser. Tab z lle, . bil⸗ ö . . Ei n e , . ge e, e,, e,, d, l, , , d , , , i ĩ , . ö ¶ . ! . . 1 Geschäftsbetrieb: Tapetenfabrik. Waren: Tapeten. Geschäfts betrieb: Zigaretten. und Tabakfabrik. dieb. und, Stichwasfen. ani, . e en. e , ,. . g ; Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, . P ¶ ; ‚ / 92 n ; ; ; fGagarett degen), Nadeln, Fischangeln, Maschinen und Maschinen⸗ Waren aus Holz; elektrotechnische, Signal⸗ und Kontroll- Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Re J ¶ ih 2 D 23 ; ö ö 160590. J. 5801. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigaretten= teile, besonders Werkzeugmaschinen und deren Teile. Apparate, Instrumente und Weräte, Meßinstrumente. e. Diaätetische Nährmittel Zuttermittel, Malz geröstet. . ö 6 — * 86 ; ; r,, dds, F dass. enen. Raschinenteile, Treibriemen, Möbel für Näh— 34. Seifen, Wasch, und Bleich Mittel, Stärke, Farb— P . 6 21 — z . ta 38. 160598. Sch. 15649. ö ; maschinen. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp= . zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. — ö . „ * I 1 ; , . Pera Liselotte Waren. Beschr. ö . ] i 1 . . r 8 . = — — — . ö ⸗ 4 1 * ö P w J j * * 3 5 3 30 160563 w. 11483. . , 23 r., ,. 36. —— - Deen nne eln, e wel zom zor, ge aide orkn sanbe legg. 14. 160610. W. 18864. * p. 4 ö . ö ⸗ d 582* . — * ; — 2 4 sche 1 ö ö 9 5 b: 81 ort⸗ un 3xpor ' e hä ö ö . 6 ! La! K H Parfümerien, Toilettemitkeln und Toiletteseifen. Waren: 61 1912. Mar Schülke, k Imp . . w 5 2 KHarfümerien- J Berlin, Pallasstr. 2. 14 61912. Kl. e , . ⸗ 3k 160591. S. 12550. Geschäfts betrieb: Zigarren; 1. Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei. und Tier- 8 E 1 . 56 6 2 . Zigaretten, zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang 25 . . . 7 ĩ . igarren, Tabat. ; imittel, mi dukte für medizinische 7 . * 317/ 1912. Dortmunder Nahrungs mitte lfabril . 2. Arzneimittel. chemische Prorutie fürn di nde is ss 1912. . (. Fritz Linde, Dortmund 8 1416 1912 und hygienische Zwecke, i e, ö ros 8 Geschäftsbetrieb: Seiden Zwirnerei und Färberei 5 ' 1 ss 8 2 ⸗ r . . * ; . ö * * 6 5. ĩ⸗ J 2 k „ kö Posen, St. Martin⸗ e,, Nähr⸗ und Genuß-⸗Mittelfabril. . Waren: , , gen. und 5 5 ĩ ö . ; 6. ö 3. 14661 . aren: Suppen und Speisenwürzen, Fleischertrakt, . ; n fü Lehen smt ttel. zwirne, rohe und gefärbte Stickseiden, rohe und ge ärbte 3 . J . 27/4 1912. Erste mech. Kleiderfabrik Reutlingen ö ,, . Bouillonwürfel. J ⸗. . 1912. Fa. Jos. Süßtkind, Samt ur e 1912. 38. 1660559. , n , tunsilich Kun sseiden, sowie Daumwolèwlrne und Baumwollgarne. 5 ĩ ; , ö ö ; erei, Fruchtsaftpresserei. Waren: irit 5 . f ö e schä eb: ⸗. vort äft. aren: . gen, . = Beschr. ö . ,, Beleuchtungs⸗ . ar Lamparter G. m. b. H., Reutlingen. Jass alkoholfreie Getränke und . k 169583. P. 65. ae , und Crnortgescht . . 2 ings⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ t d ⸗ äte. , ; ö ; — . — ö Uuhwaren. . Borsten, J ö Waren: Arbeits 160. 160579 Sch. 15169 . - 160593. H. 24637. 7 Spo 6 1 Strumpfwaren, , d Bett. Wäsc 14 geräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ** ö Gn . ; ! 3 a P . Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ un ett · Wäsche, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ 3 d. 160573. E. 9255. 55 —— Eeht 1. . J. mn * Korsetts, Krawatten, Hosenträger Handschuhe. 6 Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. ; .. Ce Qa e, rell eh ö. . 25s4 1912. Fa. Alfred Vollmer, Lauterburg i. Els. ; k und Geräte, Wasserleitungs⸗ maillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbau⸗ ; ö ; . K = J. FS 1416 1912. Bade ⸗ und Klosett⸗ Anlagen. material, JJ . inn . 1 U 8 ⸗ 6, w e ene e. Verfertigung und Vertrieb von Putzmaterial, Stahlspäne. . ; 234 1912. Mez, Vater X Söh Freiburg i. B Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, An ker, Ketten Kn n , 2 8. ; Tabakfabrikaten. Waren; Zigarren, Zigarillos, Ziga= Chemische Produlte für industrielle, wissenschaft: 2564 1912. Mez,. Vater öh ae, enn, Stahlkugeln, Reit und Fahr Geschirrbes läge, Rüft 3. 39 / . ; 64 2 retten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Geschäftsbetrieb: Seiden ⸗Zwirnerei und Färberei. loten, Schlittschuhe. Haken und fer 1 6 J ö 3 k e. 38. — 1560600 — G. iz 110. Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt. , e ,,,, Kassetten, ĩ Ibei ö ; . ö . . ; ö . ĩ ; ülllmittel, mineralische Roh zwirne, rohe und gesärbte Stich / ; e ; JJ . . — h . Fliose 1912. Paskal⸗ Jogurt. Fabrik. München. 66 tiEss orte 59 k hut 1 1 r k Ii Ette“ . ate, Zihntatun sch h Kunstseiden, sowie Baumwollzwirne und Baumwollgarne. Silber- Nickel und Aluminium-Raren. Waren . . . t 6 1436 1912. ⸗ k U 8 SPET 1 üh J o) [1 ah Dichtungs · und Packungs.· Materialien, Wärmeschutz⸗ = Beschr. Jö silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte . w / Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— , * Jogurt. Waren: Jogurt und Jogurtpräparate fahl c , ner. Düngemittel. . 21. an enn, ö schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus — ᷣ 774 *. 96 260. 160585. N. 6297. ere 0. 8 eschůjtsbetrie b. Tabat⸗ . Jigarettenfabrit Ver⸗ ¶Nesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. trich sooil Crport, Waren: Zigarken, Zigaretten, giga Hieb und Stich ⸗Waffen.
; 1 . O . R ö Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ ; ] n 9 . . . z ' . ; pow Hufeisen, Hufnägel. 8 ¶ bein, Elfenbein, Perlmutter, e, . 39 ö 3 9 2 h ö. h,, . Schlittschuhe. ö 1001 Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und ö. ö 14 — ö 32 — ü = 15678. Land, Luft- und e, r
? j ü 1 * . . W. 1 r . tad⸗ Zubehör, Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ J ,, 32 1812. Société Industrielle de Celluloid,
und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, K ö = 1 8/2 1912. Hans Neserke Berlin ⸗ Schöneberg, 2 ALL 2 ) ;
geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ e , . . 1 Grunewaldstr. 83. 1416 i. ñ e Ill Mn z . ö . 33 . Pat. Anw. Tolks dorf, Berlin W. 9. . j ö ; . ; unasmittel J 3 . ö Do Leder, Pe . ( *. ; ö.
Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geschäfts betrieb: Chemische und Nahrungnh 6 1912. Fa. Joh. Leonhard Hesz, Nürnberg. 146 ; e hs ee . Harze, lr steffe, Wichse, Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von
Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, 2714 1912. Erste mech. Kleiderfabrik Reutli Fabrit. Waren: Würzmittel für Speisen, Vackwar,
6ri ; . . ; inge n ; n x ; . j ü etur⸗ k der Massen als Ersatz für Treibriemen, Sch äuche, Automaten. Haus,. und Küchen Gustav Lamparter G. m. b. 3. Reutlingen. * 419 1911. Josef Schweisheimer, Straßburg i und Getränke; Konservierungsmittel für Nahrungsmittel Geschäftsbetrieb: Blechspielwarenfabrik. Waren; ss5 1912. Wellensiek & Schalk, Speyer. 1416 ö. , nr, , . 2 26 . fü Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, 1912. Els., Grünen ⸗Bruchstr. 9. 146 1912. Genußmittel und Getränke; Backpulver, Backessenzen. Spiele und Spielwaren aus Blech, sowie Bestandteile 1912. e re. . hien, Lrahtseill. Retiteln. Waren; Uneniflammbare Celluloidersatzmassen
Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrikt. aren: Arbeits- ed: j j von solchen, und zwar in fertigem und keilweise bear⸗ Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von ? . ; . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. anzüge, Jacken und hoss le . Waren: Arteits nee r n . . gros. (Schluß in der folgenden Beilage.] , ker Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabaksabrikate. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. und Waren daraus. Beschr.
erlag der Grpeditien (3. V. Koye) in Berlin. Druc von N. Gtamllewia' Buchdruckerei Barlin, 8sw. 11, Bern burgerfrraßa 16.
/. / . ,