1912 / 152 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

160. 160629. g.

14109 1912. Kgl. Hofbrauamt, Munchen. 16s 1012. 4 Geschäftsbe trieb: Bierbrauerei, Speise⸗ virtschaft, Malgfabril. Faßfabrik, Exportgeschäft. Waren: Hopfen, Hier, Weine, Spirituosen, Mineral wässer, alkoholfreie Getränke. Waren aus Holz (3ahn⸗ stocher, Zahnstocherbehãälter, Zigarren und Zigaretten⸗ Spitzen Fleisch, und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemuse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, hutter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. Gewürze. Saueen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditor⸗ Paren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz,

Futtermittel Eis. Pech, Teer. Rohtabak, Tabakfabrikate, zigarettenpapier.

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minerali . 160612. S. 24822. 160616. malie, Zwecke, Zahnfulimittel, mineralische Ren

produkte. ; K und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz- 4.

7

; stfabrikate. S. 9

34. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kühl, Trocken und Ventilationé⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs. Bade und Klosett ⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln.

B. 25034.

liermahicis

31 1912. Fa. Nobert Berger, Pößneck i. Thür. 156 1912.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen und Zucker⸗ waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte⸗ tische und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine

waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Ma Futtermittel, Eis. Atherische Ole, Creme und Puddin pulver, Stärke und Stärkepräparate.

26 4. 160626.

Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koche, Kühl-, Trodhen

und Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗

leitunas Bade und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln. .

160624.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Nesserschmiedwaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 65. Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Kufeisen, Hufnägel.

Cmaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kasseiten, mechanisch bearbeitete

B. 2536 *

*

8

.

fi, ,, , H,, , ,

6s4 1912. Fa. J. G. Hirschmann, Roth b. Nürn⸗ berg. 1516 1912.

Geschäfts betrieb: Leonische Gespinste⸗ und Borten⸗ Fabrik. Waren: Leonische, halbechte und echte Gold⸗ und Silber ⸗Gespinste einschließlich Brillantgespinste, Borten, Fransen, Tressen, Spitzen, Soutaches, Litzen, Schnüre, Quasten, Galons, Gimpen, Bouillons, Flitter, Flitter⸗ stickereien, Drähte und Plätte.

23. 160614. S. 12316.

2/8 1912. Svenska Centrifug Aktie Bolaget, Södertälje (Schweden); Vertr.: Pat. Anwälte L. Glaser, O. Hering und E. Peitz, Berlin 8. W. 68. 1566 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Molkereimaschinen und Molkereiapparaten. Waren: Milchschleudern, Buttermaschinen und andere Molkerei⸗ Maschinen und Apparate, sowie deren Teile.

24 1912. Harry Trüller, Celle. 1516 1912. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken. Versand⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Backwaren und Konditorei⸗ waren, Zuckerwaren, Kakao und Schokolade, Teigwaren, Backpulver, Hefe, Mehl und Vorkost, Honig, Sirup, Zucker, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate, Saucen, Kochsalz, Gewürze, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelee, Stärke, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermitlel, Eis.

260.

1I7I4 1912. Erfurter Malz⸗ kaffeefabrik G. m. b. H., Erfurt. 1516 1912.

Geschäfts betrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Kaffee⸗ N surrogaten. Waren: Kaffeesurro⸗ gate, Malzkaffee, Getreidekaffee,

Feigenkaffee, Zichorienkaffee. 8

16090615.

E. 9227.

Zubereitung

Kerdinal- Maß fee nach slgnem geuen Vorfahren aus deastam Gerstanmam, unter othndiger Kon - ron daes, eignen Caboratoriume

Kann wie ere

aodroht oder gouocht erden, am dosen la es ador. Ihn gemanien In danem Wasser anzusetzen undq etwa 4 Minutes MRoοhen 1u lagaan. Als zusatz zum Sonnenkaffes vir der ManRKkaffes wie angegeden ge- nocht und der Kaffee damit Gdor- neünt, Oer Kaffe aelbet dar akon, mitgekoeht werden.

160617.

Ernst

89 1911. Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbeck. 1516 1912.

Geschäfts betrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver— wertung und Vertrieb von Nahrungs- und Genuß ⸗Mitteln. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorei Waren. Beschr.

27. 160618.

Pythia

25/3 13912. Fa. Max Krause, Berlin. 15.16 1912.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Briefpapiere, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib, Zeichen Mal und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Lehrmittel.

32. 160619.

.

2113 1912. Schwanhäußer vorm. Großberger G Kurz, Nürnberg. 1516 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei—⸗ und Farb⸗Stiften, Vertrieb von Schreib- und Zeichen Utensilien. Waren: Blei⸗ und Farb-⸗Stifte, mechanische Bleistifte, Federhalter, Schreib⸗, Zeichen und Schneider⸗ Kreide, Füllfederhalter, Goldfedern, Stylographen, Schiefer⸗ stifte, Zeichenkohle, Kreidehalter, Kohlehalter, Radier⸗ gummi.

34.

26 6

Kg. 22179.

Sch. 16009.

160620. J. 5673.

Pfeildreieck

1111911. August Jacobi, Darmstadt, Landwehr⸗ straße 76. 1516 1912.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und chemische Fabrik. Waren:

Kl. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo- graphische Zwecke. Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur. und Gerb—⸗ Mittel.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

160621. S. 11827.

Yigss. ai

410 1911. Josef Sauter, Schwaigern. 156 1912. Geschäftsbetrieb: Handlung in Waffen, Munition

H. 23378.

Herzoglich Schleswig⸗Holstein'sche

Jagdhochsitze, Schießtauben und Schießtauben⸗Wurf⸗ maschinen, sowie Wildscheiben für Jagd⸗ und Sport⸗ Schießen, Raubtierfallen aus Holz, Eisen und Stahl, Jagdtaschen, Patronentaschen, Rucksäcke, Rucksackeinlagen, Wildträger, Gewehrfutterale, Gewehrriemen, Gamaschen, Jagdschuhe, Jagdmäntel, Lederjoppen und Lederwesten, Jägerhüte und mützen, Geweihe, Geweihschilder, Geweih⸗ gegenstände, Trinkflaschen, Trinkbecher, Isolierflaschen, Trinkgläser, Aschen becher, Jagdgläser, Hundshütten, Hunde peitschen, Maulkörbe, Apportierböcke, Salzsteine für Wild und Wildlecken, Hundefutter.

160622. B. 25572. DDT

n baosf6 k

41 c.

esl

ele e lolo leLello lea LelLellelLollellello

TRADE MAH S

EAR MEN HAMBURG BSæraviũna. Ss MMaaMSG. Sof. AB Ax. DEiLl-BEiAQMEMuMN

5 K

193 1912. Barmer Export ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Unterbarmen. 1556 1912. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz, Leinen, Phantasiestoffe, bedruckte Stoffe, Trikotagen, Strumpfwaren, Bekleidungsstücke.

160623. G 010 deus

1064 1912. Fa. S. August Wiesener, Hamburg. 1516 1912. .

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische u. hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Gelees, Speiseöle und Fette, Saucen, Backpulver. Futtermittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

2. W. 14898.

und Jagdartikeln. Waren: Gewehröler, Jagdstöcke,

Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel, Schleifmittel. ö. ö

mals Haid & Nen,

Fabrikation und Vertrieb.

in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren⸗ Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präparier⸗ tes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. Beschr. .

28 4 160625. R. 14991.

ö 7 it lum iehmmeiz iuithen

3/34 1912. Reese⸗Gesellschaft m. b. S., Hameln. 15/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln und von chemischen Produkten. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ und Gärtnereierzeugnisse. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. Farben. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Wachs, Küchengeräte. Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Vanillinzucker.

Abteilung: Hefefabrik BUlft Sea. COl.

——

J . la. Branntwein - Fresshefe Cirantiert keih ohne seden Lusatt.

* 82 4

2112 1912. Buirer Bankverein, G. m. b.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗

Hefe. Waren: Hefe.

264.

1663 1912. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 1516 1912.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven, und anderen Nahrungs- und Genußmitteln, automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao- und Kakaoprodukte, ins⸗ besondere Kakaobutter, Schololade, Zucker⸗ waren, Back- und Konditoreiwaren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven, eingemachte Früchte, Tee, (Genuß⸗ mittel), diätetische und pharmazeutische .

kohlensäurehaltige Fruchtsäfte

und Limonaden,

Abteilung: Hefefabrik, Buir, Bez. Cöln. 16/6 19!

160627.

Rahmgemenge, und nicht präparierte Mehle mit Zusah

FBEnLinEéR Bl

Präparate, Blutpräparate; Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ oder Zuckerwaren, Liköre kondensierte Milch, präpariertes Hafermehl und andere päparierte Mehle, präparierte von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise gewürze, ferner Automatenwaren, außer den obengenannten, nämlich: Parfüm, Seife, Zündhölzer.

Kindermehl, Malzextrakt

260.

1313 1912. Fa. Adolf Mössinger, Heilbronn a. N. 1516 1912. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗Mittel für Lebensmittel, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren⸗, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

160628.

Hier öffnen! . .

Aerrflich e mpfuhlen

Mood NGEfst S

nälhurh

Die besfe Kraft u Ne: ven Nahrung . na n m e,. .

ALLEIN-FABRIKAMI

A · ¶M¶ G d d MGE Ft

. Heilbronn a. M.

.

M. 18608

.

sülbuth

Das Beste für gen Magen.

aht psapo /t

Nah kliũ h vVũl 0 El

and Mhh

34 1912. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vor⸗ arlsruhe. 1516 1912. Nähmaschinen-· und Fahrräder⸗ Waren: Nähmaschinen.

Geschäfts betrieb:

25/8 1912. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vor⸗ nals Haid & Neu, Karlsruhe. Geschäftsbetrieb: ; zabrikation und Vertrieb. Waren: Nähmaschinen.

12.

In / 6 1912.

Feschäftsbetrieb: Exportgeschäst. Waren: Fl.

I. Ackerbau, Forstwirtschafts', Gärtnerei⸗ und Tier—

damburg.

160631. N. 6133.

15/6 1912.

Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗

160632. Sch. 14816.

Quickborn

1911. 1Schneider & Co., Hannover.

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen:Ver⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. .

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft= liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 40. Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse fuͤr zahn⸗ 41.

Bhysikalische,

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnifse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. kö. Polstermaterial, Packmaterial.

ier. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und NMuminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuci⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ; Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗-Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Eier.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig,

Teigwaren.

Hefe, Backpulver. Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Spielkarten, Schilder, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder-⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen. ‚. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder,), Schleifmittel. . Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Buchstaben,

Glas, Glimmer und Waren

. 160633.

K. 21I28I.

1810 1911. G. G. Kisten macher & Co., 15/6 1912. . helga ftabetr ie: Im und Export ⸗Geschäft. ren:

;

Ackerbau, Forstwirtschafts. Gärtnerei und Tier- uucht · Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte sür medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und

3a.

Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ö. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

KHhHufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-; und Fahr -⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear—⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ,, Polstermaterial, Packmaterial.

ier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel⸗ und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck= sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. ;

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. .

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner- und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Back und

160635. Sch. 16175.

öl 1

244 1912. Schütze, Steffens & Co., Ham⸗ burg. 1516 1912.

Geschäftsbetrieb: Export und Import -⸗Ge⸗ schäft. Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tier⸗ zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren. C. Strumpfwaren, Trikotagen.

3a.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-, und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land,, Luft- und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern. Polstermaterial, Packmaterial.

162. Bier. b. Weine, Spirituosen. e. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische, Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel. . Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web und Wirk -⸗-Stoffe, Filz. 160634.

; „Tannaphtol“

154 1912. Eugen Bark, Szittkehmen ⸗Rominten. 1516 1912.

Geschäfts betrieb; Chemische Werke. Waren: Medizinisch⸗ pharmazeutisch · chemische und kosmetische Präͤ⸗ parate.

2.

D

17.

technische Sle und Fette,

38. 39.

lo. 4

B. 25740.

160636.

liavonat

224 10912. L. Eltan Erben G. m. b. O., Der lin ⸗Westend. 1516 1912. J

E. 9246.

und hygienische Zwecke, Präparate, Pflaster, Verba