. - . . In, achte ‚Windspiel WWI“, neunte Gefion III zehnte . lachs ficht sebz raschttben lain Sizhehzh fegt en wr, hg Ge,, Wange , n dlm. . . r, , n,, ,, n, ,, ,,, ,, 3 Erste Beilage ag, werten. ihres Baals ist unbekannt, der biblische riemlich gut beßzichnet, j amen Bunty “ und „Plapper . haben aufgegeben. 7 2 m M. Klasse; . R,, , , , ner, zum De Neichsanzei d Königli ischen Staatsanzei 6 e. . . , . k . ö. ., . ö Grũnau ur z ö d n en anzeiger un nig 1 ten n en ag anzeiger. ben ad und Manasse anzu, hem f 9 t Schönebeck a. d. El be, 28. Juni. . T. B. . ind d n , n nn lc NRorvreich . Die Kartoffeln stehen im all , e n . . nachmittag ereignete fich in der Sprengstoff und Munttionsfabrit M 153. Berlin, Freitag, den 28. Juni
en. 1 cken ange ö 1 durch die das Wasch- und t bewohnten, doch ein ziem der zu Fabrikationszwe ing w e ü. u. W. Allendorff eine Explosion, ; . ö. . . . digen ö. dieselbe, wie die von . wird. 6 . ki 4. . 3 . 5 . . enger, th erst errch nz Teri Kreiter
ü ö ũ i d drei Arbeiter verletzt wurden. oa gn. w . — t und mittelmäßig, derjenige des weißen Klees getötet und dr it, also im 6. bis schwankt zwischen schlecht und m . ; 4. . 6 ke e. des . ö , . . 2 De . l. dss r m * 1 . . erichte von d arkte e . [ 9 144 1 4 a . . . k J . boden in Limburg mittelmäßig bis ziemlich gut. Das gleiche gilt im 69 w . ö , , n , B ch eutschen Frucht rtt n
) den Wiesen. teinbank aufgelaufen und sitzt fest. Gefahr ist Qualitat 8 worden? Gebiet von Jördel und Juda. Für großen und ganzen von Strande auf eine Steinband aufg ; kJ een. , . K e 5. ö. ! ⸗ 2 5 26 w der griechischen Kultur hinein- Gesundheitswesen, e,, en,, und Absperrung sind bei der Unfallstelle und versuchen, das Torpedoboot abzuschleppen. Serabtfer pres fir L Dopp ensentner Menge far nach ell . ger , ö VJ ledrigster Heaste miedrigfter boch. niedrige böchte, Doprelsentn 1 Se, r, ü welche alsbald große Mengen, grie⸗ Aegypten. . niedrigster er niedrlaster er niedrigster ter Doppelientner oppeltentner , , . 3. ö . Der Internationgle oe j , ,,, . 656 . in , , . . . e den ert I r . . ö 6 4 3 54 ; 4 4 (Preis unbekannt) hiladelphus tat. besonder el für ; Herkänfte aus Alexandrette angegrpnften Quarantäne, J ; .. B. das nach ihm benannt: Phila— — eeschloffen, gegen Her. und sofork schlugen Flammen aug dem , , r, e, Folge irn tg. fich. die e r er 1 n. ö. inf n e. . 5 * 9j i n. mutet! baß die Erplosion in den Räumen der dort befindlichen Film. Weiz en.
jũ i itern. ; m. b. H. entstanden 1st, wo. 260 og m Filmbäͤnder gegen deten natios ai sijge Ben ae ns, leg, ann en boch sf Vgl. Reichsanzeiger vom 26. d. M. Nr. 160) 4 Dal ö green ift vernichtet; ebenso sst ein im
würfelte heidnische Misch⸗ ; / in . fe eh , , . . Besitz elnes großen China. . zweiten Stock des Hinterhauses befindliches dederfabrikationsgeschãft Teils des südlichen . n . * eber n. . . del i Der Kaiserliche Konsul k ö. . . . 9 hollstãndig ausgebrannt. . a .d. M. ) . ,, e , Weimgr. 28. Juni. (W. TZ. B) Der D- Zu g.] 83. ven machte. Als so ganz Wet. un ü ong kong kommen gen sun d = der 6 Uhr 10 Minuten in Weimar eintrifft, ist geworden und der Provinz Sprien angegliedert worden par, ir d k an laufenden deutschen Seeschiffe der ge⸗ gisenach nach Cger, ! , dag inzwischen schon fast drei D rr n. ei feng hn fundheitspotizeilichen Kontrolle unterliegen. n. . . on . J reiheit unter der Aussicht d Mui verletzt. des Statthalters der syrischen ir n Sle vereinigten sich zu einem Theater un u fit. . Städtekunde, der fogenannten Vekapolig, die bis ins 2. und 63 Die Pichelswer der Festspielleitung macht darauf auf⸗ Ham bu j ö 3 . r nf . f . Ma . hundert un erer Zeitrechnung bestand. Dat übrige Sebiet . n man merkfäm, daß morgen an der Abendkasse und an den Verrperlaufe, . e . if re, N in die Landschaff Peraea, d. i. das -Jenseitige., 3 lee siellen Tkeine Kintrittskarten verabfolgt werden, dagegen bleibt, der . richtet: ö. ö , Vefegz ne Jarmus. Gaulanills, daz Gebiet des heutigen Dscholan, öh Vorverkauf und Beginn der Aufführung für Sonntag wie bisher mit f wirt. 1 Schulau die Elbe und nahm den Kurz Bataneꝝg in der Hauranebene, und Auranitis, das Haurangebirge und . ö. . uf . bein bil en t 24 ,, ö . . . na uxhaven, — ; 6 . ,, , V J . n, . ö. In Ber lin, 28. Juni 191. ö Hrn dennß gin 6 auf ie Mastspitzen herunter. Dann aurangegenden, ode fällt die höchste kulturelle Blüte, Stadtverordnetenversamm⸗ ging die Fahrt weiter ir te mit dem Kürse auf den Leucht, diese hellen istisch römische Periode fa . lt In der gestrigen Sitzung der adt ve ] ging and ö 3 Uhr d. Min nten erretch bie Oft. Forbanland ze erlcßt bat, wöe die Bilder der Trünger abft Jung, der letzten vor den Ferien, wurde üher eine Anzahl kleinerer kurm Neuwerk. Helgo nm ö. . 4 ö Bauwerke felbst in ihrem heutigen Zustande noch erraten la . n 3 orlagen Beschluß gefaßt. Die Vorlagen, betreffend die Festsetzung und umflogen, weil e . e . m, ö. 69. e hne, ö instiger Pracht und Größe slanden diese Pauten und Slulpturen Zn Bebahungepkans für die Müllerstraße, und hetreffend den Um- schiff ging sehr tief herun ö ö. , . . 3 . shren? edelsten Vorbllhern in Jialien und Griechenland nicht . bezw. Frweiterungtbau der Pumpstation 4 der KRanasisjationgwerke, Vadegästen mit großem Jube . Uhr 30 Minuten erreicht . Allenthalben machen fich griechlsche und römische Formen, griechischer warden angenommen. Dazselbe geschah nach längerer Debatte mit einer Wangeroog fortgeseßt, das 1 j . . 8 er ste. und römischer Geist bemerkbar. ö : ße Magistrats vorlage die im Hinblick auf die Notwendigkelt des Baues wurde. Hier setzte ; ein 6 .. . , , n, ongraowit . 1 3. . fi. e ld, ö a t , ke. e. ner zeiten . ich i . J ö. . in n *! Ihen holen und Norderney wurde Breslau.... 150 13 26 18,30 ihe t er Photographien. ) 1 ; ĩ ini ihm benachbarten Straße 3 — ) J . ; J . . ! . . i r, fn ä, drr le n genes. se, , , , ir ise. ö . e , , i n ö ,, ö Jordanquelle, eine heute Banjgs genannte e ; hafens an die Ringbahn. Im Verlaufe der, Sitzung ahm w. ing das Luftschiff zur Rückfahrt über Alttirch ! ... . 26 32 ö. weihte Grotte über der Jordanquelle darstellte daß feher Gelegenheit, an den bisherigen Oberbürger⸗ ballast aufnahm. Dann ging Das Luftschiff; t Istt ö y 92 20 92 5 . ef . ö en, nn, 3 . . * kee, Wer! 3 für ie. 36. ie Kill c g rech , ö n k Chůteau⸗Salins. 1950 20 00 . fihrenden Kolonnade, daz Nymphen in. mmm, ffülsüsches Dienfte zu richten, wofür der Sher bürgermesterr emen elts dan an ng erfglate . 5, Safer. Baäderanlage, ein Triumphtor in Geras (Gerasa), ein ö. i ö. and die Hoffnung aussprach, daß in der Berliner Bürgerschaft gelegt, womit z ne Durchschn * ö gandeberg a. W . 66 Relief aus, Jagäß, eln Altar aus El Knultra; fetzt in, der 1nd Stadkberordnetenverfammlung echter Bürgersinn stets kräftig wurde. Im, alle meinen. war g ,, . ö ; .
j 9 mauert, der Torso einer Büste ; iger, als über Land. Die Fernsicht war trotz des etwas nebligen ottbus. ... J 20,50 20,50 . . er, n, f. . . 6. , iel bleiben möge. K . fehr gut; man konnte die Schiffe schon sehr weit erkennen. k H . ö . 9h iarehn cs) welcher Spickgh die hertliher s nm, we t issenschaftlichen Theater der Urania, wird . , n, Jö ; ; ; JJ , , ,, ga n, , , H , J
. ü ö 3 *. ; d Donnerstag dargestellt. Am äck befetzten die Franzosen die ersten fünf Plätze. Erster wurde atibor... —— — 3 2 19,B50 . mit antiken Säulen gestätzt wird, it lelder offensichtlich. Der Kultur, un krass, er Großglockner, Gastein und die Saliburger und turfck he ? t 51 Minut ; . , g e, gi, , ,,, , ‚eren Sn, , dd,, ,,,, , erh , , . a, g — . . hr Enz fir e Seen g . ). der Mitternachtssonne“ gehalten werden wird. Dauerflug wurde Vollmöller (Deutschland) dritter. 19,70 195st0 3. ᷓ ; ö. ö
; n hat, brachte dem Sst⸗Jordanlan J J = , ö . 34 . ; 2.75 22,25 20. 6. , geen ngh Der Zustand des Landes wurde Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Dr. Simferopol, 28. Juni . 3. Ein , , ö. Chateau ⸗Salinß.... ö 20, 50 21,00 — . ! ; ; ) ! ziemlich traurig, und es ist damit nicht viel besser geworden, seit F. S Mrchenhold am Sonntag, Abends 7 üjhr, Über, Cin Aus. regen hat einen Teil der Stadt. . Hen g n, Bem erkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauftzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus de bgerundeten Zahlen b
e Türken es in Besitz genommen haben. Erst in den letzten Jahr⸗ Sin ih hen dwélln?* am Peentag, Abends hr, übe, fünfkig Häufer und sämtliche Brücken fortgerissen. Vie Cin liegende? Strick ( I. ö ĩ . ĩ r n unabgerundeten Zahlen berechnet. . . man es mit einigem Erfolg unternommen, durch . fang . 9 e Heeren. u is Born ng sir ben elnre fn lich un fuktrene und! Eins große Anzahl von Personen ist obdachlos. egender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. diung der Kscherkessen wie ginleitend, geielgt, einen neun wirt, ind mit zahlreichen Licht. und Drehhil dern ausgestgttet. Mit dem . ; Berlin, den 28. Jun 1912. Kaiserliches Statlsti J 3 1 eifall gelohnten Aussühr er Treptower Sternwarte fre z N ; —⸗ . he e den 4 . ö , eicher . Le hat . Erwachsene das . ein Kind 6 ö. ö , ird re . See Genezareth darstelltg dem er im Fulamh frei einzuführen. f ; oM Heilen Tvon Fer Unfallftefle ent fern . bie fyimbolische Bedeutung zu geben wünschte, daß ein heues riegsschiff befindet sich bod Meilen, von ö. . n nn e rg und geistiger Beziehung dem schönen Auch . . 6. Shea nr, . abgegangen, jedoch Koloniales. Ostafrika, die Entdeckung von wildwachsender Guttapercha und, die als bisher auf die Unterstützung der industriellen, kommerziellen und Lande aufgehen möge. Kiel, 28. 7. *. 8 B.) een, K 3. ist die Rettung de 9 ; Das Kolonialwirtschaftliche Komitee Einführung der Gutta⸗ und Kautschukgewinnung durch die Ein. kolonialen Kreise. AÄn der natlonalen und kolonialen ö mit⸗ zweite Wettfahrt der Internationalen = .
; eborenen in Neuguineg, die Förderung der Hanffultur, der Kapok. zuwirken: die Kolonien zu nutzbringenden Glied des Land⸗ und Forstwirtschaft. ba chrächtzgem Wetter und guter südwestliche Brise statt. Die Er⸗ das schon viel zur Förderung der Entwicklung der deutschen Kolonien enn. und anderer Baumwollersatzstoffe, der Oelvalmenkultur in Wirtschaftslebens zu . . . ed rr e,
1x ; 1 le Cee Meteor? . beigetragen hat, kann jetzt auf eine 18 jährige erfolgreiche Tätigkeit Westafrika, der Kakaokultur in Kamerun, der Relsfultur in Neu uinea, kolonialen i Der Stand der Saaten in den Niederlanden gebnisse . ö mn fe ö td ö ö. 35 mR. Nach Schluß der Redaktion eingegangene zurückblicken. Zurzeit der Begründung des Komitees war die Kolonial. die Vorbereitung einer Holmutzung in Kamerun u. a. in. ö gi ez k n , n,, . am 12. Juni 1912 z 8 & , rin ie Heather 1. — 19 m. R. Klaffe: Erste . Corona, Depeschen. verwaltung durch die Ausgestaltung ihrer Organisation voll in An- An der technischen Entwicklung un erer Kolonien hat des Kolonialwirtschaftlichen Komitees. . Tarchen B Knee ral el erhiilt, SDßsselzorf, 23. unt. (d. . ) (es Luft cdi i enn ö , n ,, , eite. ; x / . ö Hell · 5, 28. = die, rderer der Kolgnien, standen unserer jungen afrikanischen Innenlandbahn, Erkundungen für n ,, fine eme ses, bn enn auch das fruchtbare Wetter dritte „Panlae l! . J er ep en. . „Schwaben“ ist verbrannt. Mehrere Personzn n. Hosonjafzwir ict ur alkend' zee nenen did ze. be felgen, wh esdeuns r end alben under rn r, ide fg gnf . 4 Fun ihr Wachstuim befördert hat. Io mn. N. Klasse; Erste, . Pampers. nagut Tr, „‚Ifa If. verwundet. Einzelheiten fehlen noch. Als das fe if Unternehmungen verschlossen. Zu gleicher Zeit aber bildete sich die Ab⸗ durch Aufstellun ö waffe rtechnifcher Projekte von na g 1 welche Kei em anhaltenden Regen im Märß Kittyn, vierte Stum 11“. ö, I ö. en nge fia R. = um lb Ühr 50 Minuten landete, konnte es wegen starken Winde hängigkeit Deutschlands vom NUuglande Hnfichtlich feiner Versorgung Staügnlagen in bel hf Südwestafrika und Be und Entwässerungs— Statiftik und Volkswirtschaft d fan April erst spat bestellt werden konnten, sind zwar infolge haben nicht gestartet. 9 . . . n 1X, britte nicht in die Halle gebracht werden. Ueber Mittag wurde das mit kolonialen Rohstoffen, eine Folge des gewaltigen Aufschwungs unserer projekten in Ostafrika, durch Ausrüstung der ersten H n, ; ö ö Wetters im April und Mai vielfach ungleichmäßig 8 k , w fan t Sposa.. piehne⸗ Luftschiff von einer Bö erfaßt und entzwei ge rochen. Dit Industrle, immer mehr zu einer Gefahr für unser gesamteg Wirt. für Südwestafrika, durch Einführung des ersten Dampfpfluges Die deutschen Untversitäten im Som mer 1912. und zu dünn gufgegangen, dech bat auch ihnen der Regen Anfang . ͤ r gesth ken — be f. Erfse Molch? zweig Gaszellen entleerten sich, und während das Schiff in die Höhe scastsleben hergus. Der ungünftige Einfluß dieser ÄÜbhängigkeit in Deutsch Sstafrika, durch eine staͤndige Ausstellung landwirt⸗ Der Besuch der deutschen Universitäten hat sich bekanntlich im Juni sehr geholfen. . treide stehen Weizen und Gerste im all. ; Sli eien gig, ? Angela Vr, vierte Elisabeth n, . getrieben wurde, entzündete sich das Gas und , G. , 14 ö ö. den . ,, Maschinen und Geräte und Linen technischen letzten Jahrzehnt fo außerordentlich entwickelt, daß er immer mehr die w 3. J des ö zwar ziemlich ver. „Margarethe“, sechstt; Tilly 1953 „Lunula, -Woltust, bahn Es ist wahrscheinlich von dem Luftschiff nichts übrig geblieben. . ee. em . h
J ! usterbetrieb zur Aufbereitung von Baumpollsaat in Dares, allgemeine Aufmerksamkest erregt, und auch im laufenden Sommer ö. 85 i, ir mee rer g,, , ,. hen Hilfsquellen, unsere Kolgnien, zurückzugreifen und unter Ver- falam usw. Zum Teil sind die Projefte inzwischen zur Ausführung hat trotz der warnenden Stimmen die starke Zunäahm' , ö. D , . . eg . *, jweite ö. n et 1 ef weitere theoretische Erwägungen eine wenigsfeng teilwelfe gelangt, zm Veil harren sie noch der Bereitwilllgkeit der Regierung, welter ö Die deutsche r n e d . Ber e ie, n, , , . ndert , Ti nistet, w, bert ng (Steh: Blarra, Gir, e . Beilage) Whttoffrersorgung zi Industrie ate, den Figenen Kölznien in Tie ünd dez Priwattapitalz. zihderseits ist dem Kamteg die Finsitun; Jahren erst, 2 b47 Immatr falierte hlie M sticg? in eien ,,, . Göortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. kKöhedän Klette lun eh difsgn Heschtepknktk üs beurte im Jahre Jener saschin nin dastziczweige . H. ders Vautß von Somnrer auf bie gewaihsge höäs. von Oh sg. Köpfen, was gegen . te nen, . . . une ö . Her Erste „Jonquil zweste Nurdug“, dritte „Quo vadis“, vierte as Kolonialwirtschaftliche Komitee in Berlin gegründet. Baumwollerntehereitungsmaschinen und Palmölgewinnunggmaschinen, über dem und Lehmboden agegen im ; ö . —
) ; r s ꝛ Vorjahre mit 57 230 immatrikulierten Studierenden sehr Jong ö . bent — Um in kulturell vorgeschrittenen Kolonialländern zunächst Er die bisher ausschließlich im Auslande bergeftellt wurd in di i ĩ Stand der Pferdebohnen und Erbfen ift durchschnittlich ! Schelm“, fünfte „Harald V', sechsie „ant Jürgen, siebente sahtungen zu fammeln, entsandte das Komitee wiffenfchaftlich heimische Industrie kö Die De schh' Che die g bien eisßst Aires nbne ahn Fes heutetz, M die Rahteßstefferung zu
ᷣ 17 ᷣ . etwas geringer als die vorjährige von 2383 und wesentlich niedriger 25 wirtschaftliche Expeditionen u. a. nach Britisch und Nieder, und Vorarbeiten sind in zahlreichen Werken und Schrfften nieder⸗ als . er e re e mer , ĩ . /// /// / lindisch, Indien, ,. den Vereinigten Staaten, nach Zentral⸗ gelegt und stehen n Allgemeinheit zur Verfügung. christen nieder 4 zi bechste sabteg nahe wn bg por bre chren se über.
; : z g steigt sie die früheren durchschnittlichen Jahreszunahmen, nämlich von . . ten und. Südamerkka, nach Aegypten, Algerien, Britisch und Fränzösisch Eine Genugtuung gewährt es dem Komitee, daß bestimmte Unter⸗ etwa 14060 ̃
Theater Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends Lustspielhaus. Czrledtichste 236.) , Familiennachrich 7 . ge e afritg nach Britisch Zentralafrika, Rhodesia und Angola. nehmungen auch die frem dländische ö eln m ß: 8 . Wh n , n ,,,, . 6 z 8 Uhr: Gastspiel Sylvester Schäffer. Abende st Uhr: Som en Windhund! Schmank in Verlobt: Frl. Hedwig. Schellenberg, mi ich nach den dentschen., Kolonien, wurden Studienressen unter, Haben; so sind in England, Frankrelch und Jiglien Koͤrperschaften! 8 geringes, Abflauen deg enstmen Zudrangs zu den höheren Studien Nentsches Theater. (¶ t amm er spie le.) Eännta bub folgende Tage: Gastfpict Shlvester dre Akten von Curt Kratz, und Arthur doff mann. taatganwalt Richard Ascher (Berlim. aumgn, fo nach den deutschostafrlfanischen Stzppen, nach Kamerun ins eben getreten, dil angeregt durch das deutsche Beispiei, Baum
n r . x stzustellen. Das auf den verschiedensten lirsachen beruhende Tmpor= 2 Sch. S So un Windhund! und Samoa. S Männe . ende Empor Sn nabend. Me s uhr. Te rene, n mn, . . Jim erf inn Cin Königreich Geboren: Cine Tochter: Hrn. Wilhelm vil Bösch he eleitet von fachkundigen Mannern, wie Busse, wollkulturversuche in Afrika betreiben j
chnellen der Studentenziffer im letzten Jahrzehnt, das übrigens in
Fuchs, Jentsch, Kuhn, Passarge, Preuß, Schlechter, Stuhl Giner Cinfuhr von koloniglen Rohstoffen und Produkten nach fast allen Kulturstaaten beobachtet ward, if i ; ö . . . Arnim (3. Zt. Berlin). mann, Wohltmann, Zimmermann. Amani, haben diese Expeditionen Deutschland im Werte von 43 Milliarden Mark stand i ü i a fn, ,, Spĩel eit Klomische Oper. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Dlengtag und folgende Tage: Ein Königreich Gestorben: Hr. Hang Ulrich von Roco ine Fülle von w Material über . und fern nnr J n n ,,,,
. Ensemblegastspiel des Neuen Schauspielhauses⸗: m. eine Mugsuhr von Reohstoffen und PrRwukten aus den Kolenien im Werte Hhhrer Steigerung der Anforderungen und, der damit einhergehenden
b. H. lau. — Hr. Oberstleutnant z. D. E , Kbtropische Land. und Forstwirtschaft und ihre Schädlinge und über von 90 Millionen Mark gegenüber. Das ist natürlich ein bescheidener An- ĩ ; z ö Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 uhr: Heiligen waid.; Lrmkspäel, in drei Akten von Alfted KJ ,, . ,
en ark an Robst Gesell i j 5 Große Rostnen. Originalposse mit Gesang und Halm und Robert , des Neuen Schau⸗ von Ferber (zudwigslust). — Fr. reitet unternahm das Komitee in Verbindung mit der Reichs⸗ aus unseren eigenen Kolonien einen Zuwachs unseres ö e . ,,, .
. ; ab u '. Tanz in drer Akten 6 Bildern) von R. Bernauer yr . i n . Residenthenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Iglinihki (Berlin. tegtztung und mit der Deutschen Kolonialgeselischaft, aber frei und bedeutet. Große 9 auf dem Gebiet der Eisenbahnpolitik, hörigen 93 nue ö. . ,, e ; .
*. befor de Tage: Große Rost Alles für vie Firma. Schwank in drei Akten mnabhängig in feiner Verfasfung, mit einem Aufwand von eiwa⸗ ferner der Binnenschlffahrt, der Wasserverforgung, Be. und Ent? die Hallen pererern nett!! een . Sonntag und folgende Tage: Große Rosinen.
3 M
de 8
Landsberg a. W.. Breslau 1 . in . irschberg i. Schl. r Trerg ö. Geldern.
Neuß .. Döbeln. Rastatt Chateau⸗Salin
. . 22 50 21,40 2230 33 460 3336 33, bb 35. g I 6 33, H 33 46 . . 33 36 22,50 2290 523 ö . 33 36 3 v6 25, 56 33 56 52 76 4 o 31 26 24 Hö 23 6 73 50 —
Roggen.
. ö 19,50 19,50 19,50 — 158,65 18, 36 18.90 158 80 19.76 1985 19.76 1996 26, 16 15, 66 1965 30 66
ö. . 30,56 2o, Ko 200 36 56 15 56 1956 30, 5b 20 66 206, 16 20, 3h Il, O 21.30 21 66 0 5 36 . 57 —
K / //
221 11 41 1 141 14 414 12 1 o 12 42 2 2 1 14 16 8 8 8 , o 8 11 1 14 8 12 — 12 1
1111 1111
de .
dandsberg a. W.. 8 i,, Wongrowitz. .. Breslan .. Striegau.
Hirs
= — 8 — 90
—
— C2 —— 80 . — O
8 11111811 82 — de . D —
11114
20 50 20 40 181i, 18 20
—
Flugweseng, der Einführung neuer Kulturen und des Ausbaues und schaftlichen Kräften so fördern
. i. ; ö ö stet . ; daß Mißstãnde unvermeldli Theater in der Nuniggrãtzer Straße. Rurfürsten⸗ Oper. . . , , Verantwortlicher Redakteur: egierung nch dem Privatkapital zugemutet werden konnten. Von der Verbesserung der vorhandenen Kulturen und ihrer maschlnellen Ein jeweiliger rechtzeitiger 2 lee. Teils det 22
Ren großen Sch z 9 ; in rg. wierigkeiten, mit denen die Pioniere des Komitees bei Erntebereitung harren ihrer Lösung. Als nächste grö b onders Sæarnadenb, Abends s Uhr. Die funf grazrfurler; Sonntag: Alles für die Firma. Direktor Dr. Tyrol in Charlotten bu 6 dec ng unserer Neuländer zu kämpfen hatten, soll hier nicht ge. bat sich das Komitee die Einf. 1 ö. a e , nnn, ,, 2 . .
. n . anziehen, würde die oft zu stark hervortretende Hochflut des Sonntag und folgende Tage: Die fünf Frank- Schillertheater. O. (Walln erth eater.) J Verlag der Expedition (3. V.: Kove) in Berl nan werden. Moterschiffahrt mit Rohöten der Pflanzen sten ju ein selnen Berufen etwaz eindämmen und ec * e einer.
; E 2 ö . ö tröm ö furter. · Sonnabend, Abend 8 Uhr: Hohe Politik. Schwank Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlag Hesdn free hn ssen der Vorarbeiten auf dem Gebiete der als Treibkraft auf den großen Seen und Strömen seits a, , andererseits einen Kraͤftemangel 53 h
ungen die e
r ung von Rohstoffen und Produkten hat das Komitee in Afrika gestellt. Zur Lösung dieser Aufgabe soll die wenigsteng einigermaßen regeln. So steigen trotz der . in drei Akten von Richard Skowronek, Thaliathenter. Direktlon; Kren und Schon eld Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. &. n derzeichnen: die Ginführung der Baum wollkultur als Ginge. bereits! sichergestellte Kongo Sgngha- Kbangk- Er pbditi d 66 n
k n,. ,, ,. , Sonntag und folgende Tage: Hohe Politik. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Auto liebchen. osse h borenen. und Plantagenkultur 3. Deutsch Ostafrika und Togo . beitragen. Zur Belebung des Bergbaues ö . ,, ö . . , . . ug
Sonnabend, Abends 8 Uhr: mit Gesang und Tam in drei Akten von Jean Acht Beilagen ahr 18101. betrug die Produftion 55665 Ballen zu 250 kg Prospektoren. Reiseunterstüͤtzung gewährt. Das koloniale Flug., bpietende, über ein Jahrzennt ve ãssigte ? . ö r . 1 , 96 , , ,, 6 nel ten hen , J (einschließlich Börsenheilage und , . ö ö . 3 3 zum ff n . , 9 ö . 9 en,, en . ö nie fr er gere. id — . 9 . 2 3 m 2. ĩ Sonntag. and folgende Tage: Die Ver— . . folgende Tage: Das Konzert. Sonntag und folgende Tage: Autoliebchen. beilage Rr. bz A und d keichãztR, die Einführung, der Kautschuk - Plantagenkultur in geeigneten Gebieten sind Vorbereitungen im 8g n lnblig . X . derzeitige Studentenzahl auf die einzeln aral n ghreisc. erun und die Förderung der Kautschukplantagenkultur in Deutsch ] auf die bereits erzielten Ergebnisse rechnet das Komitee mehr noch täten bezw. Stu bien fächer fich verteilt und .
ꝛ ; ige Höhe mu illionen Mark wirtschaftliche Vorarbeiten in den wässerung, Wasserkraftgewinnung, der drahtlo ; j 1 30900 von M. Hennequin und Georges Mitchell. In heit schen Roron en bis ech 6. es Wen ine ff weber bel sserung sserkraftgewinnung htlofen Telegraphie, des i . das Angebot und damit den nige fuß an .