it eher unter der Firma „Sweier's
e, nhaus Inhaber Louis Kaufmann eignieder . betriebenen Zweignieder⸗ lung in Gschweiler. e ha rilel? den 24. Juni 1912.
Frankenberg, Snchs cm. 32192 Auf Blatt 249 des hiesigen 2 ndel gregisters, betr. die 3 Mode⸗Bazar B. Ascher in Franken⸗ berg, ist heute eingetragen worden:
53 ha Ascher ist ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelin Sielmann in Frankenberg ist Inhaber. Die Prokura des Handelsmanns Hermann AÄscher ist erloschen. Prokura ist erteilt der Paula verehel. Sielmann, geb. Ascher, in 3 ĩ
den ,,. den 25. Juni 1912.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
—
Geestemünde. Betannut machung. I32134 In das Handelsregister ist heute eingetragen: a. unter Nr. 432 die 2 Franz Kuhk. b. unter Nr. 433 die Firma Adolf Riedel,
e. unter Nr. 434 die Firma Siegmund Mei⸗
bergen, . ö d. unter Nr. 435 die Firma Wilhelm Blumen⸗
thal⸗ sämtlich mit dem Sitz in Geestemünde, und als deren Inhaher; . der Färbereibesitzer Franz Kuhk in Geeste⸗ muͤnde, zu b der Uhrmacher Adolf Riedel daselbst, zu C der Kaufmann Siegmund Meibergen daselbst, zu d der Kaufmann Wilhelm Blumenthal daselbst. Geestemünde, den 25. Juni 1912. Königliches Amisgericht. VI.
Gelsenkirechem. Handelsregister A 32135 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 675 eingetragenen Firma Rhein. Westf. Kunstschmiede, und Gisen⸗ konstruktionswerkstatt O. Raacke und W. Eck⸗ ardt, offene e f schaft zu Gelsenkirchen Inhaber: Schlossermetster Seinrich Raackg und Techniker Wilhelm Eckhardt, beide zu Gelsenkirchen) ist am 25. Juni 1912 folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Fabrik für Eisen⸗
lonstruktign und t un stschmiedearbeiten eint ich
Raacke, Gelsenkirchen. ; ̃ Der bisherige Inhaber Schlossermeister Heinrich Raacke zu Gelsenklrchen ist alleiniger Inhaber der
irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Geidenkirehen. Sanderscegister à 32136 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Rr. S653 ist am 25. Jun 1912 die Firma Johannes Jacke, Gelsenkirchen. und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Jacke in Gelsen⸗ klirchen eingetragen worden.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 32137 des , zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. S5 ist am 25. Junt 1912 die Firma: Emil Schweitzer, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schweitzer in Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 32138
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 141, die Firma A. Dressel in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden: . ö ; oe rokura des Julius Moser in Gera ist er⸗ oschen.
Dem Erich Roske in Gera ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist. mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Gera, am 26. Juni 1912.
ö. Fürstliches Amtsgericht.
Gnesen. 132139
Im Handelsregister B ist unter Nr. 12 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nummer der Eintragung: 1.
Spalte 2: Firma und Sitz: W. Koczorowski, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gnesen.
Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung, Ankauf und Vertrieb von Schuhwaren.
Spalte 4: Grund⸗ oder Stammkapital: 21 0900 .
Spalte 5: Vorstand; persönlich haftende Gesell⸗ schafter; Geschäftsführer: Geschäftsführer sind die Kaufleute Wincenty Koczorowski und Emil Holz— mann in Gnesen und Schneidermeister Ludwig Miklaszewski in Posen. .
Spalte 7: Gesellschafts vertrag oder Satzung, Ver— tretungsbefugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsbertrag ist am L120. Junk 1912 geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März 1916 festgesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens sechs Monate vor Ablauf dieser Frist, dann verlängert sich die Vertragsdauer um drei Jahre. Die gleiche dreijährige Verlängerung tritt auch in Zukunft ein, falls nicht sechs Monate vor dem jeweiligen Ablauf Kündigung seitens eines Gesellschafters erfolgt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Gunesen, den 24. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Göttin on. 32140 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 84 ist heute zu der Firma H. Boie zu Göttingen eingetragen, daß das Geschaͤft, nachdem der Inhaber Fabrikant Wilhelm Schleiermacher verstorben ist, von seiner Witwe, Frieda Schleiermacher, geb. Boie, in Göttingen unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Dem Techniker Hermann Schleiermacher und den Kaufleuten Wilhelm Schleiermacher und Kurt en nig sämtlich in Göttingen, ist dergestalt Pro⸗ e,. daß je zwei von ihnen berechtigt sind, e Göttingen,
irma zu zeichnen. den 24. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Hasselfelde. 32144
In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 175 ist heute unter Nr. 132 eingetragen: Firma Arthur Herbst, als deren Inhaber Hoteller und Kauf— mann Arthut Herbst und als Ort der Niederlassung Trautenstein.
Hasselfelde, den 20. Juni 1912.
Herzogliches Amtsgericht. W. Schulze.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 32195
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mintrop C Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altendorf an der Ruhr eingetragen:
2
Kattowitz, O. 8d. ; In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
Zementfabriken,
. Sitz der Gesellschaft ist nach Essen Ruhr verlegt. ö 27. Juni 1912.
Königl. Amtsgericht.
HMattingem. Ruhr. Bekanntmachung. 32196
In unser Handelgregister ist heute bei der Firma Steinbruch Charlotte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen:. *
3. Sitz der Gesellschaft f nach Essen · Ruhr verlegt.
Hattingen, den 27. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Herborn, Diller. . 32197 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 13
bei der Firma Springmanns Schuhwarenhaus,
Anna Springmiann heute eingetragen worden;
Die Zweigniederlassung in Herborn ist auf— gehoben. . ; sh. Herborn, den 25. Juni 1912. Königl. Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanutmachung. 32198
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Gesellschaft „Scheme * Edelhoff, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung zu Iserlohn“ vermerkt worden:
Durch. Beschluß, der Gesellschafterversammung vom 13. Juni 1912 ist der Geschäftsführer . Edelhoff abberufen und an seine Stelle der 23 Ernst Schewe als Geschäftsführer bestellt worden.
Iserlohn, den 21. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 32199 In das Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 39 eingetragenen estfä Bank, Filiale der Carl Neuburger Kom⸗ manditgefellschaft auf Aktien, Iserlohn“ ver⸗ 3 . . ess sst aufgehch ie Zweigniederlassung ist aufgehoben. Iserlohn, den 22. Jun 1912. Königliches Amtegericht.
unter Nr. 109 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Firma, Montan⸗Cement⸗Gesellschaft mit
beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Schlot Zalenze, Gutsbezirk Zalenze O. S., eingetragen worden. Der Gesellschaftzbertrag ist am 18. Juni 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Kalkbrennereien und ähnlichen Kö sowie der Erwerb und die Verwertung von
rundstücken für solche Betriebe, auch die Herstellung von industriellen Bedarfsartikeln jeder Art. Das Stammkapital beträgt 689 0900 6. Geschäftsführer ist der Bergwerkedirektor Karl Besser in Gieschewald, stellvertretender Geschäftsführer der Direktor Karl vertretungsberechtigt. Die öffentlichen Bekannt⸗ schen Reichsanzeiger.
Kattowitz, den 21. Juni 1912.
Königliches Amtegericht.
Hempten, Alg 6m. Sandelsregistereintrag.
32200
loschen. . Kempten, den 21. Juni 1912. . Kgl. Amtsgericht.
Kempten, AIgän. Handelsregistereintrag. J. J. Dannheimer s Nachfolger zum gol⸗ denen Faß in Kempten. Geschäfts⸗ und Firmen⸗ inhaberin ist nunmehr: Margaretha Dürr, Wein⸗ wirtschaftsbesitzerswitwe in Kempten. Kempten, den 26. Juni 1912. ) Kgl. Amtsgericht.
Koblomn. 322031
Im hiesigen Handelsregister Nr. 639 wurde bei der Firma Carl Miesen in Koblenz heute ein⸗ getragen: J ;
Der Kaufmann Hans Miesen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1912 begonnen. Koblenz, den 22. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. 5H.
KRoblemr. Bekanntmachung. 32202 Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 82 bei der Firma „Glück auf“ Coblenzer Coks und Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Koblenz eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Kaufleute Alexander Ringel und Hermann Bonnemann ist erloschen. Zum
Wilhelm Hinsmann in Koblenz. Koblenz, den 22. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. 5.
KKoblenꝝxz. 32204 In das hiesige Handelsregister A Nr. h37 wurde
heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. M.
Maret in Koblenz eingetragen: ;
Dem Kaufmann Andreas Mayer in Güls und dem Kaufmann Willy Adami in Koblenz ist derart Ge amtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.
Koblenz, den 24. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. 6.
Königshütte, O. S. 32295 In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Juni 1912 unter Nr. 5l0 die Firma „Albert Händler“ zu Bismarkhütte und als ihr Inhaber der Kauf— mann Albert Händler daselbst eingetragen worden. — mtsgericht Königshütte.
Hönigshütte, O. S. — 32296
In unser Handelsregister Abt. A ist am 24 Juni 1912 bei der unter Nr. 186 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „W. Sternberg“ in Königs hütte elngetragen worden, daß die Witwe Amalte Sternberg, geb. Roth, in Berlin aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Amtsgericht Königshütte.
Königswinter. 32148
In das Handelgzregister „B. ist heute unter Nr. 32 eingetragen worden die Gesellschaft „Union, Cha⸗ motte⸗ u. Dinas werke, e . mit
schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Nieder dollendorr. .
1 . 556
auf /
Firma „Westfälische
32294)
Pieler in Kattowitz. Ein jeder von ihnen ist allein machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗
Die Firma Josef Albrecht in Kempten ist er⸗
32201)
Geschäftsführer bestellt ist der Kaufmann Friedrich
be⸗
Gegenstand deg Unternehmens sst Herstellung und Vertrieb von feuerfesten Produkten, insbesondere Fortbetrieb des zu Niederdollendorf unter der bis⸗ herigen Firma „Niederdollendorfer Ton⸗, Chamotte⸗ u. Binaswerke, Böhmann u. Theis Niederdollendorf von den Herren Gottlieb Böhmann und Emil Theis betriebenen Fabrifgeschäfts. ;
Das Stamm kapital beträgt 77 300. — 16.
Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 11. Juni 1912. Geschäftsführer sind Kaufmann Gottlieb Böhmann in Niederdollendorf, Emil Theis, Kauf⸗ 6 d. Niederdollendorf, Max Woeste, Kaufmann in n. ̃
Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft sind nur jedesmal zwei Geschäftsführer gemein schaftlich ermächtigt. k ;
Die Gesellschafter Gottlieb Böhmann und Emil Theis, beide Kaufmann, in Niederdollendorf haben in Anrechnung auf das Stammkapital eingebracht zum Gesamtwerte von 49 300 S, wovon in Anrechnung kommen für Böhmann 28 800 S, für Theis 20h00, — AM, das von ihnen unter der Firma Nieder⸗ dollendorfer Ton⸗, Chamotte⸗ u. Dinagwerke Böh⸗ mann u. Theis in Niederdollendorf als offene
k betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiva, ins besondere Warenvorräte und Forderungen, jedoch mit Ausschluß der Passiven. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Dollendorfer Zeitung.
Königswinter, den 22. Juni 1912.
Königl. Amtsgericht.
Könnern, Snale. 132145
In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 4
ist bei der Firma Ernst Ackermann in Rothen
argh a. Saale eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen.
Könnern, den 25. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Könnern, Sani. 32146 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr, 86 ist die Firma Otto Ackermann und als deren Inhaber der Bäckermeister Otto Ackermann in Rothenburg a. Saale eingetragen worden. Könnern, den 25. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Könnern, Sanle. 32147 Im Handelsregister B Nr. 3 bei der Firma Zuckerfabrik Könnern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist eingetragen: An Stelle des Guts hesitzers Emil Fehr ist der Gutsbesitzer Fritz Keutel in Kirch⸗Edlau in den Vorstand gewählt. Könnern, den 25. Junk 1912.
Königliches Amtsgericht. Lobberich. I1322065 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 174 eingetragen worden die Firma Johaun ., in Breyell und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Johann Hillen in Breyell. Lobberich, den 24. Juni 1912.
. Königliches Amtsgericht. Lobensteim, R ou ss. 132206] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist am 26. Junt 1912 die Firma Lobensteiner Metall⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Lobenstein eingetragen worden. Der Sitz der w , ist Lobenstein. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren Die Höhe des Stammkapitals beträgt 75 000 S6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni
1912 festgestellt worden.
Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Oskar Henneberg in Saalfeld a. Saale und der technische Betriebsleiter Max Naumann in Mügeln b. Dresden bestellt worden. Zur Zeichnung der Firma sind die Unterschriften beider Geschäftsführer erforderlich.
Lobenstein, den 27. Juni 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Luckenwalde. (32160 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 die Firma „Johannes Heinrich“ hier gelöscht, weil sie in eine Gesellschaft m. b. H. mit dem Sitze in Berlin eingebracht ist. Luckenwalde, den 21. Junt 1912. Königl. Amtsgericht.
Mark nenukürchenm. 132151
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma C. F. Schuster Sohn in Markneukirchen betreffenden Blatt 19 eingetragen worden, daß der Mitinhaber Otto Emil Schuster ausgeschieden und die Handelsgesellschaft aufagelöst ist.
Markneukirchen, den 27. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Manlbronn. 132207] K. Würtib. Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintrüge vom 26. Juni 1912 (Abt. für n .
Neueintrag: Eberhard Wörmag, gemischtes Bren n fg in Maulbronn sslehe unten). Löschung: Karl Greeb, gemischtes Warengeschäft in: Maulbronn lsiehe in. Oberamtsrichter Wagner.
M. GIadbach. (32152)
In das Handelsregister B Nr. 4 ist am 5. Juni 1912 bei der Firma Gladbacher Baumwoll⸗ manufaktur, Aktiengesellschaft hier eingetragen: Firma ist erloschen. .
In das Handelsregister A ist eingetragen:
ID am 15. Junk 1912 unter Nr. 774 bei der Firma Fabrikations ⸗ und Versandgeschäft Holdau hier: Firma ist erloschen.
2) am 15. Juni 1912 unter Nr. 890 bei der Firma H. Ketelaers X Co., Korschenbroich: Firma ist erloschen.
3) am 17. Junk 1912 unter Nr. 786 bei der Firma Carl Göhlmann hier: Firma ist erloschen.
me lhre , den 17. Juni 1912.
Königl. Amtsgericht. 3.
—
Münsterberg, Schles. 32153] In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma: Emil Syerber in Teplimoda vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Münsterberg, den 22. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Nendamm. 32154 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 112
. Nenuminster.
Heinrich Mener * C2)
Neu ßer
7
Inhaber ist der Hotelbesttz. Robert Lausch in
Neudamm.
Neudamm, den 24. Juni 1912. Königliches Amtegericht.
Nen damm. 32155] In unfer Handelsregister A ist heute bei Nr. 34, fr se Wahr, folgendes eingetragen; Die Firma erloschen. ö Neudamm, den 27. Junt 191 Königliches Amt gericht.
—
; 321661
Eintragung in das Handelgregister am 25. Juni
1912 bei der Firma Cocos - Teppich⸗Fabrik Neu⸗
münster, Aktien Gesellschaft (vormals Gerh.
Ce) in Neumünster;
Die Firma lautet jetzt: Cocos-⸗Teppich⸗Fabrik Neumünsier. Aktiengesellschaft.
Königliches Amtegericht Neumünster.
Neuss. Bekanntmachung. 32157 In das Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der r Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft Neuß folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsratg vom 12. Juni 1912 ist der Kaufmann Albert Maecker zu Neuß aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Pfeiffer zu Neuß ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden, er kann die Firma zeichnen entweder gemein⸗ sam mit einem anderen Vorstands mitgliede oder mit einem Prokuristen. Neuß, den 25. Juni 1912. . Königliches Amtsgericht.
Veuss. Bekanntmachung. 321581 In unser Handelsregister . Nr. 47 ist heute bei
der Firma Fritz Thomas in Neuß folgendes ein⸗
getragen worben. ;
Alleinige Inhaberin ist die Witwe Fritz Thomas, * Mathilde geborene Koch, in Neuß. Sie führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Neuß, den 26. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. 32159 In das hiesige Handelsregister B wurde heute
unter Nr. 77 bei der Firma Neußer Glashütte
. m. b. S. in Neuß in Liquidation einge⸗ ragen: Die Liquidation ist beendet, die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. r Neust, den 26. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. 32160
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 165 ist heute eingetragen die Firma Michael Briola, Greifswald mit Zweigniederlassung in Neustettin und als Inhaber derselben der Kaufmann Michael Briola in Grelfswald. Neustettin, den 21. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 322121 I) Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Rürnbeyg. Dem Kauf⸗ mann Franz Keeser in Nürnberg ist Gesamtprokurg mit einem Vorstandsmitgliede oder einem weiteten Prokuristen erteilt. .
Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung beschränkt. —
2) Johann Koch in . Das Geschãaft ist ünier Ausschluß der im . Betriebe des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkelten auf den Chemiker Dr. Alfred Hütt⸗ linger in Nürnberg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterbetreibt. 5
3) Frz. Stutz in Nürnberg. Die Prokura der Frau Elise Stutz ist erloschen
4 F. A. Wolff Söhne in Nürnberg. Sennefelderstr. 4. Unter dieser Firma betreibt der . Friedrich Laubmann in Nürnberg die
abrikation von Metallwaren. Der Sitz der Firma ist von Heilbronn nach Nürnberg verlegt.
5) Schwabacher Nadel und Federfabrik Fr. Reingruber Schwabach in Schwabach. Dem Kaufmann Franz Georg Scheidel in Schwabach ist Prokura erteilt. 2
Nürnberg, 26. Juni 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht. Oberhausen, Rhoeiml- . 321611 Bekanntu achung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 493 heute eingetragen die Firmg Oskar Litschke in Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Litschke in Oberhausen, —
Oberhausen, Rhld., den 22. Juni 1912.
Königl. Amtsgericht.
Oolde. Bekanntmachung. 32213 In das Handelsregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma: Vereinigte Bremer Portland ⸗Cementwerke „Parta⸗ Union“ Attiengesellschaft zu Breinen henre folgendes ein⸗ getragen worden: ᷣ ö Die in der Genera lversammlung vom 16. Dezember 1909 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 260 000 M ist in Gemäßheit des mit der Aktiengesellschaft Portland⸗Cementwerke Union zu Ennigerloh abgeschlossenen Fusionsvertrags durchgefühtt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 25 000 M6. — Oelde, den 12. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
1, a 6 ö n unser Handelsregister A ist heute unter Ur. 145 die Firma „H. Wilhesm, Inhaber Sermaun Wilhelm, en g, n,. und Maßgeschäft in Ohlau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wilhelm in Ohlau ein⸗ getragen worden. . Ohlau, den 24. Juni 1919. Königliches Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. 32297 Beranntmachung. j In unser Handeleregister Abtellung A Nr. 114 wurde heute bei der Firma „Mheintsche Papier, industrie Ssthofen. Sp , ,, Cie. in Osthofen folgender Eintrag vollzogen. „In Berlin ist eine Zweignlederlassung errichtet. „Der Fabrikant Valentin Spangenimacher III. ist aus der , , , , ir.
die Firma „Hotel Prinz von Preußen, Inhaber Rovert dan h Neudamm “ eingetragen worden.
6
Osthofen, den 22. Junt 1912. . Großh. Amtsgericht.
nin ir r e potts n
Mäanrbrü che em.
plauem. Vogt.. .
Auf dem Blatte der Firma Körner . ö see in Pfaiten, Nr. 2487 des n ,, heute ein etiggen worden, daß der Inhaber Johann Rammen er fesnen Wohnsißz nach Mehlis in Thü. . 9 . ae mn, dem
neiderheinze in Plauen ? hei . Plauen, den 27. Jun . ö Das Königl. Amtsgericht. Posen ö. 5 . 2164
In unser Handelstegister B Nr. 65 ist bei der , Gesellschaft für J, . grie , eng Pręsthefen · Ja britation vormals ehe r fr 1 ; 3 . e g n . 2. uban bei Posen e ngetragen
urch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1912 soll das Grundkapital . . erhöht werden. Die Grhöhnng Hat stattgefunden, dag Grundkayltal beträgt etzt 066 oo0 .
Durch Beschluß der Generglversammlung vom 1. April 1912 wurde 8 26 des Gefellschaftgvertrages entsprechend der Kapitalzerhöhung geändert.
Dem Kaufmann Albert Büttner in Karlsruhe ist brokurg erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit
sinem Vorstandsmitgliede oder einem slellverretenden
Vorstandsmitgliede zur Vertretung de t r r r ist. 6 n .
Außerdem wird bekannt gemacht:
Auß die Kapitalserhöhung von 1 000 000 0 werden O00 Inhaberaktien zum Nennwerte von je 1000 usgegeben, die Anspruch guf halbe Dividende für bas Geschättejahr 1912 haben. Der Borstand und ker Aussichtsrat sind. ermächtigt, diefe neuen 009 Stück Aktien an das Bankhaus Straus & Cie. n Karlsruhe zum Kurse von 165060 mit der Maß— habe zu begeben, daß das genannte Bankhaus ber— jflichtet sein soll die übernommenen Aktien nach Fintragung der Kapitalerhöhung ins Handelsregister den seitherigen Aktionären zum Kurse von 176 6, abzüglich 5 o/ Zinsen vom Zahlungtztage bis zum 6 ö. . ö der 366 n , daß auf je 6 alte en eine neue Aktie bezogen werden kann. Posen, den 19. Junt 1912. 3 ö
Königliches Amtsgericht.
athenow. 321665
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 386 st beute die Firma „Heinrich Engelhardt“ in Rathenom ung als ihr Inhaber der Mechaniker n. Engelhardt im Rathenow eingetragen worden.
Der Betrieb umfaßt den Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Motorfahrzeugen und verwandten Artikeln.
Rathenow, den 21. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. 32166 In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen unter Nummer 139 die Firma Peter Verkoyen Viehhandlung Huckingen Rhein ind als Inhaber derselben der Viehhändler Peter Verkoyen zu Huckingen.
Ratingen, den 25. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rees. 32214 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Ur. 3 eingetragenen Firma „Stadt Reeser An⸗ chlußbahn G. m. b. S.“ sölgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Bürgermeisters a. D. ahler ist beendet. Die Firma ist erloschen. Rees, den 17. Junt 1912. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Betanntmachung. 32215 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. bei der Firma: „Josef Bauer, Papier⸗
kandlung“ in Regensburg: Dem Kaufmann
ö Loeber in Regensburg wurde Prokura
trteilt.
II. bei der Firma: „Kohlen X Coaks⸗Import⸗ und Exporthaus Hans Pflüger Regensburg“ in Regensburg: Die Firma ist erloschen.
Regensburg. den 7. Juni 1912.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reinhausen. Bekanntmachung. 32167 In dat hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma: Eduard Bohnhorst in Reckershausen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Reinhausen,. den 25. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rodenberg. 32168 In das Handelsregister Abteilung A ist heute nter Rr. 58 eingetragen die Firma Wilhelm Sander mit dem Niederlassungsorte Sachsenhagen
und als deren Inhaber Apotheker Wilhelm Sander
n Sachsenhagen. J Rodenberg, den 14. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. Vetanntmachung. 32169] In das Handeleregister Abteilung B ist bet der Firma Ronsdorfer Malzfabrit, Gesellschaft mit beschrüukter Haftung, Ronsdorf (Nr. 6 des Registers), am 25. Junt 1912 folgendes einge⸗ ragen worden:
Durch Beschluß vom 7. Juni 1912 ist das tammkapital von 37 000 M um 27000 M, also auf. 64 000 , erhöht worden. Auf den erhöhten Feil von 27 000 S6 haben die Gesellschafter, Fabri⸗ fanten Robert Kretzmann und Karl Friedrich Leh— mann, zu Ronsdorf, je eine Stammeinlage, von 3500 M z⸗u übernehmen und diese, dadurch zu Leisten, daß sie mit einer ihnen gegen die Gesellschaft ie zur Hälfte zustehenden fälligen Darlebnsforderung ton 27 000 „ gegen die von ihnen zu Über— Echmenden beiden Stammeinlagen aufrechnen. Der Geldwert der Darlehns forderung wird auf 27 000 angenommen. .
onsdorf, den 25. Jun 1912. Köõnlgliches Amtsgericht.
San rela, sani. lz2170) Itz Handeltzregister ist beute eingetragen worden,
daß Marx H. Hendewerk in Wickersdorf alz Geschäftz= rer der Freien ,, Wickers dorf, s. m. b. H. in Wickersdorf augsgeschieden ist. Saalfeld. den 24. Jun I9I2.
Derzogliches Amtsgericht. Abteilung JV.
32299) n Ann, ister A 455 wurde heute bei der Firma 2. Radzlemath in Koblenz, weignieder⸗
Kaufmann Kurt Saarbrücken, den 19. Juni 1912.
6 sind auf den Kaufmann Otto Radziewgky in garbrücken übergegangen und wird die Zweig
geschäft
unter der Firma L. Rad ziemskh weiter⸗ gefuhrt. :
Königliches Amtsgericht. I7.
Saar hr chk en. 32298
Schniedexmeyer in Saarbrücken und als
meyer, Katharina geb. Ewen, daselbst eingetragen.
Prokura erteilt. Saarbrücken, den 19. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. 17.
Sanrhri ek em,. 32300 ö. Im Handelsregister A 929 wurde heute bei der Firma J R. Pütz und Gehrüder Müller in Saar⸗ brücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hans Peither in Saarbrücken ist zum Liquidator bese gt. Saarbrücken, den 21. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. 17.
Sicking em. 32171
Handelsregistereintrag zu Abt. B O.⸗Ziff. 4, Attiengesells chaft Kraftübertragungswerke Rhein⸗ felden in Badisch Rheinfelden betr. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Mai do. Is. wurde das Grundkapital um 2000 000 0 erhöht, somit auf 12000 009 S6. Die Erhöhung ist durchgeführt und ist dementsprechend der 5 5 Abs. 1 des Statuts geändert. Welter wird veröffentlicht: Die Erhöhung erfolgte durch Ausgabe von 2000 Stück neuer auf den In⸗ haber und über je 1000 ½ lautender Aktien, wesche zum Preise von 125 0 an ein Konsortium begeben wurden. Säckingen, den 24. Juni 1912.
Großh. Amtsgericht. J.
Schleswig. Bekanntmachung. 1321721] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Peters in Schleswig eingetragen und als persönlich haftende 9 7 . :
er Kaufmann Walter Fri ohann Peters K i d
er Kaufmann Willy Karl Johannes Peters in Schleswig, Lollfuß 85. n 83 * Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1912. Schleswig, den 24. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schmiegel. Bekanntmachung. 1321731! Die in unserem Handeltzregister A unter Rr. 63 eingetragene Firma J. Schmidt⸗WBielichowo, In⸗ haber Kaufmann Julius Schmidt in Wielichowo, ist heute gelöscht worden. Schmiegel, den 20. Juni 1912. Königl. Amtsgericht.
Schneeberg - Veustidtel. Auf Blatt 385 des Handelsregisters, die Firma Paul Hendel Erzgebirgische Spielwarenfabrit in Schneeberg betr,,ů ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Oendel K Legat Erz⸗ gebirgische solnn g r ,. Die Handels⸗ niederlassung i
Der Ingenieur Paul Alfred Legat in Berlin ist in das Handelsgeschäft eingetreten, Die Gesellschaft ist am 21. Juni 1912 errichtet worden.
Schneeberg, den 26. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schöncheck, Elbe. I32175 In das Handelsregister Abteilung A ist einge⸗
tragen worden: J. am 21. Juni. 1912:
bei Nr. 106, der Firma R. Hohlbein in Schönebeck: Die Firma ist erloschen.
II. am 26. Juni 1912: a. bei Nr. 228, der Firma Robert Treskow, Motorwagenfabrik, Schönebeck Elbe, mit dem Sitze in Groß Salze: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. b; als Nr. 260 die Firma Gustau Harz Nachf. Inh. Wilhelm Hartmann in Schönebeck an der Elbe. Schönebeck (Elbe), am 27. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sch woi dl nitꝶr. 32176 Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Nr. 489 die Firma Julius Herrmann in Schweidnitz und als deren Inhaber der Gastwirt Julius Herr— mann hier eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 25. Juni 1912.
Schwerin, Warthe. 321771 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 90 die Firma „Leopold Schlesinger“ und als deren Inhaber der Pferdehändler Leopold Schlesinger zu Schwerin a. W. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Pferdegeschaͤft. König—⸗ liches Amtsgericht Schwerin a. W., den 19. Juni 1912.
Schnitz, Sachsen. Im Handelsregister ist auf dem die offene Handels⸗ gesellschaft Richard Lutze C Zweigert in Sebnitz betr. Blatte 72 heute eingetragen worden: Marianne Wilhelmine Clara a n Valentine Friedertke Zweigert in Sebnitz ist Prokura erteilt. Sebnitz, am 26. Juni 1912. Königliches Amtagericht.
Segeberg. k 32178 In das Handelsregister ist bei der Firma C. FJ. Vogt, Segeberg, eingetragen worden: Die Prokura des Johann Peter Haß ist erloschen.“ Segeberg, den 19. Junt 1912. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Meim. 132179 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Julius Hering Sohn in Köppelsdorf —
worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Fritz Hering führt das Ge—⸗ schäft unter . Firma allein fort. Er
ist alleiniger Inhaber Cr Firma. Sonneberg, den 24. Juni 1912.
assung in Saarbrncken eingeiragen? Geschäft und
⸗ , nn, von diesem als selbständiges Handels⸗
Im Handelsregister A 951 wurde heute die Firma Reclame . Kochbuch - Verlag Katharina
deren Inhaberin die Ehefrau Johann Schnieder⸗
Dem Kaufmann Artur Hanika in Saarbrücken ist
132174)
st nach Neustädtel verlegt worden.
132216]
offene Handelsgesellschaft — folgendes elngetragen
eingetragen die Firma
Span ddan. 32329 In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. b32 die offene Hen deer , cf, Vaul und Feuer mit dem Sttze in Spandau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter find: 1) Schlossermelster Karl Paul in Spandau, Weißen⸗ h , Tur z ochlosser Kurt Feuer in Spandau, Weißen⸗ burgerstraße 23. in Weihen Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge= . 6 — ; ti eingetragener Geschäftszweig: Bau⸗ und Maschinenschlosserei. hafte meln, Spandau, den 22. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Spandam. I321801 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma B. Bornmstn Nachf. American Cloth · Varnish⸗Industry Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung eingetragen worden: Kaufmann Leo Äpstein ist als Geschäftsführer
ausgeschieden. Dr. Phil. Michael Strich in Char⸗
lottenburg ist zum Geschäfteführer bestellt. Spandau, den 26. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 32181 In das Handelregister A ist heute bei Nr. 2079 (Firma „Richard Hellwig“ in Stettin) einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 26. Juni 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strioeg an. t 32182 In unser Handelsregister A Nr. 208 ist bei der Firma Gebr. Herwich, Schweidnitz, Zmeig⸗ niederlassung Striegau, heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Striegau ist aufgehoben. Amtsgericht Striegau, 24. Juni 1912.
Stuttgaꝝt. 132217 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Haug * Stähle in Vaihingen a. F. ö
Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Karl Stähle aufaelöst, Geschäft und Firma ist auf den Gesellschafter Karl Haug allein übergegangen, die Firma daher in das Einzelftrmenregister Üüber⸗ tragen worden.
Den 25. Juni 1912.
Oberamtsrichter Kallmann.
Stuttgart- Cannstatt. 32219 K. Amtsgericht Stutt gart ⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde am 26. Fun 1912
eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Sigmund Levi in Cannstatt ist an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wurde J b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
IN) Die Firma „Sigmund Levi in Cannstatt. Offene Handelsgefellschaft seit 1. Jull 1911.
Gesellschafter sind: 13 Sigmund Levi, Kaufmann
Cannstatt. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt.
Handelsgeschäft mit Rohprodukten.
2 zu der Firma W. Wolf K Söhne in Unter⸗ , der Gesell Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Adolf Grünwald, Kaufmann in Stuttgart, ist in der Art Prokura erteilt, daß er gemelnschaftlich mit einem der bereits früher bestellten Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Stuttgart · Cannstatt. 132218 K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt.
In das Handelsregister Abteilung für Emzerfirmen wurde eingetragen:
Die Firma Johannes Gold Viktualienhand⸗ lung in Cannstatt ist erloschen.
Den 27. Juni 1912.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Trannstein. Handelsregister. 32220 Chiemseebahn Feßler . Cie. Sitz Prien. Die Gesellschafterin Frau Maria von Kraus ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Traunstein, den 26. Juni 1912. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Unna. Bekanntmachung. 32184 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 172 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Königsborner Thonwerke Gebrüder Gallasch“ mit dem Sitze in Vaersthausen b. Unna ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kgufmann Reinhold Gallasch senior zu Dort⸗ mund, Betriebsführer Reinheld Gallasch junior zu Vaersthausen und, Betriebaführer Karl Hin f zu Vaersthausen. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1912 begonnen. .
Unna, den 21. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Sehles. 132301 Zu der Bekanntmachung über die Eintragung vom 14. Mai 1912, betr. Fabig Kühn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Waldenburg, wird nachgetragen, daß die Stammeinlage des Gesell⸗ schaflers Robert fabi von 140 000 ½ nicht in barem Gelde, sondern durch Einbringen des von ihm bigher unter der Firma Fabig C Kühn in Waldenburg betriebenen . mit Aktiva und Passtva, einschlteßlich des Grundstücks Nr. 264 Neu Weißstein, geleistet wird. Waldenburg i. Schl., den 20. Juni 1912. Kgl. Amtegericht.
Waldheim. 32185 Auf Blatt 354 des Handelsregisteis, die Firma Gustan Eufe jn Waidheim betr, ist heute das Erlöschen der Firma eingeltagen worden. Waldheim, den 37. Juni i912. Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. 32186 In unser . ir Leute unter Nr. 33 ! 6 *. All agen, 1. . . a e arg n. und Dampfztegeleibesitzer Caspar Berghoff zu Allagen. Warstejin, den 20. Juni 1912. eh mn
Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Königl. Amtsgericht.
1 *
Tem pelbnr.
in Cannstatt, 25 Ludwig Karlsruher, Kaufmann in N
Der Teilhaber Isak Wolf ist infolge
PDeutsch Krone.
Witzenhausen. 32221] In das Handelsregister A Nr. 74 ist bei der Firm Markus Wallach y am 18. Juni 1912 als jetziger Inhaber eingetragen: Kaufmann Louis Wallach, Witzenhauseen. Kgl. Amtsgericht, Abt. , Witz enhausen.
Wolrenpütte]. 32187 In das biesige Handelsregister 2 Bd. 11 Bl. 99 ist heute eingetragen die Firma: Adolf r, . . als deren Inhgher: Brennmaterialien händler 961 Keunecke in Wolfenbüttel, als Ort der Nieder⸗ lassung: Wolfenbüttel. Der Geschäftszweig ist Handel mit Brennmateritalien.
Wolfenbüttel, den 22. Juni 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.
. 32185
In unser Handelsregister A ist am 18. Juni 1913 eingetragen worden:
Bei Nr. 95: Die Firma August Hehlke in Zemwelburg ist erloschen.
Am 12. Juni 1912 ist als neue Firma daselbst eingetragen; Kolonialmaren- und Schanukgeschaft Mer Majemsth, Zempelburg, und als deren . der Kaufmann Max Majewsky in Zempel⸗
urg.
Zempelburg, den 24. Juni 1912.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Angerburg. 32222 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei . unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: „Heng t⸗ haltungsgenosfenschaft Engelstein, eingetragene Gen ossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Engelstein“ vermerkt worden, daß die Ver⸗ ö . n . ist. e Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. . ,, Angerburg, den 22. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
HKiberach a. d. Riss. 32223
R. Amtsgericht Biberach.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
a., bei dem Darlehenskassenverein Fischbach. e. G. m. u. H. in Fiichbach: In der General⸗ versammlung vom 10. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bernhard Lenneburger, Postboten in Fischbach, der Wendelin , Bauer in Fischbach, in den Vorstand
ählt.
b., bei dem Darlehenskafsenverein Laubach, e. G. m. u. H., in Laubach: In der Generaj⸗ versammlung vom 27. Mat 1512 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Änton Merk, Bauern in Laubach, der Josef Maier, Oekonom in Laubach, in den Vorstand gewählt.
Den 24. Junt 1912.
Rampacher, Landgerichtsrat. Ennzlanu. 32224 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter . 37 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitütsgenofsenschaft Martinwaldau“ eingetragene Geunossenschaft mit beschräunkter Daftoflicht mit dem Sitz in Martinmaldau Kreis Vunzlau eingetragen worden. .
Das Staint ist am 30. Mai 1912 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Vertellungs leitungen und Abgabe von , d, Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebz⸗=
ecke.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind wenn sie rechtsverbindliche n , , . von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor⸗= sitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied. Das Geschäftsjahr Läuft vom 1. ö . zum 23 Juni.
Vorstandsmitglieder sind: Bruno iedrich, Gutsbesitzer, Martlnwaldau, e , farsi, Richard Langner, Gutsbesitzer, Martinwaldau, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Hermann Fritsch, Bäcker⸗ meister, Martinwaldau, Gussay Winter, Stellen- besitzer, Martinwaldau, Heinrich Hanelt, Stellmacher⸗ 3 ,,
illenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen durch zwei Vyrstan d smitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß.
Die Haftsumme beträgt 30 46. Die Genossen dürfen sich mit höchstens je 100 Geschäftsanteilen ö
ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem . Amtsgericht Bunzlau, 23. Juni 1912. Rmnrz lau. 32225
In unserem Genossenschaftsreglster Nr. * „Liebichaiter Spar und Durlehnskaffenverein. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liebichnu ist heute eingetragen worden, daß der Fleischbeschauer Gustgd Niebisch in k ö. , , und an
ine Stelle der Bäckermeister Karl Liebe ĩ Liebichau getreten ist. .
Amtsgericht Bunzlau, 24. Juni 1912. . ö 32226) uf dem den „Produkten Verteilungs⸗ zu Reich en br du umgegend, ei e ,. Benossenschaft mit beschtänkter Daftß licht! in Reichen brand betreffenden Vlatte 3 des Genossen. . . . worden: 6. er 5 Sa es Statuts ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 63 der hee ,, Das Geschäftsjahr beginnt vom 1. September 1915 ab 43 ö n n ne n, am 31. August. nigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B den 24. Jun nit ;
g 32227
In Tag Gen fen schaftgregisser ist 33 ö . Ehar und , An, ; ig 16 Gęenossenschaft mit unbeschruünkier ö Gegenstand des Unt . der zu Darlehen 44 3 ist die * [ . ;
erforderlichen Geldmittel
Einrichtungen zur Förderung
der Mitglieder, insbefondere