1912 / 155 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

en Dialog und seinen urwächsigen Humor auch in dieser Um. 53 . 6. , ae, 3 einer x ubne un ü ehen um ö 621 2 da ö haben

kenn her Tarfe Wilen, melde n, ge, de; Gäthe

dieser Wechsel

Syl vester dramatischer

geboten wurden, find in ihrer Art gewiß, der Qemunde.

Runst

rung wert; alleln er

ie e E, . sich als Schnellmaler, als eur herpor tu] kann keine tadellose Geig

ei ga , euch denken mag, so kann doch zugegeben werden, n e n. ,

J ganze Programm bedeutete eine Glo fizierung körperlit Dewandtheit und 966 mit einer etwas n , ,, Axotbeose, in i seinen Schultern

welcher der junge Arti

trägt. Freunden sportlicher Darbietungen wird das abwechslungsreiche

Programm viel Vergnügen bereiten.

Der neue Kursus in der Chorschule der König lichen Oper

zu Berlin beginnt am 1. Seytemher d. Is. Aufnahmeprũfungen ; n. statt: Am Sonntag, den 25. August, im Fõniglichen Qpern⸗

! aufe (Eingang Unter den Linden), Nachmittags 2 2 3. . für nfragen sowie Sefuche um liebersendung von Aufnahmebedingungen sind sch riftlich einzureichen bei dem Königlichen Chordtrektot Professor Hugo Rudel,

J Damen, 41 bis 6 Uhr für Herten. Anmeldungen,

W. 15, Bayerische Str. 2627.

Der Brooklyner Sängerbund (Dirigent; wird auf seiner diesjährigen Deutschlandfabrt auch Berlin berũhren und veranstoltet bier am 18. Jusi, im Kontertsaal der Königlichen Hochschule für Musik ein Kohler tern,

öniglichen Hoheit der Frau Kronprinzessin stehenden Berliner Krippenvereinẽ. Eintritis⸗ karten für den Abend sind bei Bote und Bock. Leipziger Straße . Tauentzienstraße 7, und A. Wertheim, Leipziger Platz und Kantstraße 3,

Tes unter dem Protektorat Ihrer Kalserlichen und

zu haben. Mannigfaltiges. Berlin, 1. Juli 1912.

Die Wetteraussichten des Sommers 1912 nebst Wetter winken für die Reifezeit lautet das Thema, welches im Verein von Freunden der Treptow-⸗Stern warte? am Mittwoch, den 3. Juli, Abends 8 Uhr, Herr Dr. Hennig behandeln wird. Aus dem PVlegramm erwäbnen wir; Die Hitze im Sommer 1811, die Möglichkeit einer Wiederholung, die sommerlichen Wettertypen, Vor⸗ bedingungen der heißen und der kühlen Sommer, der Sommerdũrre und Sommerregen. Die Zeichen des Himmels, Bedeutung der Windrichtung, der Wolkenformen, Anzeichen von Gewitter, Regen, Hagel usw. Mit dem großen Fernrohr wird der Juriter abwechselnd mit einem intereffanten Doppelstern an diesem Abend beobachtet. Die ermäßigten Vereinskarten haben Gültigkeit, auch sind

Gãste willkommen.

Breslau, 1. Juli. Amtliche Meldung,

und Gästen in mehreren en einen Ausflu wißz machten. Beamte der Kammer haben sich na

schwere Schaͤdel · und Beinbrũche erlitten.

Ser Fabrifant, der den Wagen selbst steuerte, seine

sofort tot.

*

des Brandes. Das

Theater.

Gerliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Große Rostnen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer

d R. Schanzer. . 6 folgende Tage: Große Nostuen.

Theater in der Aoͤniggrͤtzer Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die fünk Frankfurter. r . und folgende Tage: Die fünf Frank

Cessingtheater. Dienstag, Abends 86 Ubr: Ensemblegastspiel der Direktion: Fritz Sebner und fegon Jantsch. Die Vergnũgungsreise. Posse mit Gesang und Tanz.

gl 1 wenn

auch di ickte Führung des B überrascht. Die Stärke Spl 3 . 1 offenbar im Jonglieren, und diese Kunst wird er r Arrangemenig recht ergöß lich vorgeführt; bald

ers er in japanischer Gewandung, bald in einer

Gestern abend

11 u5fr 40 Minuten be rfubr Zug 674 auf der Strecke Breslau—

Glogau bei Posten vier einen mit Personen besetzten Fünf Tote wurden geborgen. Vier Schwerverletzte wurden mit dem Hilfszuge, der gleich nach 1 Uhr an der Unfallstelle war, nach Breslau geschafft. Die ichtverletzten wurden von einem Arzt, der im Zuge war, verbunden und fuhren mit zwei anderen Kremsern nach Breslau. Die Anzahl der Lꝛichtwerletzten ist unbekannt. Schuld an dem Unfall ift die Unaufmerksamkeit des J wärters. Cine weitere Meldung über das Unglück besagt, daß der Kremser zum größten Tell mit Beamten der schlesischen Landwirtschafts kammer besehn war, die mit ihren Familien Wag

; der Unfallstelle begeben, um die Toten festzustellen. Sichere Angaben hierüber liegen noch nicht vor. Von den bei dem Unfall schwer verletzten Personen sind bereits zwei verstorben. Die meisten der Schwerverletzten haben

ln, 30. Juni. (B. T B) Heute nachmittag wollte das Autemoktil eines Ghrenfesder Fabrikanien auf der Bonner Chaussee einen vor ibm herfabrenden Moterradfabrer überholen, als dLieser vlößlich von der rechten Seite der Chaussee in die Mitte fuhr, sodaß der Chauffeur mit Gerralt bremste, obne verbindern zu können, daß der Ykotorfabrer überfahren wurde. Dieser, ein Maschinenmeister aus Brühl, wurde schwer verletzt. Das Automobil rannte in den Ehausseegraben, und die Insassen wurden berausgeschleudert. e Schwägerin und der Chauffeur wurden leichter, sein Frau und seine siebenjãhrige Techter leben gefährlich verletzt. Seine zebnjährige Tochter war

Düsseldorf, 29. Juni. Der hier weilende Direkter der

D. X A. G. Colzmann teilt. W. T. B. zu dem Unglüd des Tuftschiffes Schwaben noch folgendes mit: Die Untersuchung Fat beftätigt, daß die Entzündung Durch Reibung des Gummi⸗ stoffes entffanden ist, Tie entweder durch Ausströmen des Gases oder kuich Einknickung einiger Alumlniumträger erfolgte. Eine Ex⸗ plosson bat nicht stattgesunden, mit Ausnahme don einem leeren Benzinfaß, in dem augenscheinlich noch Benzindämpfe gewesen sind; diese Explosion aol g aber erst längere Zeit nach dem Beginn ; Sas des Luftschiffes brannte ohne Epplosion,

wie stets in diesen Fällen, ruhig, aber sehr schnell ab, sodaß, wie schon berichtet, dem Personal kaum Zeit blieb, sich zu retten. Die Schnelligkeit des Brandes wurde nech durch den plötzlich auf⸗ fretenden starken Wind vermebrt. Das Schiff hatte in nicht be⸗ sonders starkem Winde ruhig vor Anker gelegen, als bei heiterem Himmel eine starke seitliche Bö, die cine dichte Sandwolke vor sich

, ,, J en tann, e g e,

ledermeier⸗

Fred Albecke)

zum Besten

Kremser.

Schranken

nach Stabel⸗

e, e, dag Kommand . zum Leslassen bemerkt wurde. Es mu bingewiesen werden, daß

1. n. ; a n gn,

der großen San f

schwer verletzt, unbedenklich. Nur

ne Gehirnerschütterung und innere er befinder sich jedoch außer Lebensgefahr. Die sie ir Unternehmen, dessen Wert für die emein anerkannt ist, mit zwei Lufi⸗

sie dadurch weitere Erfahrungen die Eatwicklung der Luftschiffahrt weiter zu fördern, den sie vor dem Auslande besi

Brandwunden Monteur Kiefer, der sich in de

ch durch den Sturz ei denkfeier

Marmorgeden pre ischen

augenscheinli etzungen erlitten; . X. A. G. bofft. daß Entwicklung der Luftschiffahrt all schiffen aufrechterbalten und d sammeln kann, um damit der große Vorsprung, d 1 kalten bleibt. Sie hofft dabei auf die Unterstützung des des ganzen Volkes, die ihr bisher in so reichlichem Maße zuteil wurde.

Die Rheinisch⸗ beute mittag durch Dr. Freiherrn von Rheinbaben

Eiche und

Du sseld orf, 29. Juni. (W. T. B.) Westfãlische Stãdte aus stellun den Oberprãsidenten, Staate minister

feierlich eröffnet.

Kiel, 29. Juni. (W. T. B) Ergebnisse der Se ewettfahrt von Kiel nach Travemünde rom Freitag, den 28. Juni 1912: 15 mR. Klaffe ? erte Paula 11, Sophie Glisabeth zweite. 12 m. R= 10 m. R⸗Klasse: erste Pampero', zweite

Klasse: erste Magda IX. 9 m⸗R. Klasse: erste

esa“, ktritte Kittyn, vierte Tarpon II.. 8S m R. Klasse: dritte Toni 1IX*, vierte Sposa “. A II-Klasse: erste Comet).

erste Antwerpia IV.

egina IV). . i A I⸗Klasse: erste

ucie M., dritt Germania“, zweite Meteor).

Altona, 30. Juni. (W. T. B. Der Flieger König ist beute nachmittag bel einer Landung in Eidelstedt so schwer verletzt worden, daß er in der Nacht im Krankenhause starb.

30. Juni. (W. T. B.) Infolge des heute morgen Umgegend herrsckenden Gewitters war ein gestern ezwungen, in der altete sich indes ü ckten und schwer verletzt ßten. Die Verletzten, lit, sind der Arzt Dr. Halben, der egationsrat Dr. Göppert und der Baumeister Lange.

(W. T. B.) Unter dem Vorsitz des chenckend orff begann bier am Sonn⸗ diesjährigen Kongresses Der Vorsigende entralausschusses

sãhrlich ausgeschi

bier und in der Umg rsch in Berlin mit drei Herren aufgestiegener Ballon Nähe von Harmedorf zu landen. Di so schwer, daß alle Insassen verungl nach dem Krankenbaufe gescha deren Befinden zufrledenstellend

e Landung ge fft werden mu Wirkliche

Heidel berg, 1. Juli Abgeordneten Dr. von S

und Jugendspiele. Blld von dem Stande der Bestrebungen des urd Jugendspiele und über den Einfluß der die der Redner aufrichti öõnigliche

für Velts⸗ lichen Jugendpflege, ersten Sitzung wohnte Seine K berzog Friedrich von Ba Deutscklands, von Vertretern von Stãdten. Schulen und Verei An Seine Majestãt den Kaiser, Kultusminister wurden telegrapbische Begrüßungen abgesandt. oalichen Staateregierung begrüßte den Kongreß Boehm, im Namen der Stadt Heidelberg der r. Wilkens, im Namen der Univeisität der isienthal und im Namen der badischen Verträge hielten der Pro⸗ tenburg uber die Ertüchtigung der deutschen e Medininalrat, Professer Dr. P Hochschulen und die Leibet übungen. Mit⸗ tter war der Professor He inrich⸗Berlin.

des Kongresses beteiligte obeit der Prinz Max von

Hobeit der Groß⸗ bei. Der Kongreß ist aus allen Teilen der Regierungen und Kriegsministerien, nen und von Einzelpersonen gut besucht. den Reichskanzler und den preußischen

Namen der Großherz der Kultusminister Dr. Oberbũrgermeister D Prorektor Dr. von Lil Schulen der Gebeine Hofret Dr. Wa ag. ef . J Jugend und der Geheim j Bree lau über die deutschen k bericht ersta

An den gestrigen Verbhandlu sich Seine Großh

B

Scher ckendorff herzlich begrüßt wurde. Freiherr von aufgenommenen wies er zum S als auf eine ernste deutschen Jugend, Land betreten könne. seldmarschall für seinen Vortrag und seine nicht g kennende Tätigkeit auf dem Gebiete Jungdeutschland. und Juger dspiele sei ein Freikorrs, das schon seit Aufgabe übernommen habe, das ganze Volk

erzogliche H

dem Vorfitzenden Abgeordneten Dr. von Der Generalfeldmarschall einen mit griößtem Vortrag uber Jungdeutschland. In packender Welse chluß auf die Ruine des Heidelberger Schlosses bin, Mabnung zur Förderung er Kraf daß nie wieder

Goltz hielt

ein Feind deutsches Der Vor sitz ende dankte dem General⸗ enug anzuer⸗

ausschuß für Velks⸗ mehr als 20 Jahren die

Mittwoch und gnũguungẽsreise.

Nenes Schauspielhaus. Dienstag, Abende

Sz Uhr: Gastsniel Sulvester Schäffer. Vorher: . Kiasse. Schwank in einem Akt von Ludwig

homa. Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel Sylvester Schäffer. Vorher: J. Klasse. 36. .

30900]

Rur fürsten⸗Oper. Schillertheater.

den Ferien.)

Wien, 29. Junk. (W. T. B) Der heutige Flugtag war von Hunderttausenden besucht. Der Erzi berzog Legpold Salvator mit feiner Familie und andere Mitglieder des Kaiserlichen Hauses wohnten ugveranstaltungen neuen Höhenrekord erreichte. In der Notland ungskonkurren erbielt Garros den ersten Preis. Die Fluge verliefen mit Ausnahme einer Havarie ohne Unfälle.

Prag, 30. Juni. (W. T. B) Als deutsche Studenten beuiẽ nach dem Sokolfestzug ben ublichen Bummel auf dem Graben abzuhalten versuchlen, wurden sie von meh reren taus end Tschechen, obrrobl die Ordner die Menge zu beschwichtigen suchten, bes und fpäler tätlich angegriffen, wobei ein Student schwer und etwa zwanzig leicht verletzt wurden. Mehreren Studenten wurden die Kappen weggenommen. =

Gitsch in, 29. Juni. (W. T. B) Heute fand hier eine Ge⸗ verbunden mil der feierlichen Cinweihung zweier ftafein für die im Jahre 1866 Gefallenen des Infanterieregiments von tülnagel Brandenburgischen) Nr. 3 im Ossarium des Militãrfried⸗ Kbeinißz statt. Anwesend waren die Vertreter des Gitschin liegenden Militãrs, eine Ofizierabordnung des preußischen Regiments, Vertreter der staatlichen Behörden und ber * Siadtaemeinde sowie ein nach Tausenden. zählendes Publikum. Nach den Festrednern sprach der Kommandant des in Gitschin stehenden Landwehrinfanterlereglments Nr. 11, Oberst Jesser und namens res preußischen Infanteriereglments der Oberstleutnant Bacmeister. Kriegerdenkmãl

bei. Der Oberleutnant Blaschke stellte einen auf, indem er mit einem agier 4260 nm

ch impf i

Namen des Zentralpereins zur Erhaltung der

er in Böhmen sprach der Prinz zu Schaumburg Lippe den enthüllten Sedenltaseln wurden Kränze nieder⸗

Paris, 29. Juni. (W. T. B). Nach einer Blãttermeldung aus Toulon hat der zur Untersuchung der Katastropbe an Bord. des Panzerkreuzers Jules Michelet ! eingesetzte Aut schuß ermittelt, daß die bei den Schü ßübungen verwende; e Pulrersorte des⸗ felben Ursprungs ist wie das jetnerjeit den Dreadnoughts gelieferie Pulver, das anf Befebl des Admirals Bous de Lapeyrdre als ge⸗ fft worden ist. Diese Fesistellung bat groheg Auf⸗ seben bei vorgeru fen. Der Unterfuchunggausschuß hat daz Marine⸗ minifterium ersucht, das von Jules Michele ausgeschiffte Pulver sofort analvsieren zu lassen.

Paris, 30. Juni. (W. T. B. Der Präsident Fal lizres weihte heute in Anwesenheit der Mintster und des di lomatischen s im Paatbeon das Denkmal Jean Jacgueg ous seaus ein. Als Ter Präsident das Pantheon verließ, riefen Camelotg du Rov: Es lebe der König!“ und pfiffen. Es wurden etwa 60 Ver⸗ haftungen vorgenommen. .

Bar. le- Du e, 30. Juni, (M. T. B) Der Ministerprésitent incaré hielt hier heute aus Anlaß der Einweibung eines ilitärflugplatzes eine Rede, in der er sagte: Die unerschrockenen Flieger werden nicht vergessen, daß die erssen Zufluchtestãtten, die sfhnen von der Bevölkerung eingerichtet worden sind, bier in der Ost⸗ mark erbaut worden sind, deren Patriotik mus um so lebendiger ist, als sie viel gelitten hat, und wo die Armee sich als die . Häterin der Unverletztlichkeit des Vaterlandes und der nationalen Würde zeigt.

Mad rid, 30. Juni. (W. T. B.) Auf der Nordbahn wurde durch große Steine, die in anscheinend bẽswilliger Absicht auf die Gleise gewälzt worden waren, ein Post zug zur ntgleisung ge⸗ bracht. Personen wurden nicht verletzt.

Madrid, 30. Jani. (W. T. B.) Der vorgestern mit seinem Apparat abgestürzte Flieger Hauptmann Bao sst an den erlittenen Verletzungen gestorben.

Athen, 29. Juni. (W. T. B) Die Morgenblätter veröffent lichen eine amtliche Mitteilung daß der Ministerrat auf den Bericht des Marineministers beschloffen habe, auf der Vultanwerft in Stettin zwei Torpedoboots ze rstörer von 709 Tonnen und mit einer Ge⸗ n 321 Seemeilen und 6 Torpedoboote mit einer Geschwindigkeit von 2 Seemeilen zu bestellen. Daz erste Towede⸗ kool foll in7 Monaten geliefert werden. In einem Exposs setzt der Marine minister die Eründe auseinander für die Bevorzugung der Vulkanwerfst gegenüber den Konkurrenzfirmen. Diese beständen in der größeren Schnelligkeit, dem größeren Ättionsradius und der schnelleren Lieferung bei fast gleichen Preisen.

Winniveg, 1. Juli. (W. T. B) Ein Wirbelsturm bat Regina, die Haupsstadt der Provinz; Sastkatschewan, verwũstet. Men schen sellen dabei ums Leben gekommen sein. chfchaden wird auf 1 Million Dollar geschätzt.

(Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Lustspiel in drei Akten von

Mittwoch und folgende Tage: Das Konzert.

Tie Ver⸗ Charlottenburg.

Das Konzert. Hermann Bahr.

Cnstspielhans. (Friedrichitr. 6.) Dienetag, Abends 81 Uhr: Ein Königreich n. B. S. Mittwoch und folgende Tage: Ein Königreich

Allabendlich S Ubr: Der Tanzanalt.

, . 6 Kren und Schdnfeld) ens tag, 8 8 : Auto . , ,,

.

O. (Wallnertheater.) von Jean Gilbert. Mittwoch und folgende Tage: Autoliebchen.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Hohe Volitik᷑. Schwank in drei Akten von Richard Sk Mittwoch: Hohe Politik. (Letzte Vorstellung vor

FJamilienuachrichten.

Verehelicht: Hr. Christopb von Heydebrand mit Frl. Marie von Vlaten Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerherrn von Kardorff (Gõblendorf. Meckl.).

Gestorben: Fönigl. bayer. Kammerberr Friedrich Rrbr. von Dungern (Oberau). Hr. Landrat Frantz (Worbis). ;

a b /ͤᷣ⸗ 2 upͤyea

Verantwortlicher Nedallenr: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg. Verlag der Eppedition (3. V.: Koyc) in Berl in-

Drack der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zwölf Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage) (165029) sowie das Postblatt Nr. 3.

Erste Be ita J eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1812.

ämm Deutschen Rrihhs

Ti erseuchen in Auslande. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

in einer S

Vorbemerkungen: I) Ein

ts,

Milzbrand Echafrãude

Zeitangabe.

Staaten ꝛc.

Gouvernemen

. * * * 3 8 ð

der dran denn Provinzen, Departe

6,

nen

neu sber⸗ haupt neu nber haupt neu

Sperrgebiet ze]

ment

ö

Desterreich 4 2 2 Ungarn. Kroatien ⸗Slavonien

2e

Rumãnien.

ien.

SSSnd 8 S5

16. 6. -= 726. 1 ; atliche und mon

22

1.5. 15. 6.

gien

und Herze · Danemark. Außerdem: a,,, Oe ste

. 1 l ö

t verseucht; Kroatien⸗Slavoni

. 1 . . . 8 roatien⸗-Slavonien ej, 4 Gem., 9 Geh. über⸗

verseucht; Italien 6 Bez., 6 Gem. überhaupt, 3 Geh. neu

arn 33 Bez., 118 Gem., 120 Geh. überba

ez. 4 Gem. neu vers. , , ; 2 Geh. überhaupt verseucht; Ber, 7 Sem. 11 Geh. 2. eucht; Bosnien u. Herzegowina 141 Bez., 19 Gem. überhaupt verseucht.

e, re, ge ee e re g,, em. neu verseucht; Belgien

Tollwut: Oest erreich 19 Bez., 37 Gem., 40 Geh. überhaupt verseucht; an,, 54 Bez., 216 Gem. , haupt verseucht; Serbien b. 2 Ber, 2 Gem. überbaupt verseucht; Rumänien 7 eam err, . e. n Belgien 5 Bez, 12 Gem. neu vers . l. , . 363 . überhaupt verfeucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez, 5 Gem., 17 Geh. überhaupt verseucht; Serbien a. 1 Gem. überhaupt verseucht; a, . . Bei. 12 81 109 erzegow i na ej., 1 Gem., 5 über t t. est; Ungarn 1 Bez. 1 Gem., 2 9. chälseuche: Rumänien ? Bei, 4 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht.

rreich 11 Bez., 32 Gem., 3 eucht; Schwei 7 Bez., 18

Geh. ũberha

herbaupt verseucht. Geb. überhaupt verseucht; Ungarn 11 Ber., 17 Gem., 49 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 1 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u.

wweineseuchen (all̃aemein).

33 1 38 121. 16 27 7633 . 2125 K 12 11 1 13 2 h . K

ö 1

283 Stẽb cherratlanl und Schweine senche . = Großbritannien; Schweineieber; Italien:

2 2 * 2 9

3

p. Ungarn.

. Abauj- Torna, M. K , k (Alsoͤ⸗ St. Arad, Boros jens Eler Magvaryõesfa, Vilagos. M. Arad... St. Borossebes, Maria⸗ Nagyhalmãagy,

2 34

2 e . ü am 26. Juni 1912. CGroallen⸗Slavonien am 19. Juni 1912) Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

2

Höfe

ᷣJGemeinden

Höfe

Gemeinden

1 Giabadt q),

Nr. des Svertgebiet-

Gemeinden

S Seme nden

* 1 O00

a. Oesterreich. . Niederõͤsterreich

C. Baranya, e,,

ae n,,

K. Bereg, Ugoes K. ö

Nas zod) . St. B

M Sars !

. rröt, Sis

222 w de de o Moe

2

erreich.

111 =

CG eo = m en mm es e e,

.

Selstiag .

l l

x do w cw de

w k

] l

1 e L de R ee = B ==

Ie,

d

8 9 0 92

BVẽrariberg ...... Böhmen ..... ...

St. Bel, 6t

C. Borsod, R. Kronstad

1. gion Oodmezdvasarh

M. Mislolcz

.

b 2

L- e e . e , 0 8 XS

. 3 e = 8 O , e do . ew do = O S oe = o ere m ew do =, me, em do

J

282 2

K Sistes Sehorvat ö.

K. FJoggrag, Hermannstad Sieben).

K. Gömör 66

89

56

ö 1 6

I ,

ö 20e de Te e d. de

e 2 2 2

der = d = 82 = 2

Ser SS

82

SSS RX B 8

. Schw . Notlauf der Schweine , (Ein r , , en

8 *. *

neu üͤber⸗ haupt

en 2 Ber. Geh. über

Ro S* kenn ,

aros, Temes, Städte Karansebes, Lugog.. St. Boꝛovies. Jam, Ujmol⸗ dopba, Dravicjabãänva, . Resiczabanya,

go

K. Möramarog ...... K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ belv. M. Marosvasarhely K. Wieselburg (Moson), Oedenburg (Sopron), M. . 69 Neogra . X. Neutra (Nyitra) .... St. Bia, Szdölls, Pom, Waitzen Bae. Städte St. ndrä (Sent Endre), Vöcg M. Budapest .. St. Alssdabas, Monor,

Ire ee nr. e Nagvköröt,. Gze⸗ alsd, M. Cecskemòt ; . St. Abonyialsöͤᷣ,. Dunavecse, Kalocsa, Kisköõrög, Kis⸗ kunfõlegyh za, Kungzent⸗· mikloͤs, Stãdte Kiskun⸗ foͤlegyhãza, Kiskunbalas K. . burg ( Poisonvy),

K ,

* wg (Siepes„. ....

y 2 ö. 3 T n e, en. 2. Bur rdo, irg , . kirchen Jehortempl omi, Kevevär, Wers er⸗ sech, Stadt ö. Sem. 5 2. Verserj

X. Thorenburg Aranvos).

Hm,

111 de

da X

* 12 1

*

Nagytitinda). Nagys millõt, a. 5 mog, Tõrotbecse, Tõrõł⸗-

3 ar. ö. , .

Si. Al Aniaijalba. ir , here lerer Caghyberaretetj

111111 LX Ge, e ee Le eee, ee, 1 ß 6 83868

... 0 2 0 2X1 18 e

S BsB8gSSRSEEXRESXTSEEBESEERXERN

Ka

2 , . 9092

. j Stadt Na rn, 9 Haef⸗