und der Gewerhschaft Dingelstent cine solche von
mit Gültigkeit vom 1. Juli 1912 3464 4 2 2 laut Melznn mltgeteilt, daß nach verschiedenen gen angebahnt eien, die bezwecken, den
Cs . . ; Jabs 8 Rebel beitet up nach Bunsch gef Es wurden fũr 1 42 m en gilt
233 10 210 **
liwer ke
u Richtungen bin Verhandlun Lokal Schacht [
ö
ö Ge m aösckluß die set Ver bantlan gen. fin M. fand laut Meldung des. W. T. B. aus Berlin eralversammlung der A. Goerz ende bemerkte u. a, daß das Jahr 1911
. Vert ̃
ische Finanzgesellschaften ein sebr ungünstiges gewes ,.,
Gffertenverkãnfen betrãgt
tung. Der billige e . Volke⸗ und 4 ch ul⸗ Berlin, Buch ·
in Jobanner urg die ordentliche u. Co., , ene . .
1
— Grenzen. Rom bed . Tages
—
1910 ..
ais: w
2 . 4d̃42 113536 385
rgen zu lafsen. Die Ssfung der muß jedenfalls trieb aug⸗
Höfe
& Gemeinden
24 es nur verehzelt . raher nur ĩd. und 40914 Sterl. sind Dividenden und Zinsen vereinnahmt 2 Die 1. Jabr 1910 um der Haurtsache
enn ne, zer r ,
irt er felgen, wo dei el Manet bei d unnd, will er Riefe Grennzollamte, das sei
10 580 543
2
Den ẽ nden
ö
ide arten: ert
C. Ger ste und andere Getre i sich
j 1 9 ö ö / // it zusammen, daß die Gese das Betriebefapital far die merikanische La Fe Mining Co. 3 g. für die P ; Prin tate übernommenen drei benachbarten Gruben beschafft bat. Die Versorgung der Sruben mit eingeborenen Arbeitern ist besser als seit langer Zeit, dech sind die Kosten für Anwerbung und Entlohnung der G scharfen Konkurrenz nicht zufriedenstellend.
mühungen der Gruppen, zu einer Verftändigung in der Arbeiterfrage zu gelangen, sind nicht erfolgreich gewesen, doch bat man nach dieser Richtung hin in den letzten Tagen zufriedenftellenden Fortschritt erzielt. In der Besprechung der Aussichten der zur Gruben wies der Vorfitzende darauf bin, daß sich bei der M solidated kanftig die Gewinne wahrscheinl ich mäßigen würden, weil die Grube in verhältnismäßig kurzer Zeit ausgearbeitet sein würde. Die Lancafter West habe ermutigende Auf⸗ schließungser 16 ö. w,, ö e , e, Sodann d ner auf die erzeit bei d inzeß Estate infolge der Sc ließung des Roodepoort Central Deer Schachtes 3 Schwãchung der eingeborenen Belegschaft und auf die große Schwierigkeit, die man het der Wiederberan ziebung eingeborener Arbeiter gebabt habe. Bei den Modderfontein Deer Sevels haben die Schächte jetzt Tiefen von 2783 bezw. 2501 Fuß erreicht. In Mexiko sei die Erschließung der La Fe⸗Grude genügend vorangeschritten, um das Pochwerk bestellen babe daher aus der La Fe⸗Grube eine Bergbau trei⸗ Geschãäftsbericht und Rechnungslegung
6h 900
*
von Hei Sstate aus Anlaß der seitens der
die Cbarn
die Crzãblung beh in Erinnerung und fllt geit,
e, , n 1 Uhr ers
= ö , m 31
danke wird dem Leser alljuoft das Büchlein zielb tlichen Gut der
das zieht ablegt. Das find Vorzũge, deren
Schriften m — In
, 5 von en un
Englands an hervorragender batten und die
chrift werden mimmehn,
Deutschlandẽ, ir w ,,, Karl Mar
zu Schönaich Carolath, B Staats minister D BVassermann. Exzellenz; von
Wilb Birklichem Geheimen Rat. P
7 n,, ö di er ien
ingeborenen wegen der Die bisherigen Be⸗
e weben a, dem, 9
Satoraljaujbelt rencs, Tokai, Varannõ, Stadt Sãtoraljauihel elsodr, Czelld 8 (‚Wöszes), Neèmet ; uwar, Säardär, St amanger ¶ Fjombathelv) Städte Köszeg., Si
Bandel und Gewerbe.
en im Reichs amt des en Nachrichten Land wir
schildert und Fussischen Verein in Berlin SM.,
ammen⸗ nnern zu Für Inserate geeignete
assung Zeugnis Reifen in spãteren Nord und Süd? 9 l, In dust rie und Slein, eine Anzabl
die im öffentlichen Sehen schland und
vofttiver Ausgestaltung und 5 Hen an ofeffor Dr. Lu r , ,n. F Stelle stehende Männer
Verhaltnis zwis
erschienenen inummer . e n , .
heworragender benen Kieselbe Frage be Sie rũhren von
jomsty, A. von Gw . Th. ,
Goerz Gruppe gehörigen
aus dem Grunde er⸗
berwies der
1
Konkurse im Auslande. Gali ien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Gitel Jakubowiez mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in vom 13. Mai 1912 — Nr. S. 7112. ass Herman Grabschei od, Advoka jur Wabl des deßiniti
C Wer mwrim Balaton
alaszentgroͤt,
zu können; man bende Gesellschaft gebildet. wurden von der Generalversammlung genehmigt.
— Zwischen den deutschen Verbãan und der Baumwollgarn⸗ Verbraucher fanden laut Meldung des W. T. B. am 28. v. M. in Wiesbaden Verbandlungen statt mit dem Ziele. zu einheitlichen, technischen und Handelsbedingungen im Baumwollgarnverkehr zu gelangen. wurde in der von beiden Interessentengruppen zablreich beschickten Versammlung die seit langem angentrebte Verstandigung erreicht; einlelne Fragen, die in einer Kommission in einer im Herbst stattfindenden zweiten
— Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoein⸗ nahmen der Orient bahnen vom 18. bis 24. Juni 1912: 236730 Fr. (mehr S527 Fr.), seit 1. Januar 1912: 7738 661 Fr. (mebr
i. (Meldung des Reuterschen Bureaus) hör. wie am Mittwoch in Osaka und gestern in Nagasaki, beute in Totio geschlossen worden, sodaß nur noch die kleinsten Börsen in den enfferntesten Provinzen offen sind. Nicht verladener Reis notierte zu 22,0 Jen, verladener 30, 30 Jen. Gegenmaßregeln der Regierun haftung von einem Dutzend beriet beute über die Aufkebung des Zolles auf ausländischen Reis. Unter den unteren Klassen herrscht größtes Elend.
everwalter: Dr.
Konkurs m in Huiatyn. Wabltagfahrt Termin
Konkurs massever⸗
Der Handels verkebr erfordert größte Auf · err nn .
wallerss 8. Mal 1912, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind . 9 Fi 1912 bei dem genannten Gericht oder bei dem K. Bezirkeg
den der Baumwoll ⸗Spinner
8
Sẽttinger, ig der einsch
Baron X. Dberftleutnant a. D. le Geheimrat Dr. Gottfrie 3
lantzfsa (Nagykanijsa) .. n ; . in Husiaton anzumelden; in der Anmeldung ist ein hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen.
ahrt mum zur Feststellung der Ansprüche) 28. Juni
Rathenau. enn odo, Woisf und
die runggtagi
Konkurs ift erõffnet über das Vermögen der Sara Grünberg, mittels Beschlusses des K. K. Kreis⸗ Nr. S. 10 12. Moritz Goldberg,
ieht fast aus⸗
weit wenige. 3 Vertrieb 2 lich d ertreter am un . soll neue Sandelsgeschafte ständig zu beau tretenden Veränderungen rech werden lönnen. durch Handlun
X. Belobar ⸗ Körösz. Va ⸗˖ rasdin Varagd), M. Va⸗ & *ea. rbava.. .... . 6 . K a
. (Sierẽm), M Semlin (3Zimony) .. K. Verbcje, eg
In allen wesentlichen Punkten
Federhãndlerin in Brody, Abteilung IE, in Jloczow vom 25. Mai 1917 — — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Dr.
Kurze Anzeigen
Schriften, deren Bes nur an die Rücksendung f
rbeitet werden, sollen ung endgültig geregelt
tretenen deutschen Häuser verm. die Kreditfãbigkeit
den bier oft ein
Ilten bleibt.
ug vorbe techung vo rn (ka.
edaktien, J indet in keinem Falle statt.
aphie und maritimen Meteo⸗ und Meereskunde. reis 7 M, einjelnes Heft Buchhandlungen. Never in Leipzig Bibliothek:
der Kunden
1112 1112
neu erschienener Einfendungen sind 32, zu richten.
Annalen d
Advokat in Brody. Wabltagfahrt (Termin zur Wabl des definttien Tonkursmasseverwalters)] 10. Juni 1912, Vormittags 10 Ubr, Die Forderungen sind bis zum 20. Juli 1912 bei dem genannten Gericht Oder bei dem K. K. Benrksgericht in Brodr anzumelden; in der An⸗ meldung ist ein in Brody wohnbafter Zustellungsbevollmächtigter : 4 zu machen. LVquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprü
—
er Hydrogr st
1090197 Fr.). Tot io, 28. Juni. Reisbörse ist,
tig . 6 gbau häufig sind — des betreffenden ãchtigter hierher
isse zu unter⸗
Gin unmittel . 5 Firmen fuhrt fast
mil sich führen und der ruffische mungen — wie sie empfiehlt es sich, daß Nnternehmens oder kommt, um
eber r ,.
Duell aft 3 Ulm er. Mit
Geh. 1 , 8 M0. roßpesse von kul tur fg er, Gerichtsberich erstatt X. 30, Aschaffenburgerstratzze 16, regelmäßig iu Cch
e, r, ,, . ezogen we Auskun ftse lichen Konfulate jederzeit gebü kunftei von W. Schimm den Kaukafus milbearbe kunfteien und der Kaiser lichen werden. Bei Antrã anzugeben, meisten Agenten nur gan Kredit gewã hrung. Handel mit dem Kaukasus te dann aber nn 1 chritten werden. Bei Na eine Anzahlung und Ruckfracht de
it der Kunden ist dringend enbeit en. Das
86
che) 24. Jul 1512, Vormittags 10 Abr.
. ist eröffnet über daz Vermögen des Moses Karliner n Bohorodezany mittels Beschusseß des K. . Kreis gerichts, Abteilung IV, in Stanislau vom 4. Juni 1912 — Nr. S. 9 12. — FHroriorlicher Konkurs masseverwalter: Dr. Hersch Haar, Advokat in ahrt (Termin zur Wahl des definitiven 1912, Vormittags 3 Uhr. Die Juli 1912 bei dem K. K Beiirksgericht elden; in der Anmeldung ist ein in Bobeyod⸗
nächtigter namhaft. zu iftellung der Ansprũche)
Rum änkten.
einer der Chefs oder der Lage der Verh Isbeziebunge 2 e nbeimi ĩ
Im Verl nns ö. . sere Wasser: Natur 9 Abblldungen und drei
Zusammen Gemeinden ( Sehöfte) insekten. Ven
a. in Oesterreich: (10, Maul und Klauenseuche 1040 1533 (1375, Rotlauf der Sch
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonlen): iensenche 19 (10
sich persõnlich von 315), Schwelnepest erwiesen sich bisber trotz der Ver⸗ akler als fruchtles.
e 211 (379. Das Kabinett
2. 1 vfung unn borodczanv.
Roß (Schweine ankurgmasseherwalters) 18
Forderungen sind bis zum 30. 3 Bohorodczanv anzumelde
*
zand wehnhbanter Zustell Liquidierungstagfahrt 6 912, Vormittags 9 Uhr.
Maul ⸗ und s (sag). Rotlauf
ockenseuche der Schafe in 3 32. 39. 36, 48. gRroatien · Elabonien .
und Klauenseuche 4 ¶ I. Rotlauf der Schweine 12
den Sperrgebieten Nr. 68,
BSerliner Warenberichte.
Produltenmarkt. Berlin, den 1. Juli.
eise waren (per 1000 Kg) in Mark: Weizen, ; 30. 00 232.900 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 228 70 bis 228,50 22875 Abnabme im laufenden Monat, do. 207,25 bis 206 75 - 297 009 Abnahme im September, do. 2M 25 — 207 00 - 207.25 Abnahme im Oktober, do. 207, 25 — 207,50 — 207, 00-207 25 Abnahme
— 201 090 - 292.00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 133 530-193, 7 - 193,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 173,50 - 173 00 Abnahme im September, do. 173, 50-173, 00 Ab⸗ nahme im Oktober, do. 17350 — 173,00 Abnahme im Dezember.
Hafer, Normalgewicht 450 g 186,50 - 186, 75 —– 186 50 - 1883 00 bis 1837509 — 1537,75 Ahnabme im laufenden Monat, do. 166 50 bis 167.25 Abnabme im September, do. 166,50 — 166,25 — 167,25 Ab⸗ e ,. im a, r,. . p
ais obne Angabe der Provenienz 1414 50 Brief Abnahme im . 2 3. ; ; . eizenme per 100 E Babn und Speicher Nr. 00 , . 9 ö oggenme per 100 Rg) ab Bahn und Sxeichker Nr. 0 und 1 23,50 – 25,25, do. 21,40 Abnabme im z g mit Faß 67 30 - 67, 10 Abnahme im Ottober.
e 753 2125). findeordnung
,
Ros 50 Ch),
(Schwe mnesenche) .
Cen den berg. W. Müller.
cgLaud · und Forstwirtschaft.
andes kultur sind im zen zum Se
Privatgrundbeñtzer und
ermittelten inlãndischer
erteilu ng a
ußherdem den S 12. 19, 21, , 9, S0, S2.
fe m O gorder ungen Vertfniermng
follten steig die Dienste der Aut ⸗ Konsulate in Anf en auf Benennung ven Ve
welche Art von 6
Rechnungejabre 1911 aus Handelsgericht Name des Falliten
2 Zur Hebung der . geg
den Staalsforften Holjpflan sffentliche Anstalten,
verwaltungen abgegeben worden: Sanbbol; ] Nadelbol; jusammen Hunderte
6 (85), Maul- Schweine pest eseuch ) oz ¶ 96), (60) Außerdem Poden 69, zusammen in o G ckenseuche der Schafe i . 29. Zungenseuche des üngarn nicht aufgetreten.
im Dejember. Behauptet.
ist stets genau ͤ 9 Roggen, inländischer
. da die timm te delszweige
ger. 6 von Kredit nüt in den seltensten Fällen
chnabhmesendungen die wenigstens die Eine genaue Feststellung der notwendig. 3 ¶ ulas vermag Auskũnfte ber zu erteilen. Die biesigen bestimmte Erklãrung mit dem ebende Auskunft nur vom Zoll- werden kann. K und Gewichtsang empfindliche Zol werden gegen die Verfügungen, Tarif⸗ Zollämter sind stets an das Zoll- 6 ö, , zu essen Ent ung ange⸗ an diese Bebörden können deursch ab Rubel für den Bogen zu ver- 5 Rubel Stempel marken für
Titigkeit der Kon. regelmäßig auf
15. Zuli 1912. 24. Juli Wu auf 1312. J
der Schafe in 22 und 17 Gehöften.
st in Desterreich, Rindriehs sind in
N. A. Hirsch, Bu ka rest Calea Grivitei 196 Serbien. Nikola Buljugitch, Kaufmann in Belgrad. ermin: 7. 20. Juli d. J. Verbandlungstermin: 9 22. Juli d. J. Hajim Altaratz, Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin: Verhandlungstermin: 12. 25. Juli d. J.
Dragutin Radossawlewitch, Kaufmann in Kragujewatz. 3 Verhandlungstermin:
en wird beim zu vermeiden
eschalseuche der Desterreich und fein. Eg soll monatliches Zi often der Hin. Rreditwũrdigke Zollangele die Farifierung bestimmter Waren mäßig eine eine maßg
in der Provinz
Rußland. sche Kommission jur Bekämpfu andrette, Antiochia und
Qstvreußᷣen Westyvreußen Brandenburg
una der Pestgefahr bat
Margasch in Syrien 10. 23. Juli d. J.
die Stãdte Alen r fũr choleraverseucht erklart.
16.28. Juli
Pawle Karamatitch, Kaufmann in Topola. ermin: 23. Juliss. August d. J. Verhandlungstermin: 24. Juli / August d. J.
Mijalkowitch u. Jo wan awitch in Kragujewatz k . n Juli / 9. August d. J. Verhandlungsiermin: 28. Juli / August d. J.
Anmeldetermin: 7.39. Juli d. J.
ollbebörden lebnen regel inwels darauf ab, daß ) in Sti. Petersburg gegeben
Literatur · w ographie mit Von Dr. . . delsschule in
̃ von G. B. Te
departement ; deklarationen müssen mit September. Rubig. werden, da falsche T strafen zur Folge ungen und ent des russischen
ö jedoch durch das
efaßt werden; n und außerdem twort zu versehen. Einziehung von Forder ulate bei der Ginziebung von Versuch beschrãnken, eine gů mittel fteben den Konsulaten nicht iu ngelegenbeiten be Fũbren die der Weg des Prozesses,
Urtelle deutscher Gerichte sind in a
w
Schleswig ˖ Solstein..
ingeb ũ tigun eingehender Berũcksichtigung Rüůböl für 100 k
uber, Königlichem Professor ünchen. Neu bearbeitet von ubner in Leipzig und rtschaftẽ geegraphischer sie bieten eine denen das zu verdanken ũberstellungen seine Entschließungen Handels, der Technik und de aktischen Erfolgen erschließt die Wirt cha tẽ geographie namentlich FVorteil formaler Schulung, die rfassen und gedãchtnismãßig rungen aus den über elbftãndigen, viel⸗ it diesen Satzen kenn⸗
Wirtschaftsge Deutschlands. an der Städtischen Han Dr. Hans Reinlein. Berlin; geb. 240 .) Kenntnisse wird in immer Grundlage für Reich seinen großen n Der einzelne findet in i und Vergleichen au auf den Gebieten
HDessen Nassau Rhelnprovinz
Bedeutung wi ö weiteren Kreisen erkannt: ,, die Erkenntnis der Uriachen, en wirtschaftlichen Aufschwung hren Uebersichten,
Fingerzeige für
.
ng für Koble, Koks und Grüketts am 29. Juni 1912:
Ruhrrevier
Tess o Mis? 14. 258 2567? Gag engestellu
Die Eingaben sie sind mit i
5 ( Oberschlesisches Revier Saatenstand in Rußland Anjahl der Wagen
n Libau berichtet unterm 25 ch, bald in kur
* ungen. Die orderungen muß ng berbeizu ; oe. Anträgen, die sich d für Gebühr und P e des Konsulats zu keinem da es hier Inkasso⸗
ch wertvolle der Induftrie, d Neben diesen pr Lehren der
Gestellt
Der Kaiserliche Konsul i Nicht gestellt
Seit einem Monat hat es täglich, bald in langdauernden Strichtegen, Die Niederungen sind über n stellenweise
Juni: ittergãssen, t ö , am unt 1912: schon sehr gelitten. etter eintritt, so dürfte sich
Wenn bald andauernd durch Nasse entstan auern die Niederschlãge aber rute gefährdet.
6 * Nicht gesellt Schaden wobl noch ausglei
fort, so erscheint die ganze E
Ergebnis, so bleibt nur bureaus nicht gibt. Prozeß führung. nicht vollstreck ten hat daher nur dann Deutschland ö besitzt.
— Die Norddeutschen Ciswerke baben die Petroleum J r
J iegenden Dreise 2 , an die Nerddeutsche oleum Nach dem Verwaltunge
seitigen Verarbeitung des zeichnet der Herauegeb⸗ Sie wird errei erung der deutschen die Grundlagen gezeig raschende Entfaltung na
. Verstãndnis di reichen, daß der Zusg botenen und der Grundsätzen angelegte zweite strebungen und e Uebersich Wechselwirkungen is zu einer ged en Lebens nötig ist. — Mit Gott für König un
Rebtwisch, mit 42 A
eie , g n mne, olk die
das Deuts Joch der n, , k 6 edẽt
n Darstellung fener großen Zeit
ewußtsein davon wach-
Idenmut die Vãter
fflicher Weise ent⸗
Saatenstand und Getreidehandel in Spanien. in Barcelona berichtet , . etwa obin elitten batten, sich aber kaum mehr
auft. bericht der Lebensversicherungs⸗ nstalt der Ostpreußischen Landschaft für das ic e g abr 1911 war es der Anstalt, fũ ñ
ntlastung des landwirtschaftlich genutzten Grund und Bodeng den Aus- éangepunkt bildete, unter Aufwendung einer Abichlußgebührensumme von inen Versicherun z6heit
ibre über⸗
*
mentlich in den tft Kosten entste Errichtung die Schuld⸗
jeser wirtschaftlichen V
ng zwis n, ,,, . wird. Der nach denselben
ung der gleich⸗
liche Weltlage im
der einbennischen und frem eihlichen Fortentwicklung unseres
t and von rund? M versicherungen zu erztelen Nach dem Bericht lassen die laufenen ersten Geichäftejahres erkennen, daß die der Lebentversicherung unter der ländlichen Be⸗ onderem Erfolg begleitet gewesen
Wirtschaft klargeste m g! * eine Darste Erfolge der übrigen t über die wirts
ahrungen des a nstalt in er en,,
beiden Canilien. ölkerung Eingang zu perscha
gerichteten Be , Tesn, Drense Ag be
völker sowie ein ganzen und die Krafte, deren
wirtschaftlich
9 Haha. grei Wagen und ab Bahn.
st. Auch in den Städten sind die Bestrebungen der Anftalt von Erfolg
zwesen. Die Einnahmen betrugen 62 236 ttrugen 669 488 , Fteuern 114012 , Pr p9 371 S, Prämie 18 256 6. Der Ue
, darunter Prämien ; die Ausgaben ᷣ icherunge prämien 212 226 , ienreserven am Schluß des
age am Schlaß des Verre 4 5 369 g des W. T. B. e nchsen, eine vorlãt etei keit vom 1 Jonk
Ausweit über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieb⸗
martt vom 29. Juni 1912. (Amtlicher Bericht.)
er: Ochsen; 1) vollfleischlge, aus⸗
icht 50 — 54 A,
astete, im After g. 83-84 ,
chten in Avila un
d Vaterland. Gedenkbuch 3—1815 von
zestgenõssischen ne)
kriege 181 ,, . . and in Leipng;
h 8G dachm
Rinder: Für den 2 em .
ist tunlichst schleunige Inanspruchnahme eines
Summe der an
Theodor Vorla * 1 Das Jabr, in dem der großen Kriege, die es vom un, rückt heran volkstümlich ge die in den weitesten cher Aufopferu reiheit des
lachtwerts
3 *, 2) voll 48— 19 S, ausgemästete und ältere ausgemästete,
) mã enährte ö
ür die Kaliin du strie bat en, den e i ,
en r , n,, e. junge, gut gen LXg. ullen: 99 vollfleischige, ausge⸗
. oe , n. Zwecke des 38 = 2 , Schlg. 72
Dewerbeschein lõsen,
Erusen. Im ile , e. nd anderenteils die In⸗ Umstãnden Zurück⸗
Kreisen das B berrscht Stille auf
d mit welchem Baterlandes erkãmp egende Schrift in tre
bereisen lassen, mũ 63 1 hr dl und fũr die
ane nn,. ind u
wart h erkaufs von der für das ganze
deistein, eine solche von 422
SGemerkfchaft Roßleken, Tmusendfiel mit Gültigke
. wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 47 - 50 M, Schl. 28 -= 85 S6.
ruft, mit wel damals die Freihei ; Bedurfnis kommt die vorli
Y vollfleischige jüngere, e e, , e f, ,, e nen, ne. . rien nbe: 9 : J e. en ö hrwerts, Sg, 86— 0 . i , . *. 2 3 , mästete Knübe böchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, La. 4447 4, Schlg. 77 - 83 Æ, 3) altere e ü entwickelte jängere Kühe und Färsen, 2g. 40-43 , . D378 , H mäßig genäbrte Kübe und Färsen. 2g. 31-37 *. Stlg. 66 = 70 4, 8) gering genährte Käbe und Färsen, Tg, biz 3 *. Scig. bis 67 ÆA. — Gering genäbrtes Jungvie h (Fresser), eg. = , Schlg. — . — Kälber: Fir den Jentner: 1 Dovpellender feinfter Mast, Lebend g wicht 35 — 85 6, Schlachtgewicht 1097-121 , 2) feinste . E lber, 2g. 56—- 3 , Schlag. 93—- 977 **, 3) ittlere ast⸗ nd beste Saugkälber, a. 2 — 55 , Schlg. SJ - 92 *, ) geringe Maft⸗ und gute Sauglälber, 3. 6 33 *. Schlg. 79 - 88 A, 5 . San glalker, g. 335—- 35 4. Schlag. 63— 73 4.
Schafe; Für den Zentner: A Sta llmastschafe: 1) Maslltmmer und muüngere Masthammel, Lebendgewicht 41-46 t, lachtgewicht 4 = 94 1, 2) ältere Masthammel., geringere Mastlãmmer und gut g naäbrte junge Schafe, Lg. 31-10 *. Schlg. 69 — 82 **, 3) mã ßig genährte Hammel und Schafe (NMerischafe), Lg. 30 - 37 AÆñ, Schlg. 64 = 79 *. B. Weidemastschafe: 1) Mafstlammer, Sg. —— , Schlag. — 6, 27) geringere Lämmer und Schafe, Lg. — 4
— — 4. Schweine: Für den Zentner: 1) Fettsckweine über 3 Ztr. Lebendgewicht, Lebendgewicht —— *, Schlachtgewicht , 3.
) vollfleischig? Schweine don 160 200. Pfd. Lebendgewicht, w 526 * . 253 6. 5 ö. , ge 8 unter 16 Lg. 50-52 A, Schlg. 62 — 65 4, ̃ 1—53 4, Schlg. 64 - 66 . J . ö 669 ö 2 i . 1090 Stẽãꝗ, Ochsen 1313 Stãck Kühe and Färsen 831 Std; Kälber 1138 Stũd; Schafe 12384 Stck; Schweine 12951 Stck. — Marktverlan: Das Rin dergeschäft wickelte sich langs b und hinterläßt etwas Ueberstand. ) 2 ö Der Käl her bandel gestaltete sich glatt. . Schafen war der Geschäftsgang ruhig. Es bleibt Der Schwe ine markt verlief ruhig und wurde geräumt.
Berlin, 29. Juni. Bericht über Sveisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft ist zum Schluß des Monats etwas ruhiger geworden, sodaß die Eingänge, welche nach Eintreten des wärmeren Wetters noch größer geworden sind, nicht ganz geräumt werden konnten. Nach russischer Butter ist wenig Nachfrage. Die beutigen Notierungen sind: Pos⸗ und Genossenschafts butter 12 Qualität ii -= 115 *, lia Quantät 114-117 A. — Schmal: Bei etwas besserer Kauflust verlief der Markt in fester, aber ruhiger Daltung bei etwas erhöhten Preisen. Die beutigen Notierungen sind: Cboiee Western Steam 614 - 626 , ameritaniiche Tafelichmal; Borussia 63 . Berliner Stadtschmalj Krone 63 — 68 , Berliner Bratenschmali Kornblume 64 - 68 Æ. — Syeck: Ruhig.
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
e . 29. . ß . , Filo- s 1 r.. ĩ ., in rren ö 6 3 9. 1
. en, 1. Juli, Vormittags 10 Ubr 50 Min. (W. T. B. Einh. o/ Rente M. N. vr. ult. S705, Einb. 400 ** Januar Juli pr. ult., 87 05, Oesterr. 40/0 Rente in Kr W. Er ult. S7z5, Ungar. 40½9 Goldrente 1068, 19, Ungar. 4900 Rente in Kr.-W. 87.25, Turkische Lose ver medio 236, 00, Orientbahnaktien pr, ult. — Desterr. Staats bahnaktien (Franz) pr. ult. 715,39 er, Sudbahn- gesellschaft (omb.) Akt. Pr. ult. 37, 10, Wiener Ban kvereinaktien
28 50, Defterr. Freditanstalt Akt. pr. ult. 62335. Ungar. allg. Kreditbankaktien 9 50, Desterr. Länderbankaktien 523 25, . aktien 61150. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118 90, Brürer Koblenhergb. Gesellsch. Akt. , Desterr. Alpine Montanaesell· schaftsattien 893, 25, Prager Eisenindustrieges - Akt. —, Skoda⸗ * 758, 00. ;
Lon don, 29. Jun. (W. T. B) (Schluß) 24 O0 Ena⸗ lische Konsols 764, Silber prompt 283 ver 2 Monate 23, e, 3. ö . 2. Sterl. aris, 29. Juni. T. B. Schluß. 0 = Ren 3 , ) Schluß) 3 0so Fran Lifsabon, 29. Juni. (W. T. B.) Goldagio 11.
New Jork, 29. Juni. (B. T. B.) (Schluß.) Fondsbericht. Die Börse eröffnete bei ziemlich lebbaftem Geschäft in unregelmäßiger Haltung; die Abnabme der unbenutzten Frachtwagen stimullerte. Im weiteren Verlaufe wurde das Geschäft in Erwartung der Ergebnisse des demokratischen Konvents ruhiger, doch war ein fester Unterton nicht zu verkennen. Besonders beliebt waren Stahlwerte auf Gerüchte weiterer Preiser höbungen. Befürchtungen eines Streiks der Penn⸗ sylvania⸗Angestellten veranlaßten Abschmächungen, von denen besonders die Werte der Zuckergesellichaften sowie einige andere Spezialwerte betroffen wurden. Die Börse schleß in unregelmäßiger Haltung; die Kurseveränderungen nach beiden Seiten waren meist geringfügig. Aktienumsatz: 159 9000 Stück. Tendenz für Geld; Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Iingrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom. Wechsel an London 48475, Cable Transfers 4 8720. Rio de Janeiro, 29. Juni. (W. T. B.) Feiertag.
Kurgberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 1. Jull. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker gg Grad 0. S. — —. Nachprodukte 78 Grad o. S. — —. Stimmung: Ruhiger. Brotraffinade ohne Faß — — Kristallzucker ! m. S. ——. Gem. Raffinade m. S. — —. Gem. Melis 1 mit Sack —— Stimmung: Ruhig. Roh zucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juli 11,00 Gd., 11,10 Br., — — bez., August 11,20 Gd. , 11,A223 Br., — — bej., Sevtemher 1195 Gde. 11,077 Br.,, — — bez., Ottoher⸗ Dezember 9.95 Gd., 1000 Br., —— bez., Januar - März 10,95 Gd., 10 07 Br., —— bez., Mai 10,15 Gd., 1020 Br., — — ber. Stimmung: Ruhig.
Cöln, 29. Juni. (W. T. B.) Feiertag.
Bremen, 29. Junt. (W. T. B) (Börsenschlußbericht) Prlvatnotierungen. Sch mal. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 34, Doppeleimer 559. — Kaffee. Stetig. — DOffit elle No⸗ tierungen der Baumwollbörse. Baum wolle. Ruhig. Uvland loko middling 61R.
Hamburg, 1. Juli. (W. T. B) (Vormittagsbericht.; uckermarkt. Rubig. Rübenrohrucker JI. Produkt Basis 8 oso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Juli 11,15, für August 11,30, für Seytember 11,177. für Oktober Dezember 10900, für Januar⸗März 10073, für Mai 19221. — Kaffee. Stetig. Sood. average Santos für Sertemher * 9 für Dezember 697 Gd., für März 691 Gd., für Mai London, 29. Jun. (W. T. B.) Rüben robzucker 880 / Jun 10 sh. 98 d. Wert, willig. avazucker 960 rompt , . — .
verpool, 29. Juni. . Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 60 000, ö. von amerllanischer Baumwolle o2 oo, do. für Spekulgtien 2300, do. für Crport 1390, de. für den Konsum 56 Oo, abgeliefert an Spinner 57 go, Gesamterport doo0, do. Import 20 000, do. von amerikanischer