23
*
kg] Feel rng, mmer, mn ern gwecke der dffentlichen Jugtellung wird dieser . Die verehelichi⸗ Anna Sferphan, , Meister, in Auszug der Klage bekannt . . J . Baderstraße 145. Prozeßzt woll mãchtigter: Mülhgusen, den 26. Sh nn ge. 3 Juftizrat Gebtarkt in Frankfurt 9. D., klagt gegen Der Gerschtsschrelber des Kallerl . i, , ,. ir. n re n, los] 8 zenmniche Zune dung k iher ielenzig, unbekannten Aufenthalts, ; e fentliche Zustellung. w . unter der Bebaupkung, daß der Beklagte Klägerin Die Ehefrau i . e r ee. Node, ; nach dem geben getrachtet und durch sein Verhalten Gertrude geb. . ebacher⸗ eeine so sniefe Zerrüttung deg ehelichen Verhältnisses sfraße A, Fre hen mãchtigter: R e verschulder Hate, daß der Klägerin die Fortsetzung Scheuer zu Saarbrũden 3. klag — 4 123 , zu 2 . tan, mit 2 . i , zu r nr. . r die Ehe arteien wi e⸗ arhrũcken, cherstraße 27 je nbekannt D — ᷓ kee e , , n,, 66 , len. ö . . e, , n,, ie . * 47 . en fag . . , 3 e,, Fr e ben , nen ser los, Ver.
8 e gr. vor : Rechte ann ren I . Gitte 5 67 ur ber e ,. 2 . . ober * ; ö 1 2 Zimmer Nr. 41, geladen. 2 . mig, daß bi ,
zee, e i n wog, e , d, en , i . Der 3 e eber des iel ichen Amte gerichts. 1271 big 1. Junl 1912 aunsgfl
zum Deuts chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 155. 2 Berlin, Montag den 1 Juli . 1912.
S. Erwerbs · und Wirt enossenschaften. Sffentlicher Anzeiger.
zu ragen. Die Klägerin ladel den Bellagten fur pr hem. Standes bechnen in Ma) ssatt. Burk ch ge⸗ Emil Theodor Me dd k e . ö ammer öniglichen Lan 8 in allein digen Teil zu erklären und ihm die often ebeli ater ö e Klägerin beantragt, ju w z . au jen u. e ; 26 . h . = 1 Frankfurt a. Q auf den 21 e e 1912, des . mut alt zu legen. Die Klägerin erkennen: 1) den Beklagten kKMtenvslichtig i ver, Brenner & arne hn enn erichtes. 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 4 geipaltenen Einheitgzeile 0 6. 106. Verschiedene Belanntmacheingen. . Vormittags d Uhr, mit der Aufforderung, einen ladet den Bellagten zur mnündlichen Verhandlung urteilen, der Klägerin vom 1. Januar 1998 bis zur Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amt eg 9 ; . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu des Rechtsfreits ver die vihrte Ziviffammer des Vollendung des 15. Lebensjahres, 20. Septem ber lzaaas 9 ener, nme Sanchung. . , 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ ö Oeffentliche Zuste lung. 89566 4 nebst 400 Zinsen seit Klagmuftellung zu i. Pr. Zimmer 76, auf den 23. Ottober 1912 . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 1922, eine vierteljãhrlich im voraus zu entrichtende, Die Ehefrau des Arbellers Franz Buratti in . . a e m. Jessen Gebrüder Gesfner len. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Vormittags 9 ihr, geladen. ö ö . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. z. Rovember 1912, Vormittags 91 32 an I6. September, 26. Dezember, 26. Mär und Dellwig, Siterfelderstraße Rr. 1, klagt gegen den sachen, ustellungen u. dergl. in . Prozeß bevollmãchtigte: echt anwãlte et wfed der Beklagte vor das Königliche Amts. Rönigs berg i, Fe säer egg Zuni 191 . . Frankfurt a. D., den 13. Juni 1912. mit der Aufforderung, einen hel dem gedachten Ge, 26. Jun fallige Geldrente ven jährlich 216. * Ber aan Tolk Gamper, eßt unbetannten Auf⸗ — . iemann und Schneider in Dessau, klagt gegen gericht in , . der er Grrobee 1 s, Der Gerichte schreiber zes Königlichen Amtsgericht . . dossäth, . richte ugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke n zahlen, und jwar die rüdständigen Beträge sofort, . trnder in Senmig, Gfersel raße Nr. 1. zes 18] Desfentliche Zustellung, ** Badermeister Abraham Jaeger, früher zu Vormittags 9 geladen. 2 . 8 gerichts. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der zffentlichen Zustellung wird dieser Augzüg der N das Urteil für vorläußig pollstreckbar zu erklären., nter der Behauptung, Haß Schulbner derselben nr Der Fabrstan! August Baumgart in Rathenow, dessau, jetzt unbekannt abwesend, auß Kauf und Eschwege, den 21. Juni 1912. w n, Klage bekannt gemacht. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung gewährte Kost und Wohnung für die Monate Mä . r mn. Rechtzanwãlie Juftijrat Fieserung don Weizenmehl mit dem Antrage, den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts. lz2 449] Cessentliche Zustell mug. 132524 Oeffentliche Zustellung. Saarbrücken, den . Juni 1912. des Rech sstreits vor das Königliche Amtegericht zu 9 a r segen Bettag von , , einschlleß lich thenberg und Br. Süskind, Berlin, Martgrasen. Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an Klägerin . In S deg Ranfmanns Franz Glaser in Die Ehefrau Bertha 8 Charlotte Boese, Tei bach, Meißen, Kernhaug, Domplatz 1 II, Zimmer 8, auf m ö und Arreswer fahrens schulde, mit dem staße 6i. üagt gegen den. Mechaniger Lea Dä „ nebst 00 Jinfen seit dem Tage der Klage ⸗ l32457 . nung. 5 9. 309 12. 5. r , 2, Klägers, vertreten durch Nechts⸗ 1 geb. Hagemeister, Weißensee b. Berlin, Frisickestr. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ben 14. August 912, Bermsttags 8 uhr, zem bn den gensanten fu der rellen, an die Ginger. frũher in limersborf. Serin, Weimarische e m zu zahlen und das Urteil für vorlaufig voll. Das Fräuleln EGmmg Meordhorst in Kiel, Herzog⸗ anwalt Nördlinger in Lin dan; gegen die Wirt aft. vertreten durch Rechtsanwalt Beran klagt gegen geladen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Alz 9 ger, erlegten fen und die s fe, , aße r, jest unbekannten Aufenthalts, in den streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Friedrich Straße 71. Prozeß bevollmächtigte; Recht⸗ pächtergeheleute Mar und Marie Wutz, fräher in ihren Ehemann, den Schmied Leo Boese, 3. g! (32622 Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n ez u lragen. Jur mündlichen Verhandlung Akten 8 D. II3. 12, auf Grund der Behauptung, 9 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Herzog. anwälte Fr. N. Dh. Hertz und Dr. P. Lenne in kindau, nun undbelannten Auenthalts. Beklagte, . unbekannten Aufenthalss, auf Chescheidung, und Der Karl Soffmann, Tagner. in Wirmingen, Meißen., Nen 37. Juni 1912. e e , we, de. , , war de, sönig. daß der 5. als Atzexiant dem Kläger 1. 6 r, . zu Dessau auf den 26. Augu k a. R., Rahmhoßfstraße 2, klagt gegen den wegen Forderung, werden die Beklagten nach erfolgter ö. ladet den Bellagten jur mimdlichen Verhandlung vertreten durch Ytechtsanwalt Justigrat Bartel in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fiche ee ericht in Barben auf den 8. Oktober Auzsteller und Inhaber des Wechsels vom 16. März r zu? Vormittags uhr, geladen. Die Sache Ingenieur Conrad Boldt, früher in Frankfurt a. M. Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur . des Rechtgstreitz vor die Zivllkammner J Dez Land. Sagrgemünd klagt gegen seine Ehefrau Maria . — die, G ormittags 8 Uhr, geladen= 915 die Wechselsumme von boo. = M sowie 7, 3 M6 ift zur Feriensache erklärt, Zum Zwede der offen BVlächerplatz 7 1 bei Hensching, unter der Behaup;. lichen Verhandlung des Rechtsftreits in die öffent= . ze icht an Hamburg (wähnfttegehande, Si pering. Katkanng, geb. Zan fiühel ll Wirn ingen, jetz li? ö cg, den , Juni . . Vechselunrosten schulde, mit dem Antrag, den Be⸗ lichen Zaste lung wird dieser Autzug der Klage bekannt tung, dag er bei der Klägg ein vom 1 Jun 1819 liche Sitzung des Amtsgerichts Lindau vom Sms blazz auf den 4. Dätober dns, ormittags ohne bekannten Wohnsitz, mit dem Antrages die Deffentliche Zustemung und ghfng Unterschrist) flagten zu verurteilen, an den Kläger 00 — 4 und 9 ä r nde o' leres gen gön babe and gde n,. September 1912, Barmittags Däühr, mit der Nussgrderung, eincn bei dem säe, znzischen Ihnen vor dem Siandeshegmten in Wir, In bein. sretssteite, der m ndg ish igen DYtio] 1 Gerichte schreib(t bes Könilichen Amtsgerichts. ol Zinsen feit dem 15. April 1812 sowie 745 4 effau, den 26. Juni 1912. ; ö Sißzungsfaal, geladen. Im Verbandlungz. H dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. mingen am 36. September J9l0 geschlossene She zu Mar Oberhaut, geboren am 5. Januar 1812 in . — . Wechselunkoften ju zahlen. Der Beklagte wird zur Block, Amtsgerichte sekretãr, Restbetrag von 230 M 66 3 schulde, mit dem An termin wird beantragt werden, ju erkennen: 1) Die . ö e , , , , . It, dunebrlich der Krhelterin Elie lziges] Oeffemmntiche aft king , mn eee, dee zee, de , Gerictscheber e , e , K uszun der Ladung bekannt gemacht. klären oder die Bellagte n verurteilen, die hãus⸗ Dherhäufer von Nier errad, Klggevartei, vertreten Die Firma Gebrüder Simon in Aue im Erz⸗ Königliche . in Chariottenburg, Zivil ⸗ 3. ,, . 235 M 66 3 nebst 409 Zinfen seit J. Januar 1911 Kläger 300 tfache nebst ö5o Zinsen vom Se mburg, den 24. Juni 1912. iche Gemesnschaft mit dem AMäger erzustelluen, und dur den Sanmeipermund es Walen nd ng, gebt; er er tr, decimal Gasper gerichts gebäude am Amtsgerichtsplatz Zimmer 36] lzx 61 Oeffentliche Zuftellung. ju verurteilen. Der Beslagte wird zur mündlichen 11. Februar 1915 ab zu bezahlen; Y die Beklagten Der Be lic hr ker des Landgerichle. ladet rie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des amt, Stadisekretãt Heinrich Oi in Frankfurt a. M., in Qsterfeld. klagt gegen den Bernard Neuhãuser, auf den 9. August 92. Voruiltia gs No uhr, Der Kaufmann Louis Lehmann, in Firma Meyer Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche haben samtverbindlich die Kosten des Rechts streits K eehte reis r die i. Zhi mer dee Ka Wmf 3 ö gegen l Rnotz Giüith, ge, fecäe in ere e, gn, Aufenthalte geladen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung Lehman. n Hiebe g. Brozeh bevolimächtigter: Sechs. Amtsgericht in 3santirt , M. uf Ren n s Fgugzust zu tragen und zu erfratten; 3) das Ürieil wird fär . Iz3ol4 Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Saar gemind auf den R. D* heren. Im. Ws Senna 168. n atem, nut unter der Be hrung, daß Bekiagler ibr für käullic wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht. Die anwalt Lift in Dichurg, Tlagt geöen den Searg en, Tormitzags 3 uñhr, tuner Irn 3], vor au vollstredbbar erklãrt H Bit arbeit nr Kahler in Kiel, Prüme 44, zember Aon, s ormittags nen fürn e, e, wonbast in itz, G Pm ühlsttahe zosrs. nun mee, Waren die Wlagefrde mn schulde, minen offentliche Justellmng ist durch . Zobel, Sohn der Georg Gebel . Wäme früher Heillgkrenfttaßz 3. Cage ß, laden; Zan inden, der s, Juni lglz; . Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Küster in Riel, Jorderung einen bel diefem Gerichte zugelassenen unbekannten Aufentbalis, Beklagten, wegen Unter. Nntrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung bewilligt. in Gundernhaufen, jetzt unbelannten Aufenthalts, Zwecke der öffentlichen Zufteslung wird dieser Aus⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichte Lindau i. B. kHagt gegen seine Chefrau Dorothea Auguste Frie. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen halts, hat der obengenannte Sammelbormund Heinrich don 36 10 46 nebst c Zinsen seil Klagejnstellung. Charlottenburg, den 24. Junl 19812 unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für zug der Klage bekannt gemacht. 132453 Oeffen i de Justellun derlke Kühler, geb. Giese, früher in Kiel, Jetzt un. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Drf. mit Schrijtfatz vom 15 Juni 1912 Klage zum Vie Rlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. ein am 22. Juni 1911 käuflich bezogenes Jabra? Frankfurt a. M., den 15. Juni 1812. Le gigen fl *mne sd stellitug. . bekannten Ausenthaits, auf Grund Ebebruchs, mit Zemacht. ; Königlichen Amtsgerichte Wärzburg erhohen und Perhandlung des Rechtsftreitßs vor daz Königliche Abt. 8. restlich den Beirag von 80 M verschulde, mit dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hauland x 4 6 wa r,, . 4 dem Antrage, die Ghe der Parteien zu scheiden und Gerichtsschreiberel des Kalserlichen Landgerichts. keantkragt, den Beklagten zu verurteilen an, das Kind Rmssgericht' in Bottrop auf den 23, Ottoher — Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Abt. 5. klotsch in O = 11 ** mächtigter; Rechtsanwalt . . m, me,, Sri Mär Sbenhan fer, zu Händen seineg Vormund? 1912. Vormittags 3 uhr. Zum Zwecke der e Ii 130. b 31 12.1. 3 335 . . . S0 M nebst 400 Prozeß- augen , , De . 2 45 . gen . . 6 ö 2. er 2 ö u za ö * 3 9 2 . ö. . 8. ‚: b. de 9 . enhändler Max Gngel in Charlotten z f . as ergehende Urteil für vor Cel gahncof 8 86 . . biber, cb. I, lo. Igis, früher in — ö .
. ö 3 . ch n. Til n . 326527 Oeffentliche Zus 1j Stadtsekretã Heinrich Orf vom 5 Januar 1912 bis l d dieser Aus der Kl er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 262 effentliche Zustellung. 2 12 , . 3. fentlichen Zustelluag wird dieser Auszug der age ö ö ö , Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ ; In Sachen der Anna Dembarter geborenen Diebold, jum 4 Januar 15 8 vlerteljahrlich im voraus 73. . . 3 burg. Spandauerstrahe 38, klagt gegen den Maler- an 9 tr zu ee lsaten. Zur mündlichen ä R . land, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den] Fabrikarbeiterin in Augsburg, Klägerin, vertreten vom 5. Januar 1918 bls zum 4. Januar 19828 Bottrop, den 25. Juni 1912. erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Zeil 121, Prozeßbevollmãchtigter⸗ Rechtsanwalt hauptung, daß auf dem G dstůc d * 9 ö * vierteljährlich im voraus 6 6 sowie 200 S als] = . kurg, Spandauerstraße 38, unter der Behauptung, vor das Großherzogliche Amtsgericht in Dieburg auf Y. Hirschler daselbst, klagt gegen die Ebeleute Kauf⸗ Vudom⸗ auland Ri. 160 i i n e, des Klägers daß er dem Beklagten Tapeten und Borten geliefert Montag, den X. Seytember L912, Vor- Usmnn Weil Ricbireg, früher in Srerkfärit . H, lie Vellagten daz im gel ern rer. . **
2. November 182, Vormittags 0 Uhr, mit durch die Rechtsanwälte Schelling und Lenckner in ee lier Bor gilden g för einen ef in viertel . j eb le . ꝛ Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. laber mlt ven Anttage, den Beklagten zu veruriel len, mittags 9 ihr. Zimmer Nr. 15, geladen. Die Klingerstr. 25, wohnhaft, jetzs unbekannten Auf teil eingetragen sei und daß die Beklagten wegen
der . ee. 3 bei , ö ,, ge . , ,,, ö ih im Dorau zü zablenden Riten von B M. zugelassenen Rechtsanwalt als Pro eßbepollmächtigten Chauffeur, zuletzt in Stuttgart, nun mit unbekanntem . ; ⸗ 3 ꝰ . . z ö ; aer n e, deß 9g ö. . . wegen. Gbesche dung, dm 5, Januar 1912 ab zu jablen, und, das Urteil Izz4i8]! Oeffentlich; une r , ü . 3 8/47 ö nebst 30/9 Zinsen seit dem 1. Juni . zur Ferien ache erklärt. wb e n. der Behauptung, daß die Bellagten dieses Frbreilz längft befriedigt und aber zu Fiel, den 2. Juni 1912. ft lach Beendigung Fer Hemg annahm e Termin ansiczilcch zer fili gen Ünterhaitebeit sge bemäs , Die Unkdersal dien Aflten gesellichaft in Bien , Sm in zahlen, die Kosten des Rechtestreitz 9 urg den 26. Imi 1912. . r. iche Behandlung in den Monaten Juni Löschungsbewilligung verpflichtet seien, mit d ** Ger Her hte hre e des Königlichen Landgerichtʒk, zur Fcrtfeßang ker wändlit Wenn Sor de, oö der Red,, für ver erf sleecklar nn Recht nn, F, Prazefstzdelttge ch gter; . eben wdr rracherbe el far seeing zoll. Geri äoshs Sun p, is August 1810 laut erteilter spezinierter Rechnung trage, e Beklagten keftenvflichti ,, . 2 Krghitanimet deg Landgerichts hier pestknmt auf erklären, Zum Zwecke der mindiichen Verhandlung anwalt Dr. Dariagel in Braunschnelg. klagt gegen streckbar ju erklären. Der Beklagte wird zur mund Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. '. Betrag von 120 schuldig geworden eien, mit die Vöschung des fur sie auf e g,, . . lz3dlz Oeffentliche Zustellung. Diendtag, den 24. September 1912. Bor. hie fer Klage bat daz K. Amtsgericht Wär burg den Mufftalienbän ler Ludwig Vahlber , früher in üchen. Verhandlung. des Nechtsstreits vor, das 3igz9 . Antrage, die Bellagten gesamtschuldnerisch Hauland fr, 19 in Abteilung 1In 3 In Bachen Te! Frau Ste. Wers. geb. Böttcher mitzags O Uhr. Von diefem Termin wird der Termin au Dien gtag, der 33. W gäust 2812, Benn chweigh jetzt unbekannfen Nusen thalts, unter Rönigliche Ämtsgericht in Charlottenburg, Amts. l H. I Deffentliche Zustellung. 9 enfällig vorläufig vollftreckhar zu verurteilen, an getragenen Erbteils von je men Siberg⸗ he. in Spandau, Prozchbevollm. Jechtsan welt Frcch, Bellagte in Kenntnz geietzt. Vormittags 9 Uhr. im Sltzun gssaale Nr. 70si der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte 6 „Zimmer Nr. 19, auf den 29. Oktober . Kaufmann. Gerhard Cimers in Hiesfeld, 28 130 nebst 4 Zinsen seit 1. November ; igen nebst Imnsen zu willigen. Zur 6 . hier, gegen ihten lann, Kellnet Wilbelm Werk Stuttgart, den 26. Juni 1912. des Juffizgebändes dahier anbergumt. Zu Kiesem Waren ben Bettag bon 1427 4 schulg. mit Jem Vormittags 9 Uhr, geladen. ee, . Rechtsanwalt Kayser in Dins · . zu jahlen, den Chemann auch zur Dusdung Verhandlung des Rechtsftreitz 3 . aus Tteßitsch, fetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Helfferich, Gerichtesdhreiber dez K. Land gerichte. Termine wird der unbekannt wo sich ausbaltende Be. Antrage, den Be ge, kurch ein vorläufig voll. ö den 25. i 1912. laken, t gegen den kö Theodor slein⸗ Zwang hwollstreckung wegen e e. Forde vor daz Königliche Auntsgericht in Dbornit . ( e, ,, der Beklagte zur Nechtsstreitsver⸗ 9 3 a , n , . geladen. Die öffentliche 1 . .. e r n g,, 3. . e k glichen Amtsge Abt. 15: Bh de, jeht ,. . früher in rung in e r ng kö . e. 13. Aungust Ad. Vorunittags v ihr . 6 handlun 19 1912. ;. ö ĩ ; . . agerin n Mg, Zinsen en dem , . h ft . i band, Nechtestrei ts vor ornit un ö 9 3 ö . 2. Mine tih z n ö. ,, O. A. rad, Würzburg, den 27. Jurt 133 . i ole an zahlen. Zu nt lichen Verhan; ls ge Deen, ,,,, wn. 2346 Hellagt im fin kaänstich geieferg md er Wich Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf. den e g e, : des ien laden nit Ter Auffoüzerunig, einen bei demfelben Pertweten dutch he g l Fier e, klagt gegei Der err sghrelber. des Königlichen Amlsgericht6s, ang zs diser, f, der . . . . . a, n. . . , . ee mit . . 6 , m. 8 2 Amtsgerichts. GJ , , JJ , , Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. enthalt abwesend, wegen Fhescheidung, mit dem An⸗ . n g ⸗ 1912. Vormittags 105 Uhr, ge aden. ele arnott. rene n den en und ür vorlãufig ieler zug e bekannt g t. e Joh. beide in Brual, kö JJ J e , de err kö Tis zein 4 in j ar gescht diener Friedrich Böhlert, zuletzt in Petershagen, ach ir ñ e zum Neubau, der agten sr., Ecke gerichts aufzuerlegen. Der Kl . ; geb. uber i w b , , ,, ,, . , , e e , g n ge, ö 6. , , , dae, ears . . . 66. ; 2 aß er eklagten im re . — . n er vor önigli geri j . e . ericht i Iwan 7 . n,, Vi, e r . . e ,, e nrg, handelt babe, mit em Ants, den Vetlagten tosten, 313] Oeffentliche Zustellung. nebst og Zinsen seit dem J. ze 19g zu 2562 auf den A9. wan e ern, ge e, Josef Hasen berger, Sädermęeifter . Schmwidam, ie g . 81 e n ,. ale zt n os Jingeleß, n, Nabie v. in Cali⸗ es 8 i. Mzillamnmen des Königlichen Land- pflichtig und vorläufig vollstreck har zu verurteilen an Die Firma Wilbelm Frehstadt in Berlin, Kom⸗ = das , . Sicherheits leistung für vor. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung '. in 4 gramer. Schlosser, unkelannten steigernngserlös, von dem auf die Beklagte 116 09 * err in, ehr nn bekannten Uu fenthaits, wegen bes, dchtz zn Tübingen auf Winwech, e' 2. Oh. den Kläger 18,15 4e nebst 4c Jinsen seit dem mandantenstraße So -= 81, Proꝛeßbevollmãchtigte: . 4. m erklären. Der Kläger ladet wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * d . Gen wegen Grundbuchs berichtigung, entfallen, nicht dieser, sondern den Klägern zunebhe, willigen Veilassens, mit dem klntrage! die She der ober isn Bormnittags Si ühr, mit Tage der Kiegezuftellung zu Lählen. Der Kläger Rechtsanwälte, Dr. Julius Jandorf und Max Simon . agte zur mündlichen Verbandlung des Rechts. Dinslaken, den 22. Jimi 1912. * . zu erkennen: I Die Beflagten Anna mit dem Antrage, die Beklagte koflenpflichtig end Partelen zu scheiden und die Beklagte kostenpflichtig der Aufforderung, nen bei dem gedachten Gerichte kal ge, sülagten zun mn tiscen , dan inn kenn, gieren nraf! 1x, klagt gegen bis ian . 1 13 3iriltammet des Fömalichen Sand. as . Beg] in; ö und Jebann Kramer ind ichzldig in die vorlaufig vollstreckkar zu verurteilen k fär den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger zugela ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der er Rechte streitẽ vor das Königliche Amtsgericht in Ella Timpe, früher in Charlottenburg, Holtzen erich . n Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 i n, de Grundbuchs des K. ,, daß der don dem hinterlegten Betrage auf sie ent⸗ ladet die Beklagte zur ündlichen Verhandlung des hffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Alt Landeberg an den 3. erte mes 1812. dorffstraze 25 jetzt unbekannten Aufenthalig, auf . Do, Zimmer 85, I1 Tr; auf den 23. Ot. — — zriesbach für Schmidham Bd. Il. Bl. 82 S. 3938 fallende Anteil mit 116,09 Æ ju 5 an den Kläger Hiechtestreitz vor die vierte Zivilkammer des König belannt gemacht Vormittags O ihr. Jam Jwecke der öffentlichen Grund des Warenkauss dam 16. Februar 1912 mit * 109012. Vormittags A9 Uhr. mit der lsa Oeffentliche Zustenung. 20 0. 136. 11. Iiff. 46 und 6 einzuwilligzn. insbesonderr zie a 1 und zu 4 an den Kläger zu 2 ausbezahlt werde. inn gerichts in Mandeburg Jalberstadter⸗ Tubingen den 2. Juni 1912 ZJustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ dem Antrage auf kosten pflichtige, vor lãufig vollstreck⸗ . einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Die Firma Theodor Tiarkg zu Hannover, Goethe⸗ r der dort befindlichen Cintragungen: 399 J. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 1, fene nn ner . anf, den ä 8) 3 ber den g r far iger ; macht. bare Verurteilung zur Zahlung von 12445 4 nebst saffenen Anhalt zu bestellen. Zum Zwecke, der straße 10, Prozeßbevollmächtigie: Rechtsanwälte . Vatergut der Geschwister eres, Franzis ka die Beklagte bor das Königliche Amtegericht in Papen⸗ erz. Bormittags gf ühr, mit der Aufforde⸗ Gericht eschteiben des K. Landgerichts. ulli Landsberg. den 26 Junt gel 3M, Zansen seit dem 4. pr! J312. Zur mind n, Zustellung wird dieser Mugzug der Klage Dr. 8 und W. Themag in Hannover, klagt gegen . dalens Hasenberger. und 350. Zebryfennig burg anf den. a 8. September EM. Vor- rung sich burch einen bel hiesein Gerichte jugelasenen ; Schimm elpfe nnig. Altuar, lichen Verhandlung des Rechtastreits wird die Be⸗ kannt gemacht. 31. O. 186123. den Ingenieur H. E. Schsene, früher in Furth 7 3 arma Delchselberger: zu erklären. II. 2c. mittags 10 Uhr, geladen. Rechtsanwalt ale prbzeßbevollmächtlgten vertreten! zi991 Oeffentstche Zustelluug Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagte vor das Königliche Amtsgericht in. Charlotte Charlottenburg,. den 27. Juni 1912. b. Chemnitz, auf Grund der Behauptung, daß der . *. , m., baben samtwerbindlich die Kosten Papenburg, den 12. Juni 1912. nie fe ,, r e ie s e lerer , ,. ,,, . Magdeburg, den 26. Juni 1912. Berlin, Siegmundshof 12, Klägerin, rozehbeboll, Der prakfische Arzt Dr. med. J. Z. Kapp in en O A912 D, ,, . 2 einen Anzug zum Preise zur mün r. Termin 133010 Oeffer iich Junsteslun Herrin an n, an dgerichteseretir, wchtigter., Hechtzan walt. Iunstizrai Wer r ,, B, , e R ene, e Hicne dehm, une, geladen. üttenze hen a g . le läzsls! Oeffentliche Zustellimg; . bebe us dei, Shnfer m , , ne. e,, Ealcke l ene en,e, gh dert Gerichteschreiber des Königlichen xandgerlchts. Berlin. Alerxanderstraße 14 a, klagt gegen den Maler maͤchtigter: Juftizrat Dr. E. Friekemann, Berlin Eharlotteuburg. den 21. Juni 1912. Die Firma d' X. Sonnenberg, Konferven fabrik in iese , . an die Klägerin abgetreten habe, 33. Ci. 1912 6 . ittwoch,. . . lzosꝛs . ,, . . ,, , e n t, Gericht schreiber e ln lkher Antegerichte , , , , , n, ö . Zee n Hl Kramer bird Hern geladen. V ,, Gos , . . . höneberg, Monumentenstra e 19, jetzt unbekannten art ustte, sfrüber in Berlin⸗ S öneberg, . ⸗. n 3 othenberg u. Dr. Süski z * ö ? Amte gericht nig aus Käbndorf, etzt unbekannt ö . Der Fuhrmann Philipp Kunz in Mannheim, Aufenthalts, Beklagten, in den Akten 26. 0. 282. 12, Habeburgerstraße 46. jetzt unbekannten Aufenthaltã, 32617] Oeffentliche Zustellung. 3 Berlin, Markgrafenstraße 61, klagt gegen den , , ar i , n aer , . 9 9 in,. . ee en, . . 6g e. 4 . ö Prozeßbedollmãchtigter: Rechtsanwalt. Jos. Wert- auf Zahlung von Ünterhaltsgeldern, mit dem An, uf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihm Der Architekt Hugo Hadrenbol; zu Wilmersdorf, ufmann Kurt Boie, lin, früher Joachims. Hollandischeftt. 3. 3. Sbergeschoß, Zi i and — — eingeklagten Betrag far einen am 24 Juli 1911 an . heimer daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Anna tage auf köͤstenpflichtige und vorläufig vollstreckbare für ärztliche Behandlung in der Zeit vom Juni bis Deimolderstraße 4 auch Ringbahn straße ig, Prozes⸗ lalerstraße 42 u. Anshacherstraße 50, jetzt unbekannten den A8 CGtioter 8 By 1 51 auf 132452 Oeffentliche Zuste lung. einem ere angebrachten Freilauf schulde, mit . Kunz sgesch. Wagner), geb. Hernay, früher zu Verurteilung zur Zahlung einer Geldrente von S0 M Fuli 1910 noch 120 schulde, mit dem Antrage, bevollmächtigter; Rechtsanwalt 26 Saenger JI. Aufenthalts, in den Akien 8 G 1147. 12, auf Grund geladen ö Vormittags O Uhr, Die Rechtsanwälte Dres. Jansen Hepplan Dar ⸗ dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig rer. . tan ahe lm, jezt unbekannten. Aufenthalte, auf monatlich, und zwär die rückständigen Heträge sofort die Berlagte kostenpflichtig zu verurteilen an den zu Perlin W. 35. Lützowstraße Bz klagt gegen den der Behauptung, daß sie dem Beklagten im November S Dortuund, den 22. Jun 1912 boden & Soltau zu Hamb Ka ser Wilbelm. urteilen. an Kläger 25 * nebft 40 Jinsen seit Grund des z 1565 B. G. B. mit dem Antrage gu und die fällig werdenden in viertel jahrlichen Voraus. Kläger 129 nebfl 450 Zinsen seit dem Tage der Optiker Ludwig Bünger und dessen Ehesrau Martha 1911 Waren käuflich geliefert habe, mit dem Antrag. ö B dbis ; straße 76, klagen gegen den Schriftsteller Balder 24. Oktober 1911 zu zahlen, das Urteil auch für vor- ; Scheldung der zu Miannheim am 2. Ottgber, 1308 beahtungen. Dir sllänern abet den Beklagten ur Kiaezustsllung zu zahlen, und Das Urreit Kr vor. Bin ger, früher in Wilmerdtorf. Weim arische. den Bellogten vorläufig vollftreckbar an verurteilen, Gerichtsschreiber des * lichen Amtegerichts Slden, fräker zu Hamburg, zurzest unbekannten saufgg besfstrecbar zu erklaren. Zur mändlichen . geschlofsenen Ehe aus Verschulden der Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die] lãufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ straße 17, jetzt unbekannten Aujen thalis — in den an Klãgerm 50 „ nebst 5 oo Zinsen seit dem iglichen Amte gerichts. Aufenthalis, mit dem Antrage, den Beklagten dent. Verbandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte . unter Kostenfolge, Der Kläger ladet die Bektlagte 14. Zivil lammer des Königlichen Landgerichts 11 in handlang. des Hiechtafrreits wird die Beklagte vor Akten 8 8. 57. 12. auf Grund der Behguptun 21. Januar 181 zu zahlen. Der Hellagte wird lz2437 gegen Sicherheitsleiftung kostenx lichtig und vorlãufig der das Koͤnigliche Amtegericht in Suhl auf d . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor BVerĩin 8W. II, Hallesches User 29 31, Zimmer hr, bag Königliche Amtsgericht in Berlin ⸗ Schöneberg, daß die Beklagten ihm eit 1. Mar die Miete e. zur mündlichen Verhandlung des Recht gstreits vor l 1. . wwdollstreckbar zu verurteilen, den Klägern 3690 70 1 17. September 19nd. Bormittags 223 f bie 3. Jwiskammer des. Großherzoglichen Land ⸗ 2 Treppen. auf den 8. November 1012. Vor. Grune walk straße sz? Jimmer 36, J. Stock, auf die Wohnun Wämarischestraße I7 auß dem Ver= das. Königlich Amtsgericht in Charlottenburg, u 6 mann in nebst * 3insen sert dem Klagetage zu zablen. Die geladen. . g wil getichlagebãud z Důffeldorf, Charloltenstraße 10 12, Prgzenbevoll. KTläg 5 * . S ö ; Zivilgerichtsgebãude am erichtgplatz, Zimmer zol, mächtigter? Rechtsanwalt Dr Er fer Di chor Klãger en ausgeführt, daß die Gbefran dez Se Sugl. den 26. Juni 1912. ; ⸗ Düsseldorf, klagten von ibnen in einem gegen letzteren vor den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickte˖
gerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 8. Oh ⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den Z3. August A912, Vormittags 10 Uhr, trage vom 18. August 1899 schulden, mit dem An⸗ if ben L. Bttober di 3, & ö Bormitags 9 Uhr. klagt gegen den Schauspieler Ernst von der Heyden. Hamburgischen Gerichten geführten . vertreten
ober ASizZ, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ geladen. Die Sache ist durch Gerichisbeschluß zur l ö r; forderung, einen bei dem gedachten Gerichte, zuge. ftellen Jam Zweite der öffentlichen Zustellung wird e fache erklart worden. 6 ö n,, . ,, 7 *. geladen. Zum Iwecke der öffenttichen Zustellung früher in Königsberg i. Pr., Stadttheater, unter de J laffenen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der diefer Antzug der Klage belannt gemacht. Verin Schöneberg, den 6 Jun 1912. esch Kam mhai löl ferrie fernet, am wird dieser. Auszng der Klage betannt gemacht. Die Behauptung, daß don er Serre fn 3365 r gewesen fei und der Beklagte fich schriftlich ver. ö Ffnkllchen Justellung wird dieser Uuezug der Klage Berlin, den 2. Juni 1812. Diet rich Gerichtsschreiber F Wänt es. Jult, 1. August, J. September 181 e . Zustellung ift durch Gerichtsbeschluß be- sieferte Waten ibm den Betrag von 1 . 4 ge⸗ pflichtet babe, die Koften für seine Ehefrau zu be= ? . la,, 3. 1010 . gericht ö. Doeh nert. andgerickts n des Königlichen Amtagerichts. Abteilung 6. weñrere Job 3d . sonse un Falle Reg Verzugs o illig ö . r dent nrrase auf kossenfallige Verurt 3 8 An Kosten werde der Klagbetrag gefordert 4 Der ge r,, , üichendandgerlhts. nn, , ö II3zizo] Oeffentliche Zustellung; . ,,,, r n , n., Der . des m e ken tsgerichts. 1 e ug 6 104 * nebst 4 90 JƷinsen e n 36 n. k * ) Verlosung at. von Wert⸗ — 31980 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Richard Huber zu Oberstein, rozeß⸗ nn, 1. Yin u . Tief, ö 2 ht. 8. eit Zuftellun er Klage. Zur mimdlichen Ver- abtelfung XII, Jrdilsittz a . 2 = 2 ag genen, n e, e ,, ,,, , n , , ee e n e en h, ,. been en n, ge, e, kae , mo es, g. , = banierrn. . Der Josef Schweitzer. Fabtikarbeiter zu Jonat in Königsberg i, Pr., gefetzlich vertreten durch laggt Gegen die e n, m. ern mg bollltre kbar n erklären. Den Het ante Ter aufranl! . B. Meder in Harrzl., Prrzeß straße 3 n ö den n 7. Ortober A8H2, Vormittags 1 Üüpe. Die Bekanntmachungen über den Verlust don Vert⸗ . Mulhausen J. Elf, Franllinstraße 10, Prozehßbevoll⸗- den Berufgvormund Lentschat in Königsberg i. Pr., in Birkenfeld, jetzt unbekannten *. asts unter irren, münblͤchen Werhandiang der rechtestre tz bevolmůchtigter: SRtechnungssteller B. Baum Coe mĩitiags d uhr, Reladen ö geladen. Zum Zwecke Ter offentlichen Zustellung payieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung 2. . mãchtigter: Rechts ann alt Or. Miher in Mülbausen flagt gegen, den Kutscher Karl Bogdahn. geboren der Behauptung, daß die Beklagte ihr aus Waren vor Tas Königliche Amtsgerichi in Charlotten Cloppenburg, klagt gegen den Koloniften Th. Ggaus. Buffed orf. den 35 * 1912. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . J ,, ,,,, k e ö orene Come früher in inlben len her n erg i. Pr., jetzt un geln unter def gin ug ; . 8 Zin immer Zs J, auf den T5. August 49123. Bor. ufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Be= Sniglic j iber des erichtz. we ilgung der Koniger Kreis gien Jun isis. gufgelanfrng Znsen, nerss sl ;. kleene, Ferne , . 49 Rs Terigkiken Auttectikt,. 316, geen ee senen — . 7 . um ö 23 150.
Die Handlung Gebrüder Siebert bier. Wasser . C I5t und 2ig ausgelost. Diese werden den Be⸗
bekannten Wobn- und Aufenthaltsort, unier der Be⸗ Behauptung, daß der Beklagte ihrer Mutter, der mitta ; kl *. h ᷣ f gs A0 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ . Zinsen don M 568. 69 seit 20. unt 1912 verschulde, 8 g der Klage be ⸗ . von 107 M 80 3 schulde, mit dem Antrage, 132454] Oeffentl
ane, . . habe . J a. 6 . 2 a ü 9 nls nenn r sse, dil zetla Jab ung der sichen Zustellung wird dieser iche e
und Chebruch getrieben, mit dem Antrage, die zwichen gen lichen Empfängnitzei igewo abe und mit dem Antrage, die Beklagte zur Sa ung kannt Jemacht. Die Sache ist als Feriensache er⸗ tig zu v en, an d sin Reichen
den Partelen bestehende Ehe aus allelnigem Ver in . edessen fie, die Klägerin, erzeugt worden seil angegebenen Beträge nebst Iinsen — er. gegen fi . zffentũ den Klã o. n ann Frichrih Schmerkach in Reiben. sasss Nr 5; et ge den Herrn Bruno Vomwels sitzemn m derung gelĩ i ĩ
aur ber Beklagten zu scheiden und det Bellagten . een, den . 6 den Vater . Sicher heitsleiftung — zu verurteilen. gur můünd⸗ 566 man e n. Justellung der Klage durch ö ger,, . i lg n, ö. . ,, gan walt Rhme⸗ — Seda hof bei Wehlau, jetz e, re ,. e, 16 *
bie Kosten des Nechissireits zur Last zu legen. Der Klägerin kostenpflichtig zu verurtellen, an sie vom lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ Charlottenburg e. 28. Juni 1912 lãufig vollstreckbar zu erklãren. Zur mi lichen 87 en. 16 gegen den wlner Milbelm baltg, unter * . daß der Beklagte von Freißhkommumaltasse hierselbst eder bei dem
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ber- 26. März 19811 ab bis zur Vollendung ihres klagte vor daz Gre herzogliche Wmisgericht in Hirten. Der Gerichte schresbẽr des Kön glichen Amtsgerichts. Verhandlung des glehref , wird der Beklagte kan 24 2 h 3 d ker ö 4. , e. . tauft Veni S8. Jrern ei in Ser. mn den
handlung des RKechtsstretts vor die J. Zisükammer 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus fu feld auf den Z*. Septernber 191, Vormittags Abt. 8 ; vor das Großherzogliche Amiggericht in Cloppenbn en. . . . Wen l ö 9 . en ,, Se n n ch elbe ,
e, Rarferlichen Landgerichts in Mälhansen im Elfaß entrichtende Geldrente von piertellahrlich bz M, und O Uhr, geladen, ᷣ . auf den L. Sttober 1912. Bormittags Tür 19811 W . ug amt , 2 gung wit den dar gestrige, ,,,, , l. n 26. Junl 1918. ; 1 . 9 41 ö . j e n nn, So. ß A faunf. des Beklagten, an Klägerim 1853 6 nebst 4 d Zinsen fälligen Zingschemnen und Jin scheĩnanmn eifungen bar
ich gellefert babe und die ändigieik des Amts. seit dem 19. Mai 1811 zu jablen, und Das Urteil in 2 zu nekmen. Tine — 23 den
. 3. . 1912. . . die n, ,,. . ö, . j an, . de en ilfe ꝛ 6. r, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ sällig werdenden am 20. äarz, 20. Juni, 20. Sep⸗ renner, Gerichtsattuarge ö lappenburg i. O., ; . ĩ z ; . . kahle, Gericht fugslafsenen Amvalt in bestelsen. iember und 20. Ver nber lnes jäten ährec, ju ¶ Gerichtesczreibet des Grohherioglichen Amnitegerichtẽ. 9 23 en e. 4 . 2 64 oi r, e n feu nee. ĩ᷑. r n,. e ,,. K
. teschreiber des Großer ogiĩ Amiegerichts. streckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger! klagte vor das Königliche n n n en erer, — 6 . geeises Conitz.