1912 / 155 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Getauntrachung. itta

am . a, n ann us der Obi nationen treised Danzig = III.

seit 1. Oktober 1907 Lit. 2 Nr. 2231, Lit. B Nr. 1224 1765 1022, Lit. O Nr. Jo0 1176 12969 13641 14206 1asi9 18072 18497, Lit. D Nr. 1683 1733 Goss 7671 Soßs 9349 10069 10665 10829

Nr. 78 1174 3901, Lit G Nr. vdo 10los los57 15019 15166 16343, Tit. P Rr. 3783 3976 56s 7470 Jog3 79534 8364 S771 9gis1 9556 1426 11490 127 feit J. Oktober 1908 Lit. A Nr. 2339 1oze's i056 1231 13413 13787 15389 155d 16741 I659i5, Tit. D Nr. 249 7821 g546 19634 13313 13640 13753 14111,

1. April 10909 Lit. A Nr, 1739 11791, C Nr. 7415 10217 15108 fin Nr. 1343 262 4185 4882 9318 S990 10703 1157 11371

Vetauntuachumg. f Grund des jsandesherrlichen Priwi⸗ uguft 1895 ausgefertigten 3 0o

des Kreises Osiromo sind dem Tilgungsplane 2 am 25. Juni

25 262 251 380 420 460 463 545 6i5 681 656 Sös 874 8582 847 10916 198 199 1152 172 12586 1298 1304 1360 1368 1499 1741 979 zu je 500 4. e Anlelheschelne anuar 1913 m

Von den au

der Stadt M. Gl 2 legiums vom 13 Glapbach e eihes

ungen der S interlegung bei der Stadthauptkasse

SEtadtschuldbuch en werden. tadt besorgt alsdann die gesamte Ver⸗ adtobligaiionen einschl. uUebermittelung der

en, Mündel, Stiftung. und owie allen denjenigen, wel nde Kapitalanlage Stadtschuldbuches Ueber den Inhalt des Schuldbuches ist das gesamte mitwirkende heimhaltung verpflichtet. Gebühren werden nur

Schuldbu Schuldverscht

können unter H

des ehemalig Rreisanleihe ezogen worden:

M die Nummern: 84 85

300 A die Nummern: 85 1090 101 ios 120 130 135 136 1563 19 198 245

Lit. C über 200 M die Nummern: 65 1065 202 205 2418 259 320 321 324 359 360 377 389 408

. *. ern mit der Aufforderung urch gekündigt, die Kapitalabsindung vom Z. Rreist᷑ommunaltasse des es Danziger Niederung hierselbst nleihescheine sowie der säm e und Anweisungen

M.⸗Gladbach folgende Nummern g it. A über 10900 101 106 11 116 Lit. 23 über

der hiesigen k

Stuck Lit. A X IOO 4 Nr. 10 13 16 29 31

55 95 und 100.

127 Stück Lit. c à BO0 M Nr. 321 335 357

447 451 489 509 526 621 670 682 und 760.

Die Rückzahlung der

anuar 19k und

sung der e, , Sch n

12755 13137, 1912 zur Ein⸗

= öchsten April 1908 Lit. B e ü. 6

erteilten a n gdf

5 000 goo M0 fũr inzialhilfskasse aus⸗

. guf

2. Mai 1887 und 12.

und der mit Allerhõchster E igung vom

190 000 009 Æ u

KBesmreußffchen Prey

d, gelangen na

händigen

usgabe über 8 O09. stabe A Rr. 87, 287 bis 301, ö

waltung der hinterlegten St ountronlle der Verlosung, Zinsen usw. Verwaltern von Ka ahnlichen Vermögen, die Schuldverschreibungen als dauer betrachten, ist die Benutzung des besonders zu empf

02, Rr. 13593, Lit. 9 1745 1759 1768 18657 1 abern hlung am 2. J emerken gekündigt, Jeit nach dem 31. D

gen 23 .

Ohrdru e en belannt gemacht.

ehende Anleihescheine eine Verzinsung für die inlös ö. 1912 . an. statt · erworben:

der Nennwerte erfolgt gegen Rũck⸗ e nebst den no cheinen bei der Kreisgemeindelasse Aug früheren Auslgfungen sind nicht elöste Anleihescheine nicht vorhanden.

strowo, den 26. Juni 1

Der Vor sttzende

s Lit. B Nr. 4277, Lit. 15723 18105, Li 6359 8365 9247 11857 12048 12785 13259, . seit J. Oktober 1909 Lit. A Nr. 13612, Lit 9

jos30 13321 14102 15854 17379

Rr. 6305 6761 6780 7895 S055 3 8600 9661 10243 1863 12305

glo Lit. A Nr. 11264 11536 1568 2124 2995 3671, Lit. C Rr. 20a 3393 S534 10628 11548 12205 12645 153675 16665 18135 18490, Lit. D Nr. 1070 37627 4251 6767 S084 S792 S8o49 8999 9150

S757 9841 10437 11626 12553 12669.

seit 1. April 1908 seit J. April 1909 Lit. N Nr. 750. seit 1. Dttober 1909 Lit. NX Nr. 328 seit 1. April 1910 Lit. N Nr. Nr. 280, Lit. P Nr. 81.

Die Inhaber dieser R meidung ferneren Zinsvp ihrer Kapitali aufmerksam gemacht wird. bankgesetzes vom 2. Rentenbrief

ngen wird solches hierdu

28. Juni 1912. Der St

nicht fãlligen an er Stadtrat.

Ohrdruf, den eis . Růckgabe der

dazu gehörigen Zinss

en. ö eren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ st die Obligationen: *

„GC: 367 und 375 äber je 200 A. Danzig, den 18. Mai 1912. Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung.

erfonal dien steidlich zu strengster Ge⸗

dann berechne ibungen zurũ

2) Buch 326 - 325, 3 3 345, 347 - 350, 35

Nr. 2726 4297 18140, Lit. D 8172 8360 904 14619 14811,

seit 1. April 1 Lit. B Nr.

t, wenn ein⸗ langt werden. it die Schuldbuchverwaltung (Stadthauptkasse). von der bezũgliche Druclsachen un⸗ lich bezogen werden können. Gladbach, den 25. Juni 1912.

Der Oberbuürgermeister.

t Schuldv . getragene Schuldverschre Rreisausschusses:

J

Nähere Auskunft erte oftpreusische Brovinzialobligationen z X. Musgabe.

Auf Grund der minifterlellen Genehmi tember 1907 ist der Prov en ermächtigt worde ovinzlalhilfekasse Schuldver Haber bis zum Betrage von M 100

des Herrn Ministers für Handel opember i9o ist es vom 22. Juni 189

nführung der oben be⸗ en an der Börs rospektes nicht liner Börse ein⸗

3) Buchta 650 = 668, 660, 661, 663 695 48 Stück zu je 10090 6

) chstabe D Nr. 109, 425, g31, 868 - 871, 929 8 Stck zu je e E Nr. 63, 190, 191, 7 Stück ju ie

ngsurkunde nzialverband n, für Zwecke

8 ö ebruar d. IJ. vorgenommenen der Provinz

ahre 1912 zu tilgenden sreises Westhavelland 1j. zweiter) Emisfion sind folgende Nummern gezogen worden: A zu 2000 M Nr. 14 18 21, Lit. R zu 1000 Nr. 3 26 43 Lit. C zu S00 M Nr. 18 192274 82 119 136. Lit. D zu 300 SNr. 83 ; Die Inhaber werden aufgefor Obligationen nebst den no cheinen (Reihe S Nr. 7 1 anweisungen vom 1. fähigem Zustande bei hierselbst zur Einlösung vorzu Mit dem 1. Oktober d. Is. der ausgelosten Kreisobligatio ende Zinsscheine

; Bel Bei der am 28. Auslosung der im obligationen

509 6 o) Buchstab 192, 1058 - 1060 = 200 4 -=

Bekanntmachun Bei der heute stattge losung der zum Nentenbriefe der Stücke gezogen worden:

Lit. A zu 8000 ie Nummern:

g.

öffentlichen Ver⸗ er 1912 einzulösenden Provinz Posen sind folgende

Nentenbriefe.

(10090 Taler) 74 Stück

65 417 692 3261 3451 I8565 IJg665 3980 4247 4276 4621 4891 doö* 533 5573 5h75 5671 5735 5971 60990 6199 S377 5509 6569 6825 7059 7082 7406 7421 7593 7593 8209 8349 8541 8977 9294 9311 9333 9541 5579 614 794 10129 109348 10445 19947 104182 16638 10758 1073 10799 10843 19903 111652 11231 11597 11655 11682 11729 11792 11812 15975 11569 120654 12155 12198 1296 12344 12363 12530 12882 13691.

Lit. R zu 1500 M (500 Taler) mmern: 80 128 136 664 729 749 2957 2973 3054 3083 3114 3179 3377 5475 5574 36545 3867 3995 4163 4267 4314

Lit. C zu 800 M (100 Taler) 104 Stück und 2291 2327 2366 2433 2833 2533 3365 3362 3610 3763 4637 5093 520 h927 5953 6423 6424 7097 7855 7884 8225 S489 8577 3537 86556 s716 8847 9042 9422 9786 9978 109019 10092 10227 10325 . ö. 3 . Ii.

ung Crefelder Stadtanleihen. eren Veriosungen stnd rückständig: . Uuleihe von 1906. B zu 2000 M Nr. 412, D zu 500 S Nr. 356 395. ausgelost zum 1. Oktober 1907, B zu 2000 N G zu 1000 ½ς Nr. 352 375 415 440 447, elost zum 1. Oktober 1911. leihe von 1997, R. Ausgabe. C zu 1000 4¶M Nr. 924 935 958, zu 00 Nr. 68 4093 699, ausgeloft zum 1. Oktober 1909, zu 2005. M6 Nr. 238. ausgelost zum 1. Oktober 1910, zu 2000 Æ Nr. 543, zu 1000 M Nr. 296. ausgeloft zum 1. Oktober 1911. III. Anleihe von 1907, II. Ausgabe.

34, 1577 2767 2798, ausgelost zum 1. Oktober 1909, doo S Nr. N60, ausgelost zum 1. Oktober 1810, h000 4A Nr. 322, 1000 S Nr. 1228 2016, D zu 00 S Nr. 1299 151 ausgelost zum 1. Oktober 1911. Die Stadtanleihescheine werden entweder ooo yiesigen Stadthauptkasse oder die zu L bezeichneten in Berlin bei der Seehandlungshauptkaffe oder dem Bankhause F. in Oambur

eben. urch Verfügung und Gewerbe vom 26. atz 3 des Börsenges

t, daß es vor der G neten Schuldverschreibun Berlin der Einreichung eines e, welche an der Ber site ursprünglich mit 6 9 Millionen teren Æ b0 Millionen in ereicht werden. Die Æ 50 uldverschreibungen sind voll soigen Obligationen geben werden, und

e Rentenbriefe. Lit. P Nr. 61,

im Gesamtnennwerte von mit dem Jingschein IV. Reihe Nr. 20 und den

en Provinzialanleihe. ber S O00 000 6.

D Buchstabe A. Nr. 162, 165, og, 628, 630, 663, 666, Si7, 1456 - 1458 11 Stũd zu je

n Nr. 54, 692, n33,

bo 61 93 95. 2 T 367, Lit. O ZJinsscheinanweisungen.

ws, Wag v. von der Sz osoi entenhriefe werden zur Ver⸗ VI. Ausgabe erlustes an die Erhebun bei gleichzeitig darau daß nach z M des Renten⸗ März 18560 die ausgelosten e binnen 10 Jahren verjähren. Posen, den 13. Mai 1912

gtöõnigliche Direktion

der Rentenbant für die Provinz Posen.

Bekanntmachung. den auf Grund des . Privilegiums vom 14. August 1882 ausgef ei scheinen der Etadt Zo des Tilgungsplanes zur ausgelost worden: a. Von dem Buchst die Nummern 11 36 48 55 71 81 171 125 189 1984 196 197 293 311 327 37. b. Von dem Buchstaben R über je 200 0 0 54 64 76 90 1

dert, die ausgelosten nicht fällig gewordenen O) und den Zinsschein⸗ ab in kurs⸗

und zwar d

3559 3675 Die Anleih

eführt ist, so n 4000 igen und 34 ogigen Stücken aus illlonen 40½ igen S zur Ausgabe gelangt; von den 3 werden nur 160 Millionen zwar in folgenden Stücken: Buchstabe A Nr. 3001 - 3600 zu

Oꝛttober d. Is. der RKreist᷑ommunalkasse

hoͤrt die Verzinsung

(Reihe 8 Nr. 7 - 10) Wertßetrag vom Kapital in Abzug ge—⸗

den 22. März 1912. des Kreises Westhavelland. 20 J. V.: Ger tuch, Regierungsassessor.

en erinnert, wo * * . MS 33 000

779, 791, 792, So7 - 811, 81 S829, 841-844, 856 28 je 000 9 3 357 3) Buchstabe O Nr. 6, 340 - 347, 416, 174, 729, 738, S21, 923-929, 95], g687, öl, 1732 23 Stück zu je

zö6, 367, 624,

wird deren

Rathenow, Der reisausschuß

3 000 00 4000000. 2 000 000

er) 25 Stück h 000 M0 und zwar die Nu Buchsta 1031 2378 2844 ;

1000 S h Buchstabe D Nr 625, 651 -= 654, 701, 872, 1222, 1223, 1225 = 1227, 1331, 1237, iz 15, 1271 bis 1273 21 Stück zu je 500 4A im Gesamtnennwerte von. mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 15 20 und den Zinsscheinanweisungen. c. von der Sp oso i VII. MNusgabe ) Buchstabe A Nr. 160 über Buchstabe M. Nr. 11 —15 tück zu je 2000 4A . im Gesamtnennwerte von. mit den Zingscheinen J. Reihe Nr. 1920 und den Zins schelnanwe Ii. Durch Auslosung am 1. April 1912 Provinzialauleihe. ber 2 O00 0090 . H Buchstabe A Nr. 928, 1018, 1028 - 3 Stũck E Nr. 939, 943, 1091, 1116, 1132, 1140 6 Stũck zu je 2000 4

) 1254, 1255, 1306, 1385 6 Stück zu je 1000 Æ —J

) chft 1026, 1033, 164, 1178 6 zu je 800 Æ .

im Gesamtnennwerte von-. inen II. Reihe Nr. 5 20 und den

Ab agen Brovinzialanleihe. VII. Ausgabe über 2 000 9000 .

1) Buchstabe A Nr. 27 e 3000 Æ Buch stabe M 406 3 Stück zu je 2000 M 3) Buchstabe C 336, 14, 431 5 Stück zu je J Nr. 213, 233, 364, 370 = 4 Stũck zu je S OO 4 im Gesamtnennwerte von

mit den Zinsscheinen J. Reihe Nr. 10 20 und den

leihescheine des Provinzial⸗ rovinz Westpreußen werden den In⸗ zum 1. Gttober 1912 mit dem Kündigt, daß von diesem Tage ab des Kapitalbetrags bei der Landes reusten in Danzig eine nebst den zu⸗

2

zu h000 4A Nr. zu 500 AM Nr.

d nach Vorschrift ung im Jahre 1913

aben A über je 800

880 Betkanntmachung. Bei der Auslosung der auf

herrlichen Privilegiums enen vierprozenti

rund des landes⸗ Januar 1883 aus- gen und mit Allerhöchster ung vom 10. Mai 1897 in ihrem b Prozent ermäßigte Ssgabe, der Stadt mern gezogen: 500 AM die Nummern 25 61 55 101 149 162 170 184 199 196 211 254 521 323 343 385 396 397 414 444 465 498, chftabe . über je 14000 4 die N 18 72 58 74 93 103 105 143 162 169 209 215 241 TI 341 345 351 390 442 45 hstabe & uber je 8o090 4. Die Rückzahlung der deten Darlehne *. 6 beef gn, er i. W. gegen Aushändigung der Erneuerungescheine und der noch Ilenen Zinsscheine. ftober 1912 ab findet eine Verzinsung

erlosungen sind noch rückständig: Oktober 1919: ber 500 S6 Nr. 31 203; it dem 1. Oktober 1911: stabe A über 500 M Nr. 351, stabe G über 5000 Nr. 38. Münster, den 1. April 1912. Der Magistrat.

zwar die Nummern: S 122 500

, .

stabe E Nr. 4001 - 4800 100 M 0 1 1 1 ,

en Provinzialauleihe. 3 1968 2193 2334 2775, ber 1 000 O0900 z.

fuße auf dreieinhal leihescheine. I.

i. W. sind folgende Num chstabe 6 über je

Sa. 10 000 000 4 Der Nest des Aunleihebetrages von Yiünionen soll nunmehr in Stücken mit oo Verzinfung in der nachstehenden Einteilung und Be⸗ zeichnung auegefert i 3.

Buchstab A .

die Nummern 29 3 228 2427 250 282 296 301 332.

nhaber werden aufgefordert, die a shescheine nebst den noch nicht f Zinzscheinen und den hierzu gehörigen ungen vom . 1913 Kämmereitasse elnjur Anleihescheine dafür in Empfang zu

dem 1. Januar 1913 ab hört die Ver⸗ eloften Anleiheschelne auf. Für e wird deren Wertbetrag vom

ezogen. . ausgelost und bisher nicht ein⸗ B Nr. 86, B 81, B 88, B 277, A 83, B 2, D 58, A 308, B 21, B 230, D 72, D 31S.

Juni 1912. er Magifstrat.

W. Krause R Co., ankhaufe M. M. War⸗

die zu M bezeichneten in Berlin bei der Deutfschen Bank, bei der Preuß. Centr in Crefeld bei der Berg bei dem Bankhause J. in Duisburg bei der

Bank, in Eiberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen

Bank,. bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten C Söhne. in Haunover bel der Hannoverschen Bank, die zu NMI bezeichneten in Berlin bei dem Bankhause J. Mendelssohn

C Co., bei der Berliner Hande

Wertheimber, bei der Deutschen Effetten und Wechsel⸗⸗

X16 13 900

Zinsscheinanwei ab an unsere Nennwert der

St. 2400

S iF oh od r Einlösung bestimm is ooo ooo un , rr , nen

VI. Nusgabe

die Nummern a , , 235 uisburg-⸗ Ruhrorter

28 Æ (28 Taler) 86 Stück und

618 10933 1386 1767 1836 6 4925 5o38 5594 6687 7261 7623 S237 8245 S463 Si53 353 göi4 9671 9762 393 gos 589 go95 16159 10359 10406 10637 19367 11167 172 112765 11767 1791 11881 12846 12983 13285 13649 13763 14841 14590 14896 14939

Lit. D zu sung der a Nummern: 436 Bis 3110 3871 4395 4766 482 5823 5860 6025 6115 6342 640 7741 7754 7989

gb07 S699 8919

cch borbenannte Anleihe. 3 3 1H. . mereikasse der

X 68

tober 1912 ab zu je 2000 60

Stadt Mun Anleihescheine,

St. 4800 zu M 500 Buchstabe E St. 6460 zu 4 200.

Et *3do zu Æ 105. ....

Die Schuldve

fälligen Zinss Obligationen, nd, geschieht du ie begann nach folgenden Kalenderjahres, Male im Jahre 1909;

wachs der Jinsen von den getilgt en. Ber Provinzialverband

ere Tilgung eintreten im Umlauf befindlichen Schuldverschrelbungen Bis zum 1. Januar 1915 gung durch freihändigen Ankauf erfolgen, dahin eine Auslosung und Aufkündigung

8016 8026 80 3 ö

nicht verfa V

nicht statt. Aus früher

Buchstabe 6 ũ

168335 10907 11124 Nr. 1124. 141, 113565 11635 1752 12131 12283 12556 15399 15167 15526 liias 14255 1461 14553

Lit. CC zu 2090 A 2 Stück und zwar die Nummern: 3 7. HI. 30e; 0 ige Rentenbriefe. zu 3000 17 Stück Nr. 119 131 269 362 525 618 629 789 881 1037 1070 1195 1299 1428 1713 1732 1886. Lit. W zu 1500 „M 1 Stück und zwar die

Zossen, den 1. D Summa. M 40 000 00 rschreibungen werden mit halbjähr⸗ Januar und 1. Juli jeden Jahres cheinen versehen. Die Tilgung der welche seitens der Gläubiger unkümdbar ich das Los oder durch Rückt blauf des auf die erste Ausgabe erfolgte also zum ersten sie befrägt 100 unter Zu⸗ en Schuldverschrei⸗ hat das R zu lassen oder au

Betanntmachung. Nr. 929, gas, Bei der am 24. Juni nolariellen Auslosung unserer Anleihen sind folgende Nummern gezogen worden: 1) von der Anleihe vom Juni 1897, in Stücken zu Nr. 36 59 139 149 184 314 527 354 367 378 384 457 ba45 699 706 714 757 755 767 768 769 835 gos 947 981 283 985 1644 1045 i055 1105 1198 1217 1225 1261 1388 15965 1425 1439 1441 1451 1489; 2) von der Anleihe vom Dezember 1898, in Stücken zu 6 500 Nr. 19 38 58 97 103 239 420 4 527 541 547 56h 567 620 622 716 724 737 756 758 761 767 826 857 862 929 949 951; 3) von der Anleihe vom Mai 190, in Stücken zu Æ 1090, Nr. 17 65 fi 144 186 187 1894 207 212 286 2853 zoz 449 oz 536 ao 645 684 687 804 818 899 9g08 951; 4) von der Anleihe vom September 1907, in Stücken zu M 1090,

Nr. 17 T 70 135 150 200 21 271 310 369 407 124 545 569 725 761 82s 858 981 999 1032 1046 Ios3 ios5 1090 1100 171 178 1327.

Die Einlöfung diefer Stücke erfolgt vom 1. Ja. nuar 189i ab, und zwar der unter L und *

der Gewerkschaft in Hewigs⸗

burg und bei der Rheinisch Westfälischen Diskonto · Gefellschaft Cöln, Att. Ges., Cöõln, der unter 8 angeführten an der Kasse der Gewer

1912 stattgefundenen

em Bankhause

mit den Zinss „10d, =: Zinsscheinanwei p. von der

und zwar die 196 221 255 257 290

Betanntmachung. 2, 6, 326 der am 21. Mai 1912 w . Verzinsung hat mit den angegebenen Aus⸗ Nr. 286, 364, Der Betrag fehlender

ung für 1912 ist durch An⸗ kauf sichergeftenlt. Auslosung zum 1. Oktober 1912 findet nicht statt. Exrefeld, den 27. Juni 1912. Der Oberbuürgermeister.

89

stattgehabten plan⸗ sung der auf Grund des Allerhöchsten 26. September 1889 ausgefertigten der Stadt Aten (Elbe) find folgende Nummern gezogen worden: chstabe A über 500 Nr. 2 47 70 il2 118 121 154 195

chstabe w über 209 „.

37 55 169 218 257 274 354 364. bezeichneten Anleihescheine werden dierdurch aufgefordert, gegen Rückgahe d d der dazu gehörigen den Nennwert der Anleihescheine gämmereitkasse vom 2. Januar fang zu nehmen. 1913 hört die Verzinsung der

Sterminen aufgehört. ine wird gekürzt. Die planmäßige Til

mäßigen Auslo

vilegiums vom

Lit. R zu 300 M 12 Stück und zwar die auf einmal zu kündigen.

Nr. 2 72 82 108 195 264 390 685 968 899 1068

Lit. O zu 25 M 7 Stück und zwar die Nr. 48 440 526 553 624 631 648. Lit. P zu 80 M 3 Stück und zwar die Nr. 15

Die Inhaber dieser Rentenhriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zusta

ei G60 Reihe 1 Nr. 8 - 16, bei L bis P 16 und Erneuerungsschein bei der Sapiehaplatz Nr. 31, Rentenbankkasse in

soll die Til Nr. 280, 309, und darf bis nicht stattf

S0 51 465 4] I. grebe g

1000 M —.

M06 205 227 274 ö . scheine sowie die verlosten und gekündigten

Stucke werden kostenfrei eingelöst durch: 9 n, nen, ,. rr. * ie nigliche ee g reußsische Staats bant) in Berlin. die Bank für Handel und Judustrie in Berlin, die Direction der Discouto⸗Gesellschaft in Berlin u. Frankfurt a. M An den gleichen Stellen händigung neuer Zinsscheinbogen sowie die Be⸗ on von etwaigen ie in Beziehung a und Kündigung

299 311 334.

S 22 000 Bekanntmachung. Bei der am 6. Juni 1912 statt lofung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. Jull 1887 ausgegebenen und am 2. Ja- nuar 1913 zu tilgenden gationen wurden gezo Lit. A Nr. 49 65

Die Inhaber der vor Zinsscheinanwelsungen. Die ausgelosten An Verbandes der

habern hierdur

n, a ,, m aupttkasse der Provinz We g abe der Anleihes gen Jinsscheinen und. Zinsscheinanweisungen Die Verzinsung hört mit dem J. Sliober 1912 auf; der Betrag für fehlende Zing⸗ scheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. früheren Kundig a. der z o/oige Anleih Verbandes von Buchstabe E Nr. 121 über 200 , b. die A0oigen Schuldverschreibungen des Provinzial · Verbandes von VI. NAusgabe

nde mit den dazu efundenen Aus⸗

bis D Reihe 8 Anleihescheine un

und Anweisungen bei der hie igen 1913 ab in Emp Vom 1. Janugr ausgelosten Anleihescheine auf Für fehlende vom Kapital in Aken an,

Spenicker Stadtobli⸗

en: * 97 99 117 129 134 138 1585 200 201 213 246 251 278 320 325 347 398

Lit. E Nr. 30 und 49.

Lit. C Nr. 73 123 und 249.

Die Auszablung der ausgelosten Anleihescheine er⸗ Januar 19 ü 8 bei der Stadthaupt ick gegen Rückgabe der Anleihescheine

bekannt gemacht, daß die Obli⸗ 43 über Ibo M, die zum 2. Ja⸗ ö eingelõst ist.

Reihe 3 Nr. 11 hiefigen Rentenbankkafse, oder bei der Königlichen Berlin, Klosterstraße Nr. 761, vom L. Oftober I5Siz ab an den Wochentagen von R bis 12 Uhr en und gegen Quittung den fang zu nehmen.

igt kostenfrei die Aut⸗

onvertierungen.

inszablung, Auslosung erforderlichen Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs ⸗˖ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Boͤrsen · Zeitung, dem Berliner Börsen⸗Courier, der BDfiprenßifchen⸗, Allgemeinen? und Hartung schen Zeitung in Königsberg dlättern der Königlichen Gumbinnen und Königsberg (Pr.) veroöͤffenilicht werden. In den gleichen Zeitungen erfolgt alljährlich einmal eine Veroͤffentlichung derjenigen Nummern, die in früheren Ziehungen verlost, aber noch nicht ung vorgelegt sind. Für die Sicherheit der ausge deren Zinsen ha

wird deren Geldbetrag

ach den 21. Mai 1912. er Magistrat.

einzuliefern, um hier Nennwert der Renten Vom 1. Oktober 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf. uswärtigen Inhabern von auggelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, sie an die

e in Emp angefũhrten erfolgen wird.

an der Nasse folgt am X.

kaffe ju Köpen und Zintscheinbogen. Gleichzeitig wir gation Llt. A Nr. nuar 1911 ausgelost war, ug

Röpenick, den 6. Juni Der Magistrat.

2 stehen chein des Provi Westyreußen, IV. Ausgabe,

sowie in den Amts⸗

entenbanktasse erungen zu Allenstein,

tofrei und mit dem Antrage ein⸗ Geldbetrag auf gleichem Wege Die Zusendung des e des Empfängers,

Bekanntm den auf Grund des A ] vom 9. Ottober 1885 ausgefertigten scheinen des Aken⸗ N V. Ausgabe gezogen woꝛden: chstabe R zu 800 K

Nr. 8 und 33.

. Buchstabe C zu 200 60 Nr. 12 und 16. Diese Schuldvꝛrs r

hierdurch mit der Aufforderung gekün

beträge vom 2. J 19

hiesigen Deichkaffe

Banck in Magdebur

leihescheine bar in Emp V anuar 1913 a

nleihescheine den früher ausgelo cht eingelöst:

die Post por chung. 2661 er, Hiren Privilegiums

zusenden, daß der übermittelt werde. schieht dann auf Gefahr und Kosten bei Summen bis 800

sich um Summen über 800 M handelt, ntrage eine Quittung nach fol⸗

tschaft in Hedwigs ˖

Disktonto⸗ Bank enburger Deichverbandes

nd heute folgende Nummern Westpreusen, ; Nr. 1103 über 3000 , ber 2000 6

235 1233 13418 zu je

1000 4, Buchstabe D Nr. 967 1002 zu je 500 4, soigen Schuldverschreibungen des Provinzial Verbandes von estpreuß en,

Buchstabe A Nr. 399 über 3000 , Buchstabe C Nr. 409 über 1000 , D Nr. 247 über 500 4M.

des wird auf 33 der

bei der Commerg⸗ Hamburg und

der unter A angegebenen stafse der G

bei der Deutsch Die Verzinsung dem 1. Januar 1913 auf. Von fruheren Auslosungen sind noch nicht zur

. leihe vom . 18907. 7 1joi izi5

und zwar anweisung.

Sofern es ist einem solchen A gendem Muster:

zur Einls tabe B Nr. 946 ü

ebenen Schuldver⸗ Rr. 1215 1

en in erster Reihe zialhilfskasse gehörigen Darlebne⸗ forderungen, der Reservefonds der Provinzialhilfeka rund 3 800 090) un en der Provinzialhilfskasse von ark, demnächst aber übrige Vermögen und die gesamte Steuerkraft des Prodinzlalverbandes. . Die vorbezeichneten nom. Æ 40 000 000, 40G weußische Provinzialschuldverschreibungen T. Aut⸗ den an der Berliner Börse zur Einführung

i. Br., im Juni 1912. stpreusten.

ewerkschaft in Hedwig ·

en Bank zu Berlin. der ausgelosten Papiere hört mit

1 BV8Betauntma ei der in Gemäßheit des vom 14. Dezember 1

uchstabe C chung. .

, . e Hchtten Privilegii 7 stattgefundenen Auslosung zum 2. Januar 1913 zu tilgenden heine des Freystäbter Kreises

sind folgende . g

schrelbungen und die der Provin

abe ich aus ö. . er⸗

reibungen werden den Inhabern ermõögen desselben

Einlösung a. von der

eschäfte H. L. gegen Rückgabe der An ·

in die Verzinsung der len Anlelhescheinen sind

Buchstabe B zu 500

26 230 und 328. Buchstabe C zu 200 4

Nr. 37 96 126 und 164.

). den 8. Juni 1912.

er Ee,

er diese Qui oder dem Bank

(Ort, Datum und Unt

beizufügen.

ben e, machen wir no er 6 Rentenbri

eit deren Fälli

ver flofsen sind,

Rentenbankkasse noch n

halten, wo in Stücken zu 90 Nr. 63 385 386 488 568 600 93

der Anleihe vom Dezember 1898. in Stücken zu S 500, —: Nr. 142 260 429 648 821; c. von der Anleihe vom Mai 1904, u Æ 1000, —:

k en der eren are dere e e ,,

4 der Be⸗

egien vom ,,,

Allerhöchster Ermächtigung erteilten genehmigung vom 21. Juni 1801 hierdurch ver

Danzig, den 29. Ayrll 1912. Der e, ver Provinz Westpreußen.

bekannt, daß von den

en der Provinz Pos gkeitztermine und den A

b bei i ge drr m staffe , . 2

nuar Gk einzureichen und dag Kapital dagegen

in Empfang zu ne diesem .

auggelosten

de zur Einlösung bei der icht eingereicht sind, und keitsterminen:

e Rent enbriefe.

3 Lit. D Nr. 263, pril 196 zit. B Nr. 3780 3935 4276, 6 Nr. 50 10777, Lit. D Nr. 29094 6318 öh? 79 7920 8287 Sa98 10458 10999 11432,

gelangen. admit berg er Landes der Provinz von Berg.

men mit dem Bemerken, daß von die Verzlnsung dieser

reibungen aufhört und der Betrag

Kapital abgezogen wird.

in Stũcken Nr. 20 24 115

Nr. 106 136 193 85 Dedwigsburg i. Br. den 28. Juni 1912. Verwaltung der

Gewerlschaft Hedwigsburg.

zwar aus den Fällig eit 1. Oktober 1

e -, , ,

; NR

cheine vom adt

Schl., den 17. Juni 1912. sausschuß.

Aten Elbe D

22

Iz zb bi]

25 Nummern augsgelo go9 gh 962.

Bank in Hannover zur Aus jahlung. Hannover, den 28. Juni 1912.

Edler K Krische.

(l9390] Bekanntmachung.

Kapitalbetrag gegen Quittung und gelosten ie e !

B, C, D und E gi , Rentenbriefen scheine beigefügt sein

des Empfängers I g wird.

die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

Berlin. H. 0/‚0ige Rentenbriefe. Lit. A zu 3000 (1009 Tln)

10535 10547 10590 11059 11078. Lit. R zu 1800 (509 Tlr)

3057 3238 3312 3347 3419 3436.

3310 3541 3428 3487 3588 3633 3648 3847 3952 4230 4472 4815 4899 4913

16493 16683

1163 1262 1357 1540 1566 19896 2112 23506 2377 2498 2679 3077 3278 3455

45840 4903 5255 5312 5420 5622 5655 590 55950 6401 6465 6472 6630 7089 7195 71597 7396 7508 7545 I649 7674

7965 7555 So49 S120 8155 8171 8227 S546 S855 S648 8817 8919 9068 glo?

13562 13614 13624 13655 1371 o6d5 5546 S547 bod 554g.

2671 2950 3393 3453 3691 4969 4179. 948 991 1035.

330 340 346 355 361. b. ig sind:

NRůckstãnd A oo ige Nentenbriefe. eit 1. April 1905 Lit. E Nr. 5420, eit J. Stieber i50s Lit. B Nr. 31oo, eit J. April 1907 Lit. A Nr. 9868

Nr. 118 1806 2726 3536 8395,

Lit. O Nr. 3179, Lit. D Nr. 8083,

In der am 28. Juni 1912 unter Hinzuziehung eines Notar vorgenommenen Verlosung unserer A do Teiischuldverschreiwungen wurden folgende

elost: 10 66 N 128 161 173 193 262 289 295 298 337 386 406 432 433 444 546 568 660 708 778

Diese ausgelosten Obligationen gelangen vom I. Oktober 1912 ab bei der Hannover schen

Bei der heute nach Maßgabe der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des & 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗= richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt⸗ =. öffentlichen Auslosung Pomm cher entenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der ,, . den t ückgabe der aus⸗ tiefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungs cheinen vom 1. Oktober 1912 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kafsenlokale. Augustaplatdz Nr. 3. oder bei der Königlichen Rentenbankkaffe zu Berlin Klosterstraße 76 1 in Empfang zu nehmen. Den unter L aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, . 65 die Zinsscheine Reihe VIII Nr. 13 16 und . den unter I auf⸗ e it. F, 6, H, J und K die insscheine Reihe III Nr. 1116 und Erneuerungs—

(19389 er , e, m. Bei der heute nach 2 47 des Gesetzes vom 2. tung von Rentenbanken sowie des 64 des Gesetzes vom 7. Juli 1891 betreffend die . Errichtung von Rentengütern, im Beisein eines Rotars und der Abgeordneten der Provinzialbertretung stattgehabten öffentlichen Auslosung Schleswig⸗ Holsteinscher Nentenbriefe sind die in 2 folgendem n,, . aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden. Sie. Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Suittung und Rüggabe der ausgelosten Renkenbriefe mit den dazu gehörigen Zins und Erneuerungs⸗ cheinen vom 1. Oktober 1912 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem assenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Renienbankkasse zu Berlin Klosterstraße 76 1 in Empfang zu nehmen.

t sein. Vom 1. Oktober 1912 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbrlefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftmãßigen Suittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf. Verlangen die Uebersendung des Bar⸗ betrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten

In dem Verzeichnifsse h sind die Rummern der berests feit 3 Jahren rückstãndigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber der bekreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an

Nentenbriefe der Provinz Pommern.

n. Auslosung am 14. Mai 1912. Auszahlung vom 1. Oktober 1912 ab bei den stöniglichen ,, zu Stettin und

Nr. 128 199 399 450 497 534 664 757 788 515 S238 15535 1103 1294 1457 18538 1711 1969 19386 23556 2506 3331 3488 3632 4177 4808 4675 4982 öö56 5255 55317 5743 5801 5991 6040 6228 6336 6476s 6157 6624 6765 6947 6951 6997 7185 7198 72746 76565 750 8041 8191 S267 8336 8352 84415 S757 S95z 9101 9258 M977 9379 393 9693 9779 S798 10014 10084 10309 10116 1020 10123

Nr. Slg gaz 974 1020 114 1386 1456 1822 2006 2136 2165 2310 2606 2710 2770 2828 2959 2961

Lit. S zu 3060 (100 Tir) 122 Stück Nr. 697 774 822 841 1047 1120 1138 1274 17981 1863 2078 2173 2273 2500 25890 2725 3705 h5l3 5672 5805 605 6105 6160 6201 6400 6499 69327 76435 7286 7321 7365 7393 7446 7510 7785 7959 8203 S660 8711 8874 9062 271 3426 9782 9814 9917 9928 9946 10027 1618090 10316 10383 10617 11325 11344 115645 11754 11935 12025 12041 12132 12235 12265 12335 12501 12691 12829 13561 13022 13156 13271 13540 13670 14075 14467 14483 14765 14991 14904 15640 15121 15269 15328 15357 15417 15615 15895 159988 16148 1625 168340

Lir. B In 28 M (28 Ar) 128 Stüc Nr. 174 S353 36*5 Fred Jesz 3595 594 4356 4515

7688

9227 g527 636 98651 9695 9841 9921 19103 106558 166386 10747 10965 19977 11118 11267 11650 1730 18090 1984 12502 12585 123625 12638 12633 12643 12713 1577955 125837 12901 13062 13969 13079 15266 13255 13366 13384 13394 13406 13132 15450 13489 13501 13308 13517

8. Lit. E zu 80 (10 Tlr. 6 Stück Nr. 55d

Lit. F zu 8066 39 Stück Nr. 57 665 S867 1279 1574 1672 1738 1880 2176 2394 2618 2883 325 3693 3905 4028 4057 4121 4436 45090 4739 4951 5147 5148 5299 5334 5635 5839 5885 69059 6134 63537 6393 6620 7386 7444 7460 7507 7618.

Lit. G zu 1800 12 Stück Nr. 466 587 720 s91 Yo 1164 1237 1458 1756 2039 2137 2298.

Lit. M zu 800 19 Stück Nr. 83 649 683 S851 g96 1450 1603 1778 1950 2001 2169 2305

Lit. I zu 783 M 18 Stück Nr. 65 70 133 315 4265 557 568 578 614 722 738 894 900 914 937

Lit. it ju 80 M 19 Stäck Nr. 128 183 221 225 230 2361 269 290 295 303 309 312 313 316

eit i. Bhtober i856. Vit. A Rr. 4986, Lit. D

seit 1. April 1308 Lit. A Nr. 2675, Lit. B Nr. 92,

seit 1. Oktober 1808 Lit. A Nr. 290, Lit. C Ni. Los 651. II38s,

fein j. April iöog Lit. A. Nr. 22 Jos ein. r gs Jen. Kt v Rr. Isi i 7S6s 8275 seit 1. Oktober 1809 git. C Nr. 352 457 3493 4664 Ss r 1506, git. D Jr. ib26 10635

11924, -

seit 1. April 1910 Lit. A Nr. 1580 5715 9198 10750, Lit. C Nr. 1888 4510 10643 123 12510, Lit. D Nr. 3070 5865, Lit. E Nr. 55l0, 55l 1.

21 o ige Rentenbriefe. seit 1. April 1904 Lit. K Nr. 147,

seit J. Oktober 1909 Lit. H Nr. 2249, seit 1. pril 1910 Lit. ] Nr. 507, Lit. K Nr. 196. Stettin, den 14. Mal 1912.

gstõnigliche Direktion der Nentenbank.

abe der S5 39, 41 und ärz 1850 wegen Errich⸗

eförderung der

ie werden den Besitzern mit der

Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A,

B, C, D und E müssen die Zinsscheine Reihe 7 Rr. i4 (16 und Erneuerungescheine, den unter II auf⸗ eführtem Rentenbriefen Lit. E 8, H, ] und K die Zins scheine Reihe III Nr. 1116 und Erneuerungs⸗ scheine beigefügt sein.

Vom 1. Oktober 1912 ab hört die Verzinsung dieser

Rentenbriese auf. Inhaber von ausgelosten und ge—⸗ kündigten Rentenbrlefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifũgung einer vorschriftsmãaßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Bar⸗ betrags auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der

bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ah⸗ gedruckt. Die Inhaber der betreffenden gt

werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ibrer Kapitalien erinnert. RNentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein.

entenbriefe

a. Auslosung am 5. Mai 1912.

Auszahlung vom 1. Ottober 1912 ab bei den Königlichen RNentenbankkassen zu Stettin und

Berlin. I. 400 ige Rentenbriefe. Lit. A zu 8000 M (1009 Tlr.) 136 Stück

Nr. 1 180 239 288 326 385 711 742 786 804 3891 g958 67 1014 107 1062 1201 1391 14790 1971 1835 1936 1966 2417 2575 2600 2673 2799 2929 3064 3033 3167 3195 3289 3319 3368 3370 3414 3549 3567 3736 3828 4163 4183 4246 43831 4845 5275 303 5427 5624 5731 5733 5752 53831 39867 5599 6ol4 6136 6243 6251 6585 7122 7132 7262 7367 7376 7402 7505 7529 7704 7734 7940 380785 SI66 8259 8281 8286 S292 S447 S634 S638 S644 S714 8934 oo goz4 9057 g08so 9114 9165 9220 S654 9661 9704 9705 9820 9923 10034 19128 102537 10238 10463 106525 10529 19595 11171 11176 11328 1351 114566 11758 11860 11875 12667 12164 12176 12225 12298 12332 12359 12404 12573 12696 12788 12827 12936 12963 ö 3 13275 13279 13321 13326 13540 13609

Lit. R zu 15800 M (500 Tlr. 11 Stäck

Nr. 54 58 67 139 363 682 8M 818 824 955 1005.

Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 66 Stück Nr. 59

62 88 135 142 229 434 541 595 873 965 975 1538 182 1190 1197 1430 1478 1479 15097 1323 1630 1694 1702 1825 1829 2244 2335 2409 2524 25460 2562 2818 2853 2925 2936 2962 30666 3091 II47 3303 3630 3659 3672 3698 3720 3791 3827 il 4152 4208 4269 4458 4713 4858 59365 5332 5375 5516 5539 5591 5617 5650 5762 5816 5892.

Lit. D zu 75 * (28 Tir. 64 Stück Nr. 2

126 16 461 909 1089 10996 1219 1764 1892 1896 2121 2203 2271 2356 2678 2696 2702 2994 3053 32365 33558 3594 3929 4010 40989 4231 4275 4458 F705 4736 4740 4825 4882 4893 5033 5211 5378 5424 5547 5770 5906 5956 6044 6135 6218 6224 6265 6279 6349 6428 6652 6756 6865 6866 6929 7öls 7090 7122 7196 7301 7356 7470 7477.

Lit. E zu 30 (10 Tlr. 14 Stück Nr. 5472

5473 5474 5475 5476 5477 5478 5479 5480 5481 5482 5483 5d84 3485.

II. 34 oυνm ige Rentenbriefe. Lit. F zu 8060 S 9 Stück Nr. 58 470 655

669 1058 1l45 1486 1503 2015.

Lit. zu 1800 2 Stück Nr. 144 429. Lit. M zu 800 M 5 Stück Nr. 532 600 686

748 1067.

Lit. N zu 728 S 5 Stück Nr. 450 541 573

705 953.

Lit. E zu 30 6 5 Stück Nr. 436 455 504

v. Nückstãndig find: 40/ ige Rentenbriefe. seit 1. April 1903 Lit. E Nr. 5212, leit 1. April 1903 Lit. D Nr. 328, . eit 1. Sktober 1905 Lit. D Nr. 6093, Lit. E

5240, .

seit 1. Wyril 180 Lit. D Nr. 327,

seit Ji. Oktober 1804 Lit. D Nr., 33530,

eit 1. April 1907 2it. O Nr. 1307.

eit 1. April J90s Lit. A Nr. 7Mòö, Lit. G Nr. 669, eit J. Sktober 1908 Lit. G Nr. 13539,

eit 1. April 1909 Lit. D Nr. 326 876,

ein 1. Dttober 1969 Lit. A Nr. 534, Lit. C

627 ⁊8s3.

Nr. z18s 1532, dit. D Nr. 1828 3739 4008 6153,

seit 1. April igio Tt. A Nr. 13346, en, 9

* 151 3741, Lit. B Kr. Jas 2344 zös9 zroõ

; Lz oige Renteunbriefe. seit 1. . 1909 Lit. J Nr. 290, feit 1. Oktober 1909 Lit. H. Nr. 190 198. Stettin, den 15. Mal 1912.

Nönigliche Direktion der Nentenbank.

2 r / ,,,, * G z = wc ///, 3 . = 3 ö . 3 56 2 ; . K 2 . ö 2. ö . 2 ö * ö