wird auf den
ern Hülfskase für Deutsche Rechtzanwälte
Die achtund zwanzig ste
ordeutliche Generalversammlung 29. September 1912, Vormittags 16 Uhr,
nach Eisenach, Hotel Rautenkranz, berufen.
Gegenstãnde der Tagesordnung sind: ) Erstattung des Geschäftaberichte für das mit d
schãfts jahr.
3 B Rai von Rechnunggrepssoren. 55 Wahl des nächsten Versammlungdorts.
Leipzig, den 24. Juni 1912.
Gegen st and
I Seneg n Mart
im ganzen
C. Abschlusf.
Gesamteinnahmen . Gesamtausg
0 9 8 4 1 2 9 1 2 2 1 21 .
Ueberschuß der Ginnahmen.
w. Verwendung des Ueberschusses. . An den Reservefonds (G6 37 des gesetzes, ͤ andelegesetzbuchs . . eln üg , n gun Tantlemen an Generaldir HV. Jewinnanteile an die Versicherten, zur Auszahlung.
an die Gewinnreserve.
Privatversicherungk
* 0 8 1 2 8 2 16 2 2 2 2
em 30. Juni 1912 abgelaufene Ge⸗
ü d hresrechnung und Entlastun des Vorstands. 3 ,, in Gemäßhelt des 5 9 der Satzungen.
Gesamtbetrag. siojghes 1σ1a.
2 8 5
Syring, Justizrat, ; ö. 1. Bilanz far den Sch
NUmrechnungesatz:
lone Janus ⸗ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗
riften des gtaiserlich Deuts ( Dargestellt nach den ve sb er. re r n )
I. Gewinn ⸗ und Ver lustrechnung . 4 .
Umrechnungs lag. Kr. 1 — — Betrag in Mark
Gegen stand
A. Attiva. I. Wechsel der Aktionãre oder Garanten II. Grundbesitz
2
Anstalt in Wien. chen Aufsichtsamts
git en 18911.
arlehen auf Wertpapiere..
lsichere Wertpapiere Wertpapiere im Sinne
ich: landes ges. Vorscht.
V. Wertpap
Pr. V. ⸗ G., zur Anlegung von Mind gen zu⸗
im einzelnen
G — —
388 6 3 106 16
51
4 641
3 260
25 974 214 516 28 00
55 250
431 10337
gelassen b. Pfandbriefe deutscher
A. Einnahmen. 1. Uebertrãge aus dem Vorjahre;
2
. äimienüberträgee. , ö 3 . für schwebende Versicherungsfälle.. .
o) Gewinnreserve der Versicherten . ö J 7 Iss 626, 15 150 o9g3. 33
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs
6) Sonstige Reserven und Rücklagen.
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs
II. Prãmien für: * Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. felbst abgeschlosse n b. in Rüdcdeckung übernommener —
. M0 1962997
2) api g werf che g auf den Lebensfall:
3) Rentenversicherungen:
a. selbst abgeschlosse n b. in Kückteckung übernommene. ö
4) Sen tige Versicherungen: ö h
III. Policegebührnen . IV. Kapitatertrũg;g
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 2
VII. Sonstige Einnahmen d
KR. Nusgaben.
J. Zahlungen für unerledigte Versi erungsfälle der Vorjahre aus selbst
e fenen Versicherungen: h Gelei II. Zahlun
3) Rentenversicherungen;
2. geleitet (abgeboben ;; b. rn igestehk (nicht abzehobe). .. —
; ütungen für in Rückdeckung übernommene Ve H. 6 f vorzeitig aufgeloͤste, selbst abgeschl
Rückauf). .. , . JJ J
VI. Ruckversicherun sprämie für:
1 jtalrersicherungen auf den Todesfall... h r e n en auf den Lebensfall ..... 3 Rentenversicherungen . .
4 VII. Steuern und Verwalt
für in Rückdeckung übernommene Versicherungen):
IH Steuern.... h Verwaltungskosten ?. ⸗
VII. Abschreibungen =
IX. Verlust aug Kapitalanlagen:
d 2) Sonstiger Verlust ᷣ⸗— ö . — ö. . . ö ; t kJ
i e des Ge jahr z ö . me, den Todesfall...
. Kapital versicherungen auf den Lebensfall ..
I) Rapitalversicherungen au
3
erungen auf den Todesfall:
XI. pe e e . am Schlusse des Geschäftsjahrs für: S 721748, 05
Kapital veiñ
a. ug abgeschlossener— p. in RKückdeckung übernommene
.. 4M 44 188,12
2) gayitz hoe s chen off auf den Lebentfall:
4. seibst apgeschloseñ = p. in Rückteckung übernommenneᷣc——
3) Rentenversicherungen:
a. felbit abgeschlossenenn— F. in Kückdeckung übernommenec c
) Sonstige Versicherungen:
23 abgeschlofsene·= . F. ln Rückdeckung übernommene. — XII. Gewinnreserve der Veisicherten ?.. ö
XIII. Sonstige Neserven und Rücklagen...
XV V. Sonstige Ausgaben kö
Sonstige Wertpapiere
VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Poliden ...
VII. Reichs bankmäßige Wechsel VIII. Guthaben: bei Bankbãusern bei anderen Ver T. Gestundete Prãmien X. Rückstãndige XI. Aus fande bei Generala 1) aus dem Geschäftsja 2) aus früheren J XII. Barer Kassenbestand XIII. Inventa XIV. Kautions XV. Sonstige TVI. Verlust
M6 , . 2, 4, ,, .
J n S77 hbb4 b7 36, n ,, , 1418 .
191 612,96
I) Vortrag aus dem Ueberschussee .. äimienreserven ...,
30 hᷣ9h 814
d
insen und Mieten 1 enten bezw. Agenten:
33 228 534
S 4130 . gi r und Vrucksacheen—— darlehen an versicherte Beamte
ai
HR. Passiva. I. Aktien⸗ oder Garantlekapital II. Reseivefonds (6 37 Pr.. Bestand am Schlusse des Abfall im Geschãͤftejahr III. Prämienreserven für: ) Kapitalversicherungen a 2) Kapital versicherungen au Rentenversicherungen Sonstige Versicherungen ILV. Prãmienũberträge für: 1) Kapitalversicherungen au 2) Kapital versicherungen au Rentenversicherungen ersicherungen ; webende Versicherungsfälle: servefonds aufbewahrt
z zs eG. JJ; V .
1 aßgeschlossene ....
uf den Todesfall f den Lebensfall
V s 4 781 75
1) Kure gewinn . sonstiger Gewindlilc! c ö
VI. Vergütung der Rückversichererr-- i
Gesamtelnnahmen ..
f den Todesfall f den Tebensfall.
D. ü
8D
ö
J . 3
mobilienfon ursdifferenzenfonds
dd ,
4 1765142, I0 144 26132
4202 305,66
S) Schadensuperres VIII. Guthaben anderer IT. Bartautionenn.. X. Sonstige Passiva,
I Unbehobene Prã
2) vereinnahmte üb
darlehenszinsen.
) vereinnahmte, noch nicht verre 4) in fremder Hand befindlich
XI. Gewinn.
S165 125,45
1 . aft tlonen mienbonifikation er das Geschäftsjahr
rsicherungen... sicherungen
2 J
er vorstehenden Bilanz des Geschaftẽjahrs 1911 u k ai erechnet ist. behördlich autorisiert ige Cebensversicher
Endletsberger m. P., Direktionsrat.
ch bestätige, daß die in d anstalt in Wien für den von S 31 155 823, 83 einge
sunternehmungen ö en, aa ern eit m. P.,
Janus / Mechselsei
Der Sauptbevollmãchtigte Dr. Th. für das Deutsche Reich:
H. Stuchl ik m. P,
25. Oktober 1907 nach R. G. Bl. Nr. 31) bilanziert.
Schluß des K feli n er Versicherungstechniler. ungs Anstalt in Wien.
Sonstige Versicherunge n... D ; ungekosten (abzüglich der vertragsmãßigen Leistungen ö
ch den österrei
1446 594 56
268 085 54 15 34888
324 641
1 995 206 s iSd 5s e dad
1877 697 2 9õh 974
1025599
2ss 120
273 434
Iz oz6 51 6s
1269 253
S!
36 200 251
SIS ISS EᷓE
Sõh 002 90
25 963 389 83 2 405 736 24 2641291311
726 761 34 4418812 4 66078
43 626 77 143 802 20
106 250
. 4 685 75
10 755 04 11475
e r garn wwerficherüngen W W
öõ0 759 g
JJ 9 hh os J 743 Jh 3 O5 1027516837
2 214 60 II 93 58
63 750 —
d
841 912
31 155 825
775 6106
187 428 202 055
E
—
2674 296 zi dr n
10s gbi l 324 69
36 200 2518
, e re g n,, ber dhalter Generaldirektor. G Anterwald erm.
chen Aufsichtsamts für Privatversiche Vorschriften ¶Ministerialverordnung vom
de dat ãrz 18
Bekanntmachung. v's Enkel zu Breslau
0 doo A auf den r. 1— 1800 — der „Mttieng esellschaft vorm. S.
an der hiesigen Börse zuzulassen.
215. ungsstell
Das Bankhaus Nominal zu je 1000 , N Carlowit⸗
zum . und jur
lautende Akt
2h 863 389
Rentenversicherungen w
3 Sonstige Versicherungen - . Voß l 155 823
e für Wertpapiere.
Kgl. Kommerzienrat.
jen — eingeteilt in 1800 Sti Meinecke in Bresl
Bekann tm ach
Wir bringen hierdurch jur Kenntnis, daß zu uns
Nachtrag 1
J. erschienen ist. d unseren Dienststellen erhaltlich.
den 28. Juni 1912. Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Attiengesellschaft.
Oesterreichische Nordwest Damp fsch
1. Januar 1912
mlt Gültigkeit vom 1. Juli d. Exemplare sind bel uns un Dresden und Hamburg.
Vereinigte
39 106 101
ung.
eren Verfrachtungsbedingungen ve
—
ifffahrts · Gesellschaft.
um Deutschen Neich san
M 1p.
Der Zmann
m welcher die
Belamttmachungen aus den
Sieben te
Beilage
eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 1. Juli
Staatsanzeiget.
1912.
dar, Green, Teremng chastz. Za . err enn enn reül, ber Waren elgey. Patente. Gebrauch tzmuster, Rosnkurse sowie die Tarif und ö in m ur n . auch a m , g unter dem . *
für das Deutsche Reich. g 66
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selhstaßholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Kilhelmstraße 32, bejagen werden.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L S So 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Änzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 380 .
Vom „Zentral⸗Sandelsregister für das Dentsche Reich“ werden hente die Nrn. 155A. 155 B., 155 ., 155 D. und 155 E. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bexeichnen die Klasse.)
D Anmeldungen.
Fur dle angegebenen enstãnde haben die gtachgenannten an dem bezeichneten e die Er⸗ tellung eineg Patentes nachgesucht. Der enstand 24. . einftwellen gegen unbefugte Be⸗ mitzung g 6 1a. B. 6E 7389. Gelochter Schüttelrost für Erzwindsichtmaschinen. Behrend Concentrators, New Jork; Vertr.: H. Nähler u. Dipl. Ing. F. S emann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 28. L. 11. Za. st. 49 126. Dampfbackofen, bei dem dag Brenngut unter Luftabschluß der r zugeführt . . Kroll, Bremen, Margarethenstr. 4. 2b. J. 45 2892. Maschine zum Teilen und Formen von Teig. Friedrich Kühtz. Cannstatt⸗ Stuttgart. 29. 7. 10. zb. P. 27 100. Misch⸗ und Knetmaschine mit bin- und herwanderndem Knetwerk. Hector Paris, St. Denis, Frankr.; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 9. 6. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 11. 6. 10 anerkannt.
26. Sch. 37 661. Teigtreibgerät zum Formen von Brötchen. Christian Schmidt, Dret den, Pfotenhauerstr 65. 15. 2. 11.
Ja. G. 36 055. Einrichtung zum Befestigen von mit seltlichen Schlitzen an den Schließrändern versehene Manschetten am Hemdärmelbund. Wil- helm Gaa, Cöln a. Rh., r deb fen! 10. 8. 2. 12. 4c. GC. 2G 6236. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes. Compagnie vour la Fabrication des Compteurs et Material d'ustnes à Gaz, Paris; Vertr.: A. du Bois—⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 21. 2. 12.
c. Sch. 40 535. Vorrichtung zum Ableiten des Gases aus Behälterglocken. alter Schmidt,
Teipzig⸗Goblig, Kaiser Friedrichstr. 1090. 2. 3. 12.
5b. G. 31 171. Schräm - und Schlitz maschine, bestehend aug einer Gesteinbohrmaschine, welche um eine Spannsäͤule drehbar ist. Alexander Boll ougino u. Rud. Gansen, Saarbrücken. 25. 4. 11.
5d. S. 56 812. Dichtungevorrichtung aus Gummi oder anderem elastischen bzw. nachgiebigen Material für hohem Druck ausgefetzte Dammtüren. Haniel Æ Lueg, Düsseldorf⸗ Grafenberg. J. 2. 12.
Ta. M. 44 187. Verfahren, Blöcke im Schräg⸗ walzwerk zu lochen und mit den gleichen Walzen nach Umkehr ihrer Schräglage zu strecken. Mannes⸗ mannröhren · Werke, Düsseldorf. 4. 4. 11.
7c. B. 64 241. Verfahren zum Befestigen zweier Hohlkörper aufeinander mittels Bördelung. ö. . Bär, Frankfurt a. M., Schloßstr. 74. 7c. G. 47 070. Vorrichtung zum Andrücken der Falzrollen für Dosenfalzmaschinen mit schwin⸗ genden Falzrollentrãgern. Gebr. Ktarges u. Werner Ochs. Braunschweig. 16. 2. 11.
7e. S. 84 2385. uf heut agbortichtung für Oehr⸗ nadeln. The Singer Manufacturing Com⸗ vany, Elizabeth, New Jersey. V. St. A.. Vertr.: A. du Bols Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 14. 11. 07.
86. D. 25 O51. Einnadelscheibe für Spann⸗ und Trodenmaschinen. Mark Day u. Arthur Rrancts Rott. Dewabury, Engl.; Vertr.: Dr.Ing. M. Kryzan, Pat. Anw., Posen 1. 20. 4. 11.
3d. S. 33 127. Waͤschemangel, deren Walzen
durch Schneckengetriebe gedreht werden. Mikolgj Kielisinsti, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 2. 10. 11.
3f. M. 46 428. Faltvorrichtung für Gewebe u. dgl. August Monforts, M.⸗Gladbach. 7. 12. 11. 104. C. 21 550. Koksofen mit senkrechten
; gie, in denen außer der oberen oder unteren
erbrennungsstelle noch eine mittlere Verbrennungs⸗ stelle angebracht ist. Ernst Chur, Dahlhausen⸗Ruhr, Kanalstr. 30. 29. 1. 12. 10a. St. 16 982. Kokslöschvorrichtung mit einem in einen Wasserbehälter eintauchenden voll ⸗ wandigen Kokebehälter, in den das Wasser von , Ernst Storl,. Tarnowitz O. S. 10a. W. 29 292. Türhebevorrichtung für Ver⸗ 1 mit Ausgleich des Türgewichteg. Dipl. Ing. Albert TVirth, Kohlscheid b. Aachen. 19. 12.11. Izd. B. 65 073. Trommelfilter mit Sieb- behälter, der mit leckerer ifm asf angefüllt ist und in der Mitte das Abflußrohr für die filtrierte KRlüssigkeit trägt. Eduard Bott u. Paul Bott, Colmar 6. Els. J. 11. 11. 128. G. 35 E64. Verfahren zur elektroosmoti⸗ schen Behandlung von Susvensionen. 6 . , n . m. b. S., Frankfurt a. M.
g. 11. 128. P. 27 629. Filtrierverfahren zur Ge- winnung von Paraffin. Gustav Platz, Charlotten-⸗ burg⸗Westend, Nußbaum⸗Allee 15 2. 4. 10 11. Lz. S. 32 1358. Vorrichtung zur Erzielung einer Wehhselwirkung zwischen einem Gase und elner im Gegenstrom ,. lüfsigkeit. Henri Lelarge, Meudon (Fran); Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 61. 1. 4. 11.
Prlorstãt aus der Anmeldung in Frankreich vom 11. 4. 10 anerkannt. 1298. Ft. A7 402. Verfahren und Einrichtung zur Durchführung endothermischer Gagreaktionen mit
von och, Stocholm; Vertr.: C.
vorerhitzten Gasen. Dr. Ing. Carl , . Richert ö5stel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 11. 21 3. 11. 129. N. 12 944. Verfahren zur Herstellung von Kontaktmassen durch Vermischung der Kontakt. fubstanz in fester oder gelöster Form mit Ton oder tonbaltigen Stoffen als Bindemittel. Nitrogen Gesellschaft m. b. O., Berlin. 11. 12. 11. 121. A. 20 738. Verfahren zur Verarbeitung von schwach schwefligsauren Gasen (9 B. Bleierz⸗ röstgase) auf Schwefelsäure in Bleikammern. Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗- und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen, Aachen. 9. 6. 11. 121. K. A1 687. Verfahren zur Ausführung beliebiger Reaktionen im Flammenbogen; Zus. j. Anm. K. 41 625. Dr. Wilhelm Kochmann, Berlin, Schaperstr. 33. 26. 7. 99. zi. P. 28 O9. Verfahren zur. Herstellung von reinem Wasserstoff. Raoul Pierre Pictet, Berlin⸗Wilmersdorf, Hildegardstr. 132. 4. 6. 10. k2zi. R. 31 591. Vorrichtung zur Herstellung . Luft. Otto Rast, Berlin, Mendels⸗ ohnstr. 11. 28. 12. 11. 11. S. 35 2214. Verfahren zur Darstellung von Aluminiumnitrid durch Ueberleiten von Stick= stoff über ein Gemisch von Kohle und Tonerde oder tonerdehaltigen Stoffen (Bauxit, Kaolin o. dgl.) Socité Generale des Nitrures, Paris; Vertr.: ö. J Pat. Anw., Berlin W. 30. 121. S. 2 425. Verfahren zur Darstellung von Aluminiumnitrid durch Erhitzen eines Gemisches von Tonerde und Kohle im Stickstoffstrom. Soci ct GGnerale des Nitrures, Paris; Vertr.: . , Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 30.
121. S. 35 138. Verfahren zur Darstellung von Aluminiumnitrid aus Gemischen, die Tonerde und Kohle enthalten, und Stickstoff im elektrischen Widerstandsofen. Societe Géenrale des Nitrures, Paris; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 30. 195. 1. 12.
2p. E. 20 926. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus 2. 4 -Dinitro⸗ L chlorbenzol und den Leukoindophenolen, welche sich vom Carbazol ableiten. . Cassella & Co. G. m. b. S., Frankfurt a. M. 22. 7. 11.
125. C. 2i 103. Verfahren zur Darstellung von Derivaten der 2. Phenylchinolin - 4 carbonsäure und ihrer Homologen. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 28. 9. 11. 12p. K. 49 014. Verfahren zur Darstellung von Acldylverbindungen des Theobromins. Knoll Co., Ludwigshafen a. Rh. 15. 9. 11.
LEz3b. A. 21 138. Vorrichtung zur Ausführung des Veifahrens zur Regelung der Umdrehungszahl der Antriebs maschine von Kesselspeisepumpen mit schwankendem Gegendruck; Zus. z. Anm. A. 20 221. , Elektricitäts⸗ Gesellschast, Berlin. E36. St. 17 067. Speisewasservorwärmer für Lokomotiven oder Lokomobilen. Wilh. Strube G. m. b. S., Magdeburg ⸗Buckau. 23. 2. 12. 1c. H. 53 399. Wasserstandsanzeiger mit durch eine Keilvorrichtung angepreßtem Schauglase. George Lewis Huntres., Boston, Mass.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 22. 2. 11.
RSe. Ft. SI 194. Vorrichtung zum Entfernen
von Keffelstein u. dgl. mit unter Einwirkung der.
Fliehkraft ausschwingenden gelenkig an einer Scheibe angeordneten Hämmern. Willy G. Köhler, Bremen, Schierkerstr. 34. 26. 4. 12.
5b. D. 22 812. Verfahren zur Herstellung von Hoch. und Tlefdruckwalzen aus zentrisch auf einer gemeinfamen Achse aufgereihten Metallscheiben. Def! Raster⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin ⸗ Steglig. 2. 2. I. j 5g. C. A8 681. Schreib⸗ oder ähnliche Tasten⸗ maschine mit schwingbaren Typenrädern, deren Aus⸗ schläge durch den jeweillg zu druckenden Typen ent⸗ sprechend eingestellte Anschläge begrenzt werden. Eharles Crisp, London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 23. 12. O9.
16. S. 31 883. Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Tierkadavern, Schlach tabfällen u. dgl. durch Behandlung des Rohmaterials mit auffchließenden Mitteln und unter dauernder Be⸗ wegung des Rohmaterials. August Sommer meyer, Berlin, Gitschinerstr. 65. 13. 7. 10.
8a. J. 29 520. Verfahren zum Mischen von Metallen mit weit voneinander . Schmelz⸗ punkten unter Einführung eines etalles von ge⸗ ringerem Schmelzpunkt in besonderer Verpackung. Eugen Fochtenberger, Mannheim, Schanzen⸗ straße 1618. 12. 3. 10.
1865. D. 26 417. ,,, von hochwertigem Stahl und e, , Phosphatschlacke; ä z. Anm. D. 25 115. Deutsch⸗Luzemburgische Berg⸗ 6 und Hütten⸗Attiengesellschaft, Bochum.
14. 11. 11.
186. P. 27 980. Verfahren zur Entphospho⸗ rung des Eisens beim Bessemern unter Verwendung von' Gisenoxyd und Kalk. Armand Francois dit Armand Pasquier, Dijon; Vertr.: Dipl⸗Ing. W. , at. Anw., Altona. 30. 11. 11. Sc. J. 31 041. Ofen zum Ausglühen von Metallgegenstãnden in einer Atmosphäre von nicht;
. Gasen. Georg Falter, Magdeburg⸗N. oritzstr. 8. 5. 3. 12. ind. J. 14 451. Schutzbrücke für Schwebe bahnen. Otto Itmer, Charlottenburg, Pestalozzi⸗ kee 80. 9. 3. 12. 2901. E. A7 637. Vorrichtung an Stellwerken mit Doppeldrahtrollen zur Rückdrehung elner infolge von Drahtbruch verdrehten Rolle. Eisenbahn⸗ , Max Jüdel C Co., Att. es., Braunschweig. 27. 12. 11. 201. S. 29 193. Ueberwachungsvorrichtung für Weichen und Signalstellwerke mit einem zwei un⸗ abhaͤngige Wicklungen tragenden Ueberwachungs⸗ magneten. Eudore Franchimont u. Vital Cesar, Bruͤssel; Vertr.: Dipl.Ing. A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 26. 1. 10. Toi. S. 35 522. Elektrische Druckknopfsperre. Siemens & Halske Att. Ges., Berlin. 27. 1. 12. 201i. W. 37 297. Vorrichtung zum Bremsen der. Elsenbahnzüge. Frank Clayton Williams, hiladelphia; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl. ng. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 18. 5. 11. 20. A. 20 854. Einrichtung zum Nachspannen des Fahr. und Tragdrahtes der Oberleitung elek⸗ trischer Bahnen. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 7. 7. 11. 20. B. 56 987. Einrichtung zur Ueberwindung von Höhenunterschieden bei Elektrohãngebahnen. Adolf Bleichert Æ Co., Leipzig⸗ Gohlis. 31. 12. O9. 201. B. 65 167. otor⸗ und Blindwellen⸗ lagerung für elektrische Fahrzeuge mit hochgelagerten otoren. Berliner Maschinenbau⸗Attien⸗Ge⸗ Eusshant vormals L. Schwartzkopff, Berlin. DOI. D. 26 169. Einrichtung zum selbsttãtigen Niederlegen entgleister Stromabnehmer, bei der beim Hochgehen der Stromabnehmerstange ein betriebs⸗ mäßig in einer Rast des Stangenfußes ruhender, von Zugfedern beeinflußter i ausgelõst wird und seine Lage in einer Schlitz führung des Stangen ⸗ fußes derartig ändert, daß letzterer der Wirkung der ugfedern entzogen wird. Clarence Lon Delacheux, aris; Vertr.. R. Delßler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, EC. Maemegte u. Dipl.Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. S8. 12. 11. 21a. R. 33 060. Kopiertelegrapheneinrichtung, hei welcher den Bewegungen des Schreibstiftes im Geber die Bewegungen eines Lichtpunktes über eine lichtempfindliche Schreibfläche im Empfänger ent⸗ sprechen. Alfons Rappenecker, Bremen, Donau⸗ straße 1022. 26. 4. 11. 2a. S. 24 674. Schaltungsangrdnung für selbsttätige Gesprächszählung für Aemter mit Induktoranruf und Induktorschlußzeichen. Siemens 21a. T. I6 293. Anordnung für Zentral- umschalter, welche sowohl dem Haus⸗ wie dem Post⸗ verkehr dienen. Telephon⸗Fabrik Act. Ges., vor⸗ mals J. Berliner, Pannover. 11. 5. 14: 21a. T. 16715. Schaltung zur Verhinderung vorzeitiger Trennung von e n g hen durch Ver⸗ zögerungsrelais; Zus. z. Pat. 234 687. Telephon⸗ Fabrik Act. Gef. vormals J. Berliner, Han⸗ nover. 18. 10. 11. 2I1c. A. A9 A153. Sinrichtung zur Beschränkung der ö. Ausdehnung von Lichtbögen an elektrischen Hochspannungsapparaten. Allgemeine Elertricitäts · Gesellschaft, Berlin. 15. 9. 10. 21c. S. S6 3238. Vochspannungsmastanschluß für ein⸗ oder mehrpolige Leitungen mit einer trans⸗ portablen, telestopisch ausgebildeten Kontaktstange. Paul Heilmann, Falkenberg, Bez. Halle. 21. 12. 11. 219. M. A7 5838. Auslösevorrichtung für elek⸗ trische Schalter, bei welcher ein Maximalstromrelais und ein Nullspannungsrelais beim gleichzeitigen Arbeiten die Auslösevorrichtung beeinflussen. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 18. 4. 12. Dad. M. 44 699. Repulsionsmotor mit Neben⸗ schlußcharakteristik. Maschinenfabrik Oerlikon, Derllkon, Schwelz; Vertr.: Dipl.Ing. Th. Zimmer⸗ mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 26. 5. 11. 21e. 5. 56 090. Elektromechanisches Diffe⸗ rentlalgetriebe. Sartmaun Æ Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 27. 11. 11. . 21e. St. 16 4. Elektrizitãts zähler zur Re⸗ err. des eine bestimmte Höchststromstärke über⸗ chreitenden Verbrauchg. Robert Stedtnitz, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 64. 3. 7. 11. . ,, . . a äden elektrischer Glühlampen. Juliu n Att. Ges., Berlin. 18. 11. 11. 21f. P. 27 8580. Traggestell für Metallfäden elektrischer Glühlampen. Julius Pintsch Att. Ges., Berlin. 21. 11. 11. 2züif. S. 25 68585. Glühlampe mit mehreren parallel geschalteten Glühfäden. Royal Howard Singley,. Burnham, V. St. A.; Vertr:: Dr. J. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 11. 13. 2. 12. 2üig. A. 21 272. Vorrichtung zum maschinellen Aufwickeln von Drahtspulen. Anderson Winding Machine Compauy, Jersey City. V. St. ; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin SVW. 68. 12. 12. 160. 21g. W. 37 989. Relais Schalter zur Steuerung . elektrische Dampfapparate; Zus. 3. Pat. 230 541. estinghouse Electric . Manufacturing Comyani, n n St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 30. 8. 11. 21g. W. 38 368. Eleltrischer Präzisions˖
kondensator mit stufenweise veranderbarer Kapanitãt.
Dr. Karl Willy Wagner, Berlin⸗Lankwitz, Luisen⸗ straße 1, u. Dipl. Ing. Dr. Alfred Wertheimer. Berlin, Königgrätzerstr. 18. 26. 10. 11. Z2a. FJ. 33 144. Verfahren zur Darstellung eines roten Wollfarbstoffs. Farbwerke vorm. , Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 226. C. 21 238. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Leopold Cassella Æ Co., G. m. b. SG., Frankfurt a. M. 9. 11. 11. 226. J. 32 674. Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten; Zus. z. Pat. 238 932. arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., lberfeld. 27. 3. 11. 226. FJ. 32 385. Verfahren zur Darstellung von stickstoff haltigen Kondensatlensprodukten der Anthrachinonreihe; Zus. z. Anm. F. 31 051. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius * Brüning, Höchst a. M. 14. 11. 10. TD2b. J. 233 488. Verfahren zur Herstellung von Arylidochinonen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Hemi a. M. 30. 11. 11. 22c. J. 22 989. erfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Gallocyaninreihe, Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst . . 22h. K. 50 444. VNVerfahren zur Herstellung von Celluloseprodukten. Dr. Gustav Koller, Forest Gate, Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 13. 2. 1. 22i. P. 27 121. Kitt zum selbsttätigen Ver⸗ schließen von Durchlochungen in Luftreifen. George Herbert Price, Queenstown, Südafrika; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw. Berlin SW. 51. 16. 6. 11. 23e. C. 2D ss. Verfahren zum Haltbarmachen des in den Perboratmutterlaugen befindlichen Sauer⸗ stoffs. Chemische Fabrik Grüngu Landshoff Meyer. Akt. Ges,. Dr. Emil Franke u. Dr. Ing. Richard May, Grünau, Mark. 28. 4. 11. 23e. G. 34 376. Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung des in den Schlempen von Destlllerien je nach Frer Herkunft enthaltenen Glyzerins und der Fettstoffe oder des Glyzerins und des Betains. Gaston Philippe Guignard, Melun, u. Henri Louis Adolphe Marie Watrigant, Lille (Frank.); . ö; 2 P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 30. 24f. J. 32 162. Verfahren zum Schutze von wandernden Feuerungsrosten. Hermann Franke, Hannover, Gaußstr. iO. 19. 4. 11. 326 wem n n , Sten e ne e gn. richtung. wald Lätzsch, ernitzsch b. Schmölln J, ne,. . ö ö 252. euerung für künstlichen Saugzug. Richard Lautzsch, Berlin, Luckenwalder⸗ straße 112. 27. 10. 11. 26a. S. 261275. Retortendeckel. Berlin⸗ , . Maschinenbau⸗Act. Ges., Berlin.
Priorität aus der Anmeldung in Dänemark vom ,, , e .
a. C. Gerbverfahren. Chemisch⸗ Technologische Studiengesellschaft, Sh 661 SH. Hersfeld, Hersfeld, HessenNassau. 21. 3. 10. 28a. M. 40 803. erfahren zum Wieeder⸗ gewinnen roher Haut aus Chromle der. Dr. Albert . ,,, 5. . X. Glaser,
Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, JJ ö. . 2. ahren zum Schei der Wolle von Seide und Bare wah 3 3. Seide; Zus. z. Anm. H. B58 315. Dr. Rudolf Hömberg, Charlottenburg, Kantstr. 150. 2. 8. 11. 29b. T. 16 998. Verfahren zur Herstellung von k Zus. z. Anm. T. 15 8650. Dr.
ilhelm Traube, Berlin, Motzstr. 90. 5. 8. 11. od. L. 84 360. Bandage zur Linderung von Atembeschwerden; Zus. z. Pat. 229 378. Levi Lindenbaum, Frankfurt g. M., Grünestr. 29. 7. 5. 12. 30f. J. 13 127. Verfahren zum Zusammenweben . K aus i , und Gespinst⸗ äden zu Elektroden. erhar ahr, Berlin, ö. 8. 15. 11. 10. h 20g. S. 35 082. Tablettenmaschine mit fest⸗ stehender Matrize und Drufk von zwei Seiten. Max Syerber, Berlin, Solmsstr. 24. 20. 11. 11. 656i. Sch. 40 Os 9. Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher Desinfektionsmittel; Zus. z. Anm. Sch. 38 269. Schülke Æ Manr, Hamburg. 16. 11. 11. 801. Sch. 40092. Verfahren zur Darstellung wasserlõslicher Desinfektionsmittel; Zus. z. Anm. . 4. 2 Schülte C Manyr, Hamburg. 206. EG. IT 492. Respirator oder Inhalator. The Electrie RNespirone Company, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗ Anw., Erfurt. 21. 11. 11. = 81c. G. 32 988. rler mg n, 64 kern zum Gießen von stehenden Röhren u. dgl. Jakob Geiger, Saarbrücken, Rathauspl. 7. 1. 12. 10. FzIc. O. 56 681. In die Blockform hinein⸗ ragende, mit Gasabzugsrohr versehene Haube zur . 3 erf; , . mitte üssiger Brennstoffe. Frie empel, Gleiwitz O. S., Oberwallstr. 19. 20. J. 12.
32 a. 5. S6 382. Glaswalze, aus welcher Vfl glat⸗ Spiegelglas, Glasplatten ö. werden. Wilhelm Hirsch, Radeberg l. S. 27. 12. 11. Töza. M. 45 o98. Spazler⸗ oder Reitstock. Metallschlauchfabrik Pforzheim, vorm. Witzenmaun, G. m. b. S., Pforzheim. 9. 12 19. za. M. 47 235. Nußknacer. Paul Menzel,
Cottbus, Schillerstr. S4. 7. 3. 12.
7
i , ; / .../. K
,