af. R. 381 929. Zusammenklappbarer Wand- kurbeliger Maschinen mit jwei kanartalen gegen. lladungen. Julius Nudelosf, Berlin⸗Wil mers ⸗ J Prlorität aug der Anmelbung in Frankreich einen einem besonderen Elektromagneten beein dr en, mn, , londerlvaten ] 209. 210 463. Auglsõsevorrichtung für einen C. Welhe, Dr. H. Weil, Frankfurt 9. M. 1 arm. Charles He ichardson u. Ferdinand läufigen Kurbelwellen, die an ein — 2 5 k — 61. 1. 7. 1. 26. 7. 10 anerkannt. = ö ) . wong e r Sperrhaken in der er enfin — 14 . Friedr. J eltrãger. Paul 28 7 9 Bz. 2 9 56. 2 6. 11. V. iS is. hbilabelphia. Vertr.: C. v. Querhaupt o. dgl. angeschlossen und mit Gegen⸗ 33 os 4. Ladestreifen für Mehrlade⸗ Ssgc. G. 28 9098. Schußspulenaugwechlelvor⸗ ö . Bayer * Co., Elberfeld. 29. 1. 11. F. 31703. erstr. 10. 1. 9. 11. 8. 32 976. 28e. 249 086. Perfahren zum Betriehe von . en versehen sind. Franz Schubert, Ham⸗ waffen. Cli West u. Eugen Breuning, act e far Webstühle. Louie von Gallois, Klein- veoucemarenfabrił Ges.. Turgi, J 249 879. Verfahren zur Darstellung von 21d 402. Preßluftantrieb fär Weichen Gagerzeugern mit Beeinflussung der Oberflache der 33 urg, Hammerlandstr. 63. 12. 1. 10. London; . Mpl. Ing. Dr. D. Landenberger, münchen, Ob. Sesterr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Derr. ri n K. wassferlzglichen Siibercẽbmnoseverbindungen. Farten und Signale. Maschinenfabrit Hruchsg! Att. Beschickung durch im oberen Teile des Gagerreugers ö 47b. B. 10 n Gd. Stellporrichtung für kreis, Pat. Anw., Berlin 8 . 6. 13. 8. 11. oubier, Sr. Harmsen, M. Meißner ta. R. 18 5. 11. n, , nnn neee seen, es, derun, Saahci 4 Dennäng, Bruchfal. zäbeient. Rrährhgrrightungen., Dehgrich Zohper . 3 P. Rückert, Pal. An w., Ger z förmige Antriehsmittel mit während des 2h. B. 87 929. e r nei gtung fir , Berlin 8W. 51. ; 57. 2. 11. F. 31771. 73. 1. 17. M. 457585. Gffen, Ruhr, Isenbergfit. 28 = 30. 28. 4. 11. 2 n ü 878. 2 — e, Zuf. 1. Pat. 233 153. selbfrtätig. Schußwaffen, Nils Gjörgum, Asker,ů 6g. H. 82 369. er / // aßenlat G6 sz. 276 207. Vorrichtung zur Ginführung 201. a9 Ton. glettrisch betriebener Statiens⸗ .* 769. Aß 6. 26 38 Vogtiandlsche Majchlnenfabrit (agrmals J. Rorw.; Vertr.: M. TZöser u. Dipl-Ing. S. H. fär Webstühle mit selbfttätiger enaugwechselung. einer Lösung von Soda o. dgl. in das Keffelwasser. Straßendahnfahr zeuge. Josef Kohẽm, 4e. 240 687. Vorrichtung zum Belrieße von , . w., Berlin Sw. 68. Iö. i. 12. G. * S, Dietrich) A. G.. Plau 29. 5. j. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 18. 3. 19. Edward Oollingworth, Doberoß, Brin. i ; 2 Theodor Brust, Darmstadt, Landgraf Philipp⸗ men; Vertr.; gene, Pat-⸗ Anw., Faserzeugern gemäß dem Verfahren nach Patent ang, gn zg . Schmiervorrichtung für di Ted. T. LG Gn. Rreihriemen mit lofe auf d. K. D 82. Borrichtung zur Verhütung VNertz: 6. W. Hopking u. X. Ostud, Pat. ; . Seiler Anlage 60. 5. i. 12. B. 65756. . 11. 8. 11. R 33774. zg 686; Zuj. J. Pat. 249 686. Heinrich Conpers, Fahrschienen von Förderanlagen u. dgl.; Zus, j. Pat. den Zugorganen dicht nebeneinander sitzenden Mit⸗ von Bränden durch das Heißlaufen von Maschinen. Berlin 8W. 11. 15. 11. 10. 138. 24149 483. Dampfüberhitzer aus Doppel- Gssen, Rudr, Isenbergstr. 26 — 30. VW. b. 1J. K. M 96. . 187. Otto Wetzel ꝙ Co, Heidelberg. JI. 5. 11. nehmerstücken. Rar Töns, Düsselborf, Berger teilen, in deren Lager ein leicht schmelzbares Metall Sog. R. 34 633. Vyrrichtung für ,, röhren für Heljrohrkessel, bei welchen ze ein äußeres Weichenst i ; 215. 2g sog. Wanderrost mit auf Trãger⸗ c. P. 27 786. Antriebevorrichturig für Hebe ufer 4. 8. 3. 11. angebracht ist. Artiebolaget irg, wn zum Bremsen deg auglaufenden Fadens. 1 Rohr der einen Rohrrelhe mit je einem inneren Hermedorf. 24 1. 12. P paaren ruhenden und die Träger untergreifenden Ege. inrich Vaul, Augsburg, H. 40, 30 15. 11. A478. S. 33 808, 30 f. oder Durchlaufventil turrbin, Liljeholmen b. Stockholm; Vertr.: T. Riebeck, Mähr. Schönberg. Desterr.; Vertr.: R. itil Hebel Rohr der nächften Fohrreihe in Verbindung fleht. 301i. 240 389. Stationsanzeiger für Straßen Roslstãben. Franz Kröpelin. Düren, Rheinland, 4 „3s 202. Aus salousicahnlich ange mit unter dem Hauptventilkörper angeordnetem Re⸗ Glaser, S. Hering u. C. Peitz, Pat Anwälte, Deißler, Dr. G. Möllner Me. Seiler, E. Maemecke Dru R. Becker, Sttenfen, Altona. 7.4. II. B. 63617. bahnfahrzeuge u. dgl. Alexi Frounzeti. Mogkau; Aachenerstr. 39. 5. 4 11. K. 47 529. ordneten Leitflächen für die Heizgase bestehende, ernte n gg. Hermann Stto Foerster⸗ Berlin 8W. 68. 3. 7. 11. ö u. Dipl. -Ing. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin E38. 210 489. Heizröhrenüberhitzer, bel denen Vertr.: f Müiöker, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. 21f. 219 308. Verfahren zur Verfeuerung von wischen Kochherdplatte und Brakofendecke eingebaute ling, Berlin, Paulftr. 33. 25. 1. 12 78e. M. 47 072. , für Kleb, SW. 61. 33. 16. 11. . Kun, : E. W. Hop K. se mehrere Rohrenden von Neberhitzerelementen in 11. 6. 11. F. 32523. schlackendem Brennstoff auf nderrosten. Her⸗ r,, . in Kochherden. Johannes Schnitter, 7. M 48 292. Vorrichtung zur Verhinde⸗ Farben, Lacke u. vgl., bestehend aus einem mit 7 Zurũcknahme von Anmeldung SOsiug, Pat. in SW. 11. 18. 1. 11. ln e denn nf hefestigt find, die ihrerfeits ab 204. 219 324. Bremęschaltung für vier Glektro⸗ mann Frauke, Hannover, Gaußstr. 10. 11. 4. 11. =. . Wiesenstr. 9. 9. 1E. . rung der Spannunggunterschiede beim Antriebe von ff verfehenen Materialbehälter und einer aus en.˖ J. 20 055. nehmbar mit den eigentl Vampffammiel, und motoren, befonders solche mit Wendepolen. Westing⸗ F. 33 00, . c. C. 21 688. Wasserheißkessel mit wasser Sell oder h , Maschinenfabrit n . Auftragwalz. Cduard Felix . *. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- z. 2456 626. Glektrische Zündvorrichtung für Vertelllästen verbunden sind. Sch miht , sche Heift⸗ J are Electrie Company Limited, London; . ,,, . . . ägern angeklammerten Rosttellen. on Petry,
gekühltem, mit einem äußeren Ringraum des Keffels Hasenclever Akt. Ges., Düsseldorf. 1. 18 11. ipzig Lindenau, Lütz nerstr. 3 / 95. 19. 2. 12. lucher zurückgengmmen. 1uahlicht, bei welcher der Zünddrabt in cinem dampf Geselischaft m. b; H., Cassel⸗Wilhelms : S. Springmann, Th. Stort u. E. Herse ee . 8 39 398 s il Anwälte, Berlin 8. 61. 3. 3. 10. W. 34 279. Baden ⸗ Baden, Kaiser Wilhelmstr. 10. 23. 3. 11.
in Verbinbung stehenden Fülschacht Eiaff lt, 8d. D. 26 302. Aetzmaschlne für Metall⸗ ch. Rr Gon. Vorkichtung zum regeißaren Ab. M. a8 079. Lamellenmantel für Eleltra⸗ ehäufe angebracht ist. erio/ Gef. höhe. T 10. 11. Sch. ; . kel 9 ,, ö. Pa 248 G48. Auf Kugellagern laufende P. 26 691.
Straßburg i. Els. . 4. 3 druckformen, welche eine Relativbewegung jwischen Ablassen von Pulpern aug Vorratgbehbältern. Mar magnet · Waljen, bei welchem auf einem unmggneti⸗ erte ische Gassernzünder m. Db. O., isv. 19 378. Bampfwasserableiter mit einem urg, Wärtt. 19. 4. 11. P. 26 826. durch einen zentral gefuührien Schwimmer zu öffnenden Stromabnehmerrolle für elektrlsche Bahnen mit 24f. 249 583. Rost fär Unterwindfeugrungen
6c. G. 33 daz. Grhitzer für Druckluft mit der ju ähenden Druckform und der . igieit be. Ulrich Schoop, Zürich; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. 3 Zylindermante] nebeneinander liegende Langs ⸗ in wärmeleitender Füllmasse eingebetteter Rohr- wirkt, . Dreher. Württemb g. graphische Döllner, M. Seller, C. Maemecke u. Dip ⸗ Ing. flaͤbe aug magnetisierbgrem Metall und unmagnetisier - = 249 49. i tofflei Kugel ventilverschluh. Richand Maur oberirdischer Str ührung. Gottfried Streuli, mit Düs Rud I ö schlange. Henri Gobert u. Paul Meyer, yon, Kunstaustalt, Stuttgart. 4. 1. 12. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin S' öl. barem Metall angeordnet find. 265. 1. 13 ian. ö a. 6 1 i e. . 13. 35 11. 11. * * 5 * . . ö Vertꝰ ! Mer derm, e e e mr, 7. enn *. ,
13. 2. 11 5 ickau i. Sa. 2. 8. 11. St. 16520. 24f. 219 686. Wanderrost mit querliegenden,
Frankr. . Vertr.: . Elliot, Pat. Anw., Berlin 496. M. 41 O2. Vorrichtung jum Lösen des 19a. G. 32 382. Vorrichtung zur Verhütung a rah. Drto Rabenhorst, Fleukölln, Hobrecht⸗ 3d. T0 G41. Wasserröbrenfessel mit einem 3m Dia. 215 545. Schaltungsanordnung für drei- die in der Längsrichtung verlaufenden Roststäbe
3X. 48. 37. 3. 11. auf · imd nie erg e den Kerl ugschliltens von denn Tze. G. 38 0490. Splelieugwagen mit Kurbel. des Wanderng der Schienen mit zwel din , straße 67. 15. 8. 11. R. 35 521. Bündel schrãgllegender Wasserröhren umnd einem aß 4 adrige Fernsprechamter mit Schlußzeichengabe über tragenden, auf Rollen geführten Rostkörpern. Max
2376. B. 8 423. Nietloser Gittertrãger. Joseph Antriebgorgan durch Ausschwingen des Grzenter. antrieb der Hinterachse durch die Bewegungen einer ränder umfassen den, durch eine Schraube zu- ao os. Spiritusgluühlichtlampe mit durch darüber angeordneten augschaltba ren. Ueberhitzer; Zuf. z. Pat. M13 J99. Ja. S. u. C. Steiumũlier, die Stöpselschnüre, bei welcher beim Stöpfelstecken Birkner (bblsher Brkiestna) Berg- Gladbach, Gro⸗
Däaschen. Biffchrarf, der eres ger Ss , rechen farm unabhängigen Heben und Senken Schankelßlgtie, Grnst Greve, Halle a S, Kleine Tinmengehalts gen sich gegen die Schwelle stũtzʒenden inen Saugdocht gefpeifiem liegendem Verdampfer.
. . . 66. Verfahren und Vorrichtung deg Werkzeugschlittens für Werkzengmaschinen, inz., Brauhaugstr. 23. 58. 2. 12. Klammern. 19. 19. 11. ; 2 . jetz in ne e e , Dum mersbach, Röld. 20. 7. J6. 5. S355. Schaftvoͤrgange durch ein Schaltorgan in einer nauerstr. 157. 7. 6. 16. . S5 so.
zur Eleltrolyse von Kiesabbrandlaugen u. dgl. Otto besondere für Lochmaschinen, , 77. G. 28 5588. Kolbenschleber für Loko⸗ 10a. G. 82888. Verrichtung zur Verhütung II. 10. 11. R. 34 107. 13. 148 612. Dampfüberhigzer für Heiz⸗ Stöpfelader Horbereitet und nach dem Stöpselstecken 211. 249 464. Feuerung für feinkörnige und Schienen; Zus. z. Anm. 1g. 249 832. Mundstück für Schweißbrenner röͤhrenkessel, bestehend aus in den Heüröbren an selbsttätig vollendet werden. Siemens & Halske staubförmige Brennstoffe mit den Verbrennungsraum
Spinzig. ZJellerfeld i. Varz, u. Arthur Wannag, Weingarten vorm. Hch. Schatz A. G., Wein. motiven und Dampfmaschlnen für Spiel, und Lehr= des Wanderng der G. 32 3. 26. 19. 11. für eine ö von schwerem Kohlenwasserstoff geordneten, schraubenfõrmig gewundenen Rohrschlangen. Akt. Gel., Berlin. 22. 12. 10. S. 32 833. durchfetzenden, über einander liegenden und Kanäle
Kongsdold. Norw.; Vertr.: Dr. B Alexander ⸗Kaßᷓ garten, Württbg. 25. 4. 19. mittel jwecke. Gefellschaft für Präzisionslehr ˖
ö 2 G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 295. J. 12 388. ann, für mittel m. B. O.. Frankfurt 4. M. 26. 2. 11. 228. S. 64 099. Verfahren zum Konserhieren und Sauerstoff. Schweiz. Irn sigaz Fa vrit Otto Sühring æ Wagner G. m. b. S., Mann⸗ zia. Diss 627. Veränderliche Selbstinduktion, unter sich bildenden Reihen von Brennstoffträgern. k gl 1 Ye mern 8 Dipl. Ing. Johannes Jugrisch, 77. G. 4 586. Dampftylinder für Lokomo— von Rädern und anderen Gegenständen aus Kunst ⸗ L. Wolss ü. G., Zärich-; Vertr. R. Belßler, beim. 27. 1. 12. B. 66 005. inebefondere für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie. Cdmond Leon Vamart, Paris; Vertr.: Dipl.-Ing. 22 96 7850. eßwerkzeug · Fortuna · Barmen, Allee 231. 70. 2. 11. tiven für Spiel., und Lebrmittelzwecke, Gesellschaft holzmasse. 18 1 11. Sr. S. Döllner, M. Beller, G. Maemecke u. Dipl. A 4a. 249 4098. Kolbenmaschine. Peter Her Gesellschaft für drahtlofe Telegraphie m. b. S., Dr. A. Lang, Pat. Anw., Charlottenburg2. 11.7. 11. * 5 4 ibert Hirth, Cannstätt⸗ Stuttgart. Züec. R. 38 Os. Notenblattwender mit für Präzistonslehrmittel m. b. O., Frankfurt Wegen R . der vor der Crteilung zu Ing. W. Hildebrandt, . Berlin 8. si. mann. Zeitz, u. Thüringer Lederwerke. Erust Berlin. 18 2. 11. G. 33 5653. P. 27 238. ,, . Magnet. Lukag Romels. Bremerstr. 33, u. Philipp 4. M. 20. 2. 1. = entrichtenden Gebühr gellen folgende Anmeldungen 39. 6. 11. Sch. 38 683 Burt ardt Schmölln. S. A. 15.65. j6. S. 5i Höß. 1c. 249 5106. Schalteinrichtung für die ge. 6b. 249 554. Azetvlen⸗Sturmfackel. Joseph . ö Instrument zur Bestimmung Claus, Dorisstr. 10, Ludwigshafen a. R. 6.3. 3. 775. G. 34 381. Kreuzlopf für Lokomotiven als zurũggenommen. . z 2198. 219 636. Dochtglühlichtlampe für Kohlen- ic. Tas doBß. Regelungs vorrichtung für Rück ⸗ mein same Betätigung des Hauptschalterß und des Margreth, Locarno, Schweiz; Vertr.: Dr. A. Sepp n , ,, ,,,, , were , nr der tenen, ,, e , , , , d.
1 . * 0 — 3 ** . ots⸗ el m. b. * rant furt a. . * 3 . * it 5 i J tr.: ipl.⸗ 3 V. den⸗ i anhope ect, obi 2 d 8⸗ aeffner t.⸗ 6 ran a. . 1 . 24 . . . u sseld af Ten , , ,. Reymond. M, Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, XW. 2. 41. . 442 n. e M. Len g hn 1 * e, D. gchle bed, . V. Iõ 65. 286. 2Za6 882. Maschine zum Ausstanzen von
426. G. 38 7093. Ständer zur Aufstellung von Berlin 8. 11. 4. Z. 11. 775. G6. 32 68. Gleitbahntrãger für Lokomotiven Datum bedeutet den Tag der Belamt machung 32131. Döliner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dirt. Ing. Tic. 21490 590. Verfahren zur Herstellung von Leder und anderen weichen Stoffen. United Shoe Gasmeffern. Karl Goller, München, Lindwurm. Priorstät aus der Anmeldung in Norwegen vom für Spiel. und Lehrmittelzwecke, Gesellschaft für der Anmeldung im , , ,. Die Wirkungen * 2a 8239. Pneumatlsche Vorschubvorrichtung W. Hildebrandt, Vat. Anwalte, Berlia . Metall widerstãanden. , Machinery Company, Paterson u. Boston, 9 Schutzes gelten , . m. b. S. im Ftonturs, Franffurt a. M. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat Anw., Berlin
straße 110. 8. 3. 11. 4 7. 10 anerkannt. Bränsionslehrmmittel m? b. S., Frankfurt a. M.. des einstweiligen als nicht eingetreien. für Bohrhämmer o. dgl. mit Sperrvorrichtung gegen 3. 4 11. F 33218. 20. 2. 11 D. 25 480. SW. 11. 22. 7. 09. U. 3738.
42g. A. 21 262. Pianino mit im Gehäuse Sag. D. 25 98856. Abgabevorrichtung für Zettel r Ra ro n entsche Wafchinenfabrik 5 G., 148. 21 157. Re Ibar 5 . 6. , ö ö. gelbare Lenkersteuerung für L.]. Y) Versagungen. tat ( j ; Kolbenmaschinen mit gleichbleibendem 8 ber zac. 2a son. Vorrichtung zur Spannungs. 20h. 219 468. Verfahren zur Herstellung
angeordneter Sprechmaschine. The Aeolian Em- mit einem einschaltbaren Federwerk. Walter Dor ias, 7TTf, G. 34 884. Rücstellfeder für einachsige b 26. 7. 11. D. 25 42 any. New Jork; Vertr.: Dr. B. ; 1. Sa. 36. ; e z , . Auf die nachstehend hezelchneten, im Reich ganzeiger Duisburg. B,. . 1. D. 26 e,, f. . k — . Verf rer y ew Jor ertr. Dr. B. Alexander Katz Crimmitschau i. Sa., Gablenzerstr. 36. 31. 109. 11. Deichseldrehgestelle für Lokomotiven für Spiel, und an dem an f ,, . ee 36. 2319 5 40. Umsetzvorrichtung für durch ein , ö. w . eln s ö K 1 8 . ö ö — 2
u. Dipl.-Ing. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 549. K. 45 396. icht ũ ; ꝛ . inen; . . . ö K Datent vfrsagt Pirkungen f. 16 ö . Veo. durch den schwingenden AÄnker eines an der Maschinen/ Dr, Wilhelm Kolle u. Otto Stiner, Bern,
SW. 68. 17. 10. 11. . . von aus einzelnen Abteilungen bestehenden Bildern lehrmittel m. b. H., Frankfurt a. M. 26. 2. 11, 3 — . ö. O0g. Sprechmaschinenge häuse. auf Bändern. George Perch Kent, Southend on ⸗ 775. G. 34 5838. n 6 Drehgestell fũr ö. e , . 33 , 2 Rew York; Vertr.; M. Löser u. Dipl.-Ing. Kg 1419. 2190 458. Regelungevorrichtung für Brems. spannung siegenden Magneten pulsierend geandert Schweiz; Vertr.. Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., * og * Berlin. 16. 1. 15 Sea (Gngl ); Vertr. Pipl. Ing. B. Bioch, Hat. Fokemotlven für Spiel, und gchrmittelimecke. Ge Stromendnahmnie einer Ana er er nl, ang . zahor. Hal- Anwälte, Greaden. 26.7. 16. J 15365. iysinder, bei welcher ein Geschwin igkeltregler mit Pird. Attien gesenschaft Brown, Boveri ñ Cie., Berlin sw. 68. 18. 8. 11. K. 45 757. * 2 5 e, . mit veränderlicher Anw., Berlin 8M. 48. 11. 8. 10. sellschaft für Prazisionslehrmittel m. b. O., teisunggneßen. 1. 5. 1] ge . 5b. D190 5688. bee inf e denne. mit felbst . einem Steuerorgan für das Druckmitkrl des Brems Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Rannheim. Z6t. 249 507. Bidetstuhl mit Ausschnitt in ,, ,, J ytische stglt C. P. Goerz sag. T. A6 596. Drahtring zur Befestigung Frankfurt a. M. 26. 2. 11. Er m ng Gaä. Betriebsflüssigkeit für hydrau⸗ fäligem. Vortrieb unter Verwendung ines beim Plinders in, Verhindung steht. Bernhard Grätz, Käferthal. 14. 2. 11. A. 2014. der Sitzvlatte. Rudolf Vyndra u Anna Vnydra, Ges., Berlin Friedenau. 25. 8. 11. von Hängeetiketts an Webwaren u. dol. Max Tetz⸗- 775. G. 845868. Deichsel · Drehgestell fũr Loko⸗ sische Verdi ⸗ 3 üssigeit für hydrau⸗ Rüqckffoß des Bohrhammers diesen mit der Gleit⸗ Berlin, Gneisenaustr. 23. 3. 12. 10. G. 33 005. 21d. 2a9 5683. Kompensationswicklungen zur geb. Danisek, Prag Zitkov, Böhmen; Vertr.: 2m. S. 7825. Sperrvorrichtung für Rechen laff, Berlin. Lankwig, Amalienstr. 3. 23. motiven für Spiel und Lehrmittel jwecke. Gesell⸗ sche. Verdichtungs. oder Saugeappargte, Kreisel⸗ schiene berbindenden Gesperres; Zus. 4. Pat. 45 25. 14h. 249 529 Tin zylinderdampfmaschlne mit Vernichtung der Oberfelder in Kollettormaschinen Hul. Ing. H. Eyck, Pat. Anw., Magdeburg. . Zus. 3. Anm. M. 42 175. Valentin J. 579. S. 33 075. Verfahren der in schaft für Präzisionslehrmittel m. b. H., , . dilseflüssigteit, Strahl verdichter o. dal. Eduard Altenhoff,. ö Rhid⸗ 1. 12. 10. Hein damn senina hme. Dipl-Ing. Kurt Piöbus, oder Periodenumformern, welche won den Strömen 3 1. 12. . 1 or. Odhner, St. Petersburg; Vertr.: C. Gronert, Farbenkinemat graphie nach dem Zweifarhenverfahren. Frankfurt a. M. 20. 2. 11. . ö. . A. 19782. Saarbrücken, St. Johannerftr. 2. 31. 3. 11. der Kollektor⸗ oder Schleifeingseite durchfloffen 3 0t. 249 508. Rohrförmiger Drucksammler ö. ö , , n, 3 R. Heering, Pat. Anwälte, Ferdinand Leiver, Freiburg i. Br., Erwinstr. 383. 775. G. 34 887. Heizbrennerhalter für Loko⸗ k n nm; gie, , n, . 6. Vorrichtung zur Verhütung des M. 44139. ; werden. Akrtiengesenlschaft Brown, Boveri e zum Anschligßen an Flüssigkeitszerstãuber o. dgl. . . . ö 11. . 1 . . gi; , Hastenm 2 . . J . . si. ein en e tel . . Aufwirbelns von Staub bei Gesteinbohrmaschinen 66 2419 489. ,, für schwenk⸗ . k , 1 3. ö —ᷣö — 26 , , . * * 1 2 2 * e . 2, [ 2 ö ö. ö i i 2 2 im⸗Kaͤ . 6. . . . * . . . . * q P clektrischer Leitungsnetz. Jose Notnat. München, photomechanischer Druckformen, bei denen die durch Frankfurt a. M. . 2. 11 * 8 Zus. J. Anm. A. 15 607. 24. 1. 16. . . . dolzwickede k ,, ö. 4. n . y . . n nn, . z ö. w . . rfog i 3. 5 ; 3 * 9 nwãlte
e. Nockherstr. 40. 2. 1. 11 Entwicklung einer belichteten Chromatschicht aus- 77f. G. 34 589. In der Rauchkammer ein⸗ 3 Erteilungen. zr 2193521. 2 zum Kochen und Hopfen reibmaschinen. Folz Percipal Tink und Arthur schneller Feldschwankungen bei leichstrommagneten 315. 249 596. In wagerechter Ebene um- mlt gemlschter Wicklung. Siemens ⸗ Schnckert laufender, einseltig belasteter Klopfer für die Modell
2p. A. 20 726. Tachometer für verschiedene gewaschenen Stellen bruchen. Bhlppy Müller, gebguter Dampfregler fär Lokamotiv. und Loke⸗- An die hierunter angegebenen enstande ; von Bierwũrze. Charles Henri Lens sbergues, C. Mor London; Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier,
w,, . , , e Elettricitãts · Gesell ; Kerr T ne . 20. 15. 4 122. mo ilkessel für Spiel. und Lehrmittel wecke. Gesell. den nannten i ; a en 3 de e, e e gen e, ; 1 Fr. * en, L. Bitlner i. 8 . . Werte G. m. b. S., Berlin. S5. 3. 11. S 35 517. platten bon Formmaschlnen. König!. Württem
. . ö. mi gerne, dne e. zt . ; u. ear m fn . sig. Heat k m. b. O., . die hinter die . . ar Anw., Frankfurt a. M. 1. 23. 58. 11. n n, Berlin e. ö. 3 . . . ö 2. . 9 J . . . 82 ern, ,,,. w. . . ⸗ . M. 20. 2. 11. alten . . 5. itãt ö ihre emberg. Bergrat, Stuttgart. 10. 11.
ien, Gal Ber gugler, else gf rs, gion Gisquer, Gem. b. 0. Leihhig Flag wie. Le, , Täg dc. Rasserstahndganielger är ei Pein der Heuer e, den, äs aar, Aeeheen un Bengtunn um ebckzitht Gant chr in Goblet ,,, mdr, , nag g men . ;
8 / — ö / / — . s w 2 3 K 3 — . ; ; ö ö d
b ; z ö . 1 Widerstandes felbsttätig geregelt wird. Maurice W. 38 292. A260. S. 385 026. Selbstverkäufer für Elel⸗ 16 12. 11. Dampfteffel fur Spiel. und Tehrmittelzwecke. Ge⸗ ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. indirelten Beheijen von Rertifikationgsäulen bei'der 5b. 249 681. Perfahren zur Herstellung von Marius Fouque u. Ceed Hippolyte Ruelie, ic. Dao 589027. Selbsttätige Gießmaschine zur Paris; Vertr.! Dipl. Ing. 2. Werner, Pat.Anw., Masfenherstellung von Blelplomben in Reihen von
trizitã it Mũ ; 99 trizitãt. Gag o. dgl. mit Münzentrommel. Siemens⸗- S9ę. A. 21 793. , mit umlaufenden ien für e n, d, n , ., m. b. S., Nr. 249 451 bis 249 710. vereinigten Beftlülation und Rertifikation mittels der Bilddruchstöchen aus . . . . Her, Ter, n wi, , ö ak Park, nois, V. St. A.; erlin W. 9. 9 11 ; ö
Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 16. II. 11. Kolben, die, paarweise vereinigt, in einem exrzentrisch Frankfurt a. M. ka. 210 G22. Schwingender Schüttelherd mit von der Defsillationsfäule kommenden Rohspiritus⸗ Andrew Droitegur, Gußtormen. Arthur Guillaume Brig ode, Forest⸗ Vertr.: Dipl. Ing. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin 21f. 249 549. Einrichtung an elektrischen Brüfel, Belg.; Verir.: Dipl-Ing. Af. Kuhn, Pat.
Ta. R. 33 664. Befestigung der Knopfplatte im Gehäuse gelagerten Radkörper längsverschiebbar 775. G. 34 972 Federkraftbremse für Loko⸗ zwei Längsrei ü i is; ? s ü dkoͤr 6G. 272. = gsreihen von Stuͤtzfedern. Paul Vieth. dämpfe. Cmile Guillaume, Paris; Vertr.: A. Loll, * . . 4 . Fa. Aug. . Robert Abels, Rüstringen b. Wishelmz. motiven für Spiel und Lehrmitteliwecke Gesell. Kaiserslautern, KRarpfenstr. . 160.9. 11. V. 10 R. rr nw Berlin SW. 48. 39 5. 16. G. 31 765. SW. 48. 9g. 5. 11. D. 26131. Melallfadenglühlampen, insbefondere solchen mit Anw., Berlin 8 . 61, 17. 1. 09. B. 33 787 6 89 ann e. ; . . aven, u. Gustav Heimeyer, Bremen, Wester⸗ . für Präzisionslehrmitel m. b. H., Frank 2b. 219 493. Knetmaschine mit schräg in einen Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 158. 2489 533. Tiefdruckpresse mit Umdruck starken Fäden, zur Verringerung der Fadentemperatur 1c. 2490 598. Verfahren zur Herstellung von * elfs 5 s hi a 3 ĩ sauchgeräte mit straße 40. 23. 2. 12. . . rt a. M. 20. 2. 11. * drehbaren Trog greifendem, sich drehendem Rahmen- 26. 5. O) anerkannt. walje. Auguste Valentin, Jean Jerreiß u. Henri an den Halterstellen. Bergmann Elertricitãts · Metallgußstücken in Formkästen mit einem oder , w gf . öh ann ö einigen des Tabak. Sab. V. 10 288. Zöägelhalter für von Zug. 73h. R. 23 9668. Propeller für Luftfahrzeuge kneter. Paul Lefevre, Paris; Vertr. C. Fehlert, se. 219 638. Vorrichtung jum Bedrucken von Georges, Puteaur, Frankt.; Yertr.:: 4. Bauer, Werke kt. Gef, Berlin. II. 8. 11. B. 64 155. mehreren luftdicht verschließbaren. Etngleßtanälen lottendi . 2. t * geb. Gulenstein, Char, tieren gezggene Fahrzenge. Jofeyh. Vosgeran, mit unftarren Flügeln aus Metall. Otts Reuter, z Lanier Fr. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Geweben aller Krt, wie Teppichen, Samt, Plüsch Pat.⸗Anw,;, Berlin Sw. 68. 10. 6. 11. V. 10 143. 2uf. 216 536. Muffelböckchen zum Tragen der unter Finführung von Druckluft üher dem Metall 1 ug 2 1 r. ö. 0. 28. 6. 11. Aeußerer Damm 10, u. Johann Eilers, Milch⸗ Bitterfeld. 27. 7. 11. Pat⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 7. 10. 10. S. 31 oba. o. dgl, mittels gelochter Platten und in die letzteren Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Metallfadenbügel während des Gluheng. Br. Ing. deren Druck durch ein einstellbares Sicherheitsventil . Hand 2 . maschine mit Führungs⸗ straße 9, Oldenburg i. Gr. 8. 8. 11. 8c. R. 843509. Verfahren zur Herstellung Priorität aus den Anmeldungen in Frankreich vom einsteckbarer Stifte. aul Höpner, Chemnitz, 16. 6. 10 anerkannt. Paul Schwarztopf, Berlin, Lützowstr. 102.104. begrenzt werden kann. Albert Chorley Rogerson e. r. enen 33 3. Ja. Pr Ger. 634. B. 66 134. Vorrichtung zum Ueber. gon Sprengstoffmischungen durch gemeinschaftlichez 7 10. 00. 3. 10 anerkannt. Annabergerstr. I. 14. 7. 11. H. 54 84. 159. 219 5060. Schreibmaschine, bei der zu 24. 8. 11. Sch. 39 119. u. Arthur Frederick Halstead, Gorton, Manchester, an g. 6 3 e z 5 chwenterley, Bat. Anw., winden von Geländehindernissen, insbefondere für Verdampfen der in Wasser gelösten Bestandteile. Zb. 240 5586. Vorrichtung zum Falten und gm. 219 678. Verfahren und Vorrichtung zur zi her Zeit der Abdruck einer oder mehrerer Typen 21g. 249 6838. Schaltung für den Parallel Gngl.; Vertr.. E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat; Löc. 8. 3 1200. * Köpfvorricht ,. Netorfahr e ug. · Gunter BVurstnn, Korneuburg, Sr. F. Raschig, Ludwigshafen a. Rh. 21. 11. 114. Ablegen von Teigsträngen. Hermann Weilenmann-⸗ Herftellung waschechter Färbungen oder Zeichnungen don Typenradsektoren hewirkt werden kann. Pario] Fetric mehrerer mit Spartransformgtoren aug. Anwälte, Berlin SW. II.. 30. 3.41. R. 32 860. nnn winen, den, fe zpfworrichtung für Rüben. Desterr ; Vert; Di. Walther Burstyn, Berlin, Sa. B. 63 362. Trommel mit kegelstumpf⸗ Gireberger, Veltheim h. Winterthur, Schwein; zuf Stoffen. Grnst Schiendl. Wien; Vertr.. Schisfari. Turin. Ilallen; Vertr.; C. Röstel u. gerusteter Einphasenwechfeiftrom . Duechsilberdampf ⸗· ZR. 249 399. Gußform mit herausziehbaren er l 6 3 öpfmesset durch eine Auflauf. Traunsteinerstt: 9. 27. 2. 12 artigem oder zylindrischem Endstück zum Waschen Pertr;: Paul Müller. Pat Anw., Berlin 8W. 11. Dipl. Ing. C. W. Fehlert, Pat. Anw., Berlin R. H. Korn, Pat, Anwälte, Berlln 8wW. 11. gkeichrichter. Angemeine Eiettricitäts - Gesell⸗ Kernen für Spphonköpfe. Franzis Albert Poncet renn n, Pe K. wird. Heinrich Fac. ü. 38 8i 0. Lösbare Befestigung der von Stein chlag und Mischen von diesem mit Jement . 11. 63, W, 35396, S. 6. 2. 7 IJ. Ech. 35 716. 25. 11. 15. Ech. 36 g6i. schast, Berlin. IJ. 7. 11. J. Zõ 3884. un. Sts. J. Guhot R Cie, Parig; Vertr. Karl * erg . . 34 i., 29. 3. 12. Treibräder von Motorfahrzeugen guf den zugehßrigen 9. dgl. Will lam Henry Baxter, Harrogate, Engl; 26. 240387. Telg⸗Knet⸗ und Mischmaschine, tu. 210 542. Verfahren zur Erjeugung von 17a. 2A 682. Vorrichtung zur Kälteerzeugung ih. 219 531. Verfahren zur Elektroden. J. Mayer, Pat. Anw., Barmen. 43. 2. 11. P. 26 493. , cen ung zum Zuwerfen Wellen, 3 Bang Windhoff. Berlin. Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Ssius, Pat. Anwälte, bei welcher der drehbare Knettrog und sein Triebrad weißen oder bunten Aetzeffetten auf. Küpen⸗ oder aus flüssiger Kohlensäure. ö Hildebrand, fählung bei eleltrischen Lichtogendfen. Ignacy zac. 219 600. In der Längs⸗ und Quer⸗ Crnest gr een, mg . n, . . Schöneberg. Bennigsenstr. 21. 21. 16. 11. Berlin 8W. 11. 3. 6. 11. sowie der drehbare Kneter und sein Triebrad in Schwefelfarbstoffen mittels Formaldehydsulfopvlate, Berlin Wilmersdorf, Schrammstr. 4. 26. 11. 10. Moseicki, Freiburg, Schwe; Vertr. C. Gronert, richtung verschlebbarer, mit einem endlosen Ketten Wr et. ng , . . 2 J rigny. Frankr.; 658. B. G63 562. Kernkasten zur Herstellung Sog. D. 28 274. Kollergangartige Misch. nem, um die wagerechte Antriebsachse schwenkbaren J, vdrofulfite oder anderer H 52 466. W. Jimmermann u. St. Heering, Pat. Anwälte, strang ausgestatteter Kran, zum Ausziehen der Fi en i . r. G. Dö enn MHM. Seiler, von Wagenraͤdern aus Kunstholzmasse. Victor maschine mit einem Teller, der von einer mit einer Bügel ruhen. Societa Anonima Meccanieg eduftionsmittel; Zuf. z. Pat. 231 543. Badische 178. 249 682. Abdampfentwässerung für Ober⸗ Berlin 8M. 61. 27. 6. 11. M. 44 952. Kerne aus Gußteilen, insbesondere aus gegossenen Inn Re k Dil Ma. . . Pat. Bornemann. Eisenach, 21. 6. 11. Auslaßöffnung versebenen Ueberlaufrinne umschlossen Lomharda, Monza, Italien; Vertr.: Emil Wolf, Anilin ·˖ Soda Jabrit, Ludwigshafen a. Rh. flächenkondensatoren unter Anwendung von Prall, Ta. 219 490. Verfahren zur Darstellung Kaminteilen. Sskar Vetter. Pforzheim 1. Baden, 22 . 6 ern 0K. Rar; ö SSe,. S. 82 201. Drehbares Mittelschwert für ist. ichel David, Jemeppe⸗ lez 25 eig., Pat. Anw., Berlin 8. 42. 6. 3. 10. S. 30 983. 3. 7. 10. B. 59 332. platten. Stettiner Maschinenbau⸗ Act. Gef. schwarzer Wollfarbstoffe. Farbwerke vorm. Güterstr. 15. 24. 10. 11. V. 10 420. nn Tn, fre, dessen Ser . erniemaschine mit Segelschife. Heinrich Sädemann, Hannoher, Kirch⸗ Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmgnn u. Dipl.Ing. Bb. 240 623. Naschine zur, Herstellung von Zu Tao 343. erfahren zur Erseugung von Bulcaun, Stettin. Bredgw. 31. 19. 10. St 15 S686. Meister Lucius, * Brüning, Höchst a. HR. 32a, 249 558. Vorrichtung zur Herste lung aus ,, Hit * j n. das vom Schar röderstr. . 1.5. 11. 59. Kauffmann, Pat. Anwẽãlte, München. 6. 6. 11. dreifach gefalteten Teigwaren. Luigi Zamboni. weißen oder bunten Aetzeffekten auf Küpen⸗ oder 84. 25S A460. Vorrichtung zum selbsttätigen 11. 11. 99. F. 28 745. von Glasgegenständen, besonders Linsen, durch Aus⸗ ,. ion ich er 2346 mit dem Schar ver, G79. Sch. 39 229. Vorrichtung zum Ein- 89d. D. 28 970. Einrichtung zur Ermög ⸗ Bologna; Vert: C. Fehlert. G. Loubier, Fr. Sch wefelfarbstoffen mittels Formaldehydfulforylate, Senken des Kübeldeckel⸗ beim Begichten von Hoch 22a. 249 G28. Verfahren zur Darstellung von stanzen und gleichzeitiges Pressen. Ferdinand Frey, werfen z Mm 3 engen . ürnen Abiegerost spannen an den ebenen Stirnflächen vorgedrehter lichung des zechtzeitigen Außerketrießssße ns der Bohr, msen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Formaldehydhydrofulfite, Oydrofulfite oder anderer Ffen mittels an der Laufkatze sitzender beweglicher substantiven Baumwolsfarbstoffen, die sich auf der Bietigheim, Württ, 11. 5. 11. F. 31981. 251 , . 32 ier er. r. Uelzen. i6. 8 11. und an ibrer Innenfläche zu schleifender Ringe. nadel un Gegenbohrhech jum Kaliberbohrloch bei erlin sW. 61. 15. 1. 10. Z. 6608. Reduktionsmittel; Zus. j. . 23 Saz. Badische Lenker, die beim Hochschwingen der Lauffatze den Faser mit Diagzoberbindungen kuppeln lassen. arben · za, 2189 556, Drehbarer Werkstüchalter, beschag Zus. J. Ann Fe,, , . Duf · Schwein furter , Edessteindũsen oder Jiehbacken. Deutsch⸗Fran⸗ 3c. 2140 672. Wulstkante für solche Kleidungs= Auilin d Soda? Fabrlt, Ludwigshafen a. Fh. Deckel herablassen und beim Zurückschwingen der 6 vorm. Friedr. Baher K Eo., Elber, insbesondere für Glasgegenstände. Paul Born—= ker * I. * 1 heofil Bonk, Fichtel c Sachs., Schweinfurt. 13. 8. 11. sische Diamantziehstein⸗Fabrik G. m. B. H., stücke, die durch eine oder mehrere an den Kanten 21. 7. 10. B. 59 5385. Vauffatzs wieder anheben. J. Bohlig. Att. Gef., feld. 14 8. 09. F. 28 214, keffel, Berlin, Kottbuser Ufer 39s40. 26. 11. 10. Atracht dun Z 97. Gierbostrst 38a. K. a3 28. Türdrücketbefestigung. Albert Sharlottenburg e io. 1, . derschiebbare Vorrichtungen geschlossen werden. Alfred iöa. 219 454. Meilerabdeckung. Desiderius Söln. Jollstock, u. Wilhelm Schäfer. zink Gazels. Eh. ad do Sicgeligckkerie. Akttiebglaget B. ö 835. einem umianfenden j 5 astongkraftmaschine mit Kiekert, Heiligenhaus, Rhld, 30. 3 i!. Sie. J. E35 908. Kreiselwipper, bei dem die Rosenfeld, Berlin, Perlebergeistr. 32. 14. 1. 12. Nagh, Budapesf; Vertr.. R. Deißler., Br. G. bergerstr, 206. . 5. 11 P. 26 931. Tackijus, Fasunda b. Stockholm; Vertr.. Dr. A. Tab. 249 67. Verfahren zur Herstellung von lane ln mj er 6 er mehrere Paare von CSsb. G. 26 023. Olive für Türen, Fegster, Drehung durch das Hewicht der ginfahrenden be R 34 697 Döllner, r Wel ig, G. Maemecke 4. Dil. Ing. S6. 249 461. Verfahren zum Brennen von Teyy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin Glaeschmelzen unter Benutzung kunstlich . ,. 9 w erz 3 . 2 Gottschalck. Schränke u. dgl. Heinrich Göffer Sohne. Ifer⸗ ladenen Wagen eingeleitet wird. Alfons Janotta, e, 249 673. Sicherung für Gürtelschlösser⸗ W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. basischen Konverterößden. Arthur Rippert, Rom. Sw. 11. 21.9. 11. A. 21167. Alkalistlikate als . Dr. Julius stersten, 6b. . 4189. Sĩienetuna fũ Verb lohn. 8 2. 12 Petershofen, Kr. Ratibor. 17. 8. 11. welche aus einer flachen (gegebenenfalls zweiteiligen) 16 8. 11. N. 13 620. bach i. Lothringen. 14 12. 11. N. 12 954. 236. 249 5852. Verfahren zum fraktionierten Cöln⸗Braunsfeld, Zie elstr. 41. 11. 2. 10. K. 43 619. e,, , eu n für h er . SSc. Sch. 40 159. Scharnierband. Gustav de. Sch. 40 298. Förderschnecke. H. Aug. Platte bestehen. Hermann ger, Dretden, Rabener⸗ Priorität aus der Anmeldung in Ungarn vom 186. 240 643. Versahren und Vorrichtung zur Ausschwitzen von rohem Pargffin o. dai. in kanal ⸗ 349g. 219 688. Aus nebeneinander angeordneten, motten armann, Meißen, Kapellenweg 8. Schmidt, Berlin, Michaelkirchstr. 2. 22. 1. 12. Schmidt, Wurzen. 8. 2. JI2. traße 19. 29. 8. 11. B. 64 301. 16. 8. 10 anerkannt. . Umwandlung von Roheisen in schmiedhagres . artigen Sefen mit geneigtem Boden mittels heißer gewundenen Federn bestehende Einlage fur Auflege⸗ 5e 18. 8006 190. Regelunggvorrichtu ö ö. S. 85 387. Rasierbobel, bel dem Messer⸗ Sa. V. 27 183. Verfahren * Beheizung Sd. 240 8237. Zuschneidevorrichtung mit iwei kör. 247 939. Verfahren jur Herstellung von] fowie zum Htösten von Erfen und zur FHewinnung Fuft zder Dampf im Begenstrom. Dr. Ewalßus matratzen und andere Holsterzwecke, Martha Wan Verbrennungo kraft sch ege 1. vorrichtung für träger und Schutkamm gus einem federnden, Blech. pon Trockenapparaten. Willy Prill, Berlin, Frank umlaufenden Kreismessern. Alfred Fiala, Brackel Brennstoff aus Torf. Georg Weiß. Ludwigshafen bon Eisen und Stahl unmittelbar gus Erz. Srol Daniel Pyzel. Amsterdam; Vertr.: Georg Schneide ich geb. Wallfisch, Herischdorf i. R. 16. 2. 11. Rr n 2 f . mn 2 . Cie., stück bestehen. Subert Chauncey Hart, Unionville, furter⸗Allee 18. 17. 6. 11. b. Dortmund. 18. 6. 11. F. 32 555. a. Fh. Mundenhbeim, Krügerstr. Hä, u. Wilhelm Boruchow Frum kin, Minsk, Rußl. Vertr.: mühl, ha n Berlin NO. 55. 9. 9. 10. P. 26 522. W. 36 698. . omobil⸗ u. — oioren Fabrit, Conneck, V. St. A.; Vertr.. M. Schmetz, Pi. 8324. W. 238 628. Weckeruhr mit Kurzzeit⸗ A9. 49 28, Sicherheitsgrubenlampen. Alex⸗ eitier, Mutierstadt b. Ludwigshafen a. Rh., X. Glaser, S. Hering u, E. Peitz, Pat. Anwälte, 2b. 219 881. Verfahren zur fraktionlerten 341i. 249 5537. Schrank mit nach innen ein⸗ . 4. 5. 16. Dessillatlon von Petroleum, Teerölen u. dgl. unter schiebbarer, mittels Lenker geführter Tür. Carl
— — !* 362 .
=
Att.⸗Ges., Mannheim. 8. 2. 12. Anw., Aachen. 13. 9. 11. messer. W. Oskar Wilhelm, Schramberg i. andre Loongrd Tombelgine, Villanuovg⸗Minas, peyererstr. 10. 7. 19. W. 356 244. Berlin 8W. 68 F. 30 514. m sc. 219 644. Glühofen zum Blankglühen von hohem Vakuum. Philipp Por es, Königsfeld bei Lerm * Gebrüder Ludewig, Berlin⸗Tempelhof.
6c. B. 63 908. Elektrische Zündvorrichtung 2 0c. St. 16 636. Behälter mit einem entgegen warzw. T. 12. 11 Spanien; Vertr.. Dr. W edrich u ᷣ ; Et. . J 7. 12. 11. j 3 Paul G. 1ic. 219 A496. Maschine zum Zusammentragen e. , uh n. 212 ie, n,. aufflappbaren Deckel, Emil 5. S86b. Sch. A0 662. Verfahren zur Nutzhar⸗ Schilling, Pat. Anwälte, 2 SW. 48. * d. 11. von Blättern zu . ne feen ö Peerallgegenständen in indifferenten Gafen mi. kon. Brünn, Dr. Teopolg Siug er, Partubitz, Höhmen, 173. 11. E. 33 381. perlin en, , meier, Fharlottenburg, Weimarerst; 38. 14. . IJ. machung der Natron zellulosekochlaugen als Kessel . 1799, X Co.. Bern, Kzertt? Pang Heimann, linnierllichem, durch vor der Cintrirte. und Angitrittg. n Leo Steinschueider, Könsgsfglz . Brünn; ai. 210 Gas. Kugelrolle. Robert Jardtne blink. i aber n che Jändvorrich i. T. is Si. Vorschubborrichtung für stein,Verhütungs. und Lösungsmitkel, Fa. Fr. 4c. 240 48. Vorrichtung zum Oeffgen und Ferm, Gn enz gr än d, og, gfnung vorgesehene Anflüge. Lrzieltent Pöetrieb. Vertr: C. H. Wel. Pat. Anw., Berlin SW. 61. Ruffel, Flint, V. St. A.; Vertr.; Dr. S. Hauser, K 3 he * vorrichtung . arkenaufllebeyorrichtungen, bei der das vordere Julius Schreher, Bremen.! 2. 3. 12. ane, von Ventilen oder Vähnen an Aufzügen izc. 219 680. Verfahren und Vorrichtung zur ö Gartner, Düsfeidorf. Gerregheim, Cölner· 14. 6. 109. P. 26 136, Pat. Anw. Straßburg i. Els. 20 6. 11. R. 33 462. B. 63 öh r g 3 a. nent, f a, m. ö. des Streifens von einem beweglichen Anschlag 8c. D. 21 24. Schleudertremmel zur Ab- fuüͤr Gaslampen oder anderen. Gastzuleitungen. stetigen Ausscheidung von feften Stoffen oder Kri. tor 17. 4. 9. 19. G. 2 431. ⸗ Där. 249 5d. Verfahren zur Abscheidung von Priorität aug der Anmeldung in den Vereinigten n , . a ö 8 ͤ . fr. . ar lie gehalten wird. Hareg, Frantierapparate, scheidung von festen Stoffen aus Flüssigkeiten, be. Fabrit für Beleuchtungs- Anlagen vorm. G. fiallen aus Fläsfigkeiten oder Vösungen. Norbert A8. 2490 684. Verfahren zum einseitigen 663 Kohlenwasserstoffen, wie Paraffin, Ceresin bjw. Staaten hon Amerika bom 5. 11. 10 anerkannt. 6 *. * r, * 2 * . 2 ni. b. O., Schwelm. 22. 12. 10. onders von Schlamm aus Abwasser, mit am Um. Himmel G. m. b. G., Tubingen. 7. 11. 11. Ceiper, Wien; Vertr.: A. du Boig. Reymond. M. Zementleren von Gegenständen aug Stahl oder Eisen Dʒzokerit gus Girdzlru dftcnden und Eeeren. Jullug Sit. 249 491. Badewanne aus Zement oder westalf. Selmaschin 2 ue . verfahren far 2a. P. Tü . Schumwaffenftzhl. Poldi: fang der Tremmel anggordneten mit diefer roliegenden, . 5 30, ö Bagner u G Lenze. Bat. Anwälte, Berlin S. Ii. nter Benutzung des elektrischen Stromes bel gleich. Tanne, Ron lalow, Galiz, u. Guftad Söerländer, einem ähnlichen Stoff, mit einer aus Eisenstäben '. De maschtnen i n,. Schlammrãumen, in die der Schlamm 18. 219 4852. Pneumatischer Fernzünder. Her⸗ 30. 5. 11. C. 20730. zeitiger Erwarmung der weichbleibenden Teile. George Berlin, Kronenstr. 75; Vertr.; Paul Brögelmann, und Drahtgewebe bestehenden Armierungteinlage. Rotieren der Trommel gedrückt wird. gust mann Lindemann, Schwerin i. Meckl., Luisenpl. 1. 1z2p. 210 8377. Siebvorrichtung zur Abscheidung Goudwin, Ottawa, Gangda, u. James Senry Pat. Anw., Berlin W. 66. 5. 1 11. T. jh 538. Karl Siedlaczer, Ratibor. 26. 8. 10. S. 32 145. Giesecke . Dag. 219 B94. 6 Luftzuführung dienender Bat. 249 G01. Porrichtung zur Abgabe von
Reid, Newark, VP. St. A.; Vertr.; E. W. Hopkins ; 3 ohrbündeln eines Stellrohr⸗ Flüssigkeiten ,, üũs 6 She Hugo
zündung. R. hütte, Tiegelgußsstahlfabrik, Wien; Vertr.: ö rr e ,, , c dels wi S = an. .
Anw., Berlin SW. 11. 2.11. 3e. R. ö rvorlaufgeschütz mit Dahlhaus, Dortmund, Burggrafenstr. 12. 5. 11. 10. 14. 11. 11. . 33 351. fester Teile aus Flüssigkeiten. e, . , ; irn, um ö. blen e fir, n, Biheinische Metallwaaren m 53. J. 20 233. Ginrichtung zum Negeln don ad. a9 483. Pyrophore Zündvorrichtung ing. . en J. Braunschweig. 5. il. 16. 1. R. Ssiug, Pat.. Anwälte, Berlin SVW. 11. Gintau zwischen den rein un 3 9 ö ͤnst Maag, -. e, n,, Dussel dorf Derendorf. 3. 3. 11. Wasserversorgungganlagen ohne Druckspeicher. Fa. besonderg . Grubenlampen, durch welche elne in I. 19 658. 13. 2. 165. G. 3 Gb. lessels ul einem Sberkeffel und zwei Unterkesseln. Turk, Iserlohn. ; ö ähm e nnen mne zum Anl 6 K. A9 360. Gewehrgescheß mit Brand. Carl Francke, Bremen, 4 . 10. einem Sehãuse e bi Zůndflamme entzundei Tel? wis G40. Verfahren mur Gerinnung von of Tas 44. Mindestdruckentil fü⸗ Zwel. Frich. Kriipz Met. He. Germaniawerft, liel a,. nn see, Spertporrichtung für Schacht ,, n n * ch . n ; i E 3 und Aufschlagzündung zur Jerstõrung von SGc. G. G6 895. Verriegelungsvorrichtung für wird. Hermann Weber, Langenfeld, Rheinland. Ammoniumfulfat aus Gafen. Henrich Topherg, lammer⸗Druckluft· und Saugbremsen. Wühelm Baarden. 1. 1. 11. K. 46 616. . 4 H J. Scham mel, Breslau. 24. 10. 11. 2 en,, tmn chen mn, n ndern, ., ffen. Peter Kraufe, Coln- Merheim, den Zuhringer bei den nn, , 16. 12. 19. B. 36 2959. Ifen, Ruhl, Wlendergstt. 5. 18.1. 11. R. 45 807. Hildebrand, Berlin- Porhggen, Neue Bahnhof ⸗ 24. 26e ses. Feuerung für sastgze Brenn · Sch. Ig bo. bprnder Sulzer. Wi rh . Lur . 3 9e. 29 9 5. 11. 114. tungen für Webstuühle mit einem als Kniegelenk ⸗ 48. 249 634. Durch Elektro ete gesteuertes EEm. 2d A655. Verfahren zur Herstellung von straße 1— 14. 14. . 11. HS. 54 866. soffe, ingbesondere für Schweröle, bie unter An. 25a. 2a 620, Sen eg e e ge f nne mit Verir . J 3 Benn . 2. 3* . . 8) 2 Hamb 20. Patrone. Hermann Liebe. zahmen, ausgeblldeten, verschiek baren . Kugelventll für Gasleitungen. wie g, Thien, Dariummstrat; Juf. . Hat. 1598 ss. Chemische zo. a8 880. Anstellborrichtung für Druckluft. saugung von Luft durch Pamp] eingeblasen und . fur das anfchlleßende Seilstück. Otto Demi e. Pat Anwalt . 8X. i gie 1 11. R338 N a obenfelde, Ackermann tt 14. 2. 12.11. Albert Briot, Paris; Vertr.: A. Elliot, Anw., Halle, Saale, Hordorferstr. 4. 18. 6. 11. T. 16 397. Werte vorm. Jr. Heinrich Byt, Charlotten.· bremsen gus einem Haupt- und einem Nebenfũhrer⸗ unter Herm des Dampfes vollkommen oder un⸗ en, Grune l. W., u. Helnrich Altena, Ober⸗ 476. 5 * 303 * nh . leich ja 6 d. R. 1 17. Verfahren * Verstãärkung der Berlin 8W. 48. 10. 6. 11. 4d. 219 635. Elektromagnetis gesteuerter burg. 14. 9. 10. C. 19799. brembventil. uorr⸗Gremse Akt. Ges., Berlin, vollkommen verbrannt werden, Marcel Varinois, haufen. 30. 7. 11. E. 17179. ; 17. — . assenausg zwei⸗ Sprengwirkunz von aus festen Körpern bestehenden Gasfernzůnder, bei welchem der Ventilkörper durch E25. 216 6396. Verfahren zur Darstellung von] Borhagen. 11. 5. 11. K. 47931. Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. 38a. 210689. Wendeltreppe in Form einer