2 *
e.
Terre en Schraube mit beweglichen Eoci Mõcaunique et
tricii, Paris:; ** J. Plantz, Pat⸗Anw.,
Cöln. 15. 3. 11. S 249 60.
Budapest; Vertr.: C. Gronert, W. 3 u
25. 11. IJ. B. 25 102. z33Y, Zis os. Vauffran.
14. 9. 11. K. 49 008. 256. 219 604. Praßenkran mit schw
Pratzen. ae e en Lauchhammer, Lauch hammer. 30. 8. 11. A.
21 087.
36d. 249 605. Siüftung und Kühlung von Grefeld, Jãgerstr. l. Räumen durch Einfũhrung , 3 4151. ZI 492. Jagdkanzel mit den Baum um⸗ immerstr. 18.
27a. 249 510. Verfahren zur Herstellung von 45t. Gisenbeton · Rippenplattendecken mit vorgespannten gebildete Wanzenfalle. Christian Rieck Nieckhof hörnerdeich 65, Dam burg. 15. 160. 10. R. 31785. A561. 37d. 219 5161. Einrichtung zum Schutz der bei Verglafungen mittels einer winkel- Johann Hubert Wilden,
Heinrich Sievers. burg,
8 11. 10. S. 32549.
Jugeisen zwischen Formsteinreiben. *r. Ritierstr. 59, u. G. Heinrich
Verkittung förmigen Profilleiste. Düffel dorf, Kalfer Wilhelmstr. 11. 23. W. 36 958.
Jze. 219 A466. Gerüste für Gebäude. Her⸗ mann Heilaud, Otterthal, Nieder ⸗Oesterr.; Vertr.: A. du Bois. Reymond, Ni. Wagner u. G. Lemke, 30. 5. 11. H. 543765. 2419 512. Verfahren zur Herstellung von innen gehärteten Spielbällen aus Masse von Leim,
ss Glyzerin und pulverförmigen Stoffen. 2 Traube, ; ü arl Albin regelbar ist.
Pat. Anwälte, Berlin W. 11. 2a.
Lützow 132,
Charlottenburg, Am . estler, Wiesa i.
Gärtner u. Karl August 30. 11. 10. T. 15741. 296. 219 533. zelluloidãhnlicher Massen Zellulosephosphoformiat. TofeesterGesellschaft m. b. b. Stettin. 2. 11. 10. V. 9653. 41c. 219 630. Helm mit versch
Nackenschirmn. Carl Korwan, Bietigheim, Amt suftmaschinen. Egon Hauft. Essen, Ruhr, Bahn⸗
1. 12. 11. K. 49 743.
249 558.
Rastatt. 42g.
Alex Fischer, Kensington, Engl; Vertr.;
bart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 23. 7. 11. F. 32 751. ; 429g. 2149 5359. Schalldese mit Steuerung nachgiebigen,
eines Ventils durch den Schallstift. Gaydon, Croydon, Surrey, Engl.; Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, SW. 68. 1. 8. 11. G. 34 833.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien
für die Ansprüche 1 und 2 vom 3. 8. 10,
spruch 3 vom 21. 1. 11 anerkannt. i ; 66 219 651. Einrichtungen zum Einschalten mit Saug⸗ und Druckkanälen und der andere mit vpen auf elektromagnetischem Wege dur
Schalter, der von aufzunehmenden und durch Schrift siwessen eingerückt wird. Boris Gehäusedeckel sißenden Kammzapfen auf⸗ und ab⸗
von
wiederzugebenden S
von Fricken. . Gyck, Pat. Anw., Magdeburg. 14. . 33 578.
Leh. 249 813. Nasenklemmer. Erust Würtz 47e. R Co. G. m. b. S., Pforzheim. 19. 8. 11.
W. 37 929. Ieym. 249 560. Rechenmaschine, bei
fich Zahntriebe um Strecken verschieben, welche dem 21. 9. 11.
Produkt der einfachen Zahlen entsprech
atent 236 416; Zus. z. Pat. 236 416. Ludwig dem G. m. b. S., Berlin. 21. 4. 11.
Spitz Æ Co., * 3
Tem. 2129 606. Addiermaschine mit
antrieb. Akiiengesellschaft vorm. Seide B. 60 280.
Tzu. 219 607. Rechenlehrmittel, bestehend aus 15. 11. 10. Aufnahme der 47h. 219 517.
Naumann, Dresden. 28. 9. 10.
einem Kasten mit Hohlraum zur
Rechenkötper. Adolf Buchert, Mühlbach, Kr. Molsheim, Els. 20. 5. 11. B. 63 197. zy. 219 514. Fahrpreisanzeiger mit per⸗
schiedenen Zeittaxen.
von Hand bewegter Stempelhebel.
Ehadwick. Pottstown, Pennsylvania., V. St. .
Vertr.: CE. Fehlert, G. Loubier, Fr.
A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin
Sw. 61. 6. 5. 11. C. 20 66565.
a.
bremsen; Zus. 3. Pat. 229 688.
M. Gladbach, Bellstieg 86. 3. 10. 11. K. 49149. . 215 690. Pyrophores Taschenfeuerzeug Soc. 2149 566. Brechmũhle. Johann Wennemar
46. von der Gestalt einer f Friedrich, Nurnberg, Kirchenstr. 11. F. 31 409.
Sa. 219 467. Einrichtun
mit jwel Lokomotiven und zwei abwechselnd arbeitenden Herdiiczka u. Eduard Fund. Augustus
Pflügen. Ernst
llägpuszta, Ungarn; Vertr.: Georg Schneidemübl, H. 50 867. Pat. Anw., Berlin SW. 47. 18. 2. 11. M. 13 711.
echtösanw., Berlin O. 55. 7. 6. 10,
45a. 249 652. Federzinken; Zus. z. Pat. 247 207.
Vincenz Widder, Riedlingen a. D.
W. 36254. 1 5b. 219 516. Sämaschine, deren
auf dem Umfange mit zwei Reihen Zellen zur Aus⸗
saat von groben und feinen Samenarten versehen Cramer, Pat. Anw., Berlin NW. 21.
sind. Wilh. Pons. Warthof b. Grünberg, Hessen. N. 10 987. . -.
2. 5. 11. P. 26 901. zod. 219 698. Schmiervorrichtung für die sb. 219 698. Maschine zum Säen oder jur Antriebswelle ungleichachsigen Zapfen von Plan⸗
Dũngerstreuen, bei welcher im Innern
biw. Duüngerkastens vor durch einen gemeinsamen Schieber regelbaren Ausgebeöff nungen auf meinfamen Welle sigende Ausgeheräder sich drehen. lettau i. Erzgeb. 11. 7. 11.
1sö. 219 691. Sä⸗ oder Düngerstreumaschine 5 Ce. mit innerhalb des Saatkastens vor den Augfall= gespielter Stůcke auf elektrischem Wege. Alexander
Gebrũder B. 66 798.
Karl Naumann, N. 12565.
Fffnungen liegenden Schaufelrãdern. ch, Rappenau i. Baden. 9. 1. 12.
Bots ⸗ TEc. 21S ö56z2. Aus einem endlosen
band bestebende Vorrichtung zum getrennten von Kartoffeln und Kraut bei Kartoffelerntemaschinen. Notenbändern. Hiram Walker.
ich Steckmeister, Bevensen, Hannover. 12.7. 10.
t. 15 360. ö6c. 249 653. Aus zwei Messern hinten enger werdendem Zwischenraum Ausbebevorrichtung für Rüben RMaffart, Lantremange. Belgien; Vertr.:
A. admann u. Dipl. Ing. H. Kauffmann, Pat. ö
g, Pai. Anwälte, Berlin SW. 61.
. Ernst Andress Oit, Weischlitz i. Sachsen. 21. 10. 11. Wishelm Köster, Frankfurt a. M., Roonstr. 4.
Verfahren zur Herstellung aus Formylzellulose oder Internationale Cellu S., Sydowsaue
Kniestũck für Schalleitungen, insbefondere von Sprechmaschinen; Zus. g. Dat. 236 2.
riy Alfred Zahnrades mit nicht senkrecht auf der Ebene der ertr.:
St. Petersburg; Vertr.: Dipl. Ing.
Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, Berlin, Kaiserallee 15. 13. 7. 11. B. 63 807. 1zp. 219 561. Markiervorrichtung an Orts.
anzeigern zur Herstellung von Steuerscheiben mittels . ; ; Lee Sherman Sd. 219 518. Führungsvorrichtung an Schneid-
249 515. Zeitmesser für Sport. und artiger, Spielzwecke mit von außen zu betätlgenden Unruh⸗- . B Josef Küppers. Munitions fabriken,
8. 12. 10. Dr.Ing. P zur Bodenbeaderung 5 0c. 249 587.
bestebende dzb. 248 612. Stickmaschinen ˖ Schiffchen. u. 8 Jules Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz Kappel. Debdreur, 6. 10. 11. M. 45 845.
—
Stu Seen
48h. 249 468. r zum meckanischen lec⸗
Augmisten von Viehställen- senwerk Bafsum m. b. S., Bassum. 31. 3. 11. E. 16816.
455. 219 563. Brutay Magdalena k obelgdorffstr. 535. 159. 245 868. Vorrichtung zum Auffrischen des Wasserinhalts von Fischtraneportbehältern.
O. 7800.
5h. 249 G92. Jedernde Vogelsitzstange. Ed ⸗ ingabaren 6 Berlin, Schwerinstr. 16 7. 26. 9. 11. Ist. 2a0 692. Viehtränke. Georg Rlivpel., 1. 10. 11. K. 49 145.
fassendem gezahnten Tragbügel. Georg Goldberg, Lugau i. Erzgeb. A. T. 11. G. 34813. 245 694. Al n,, aus⸗ ; Artur Hana,. Budapest; Verir. G. Lamberts u. Dr. G. Lotterhoz, Pat. Bill ⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 4. 11. 9 3 972. 245 469. Verfahren zur Herstellung eines Prãparateg zum Vertreiben und Fernhalten flerischer Schädlinge von Kulturpflanzen, Menschen und Haustieren. Dr. Robert Zimmermgnn, Tuübach, Schweiz; Vertr.: Ewald Boehm, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 27. 8. 11. 3. I482. 451. Tas 669. Verfahren zur Herstellung eines Rattenverlilgungsmittels aus. Meerzwiebeln. Mr. Emll Stala, Groß Seelowig, Mähren; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 29. 8. 11. S. 34 546. Töc. 249 470. Vergaser mit Mischkammer, deren Vakuum unabhängig von dem des Zylinders Sr. Edward Aloysius Numely, zn Bare Indiana, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. iebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 3. 10. R. 30 440. 168. 219 5665. Expplosionsturbine mit Kolben⸗ verdichter. Alexander Evnevitsch, Oꝛessa, Ruß; Vertr': Dipl-Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 15. 2. 11. E. 16 661. jebbarem Add. 2I8 695. Steuerung für stoßende Druck⸗
3. 11.
Sachsen.
hofstr. 38. 12. 7. 10. H. 51 192.
4a. 2149 610. Kreuzverbindung zweier ver⸗ fammter Flacheisen. Georg Czimeg. Graz; Vertr.: W. Bitiermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 7. 1. 11. G. 35 zo. ; .
476. 2149 654. Verfahren zur Herstellung eines aus einzelnen Lamellen beftehenden
H. Neu⸗
Gd. Tamellen stehenden Zihnen. Karl Alquist, Rugby, Berlin Gngl. ! Vertr.: Dr. B. Alexander Katz u. Dipl. Ing. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6. 18. 6. 11. A. 20767. für An⸗ 47e. 2149 71. Schmiervorrichtung mit zwei aufeinander drehbaren Teilen, von welchen der eine einen einer mit diesen zusammenarbeitenden Pumpe aus⸗ geruüstet ist, deren Tauchkolben von mehreren
bewegt wird. Jöert Larsen, Cbicazo; Vertr: H. Acht und G. Liebing, Pat-⸗Anwẽälte, Berlin S. 61. 15. 3. 16. S. 0 sis. 249 655. Regel vorrichtung für die Förder. menge von Schmierpumpen mit feststehendem Kolben und drehbarem Gehäuse. Elita⸗Werk Igeob & Geer. . Leipzig ⸗ Reudnitz. 14301. 179. 219 611. Schieberventil, bel dem vor Wegziehen des Ventilkörpers von seinen Dichtungssitzen ein Abheben mit Hilfe eines Abdrück⸗ keiles erfolgt. Carl Georg Kleinschmidt, Doꝛt⸗ Ketten mund, Ardeystr. 8. 3. 2. 10. K. 43 322. 1 429. 219 696. Schlammablaßventil. Säffer . G. m. b. S., Magdeburg⸗Buckau. Sch. 36 33. ; Riemenscheiben⸗Wechselgetriebe mit Telestop⸗Stufenscheibe. Fa. FZ. A. Deichen, Berlin. 14. 6. 11. D. 25315. . T7z6. 219 656. Verfabren zum Regeln von lüfsigkeitẽ getrieben nach Patent 221 422; Zus. ʒ.
12. 11.
welcher
en, nach
at. 321 432. Stettiner Maschinenbau Att. Gef. „Vulcan“, Stettin Bꝛedow. 10. 6. C9. St. 14130.
brennern zum Schneiden runder Löcher. Gustab Adolf Schöche, Dresden, Kasernenstr. 2. 5. 3. 11. Sch. 37 821. . .
i985. 219 697. Kanal zum Zuführen leich- längs übereinander geschichieter Werkstücke, Patronen. Deutsche Waffen ⸗ und Karlsruhe i. B. 28. 2. 11.
Harmsen,
D. 24761.
Stupki, Rußl. ; Vertr.: C. Arndt u. Bock, Pat. Anwälte, Braunschweig. Sch. 39 985. ö Duetschmühle mit freiem, durch Rollen von außen unterstütztem Laufring. George Momer u. Frederick William Reger Williams, London; Vertr.: Dipl.-Ing. R. Fischer,
Heinrich Scherrer, 28. 12. 11.
Prioritãt aus der Anmeldung in Großbritannien 9. 12. 10. voin 22. 2. 10 anerkannt. w 56d. 219 472. Zylindersichtmaschine mit gleich.
Säaräder zeitig schleuderndem und förderndem lũgelwerk. Peter Frederik Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: E.
ichtern. Dr. Ing. Julius Kouegen, Braunschweig,
Cellerstr. 23. 26. 12. 19. K. 46 605.
zid. 219 657. Abnehmbare Selbstspielvor⸗
richtung für Tasteninstrumente. Rudolph Hermann
Me Hardy, London; Vertr.: Dipl. Ing. B. Bloch,
Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 28. 4. 11. 5 õ4 986. 249 A723. Vorrichtung zum Aufzeichnen
des Saat⸗
einer ge⸗
zi. Simmeiĩmaun, St. Petersburg; Vertr.: E Glaser, D. Hering u. C. Peitz, Pat · Anwãlte, Berlin 8W. 68. öFrder⸗ IG. 16. HI. H. 55 63865. fegen s8Le. 2490 688. Maschine zum Lochen von Arthur Milton . u. Henry Woodson Me Coy, Sistereville,
est Virginia, V. St. A.; Vertr.. W. Anders,
mit nach el änrh, Berlin SM. gi. Je. 1. i. W. 36 gäi.
Szga. 246 613. Maschine zur Herflellung von
7. 10. 09. Arthur Gamble, Bertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 68.
für Gegendruck Abfũllvorrichtungen mit durch einen Kolben bewegtem Unionwerke A. G.
riken für Grauerei⸗Einrichtungen, vorm. vorm. Otto Fromme, annheim. O. Herin
von jwel Reihen von mit Kreisrippen zulammen. arbeitenden Regelrollenpaaren. George Rowland Taylor, Blagpool, Großbrit. . Verte: &. . Heh⸗ lins u. KR. 3 Anwälte, Berlin 8SW. 11. 135. 2. 1. T. 14
S468. 219 474. Vorrichtung zur Regelun . einer ruckweise vorzuziehenden . qr
Winden b. Kreuzau, u. Pet boven b. Dekoben. 8. 3. 1. Sch. dr 853. 5ziß. 219 614. CGinrichtung zur Buchführung, bei welcher mehrere Buchabteilungen nebeneinan vereinigt sind. Hugo Meyerheim, Berlin. Grune wald, Trabenerstr. 45. 16. 9. 11. M. 45 663. Sag. 210 1783. agkasten. Carl Barth, Neu Isenburg. 10. 10. 11. B. 6 L 767.
Sag. 249 819. RNeĩlame Gasblinklichtvorrich. tung mit schwingendem Ventilgehäuse, Rokllkörper abwechfelnd zwei verschiedene Oeffnungen abdeckt und freigibt. Thomas Jackson. New Croß, London; Vertr.. Dipl. Ing. Sr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SM. 51. 11. 1.12. J. 14270. 5419. 2169 520. Vorrichtung zum Veranschau⸗
Spirella Comhyantz, Meadville, Pa., V. St. A.; Vertr. Dipl.Ing. Dr. H. Fried, Berlin 8W. 61. 8. 12. 11. S. 35177.
Ausgleichen der Papler. oder Stoffbahnen zwischen Stofführungg⸗
Goebel, Darmstadt, Gries heimerweg 25. 12. 8. 11. G. 34 900.
teiltan Preßsvindeln. 1. 10. 1. H. 55 346.
Neumünster. 12. 11. 11. D. 26 040.
59a. 249 477.
zur Erzeugung des Kolbenhin. und hergangs.
Vertr.: Fr. Berlin 8W. 653. 9. 12. 19. U. 4231.
59a. 249 699. Seiher.
Wasser⸗ oder Schlammheber.
turbelfenster G. m. b. H., Berlin. D. 25342. 6236. 219 662.
12. 7. 11. Sch. 38 776.
C. Weibe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. J, u, Dame, Berlin SM. 68. JI6. 12. 10. L. 31 447.
24. 5. 10 anerkannt.
Fahrzeage mit Matorantrieb. M. Wagner u.
SW. 11. 20. 1. 11. B. 61 614.
Allee 14. 31. 3. 11. L. 32115.
Mauro Frani u, Pietro Piano. R. Deißler, Dr. G. SW. 61. 33. 7. 11. F. 32 762. 63d. Wagenraãdern aus plastischem Material.
31. 5. 11. X. 32 483.
Radkranzen aus Gmil Spiegel, C. Röstel u. R SW. 11. 21. 6. 10. S. 317165.
Warns dorf, öhmen;
reifen.
Att. Ges., Hanau a. M. 17. 1. 11.
San Francisco,
10. 8. 10. G. 322413. 2419584. Steuerung
G84b. üllrohr und Füllventil. einrich Stockheim,
vorm. Heinrich Gehrke Æ Comp., 18. 9. 10. U. 4162.
mann, Berlin, Brunnenffr. 171. 16.
14. 12. 11. 46 509 ene
wird.
zwei parallelen Rillen in Karton o. dgl. mit Hilfe
sellschaft, Hamburg. 13. 1. 11. D. 24 529.
in dem ein
sichen der Festigkeit und Geschmeidigkeit von bieg⸗ saimnen Gegenfländen, j. B. von Korsettstãben. The
Pat nw.
Zz5e. 219 615. Vorrichtung zum selbsttätigen beim Auf⸗ oder Abwickeln von
der Arbeilsorganen und Wickelstab in der Stoff ⸗ kahn auftretenden Spannungsunterschiede. Jean
57c. 219 476. Kopierrahmen für hohe Drucke mit ia größerer Anzahl über die Preßplatte ver⸗ Hoh * Hahne, Leipzig.
578. 249 521. Verfahren, Rasternegative mit Objektiven geringerer Brennweite als 490 em her⸗ zuftellen; Zuf. z. Pat. A1 918. Theodor Dittmann,
Kolbenvumpe (bzw. Kraft maschine) mit in einer umlaufenden Trommel an⸗ geordneten Pumpenzylindern und einer 2
The üniversai Speed Control Compaung. New York; Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte,
2X. Mũnstermann, Saarbrücken, Mathildenstr. 4. 15. 9. 11. M. 45 655. 39c. ZIS 478. Steuerung für dreikammerige J Theodor Steen. Fharlottenburg, Knesebeckstr. 77. 6. 4.11. St. 16179. 63b. 219 59. TVenkvorrichtung zur Einstellung von Achsen eines gleislosen Wagenzuges in die Kreis- fur; Zus. J. Pat. 236 637. Walter Forthmann, Potsdam, Waldemarstr. 15. 26. 7. 11. F. 32 800. im 53v. 215 660. Gehäuse zur Befestigung einer drehkar gelagerten rahmenlosen Windschußscheibe. 89 Sackl, Gera, Reuß, Neuestr. 13. 25. 6. 11.
34094. dzb. 249 061. Vorrichtung zum Spannen der Kette an Getrieben zum Bewegen und Feststellen
von Wagenfestern. Deutsche 1 2
Lenlvorrichtung für Rodel⸗ schlitten. Karl Schneider, Fulda, Heinrichstr. 55.
63c. 249 522. Motorwagen mit Greiferkette. Frẽdorie Edouard Edmond Lefebvre, Rouen, Frankr.;
Rertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl -Ing. W. Ges., Essen, Rubr.
Prioritãt aus der Anmeldung in Frankreich vom
G3z3c. 2149 523. Selbsttätige Lenkvorrichtung für Mario Gomes Brandao, Brüssel; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin
6zc. 219 368. Flüssigkeitsgetriebe für Motor- fahrzeuge. Sugo Lentz. Berlin Grunewald, Hubertus⸗
538d. 249 1789. Rad mit biegsamen Speichen. Genua; Vertr. öllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl ⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin
2149 480. Form zur Herstellung von Henrik Gerner Laren, Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Br. G. Döll ner, Rr. Seiler. C. Maemecke u, Diyl Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.
6ze. 219 A81. Aus einem Widerlager und einer Presse bestehende Vorrichtung zur Herstellung von en,, , Lederplatten.
d Vertr.
H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin
623c. 249 583. Verfahren zur Herstellung von Laufmänteln mit Befestigungswulsten für Luftrad⸗ Deutsche Dunlop n,, ,,,
6Gze. A0 700. TLauftranz für Radreifen. Henty Kalifornien;
ac. 219538. Jum Abfüllen von Flüssig keiten dienende Vorrichtung mit mehreren Meß⸗
verfchiedener Größe, von denen je zwei Ge⸗ ähze gleicher Größe so miteinander gekuppelt sind, baß das eine sich füllt, während dag andere entleert Deut ch. Amerikanische Petroleum · Ge⸗
oGsa. 248 482. Steuerruder an Schrauben booten. Dewald Jlamm., Nilolassee b. Berlin, Luckhoffstr. 30. 50. 5. 11. 8. 32 641. ka. 2190 8G. i für kleinere Segelboote. Ferdinand en, Bremen, e, 16. 12. 11. G. 35 697. sa. 10 B23. Schiebetũrschloß für Straßen. bahnwagen n. dgl. mit entgegengesetzt gerichteten bebenden Fallen; Zus. 3 221 597. Albert Fiekert. Heiligenhaus, Rhld. 27. L. 12. &. 50 314. Gsa. ZD T6. Rohrförmiges Sicherheitsschloß; us. z. Pat. 245 3783. Max Sammer. Berlin, sollendorfstr. 29 30. 26. 11. 10. H. 55 193.
der 685. 219 704. Vorrichtung zum Oeffnen und
Schließen von Oberlichtfenstern mit einer mittels Schubstange angerrlebenen Hebelschere. Anton Hahn. Neuß. 25. 6. 11. H. 54 530. 68c. 219 G16. Schiebeturbeschlag; Zus. z. Pat. 27 365. Fritz Fehrmann, Oftertorsteinweg 18, u. Hermann Francklen, Rembertistr. 9, Bremen. 12. 11. 11. F. 33 383. 688d. 219 664. Vorrichtung zum selbsttatigen Festftellen von Fensterflügeln mit einem am Gewãnde angelenkten Robre. Ewald Theißen, Hilden. 24. 11. 11. T. 16 829. 68d. 249 665. ö Alfred Lill, Karlsbad; Vertr.: Wilhelm wiese, Bres lau, Goethestr. I3. 7. 16. ii. 2. 33155. G6sd. 219 066. Selbsttatig sich öffnende und schließende Tür. Vrätorius * Krenkel, Leipzig. 23. 4 11. P. 26 513. sd. 218 20. Stoß- und Schlagfänger fũr Türen u. dgl. mit einem das Anschlagen der Tür gegen den Türrahmen verhindernden federnden Kissen oder Puffer. Wilhelm Schwarzhaupt, Cöln- Marienburg. 22. 9. 11. Sch. 39 292. 6sd. 219 20. Stoß- und Schlagfãnger fũr Tirren u. dgl.; Zus. z. Pat. 219 765. Wilhelm Schwarzhaupt, Cöln⸗Marienburg. 5. 11. 11. Sch. 39 585. 68d. A9 Z0⁊. Einrichtung zum Oeffnen und Schließen von Tuͤren durch Einschalten eines mit dem Tärflugel verbundenen Motors. Arno Söhne, Waldstr. Sf, u. Hermann Krake, Wiesenstr. 15, Leipzig. 22. 4 11. O. S4 O19. 65. 219 617. Rasierhobel. Hermann Fiedler, 7 6 a. M., Brüder Grimmstr. 43. 30. 12. 11. 71c. 219 5270. Verfahren zum Aufmessen des . zwecks Herstellung eines dazu passenden eistens. Rudolf Oehmen, Münster i. W., Hammer- straße 148. 2. 3. 11. O 7449. zIc. 2A9 618. Schwenkbarer, die Sperrung des Einrũckers beeinflussender Nagel fũller füt Absatz⸗ Aufnagelmaschinen. Nollesche Werke. SErnust Nolle. Weißenfels a. S. 30. 6. 11. N. 12502. zic. 219 619. Acbeitsstãnder zur Herstellung von Schuhwerk. Albin Börner, Nürnberg, Pꝛrater⸗ straße 25. 21. 11. 11. B. 65 226. 71c. 249 620. Mit Konus und Kugelführung versehener Frãseranschlag. Gebrüder König, Erfurt. 8. 12. 11. K. 49 807. 71c. TI9 621. Schuh. Nagelmaschine. Lawrence G. Johns on u. John Crowe St. Joseph,. Missquri, V. St. A; Vertr.: Dipl ⸗Ing. S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 11. 86. 11. X 153711. 71c. 219 622. Paul Silberholz. Warschau; Vertr. Ludwik Puget, Fharlottenburg, Sybelstr. 33. 25. 11. 11. S. 35 078. 7ic. 249 623. Maschine zur Bearbeitung von Schuhwerk. United Shoe Machinery Compaug, Paterfon u. Boston, V. St. A3; Vertr.; K. Hall⸗ bauer u. Dipl-Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. 23. 6. 11. U. 4463. 72c. 219 585. Rohrrücklaufgeschütz mit gleich⸗ mäßig langem Rohrrũcklaufe. Fried. Krupp Att.⸗ 7. 6. 10. K. 417635. 72h. 219 371. Rckstoßverstärker für Rũck⸗ stoßlader. Andreas Wilhelm Schwarz lose, Char⸗ lotkenburg, Luisenpl. 3. 17. 2. 11. Sch. 37 677. 72h. 219 708. Maschinengewehr mit mehreren, abwechselnd zum Schießen dienenden Lauspaaren. Gefellschaft zur Verwertung von Feuerwaffen ⸗ Patenten m. b. S., Cöln a. Rh. 9. 9. 11. G. 35 M6. . 73a. 240 B26. Selbsttätiger Feuermelder mit
Erwärmung durch Anheben einer Membran ein eleftrisches Signal in Tätigkeit setzt. Albert Gold stein, New Jork; Vertr.: Dipi. Ing. B. Kugel⸗ mann, Pat. Anw., Berlin SwW. 68. 22. 3. 11. G. 33 794.
Prioritãt aus der Anmeldung in den Vereinigten Saaten von Amerika vom 28. 3. 10. anerkannt. 75c. 219 527. Schablone zum Durchzeichnen technischer Konstruktlonselemente. Hans Seehase, Charloitenburg, Berlinerstr. 155, u. Erich Panse⸗ grau, Berlin, Turmstr. 173. 14. 5. 11. S. 33 836. 35d. 219 629. Verfahren zur Herstellung von Nachbildungen von Kun stoerglasungen mit relief artigen oder glatten, einfarbigen oder bunten Mustern. Nheinische Buntpapierfabrit G. m. b. D., Erkrath. 6. 5. 11. R. 33 152. . 76b. 249 5283. Kettenstrecke für Hanf und ãhnsiche Fasern. Good Inventions Cg. Brggklyn, V. St. A.; Vertr.: P. Muller, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. 29. 11. 10. G. 32969.
76. 219 7659. Mit Fadenwächter verbundene Vorrichtung für Zwirn⸗ und Spinnmaschinen zum , n,. n,, eines gerissenen Fadens vor dem werk mittels Klemmbacken. Wladvalaw stozlow sti. Warschau; Vertr.: E. v. Niessen, Pat. Anke, Berlin W. I5. 31. 2. 106. &. 46 683.
768. 219 529. Vorrichtung t Spulmaschinen far Stickmaschinenfpulen jum Festlegen des Faden⸗ ende der Spulen unter die bundfoörmige Schluß. wicklung; Zus. z. Pat. 234 623. Albert Charles
Gib. Tas 863. Flaschenreinigungsmaschine mit 78. 249 572. Rart in elta rich nn, Carl einem aus mebreren Kammern bestehendem Trog un . S. J5 52. einem seitwãrts angeordnetem , . Bruno Neu⸗ 11. N. 12160. 6äic. 235 324. Verfahren und Vorrichtung um Zurückdrücken des Bieres aus der Leitung ins i n fe. Rahim ger e d oinh, Berlin.
Boitel. er g tz Schweiz; . '. e, u. E. at nwälte, in SsW. 68. 25. 11. . B. . 8. d Seele, Königsee i. Thrg. 25. 1. 12. 77b. 245 667. Spielkartenausgeber. Jens Ernest Schmidt. Kingẽton upon⸗Hull, L.; Vertr.: ö . Pat. Anw., Berlin SW. 61. 15. 6. 11. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.
Verantwortlicher Redakteur: Direllor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (G. V.: Koye) in Berl in.
Drug der Nerd Buchbruckerel und Ver ,
Verfieliba rer Bchuster leisten.
einer luftführenden U. förmigen Rohrle tung, die bei
zum Deutschen Reichsam
Achte Beilage K eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mantag, den 1. Juli
Sentral · Fandelsregiste⸗
2 867 6. durch * Koͤnigl iche
merei A* Eteinen ö n * ien, e fs. 8. 11. S. i et ger .
ANebertragungevorri ũ (bereichen , r n gn,
27h. 249 483. Fahrgestell . zenge· der EGdward Holllngworth. Dohcro Fend Mxrnoug. Dariß; Vertt. Dipl. Ing. J. Wajser Jorẽ Vertr. C. B. Dapking 1. I. Gn, mann., Pat. nm, Beriin Sr. 63. 77. J. 65. valle, Berlin SM. Ii. 23 153. 10. 5. S fas. j. is 667. ; 7a. a9 8g. Schraubstock mit an dem Unter⸗
Prioritãt aus der Anmeldung in Frankreich vom
NA. 11. 08 an 71h.
anerkannt.
77h. 210 T7Oens. Schrau Luftschraubenpaare. Marx B . Madzfsar. Budapest; Vertr. C. Gron ert. B. Zimmer
7 e at Ani ie Bersin m. 6i.
215 873. BVerfabren zur l der Abscheidung des Nitroglyzering 4 o⸗
lvjeri ellu 3 * en. *
mann u. R. 25. 5. (O9 7 ge.
W. 38 595 78e. 249 87A.
Zentr
,
Frankr; Vertr.: J 63 19. 3. 11. G. 33 783. jõ d) vom . J e ne n n 9. gebranh mutet ⸗ . ie Ziffern links bezeichnen die Klasse.) benflũgelanorbnun 2 6 . Eintragungen. s12221 313 801 bis s1A 600
Benutzung einer zwis
man, Los Angeles, E. Lambert, 3 3
Anwãlte, Berlin 3 W. 61. 24. 4. 10. B.
Prioritãt auf Grund des am 1 .
e. ö ahren zur ung von Sprengkõrpern. Westfãlisch . stoff · Act. Ges.. Berlin. 15. 12. 10. . 26 795. 249 530. Maschine zur Befe
Bändern um Zigarren.
ö Dover . n , Pat. B. 58 686
Foa. 30 Asa.
. S0a.
u. dglJ. durch
3. 10. E. 15 639.
Prioritãt aus der Anmeldung in Oesterreich vom
4. 12. O anerkannt. SOa.
Wasser.
S. Vesuvio, Munchen. 17. 3. 11. Sog. 248 824, Tremmelmischmaschine; ZusJ. E Pat. 211 789. Diyl-Ing. Otto Kaiser. St. Ingbert, Rheinpfalz. 19. 10. 10. K. 45 953.
S0a. 249 6231.
zur Erzielung einer glei
formen für plastis
durch in elner Lurvennuten bet Nusse, Lauenburg.
804. 2149 Zz. Mi
3 , . , . ö
tmfreu und an em angelenk ten, bewegli
Mischw v
. i Sn. bin
Seiler, G. Maemecke u. at. Tinwälle, Berlin Sm 5. Oe. 249 679. Verfahren und
Gmaillieren. C
Car g Court, London;
Franffurt rr
.. 14. 2. 11. D. 24 684.
Brennen oder R. Wirth,
81e. 2499 SGT76G. park 24, u. Dr. . 26
e , ,. Sten mmm Auna teoãn
a. 249 878. Vorrichtung zur Körnung ven Müllschlackenkuchen durch Einstũrzen des Kuchens in Müullverbrennungsgesellschaft m. b.
V
15. 11. 10. B. 607
1. 18.
R .
i e n r gn,
oder Cisenbeton mit tun
Berlin 28. 6. 11. W. , ohler Rammpfahl aus
Beton Hhneidengrtigem Sem und 2. * ö
den Emil
. 2 dae ie ag8. . stũhle mit selbsttã
Sy
Esgnauit
Westfalisch Ges. 5 3. 12. 11.
ünder für Zündschnüre unter
nur und Zünderkopf angeordneten entzuůndbaren Masse. rry = Kalifornlen, V. St. A; Vertr.: eisig u. Dr. G. Lotterhos, =
n, Patenit S . .
. chine Delaware, V. St. A.; Vertr.: w., Berlin SW. 61. 15. 5. 10.
Beschicku ũ mit hee l . a. angebrachten, ebenlg ig. drehbarem
Adam Haffn e, e en . 3 2 ö ; 0 mg zur von Röhren und ähnlichen n mr. aus . Verstreichen. Emil — 2 Vertr.: M. Menzel, Pat.
9
eines Bewegunggorganes welches
ratsbehalter enthaltene Masse von ihrer Unterflãche ckert. Paul Wernicke
22. 11. 10.
ahren und Vorrich igen Füllu s. . erwendung
aus in ter Richtung au ö —
Soa. 490 669. Selbsttätige Ziegelstein ˖ Ab. schneidevorrichtung, bei der das der den Tonstrang aufnehmende rommel oder Schei
ohn Swi
Vertr.: g. C. Welbe. W. Dame, Berlin 38W. 68.
. ig ausziehbaren r n 6 * g. ö een, r, 3
sac. ab z.
Sed ge n e gich. far a. 6 Unterseite. Ro e illancourt, Seine, Far - Amn, Berlin Sy 11. 25 7.18 E Priorität aus den Anmeldungen in Fran 9. 8. 09 und 17. 8. 09 und für Anspruch 1 = 3 und letztere
eiterie,
igung
Anhaltisch
Barg
408.
ng von
und das
er. *
Efran, Brünn, Anw., Berlin N. 4.
M. 44 003.
die in einem Vor R. Z5 oʒ.
schneideorgan und en oder
ug fir Peton,
Kanalofen m .. Dr. H. .
Deißluft.
für Abläufe geb.
Web
Reichs · ind Staatganzeigers, 8. 48
in n nn siede ,
zwe ens koni Gegenstände dreh und feststellbar d, . Albert Gogarten, Langenfeld, Rhld., Bahnhosstr. 10.
neben der aubenspindel be⸗
Klingele u.
T. 53 138. 26.
2b. 2b.
1 , g.
. Breuß er 4 P. 21 8532.
326. bindungsstũck
V. 16223.
berg i. S. 4. 6. 2b.
26. S HEAOIT
Berlin, E
37 iti estigung.
, 4. 11.
Abzeichen. Att. Ges. fũr
d. Bernhard G. 30 685
2b. Ernesline J Seerobenstr. 16. 865. BLA O81 zausen der Frisur
13. 6. 12. 26.
1. Bruno
Stüc.
11. 6. 12. 2b. b
K. 52 530. 26. Sn] 2373.
So. 84 819 .
R. 3 os? 26.
ulendiuswechselung.
Za. v HS s *r. tu i rdf ü 9. e. ng, um gebrauchsfertige . Ens h? 3 isch ö. a. Zwischendecke fũr Hausbackõfen. op 2 eim Leo 9 i * i kN k ö abackofen. Fritz Kopp, Ipsheim, Leonh. Heinkel. im, u. ,,,, , Johann Roll, Fan, . .
p 1I4A20OIH. Oberle. Villlngen, Baden. 29. il. 10. O. 6221. 814202. Teigknetmaschine, Gebrüder Oberle, Villingen, Baden. 29. 11. 19. D. 6225. 814333. Nudels . e , . 30 a. ö enersatzteil. Helene Wanger, geb. Halpaus, Altheide. h ede Ta. SI 42G. Gestrickter Armschũtzer als Man⸗
B. 57 ; Za. FBnEASTO0. Porose Leibwäsche, bel welcher ⸗ ine gerauhte enflã
Co., Delsnitʒ ĩ. V. 23. 5. 12.
818 ö n ,,. , Ver⸗ aus ein elben . Viefhanu s * leu eth! . m
86. 5 R848. Vorrichtun Befesti Krawatten am Kragenknopf. er n,
514010. Gamasche. Berlin. 10. 6. 12.
n,, ,, Emanuel Cobn tsabethstr. 28 29. 11. 6. 12. C. 9569. 514022. Verstellbare Krawattenhalter⸗ Albert Steimer, Berlin, Gr. Frank⸗
2b. G HI Ox6G. eyersberg
Solingen. II. 6. 12. W. 37 028. 265. 14028. Hosentrãger, bei welchem die an ihren hinteren Enden mit je einer Knopföse ver—
liegen und durch an jedem der Tragbänd kreuzende Sr ln n ,,,, in
Sia osog.
urg, Klosterallee 49. 12. 6. 12. St. 16 383. 6b. Si 4088. Wickelgamasche mit Saum. Emil Se, Mũ S. 27 662. E4AI2G. Halten von Selbstbindekrawatten an Stehkragen
u. dg e, , . ö erz e für Hosentrã mit Schlaufen, Sicherung und Querste 61 33
vn4RAz389. Be genadel Selbft · Marx ö Passau. 3 3. 3
9 i 15. ch 3 hen. 15.
wein i. S. 14 6. 12.
Ran a02. Krawattenhalter mit fedemde , , , , .
a. M., 6. S 1163. Schlei
iz. 7. 5
SIZ 996.
üren zu bringen. Alfred
Ingolstadt.
eim, u. dorf. 10. 6. 12. K. 53 548.
ernhar K. 53 549.
8. 5. 12.
Teigknetmaschine. Gebrũder
chneider. G. Goliasch 682.
36321. Sah. Taͤtenttin, Krisen,
ache bestz.
Crefeld. 3. 6. 12.
ustav Weiße, Frei⸗ 12. W. 36 4 . .
eß Æ Dörr, H. 56 338. 4
Kinderhäubchen mit aufgesetzten Nei sner.
6. 12. St. 16 375. Koppelschloß mit abnehmbarem Nirschbaum Cie.
Waffen und Fahrradtheile,
ehenen Tragbänder lose kreuzweise übereinander gegeneinander gehalten Gombert, Eisenach. 12. 6. 12.
ge Wiesbaden, 12. 6. 12. .
ũ bach, J. 12 813
Sch ichtun ö ,d. ug an . 49
bel Huthaltern.
e 66 em sen i. E., Wallgasse 3. Vorrichtung zum Formen und
Mestuer, Berlin Wilmersdorf, 12. 8. 11. M. 39 230.
Dresden,
Krawatte. Alfred Hecht, Berlin ˖
,
än ge, , nr n er.
eln verhindern soll. 5* Pabst X 635.
Vorrichtung zum Halten und dern auf Hüten. Georg 2 1c 6. 1
eneinander hel, Cann-
R ĩ U Re er g fin , , .
Iowekl, 65. BE 4
30 559. B. o8 478.
a.
erbst, 56 170.
7 Hrn 12.
B. 58 821. Gottschalk. Dr. 9
4d.
W. 32 879.
ftraße 44 A.
glüũblicht. a. Rh.
inwerfer, Brennpunkt
4g. 10. 6. 12.
. 2963
Ga.
von einer
lag
Verstellbarer, elastischer Aermel ·
Ein stechseite
ne n, n gu n . Xi Conrad Mack Nachf., Nürnberg. 25. 5. 12.
ga. SERZO9⁊72.
mann Piper. eck 513 69g
a. SIA ISG. Tr
46. SIA O08.
. emann, 10. 6. 17. G. 30 693 12862.
Grubenlampen.
ag. Si ad. stoffe und andere Flüssigk
14. 6. 12.
da. S 82. Hand⸗ und Wandleuchter. Otto . Berlin, Hasenheide 10/11. 21. 5. 12.
Hãngegasglũhlichtkoryer. . . w Schalen mit zusammen⸗ esetzter Kralle. C. Æ Z. , . ö ö. glied für zur Aufnahme von Leitungsdrähten oder Gaszuleltungs rohren ge eignete Ketten für Kronleuchter u. dgl. Theodor Berlin, GClisabethufer 18.
G;. Tragring für Graetz wandte Gasglũhlichtkõrper. Gasglũhlicht ˖ Gesell J. Æ G. Mücke Æ Co. m. Bb. G., Berlin. 6 i, T n eh, off
ka. Tragring mit offenen Tragarmen fũr den Glühkörper mn h . James Bridger, d u. K. Osius,
angendes London; Vertr.: E.
t.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 6. 12.
Lampenschitm mit einzelnen. durch einen geschlossenen, trichterartig gestalteten Mantel untereinander festgehaltenen Splegelscheiben. August Deinzel. Untermhaug b. Gera, u. Paul Schmidt. Zwötzen a. Elster. 8. 6. 12. H. ; gd. SI 86. Selbsttatiger ö. Leo
ertr.!: Dr. A. Levy u. Pat. - Anwälte, Berlin SW. 11.
Linz a. d. D.;
Selbstt
d. sI 482. Gasselbstzunder, bei welchem das augttetende Gas durch den zufolge Sar en eines . e, . 3 26 fte Funken
ün Sos. aus, wil, Schwei; Vertr.: Carl Förster, Berlin ⸗ Grunewald, Cuno-
15. 6. 12. N. 12994.
4d. 581A 562. Pyrophore Zuündvorrichtung für dor Wozniok, Militsch, Bez.
Af. SIA OI. Glũhstrumpf für hã des Glas. ö Licht rt fe er. Cöln 4g. S813 802. Stenner für Metallbearbeitung. Continental- icht ⸗ und Apparatebau-Gesell⸗ 2 b. S., Frankfurt a. M. 10. 4. 11.
49. sas sas. Atzetylen · Sauerstoff brenner fũr 2c., mit nach
K. 53 547.
Projektions lampen 2
eflektors einstellbarer Lichtquelle. J. Nasmussem. Chemnitz, Annabergerstr. 25. 6. 6. 12. R. 33 005
ö 5213 869. Glühlichtbrenner in Form einer Kerze. Johannes Schneider, Luckenwalde. 10. 6. 12. Sch. 44 401
314122. Zweiteiliger Gasbrenner. Hilde; gard Hoffstaedt. Manteuffelstr. So. u. Otto Nosen⸗ I . 2 er var brenner. , „Barmen, 3 8 ä. Zerstäuberdũse für flussige Brenn eiten. Gebr. stõrting Linden b. Sannober. 274. 5. I0. RX. 43 85. Si à do. geisfõrmis abge . a r. o. I. 8 en, . 2 . g egemũhlenweg 4.1
So. sin 1Iν. Staubvernichter. Voß. an m me, ere t eg, zig ans. R
tr. 50, Berlin. 5. 5. 11.
Dedreux, Weickmann U. . z Anwälte, Munchen. 14. 6. 1d G. 30 688. Ta. SEa 498. V
tes, insbesondere von Feineisensfähen ie en desfelben an die ei,, . des erz. Deutsche Ma Bungburg. 3. 17. 109. D. I8 353. Ta. SRña sa. Borrich bei Rohrw
zi, nn db. Bamenhntschützer. Heinrich Dornstan Schumacher, Sʒaarbrũcten. I6. n Sch n 5. Rohre i. den Arbei walten
bei zurũckbefordert ¶ werden.
auer Sch. 44 308.
56 334
ätiger Kerzenauslöõscher. Sacob Lichdi. Eberbach a. N. 10. 6. 12. L. 29 6. Ad. SEA 12. Antomatische Fernzuůndung mittels Kontaktg durch das Stunden Schlagrad eineg Uhr werks. Otto Weirich, Eisenach, Neuestr. 2. 27. 1. 11.
örper erzeu
ittenes Brand elbrenner. G.
Ostwald Winde.,
zum Zentrieren der hindurch auf dle
kurzer einer Ueberbelleidung wie Jacken. uc. Schaevel, geb. 5 urg, 6. 6. 12. Sch. 44 367. 827. Hosenhalter. Jos. 28 450.
Gold. Silber-
Her⸗
G. m.
29. 5. 12.
Gasglüblicht. W. Hopkins
dem
R. 28 842.
ichtüung mn Aufnehmen des SGeor tung kommenden Walz
und zum
A. G.,
die
118.
1912.
* j een. ——— erschei r ee, ,,
13. 6. 12.
Tc. SIA 398. Vorrichtung zum Andrücten der almrollen an Dosenfaljmaschinen. Karges Sammer, 1 5 abrikt, A.-G., Braunschweig. 13. 6. 12.
2a. S144 314. Einteiliges Doppellager für Färberei. Bleicherei · und e r d en. von veränderlicher Mittelentfernung. F. Zeyer Zetzsche, Plauen i V. 3. 6. 15. B. 35 8165.
3b. SIA 189. Delatierwalje. Fritz Köhler, Berlin, Hochstãdterstr. 2. 13. 6. 12. K 53 663.
Sb. 51 321. Einrichtung an Appretur⸗ 4 Fa. Ferd. Mathonet, Aachen. 13. 6. 12.
in und ver, M
Sb. SIA 486. Abwickelvorrichtung für Dekatur⸗
walzen. Hans t 17. 6. 12. J. . Aachen, Sdstr. 33. sb. 514 58584. Spann. Rahm und Trocken-
maschine. a. Baul Klug, ö 2. . 2X. 7. 19. 8 M S555. g. CGrimmitschau i. S. 86. 514 564. Krumpfmaschine. Fa. Paul
28. 2. 12. K. 53 685.
3 2
le . i Pläãtteisen. E. Rou⸗ biczet G Co., Prag⸗Bubna; Vertr.: A. Kuhn, Pat - Anw., Berlin SW. 61. 24. 5. 12. R. 32918. Sd. 512 91. Kombinierte Anordnung von Kugellagern und Gummpuffern in einer Wäsche⸗ zentrijuge. Johann Fleckenstein. Ahrensburgerftr. u. Jörgen Sansen, ö. 74, Hamburg.
, . 2. 2. S orrichtung an Wäsche⸗ hard 6 Friedrichstadt a. d.
mangeln. Bern e . n d. G. fen zum Auflegen der Wäsche⸗ leinen. Max Herzberg, i ichert ' 6 * 3 g. Berlin, Wi tr. 2 0 207. Wãse er. Gebr. 6 , . Tro ür Kragen, Manschetten u. dgl. Otto i 2 ie, . Kempten, 9. 5. 12. ö 4320. Verschluß für Wäschebãnder, Strumpfbander u. dgl. Eli ü. 6. . der Spandauerbrũcke 45. 13. 6. 12. X. 29 424. 8d. 5141233. Wäschemangel. Ernft Emil
Breslau. 30. 1. 12. W. 35758. ischer. Chemni res dners 25 h 6 . a . 7 r J. . hemnig, Dres dnerstr. 114. 25. 5. 12. m er für Fixierapparate. Gasglühlicht⸗ Sd. 5314 477. Waäscheleinen⸗Spannvorrichtun esenschaft J. R G. Mücke R Co., m. b. H., Friedri ecke. if M., ? rr gg. *. , d, mn, m J , — . ũ mpfhalter für Fixier⸗ Se. 513 826. Verschlußdedel taub⸗ apparate. Gasgluhlichtgesellschaft J. sammlertopf fur (tums ,, . 3 3 C Co., m. B. SG., Berlin. 7. 6. 12. ö Germaniastr. 2. 14. 5. 12. ; . S. 27 482.
Se. 514061. Teppichkehrer mit Saugvorrichtung. . Berlin, Michaelkirchstr. 1 24 1. Se. 512 224. Schauglas für Staubsauge⸗ vorrichtungen. Ernst Boetticher. .d. Sieg. ; ö. 6. 3 . icher, Eitorf a. d. Sieg ö 25. efestigungsvorrichtu fũ Schrubber . Besen. u. dgl. . 2 Schmidt. Deutsch Krone. 6. 6. 12. Sch. 44 358. 9. 514 256. Pelierscheibe. August Lonczwt. kö 3 Rh., Heidelbergerfaßgasse 11. 17. 8. 11. 5. S813 200. Schrubber und Besenstielbulse mit Gehäuse. Auguft Sinagowitz, Kat nber r, ferm g, . 3. ö S8. Si 368. Stieshalter. Jebann Ileisch mann, Haspe i. W., Berlinerstr. 31. 9. 4. 12. Jon * 112. 58 3 ö eueranzünder aus porösem Materlal. Jakob Dahm, Cõ i . . . . ö 4 . ö. örmige mit ster ver⸗ sehene Anordnung von Zeichen, 3 oder ee. . igen in ter Folge ohne jedesmalige uswechselung und Wiederentfernung derselben. Georg Syellmann, Hannov. Holzindustrie, k ö 3X. ür Kleinbetriebe, Dandwerker, Yrivate usw. garl Wilh. Heyberg. Cöln, Königepl. 1. 30. 5. 12. H. 56 234. wie, , e, nd,, me g n,. ö ann. Bid, ü ö. 1 11 w t durchschossenen Rabattmarkenbogen. Olga Heymann, geb. Bick,
1EAdD. SRG S9.
getrieben Ria erb in, von R . na hn , Georg straße 24. 11
6 M deb i ich ⸗ it. Sus 23 . , . ö ö ammer für Rü ftung.
. ö w * * 6 ö. e. ö it eigen⸗ artig fee, Federrůcken. ,,, gene. 11e. n,. 6 83 gelochtem al gm Heftrcken. Friedrich zwehecher, Hremen,
Deut sche
w/
e, e, ./ , .
ö