2
triciis, Paris; Vertr.: J. Pl
Cöln. 15. 3. 11. S. 33 496. 25b. 249 602. Baukran. Ernö Deutsch. Budapest; Vertr.; C. Gronert, W. Zimmermann n. R. Deering, Par- Anwälte, Berlin SM. 61. 25. 11. 11. D. 26 102.
356. 249 60. Laufkran. 3 Ernst Wilhelm Köster, Frankfurt a. M., Roonstr. 4. 14. 5. 11. K. 49 008.
256. 219 664. Pratzenkran mit schwingbaren Pratzen. Atktiengesellschaft Lauchhammer, Lauch ˖ hammer. 30. 8. 11. A. 21 087.
36d. 249 605. Lüftung und Kühlung von Räumen durch Einführung vorgekühlter Preßluft.
Deinrich Sievers, Hamburg, Zimmerstr. 18.
8. 11. 109. S. 32 549.
27a. 2 a9 5IO0. Verfahren zur Herstellung von Gifenbeton · Rippenplattendecken mit vorgelpannten
Jugeisen zwischen Formsteinreihen. Christian Rieck dof, Ritierstr. 59, u. G. Heinrich Rieckgof, Bill= hörnerdeich 5, Hamburg. 15. 10. 10. R. 31 785.
378. A9 511. Einrichtung zum Schutz der
Verkittung bel Verglafungen mittels einer winkel⸗ foͤrmigen Profilleisie. Johann Hubert Wilden, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 11. 23. 5. 11. W. Jö 555. ;
Tze. 2I9 A466. Gerüste für Gebäude. Her⸗ mann eilaud, Otterthal, Nieder Oesterr.; Vertr.: A. du Bois. Reymond, Ni. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 30. 5. 11. H. 54375.
39a. 219 512. Verfahren zur Herstellung von
innen gehärteten Spielbällen aus Masse von Leim, Glyzerin und pulverförmigen Stoffen. J. Traube,
Charlottenburg, Am Lützow 134. Karl Albin
Gärtner u. Karl August Restler, Wiesa i. Sachsen. 30. 11. 10. T. 15741.
256. 219535. Verfahren zur Herstellung zelluloidãhnlicher Massen aus Formylzellulose oder ZJellulosephosphoformi at. Juternationale Cellu⸗- Tofeester Gesellschast m. b. S.., Sydows aue b. Stettin. 2. 11. 16. V. 9653.
1c. 219 650. Helm mit verschiebbarem
Nadenschirm. Carl Korwan, Bietigheim, Amt
Rastatt. 1. 12. 11. K. 49745.
29. 2149 5538. Knjestũck für Schalleltungen, ingbefondere von Sprechmaschinen; Zu. j. Pat. 236 992. Alex Fischer, Kensington, Engl; Vertr.: H. Neu⸗ i. k Berlin Sw. 61. 23. 7. 11.
2g. 2149 559. Schalldose mit Steuerung eines Ventils durch den Schallstift. Harry Alfred
Gaydon, Croydon, Surrey Engl.; Vertr.. Ed. Franke u. G. Hirschfeld, P SW. 68. 1. 8. 11. G. 34 833.
Prioritãt aus der Anmeldung in Großbritannien für die Ansprüche 1“ und 2 vom 3. 8. Jo, für An⸗ spruch 3 vom 21. 1. 11 anerkannt. 42g. 219 651. Einrichtungen zum Einschalten
von Typen auf elektromagnetischem Wege durch einen Schalter, der von aufzunehmenden und durch Schrift wiederzugebenden Schallwellen eingerückt wird. Boris von cken, St. Petersburg; Vertr.: Dipl-Ing. 9 vac, Pat. Anw., Magdeburg. 14. 12. 11. 9
33578.
Leah. 2149 5613. Nasenklemmer. Ernst Würtz X Co. G. m. b. S., Pforzheim. 19. 8. 11.
W. 37 929.
2m. 249 560. Rechenmaschine, bei welcher sich Zahntriebe um Strecken verschieben, welche dem Produkt der einfachen Zahlen entsprechen, nach
atent 236 418; Zus. z. Pat. 236 416. Ludwig Spitz Æ Co., G. m. b. O., Berlin. 21. 4. 11.
S. 34227.
Tam. 249 606. Addiermaschine mit Ketten⸗ antrieb. Akriengesellschaft vorm. Seidel *
Raumann, Dresden. 28. 9. 10. B. 69 2850.
Ten. IS 607. Rechenlehrmittel, bestehend aus einem Kasten mit Hoblraum zur Aufnahme der Hechenkörper. Adolf Buchert, Mühlbach, Kr.
Molsheim, Els. 20. 5. 11. B. 63197.
2p. 215 514. Fahrpreisanzeiger mit ver⸗ schiedenen Zeittaxen. Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, Berlin, Kaiserallee 15. 13.7. 11. B. 63 807. zy. 215 561. Markiervorrichtung an rt. anzeigern zur Herstellung von Steuerscheiben mittels von Hand bewegter Siempelhebel. Leg Sherman Ehadwick. Pottstown, Pennsylvania, V. St. A.; Vertr.! G. Fehlert, G. Loubier. Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. wi Pat. Anwälte, Berlin
Sw. 61. 6. 5. 11. C. 20 655.
43a. 219 515. Zeitmesser für Sport. und Spielzwecke mit von außen zu betätigenden Unruh⸗ bremsen; Zus. . Pat. 29 638. Josef Küppers. M. Gladbach, Bellstieg 86. 3. 10. 11. K. 49149. 116. 2148 690. Pyrophores Taschenfeuerzeug von der Gestalt einer Handfeuerwaffe. Heinrich Friedrich, Nürnberg, Kirchenstr. 11. 8. 12. 10.
F. 31 409.
5a. 219 4A67. Einrichtung zur Bodenbeackerung mit zwel Lokomotiven und zwei abwechselnd arbeitenden Pflügen. Ernst Herdliczka u. Eduard und. llagpuszta, Ungarn; Vertr.: Georg Schneidemũbl, echtsanw., Berlin XO. 55. 7. 6. 10. H. 50 867. 5a. 245 652. Federzinken; ul; Pat, ö. .
Vincenz Widder, Riedlingen a. W. 36 254.
sb. 2190 516. Sämaschine, deren Sãrãder auf dem Umfange mit jwei Reihen Zellen zur Aus⸗ faat von groben und feinen Samenarten versehen
lk Pons. Warthof b. Grünberg, Hessen.
sind. Wi 2. 5. 11. P. 26 901
sb. 210 698. Maschlne zum Säen oder Dungerstrenen, bei welcher im Innern deg Saat biw. Duüngerkastens vor durch einen gemeinsamen Schieber regelbaren Ausgebeöffnungen auf einer ge⸗ meinsamen Welle e. Ausgeheräder sich drehen.
chlettau i. Erzgeb. 11. 7. 11.
156. 219 691. Sä-⸗ oder Dungerstreumaschine mit innerhalb des Saatkastens vor den Aug all⸗
Karl Naumann, N. 12565.
sffnungen liegenden Schaufelrädern.
Gebrũder Woifch. Rappenau i. Baden. 9. 1. 12. B. 65 98. 6c. 219 562. Aus einem endlosen der⸗ band bestebende Vorrichtung zum getrennten Ablegen von Kartoffeln und Kraut bei Kartoffelerntemaschinen. k Bevensen, Hannover. 12.7. 10.
Täc. 249 653. Aus zwei Messern mit nach en enger werdendem Zwischenraum bestebende bebevorrichtung für Rüben u. 33 Jules
Dedreux,
RMaffart, Santremange Belgien; Vertr.
J Weimann u. Dipl-Ing. H. Kauffmann, Pat. 1 n h 45 090. 7
Anwälte, München. 13. 7. 11. M
at. Anwälte, Berlin
Ash. 249 468. Vorrichtung zum meckanischen . von Viehstãällen. 6 Bassum m. b. S.. Bassum. 31. 3. 11. E. 16316.
45. 49 568. Brutay Magdalena Fischer. Charlottenburg, obelsborffstr. 53. 20. 5. 11 F. 32 380.
1559. 245 868. Vorrichtung zum Au ischen des Wasserinhalts von Fischtraneportbehältern
. Berlin, Schwerinstr. 16 17. 26. 9. 11. 56h. 249 693. Viehtränke. Georg Klippel, Crefeld, Jägerstr. 71. 1. 10. 11. K. 489 145. 451. Zis 492. Jagdkanzel mit den Baum um⸗ fassendem gejahnten Tragbügel. Georg Goldverg, Lugau ü. Erzgeb. 27. T. 11. G. 34813. 456. 2485 694. Als , , , aus⸗ gebildete ,. Artur Hava, Budapest; Verir.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhoz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 4. 11. H. 53 972. 151. 215 A469. Verfahren zur Herftellung eines Präparateg zum Vertreiben und Fernhalten flerischer Schädlinge von Kuliurpflanzen, Menschen und Haustieren. Dr. Robert Zimmermgnn, Täbach, Schweiz; Vertr.: Ewald Boehm, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 27. 8. 11. 3. 7482. 151. TI 669. Verfahren zur Herstellung eine Rattenvertilgungs mittels aus Meerzwiebeln. Mr. Imsl Stala, Groß Seelowitz, Mähren; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 29. 8. 11. S. 34 546. Iöc. 249 470. Vergaser mit Mischkammer, deren Vakuum unabhängig von dem des Zylinders regelbar ist. Dr. Edward Aloysius Numeln, zn . Indiang, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. tebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 3. 10. R. 30 440. 165. 249 5685. Explosionsturbine mit Kolben⸗ verdichter. Alexander Evnevits ch, Odessa, Ruß. Vertr: Dipl-Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SM. 61. 15. 2. 11. E. 1666 6p. 2Zi9 695. Steuerung für stoßende Druck⸗ suftmaschinen. Egon Hauff. Essen, Ruhr, Bahn⸗ hofstr. 38. 12. 7. 10. H. 51 192. za. 249 610. Kreuzverbindung zweier ver⸗ fammter Flacheisen. Georg Czimeg. Graz; Vertr.: W. Bitiermann, Rechts anw., Berlin W. 9. 7. 1. 11. ö. 35 z0i. . 476. 249 654. Verfahren zur Herstellung eines nachgiebigen, aus einzelnen Lamellen hestehenden ahnrades mit nicht senkrecht auf der Ebene der mellen stehenden Zähnen. Karl Alquist, Nugby, Ingl.; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz u. Dipl. Ing. G. Benjamin, Pat Anwälte, Berlin 8W. 68. 8.5. 11. I. 36 767, . ze. 299 A471. Schmiervorrichtung mit jwei aufeinander drehbaren Teilen, von welchen der eine mit Saug⸗ und Drulkanälen und der andere mit einer mit diesen zusammenarbeitenden Pumpe aus⸗ gerustet ist, deren Tauchkolben von mehreren im Gehãusedeckel . Kammzapfen auf und ab⸗ bewegt wird. Joert Larsen,. Cbicago; Vertt: Acht und G. Liebing. Pat -Anwälte, Berlin Sw. 6. 15. 3. i656. 8. 0 Sir. 472. 2149 655. Regelvorrichtung . die Förder · menge von Schmieryumpen mit feststehendem Rolben und drehbarem Gehäuse. Elita⸗Werk Igeob & Geyer, Metallwarcnufabrit, Leipzig ⸗Reudnitz. 21. 5. il. G. 7 351, 179. 219 611. Schieberventil, bei dem vor rem Wegzlehen des Ventil körpers von seinen Dichtungsfitzen ein Abheben mit Hilfe eines Abdrück⸗ keiles erfolgt. Carl Georg Kleinschmidt, Doit⸗ mund, Ardeystr. 98. 3. 2. 10. K. 43 522. 479. 219 696. K Schãffer ÆBudenberg G. m. b. O., Magdeburg⸗Buckau. 15. 11. Io. Sch. 36 9233. z 470. 2149 3317. Riemenscheiben⸗Wechselgetriebe mit Telestop⸗Stufenscheibe. Fa. F. A. Deichen, Berlin. 14. 6. 11. D. 25 355. . zi. 219 656. Verfabren zum Regeln von ar g rr ehe, nach Patent 221 422; Zus. j. at. X21 452. Stettiner Maschinenbau Att. Gef. „Vulcan“, Stettin Bꝛedow. 10. 6. 09. Et. 141365. Sd. 219 518. Führungsvorrichtung an Schneid⸗ brennern zum Schneiden runder Löcher. Gu stap Adolf Schöche, Dres den, Kasernenstr. 2. 5. 3. 11. Sch. 37 821. - . ISö. 219 697. Kanal zum Zuführen gleich- nrtigh längs übereinander geschichleter Wer stũcke, J. Patronen. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karlsruhe i. BS. 28. 2. 11. D. 24761. Soc. 219 566. Brechmũhle. Johann Wennemar i, Rußl.; Vertr.: C. Arndt u. Pat. Anwälte, Braunschweig.
Cellerstr. 3. 25. 12. 19. K. 46 605. , richtung für Tasteninstrumente. Rudolph Herma
Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 48. 28. 4. 11. * zie. 249 A723. Vorrichtung zum Auf
15. j0. HI. S. D 6s5.
6. 10. 11. M. 45 845.
edrecs n Gen Weischitz i. Dachsen. 21. 16. 11. O. 7800. B 7s. 219 6092. Federnde Vogelsitzstange, Ed W
lũgelwerk. erir.: E. 7. 10. 09.
zod. 219 698. Schmiervorrichtung für die zur Antriebswelle ungleichachsigen Zapfen von lan⸗ fichtern. Dr. Ing. Julius Ftonegen, Braunschweig,
5id. 219 657. Abnehmbare Selbstspielvor⸗
nn We Hardy, London; Vertr.: Dipl. Ing. B. Bloch,
540836.
ufjeichnen gespielter Stůcke auf elektrischem Wege. Alexander R. dimmelmann, St. Petersburg; Vertr. 8. Glaser, D. Hering u. C. Peitz Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.
SIe. 2zI9 ss. Maschine zum Lochen von Notlenbändern. Hiram Walker, Arthur Milton
vues u. Henry Woodson Me Con, Sistereville,
st⸗Virginig, V. St. A.; Vertr. W. Anderg, Pat. Anw., Berlin 8W. S1. 12.1. 11. W. 36 444. 5 zb. a5 612. Stickmaschinen Schiffchen. Maschinenfabrit Kappel, Chemnitz Kappel.
Sz gLa. 2465 613. Maschine zur Herslellung von
von jwel Reihen von mit Kreisrlppen zusammen⸗
vol, Großbrit. ; Verte: E. W. Hop⸗ . ß. Berlin SW. 11. 18. 2. 10. T. 14
Spannung elner ruckwei ü ack⸗ oder
Widdes⸗
54b. 249 614. Cinrichtung zur Buchfũbrung. bei welcher mehrere Buchablellungen nebeneinander vereinigt sind. Hugo Meyerheim, Berlin Grune wald, Trabenerstr. 45. 16.9. 11. M. 45 663. Szäg. 2a 14783. Glagkasten. Carl Barth, Neu⸗Isenburg. 10. 10. 11. B. 61747. 549g. 249 519. Rerklame⸗Gasblinklichtvorrich˖ tung mit schwingendem Ventilgehäuse, in dem ein Rollkörper abwechselnd zwei verschiedene Oeffnungen abdeckt und fieigibt. Thomas Jackson. New Croß, London; Vertr.. Dipl.Ing. Br. D. Landenberger, Vat. Anw., Berlin S. 61. 11. 1. 12. J. 14270. 5ig. 249 529. Vorrichtung zum. Veranschau⸗ lichen der Festigkeit und Geschmeidigkeit von bieg⸗ samen Gegenständen, z. B. von Ee rr ken The Spirella Comhauh, Meadbille Pa, V. St. A. Vertr.. Dipl. Ing. Dr. H. Fried, Pat Anw., Berlin 8. 61. 8. 15. i. S. 35 ĩ?7..... Sz5ze. 2149 615. Vorrichtung zum selbsitätigen Ausgleichen der beim Auf. oder Abwickeln von Papter oder Stoffbahnen zwiscken Stofführungs⸗ der Arbeitgorganen und Wickelstab in der Stoff⸗ kahn auftretenden Spannungunterschiede. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 2.5. 12. 8. 11. G. 34 900. Sac. 219 276. Kopierrahmen für hohe Drucke mit ia größerer Anzahl über die Preßplatte ver⸗ teiiten Preßspindeln. Soh * Hahne, Leipzig. 1. 10. 11. H. 55 546. ; 578. 219 521. Verfahren, Rasternegative mit Objektiven geringerer Brennweite als 40 em her⸗ zustellen; Zus. z. . 2449416. Theodor Dittmann, Neumünster. 12. 11. 11. D. 26 040). zva. 210 177. Kolbenvumpe (bzw. Kraft⸗ maschine) mit in einer umlaufenden Trommel, an⸗ geordneten Pumpenzylindern und einer Taumelscheibe zur Erzeugung des Kolbenhin⸗ und hergangs. The üniversal Speed Control Compang. New Jork; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. 8. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 658. 9. 12. 19. U. 4231. sa. 219 699. Seiher. . Münstermann, Saarbrücken, Mathildenstr. 4. 15. 9. 11. M. 45 655. 539c. TI9 478. Steuerung für dreikammerige Wasser⸗ oder Schlamm heber. Theodor Steen, Fharlottenburg, Knefebeckstr. 77. 6. 4. 11. St. 16179. 636. 249 689. Lenkvonichtung zur Einstellung von Ächsen eines glelslosen Wagenzuges ãin die Kreis⸗ pur; Zus. 3. Pal. 236 637 Walter Forthmann, Potsdam, Waldemarstr. 15. 265. 7. 11. J. 32 80d. 535. 215 660. Gehäuse zur Befestigung einer drehbar gelagerten rahmenlosen Windschutzscheibe. Peter Sackl, Gera, Reuß, Neuestr. 13. 26. 6. 11. S. 34094. ; Gryb. 2a9 661. Vorrichtung zum Spannen der FKetie an Getrieben zum Bewegen und Feststellen von Wagenfestern. Deutsche Reverfail Pate nt⸗ furbelfenster G. m. b. H., Berlin. 18. 6. 11. D. 25 342. 535. a9 662. Lenlvorrichtung für Rodel⸗ schlitten. Karl Schneider, Fulda, Heinrichstr. 55. 12. 7. 11. Sch. 38776. 63c. 249 322. Motorwagen mit Greiferkette. Fredric Edouard Edmond Lefebvre, Rouen, Frankr. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. Dipl ⸗Jng. C. Weibe, Dr. S. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. Dame, Berlin SW. 68. I6. 12. 10. L. 31 447. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 24. 5. 10 anerkannt. ; 63c. 219 523. Selbstiätige Lenkvorrichtung für Fahrzeage mit Motorantrieb. Mario Gomes Brandao, Brüssel; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 1. 11. B. 61 614. 63c. 219 368. Flüssigkeitsgetriebe für Motor⸗ fahrzeuge. Hugo Lentz. Berlin Grunewald, Hubertus⸗ Allee 14. 31. 3. 11. X. 32115. 563d. 249 1479. Rad mit biegsamen Speichen. Mauro Frani u. Pietro Piang. Genua; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll ner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl - Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 7. 11. 32 762. 638d. 2149 480. Form zur Herstellung von Wagenrãdern aus plastischem Material. Henrik Gerner Larsen, Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Br. G. Söllner, M. Seiler. E. Maemecke u. Diyl Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. JI. 5. 11. X. 32 483. ⸗ Gze. 2I9 A811. Aus einem Widerlager und einer Presse bestehende Vorrichtung zur Herstellung von Radkranzen aus r,, Ledenrplatten. Gmil Spiegel, Warnsdorf. Böhmen; Vertr.: G. Rösfel u. H. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 6. 19. S. 31715. Sac. 218 5883. Verfahren zur Herstellung von Laufmänteln mit Befestigungs wulsten für Luftrab. reifen. Deutsche Dunlop Gummi ⸗ Compagule Att. Gef., Hanau a. M. 17. 1. 11. D. 24 545. G83e. 219 700. Taufktranz für Radreifen. Henty Arthur Gamble, San Francisco, Kalifornien; Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8 W. 68. 10. 8. 10. G. 32 2413. Gar. 219 581. Steuerung für Gegendrud⸗ Abfüllvorrichtungen mit durch einen Kolben bewegtem üllrohr und n nt ll Unionwerke A.-G., riken für Grauerei⸗Einrichtungen. vorm. eiurich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Deinrich Gehrke Comp., Mannheim. 15. 9. 16. i. a6. Gab. 249 663. Flaschenreinigungsmaschine mit einem aus mehreren Kammern bestehendem Trog und einem seitwarts angeordnetem Zubringer. Bruno Neu⸗ mann, Berlin, Brunnen fr. 7j. 16. 2. 11. N. 12160. 64c. 210 5323. Vafahren und Vorrichtung um Zurückdrücken des Bieres aus der Leitung ins aß mittels . Mahnnger & Adolyh, Berlin. 14. 12. 11. 46 509. Gac. 249 5838. Zum Abfüllen von ig keiten dienende Vorrichtung mit mehreren Meß⸗ efaäßen verschiedener Größe, von denen je zwei Ge⸗ k gleicher Größe so miteinander gekuppelt sind Heeren, fi fillt. während dag andche entleert wird. Deutch Am erikanische Petroleum ˖ Ge⸗
jwei parallelen Rillen in Karton o. dgl. mit Hilfe
sellschaft, Hamburg. 13. 1. 11. D. 24 529.
Regelrollenpaaren. George Rowland booten,
ssa. 240 482. Steuerruder an
Dawald Jlamm., Nikolassee b. Berlin, 0 ; P Luckhoffstr. 30. 30. 6. 11. F. . osBza. za 869. Reffrorrichtung für feinere Segelboote. Ferdinand Grinhagen, Bremen Hamburgerstr. 24. 16. 12. 11. 35 697. ösga. did BRz2F. Schiebetuͤrschloß für Straßen hahnwagen u. dgl. mit entgegengesetzt gerichteten bebenden Fallen, Zuf. 3. Pat. 331 So7. Albert sFtiekert, Heiligenhaus, Rhld. 27. 1. 12. &. 50 314. GGa. 21G 761. Rohrförmiges Sicherheitsschloß; Zus. 3. Pat. 245 378. Mar Hammer. Berlin, Nollendorfstr. 29 30. 26. 11. 10. H. 55 193. G8Sb. DI 704. Vorrichtung zum Oeffnen und ö von n,, . 3 ubstange angetriebenen Hebelschere. Anton n, Neuß. 25. 6. 11. H. 54 530
6S8c. Za9 G16. Schiebetürbeschlag; Zus. 3. Pat. 227 365. Fritz Fehrmaun, Ostertorsteinweg 18, u. Hermann Francksen, Rembertistr. 99, Bremen. 12. 11. 11. * 33 383. 688d. 219 664. Vorrichtung zum selbsttãtigen Festftellen von Fensterflägeln mit einem am Gewäãnde angelenkten Robre. Ewald Theißen, Hilden. 24. 11. 11. T. 16829.
68d. 219 665. Federtürschließer. Alfred Lill, Karlsbad; Vertr.. Wilhelm Schwiese, Bret lau, Goethestt. 113. 7. 15. ii. 2. 35 163.
6d. 219 066. Selbsttätig sich öffnende und schließende Tũr. Vrätorius d Krenkel, Leipzig. 25. 4. 11. P. 26 844.
68d. 219 7606. Stoß⸗ und Schlagfänger für Türen u. dgl. mit einem das Anschlagen der Tür gegen den Türrahmen verhindernden federnden Kissen oder Puffer. Wilhelm Schwarzhaupt, Cõln⸗ Marienburg. 22. 9. 11. Sch. 39 292.
Tirren u. dgl.; Zus. z. Pat 219 765. Wilhelm Schwarzhaupt, Cöln⸗Marienburg. 5. 11. 11. Sch. 39 585.
Schließen von Türen durch Einschalten eines mit dem Tärflügel verbundenen Motors. Arne Höhne, Waldstr. HJ, u. Hermann Krake, Wiesenstr. 13, Leipzig. 22. 4 11. O. S4 (19.
65. 219 617. Rasierhobel. Hermann Fiedler, 7 . a. M., Brüder Grimmstr. 45. 30. 12. 11.
ußes zwecks Herstellung eines dazu passenden eistens. Rudolf Dehmen, Münster i. W., Hammer⸗ straße 198. 2. 3. 11. O 7449. 7c. 21A9 618. Schwenkbarer, die Sperrung des Einrũckers beeinflussender Nagelfüller fũt Absatz⸗ Aufnagelmaschinen. Nollesche Werke Ern st Nolle, Weißenfels a. S. 360. 6. 11. N. 12502. Tic. 2zA9 619. Acbeitsstãnder zur Herstellung von Schuhwerk. Albin Börner, Nürnberg, Prater⸗ straße 25. 21. 11. 11. B. 65 226. 71. 219 620. Mit Konus und Kugelführung versehener Frãseranschlag. Gebrüder König, Erfurt. 8. 12. 11. K. 49 807. 71c. TI9 621. Schuh Nagelmaschine. Lawrence C. Johnson u. John Crswer St. Joseph, Missouri, V. St. A.; Vertr.: Dipl -Ing. S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 11. 6. 11. J. 13 711.
Paul Silberholz. Warschau; Vertr. Ludwik Puget, Fharlottenburg, Sybelstr. 33. 25. 11.11. S. 35 078. T7ic. 249 623. Maschine zur Bearbeitung von Schuhwerk. United Shoe Machinery Company, ö u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ auer u. Dipl-Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 11. 23. 6. 11. U. 4463. 72c. 219 585. Rohriücklaufgeschüß mit gleich⸗ mäßig langem Rohrrücklaufe. Zried. Frupp Att.⸗
W. Gef., Essen, Ruhr. 7. 6. 106. K 41763.
72h. 249 571. Rückstoßverstãrker fũr Rück⸗ stoßlader. Andreas Wilhelm Schwarzlose, Char⸗ lottenburg, Luisenpl. 3. 17. 2. 11. Sch. 37 677.
72h. 219 708. Maschinengewehr mit mehreren, abwechselnd jum Schießen dienenden Lauspaaren.
Patenten m. b. H., Cöln a. Rh. 9. 9. 11. G. 35 070.
Erwärmung durch Anheben einer Membran ein elektrisches Signal in Tätigkeit setzt. Albert Gold⸗ stein, New 36 Vertr.: Dipl-Ing. B. Kugel⸗ mann, Pat. G. 33 794.
Prioritãt aus der Anmeldung in den Vereinigten Saaten von Amerika vom 28. 3. 10. anerkannt.
technischer Konstruktlongelemente. Hans Seehase,
Erkrath. 6. 5. 11. R. 33 152.
Sw. 11. 39. 11. 10. G. 32 968.
Anw., Berlin W. 15. 31. 12. 10. K. 46 663.
25. 11. 114. B.
Seele, Königsee i. Thrg. 25. 1. 772. 2489 667. Sr g gr. Ernest Schmidt. Kingston upon⸗Hull,
ch. 38 565. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
68d. DI90 7Z606. Stoß und Schlagfänger für
68d. 219 20 T. Einrichtung zum Oeffnen und
71c. 219 520. Verfahren zum Aufmessen des
7ic. zig 622. Verstellbarer Schusterleisten.
Gesellschaft zur Verwertung von Feuerwaffen ˖
74a. 2149 526. Selbsttãtiger Feuermelder mit einer luftführenden U. förmigen Rohrle: tung, die bei
nw., Berlin SW. 68. 22. 3. 11.
75c. 2149 527. Schablone zum Durchzeichnen
Charlottenburg, Berlinerstr. 1595, u. Erich Pause⸗ grau, Berlin, Turmstr. 73. 14.5. 11. S. 33 836. zd. 219 629. Verfahren zur Herstellung von Rachbildungen von Kunstverglasungen mit relief⸗ artigen oder glatten, einfarbigen oder bunten Mustern. RNRheinische Buntpapierfabrik G. m. b. S.,
76h. 219 523. Kettenstrecke für Hanf und ahnliche Fasern Good Inventions Co., Brooklyn, V. Et. Ä.; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin
76c. 219 7609. Mit Fadenwächter verbundene Vorrichtung für Zwirn⸗ und Spinnmaschinen zum selbsttatigen Fesiklemmen eines gerissenen Fadens bor dem Streck werk mittels Klemmbacken. Wladvslaw Kozlowsti. Warschau; Vertr.: E. v. Niessen, Pat.
76d. 249 529. Vorrichtung ö Spulmaschinen für Stickmaschinenspulen jum Festlegen des Faden⸗ ended der Spulen unter die bundformige Schluß⸗ wicklung; Zus. z. Pat. 2534 623. Albert Charles Boitel. Herigau, Schweiz; Vertr.; L. Glaser, O. Hering u. E. He Tat. nwãlte, Berlin SW. 68.
778. 2499 572. Kart o ve ng rich un, Carl 12. S. J5 562.
ber. Jens L.; Vertr.: Reubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 15. 6. 11.
Verantwortlicher Redalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg.
Auftalt Berlin 8W., Wilh
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Drud der Norddeu Buchdruderei und Ver tschen Buchdrucker . *
.
Das
.
Rens
Ber mann, Pat. Anw, Berl
A. 19 667.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom
27. 11. 98
77h. 2190 G88. Tra
fischt 9
78e. 2490 873. Verfahren zur Beschleun der Abscheidung des Nitroglyzerins bei der N Hr , n .
fff MUct.⸗
prengsto 8
78e. 2I9 G74. Benutzung einer zwi angeordneten entzundbaren Masse man, Los n Kalif Zeisig u
E. Lamberts,
B. 58 686.
goa. 219 484.
mit
tehendem reicher. Haffner. en⸗
b. Duterberg. Nhelnpfalzs. 36. J. 1. H. 6 55. S0a. 2490 483. Vorrichtung zur Herstellung von Röhren und ähnlichen Hohltöͤrpern aus Zement u. dgl. durch Verstreichen. Emil Efr M. Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4. m. 3. 9. E. 15 635.
Prioritãt aus der Anmeldung in Oesterreich vom
4. 12. M anerkannt. Ss9a. 249 58785. Vorrichtung zur Körnung von Müllschlackenkuchen durch Einstürzen des Kuchens in Wasser. Můllverbrennungsgesellschaft m. b. O. Vesuvio, Munchen. 17. 3. 11. S0a. 249 624. Trommelmischmaschine; Zus. z. Pat. 211 789. Dipl.-Ing. Otto Kaiser, St 19. 10. 10. K. 45 953. s0a. 2149 6831. Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer formen für plastis eines Bewegungsorganes. welches die ratsbehälter enthaltene Masse von ihrer Unterfläche aus in senkrechter Richtung au Eilenburg, ahnbofstr. J. Soa. *z19 669, Selbsttätige Ziegelstein ˖ Ab⸗ schneidevorrichtung, bei der das der den enn.
Oesterr. Vertr.:
Ingbert, Rheinpfalz.
durch in einer Nusse, Lauenburg.
on; er,
don; Seiler, G. at. ã
Frankfurt a. M. 1, u. 14. 2. 11. D. 24 684. SIe. 2ꝗ9 B76.
. ö Augtri
29. 6. 11. W. 37 576.
m 58. Sac. 299 710.
ditm Se. n
n, gg. Sp stũhle mit selbsttãtiger
ö Jö . Achte Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1838.
Handelsregister für das Deutsche Reich kam durch alle Postanstalten, in Berlin
oler auch durch die Königliche Expedition des Reichs
ogen werden.
(ortjetzung) 7275. 249 482. ur. Paris
8 ö . und Slaatganzeigers, SW. 18,
Sad en, üebertrggungevorrichtun ere , n n mn n unn
Holllngworth, Doheross, ö kins u. K. O
aedel lowskt, Rastenburg, Ostpr. 6. 6. 12. Sch. 413 367. Hosenhalter. Jos. Langer, 6. 12. 28 450
ze. 81a ns. Gisgirlande, G Syinnerel M Weberei Benedict & Co. vorm. h. Conrad Mack Nachf., Nürnberg. 25. 5. 12.
Hand- und Wandleuchter. Otto Börner,. Berlin, Pasenheide 10/11. B. 58 478. delent ga. SIZ 978. mann Piper. Poßn SIZ SS.
der len. ꝛ; . 6 vi i dan. i, n,. Schraub stog dem g. 69 t it * d seitlich neben der e , e.
Backen, die zwecks und feststell
eriin 3. il. id. A Siber aubenspindel be⸗ . angeordnet sind. e . Rhld., Bahnhosstr. 10.
. un äche für Fl it h 1. d r e m enstande e r,. l fre , 3 e ee . illancourt, Seine, Pat - Anw, Berlin T. 11. Prioritãt aus den Anmeldungen in Fran
tere Anspruch 4 und
8123 822. 21. 5. 12.
asglühlichtkoörper. 863 3 3 2. . . enhalter mit zusammen⸗ tzter Kralle. C. Æ FJ. Schlothauer G. m. .S., Ruhla. 23. 5. 12. 308 813 988. Kettenglie von Leitungsdrähten oder Gaszuleltungsrobren ge eignete Ketten für Kronleuchter u. dal. Theodor Elisabethufer 18. 29. 5. 12.
sin nS6. Tragring wandte Gasglühlichtkörper. Gasglũhlicht ˖ Gesell · Co. m. B. G., Berlin.
Frankr.; Vertr.: . n, 0. G. 16877.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.
512221 518 801 bis 51 4 600 za. Sus os *r, ' e. Backöfen usw. durch enge ng, um ge rauchs ertige nitugeie u. August K. 53 542.
Za. SI 9483. Zwischendecke für Hausbacköfen.
Leonh. Heinkel, Ipshei 10. 6. 12. K. 53 548. Fritz Kopp.
d fũr zur . Aufnahme
ö. zu , r gmann, olstadt.
Westfalisch ⸗ uh Ges.. Berlin. 3. 12. 11.
ünder für Zündschnüre unt 84 ,
rry
St. A.; V . r Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 24. 4 10. B. 58 408.
Prioritãt auf Grund des amerikanischen Patenis 945 O75 vom 26. 4. O9 anerkannt. ö
rengkörpern. ' a e Epreng⸗ stoff· Act. Ges., Berlin. 15. 12. 19. W. 36 2635. 296. 2490 5330. Maschine zur Befe Bändern um Zigarren. T Compauny, Doßp W. Anders, Pat.
G. 30 6651. a. SI4 A473. Tr für den Glühkörper
itz Kopyn, Ipsh ernhard Beyer, G eim, Leonh. Heinkel. im, u. Oberndorf. 9 . . e, . utterbrötchen ⸗ Drück t. oi, ga. Helfer lin se. r garpe fg;
Gebrũder
a Far, , ngendes Gacsglühlicht. James Bridger, London; Vertr.: E . 363 at. Anwälte, Berlin
Haug backofen. u. K. Osius, B. 58 821. 46. 514 O08. Lam einen geschlossenen, tri untereinander Heinzel, Unt
14071. enschirm mit einzelnen, durch
. erartig gestalteten Mantel estgehaltenen Spiegelscheiben. August Paul Schmidt.
enlöscher. Leo Vertr.: Dr. A. Levy u. at. Anwälte, Berlin SW. 11.
R. 53 138. 814201. Teigknetmaschine. Oberle, Villingen, Baden. 29. il. 10. O. 6224. 14202. Teigknetmaschine. Oberle, Villingen, Baden. 29. 11. 19. O. 6225. 8142315. Nudelschneider. . e , , gn n
a. Fersenersatzteil. Helene Wanger, Halpaus, Altheide. 25. 3. d W a Da. Sid 426. Gestrickter Armschũtzer als Man ˖ n, Lichtenstein · Callnberg.
OG. Peroöse Leibwasche elcher w
kermhaus b. Ge wötzen a. Elster. 8. 6. 12. H d. SIZ SG. Selbsttätiger & Gottschalk. Linz a. d. D.; G. Goliasch Dr. G. 30 682.
Gebrũder
F. Heinemann, P er, Delaware, V. St. 2 . 643.
„Berlin SW.
Beschickungs vorrichtung fũr Ton u. dgl. mit konzentrisch über dem drehbaren * 8 an, de,.
Selbsttatiger Kerzenauslõscher. Jacob Lichvi, Cherbach a. J. 10. 6. i3. 2. er. 28d. SI KR2H. Automatische Fernzündung mittels Kontakts durch das Stunden Schlagrad eineg Uhr- . 3 . Weirich, Eisenach, Neuestr. 2. 27. 1. 11. 48d. S4 482. Gasselbstzünder, bei wel das austretende Gas durch den . Feilenrädchens an einem Züũndkörper erzeu entzündet wird. Jos. Neuhaus, Thalwil, Schweiz; Vertr.: Carl Föͤrster, Berlin Grunewald, Cuno- straße 44 A.
si 15 5. 6.
et 19. Sog Fi s d
Breußer T Co., O P. 21 332. 813844. bindungsstũck aus Viefhaus Æ Neuwirth, V. 160223. 518 845. Krawatten am Kragenknapf. g i. S. 4. 6. I2. 514010. Gamasche. Berlln. 10. 6. 12. H 8 S1401IXTZ. Ohrenschutz bändern.
i, nr n. ͤ 3 . itz V. 35. 5. FR.
Hosentrãgerpatte mit ¶ Ver⸗ ein und demselben Geflecht.
ufolge Reibens eines ten Funken
N. 12994. 5148363. Pyrophore Zündvorrichtung für Grubenlampen. Theodor Wozniok. Militsch, Her
f. SIZ SSI. Strumpfhalter für eselschaft J.
zur Befestigun ustav Weiße,
Heß C Dörr, Kinderhäubchen mit aufgesetzten
Berlin, Elisabethstr. 2829. 11. 6. 12. C. 9569. 8140922. Verstellbare Krawattenhalter⸗ befestigung. Albert Steimer, Berlin, Gr. Frank⸗
St. 16375. Koppelschloß mit abnehmbarem chbaum C C h Fahrradtheile,
W. 35758. Schwenkbarer und drehbarer Gasglüũhlicht⸗ Mücke Æ Co., m. b. H., 6. 12. G. 30 629.
613 852. Glühstrumpfhalter für Fixier⸗ Gasglühlichtgesellschaft J. G. Mücke C Co., m. b. S., Berlin. 7. 6. 12. 3 30 onn. Glühs
1. ühstrumpf für hängendes Glas⸗ Kolono Licht G. m. 96 öl K. 53 54.
W. 36 996 ixierapparate.
M. 44003.
furterstr. 1. SEA Oz6G. Abzeichen. Weyersberg Att. Ges. für Waffen und Solingen. 11. 6. 12. W. 37 028. Sb. SIA O28. Hosenträger, bei welchem die an ihren hinteren Enden mit je einer Knopföse ver- enen Tragbänder lose kreuzweise übereinander em der Tragbänder befes tear gen e se e o, render rc heln
ö ernhar om Eisenach. . 6. 12. G. 30 685
Rockschũtzer 0 fũr
erwendung a. Rh. 10. 6. 12. 65158 802. Brenner für Metallbearbeitung. und Ayparatebau-⸗Gesell⸗
a Bb. S., M. . 4. 11. ,, . S., Frankfurt a. M. 10. 4. 11
41g. S183 848. Azetylen. Sauerstoffbrenner für ektions lampen 2c. , mit nach eflektors einstellbarer Lichtquelle. Annabergerstr. 25.
512 869. Glühlichtbrenner in Form einer Kerze. Johannes Schneider, Luckenwalde. 10. 6. 12. Sch. 44 401
48. 514 1283. Zweiteiliger Gasbrenner. Hilde⸗
gard Hoffstaedt. Manteuffelstr. So. u. kr Blũ J
9 ckert. Paul W Continental icht 22. 11. 10. W. 36 099.
sen und durch an
kreuzende Steg 8
Brennpunkt —.Nasmuhssen, R. 33
schneideorgan und aufnebmende Wagen oder ommel oder i Lurvennuten betaͤtigt Sam, zg 75 1 G. 242 mn Mörtel, Teermakadam u. dgl., deren Armkreuz und an diesem angelenkten, Mischwerkreugen versehen ist. Jo Lon : R. Deißl
ibe angeordnete
Sia ozs. Ernestine Jeschte, geb. 9
814081. zausen der Fri amburg, Klo
für Beton, ischwelle mit Se
en !
. G. Döllner, M. W. Hilvebrandt,
Wiesbaden,
; Schutz vorrichtung gegen Zer⸗ lur bel gil ehern Gusta aa . sterallee 49. 12. 6. 12. Sig ogg. Wickelgamasche mit na Saum. Emil Se, Mülhausen i. G., Wallgasse 3. 36. Sia 21 g errichti !. . ö ichtung zum Formen und
Halten von Selbstbindekrawatten ma re Berlin Wilmersdorf, , ,,. . 11. 9 **
. . ederzugpatte für Hosentrãger mit Schlaufen, Sicherung und Querste . Stück. Ernst Müller, Dresden,
bindekrawatten. K. 52 530. 265. SEA B73.
t Otto Nosen⸗ cherstr. 50, Berlin. 5.5. 11. R. 29 842. F. 267 814A HG23. Verstellbarer Doppelspargag⸗ brenner. 6 . Barmen, In der Dede? 4g. SIA G8. auberdũse für flussige Brenn⸗ stoffe und andere rr ng Linden b. Ha
ertr.: er, ö. NMaemede n. Biys - Ing k Oe. 49 679. Verfahren und Kanalofen zum Brennen oder Emaillieren. Sarg Court. London; Vertr.: R. Wirtz, Pips. Ing. C. Weiße. Br. S. Wein W. Dame, Berlin 8W. 68.
tel far . . , ,
Pat. Anwälte D Gebr. õrti 24. 5. 10. K. 43 865
S1 S7. Keilförmig abgeschnittenes Brand⸗ für Petroleum · und sonstige aus einem Bartels, Göttingen, Stegemühlenweg 27. 26.4. 12.
arienstr. 34. B. 58 234
nggnadel Selb Marx 23 geg. sth .3. 12.
Krawatte. Alfred önhausen, Lindenstr. 15. *r an an. PHüastton mit . 6 verhindern soll.
chtung zum Selten auf Hũü
, hnräderantrieb für umkehrbare ben an genahrem,
Kleider an den
z. 6m n Too. Vorn on Reiherfed Berlin, Fostodkerstt. 2
. nn gos. Krawattenhalter mit federndem fuür Selbstbinder. Mar ĩ Bergweg 24. 15. 6. 12. B. 5 Schleilerhalter mit gegeneinander . Josefine Ihel, Cann · Du
Schumach er hr e , z., sn R das. Verstelbarer, elaftischer Aermel⸗
De
Anwälte. Müůn Ta. S1 293. Vo von einer Schneidevorrichtung kommenden Wal inebesondere von
mg zum Aufnehmen des Georg Sch 18. 5. 12. . äben und zum *, elle des Warm⸗ den, doppelten ö tt. 15. 6. 12. haar fir Bes. ee, , r i, * . en. spulenaisgwechselung.
1912.
scheint in der el tãglich. — Einzelne k ö .
5s1431I. Vorrichtung zum Abwickeln Messen und. Aufwickeln von Brahten, Schnaren, Kordeln, Bändern u. dgl. Carl Schulz. Cöln Rh., Bismarckstt. 17. 12. 6. 12. Sch. 44 439. Te, 814 393. Automatisch arbeitende Zange, che in einer Rändelmaschlne eingebaut sst und das Abstreifen der fertig gerändelten Stücke besorgt. Rudolf Alberts, Lüdenscheid i. W. 13. 6. 12. A. 18 672. 2c. S4 3986. Vorrichtung zum Andrücken der lzrollen an Dosenfalzmaschinen. Karges⸗Hammer, i, , A. ⸗G. . Braunschweig. 13. 6. 12.
Sa. 514 314. Einteiliges Doppellager fü Fãrberei⸗ Bleicherel · und ,,, von verãnderlicher Mittelentfernung. FJ. Feyer Zetz sche, Plauen i. V. 13. 6. 17. B. 658 816. 3b. 514 189. Delatierwalje. Fritz Köhler, Berlin, Hochstädterstr. 2. 13. 6. 12. K. 53 663. , 3. ö 'nen, . an Appretur⸗ Fa. Ferd. . . ö , athonet, Aachen. 13. 6. 12. SIA 486. Abwickelvorrichtung für Dekatur⸗ ns Fechner, J üdftr. 33. 17. 6. 1 89 9 ö ö r,. und Trocken⸗ Pau ug, i i. S. . 61 2 g. Crimmitschau i. S 1 564. umpfmaschine. ; Klug. Crimmitschau i. S. g 2. 12. r 6 513 8237. Elektrisches Plätteisen. S. Rou⸗ biczek C Co., Prag⸗Bubna; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 24. 5. 12. R. 32918. Sd. 58391. Kombinierte Anordnung von Fugellagern und Gummilpuffern in einer Wäsche⸗ zentrijuge. Johann Fleckenstein, Ahrensburgerstr. 8 Jörgen . 74, Hamburg. sis S3. Sperrvorrichtung an Waäsche⸗ Bernhard Hensen, Friedri . 11. 6. 12. 93 * ö 51g EEG. Zapfen zum Auflegen der Wäsche⸗ 2 e era Berlin, Wichertstr. 2. Ssöv. sia S. Waschebeweger. . . ö äschebeweger. Gebr. Lange, G. Trockner für K.ragen, Manschetten u. dgl. Otto Stiehle, Kempten, Schwaben. 1 12. St. . 4320. Verschluß für Wäschebänder, Strumpfbander u. dgl. Eli Lazarus, 2 An der Spandauerbrũcke 45. 13. 6. 12. L. 29 474. 514133. Wäschemangel. Ernst Emil , Chemnitz, Dres dnerstr. 114. 25. 5. 12.
Sd. 512 477. Wäscheleinen˖ Spannvorrichtung. Friedrich . , . a. M., Börnestr. 33. dis S286. Verschlußdeckell zum Staub- ¶ sammlertopf für alu erf ee .,, 6 . Germaniastr. 2. 14. 5. 12.
Se. 514061. Teppichkehrer mit Saugvorrichtung. , Berlin, Michaelkirchstr. 1 5. z 13. ö. gin 2241. Schauglas für Staubsauge⸗ vorrichtungen. Ernst Boetticher, Eitorf a. 33 amn. 8 g t
ö. . tigungsv ü 3 ö. efestigungsvorrichtung für midt, Deutsch Krone. 6. 6. 12. Sch. 44 358.
9; 51A 4 2856. Pelierscheibe. August Lonczwyk. Mainz a. Rh., Heidelbergerfaßgasse 11. 17. 8. il.
. SHAI 296. rubber und Besenstielhülse mit Gehäuse. August Sinagowitz, . Rotthausenerstr. 154. 10. 6. 12. S. 27 645.
9. SIA 5653. Stielhalter. Johann Fleisch⸗ mann, . i. W., Berlinerstr. 31. 9. 4. 12.
L. 9. 11. E. 27 412. ;
Besen⸗ u. dgl. Stiele. Alexander
5
or. bid gg , ern ger . porõsem akob Dahm, ; 58. 3. . 4 n ainzerstr. 58 ‚. .Buchförmige mit Register ver⸗ seheng Anordnung von Zeichen, Zahlen ö eder m Anzeigen in bestimmter Folge ohne jedesmalige uswechselung und Wiederentfernung derselben. Georg Spellmann, Hannov. Holzindustrie, Hannover ⸗ Kleefeld. 11. 6. 12. S. 27 3 ö 3 537 , 6 . er, e usw. — — berg., Cöln, Königepl. 1. 30. 5. 12. H. 56 * 366 514 8238. Buchzeichen mit Versteifungs⸗ streifen. Olga Heymann, geb. Bick, München, n n, Sag. Buch . 4 — uch mit durch en Rabattmarlenbogen. Olga Heymann, wf , RNRieserftr. 2. I5. 6 15. S. 56 452. ĩ a4 5892. nierhaken zur lösbaren Rũckenb ie, 24 ,. 1 e,, 6 a9 . ich⸗ straße 24. 11. 6. 12. 88 16g K— 2 a3 8g29. Heftklammer für Rückenheftung. 13 2 deburg, Kalser Frledrichstr. 24.
artig geformtem Federrũcken. Mappenfabrit Franz er, Leipzig. 6. 6. 12. M. 42484. ke. Sid G23. Schnellhefter mit gelochtem
al am ũck ĩ . Fi r * Friedrich Wehmener., Bremen,
16. 6. 3. S. S5 i3i
. 11. 6. 12. W. 37 024.
HRe. Sia Oü6x. Registraturmappe aus weichem Material mit automatischer arenen Kurt
ö
— ö (. ö 3 — 4 3 t — er. s 2 5 6 J 7 Q 8 . . — — — 3 — 363 ,
— —
;
N
ö
e 3 e 6 r
ö