1912 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

T önigre ich een ßen. . ; ; Oesterreich⸗ Ungarn. . e re meg, e n e dr. nle den Blich auf, die Lagz Darf ancbe be Beratung an bett. Tant umb ni Etna Serbien.

H ö . K an. ; zste rein ischen Abgeordnetenhgusg sind imei drunken ler. Q Marakre verfügt, Frankreich aufgehoben. Seine Majestät der König haben Allergnädigst gruhtt: 11 ö ö. em, t . über Truppen, die im westlichen Gꝛal een auf ñ . . ö H dem und e . m , . ern, mn, e,, de, ö r R . enn, . kerhahdeg über bie let r 6, eng ier nf 11 660 Mann fern. Frauttei werde Posten in Margo lautete nach einem späteren g . Minister des Innern Triftowitsch zum . Wilhelm Schulz bei dem Uebertritt in den Nahel ben ge, Gerin, 2. Jult. werken. Dag Haug trat gefern in die Spenlaldebalte des 6. ogramm der Eroberung, der direiten Verwaltung und des Telegramm bes B. T. B, wie folgt:. n ,,. isterpräsidenten, der Minister für öffentliche Arbelten . odharatter als Geheimer Rechminggrat zu verleihen. . 1Iweg hat Budgetprovisorin ms ein . nlaßet jn den internationalen. Abmachungen ablehnen. Gs Gs gibi It far Peost und Tel . Michael Ilitsch zum Fingnzminister und Mini ? ; Der Reichs an von Bethmann Hollweg ha . - r g fe mn f, 3 . st für Post egraphbie vier Ver⸗ = ; Minister für õffent⸗ . sich, wie W. T. B.. . heute nach Danzig begeben. . * 3 63 ö. Ei 3 ö . 26 . K eit igen. , , on ir 2 ck 6 . 2. 8 . 2 e, ne ö. —— . z iumi für aug⸗ . J K ö ; *in * F ber Ben olge deg Vertenges vom 4. November, nach d ö Regierung bat -. herr hann an owitsch zum Miniser Seine Majestat der König haben Alergnädist geruht: J e, nnr , fir ng, fen, n. e , wen m, de, , g, m, mn, , , n ,, . 1 den Oberlehrer an der Lateinischen Hauptschule der cke⸗ . k Stacigarbeller für das jaufende Jahr 17 Millionen Kronen fi ö 9. e nf, 1 a e. beschleunigt · ungl uc , . r. kee ele fer, drahhleie e geen ie, de wre, efeuilles. ö. ,,, ,, ,, , , g , , , . en Gmnnafinm in ĩ team n f i n, . r ü 5 Fa be ö J ; nter⸗ . . enn . , n n,, an, n,, 3. ö , Ben r,, g, . , 1. 2. ge,. ö . 1 r,, , n, , , rn. . ö ö 36 . 4 . 12 24 * 23 . mä? 9 m t U en i * 2 2. * . hen, erdentlichen Prosessor in der philesophischen Jakultät 'ssekzefetenr n, n, H und dn mn 13 . . . . rer, in, Tn, e, m r,, . d . , m , der Universität in Klel Dr. Leonhard . fowie den hieran von dem Rah hen Kuffichtsamt an die der Neichs⸗ ei jedoch von der Peiteren Gestaltung der Finanzigge abhängig. fei das Ergebnig gegenseitiger Besprechungen mit dem Sultan, fllche Standpunkt vierin sst ö cbe err erhaben. Wenn der 1 gꝛane ger iche n. und kleine & n bei Sidi Al ordentlichen Professoren in der philoso hichen Fakultät der au fsicht gemã ß . ves Bersicherungs aufsichts⸗ Gegen den vom Auhschuß in das Budgeihrovisorium anf. kee ihn am Ende in venker Frriheit angenommen babe. Ber Stagt die Ausbeutzung der öͤffenisichen Dienfte in Markte in An. gelassen hat. Hiese wur durch einige Schüsse von dem e, m g, e, , ,, er, , , d, , , g,, , , ,, , , , n, Supan den Charakter als Geheimer Regierungsrat, L erlassenes Kundih n, d den Uebergan erde, i 2 36 twẽing s unmöglich gewefen Verir eim 6 Submission, die ; orlcht. j 2 ; 9 ei Sidi Sagi ,, , ,, / ö Universttüt in Kiel Br. Theodor Nie meyer den Charakter ebracht:. Die preußisch Innimachung, betreffend die Beg uf Uuutel! ähh ch zu untersagen, könne die Regierung ernste Bedenken wahrscheinlich durch eine Indigkrelion des Piachsen bekanntgegeben , . vorgeschrieben worden ist. Diele Vorschrift ist als Geheimer Justizrat ; . ichtigung der anf KRrnnd, andes rechtlicher Vor⸗ nicht unlerd cken. Die Eier erung der Branntweinkontingen· e, noch bevor die . bie Bepcsche Regnaust? halten eine der schwerften Sppotkeßen, die guf unserem Prgytektorgt iaften, . kenn ordenllichen Professor in der medizinischen Fakultät r en errichteten dilfskassen in Preuß en, vom , mit den e een erh wen, gegenüber Ungarn un erte, der er um Geheimhaltung gebeten hase. Cr wisfe nit, ob. und hat schon dringende KÄrbeilen verhindert. Sie wird nicht ange 4 der Univerfität in Göttingen Dr. Eduard *. mann und 16. März 1912, ein Numdschreiben des Amts an die der vereinbar, weshalb die Regierung schmere edenken tragen müsse, von eine Verzögerung von einigen Fagen ausgereicht hätte, im die Be. wandt werden können auf strateglsche Arbeiten und Werke der militä - Noloniales. dem außerordentlichen for in der medizinischen Fakultät Reichs au icht unterstelten großen eher den e e gr, der Ermãchtigung ö ,, er. zu machen umd weshalb sie ,, . i m , n n en, ,. G , . soweit sie zur Anwendung Am 1. Juli ist, wie W. T. B= . ie nn . W k de, 1 é ge, K . k . hat, obiger Quelle d, d eng veibreitet . worden . ; 63. . . 3 ö der deu t fh ig em e g rr, f , , kenne wing gssar in der chedloaschen Fatadät behecfff d dit ie, n dnn end d aner zusolten becken, dei Ker Rhfmmäng köer dg dg. , Italien. , , n , . ] nwetsch' den Charakter von Gebühren für Nachtragzurkunden im Falle prorisorium den Saal zu verlassen, um dadurch der Regierun es unerwartet gekommen und habe den . . 9 übernommen worden. * n, 6. . ö einer Veräußerung der versicherten Sache, und i schärfstes Mißtrauen auszudrücken. ; 8 . überrascht, die sich 9 ben . des 2 Sengt nahm in der gestrigen ng laut Meldung ,,,, n,, , ,, , e, re r, JJ , . 6 en, 65 a , n,, m . n, nd 9 * eneh migung von 6 Im Unterhau se brachte die Arbeiterpartei eine Re⸗ 5 33 i , 2. 6. , 9 K · dankt ur sei 6 2 ö e, 3 8. 6 . iin Hiddessen bei öden zb 3 n, sch n,, en [n, ,, ir . , a ö in, 6 ö. enn ö . . . 5. J,. alãn ene Tel r see,, . i m ne. n . ö. ö. a. dine r r i Herr e Anlage führt . in Berlin, dem Eisenbahnoberkassenvyrsteher Hin r ich Jen nehmungen über Hesi ö uses dahin Ausdruck gab, da a . weifelten an der itãt d . dekrets bego d . ö . 8. ae n n fer und . berbahnmeister Steffens in bevollmächtigten für eine aus lãndische esschaß Nach kunft von Arbeitgebern und Arbeitnehmern wimschengwert . n e 3 die ö n , g n n,. Die de ih net * r e , n rn ge. Wilhelmsburg bei dem Uebertritt, in den Ruhelland den dem dann folgenden Besch luß ist im Fa er Ver⸗ wäre. Der Premierminister Asquith erklärte laut Meldung ahbrät he Hefürchteten, von denen fie Nutzen zögen, und geumisse ux. gefunten habe, sei einer der pichtigten i, gewesen, die die Regierung . Fharakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie äußerung eines bei einem r fer e, m. auf Gegen des. W. T. B. daß er es dem Hause überlassen wolle, seine jufriedene Paschaz big hinauf zum gn lier mõglicherwweise mejr ermutigt hätten, sest bei ihrer ibsicht f verharren, um jeden Preis 8 . infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu seitigkeit . kche n Geb * . ö. . . Meinnmg ber die Frage auszufßrechen. daß er aber nicht ee. . er art . . ö 3 e,, daß sie n e, de n, ö * Iten dan te seinen tatistik und Volkswirtschaft. * ,, , , , R . r,, . . ö ati i we ö it ei i in. i i ; ; er in ruck, fügte a er Famplere eisbeit der Regierung ach, eimer ung des. W. ju dem Kampfe in der fernere zwölf Jahre zu bestätigen. chußanteil dem er zu jahlen, auch söweit ein Teil (in, in dem es heißt, daß das Haus die Erklärungen des Finzu, jetzt sei der Friede in Fes und seiner Umgeb t und der Tugend des Königg überlasse, gr. schloß i Meta llin du str le in er Jahresprämie nech von dem Veräußerer entrichtet ist. Premierministers billig, daß die normale und die konstitutio⸗ Gan aud Hab! bie Start und ißee Nin eb mgebung hergestellt, an die Armee und die 6 let mit einem Gru . . Ei Hannover haben gestern abend die Kom- w . . Freer, , seen, d men Tn be, kn meer Wich grun in, greite snmättzöten die ehe, i de,, eie , ü, . J , , , n , n. , Ren ,,,, e, d e en, e ee , , , , ,,, ,, ,, , Im Anschluß an den Erlaß vom 9. Mai 1910 R ö. J. auf die in Dãnemar ne Versicherung gegen Ver⸗ Meinung sei, daß eine Intervention des Parlaments in dem daraus zu ziehen. Wenn die Regierung vor der Ratifikation des Vertragg Spanien. Arbeiterschaften von der Arbeitnebmerkommission unterbreitet werden. . 1. d. J. luste durch die Maul- und Rlauenfenche hingewiesen. Streit nicht von Nutzen sein würde. Nach weiterer Debatte, in Lvyautey ernannt und so die Verantwortung übernommen habe, so . . Die Deputiertenkamm er beriet in der ; Die Aeuherung der Arbeiter u den Vorschlägen ist schon in den LN. A 18. 555. De Versicherungeschun besteht in dem Ersatze des Schadens, deren Verlauf Ram san Mad onald erklärte, die Arbeiter das n , well sie entschlossen gewesen, die Milltar⸗ und Zivil, Sitzung den Gesetzentwurf auf Zulaff 4 gestrigen mächtten Jagen zu Spwarten und wird in einer neuen Kommlfflont. Ti . 4 Sunnsebrenr va e, n,, . Hehöfie an dem entgangenen. uüeden zr Aröel Mapnchtchren, wem e d ersichfrean n gen , e 1 , an , r ,, a n, . Rut ge der, 2 ö. . auf dem Gebiete des Ver- e n. , ö, . 3 eue n, . . . sehclen ,,,, Har r Arbeiten und zur Förderung ihrer ge ehe ffn E g en ,,. . : . h 6 *. . . ö , . geteilt. i mit 4 gegen 188 Stimmen angenommen. *. 266 . tfertgt habe. ᷣ. . aber 3 *. 3. , . d. Jin fterprasident Ca nale sas er- e n, ö , . ident . ,,,. Qongrale Frans h 1 . . . . irten, arotto mit einem Zauber ge allge⸗ . e er erzeugung gewesen, daß der Eniwurf Atlantique, 3bmann es Reederverbandes Charles Roux, daß er nach Kösez d des oblgen Runderlaffes wird daher aufgehoben. . rankreich. meiner Frieden hertschen werde. Marokko sei iges von allen Liberalen wie vor von einem Schiedẽ gericht i 1 13 W. 66, den 2. Juni 1912. Das vom Ka Fenn geen. ,,, Die J setzte gestern die Ver⸗ 66 en fe m nn be, , . n, ,, , . ö. . e nn ö. . . . k e . H 333 3 ö ch leir j r ö 25 ' J e ͤ . erha i ö 1 * der ö . . 1 ö 85 en e ,, . mehr a ö. ee . . ern f, 53 ber n,, ,,,, ö 6. ;. e,, ,, . schãdlich. . habe die gi ie , ö 6. ae, den, ift d 24 . 9 . er m ü g , . Geri , rl. he 8 m we . ö . ; 2 1 ö 9 ein j U ! ö 33 ö, , ,, 1 H off. 2 art hou, wide legte la W. B. i n en solle. Wie?“ 6, e erblickten . j ö era er t = H d 6 , . Fete we bg. Jank, indem er dessen. Hehanptungen zahlreiche die langwierige Konferenz von 3 enn ) . Felle, Propinzen. Trotz em ber er * 5 ge, hre in en, m. mäß dem 1üngft 6. ic e , en. 38 H An die Herren Regierun apräsidenten, den . B, Mn gnisse von der Tapferkeit und enschlichkeit der franzõsischen Abkommen mit Deutschland von 1909 und dann jenen e der Regierung gebilligte Tagesordnun h Staatsgarantie getragen werden müßten; di ; . J . ö. 1 schmerzlichen Tag g mit ihren Parteigenossen den getrag üßten; die Annahme des Schied? H 24 . in Herne nn die Käniglichen bunden M6 135; b . gegenüherstelli. Wag die begangenen Irrtümer betreffe. jo Vertrag vom 4. Jtobember 1911 abgeschlossen und einen Keil Bon. Saal. ö. gerichts sei indessen jetzt u , abhangig. daß die . . Eisenbahndirektionen. , 20 Exemplaren kostet das Stack 6 O80, in Leinwand gebunden müsse man bez der Benckellung die ut norher csehenen. Greignisse , Congo abgetreten haben? Dag sollte umsonst gewesen sein? Die Kammer nahm mit 171 Stimmen bei sehr weni bis zum 3. Juli wieder an Pord gehen, und daß gewisse Fragen bon 6 J.. Auch im usland hat das Hesundheit s büchlein Ferichsihtigen, die. Ich Beschultigung überflüssig machten. Um za noch mehr, wir sollten vielleicht einer anderen Jiatlon den Platz Stimmenthaltungen ein Vertr ö lig der Entscheldung des Schiedsgerichts ausgeschlossen ö. Diese bereits weite . nden es ist bis jetzt in die . rr, . . 261 . , . . 3 3 , Hie, . . nich auf Gngde ring an. ertrauensvotum für die Regie⸗ ö 9 ö ö r = 3 . . . . . ; z 1 e ahr t. ; gegeben werden. mũssen ebenen Seeleute mit, Die Delegierten w õchst maherien ve afleutien ebener. e n, ele, le är lese rt , ö ö , Im Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Plizei⸗ . won igil, in der Deutschland nee lg die Handel gfreiheit fordere. . die wirtschaftlichen und kulturellen Aufgaben, die r. 2 der gestrigen Sitzung der Deputierten kammer Reeder nahm der Ausschuß ö J . setrelot Wilheim Krau fe zum Geheimen expedierenden Setrelãr zeümand habe den Prelß vergeffen, den Frankreich für die Ablzsung ö in Marokig zu erfüllen habe. Er betonte unter anderen, daß b i, Gesetzentwurf zur Beratung, der den Offizieren Dogarbeiter gestem einen. Antrag an,. in dem erklärt, wird und Kaltulgtor ernannt worden. Im Monat M . . 1630 54 if en n, , a , , . ie ? . , n, 6 verbietet. k nn, n, men n ö 4926 . rrann⸗ . ( '. , en . em W. . . ã i . von a. r ien ans (1911 . 5 ; Jute essen e, i mne, . . . . Tie ibm g ise ,,, J der e . inen a , die . zu dem Gesetzentwurf . , wirksamen Solidaritãt ö . l ng, . auen de ahh: er,. , e I , ö . . j ͤ x I 3 ; 3 . ' 4 ö ,. ö un . 5 2 2 ö n n , J , . ,,, . r bisherige Privatdozent in der phil sophüschen gar ö batte 4 Spanien eine marofianische Zong und Deutschland de Religion der Muselmanen. Frankreichs morali 1 Alg er späer K amals nicht eingteifen innen, ingeschrie benen Seeleute erflã . . . der Üniversität in Marburg, Abteilungsvorsteher am Chemischen . . * r e e, em fn milf 1 . e Macht müsse sicch päter Kommandant des 3. Korps geworden fel, hahe er nge ßhriszenen, Segen lz arte einem Interviewer: Wir werden ö. ü . ; ö lassen, gen ! ahin gewirkt, die Sffitiere an politisch. Beäätigung zu hindern. jezt den Kampf aufs äußerste und unerbittlich führen. . , . rer, lle. Laut Meldung es A. T. B. sud S. M. . einzig; e e,, e . , . 2. l ö 2. J . . , e , e n, ,,, . kenbel ergebe. Pian dürfe dag and nicht glauben lassen, daß da kommen vorhergegangenen Verhandlungen noch immer ulcht ver⸗ aufgebõrt, mischung von Offtzieren in die Politik zu Große Berliner Kunstaus stellung 1912.

. d lor e legen die Eln Proteklorat dem Sultan auferlegt worden sei, sondern man müsse öffentlicht worden fel, und erörterte sodann die französisch⸗ . * . tadelte und verdammte dann in heftig II.)

ist der Titel Königlicher Mufildirektor verliehen worden. EIn de e n Tanglan euig e, Dem Gymnasialdirektor Dr. Johannes Moeller ist die .

kern Lande die Wahrheit sagen, nimlich, daß dag Protektorat des fpanischen Verhandlungen, über di ; ͤ kerten Bfftziett? bie bie Gelbe gen langen und brellen vom Sultan und mit dem Sultan sest dem vollstãndig i gen, über die das französische Parlament fätten, indem a. Soldaten, verführt Die. Münchner Künstlergenossenschaft und die Dusseld ö i . k 6h sen werde, (Gr, zitierte hierbei ine Perfaufe. Kine he 4. hen, daß die Reglerung das Land wieder besondere Säle erhasten. Von einem zen e g,

hention Frankteichs im Schaujagebiet fest, sprach dann von den Freig⸗ babe; d 3 ; ; der ( heedner die Bel nissen 3m und sagte;? Wir werden das Land und die Regierung ef har nun! Een rn gern. sich vorher mit der englischen, der DPrãsident ö. Re 6 ö 1

Dem Tierarzt Paul Schneider zu Qhlau ist die kem= . ) iplomatie ins Einverne ] jeßen. Wag die spanischen Terhandiungen ant e, e, ibm ginen Tadel auszusprechen und ihn nicht welter reden zu lassen. e rl Liebhaber in! Biergarten oder die ‚fromine Alle

missarische Verwaltung der Kreistieraritstelle zu Ohlau über= ig, 2. Juli. Seine Majestät der Kaiser und n r 6 worden. . . Iu 5 fragen, wen die Verantwortung frifft, aber wir stellen einfach fest, daß

j Direltion des Gymnastums in Demmin und

. dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. Grün wald ist die Dhtober 1911 besprochen worden sei, Als der nister⸗ eußerung des span j j ber ö he von Abgeordneten der

. Direltion des Gymnasiums in Friedeberg i. d. Neumark über⸗ der Zweiten Heilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ 3 . , . . . , 8 1 * e, er ,, 366 e. ,. a,,, des Gesetzentwu *r Hi n nn bel = 2 er ter 3 . . 3 . 3 . reden wie bei den ; fru gen worden. a e , e, g eih. ,, kene, wirre , , , , mn ee G ilhhe biene dne i e, n . 1 ,, . im, n, mne, nenen l , , g , ö e e J; n ; tuungen er a2 baben. ); . an müsse lerschule mehr; und von einer ü

ö. e vofnstündig gebilligt, ebenso, daß er Lyauten diesen Posten gegeben, verlangt von uns abermals an zunächst nach den Gründen d sertio y'. ; modernen Düsseldorfer Eigenart ; Effe n- Kuhr veroffenilicht. ern e e mals, daß wir, wie schon vor einigen Monaten der Ve nen von Manastir forschen. sann man nicht reden. Immerhin glä in

ö Minister ium fůr Landwirtschaft, Do mänen hr, . . ür den dieser außerorden . ei. uctwun i. nen Vertrag gunehmen, dessen Tragweite wir nicht fen L der Redner pem Komitee, sprach, das der Offiziere bedient Ramen. V siem V n glänzen, dort ein paar bedeutende . rh gor st en. bie Regierung dazu, daß fie die Kammer für ihre Protektoratspoli : lönnen. = Ber Ministerpräsident Poln ca r erlfarte darauf habe, um zu herrschen, entstand ein großer Es wurden heftige ö or allem Gerhard Janssen, dessen Talent sich ( gewonnen e. Er fg das Wohlergehen Maroktos seln der Inter das Gelbbuch, das nn umfasse, anger Proiestrufe laut, eine Anzahl Abgeordneter wollte nicht zulassen, 1. , . eee ih hie k . . . er talter, dem es gelingt, seine Einfälle mit fliegendem Pinsel, mit

Ei deß Ke, seüß; nch ungrmaris, Fgignijf. emträten, , , ,

H . ; . mit Ihren Königlichen Hoheiten, dem kberhHifformatignohd senfl chic gen: en it; smn Bruce ger Ch,

H iräsm Dem Ritiergutsbesitzer, Rittmeister a. D. Deichmann in Prinzen Adalbert und ber Prinzefsin Vittoria inge verlaz Vartchen din fran zöffsch, dentschen Verträg und Felart, ; . ,

Hi Lembach bei Borken ist die in Silber, ausgeprägte Medaille Fife heute früh von Potsdam auf 4 6 *. Hauptbahn⸗ . würde ö. die 9j s a, n. ö a H,, i ö . , f f, würden. hon der . . 2 . e g. sfeilih, gan wärt, nicht warm bei ll den, glänmfenden Saen; Es

. far Verdienft um die Pferdezucht verliehen worden. pf ein und wurde, iwie * 5 . 6 . hrer e n , , . . N, . deß . en,, e, ö . J eiten f. 6 ö ührer der Jungtürken erklärte 3. 9. K kr ger nn . . dar . 1 aiserlichen und 3 en Hoheit der Kron⸗ . e, . . i , f. ban militsrischen nstrengungen, zu denen man fich in Marotte ehe e er Sffinkere sei ireu; die Fandlunggweise der bes Atelierg ausgestaltet, nur Dinge sagt., dier , , rinzessin empfangen. Allerhöchsten chaften be- gnaträse, würden sich nichi auf den Schutz berulen kongen, un geimungen jehe. sei man Fielleiht fon an jener Gren e a fijiere von Monaftir stebe vereinzelt da. Die . un arte ; e sagt, die schon von andern vor⸗

. g er a r g , geen, . eber ihn een , , , n, . n,, fa e , n , anl. ö e in e, n, 3 i,. 3 K, . ö , , ö . 1 ĩ ots dam ist zum 1. ober zu eßen; ngfuhr, wo ein Sexerzieren ö husarenregim 8 3 7 er Sr t werden, denn sie gäbe An u si en au arrakesch zeigten, wie ; pielen. Echter und schlichter ist eine er z H , müffen bis zum XW. Juli d. J. eingehen. Rr. I unter dem Kommande Seiner Kaiserlichen und n. n r nn ift 5 . dle . in ö n k Der Nini sierpraͤsßdeni 3 beschloß hierauf mit großer Mehrheit den don GHehhardt. Aber seinen idee, * 1 63 H . IRKRönigiichen Hoheit des Kronprinz en stattfand. eren Wersickenz. Herlshterflaltet malten die Lag Paiten babe. Harth ou a, . Schluß 'ᷓ,, , Lehen. Bei ben Frauen. und Männgrgestalten, die mit einer, ge. H ; ö r schwarj. Er, Barthon, wolle n e mt fein, aber daz zuruck, worauf zur Abfimmmung gesch . . ngriffe Jauròß Spenialdehatte erklärte der Kriegsminister, daß die wissen Eintönigkeit wiederkehren, wirkt das Deutschtümliche deshalb ö Finanzministe rium. Sachen. . In f'ndelie, daz man sagen ißnnhe, wäre, daß Re Lage ernft sei, ng geschritten wurde. ,, . fo absichtiich,ů weil es ganz und gar an der Vergangenheit H ö. ne Ge, Mintsternradent Po jn cas erflärte die bemgzkengwerte Der Celetenhpurf, betzeffend en Marokko Protektorat. . de' g, dle , d dnn nell s s e,, , H Der Landrentmeister We ber aus Königsberg i. Pr. ist Gestern mittag überreichte, wie der ,„Sächfische Landes⸗ Rede Harzbanz erieiscbtere ihm fene Ruf fabe. Durch die Gmennung vertrag, wurde harauf mit S Legen 79 Siimmen ahgenomrnen. * 6 m ö 1 e Unterbreitung des Gesetzentwurfs gegen die Be⸗ Die Neigung, alte Zeiten malerisch wieder aufleben zu lassen, 2 zum Regierungs kasseninspeltor bei der Regierung in Marien⸗ dienst / meldet, in Anwesenhelt des Min siers dez Aeußern Vyautetz habe die regierung auf den gißhten Teil der Bemerkungen Fegen den Vertrag süimmten nur die Sozialisten 83 ini igung der Offiriere an der Politik ausgesprochen. j agen wir, wo eine siarke Eigenart wie die Gebhardts dahinter H werder ernannt worden. Grasen Vitzthum von Cckflädt der Käöniglich schwedische außer⸗ ener, Ser Name 123 ** ein f, Programm, das Nadilalle. 8 nn, Ir,. Fortsetzung der Spezialdebatte wurde hierauf auf Hin f! Eilelt sge sn , . Maskergde, die an die H ordentliche ö. und benollmãchtigte Minister 8 * ug, fdan in Htadaßedtar and g den serisch neren ichn gn. Im weiteren Verlauf der N heute vertagt. . ihm ten f n Te e rn mn ten fe, Man fonte e H 8e Mal est at d rn n feierlicher Audi in angewandt worden sei. Planmꝗ ige, rationelle und gin reitende Nam auf a agssitzung setzte die Ein sechsstündiger Minist t hat nn =. eine Anekdotenmalerel, die rein auf das 3 Ministerlum des Innern. einer Majestät dem König rlicher Audienz sein m dehnungspolltit und nimftcht feien da die wesentliche Vorbedingung mer die Beratung über die Wahlre form fort. Artikel 2, Meldung der 3. ĩ 6 gestern, ciner e,. gert, noch heute Vertreter und Abnehmer findet. ö . . Svegl aubigung eschreiben. Spãter wurde Graf Taube von far den Erfolg, wo die Armes die Mollg des Jug tieimacher für die usatzantrag Jawal gebildet, wurde endgülti ten 9 „Neuen Freien Presse zufolge, auf dle Vor⸗ Nakarlich hat sie mit der lebendigen Kunst Düsseldorfg und München ö. ommen. n . A be , ellungen des Kriegsministers Mahmud Schewket Pascha kichte zn lun. Sie entsteht überall. Wir wünschen der Aus.

: geftest lossen, zungichft bas Ergebnig der gůͤtlichen r stelltnöleiung für bie Suhunft eine, festere Hand. bie wenigsn

Bei dem Ministerium des Innern ist der e e r. hren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Hivinsation sylele, ohne daß die militärischen Pflichten vernachlassigt 4 . r früher urn. n e i⸗ erden war, genehm Sein erster Teil, der Lien, daß die 39 nee gf ern tigen Sffizieren abzuwarten. Pie Antwort ö . , , streng ausscheidet, = darf

ö kanzleiinspeltor , . aus Osnabrück zum Geheimen n. r. Georg sowie von der Pr inzessin a. ö. enn, . . , n, . 36. 8 . 2 wee. h . sekretãr ernannt wor ath il de empfangen. ö 1e e , m , * n . eorbneten durch Listenwahl zu wählen find ; Lvauten eg eine t, di pes Proterttorats mit bs ; . zu en sind, wurde mit kann kaum vor ers ĩ ebensälen eine gew Ttware H . . . den e . en In tun ,, d, n e, iet n, . zweite Teil, der die . mit Monastir und den Fier, f, , . 6e , wrd la er . . . ; Jiang zu bringen. Regierung habe lbm alle Verstätkungen ge.! er ganze Rrtiei . . mil 450 gegen 71 Stimmen Ein amtliches Kommuniqué stellt fest, daß die Lage in Monastir J noch mehr 6 wenn J 3 19 gegen 7 Stimmen genommen. und Umgebung und in Nordalbanien unverändert ist. Vergl. Nr. 162 d. Bl.

y. s kel, Hie en beringt habe, und werde üm noch