e.
gg Zahlungs Landwirtes und Straßen warbeg — i k Her n nn r,.
i 9st aß. 23, wird gemäß innerhalb zweier Monate der Inbabsr des Ver. Amteger chi. Kö 2 7 1 5 . ü k JJ un Deuntschen Neichsanzeige omglich Preußischen Staatsanzei , editkasse in ö ; Todeserklärung erfo ; K ö 266 2. 1 en e n . — verboten, versicherungsschein aus fertigen. wird 5 an 8. über Leben oder Tod des Ver⸗ k w 1 . r . ** K . . an r anzeiger. ! 1912 So
ditt bligati Serie 27 ilhelma in M 1 h patesteng im e dem e D ͤ ; 9 8 6 ut rh e e h le. an zo , en, , Al gemeine e e we ꝛsellschaft. ö. spate ton im Auf 6 — — — * Juli
Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins scheine 32993 GBelłanntmachung. ö ; ö gen wird. 2 ö l ; s 2 * . 5 . k ö mn. 6 — ———— — ee , , , . l . * , . ei gene, ,, . 6. . ö ̃ = n , n mn e , rn 2 2 ei er 5 end ö 22 . . S 2 mn w 3 Nam l * . ? J ; ö ; * Königliches Amtsgericht. Abt. III. , , ,, 3 3 3 . . Köhle r. lã g egi Gmil Gleiß in Stendal e m , n, 3. e eh sgasta 8 3 9 O . Unfall 3 nvaliditãts ꝛc. Versicherung IJ33166 Zahlung ssperre. Schleufen bei Erlangen, lautenden Policen mtr. — . tratesetret t verf ü At ien u. At tien gehaltenen Einheitezeilt 303 15. . . Auf Antrag des Kontots der Reichshauptbank in ind F3!9 Lit. Aà fiber je . 1600. datier vom läzois! za Stadtalben dorf bat benz ö. ; 8j — . . 2 D 3. Bekanntmachungen. 18 ar'vp. Perg. wird in betreif nan 18.7 em. 30! Ji 1881 find als abtßanden . Perzogliches Amtegericht Stadt ghdenßs ; 8 . 1 wegen ehrloser Handl. b . *. ; 2 ö,, ,, 2a, enn, nn, . Landschaft (ni leuen preußis rovinzial- emeinen Versicherungsbedingung J ö , nn, in St tot j ingsn va Unter gesorgt habe, mit de e 67 . deen ö ö eisler Johann Klar in Zülz, . . . ö je einer Ersatzurkunde — Ent. des über folgende Eintragung im Grundbuche von de, . gi. , . 2 — te 9 che J Zustellungen u. dergl. it dem Antrage, die Hag gegen den Fars Freitag. Kaufmann, ju. be uli, Prozeß
; tei der Parteien zu scheiden, den Beklagten fu ei 1 a. vollmãchtigter: Rechlganwalt Rother in Neu ffabt
; ö 271 in Abteilung I1I1 j ; . J ö — ; klagten für den . in Clberfeld, Kieselstraße 57, jest obne h S — ö *.
Serie 1 es lebende? iechte fad sväͤtestens Lis zum CGimen Hand i Klatt es Sęit⸗ ; spätestens in dem auf den 6. Fe- ( schusrigen Tell zu erklären und ibm di ves fannten . jezt 2bng be. O. St Llagt, gegen den früheren Gasthaueb
ae g n , g, ,,,, ,,,, , , . = werimn 1. **. ; ; 3 ö Heinri kerzeichnelen Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten lraße 5, Prozeßbevollmächtigte. echtsanmwä er r münplichen Verhandlung des Recht Tem AÄntrage, ; ( ; ö er Behauptung, daß der
6689 Mecklenburgische Lebens versicherungs⸗Bank auf 400 jährlicher Zinsen für den Dienstknecht ö. 1. . n,. . widrigensclls die Todes. . rat . 3 e nel ö in V! gta relle streits vor die 4 Zivilkammer des r , ,. . e , . Beklagte dem Zl ier Darlehn kassen verein, E. G.
8 9 9 32 2 2 a 9 0 2 2 2 2 ö w .
fie enn gn e, e Henniges zu Eimen aus der Qbligation vom 10. ⸗ richts in Stet kin ; n . 77 r ⸗ m. u. 9. in Zur ein Sarl . z * en,, k d , , ,, , , 229 1013, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestent wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auff Cie. mn 13 Uhr, nit der Aufforderung sich durch det den Beklagten zur maͤmdlichen V ern et Franz Sobel in Zül, selkftsculdnerische 36 lz gte] vr t e , , den, ,,, wurden n a , , nine, ö ,, E Firma obus & Kifenmenger in Düsselderf, Vormittags 10 üühr, vor dem Herzoglichen Amts. im Nufgebotstermme eid ung in n K io, 2, mit Jem An. alg 1c an . dor die 4. Zivilkammer des Fönig. Züizer Darlehngk . 3 ö ü. Dr. Wildt zu Düssel⸗ . k . 2 . 53 6 i,. ö k zu lassen. 6 ., . ö. . 26 ö. 16. . k— 6 ,, hat das Aufgebot: ufgebots termine seine Rechte ; . nen, den B ⸗ allein 2 ten 2. t Uhr, mit der nebst ö Jinf nh — * ö ej . von kileen 18. Mai 1912 an die Order runde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos zoon 8 , mn e e, . auch die Kosten des Gerichteschreiber ed 5 K * ng sich durch einen bei diesem Gerichte pflichtig 39 . , 5 i er n, 335 der Firma ö 9 nn, 2 ö. 2 . . ö . . is Gin Anna Glisabelh Genannt glise, geß. Gramm 6 ö ; 3. . 2 2 la . . ndgerichts. . — als Prozeßbevollmãchtigten mr . zu erklären. Zur mündlichen e nn! ; ggestellten, zu Düsseldorf am 18. Au z „den 20. Ju ; ĩ i . . g K ellung. ; ung des Rechtsstreits wi ö 3 w ä , , nr n d , ge ,,, n,, , ,, g,, , ne, ö . 335 566 baren Solawechseis über ; raßh off, ö aeren Christabh Heincich Geuder, geb. . ugut ,, , 9/31, t . remen, gesetzlich ver⸗ Gerich . d, Assistent, auf den 16. August 1912, Vormittags so Uhr ge⸗ ĩ van ihr am 25. Mal igl2 an die Order — l z auf den 29. November 1I90n2*. Vormittag treten durch den Generalvormund, Sektesar des tsschreiber des Ctöniglichen Landgerichts. laden. er j s . 247. ö. ) ö 2. 2 in ö a. M. I33002 Auf 536 ö . ,, . 1 nn 86 mit der Aufforderung, einen Waisenamts Friedrich Rust, Bremen, Pl ane lzzoꝛo) , he San e, . a ,. e n , n,, die Zahlungs speyre ae le, be Le wen igen eech e gf i, gere, ö . ,, * 2 1) Carl und Katharina, geb. 46 daseib Dil e. e n, k Ir un, ö n 2 . . 8 Sen n g, ö D. S, den 7. Juni 1612. Königliches Amisgericht. ; n , * f er Rbeinisch⸗Westfälischen 2 4 ; i ãren. Der ; ; j ( ; aße Nr, i 3 ĩ 3 a, r, ,., . ,., . baren Sein ces . 6 . ö. 6 3 . . . . , nnn, 6. e e , 2 ,. n. 3 gemacht. . ö. 69 n, JI er en ahl 163 ug, . 5 auer d, ,n, z ; : n . beantragt. Der Inhaber der rn * R ĩ 14. Januar Lon, Bormittags Tn ö rn, . . Iten zur eimer, Dr. H. ya, . wand Schleßbenrk Spremberg 1 ,,, . . . 3 , , , . , a . , , , , . die zben bezeicknere Antragftelletinm belne Anwendung. ichn cten Hericht, Ge abenfsraße Rr. is 5. Zimmer klaren. Die bezeichneten Verschollenen werden guf⸗ gasse Nr. gu ö sii] DOessenmimbe Jnnen . piertessiäbrlich im boraug jabibar, zu berurtellen u Jes mnbelamnnten Mutghtkalte, Recbtsnnwait Hr. Wrüter kafelbss flagen . Marienwerder dn n en , en bee ier ehe e saterraine seine Ftechte gefordert, sich fhätestens in dem auf den 20. Ja. Hepaumten uigehgtstermin zu melden, 6 , Gber en m e ö nnn n, das ürteil soweit die Beträge int voran en n, F ee hellt im ReFselpreze6. mit dem Antrage, früheren Amtässnzwait Conrad en fe, dn Königliches Amt gericht r ur eis ae anner kale, ürennon s, Vormittags An Uhr, vor dem all die Toadererklärung erfolgen wird, An Lille ⸗ „tine Wilhelmine Sadler, dag der Klagerhebung ole eg! r dm MHagten koftenpflichtig ut Zabiung von 4200 Spremberg, Wut, jez Aral zumelden und die Urkunden vorzulegen, g ] J nzedrichffrahe 1314, welche A uber oder Tod des Ver⸗ geb. Aambrecht, in Hamburg, vertreten durch Rechts- ung vorangegangene Vierteljahr Wechsessumme nebst 6 Co 9 22 ge Lausitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, ; i lözerklärung der Urkunden erfolgen wird. unterzeichneten Gericht. Neue Friedrichstraße ö; 5 ht die Auf anwalt Dr. Küstner, welche m ibren E gefordert werden, für vorlaufig volistreckßar zu er⸗ dem j A Zinsen auf 2100 4 seit unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem lz zn]. d , ,, . . den 22 i 1913. Iii. Stockwerk, Zimmer 106108, anberaumten uf⸗ schollenen zu erteilen vermögen, erge e Auf⸗ , , he gegen ihren Ehemann fsgren. Der Vetlan te mit hu, e emen, em 15 Juni 1911 und auf 2160 „ seit dem T*reise Srremberg, T Causieß nen m ng, , igen n ö richt. 24. gehottermine zu melden, widrigenfallz di. Todeg. fe derung. spätestens im Aufgebotztermine dem . zarl Hiehich gadler, unbelannten Auf bandtung bez Fett reiklrhe r,; e. . ö einher 18ͤ¶ sowie z6 6; 6 Wöechseiunkosten Heckung der Amtzunkz ö. 2 ,, , . bekannt gemacht. daß die 3 Ma Preuß iche on sol dierte ,, grfizeung erfolgen wird. An alle; weiche Auskunft Gericht Anzeige in machen. Itkhslts, wehen besch ding flagt, laret den Ve. Premmen, Gericht karg, nr. sg . Kericht in ref steiltzg. Klägerin later den Meklagten ur behalt Ker nemme ehr. ,,, Staatsanleihe von 1882 Lit. E Nr, 499233 mit 8240 Aufgebot. . äber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Worms, den 25. Juni 1912. . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz Nr. 85 (Cinqang Ystertorstraßẽe = ers, Zimmer * adlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die klanten durch vorlãufi 2 ** ntrege den. He Foupens und Talons vom 2. 1 1313 ab und folgende 16e! Gutz. und Fab tbesitze Richard. Weck zu vermögen, ergeht die Ruffordezung, spätestens im Großherzogliche: Amtsgericht. (gez) Mann. ber die Zivilkammer 4 des Landgerichts in Jamburg 1. August 191 . * niente n, den Lamm. s fuß Handelt fachen des Lanbgerichtz Ham— zur Zahlung von w g 23 * 2 . im Werte von 6 zoo, in Verlust geraten ist. Schesfnet ber Kelbeim, vertreten durch Ftechtzanwalt Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Veröffentlicht: J. Sy Biedert, Ge n geen. Hoh ten platz auf den A. Dttober nn Inh der dfentuiche⸗ 556 hr, gelgden, irg CJwilsustiz gebäude dar dem Holstenf or) auf ben 3 undi ; a, ,, , ü . ᷣ ; ; . Vorm ; den dieser 7 * = . ur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird Damburg, den og; uni e. unt Täczgt Schlpt in Neegeneburg, bat das Berlin, den 17. Juni 1312. Gerichtsschrelber Großh. Amtsgerichts. 1 ita wn, mit der Muffetzerunß, An zun der Klage n , dem tmn. H gember 1912, Vormittag o] Uhr, mit der Beklagte vor das Köonigli — Jö , de,, n, l , , n, lä lues l ein mitte. Aut. s. lazoos Deschmnfg. 19. VI. M5sog. z n ,,, . . es betannt gemeßte /g. . d en nige dn, , mme g n, d nm 32399 Aufgebot. Kart Königsberger auf Caspar Schüngeler in ebot Der Frau Oberförster Ella Schulz, geborene wird dieser Auszug der Ladung bekannt . ung. Der Gerl chte schkreibe des Amtegerichts: öffe n m dnnnnnibfeltn 4mm, Zweck der Borminigäs s ür, geladen, ; lag g am 24. Zanunar 1898 auf dasz Leben Brachelen gogchen ab bon Bie fn an gm nen, . iger n Evi i. W. Hern, in Vogelfang. Kreis Reckermüände, ist von Damburrg, den 39. Zuni Jol? . Daa e. Sekretär. a ssllung wird dieser Ang der Klage. Spremberg. Sari, sen ö. Juni izle Dis von un ragten Faner e umeöecbfn darf pelle öl fallen Wechselg ter ze , Ber Höauptlehter Wü am, ef ingrihgsg ä, Fender nge lh ger g nn ie mn e, r rm nal. la 05) Va dung . nt. . , . g ee, nell me, , dreh anderl fee nnd seng e, . r w . 1 ö ,,, a,, er de Wandaerlchtt. In Sachen des nerkanschrigen Kindes Walt? K . als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ioren gegangen. Ver derzeitige Besitzer dieser Police Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spate˖ 8 XM. . keßt ' webndaft n Creijenberg ig demi bescheinigt ist, daß sie und der Instizrat In Sach . 96 Zustellung. Matthias, vertreten durch seinen gesetzlichen Vor⸗ . rn der de, wand chts. s
j . f ö 13, Bor⸗ k ñ̃ : efrau Bergmann Joh ĩ ö j 5 ᷣ Oeffentli z ? fordert, sich bis zum 1. Januar stens in dem guf den 22 Februar A9 j - z ichnete Dr. Stadthagen Testamentevollstrecker für den Nach ,. ĩ zerg ohann mund, den Direktor der öffentliche entliche Zustellung,. . . 6 , , 66. ö , , , , , ö , . Hö , n e g. widrigenfalls die Police für kraftlos erklart werden anhera als uf ben 23. Jauuar 1üon3. Wormittags „Hellealliangestraße 20 wohn gewesenen , en, und n musunge Dr. E Grasemann. Adresse Behörde für öffent⸗· Prozchberoll igter: der Rea 86 m. bro ächtigter: Rechteanwalt Dr. . . melden und den Wechfel vorzulegen, widrigenf aul. den ; ; , d. Diesez ägerin, vertreten durch den Jtechtganwalt Dr. Hüne⸗ jiche d , yer ig Sn . Siehurg, Berlin, Potsdamerstraße S6 1 e, , ,, , ,, n , ,, , ,, er ee r n ,, , ö , s enkirchen, ; . ; n . ö ö . *. frũ ̃ . ĩ ufenthalts, früher i F Eu eee, , mee ene ge ee. n, , ,, ,,,, , , . legs) nrufgegot iber geben ett Tl, eff enn eszleschee nn Tiöngliches Anger ü Helin, Tempelbcf än e e, wadärichtz e zen nnn dhe, hadi ternet sötseg m, de min ge, en,, ne,, ? ; . ; . ; I j ; ᷣ * ; . = te an den Kläger abgetreten sei ; 8 i ‚. ch. Aufackotsternine dem Gericht Anzeige zu machen. Abteilung 12 , 6 meavom 23. Mär Verhandlung auf den 19. September 1512, ); essen Rechte 9 getreten seien, 29 Aufgebot. Die Firma Swoboda & Co., Plüsch⸗ und Teppi ufgebe ; J 12 Berufung eingelegt. Der Beklagte wird zur Vormittags O ur, b öntali j ben der früheren Pianofortefabrik Cart H. i 2. fardschein . K e er, wir am 14 Mal 1895 fabrik in KRattscher, O. 2. . . 2 ., reitende ö e,, Juni 1912. szeggs getanutmachung. . ö, Verhandlung über die Berufung vor dag hier, . zug ö Kon igliche Amtsgericht ö 2 Berlin unter Eigentumevorbehalt lee. er e . über die Lebengvpersicherungs police Nr. 82 748 vom Wechsels de dato Beylin *. . estellt en, Durch Ausschlußurteil von heute ist der Stein = Königliche Oberlandesgericht, Zivilsenat 6, zu Hamm Buer i. W., den 22. Juni 1912. nommen babe und darauf noch 441, 10 schulde 1. April 1553 für Herrn Carl Heinrich Ferdinand über To h fällig am 28, . Herrn e, 32999 Aufgebot. drucker Gustav Paul Schmidt. gehoren am 4. Sep i. W. geladen zu dem auf Sonnabend, den Ta. Ro. Rente ister, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig Böttger, Bausmmtz rrhedient ig Grimmitschsu; zu; pen g. richten mn, i fr; D,, n dofssert Die Ehefrau des Wagnerg Georg Konrad Stell, tember 1859 zu Taucha, mit Wirkung für sein in, . en, Vormittage 9 Uhr, Zimmer 4, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. streits wi polsitreckkars Verurteilung zur Zahlung bon 250 4 Kr Gatansfaltzbuchhalter, verstorben am ig. Jun in Hannover, Gr. Packhofstraß⸗ Fan '' Cor, Marie geb. Burkbardt, von Riederiffigheim bat be ländisches Vermögen für tot erklärt. Als Zeitpunkt zuberaumten Termine mit der Auffor derung zu feiner 33021 ᷣ nebst 40 Zinsen seit Klagezuftellung, und fernere 1712 in Erimmiischau, ausgefertigt haben, soll ab⸗ von . J. Lichtenstein an Swo . . j . ö. 3. . 1, Friedrich Burthardt. des Todes ist der 31. Dezember 1902 festgestellt. Vertretung einen bel dem bezeichneten Berufungs⸗ l . Heffent liche Bustellung. 59. 9. 244 12. F Zablung von je 20 M am 1. Juli, i. August ,,, / e , 6 n n, , , . Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins geordert, ö 3819 u Sohn des Schubmachers Michael Burlbardt und sa4889 Betanntmachun 21 en Zustellung wird dieser Auszug a, . en durch den Vor⸗ zember 1912, 1. Januar 1913 und von 21,10 „S0 ö ö te ab bei uns zu 16. September 1912, Vormittags hr. ; e e, e fr, 2 g. bekannt gemacht. and, Prozeßbevollmächtigte: Justizräte X. Dorn, am 1. Februar 1913. f 2 em g men ö fr nr ger med, we dern anker aichneie n Geüicht, eigene ä, een , n n, Durch Aueschlußurtell wan heute sind die abhanden Hamm J. ., den 28. Juni 1912. 8 Fiche und Neghteann ali Frtß; . Lädinghausen, „ Gerit schreiber Fel gz e Herrefn elt ard in , , Pfandfschein für kraftlos erklaren. , . ö. . err n. mee ,. Her ehen wird aufgejordert, dn, re dec astss rn e ne. Der n n, ,, 3. . Oberlandes⸗ ö an. ö n, . als Gerichteschreibet des Fir slchen Amtegerichtz. dhe 3 Berlin Mitte, Abteilung 18, zich Leinzig, den 28. Juni 19812. seine Rechte anzumelden. — 4 tloserklärung des sich spaleftens in dem auf den 285. April 1913. her ö rn , daf een, a nen de, Ober testnert 83 Hilker. Qberlandes gerichte sekretãr. ᷣ al fei; 2 . ienthal. in Firma G. Lilien 133637) Oeffentliche Zustellung. riedrichstr. 1314, J. Stockwerk. Zimmer 186 - 81. e n e n, n hren , f gie e ., . J . , ,, . J lag m e, n, . 8 en g, , . D , , e, , . Iz ki. sorgte för isn. Köorwittaas Allg. ; 2. ; icht, Zimmer 17 an f ü art. . a Ba geb. Schurter, = ĩ ü ie a, er: Re w t : Jun 1. . . Teutenig. J. dame , . ö 35. U . widrigen falls die Todegerklãrung erfolgen ö 3. 23. Mai 1912. kurg, ö,, her . . e , ö. 266 n n, in, Luckenwalde, lagt e. den ,n. . * 16 53 . Dr. Bischoff. J. V.:: Haene Gee mg, wird. An alle, weiche Augtunft über Leben odgr Tod Königliches Amtagericht. kardt in Straßburg, klagt gegen den Koch Albert verschulde, mit Kem Antrag guf e e. Man. zul t in Wolterszorf wohnhaft, jetzt unbe— Eren * n Amtagerichts Iz2ggo Aufgebot. ls33009]! SDeffentliche ute am, . des Verschollenen, zu erteilen germögen ergeht die zzoos . Tops, früher I Straßburg, auf Grund der Hara. ä? Ho. e nebst go Jinsen sest! Sen Tae de, kannten Anfentbalts, auf Grund rückstandiget Mete . Vie Lebensversicherunge police Nr. 103 zos, die wir Der Schlossermeister Carl Paepke in Briesen Aufforderung, spätestenn im Aufgebotstermine dem l Aueschlußurteil vom 26. Juni 1912 ist der Faphen 1567 Ziffer? und 1568 des Bürgerlichen Rlagezustellung und Tragung der Kosten des Rechts⸗ für, dis Zeit von i. Jult 1911 bis 31. Dejember 133142 Oeffentliche Zustellung Stele fssb, umgeschrieken am 1. Septzmber (Marhh, Prozeßstebonsmächtigter: Rechtsanwalt düscheĺ Gericht Auna zu machen, Durch. Aus schlußn e , . Pesetzbuchs mit dem Antrage, die mischen den streils einschlteßlich der Kosten bes estverfah lol! für einen Laden nebst Wohnung, ben der Be. Der Hauobefttzet und Indahider entn é Ernst Jult , , n , ,,,, ,, ,,, ,,, , in Hamburg, ausgefertigt haben, soll abhanden ge. Carl Freiherrn won Padi erg rüher in l nigliches Amtsgericht · 2. ; Anna Maric geborend Siegler, in armen lastenbe , . ge chlosene Che ju scheiden, den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie weise i abr fi dem 1. Juli mies anwälte Dr,. Avelt C Demisch in Jittau. legt gegen , , Aufgebot rnehr Haren dernen nn ders ch an eln nd ön s Kämmer är Baselbs schen ze ngen sant, en nec, mt Kenfteasr Teen Be, g Ten, Föbmnechen sönand hire, en; t i n, ) . 7 -. . die des Nechtestreltß aufzuerlegen,. B z ; ] 52 klagten kostenpflichtig ju verurteilen, darin zu 3) ᷣ is 31 auf, fich unter Verlegung der Police winnen drei Wechsel d. 4. Briesen i, M. den 2h Februar d Ber Landmann Christlan Bendix Brodersen in in Abteilung II Nr. 2 zu Gunsten des genannten Klage ö en det d . zuerleg ie gerichts J, in Berlin, Neue Friedrichftraße 1617, willigen, elnnr', d 3 . Frau Pauline vouise verm. Stock. geb. Stanß Plonbten, von heuäe ab bei ung z melden. zahlbar am 1. Juni ll, mit dem, Rmnttage an . ssenen Yol ̃ ö n Lerin ladet den Beklagten zur mündlichen er- Zimmer 6, IJ. Stockwerk, auf den' L. Srtob ken. ga die kon dem (Göericht:zhollztzber Hilde, früber in Dinelsdarf, jetzt unbekannten Aufenftaltg, sich ni ĩ rläger 32: ; gt, den verschollenen Nikolay Cduard Holzrichter eingetragene, mit s Co verzinsliche handlung des Rechtestreitß vor d ite Zivil r her hrand in Luckenwalde bet der Königlichen R ufent halts. NRieldet sich niemand, so werden wir die Police für Riäger 322 M nebit 6 0 9 Zinsen seit dem 1 Jun or ? , , gebildeter f a n,, die zweite Zivil- 1912, Vormittags A0] uhr, mit der Nufforde= hauptkasse i ö glichen gicrungs unter der Bebauptung. daß auf dem Grundffücke kraftlos erklären. isis und 465 0 Wechlelunkgsten zu 6 . ae ren u erklaren. Der bezeichnete Verschollene fraftilos erklart . riger 3 erlichen Landgerichts in Strasburg rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen segin Hofe dam, unter Attenieichen H. igen. Blatt 34 des Grundbuchs fir Dittelsdorf bn ff nia, g Tun; 2. ; j vp f ; — ꝛ— ; h ; El. 2. Ottober U9i2, Vormittags Anwalt be nge gh walde A. 28872 hinterlegten 21.80 M, unter Aften⸗ Rr. 105111 für die ? j ö Leipzig, den 39. Juni 1912 ö ürtcil ir vorlãufg vellstreckkgt r erllaären . d ug on rr ch foatestieng in dem zu den Kamen, ben 286. Juni 191. tr un ren e n . Anpnast zu bestellen. Zum Jweche der öffentlichen zeichen B. Sagkenwältekaäh k, r und f. für die Beklagten je 43 Taler Teulenin Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der wir 9 ,,, wd mief hes Renger Abt. 1 , uffordernng, sich durch eigen bei Zusfteslung würd dieser Auszug ber 5 z Luckenwalde A. 238 1 hinterlegten 28 05 0 — 129 6 mütterliches Erbseil samt 10 Zinfen Capital. u. Lebens versicherungsbank daz Königliche Amtsgericht Krossen 27. Februar 1013, Bor mittag h nig Amtegericht. a. esem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß . und unter Hauptjournal Nr. 4665 und Büuchhalt. und Roste ; . ö 0 K k J k 23. Lu f 1612, Bormitrags vor dem unterzeichneten Gericht anbergumten Auf lzz eas Oeffenmtũche dnstenluung. berollmãchtigten dertreten zu lan. 23 e n n, den 25. Juni 1912 . Journg! Nr. 38 in Sachen Herrmann Nentzel . ö . uber . . f V.: I lad gebetetermine zu melden, widri enfalls die Todes⸗ en , . f k amb Straßburg, den 7. Juni 1915 Der d ?. ni 2. Frich May hinterlegten 14741 1 nebst sämntlichen ant Rr n die Beklagten ausgejahlt babe, Dr. Bisch get X: Haenel . Sr, den 2. Juni 1912. lirgng ersdlgen vit. I santz welche ,, . uc n fe ar , . . derte c be bes l erl cen Landgerichtz. erichteschreiber dea Königlichen Landgerichts J. aufgelaufenen Hintersegu ige stuset n nden e, ch t fen; . 4h 1 . R,, e * j 3 ; ; erg 9 ÿriedr cuk, ihren Ehemann, mit dem Antrage ie —⸗ ; ; . wh. ragenen Hypotheken an je 43 * ? vir n , ligt los ir gan imm Schngerf, szzoinn Au geben nn,, ,, . d
geb. Mock in Hamburg, ausgefertigt haben, soll ab; Der Ackermann Friedrich Lirtel, Lukas Sohn, und Riebünl., den 26. Juni 1912. i e en, m , w,, 6 ,,,, ch ,, 3 261 e,. * ö. Sen - streits ju tragen. Die Sache ist zur Feriensache er—
banden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen der Goldarbeiter Theobald Frank, beide von Qber⸗ Königliches Amtagericht. ö h ; . hi g e 46 5636 sache 2 auf, sich unter e,, * ö 3 haben das Aufgebot ö. ö lzzi68! K Hefen ,,,, Kö . e n, ,, . , . 2 Sache ist zur Ferienfache erklärt. 66 n . ö. . innen drei Monaten von heute briefes beantragt, der gebildet ist jür die im nd⸗ Weß lunttag des pr en, Waldwärtene Ewald] den 2. gi oveuber ond, g nns d uhr, ,. . uckenwalde, den 28. Juni 1912. Amtegericht auf den 8. September 1912, Vor⸗
Melder sich niemand, so werden wir die berredenbach in Artikel 315 in Abiei. s a, m. 66 für kraftlos erklären. ö. n . Rr. 9 und in Arritek 445 in Pranzel in Dber Wüffegleredorf, vertreten durch mit der i , durch einen bei diesen echt zu Frken nen. . Pie am 8. Feieißber 16s vor Gerichteschreiber des Ke leichen Amtẽgerichts. 1 ubzz . 1912
; D. Juni 1912. ĩ ; hlt, 1 eingetragenen Rechtsanwalt Sarrafin hier, soll sein verschollener Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proeßbevol dem Siandegamt Pfullingen jwischen den eien w ö .
,, Cen , fl rl euschast in Leipzig ,,, . 3 * 53 ö . und.! Bruder, der am 15. Juni 1830 in Ober . . 3 m 2 . ; ö Ehe wird g leden. Der HBerlagte 33439] . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz. vor. Alle sten en Sax n Hebentersicherungsbant seh ig Hart far ben Mette, da, dem, ö. Eee n Wb. . J keen . n , , ö ö. n . f 3 n. Deen, . Silben, lägee , gsfentige Jusfenumg eutonia. in Li jãhrli ink li it Ho // vom 25. Ol⸗ Er ö j ; ö JNechtostreits z en', und er: Rechts anwa other in Neustadt ãulei i 4
Or. Bidet . Saener- ie rns e, mar zie, de ess ebase seen cib bei , Herichtschriter öes Wönkchläen wndaerlän n. Hetletten nr, nnr denden ö e
lz goꝛ] Auf gevot ehen, Ten Hi. Nlcbemer der Jabre iz Ki mt , mee, m. e Zirlltan m e w iglien i g ö , le n n
. ö e er, geb. n Neukölln, 6, Grund der Behauptung, 5 ; ; He; gebeneversicherun 9 ut! Schindler, Beklagte dem Zũlzer De lehne f, win 6 5 erg., ar lee , r. e r r ft
zpoli . 8, die wir 1836 fälligen Jabieszielen, auf Grund der Bew llli⸗ f hee , n cht ö . Dan gung wen , Januar 1891 eingetragen am 12. Ja⸗ n,, pr ber fn ua ne, 33 3. ö . am 1. 9 ebtet in Leipzig, jeßt Chemiker nuar 1891. Der Inbaber der Urkunde wird auf. Bersin, Zimmerstraße 2, Hlagt gegen den Maurer Rechtestreitz vor bie m. u. H. in Zülß ein Darlehn von 3500 schulde, Oidenburg, jetzt unbekannten ufen balls, unter der
Jaehrig. Bůrgerschulleh . dert fväteftens in dem auf den 9. Januar im Auf Far Kcchler. früher sü Berlin. Jet unbetannten beste 3 . sichen Land? Und daß für diese Marlehn der Kläger mit dem Behauptung, Faß die Ben kö ,, d 3 f. si er ichnet i anberaumten = agerin OC tktobe 6 em ne oo verei e i ö i , , r e , , . ̃ ; idri i . . , . K . ö . , , nn, men iesem Gerichte zu⸗ 3 , ahlung vom 1. Nobember bis 1. Dezember 1911 und für ung zu melden. Meldet sich niemand, so werden , , ie Kra 9 in Berlin, Grunerstraße, II Tr. 3395] — gelaffenen Fechtaanwalt als Prozeßlbevollmnächtigten bon Süd M nebst 400 Zinfen feit dem 1 Anril i5i3 256 M scit rem ] 4 9 wir die Police far eat les gel äten. fel gr ern ien e Juni 16e dem Gʒerich chen. zuf Ten Bw. Kremer wd i d, Hor misinag⸗ Di Aung Vue Brücke, geb. vertreten fu laffen, 1 , e i, n,, , bee nian in Leipzig dann ih Amtsgericht. Abteilung 6. t. . 7 . a. luffordernng, ei 3 — ö. ö der ee, gn, 3 DBVerlin. . ieh, . e . , e, , * 2. 6 4. 86 2 21 1 . ital⸗ w k en ö zu men d . ͤ 3 e v ; ge brecht, ; ; nig · für C vom J. Seyten is 1. nbe rern al ger ler e d, leren iche netheet löl iche Amtzgerich. Schhningen erlsk, Kerle lsz geo) wn reer. . rede der bös mchen eüung würd dieser⸗ ? ., 3, ,, Dr. Bischo f . P: Haenel. nab , e. Aufgebot. Die Wimme deg Landmwiris Der Grapeur Pbilipp Leiser in Algen * 6 arg an . f e J e lolgzo) een ng. ustellimig. heren gum Kirn mn, zste n, inn eh; 1 . f e' 56 * 1 — ls3 io] DOeffemliches Aufg ewt. Ewald Germer, e geb. Nabel, in 6 . . . ,, 66 erlin, 8 ie . 191 ᷓ J gi . Ha. ö 2. ,, 6. in. Kolonig, dier Angzug der Aalage bekannt gemacht. . ö ed . . . 4. i 531 9 ; . ö ; ; Brau S., d . l gf. g . 1 - r , 3. ee T fre rf, n n,. en,, e rr gra , nne, ker, d' anne feln Kei fer 1e ü ren, dal den gznciäten Läden ir 3. s. n ,
K /// /// 2 K 1 6 ?
k / //
, , . .
D
*