1912 / 156 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2e. Cerzen. 21. Waren aus 2. 160916. G. 1833027.

6fl As Io)

203 1912. Dr. Angust von Grohs-⸗-Fligely, . Vertr.: Pat Anw. Karl Merz, Frankfurt a. M. 2116 1912. -

n, , . Derstellung und Vertrieb von zu arzneilicher Verwendung bestimmten Stoffen und Prã⸗ paraten. Waren: Pharmazeutische Präparate.

3e. 160918. A. 9751.

d eräte, Bandagen ; Gliedmaßen, Augen, Zähne. k

Ph sikalische chemische, optische, geodãtische, nautische

n ier, arm, elektrotechnijche, Wäge⸗ Signal Kontroll⸗ und

userrt mit el far photographische Apparate. Instrumente und Geräte.

Hirtel, Des = ,, 26

z Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlãuche/ Automaten, Haus · und Küchen Geräte. Stall. Garten · und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel. Rolfterwaren, Tapezierdelorations ; materialien, Betten, Särge. Nusikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisq und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseõle und Fette.

Laffee, Kaffee surrogate, Tee. Zucker, Sirup, Sonig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen Essig Senf., Kochsalz.

Kakao. Schokolade, Zudkerwaren, Back und Kon⸗ ditor Waren, Hefe, Backpulver.

Diãtetische Nahrmittel Malz. Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh · und Halb- Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel larten. Schilder, Buchstaben, Druckftöcke, Kunft⸗

ald 1p. Senrad WMänter, Seien 6. zeien— . zm. 33 ische gabeit 83 A Ge etrieb: ĩ . aren: Arz ˖ neien und —᷑

geutische Drogen und Präparate, . Tedensmittel, Leder und Hoh konservierungs⸗ GJ

mon E p ap 2 *

technische Ole und . em es, und Fette, Wichse,

* 2 2 ; . w ie, nee,, ö . Seifen. Parfumerien, Toilettemittei. Wach . Y . Jarbfloffe Jarten, zan, H 2. SVS. 22771.

Erben. 2 216 1912. a ie b: n,. . Anne e, MNineralwãsser.

20s3 1912. iemens

Unter sirengaier Kontione der Rsntenehen Stugts ö

ge Tees doe eden de m--, Ger-, s' won er e-. Um em eme

2613 1912. Altmann! Æ Co., Ilmenau i. Thür.

A216 1912. . ö Gamaschenfabrik. maschen, Wicketbinden, Sportstutzen.

3 d. 160919.

alis nan

Waren: Ga⸗

1112 1911. CKtnpper' s Metallwerke, G. n b. S.,

Bonn a. Nh. 216 1912. .

33 Verarbeitung von Metallen und Handel mit solchen. Waren: Metalle, Netallfabrilate zur Herstellung von Lot, Lötmaterialien, werkzeuge und

parate. * 160924. T. 6916.

Sch. 16207.

221 1912. Kartoffel ⸗Vertriebs⸗ lottenburg. 21/6 1912.

Geschäfts betrieb: Kartoffelhandlung. Waren: Kartoffeln.

265 1912. R. Æ P. Schaefer, Berlin. 21 6 1912. Gesh a fra berrics: Fabrilation und Vertrieb von

Handschuhen. Waren: Handschuhe. 4. 160920.

Enns MVafisfEß Gul M Of

1014 1912. osef Leiter, Wien; Vertr.: Pat. ö. Dr. H. 6 Berlin 8. W. 61 u. Dr.-Ing. L. Brake, Nürnberg. A /6 1912. .

Geschäftsbetrieb: Fabrikmäßige Erzeugung chirur gischer Instrumente und Apparate. Waren: Wärme⸗

regulatoren. * 160921. A. 9831.

L. 142324.

e Cb, ,, e, mel.

2514 1912. . Metzeler Co., ünchen . 216 191. . e,, Gummiwarenfabrik. Waren: Gummischwämme. HdR 6. 160922. K. 21530.

Nu /

29 11 1911. Küppers Metallwerke G. m. b. S.

Rh. 2116 1912. . i g f, . Verarbeitung von Metallen und

Handel. Waren: Metalle, Metallfabrikate zur Herstellung

I

Zwecke.

häll I.

38 1911. Thiele Dürchen, Berlin, Al 6 1910. , n ,,

Art für die elektro e Branche. . . roh und bearbeitet für eleltrotechnische

10.

160925.

Autostol

1515 1912. Brauns R Bringe, Cöln. 216 1912. w Vertrieb von Automobil · Restand und Zubehörteilen. Waren: Automobil ⸗Bestand und Zubehörteile, Putzmittel und Putztücher.

B. 2505.

11.

2156 1912.

160926.

Gerstelin

25s4 1912. Fa. J. J. Gerstendörfer, Furth i. B.

Geschäftsbetrieb: Blattmetall⸗ Brokat und Bronze ö. Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe.

G. nras.

.

21s6 1912. farben · abril.

160527.

sonlsrser

25s4 1912. Fa. J. J. Gerstendörfer, Fürth i. B.

6. iS MIX7.

äftsbetrieb: Blattmetall⸗ Brokat und Bronze ö Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe.

14.

geschäft. artikel,

von Lot, Lötmaterialien, werkzeuge und apparate. Beschr.

160929. 1712 191. Weahdekamp, ettling & Co. m. b. GS., Iserlohn. 216 1912. Geschäftsbetrieb: Export Waren: Fischerei⸗ e,, - . ischangeln, Angelleinen, Angel ˖ . . und Fisch⸗ netzlonservierungs mittel.

W. 14600.

14.

1065 1912. Gebr. Rath, Sassenberg i. Westf. 6 1912. . . ,, Kammgarn⸗Spinnerei und

Färberei. Waren: Strickgarne.

160928.

160930.

10

1714 1912. Nachf., Lion, Winnen K Bockenheim. 21/6 1912.

Geschäftsbetrieb:

Garnen und Zwirnen. Waren: Garne und Zwirne.

T. 7359.

apisseri abrik Gebr. Maas , , ,. ,

Herstellung und Vertrieb von

160933.

Job

2212 1912. Gebr. Cahnmann, Bischweiler i. E

216 1912.

äfts betrieb: n i J,, en Spirituosen, alkoholfreie Getränke.

16v.

C. 12367.

Weingeschäft und Likörfabrik.

1609232.

St. 6468.

ss.

17. 10660035.

„Lark“

16110 1911.

berg / Kheinland. Al / 6 1912.

ie b: Metallwarenfabrikation und Export⸗ ,, Verzinnte Waren, Aluminiumwaren,

Radeln, Fischangeln, Fingerhüte, echte und unechte Schmuck

geschäft. Waren: sachen.

P. 9322.

William Prym G. m. b. G., Stol⸗

Magen

IIZ 1912. Fa. M. Steegmann, Düllen. 21 6 1812.

1690931. a. ss.

160941. S. 24411.

Dis 1p 1912. Geintze Æ Blauckertz, Berlin. 21/6 und Vertrieb von

1912.

Geschäfts betrieb: Herstellung

Schreibsedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln und 5 Waren: Schreibstahlfedern und Metall

Schreibfedern.

Actien⸗ Brauerei ⸗Gesellschaft

2065 1912. .

chshöhe vormals Patzenhofer,

zi s 1915. 4. 6. sseneheteies⸗ Brauerei. Waren: Bier.

160936. G. 18424. ö . ö

4 1912. S. Gersbach, Aarau (Schwein; Vertr.: * Gustav A. F. Rüller, Berlin 8. W. 61.

giss 1912. e ts betrieb: Herstellung und Vertrieb von e, e ed. z Waren: Taschenspuckflaschen.

1609338. S. 25045.

26.

Goldsolo

Gollãndische Margarine Werke

116 18912. mri, e ,

Æ Prinzen, G. nm. B.

escha ftabetrieb: Margarine · und Yutter abrilation. 6. Margarine, Speisesette, Speiseõle, Butter, Kunft·

. 2. 4 far e cn,

26 d. 160909239.

S8. 28731.

20. A / S 1912.

trieb von Waren: 3 Do. obi o.

gosis 109114. Walter Rlinger, Köglin

Friedrich Wi I. 5. 21s6 1912. ö Ei r,, , m f err

Stempel. Tapisserie

27.

enbutter, Pflangenmargarine, Pflanzenspeise

1214 1913. Edgar Baumert, Berlin, Buttmann ˖ b: Konditorei, Herstellung und Ver⸗ Geschaftsbetrie

T. Tos.

160942. C. 22008.

Sechutmarn.

Katen a

i191. Gesenl Menzel . Co., a ere gere Selenschaft Mer in

Breslau. 21

Geschäftsbetrieb: Bautechnisches Bureau. Waren: Eiseneinlagen für Wande und Decken, Baumaterialien und Gruftauskleidungen.

160943.

glhefff bhijl

. . ,,,, Vurgeff Æ Co., im a. Main. 12. x Geschaftsbetrieb: Schaumweinfabrilation, sowie Ver trieb von Tabakfabrikaten und Zubehör. Waren: Tabal⸗ fabrikate, sowie Zigarren und Zigarettenspitzen.

38. 160944. F. 7 zi.

Agłraria

98 1912. 6 Foreaut zum großen Cardi⸗ nal, Cöln. 21 . . . , , . Zigarrenfabrikation. Waren: Zi⸗

garren 160945. F. II763.

leschifuss

iss 191. Joh. Carl grey A Schurig, Braun ig. Als ji. .

e, m m e r, Zigarren · und Tabahfabriken.

Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗

und Schnupftabak. 160946. M. 183568.

Almansor

5o/s doi. Manoli Cigarettenfabrit J. Mandel-

D. gelen e, 3 beschrãukter Haftung,

in,, Herstelung und Vertrieb von e 2

Tabalfabrilaten und Hilfsartikeln dieses etriebes. Waren:

Zigaretten. . * 8 isß ss.

olsargoit

gs 1912. ES. Serdaropulos & Co., Hamburg. a6 1912.

A. 9268.

Waren: Gtitetten, waren.

Geschaftz betrieb: Spirituosenherstellung. Waren: tropfen.

Geschäftsbetrieb: rikation und Vertrieb von *ab ö Nohtabak, Tabalfabritate,

Sigarettenpapler und Zigarettenhãlsen.

Papp Waren. Tinten aller Art, Tuschen und Wasch und BVleich⸗Mittel, Stärke und Stärle⸗ mittel, Putz und Polier Nittel, Schleifmittel.

328. 160948.

5/1 1913. Walter Heers, Berlin, Blumenstr. II. Djs 1919

Geschäfts betrieb: Waren: Zigaretten.

S. 24181.

Zigaretten airit. I E

38. 160949. A. 14401.

1611 1911. Gch. Nheinboldt, Baden Baden. 22s 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabril und Vertrieb von Tabakfabrilaten. Waren: Zigarren, Zigarillos Ziga / retten, Rauch. Kau- und Schnupftabak, Zigaretten papier.

100081. w. 1a0a7.

* *—

1a 1912. Fa. Carl A. Wolter, Hamburg. Qs

Geschäfts betrieb: Erport und Import Geschäft. Waren:

Kl.

1. Aderbau⸗

2.

Geidschranke und Kassetten, Fassonmetallteile, Maschinenguß.

Land-, Luft. und Wasser⸗ e, Automobile, Fahrräder, Automobil · und Fahrrad Zubehör, Fahr⸗ 1

11. bstoffe, Farben, Blattmetalle. ä ,,

. nisse, , en, gKlebstoffe, Wichse, Lederputz · und Lederkonservierungs · Nittel , und Gerb-⸗ Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ö. ö, Polstermaterial, Packmaterial.

a.

b. . e , 9

e. Mineralwãässer, lfrei etränke, ö 9 r,, holfreie e runnen

17. Edelmetalle, Gold- Silber⸗ Nickel und Aluminium Waren, Waren aus ö . . h lichen Metal legierungen, e und unechte mu fachen, leonische Maren. Christhaumschmuck f

18. Gummi, mmiersatzstoffe und Waren dar us für chnische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Neisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier · mittel, Benzin.

e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein. Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer · . . und ähnlichen 2 Drechsler

mitz und Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur Zwecke

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Apparate, . und 53 e künstliche Gliedmaßen, Augen, Jãhne.

b. Physilalische, cemische, optische, geodätiische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, MNeßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlãuche, Automaten, Haus · und Küchen Geräte. Stall Garten · und landwirtschaftliche Gerate.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. 33

25. Mustlinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven,

emüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. 3 Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisedle un e.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf. Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor · Waren, Hefe, Vackpulver.

e. Diätetische Naährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Roh · und Halb · Stoffe zur Papierfabrilation Tapeten. Photographische und Druderei· Erzeugnifse, Spiel · larten. Schilder. Buchstaben. Druchftõcke Kunst⸗

gegenstãnde. Porzellan, Ton. Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, atzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 36 Sattler⸗ Aiemer · Täaschner und Leder Waren. Schreib-, Zeichen ˖ Mal. und Modeller ⸗Waren, Billard und Signier Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen bel), Lehrmittel.

Schußwaffen. ö ö Mittel 2 lein. Mairie, Stãrlepraparate, 6 zur Wãäsche, Ilecken· entfernungsmittel. ittel, Putz- und Polier Nittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sport Gerate. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhõölzer, Feuerwerke körper, Geschoffe, Munition. 29

Steine, i

14.

27. 28.

Teppiche, Matten. e Wachstuch, Decken, Vorhänge. Zelte, Segel, Sace. hren und ile. ö 3 Web · und Wirk. Stoffe. Filz.

28112 1910. Heinr. Böker Æ Co., 226 1912.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik, Gesen kschmiederei ke ertgefchaft Waren:

2. Desinfektionsmittel.

5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette geräte.

94. Hufeisen, Hurnägel.

f. Eisenbahn ˖ Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Antler, Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kasfetten mechanisch bearbeitete Fassonmetalteile.

25. Maschinen, Maschinenteile.

24. Spiegel.

29. RNasierbecken und Dosen.

31. Schleismitte Beschr.

42. 160954. D.

Solingen.

6/19 1911. S. Diederichsen Æ Co., Hamburg. 22 6 1912. Geschäfts betrieb: . Waren: I.

1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts - Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster. Verbandftoffe, Tier und Pflanzen · Vertilgungsmittel, Des,in feltionsmittel, Konservierungsmůtte für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Leib-, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, dosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch, Kühl⸗, Trocken- und Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãte, Putzmaterial. Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt- Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische dioh produkte 7. Dichtungs und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier Mittel, Asbestfabrilate. S8. Düngemittel. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmie dewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Im und Export

dieb und Stich ⸗Waffen. . Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be=

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Halen und Bsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Naschinenguß. . Lande, Luft und Wasser⸗Fahrjeuge, Automobile, ö Automobil · und Fahrrad ⸗Zubehor, eugteile. =

bstoffe, Farben, Blattmetalle.

le, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz· und Lederkonservierungz⸗ Mittel, Appretur⸗ und Gerb Mittel, Bohnermasse. Netze, Drahtseile. . Packmaterial.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold Silber Nickel · und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische sbaren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fur

19. e. der. Reisegerate.

20a. Srennmaterialien.

106i. schaft

b. Tach, Leuchtfieffe, technische

Ole und Zette, Schmiermittel, Benzin. .

gegenstãnde.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler Riemer Täschner und Leder ⸗Waren. Schreib-, Zeichen! Mal. und Modellier⸗Waren, Villard⸗ und Signier Kreide. Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen bel, Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien. kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusatze zur Wãäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Nostschutzmi ttel, Putz und Polier Mittel (aus genommen für Leder), Schleij⸗ mittel.

Spielwaren, Turn / und Sport ·˖ Geräte. Sprengstoffe Zundwaren, Zündhöhgzer, Feuerwerls · körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunftsteine, Zement, Kalk. Kies, Gips. Pech, Asphalt, Teer, Solz konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine. Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche. Matten, Linoleum. Wachatuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirt · Stoffe Filz.

160955.

612 1911. S. Diederichsen Æ Co., Samburg. 22, 6 1912.

Geschäftsbetrieb: Im- und Export . Ge— äft. Waren:

D. 10613.

Kl.

1. Ackerbau, Forstwirtschafts ˖ Gãärtnerei⸗ und Tier- ö Ausbeute von Fischsang und

agd. Arzneimittel, chemische Produkte für mediz,inische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künftliche Blumen.

Schuhwaren.

36. Strumpfwaren, Trikotagen.

. Belleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett ⸗Wasche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗,, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken und Ventilations Apparate und „Geräte, Wasser⸗ leitungs . Bade und Klosett Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlõschmittel, Härte⸗ und Löt ⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt · liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Noh⸗ produkte.

Dichtungs und Packungs- Materialien. Wärmeschutz⸗ und Isolier Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

¶Messerschmiedewaren. Wertzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb · und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnãgel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

FEisenbahn Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlõsser, Seschlãge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl kugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge. Nüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ofen, Geld schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson · metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land, Luft und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil · und Fahrrad Zubehör. Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Lederputz und Lederkonservierungs Mittel, Appre⸗ tur · und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 4 Polstermateriel, Packmaterial.

ier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwãässer, alloholfreie Getränke, Brunnen und Bade · Salze. .

Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel · und Aluminium ·˖ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn . lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck · sachen, leonische Waren, Christbaumschmuct.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegerate.

2a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette. Schmiermittel. Semin. C. Kerzen, Nachtlichte. Dochte.