1912 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2

; J gegtng, angur go Perignen znr gebe ge . Stelettelle aus der Gruft nicht entfemt , 6 156 , . ere, fe ene e, , n, ,, didi, ech n nn,, ,,, . ö der Weimarer h 4 Venlbrtag n ach green f . Archuckinr n Wer Balencia,. 2. Juli. (B. T. B) Gin Personenzug t in Gew die Des Dichters vor voller Den nnen wer gen, n d,, . K einem ciettrischen Straß enbaß un 6 fand . von den n n e fte 6 über das gerade jetzt in wichtiger . i e. 6 Funf 1 wurden getöte 1 ö verletzt.

; 1 4

'

denen sich auch derjenige dr,. ig wurde von diesen aa an der, nicht versaumen, dies zhßeren Kreise Weimarer Brrger vor. Einftimmsig 3666 Irchitetiur will, der möge . . . * du i er e dn. n. e ne, ende Neberein gls der, beachtengwerte m besuchen. New Jork r ; Technit. vom 1. hie 17. Juni 1912: 3113 he n , seit 1. Ja⸗ Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. jenige 52 erkannt. 5 rer fer fenden ein mamma faitiges. Kurfurst · deg Ilordvẽntschen vlohd ,, tin Ber eitn ag k‚n stli den Kaut schukg aue gischen. 5 , h 235 Die gf l en der Magdeburg, 3. Jull. (. T. S) Zuck rber icht, Korn ˖ . n,, i en e n, De mlehe län fahr eessenochörig. Dr. ran ker ehden, der K df en gn, , T, weesnen, Hage ss Graz s S. . icchprobtts , Gn, g. m. . Ser lin, 38. Juli 1 i, ü . in g, rnb, Trrnfhn, , de 6 e,, , ,, , e, D, g e . ve, ,, n, n,, n, ,, , , , e. 3.6. ee, f, da, e rn e, m del, g, . be, mit den, auge tige, des Schaͤdels geiertigt hatte. wett er nieber, das . ecrere Stunden lang und 35 , , nen Gaumens alt. Run in den Riederlanken zum Patent int ö Ph . 8g l, Geenen; Ke nt! three, a, m St, Hamburg; Zul , k kiese⸗ e Strahen durch lich ie G , n nen n gesiern im New Vorder diederkramm̃ e, ge ug argen semlrt, Där Verfahge, ern gängtmne geen ee, Kar gl mg fm gärn z; zr Produtt. hbez. Auguss Il, zer Gh., ir 35 Dr; 6 verglich nun Ha er ene m , eu mn ie band. W olt zandete der ö . . . naturgemãß geheim ehalten werden, besteht 541 6000 (3un. 218 oa gog Silberkurxant 294 oss oo00 (Abn. K hej. September 11.224 Gd. 1135 Br. bez. Fer- J , , , n , K,, keiten jwis Schadelabguß 2 . befriedigend übel ein; zer Trtiengesellschaft in Willich⸗ iur eberfah in einer Höhe von erwa Söb m erptodiert. Der en 6 e ö. . J. . ei. Dag nn, , Lombard 125 690 oo (Jun. i Gon o) 37 = ben. Stimm mg , uh. . j . . . 15 Die Profiling der beiden stimm 4 5 mm kiefer als am Das Stahlwerk Beger Attienge n 8. 6mmnifierium Akro n! ist ß und die Befatz ung getötet worden. n n, n, in, 1253 8. ußerdem soll 1 ehne 29g gg3 000 (Abn. 3660), fandbric seuta f Cöin, 2. Juli. (B. T. B) Rübzl lobo 73 oo, . 23 die eine Dhroͤffnung steht an der To aste zeigt eine fiarke Ab. Cre feld hai, wie W. T. B. mitteilt, dem srelkan g ern es Ingenienf. Vgniman dem Auffliea des 563 daz vier Mann een rr , ln, ee 2 kürzerer Zeit dulkanisieren 4 512 000 (Abn. 361 Wo), stenerpfl. Notenumilauf 16 5. od für Sttober 7550. ( Schãdelabguß; 3) die Nase der Totenm ö (ne Derag bon zo Obo zur Her um 67 Uhr, kurz . , dir ga laslrophe, die wahr- u großen Vorteil m. durch Benzin und New Yort, 2. Zuli. B. C D) Der Wert der in der Bremen, 2. Juli. (. T. B) (CBorsenschlußbericht) ö was mit dem Bau der Nase am Schä r Durch die Yegerschen Panzerplatten H iahung dn Bor ; nicht ffen zu werden. Alg ozult soll au dem vergangenen Woche anz geführten Kar ct? Sete 17 90 ; In Ruß . J n r e , n, , l ö ,, re, n m , ,. ,, de,, mr mn, ,,,, tigen, daß dig von dem en heran sitchlige rhelt. in. Hünnhhenen mn giüencke inn ed entfernt wie ein Si 5 die in muiden cine große chen denn, n engeselsch 9. tierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stelig. Upland e , , . ih der ehenrbn l, eb bie Pei . Dig. „Tinet. elde; ars Terprtg wem ee, wen ü w, erm fes e, warden. itte har erf ge n vonn mn, ,,, verlier Warenberiate. lolo dona em. n Die , . ohne sede Sorgfa 83. betrifft, find unforg⸗ London, 3. 5 Wangen sind bei dem Srfan in . Waffer. Bioher t lane ar die Sa m enen, . e . , sell. Die Brod urtenmarkt. Berlin, den 3 Jull. Di tin Dam burg, 3. Jultl. W. B) Vormittags bericht) stücke der Make, welche den, ganzen V bungen an dem 2. Juli: Nach den letzten Meldung . ** Oatwotfe l a erdamer Archttekten van ermislesten Pre wer loo Ee , ,, uckermarkt. Ruhig. Rüßenrohrucker J Produf: Baff fãltig zusammengesetzt, eh g n ie en, 896 roh über⸗ , Q . 3. e ehr se . e . . eng, 9 i 66. ., 9 r . , ä a 9. 6 668 ö 55 66. HRendement nene nsance, frei an. Bord Hamburg. är , 16 6 18e feen. Selterteichet, James. Hr. dier, argesfestt he, em dat, f, h Abnahmt in anfenden Monat. dx 25 vo Fig Juli 114157, fir, Auguft 11,10, fr September 1,9. ftr Yätober= ,, . 2 das Hear en mit Stanmsol be. a,, . j Bind ö. ö , . Amulden sehßt man auf diefe Fabrik, wegen hie borangsichtlich de. 2975 Lö. ds ähnahme im Serkember, dn. Sr ö, R' , g, TDeember 10697, fur Januar März io Fi, fir Mai 1650. . 1 n gan von Haar, die Schiller ö ; r Vormittags 9t Uhr. . e,, * 1 . Wetter ee. . , . Verbrauchs von Seefischen, namentlich von Kabeljau und 8 im Oktober, do. Dr 25 07 50 - M 25 Abnahrne im 6 ö geren ĩ 52 3 artige Profiline auftreten mußte ber, , n . w . . r net 2238 fare 5 * 24 Stunden g, große en,, . . ; . ö ö. K . 9* . 2 Reste des teilweise mit fer e m n, Ein Schãdel deffen 2 ö Wind 33 z itterungt.˖ st 72 . ( ericht des Naiferl. Generalkonsulats in Amster dam.) man, . an 2 ö ; ö 37 821 ] . . 5. Bu dap e st 2. Zuli. (B. T. B) R apt für

estbält, die Profillinie in eingrel fender W é der Tglen, Name der 14161 verlauf 77 2 . . ; ; nahme August 1710 N 2. w 66 e , ee , r , . Fal, 'eorrchtma ;, , Teuer,, . ö ö 9 56 . Laud · und Forstwirtschaft. n , abn. e , . Le l. A Zul C. 8. B). Räbenrobzu cker S6 h . K, , fate 3 . dd,, . Sratenstard is tze Been gf erte Drittel. n Kö, ge, eee ,, n, Herget Tn is gba Kis Bert nig. SZehbaswäer gs s wennn werte q niht, ah di, e sesn, hebe nm n ge gd. 8 i. S hegt e , Fs Ram Rieder fd. ö des Monats Juni 1912. r en n ö,, ,. , London. 3. Jul. C. T. B) (Scluß) Standard.

Erade ein Grund für die Echtheit, des in der r g. gegen . t bewölkt Wlen li . 3. , chl. Der Stand der Feldfrüchte ift im allgemeinen zufriedenstellend, ft nahme im Dit * de ä6,. 0 Abnahme im Dezember. Kupfer matt, 77, J Mond 77.

Schiller Schädels ist. Kas mln die g , Drunde o. Dortum 760,5 No A2 bededt ö. 13 nn n Yrag in Sw 1 143 3 * abwohl vielaa in. Hber. und Mittelitallen m Here fn ellen 3 . e n, ae, nen n. . 2 9 die Echtheit des e, einen Ohres und Schlefheit der Nase Reitum 7G sd JIwoltig 1 . Nom I6ils NR NDhalb bed. 9 ö warmer, trockener Witterung sich geltend machte. Das Getreide gebt laufenden Monat. do. II 00 nahme im September. Natt Umsatz 10 090 allen. davon für Spekulation und Gxport Ballen. belangt Tieferstehen Dent hnsfrat on den überzeugenden Bewels er⸗ 65 5 wog is 1 55d Gewitter Sloren 7öoi 5 MM J iwoltenl. 20 O 76 der Neife entgegen und verspricht, soweit das Festland in Betracht Bei senm ehĩ (per Loo ) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Tendenz: Stetig. Amerikanischke middling Lieferungen: Stetig. r, , . Gründe gänzlich ref. sind. Vor Damburg F865 Ww iwenig is O Tos meist bewöllt mar od sd SG d basß bed. 33 0 7 . kommt, eing gute Ernte. Auf den Inseln dagegen, wo man berentz 26 50 28,75. Fesier. w Juli, 642, Jul August 641, Juguft September 610. Sey temnbe?.

ringen, daß diese benen durch den Bildhauer Schulz in Castanz Swinemünde 585 an m ö , met bensst Cag ee. SS J waolsig id = ß 2 mit dem nitt begonnen hat. 4. Die Ernteaugsichten weniger * Roggenmehl sper 199 3) ab Bahn und Speicher Nr. O Oktober 6,33, Oktober. November 6 57, Nobember Dei ember 6.25. De⸗ he ern e g ü von Professor Neuhauß felt ö. . Neufahrwasser . Ibm, , d ss men bewölht r ,. e. Rar an bed -= = 5 ö 9 k i. 1, und 1 25, go = 25, 35, do. n . im Juli, do. l. 46 Abnahme k 63. anuar · Februar bez, Februar · Rar 2. Mn

ina, ommen l Nemeĩ ; evdis for ; ĩ 5 eher, wer Stand im September. Ruhig. . . . welcher die Nase, entgegen dem Original. vo aske, sondern i T od Schauer ; ; der Reben und größtenteils auch der Simwen ist denstellend. ; 3 6 n M ter, 2. Juli. (W. T. B) 20 Water courant ü 53 6 . . din elde, , , re Jede 9 erer beiter ö ue e r m ne . 8. ere ge, d, kl fur ich ke nt deß Cr rio Abnahne im Ot. e, e g. i, ae, . . 84 .

anze ; j bei dem geschickteste 2 7 7 . = Qualitãt II r ule courante alitã z r e , / , ,, , , , m j , k n e er ge, , ,. . . ö. 83 meist ben llt 2 J Ke KB been m, , Germer Sesmmidheitgwesen, Tierkraurtzeiten uud Ab sperrungs - anti! bel er tun,, w . er, De 33 r, , Alt ddr . e en,. * ,, ,, / , Wellen J ,,, niastregein. a nn,, n,, dg, de, de d, fr gl nn bio ä e, hs nn.

e re, g, , ,, 6 a, nere , . .. Malta n ,, ,, , ,, ll. ar Ger es n e e nf,

. ĩ i Mau M . ̃ . j wamsig II Fs Uesima In Malta find durch cine Regierungsverfügung vom 2s. Juni ehe; ; a gen geringe Sorten , ne Gihetstenast. Wir besitzen aber . . mn t, ,. ir SB dm 5 X Bemitter Rey lian Jos S8 3 woltig . d. S * : ger lung 4 Glasgow, 3 Juli. (B. T. S) (Schluß) Roheisen

r durch Klauer gefertigte Totenmagkte, Franffurĩ, M. 61.1 ö ier J die Städte Athen und Piräug als frei von Gen icstarre 1 74. ; ̃

JJ . ai, , w ner gl, e ie ihne. .

T . 7 ö 242 3 ö . . . . 2. . ! d . ö k

paßt h roße el fur iu retten, erfin ̃ ö ar, e il 343. J KJ . . . nun diesen viel mu kleinen ee er babe durch z6r 1 NMMO obedegt in 1E Schauer Nima Sad e, . . , ö nstgrdan 2 Jul, gz. T. B) ava. Taf fee goch . gslerband umsnd liche Manipulationen ei Oi, Driginaikopfes hat. 5j wol 11 0 E16 bene . 2 ö K, . i e, mr , men, an z Antwerpen, 2. Jul. (B. T. B) HPetrolen m. ö * , nur mit dem 165. Nalin Head 7666 W wa Gr re ,n. . wie nn. 8. der ore ng n 326 ist nach . . e e . m . or go een, . . Lin . . 3. 8M , . 4 ö. n nn , 43 e n. Valentia 765 3 NNO 3 bedeckt 12 1 767 meist 2 . 3 a. n . . tte, obnsiz der SG e , nenn, iin len er eh . goon G ssefs ö . ö für September · Oktober 26 Br. Jest.⸗=

. Et ten ĩ e ; ; igspg . pr. ö ; z k . . e . .

seblethest it, , nn, wee, lt ite en a ö 19 3 s e , n,, e. ö . . 3 äh, das gerne , mn Lin hen, J 2a n, ,n Lo. Wauchstej i i New. Jork. 2. Juli. B. T. B) (Schluß) Baumwolle

, Eid R 4 wollig 8 gessingfosd Ws 2. n n nnter g ig, Ag. mittels Beschlusses des . K. 1 Cn ee , , 116 Geer, d , ots nzbiing zl 6s, Kön sär Ste bc, m K dnnn. December Konto der Mänge or (, ai. * bei der Groß. J 9 beit; E , , 6 2 gene , ü. r fol inteing Krnren rom, äs. Juni Lais 6 g , Foo g, mmensietch 1 9 Ii, Sn, dy. Ten ien, Gil lolo middl. 12nsis, Petroleum ed beantragte Neuhauß nin nr! daß es einer Kom . 76s 6 NW. 3 bedeckt 10 2 763 vorwieg eite: Tuoy . . 2 *. a 3 Pri ; . Dr. Roman 9. 3 * 46. 63 utter Eg 3, 00 6, 2,40 A4. Gier lin Taseg] 10 50, do. Standard white in Rew Yori 60, her zogl Re 2 en gestattet werde, den im Sarge der lag depburg) Jurich 2 3 re mn o Zales czy , . (Termin zur ,. * . ,. . en l. Hs en (, M0 , , bo. reh Belcmeg r G . 1,50, Schmal . fteam ö K mess n neff; tied, ws . gbedect n . beg D , . 26 8 , . ,,,, for, gr mn, r, ne ,,, e, ge n dn m, , ,. 2

ürsten n J an der ; (Grũnbergse ̃ ; ; 6 2 [so * dä, 33 o, eidefr nach Liverpog 2, ee Mio : wird es möglich jein, jeden Zweifel an der t diefen . Lugano 1. dem K. & Bezirkogericht ir Zalegicwwki anzumelden in der Anmeldung leie 1 kg 3 20 M, 1,40 4. Bleie 1 kg 1,60 A, 6, So 4. loko 1 do. li I3. 47. de, f

Share endgültig zu . Ein n . . einen Holvbead 760.6 NQ A wollig n 1 3 ö Sãntis dös d SB 3 2 st ein in Zaseszeznki wohn harter Znñteñungs beyossmachtigter namhast Krebfe 60 Stu L0⸗0O0 A, 2,50 A. gönn 3 k . 89m y a . Mf egangen. Die deutsche ̃ Mũihaus., 3 hab bed. d * u machen. ĩdierung s agfa ; n 833 a , m treitfrage einwandfrei , . ö,, 8 3 bedeat ] 16 3 ag Schauer Budayest 64 * ztabeat J == e. rk. * 156 9 . zur Feststellung der An h , . und ab Bahn. Su ꝑp ly. Canada ⸗Weizen 10 758 000 Bußhels.

ru auf, . twickelte Vor⸗ = 6 e ; oriĩan 759, e. . ö ; Am D Stag. den 4. Juli, blei ãmtli i e, . , ier ed en,, Tale dar, ng . . n e, WGs eden, = * Marit ech ende hn Te e , , J d . Bagengeftellung für gohle, gots und Srttette ,, , msn nter werdi „and die Zustimmung be; Hhersampnmung, enver⸗ ist bewölkt Die ee ee, mn , ren,, , n, Tn, F n u, am 2. Juli 1917. Hamnzrg, 2. Dult. S. . ) Gold in Barren das Kilo. n, . . , Virchow die Grunde entwie 6 n r Grisnen 1686 E68 Ibededt 15 ; 9 meist 2 . n . ö . KRuberrrnier Oberschlesisches Revier glamm 2799 Br, 2781 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und fammlung in Munchen den pon , . 1'dnung wurde din Se Pars 75d d Windst. halb be 14 3 60 druckgebiete haben zugenommen. Ein Hochdruqgebiet Anzahl der Wagen d3rnt Hr. S3 25 Gz. ; Staatsanzeiger ausliegen können in den Wochentagen in deffen . . , furt, Fisffiger n D Sim . z ö. 2 on r en e r gd en . . Sestellt. . 26 150 16 3! gunß* if j , n renne, 1 än , G, mehren n ährenů?è ber Hnfffftlken kn ' s r een wel eimrat, Prof. Dr. 3 f ten und Modellen ——— * 1wollig . um von 765 mm liegt ü Nicht = . . z w Lo, Hente m lien. ter Vorlegung von Praparaten der Iso MMO . Nordmeer. Ein n 9 unter ; Januar Juli pr. ult. —, Jesterr. 4 oso Rente in Kr. yr. ult. Ita lien

gen ide m Tn r e, Verhalten des 5 83 6 Tos s NMC Iswoltenl. 17 0 . 8 und eins von 761 ,, . 3 oJ 65, Ungar. 40/9 Goldrente 108, 40, nagen 4060 Rente in Kr. W. Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen Verdickung des Schädels berichtete; der der, . ahne durch die ghristinfmd os 5 R ĩDunst 14 0 760 75s mm e en. ñ , nn, aber Norddeutschland. . ; - SI, 5, Tärkische Lofe per medio 238, 50. Srientbabnaftfien Pr. ult. der Königlichen Arsenale in Spezig, Ne apel und Venedig. begleitet, aber die seltsamen a * . i ee, md, bee. i o Fo uber Frank r D. k e. Winden im 67 * ö gestrigen Aufsichtsratssitzung der Os kar Sch im mel 36 Desterr. Staats hahnaktlen (Franz) pr. ult. Ig 00 Südbahn. 8. Juli 1517 Vormittags 11 Uhr: Vergebung der Lieferung von

. unkulttierten Cingeborenen Afrikas und hen, , g ungs= Gr. Jarmou ä n 55 5 3 In Deutsch 6. ler und vielfach Heiter enommen im 3 n. 8 t 6e Haf tz wurde laut Meldung des B. TX. B. göelllchaft (Zomb-) Att. pr. ult. S6 25, Wiener Bankvereincktien wasserdichten Hüten, Mänteln, und Säcken im Gesamtwerie von Sehr großes Interesse erweckte die unter J . J. Sammlung. er ⸗· Vardẽ 616 N i S fs ö Nordwesten etwas i . m , fan e,, . 4 hemnitz 19 . für das Geschäftesabr joiisis vor, äg, 50, Desterr. Kreditanstalt Att. pr. ut. 645 Ch, Ungar. all. 268 300 Tire. Dfferten usw. bis 7. Jull 1912. Sicherheit leistung . n r n n r ,, J ke e ee e.

e t 48. ießt. ; ; 1d O00. ult. 117.93. nzeiger·.

e, , , Derr He , het Egal e f 1 . g. Da Is d d. . 1 des Königlichen Asronautischen roßen 34 der * . im August des vorigen Jahres Kohlenbergb. Gesellsch. Att. , Oesterr. Alpine Montangesesl⸗ . in Turin. 6. Juli 1912, Vormittags Jahren 18066 bis 1909 im Auftrage , 5 besthastigt und zn die semn Ropenhagen 1 , ,, 64 Mitteilungen Sysers nter idem, r 8. en 35 6 ich . ist, soll nech angemessenen Ab. schaftgaktien 59 ho, er Eisenindustrieges⸗ Akt. —. 10 Uhr: Vergebung der Lieferung bon Glasbebältern mit und ohne Rut dem Studium der chinesischen Baukun Emdes besucht· Bie Stockbolm 7615 Ja s Fos ö. bis gr nnr Vormittags: , ie Zah ang iner dende von 74 00 auf das erhöhte London, 2. Jull. (W. T. B) . 21 o Englische Versckluß im Werte von S000 Tire Sicher beiteleistung Soo Lire), JZwedhe auf ausgedehnten Reisen gr Teile des r fh mn m, er Hernhsand Tos õ MG VYhester i Drachenaufftieg vom 30. Juni 1912, 8 I Attienkapital (gegen Io S. im vorigen Jahre) der zum 31. Juli ein. Konsolg 76, Silber prompt 283, 2. Monate 284, Priwat.- von S6 Yoigem und kenazuriertem Alkohol im Werte von 25 00 Cire Tichnerischen und photographischen Aufnahmen, d 36 ctukebt be. or 5 bam bee. io O Gs . Statlon berufenen Genera versammlung vorg chlagen werden. diekont 23. Bankeingang 126 00 Pfd. Ster Sicher lestsleistung 2500 Lirch, boõ d. Neweafsse hohlen und 150 G5 is Kulturprovinzen Chinas 1 . ct von einigen 8. ö. 759 3 N 7 wo I O Jos 2 Seeh dhe... G m doom 1000 ] 1500m] 1820m! . 3 , nn. . nn. 6 2. Zult. (B. T. S) (Schluß) Z 0ö0 Fram. kalen e e mn n bis 5. Juli 1912. Näheres in

. in einer i ĩ 36. : . e 92.40. alienischer Sprache beim eiger .

fl gh, we, , me, wen; ,, . k,, wenig e Ra sfisßenn Stagg don s, ente n, , Salt (8. . Y, e gu Barts 1s 85. ; .

in einer Sonderauzftellung deg genannten She nicht Arc. nge 7s 3 N 1 Regen e wih 6. 96 .J. folgen ffern (hie eingeflammerten Ziffern entsprechen Lissahon, 2. Just. (B. T. B) Gosdagio 11 . ö .

3 fichtigmng jugänglich gemacht., Gs ist an dieser . ie. , n wong d d od . Bind W Ww WN W R den gleichen deg neuen Bilaniformularg der Staatgbant New Jork, 2. Juli. B. T. B) J 97 Die Böͤrse er⸗ 24. Oktober 1912, 109 Uhr. Stadtrat von Madrid:

. eee, die dieser Sammlung voll gerecht zu lei hcg, Veterahurg hen td e s ? w. mpa. 83 15 17 16 10 bezw., den Ziffern der Vorwoche) allch in Millionen Rubel: zffneie bei mäßig jebbaftem Geschäft in fe tung. Der Um. Liefern . ö Tes n gußerorden lichen, in ihr 6 dlz r Riga Ds SMO 1h . * 39 j gi. A zam bedeckt, Regen. Attiva. Gold (in ö 36 26 aber durch die augnahmslose , , n, . Wuna Tod, 8 N 1 Regen : . Leiftungen allgemeine Bewunderung, vor allem um

. . fier . 6 *. a . ö . . . , ,. Münzen, (n und Anweisungen der Minen. stand, daß die Berhba dlungen im demokratifchen Konvent auf einem ür ahrez; Angebote an die Generalregistratur n , ,, 9 . (1x5, 6), Gold ö ri, 6 5 toten 266 K Spekulation noch cn Clretarigts Madrid

9. c unb 2 6 6 9

big zum 23. Oktober, 1 Uhr. Näheres beim 6 g rg fltung auf. Spsterbin trat jedeg infolge günfsiger Berichte Stadifekretariat (zihteilungen füt Verdink

ngen) täglich von 11 bis ĩ ; kurzfristige Veryflichtu Nr. 4 aus Baltim be e . 1ẽ Uhr sowie in syanischer Sprache = 6 Deuischen Reichs j drichstr. 36) Donnergtag, Verg hel icht: 6 ger ,n g, . r 16. e n , 5) iz? z ie, r . 2 ga her vom Sie K anzeiger, und in ber Hiehgition der. iechrichten far Fandeh Ferm. reitag und folgende Tage: Tie Ver- , , , , 0 . . Jettam von . . e 8e , , . estellt d zu lebhasfterer Nachfrage fur die rhzertifikate der Great und Landwirtschaft im Reichs amt des Innern. ; eater ö e ne mn r, fe z eren, gin Sehn: er, Terirtnenz en re e nee, , g neren ti d, en . ki e ne, g. J . Th 5 bi n, ; und folgende e: Ein Königreich Gueinz lus 6 5 e, . durger 3 Haug; H jeh ir. 6 bis NM Wefichtz fir , nnen, 3 welleten Belli Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung ( gerliner Thenter, Deng eteg Tree nö, neues Schauspielhaus. Domerttug Aten e' r. w e, n, e , n,. , . , J Srote Ralsne, Frigtzalpesse mit Segen, gr wor, anni Srlrener Elen, Wen, walthenter. (Duettian: Krrnmn Schönfeld) Gr e Henn, nn,, deo, . . . Tanz in drei Aften S Bildern) von K üiasse. Schwank in einem Akt von Ludwig C haliatheater. (Direktion:

, d vie n likationen ! engen, elt bis on 5 900 C0 Kg Getreide. Angebote bis zum 8. Just i517 an die 39 . d Gr g, , e. * Echtr 6 2 w Sci nner . fi i Einkaufs kommission der Generalintendan Nãheres. . 14 e e nnr, Tendenz unregelmäßig. Die Nominqtion Wsffonz zum Prãsident⸗

ö e schaftekandidaten seilens der demokratfichen Part und R. e n Tage: Große Nostuen. 1.2 ,, . i f (Nr. ) 55 0

der Bank mit ihren

Freijn von Rap. herr (Strasbung 1. Gif. zus, 3 Tr

Gantspiel Sul. Denn ceteg, Wende s Uhr. Autene ec en, 3 . Gmllie S geb. a ng e per amm , C. 0

ai, ee er, wum ,,

Thoma. ; Freitag und folgende Tage rn, wr, Sarner,

Schäffer. Vorher: H

. 6 Liter) Getreide mahlen kann. Sie elertrischen Anlagen fur 0), Derartements eichsrentel roh 498,7 (481.9), Depositen und kun ,, .

e‚ n nn, K alle Maschinen, die Geräte und dag andere Zubehör aus Eisen so Jer hie benen gen gering. Atũien: nm ap 423 990 Stück. Tendenz fur Stetig. die Koften für, den Bau sind zu Lasten des Unternehtnerg. län . z0o9oo Verantworllicher : e e ; ,. nnd ire 8, 3 und 6) a3 . ö tunden . Singrate . und Voranschläge bis zum 28. Jun 1917 an die genannte Stadt er, , 6 ooo ö 8 use * , en , , del, ktor Dr , in eren barg 6 ö 233 6 a. dunn. . 33 8 Te ö e eee n de. keel Aegypten. . Dennerstag, Abenda 8 Uhr: Die fun Nurfürsten Oper. k m . Joie. e. rer on (8. V.: Koye) in Berl in. 353 (643. J. . . 2 Donnerstag, den 4. Juli, bleiben sämtliche amerikan ischen Verwaltung der Küstenwache Director f Stores, Coast Guard . . Drug der Norddeut chen Quchdeuckepel imd Veglag D Faut Tr, tuen zie Ginnahtnen der Märnte geflossen nnen eben säm Kämmnistzatior) in Als randrien, Is. August iich l nah . Familiennachrichten. Anstalt Berlin SW., Nr. 2. K 1 ,, . ö *. 6 j ee e,. Janeiro, 2. Jull. G. T. B) Wechsel auf eng. ü 2 , 4 . ãberes ssmgtheater. Donnerstaa, Abende sl uhr; Sthillerth . 56 gouzert. e. gertoht; . n , , ,,. Sechs Beilagen ö Die Ginnahmen der gi ffn r ,. betcugen . . irn e 9711 , . , . . . 5 , . leinschließllich Bzrsen. Beilage) = Sreise. ö Das Ronzert. . = . m ang und Tanz.