1912 / 157 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. e m me,. J

2 2 Dienstflunden des Gerichts jedem gestattet.

NRanmitach. . 1334241 n, ,, ene ,. G enosffenschaft mii unbeschrãnkter in Konar eingetragen ist, ist heute solgendes eingetragen worden: ;

8 Vorftandsmitalied Karl Sunderbrink ist aus dem Vorsiande ausgeschleden, an seine Stelle ist der Ansiedler Karl Able aus Korngut gewählt.

amitsch, den 25. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Schwiebus. . 33427 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der umer vir. 6 verzeichneten Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe Leimnitz, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden: . ;. Der frühere Bauern gutsbesitzer, jetzige Häusler Linus Blerwagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerngutsbesitzer Albert Klemt in Rinnersdorf getreten. Schwiebus, den 26. Junk 1912. Königliches Amtsgericht.

Scehnusen, Altmarkt. 33428 In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 34 Central⸗Molterei Seehausen Alt⸗ mark) eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schrãnkter Hafipflicht zu Seehausen (Alöm.) eingetragen worden: Ludwig Müller und Friedrich von Cölln sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Richard Brandt in Klein Schallun und Ernst Heumann in Falkenberg getreten. . Seehausen i. Altm., den 25. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Shpandan. . lzzlo9]

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 31 ist beute die Reu Döperitzer Baugenossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Dastpflicht mit dem Sitze in Neu Döberitz, Gemeinde Dallgow, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er werb und Verwaltung von Wobnhäusern.

Die Haflsumme beträgt 100 ½ für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschãftsanteile 30. .

Der Vorstand besteht aus den Eisenbahnarbeitern:

1) Georg Schmidt aus Staaken, 2) Adolf Weinreich aus Dallgow, 3) Wilhelm Spange aus Staaken.

Das Statut datiert vom 8. Juni 1912.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der ‚Allge⸗ meinen Zeitung! und falls in dieser nicht möglich, im Deutschen Reichsanzeiger'. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma die Worte Der Aufsichterat oder der Name des Vorsitzenden und seines Stell⸗ vertreters gesegt werden. ö

Bekanntmachungen des Vorstands sind in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu erlassen.

Bie Willlengzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mital ieder. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Jirma der Genossen beifügen.

Die Einficht der Liste der Genossen ist in den

Spandau, den 24. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Span dan. l 3lo8]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Syar⸗ und Darlehnskasse. eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht in Wansdarf eingetragen worden: .

a § 16 Abs. 2 des Statuts hat folgende Fassung erhalten: Der Vorstand bestebt aus einem Direkttor, dem Rendanten und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eins als Stellvertreter des Direktors zu be⸗ siellen ist. : . .

b. Als viertes Vorsiandgmitglied ist der Bauer⸗ gutsbesitzer Wilhelm Neue in Wangdorf gewählt.

Spaudau, den 24. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Stettim. . . 33430

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 eingetragen: „Eleririzitãts und Ma⸗ schinengenossenschaft Mandelt ow eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Daftpflicht mit dem Sitz in Mandelkom. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirt. schaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist vom 3. Juli 1911. Die Haftsumme eines jeden Genoffen berrãgt 100 4 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen beträgt 100. Vorstan : smitglieder sind: Ernst Läschow, Richard Lange und Friedrich Vierow, sämtlich in Mandelkow. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmiigliedern, in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General. versgmmlung im Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftejabr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die . geschiebt, indem die Zeichnenden zu Ter Firma der Genossenschaft ihre Jtamenzunterschrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stettin, den 27. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stromberg, Hunsrück. 33431 Bekanntmachung. ;

In unser Genossenschafteregister wurde bei dem Kreditverein Weiler, eingetragener Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weiler heute eingetragen:

Auf Grund Beschlußses der Generalversammlung vom 16. Juni 1912 ist 8 8 Absatz 5 der Statuten dahin abgeändert: Die Ausschließung erfolgt zum Schlusse des Geschäftejabres durch Beschluß des Aufsichtsrats 5 35 leßter Absatz ist dabin ab⸗ geändert, daß die Generaldersammlung die Erledi ˖ gung der unter Ziffer 4. 5 und 12 aufgeführten Gegenstãnde dem Aufsichtsrat überlassen kann.

Ferner: Peter Beoß 7 ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an dessen Stelle der Versteber

eter May II. zu Weiler bei Bingerbrück in den orstand gewählt.

Stromberg. den 24. Juni 1912.

Ke. 63 das Geno

ö ef Johann Laue der Landwirt Hein Teeste zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

D e Genefserstercgste gt ern, 0 re n Nr. 22 e, e. . Ländliche Spar n Darlehnstasse Audenhain eingerragene nossenschaft mit beschrũnkter Haftyflicht zu Nieder Audenhain. Gegenstand des Unternehmens

eschäfts zum Zwecke; 1) der Gewährung von Dar⸗ 6 an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2 der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinng. Die Haft⸗ summe betrãgt 200 M, die böchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 109. Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) Pfarrer Feodor Frisch, 2) Landwirt Gontlob Jentzsch, 3) Landwirt Karl Greese, sämtlich in Nieder Audenhain. Statut vom 8. Junt 1912. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstands mitgliedern durch das Torgauer Kreisblati und, falls . eingeht, bis zur naͤchsten General versammlung durch den Deutschen Reichsan zeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April. Willenserklãrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnun geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2 Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dien stunden des Gerichts jedem gestattet. . . Torgau, den 22. Juni 1912. . Königliches Amtsgericht. .

Trefrurxt. n In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Diedorfer Spar- med Darlehnskaffennere in, eingetragene Genosfen. schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Diedorf vermerkt worden: . ö An Stelle des Hubert Mock ist Fabrikant Edmund Mehler in Diedorf in den Vorstand als Vereinz⸗ vorsteher gewählt. .

Treffurt, den 28. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Warendorf. Bekanntmachung. (33434 In unser Genossenschaftgregister Nr. 6, betreffend die Warendorfer Kreditbank, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter HDaftvflicht in Warendorf, ist heute eingetragen worden: An Stelle des bieherigen Vorstandgmitglleds Christopuh Kottrup⸗Zurbonsen ist der Kausm Bernard Hülsmann zu Warendorf als Vorstandz⸗ mitglied gewählt worden. Warendorf, den 24. Juni 12912. Königliches Amtsgericht.

Würndur g. 11I165J Darlehengtaffenverein Erlach 8. 8. e, m. Genoffenschaft mit unbeschrãnkt dafrpflicht. Die Genossenschaft mit dem Sitze Erlach wurde beute nach Maßgabe des Statuts vom g. Juni 1912 in das Genossenschaftsreglfler eingetragen.

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: .

1) die zu lbrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötlgen Geldmittel zu beschaffen, :

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und J.

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstãnde des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbands kundgabe' in München veröffentlicht. ;

Rechts verbindliche Zeichnung deg Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder 1 der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift

etzen.

Vereinsvorsteher: Adam Klüpfel, Bürgermeister und Landwirt in Erlach, Vors̃eberstell vertreter: Adam Stöckleln, Landwirt in Erlach, Beisitzer: Kaspar Hager, Josef Mauder, Michael Barth, letztere drei ebenfalls Landwirte in Erlach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Würzburg, 14. Juni 1912.

ͤ R. Amtsgericht, Reg. Amt.

* .

* 5. N

Musterregister.

(Die aus ländischen Mufter werden unter Leipz ig veröffentlicht) Ilzzzhl

Aachen. . ;

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 1627. Firma Grause Æ Cie. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Aachen. Umschlag mit 3 Mustern für Re flameaufmachungen für Stopf und Syrechmaschinennadeln, versiegelt, Flãchenmumter, Fabriknummern 1150, 1151, 1192,

den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Ananherx. Erza8 eb. 33362] In das Munerregister ist eingetragen worden: i814. Firma Curt Wußfting in Buchholz,

6 Pesomentenmufter, offen, Fabriknummern 11 027

bis 11022, Fglächenmuner, Schutzrist 3 Jahre,

angemeldet den 7. Juni 1912, Vorm. 412 Uhr. i515. Spindler, Arno Nudolf, Muster⸗ zeichwer in Annatßerg. gewebte Perlplatte, die

Stadt Annaberg darstellend, Fabriknummer 200,

offen. Flãchenmuster

ider den If. nni 1917

Vermittags 11 Uhr. Aachen.

ao n Greiꝝ.

unter Nr. 448

sst der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebngkassen⸗

.

am

h 21 . nn, Car 3 . . ö.

gin geuthar ein versieg K entbaltend weiaem.

2 Vtrtord stchen, und zwar 1 mit bedrucktem Velourpapier (Sammet · Plũschpapier),

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 191,

. 3 Jahre, an⸗ sim

*

Drechster, Jeienrich,

in Furth, 2 Muster

Fabrik⸗Nrn. 10 und 11, offen,

fur Plastische &

Jahre. angemeldet am J7.

Fürth. den 1. i 1912. Kgl. Wine als Registergericht.

ö 1 unver⸗

Greiz. den 39. Jum 1952. Fůrfũiches Amtsgericht.

Rlimgenthal, Sachacm. Iz3o6 4] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 621. Firma Franz Heinker in Brunndöbra, 1 Vandtuchhalter, verssegelt, Fabriknummer 154, ter für plastische Grzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1512, Vormittags 11 Uhr. Nr. 622. Firma Chirurgische Nähfaden⸗ Fabrik Ernst Scheffler in Zwmota, versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Abzug einer Etikette mit wechselnder Inschrift, anzubringen auf Verpackungen und Vervackungsbestandteilen von Papier, Payve, Blech, Glas, Zelluloid oder sonstigen erdenklichen Stoffen. Der Schutzanspruch erstreckt sich auf Ver ˖ packungen von Catgui, chirurglicher Näbseide, aller Gattungen. Darmfäden. Darmschnüre für alle möglichen musikalische, medizinische und technische wecke. In dem kreisförmigen Mittelraum der tikette befindet sich das Warenzeichen der Firma. Ueber und unter dem Warenzeichen ist je ein quer⸗ laufender leerer, mit Verzierangen umgebener Raum zur Aufnabme wechselnder Inschriften. Das kreis⸗ förmige Warenzeichen ist umgeben von Strahlen, laufend bis an die Umrahmung des Quadrats, Geschãftgnummer 1233, Flächenerzeugnisse, Schutz frist K angemeldet am 6. Juni 1912, Vormittags 1 r. Nr. 623. Dieselbe, 1 versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Abzug einer Etikette mit wechselnder In⸗ schrift, anzubringen auf Verpackungen und Ver⸗ packungabestandteilen von Papier, Pappe, Blech, Glas, Zelluloid oder sonstigen erdenklichen Stoffen. Der Schutzanspruch erstreckt sich auf Verpackungen von Catgut, chirurgischer Nähseide, Saiten aller Gattungen, Darmfãden, Darmschnũre für alle mög lichen musikalische, medizinische und technische Zwecke Auf der Etikette befindet sich ein von der unteren linken Ecke nach der rechten oberen Ecke des Quadrats diagonal verlaufendes brerteres Band mit wechselnder Inschrift, an seinem Anfang und Ende verziert. Dieses Band ist umgeben abwechselnd von Genfer Kreuzen und lun m in , 122, gnisse, S ist 3 Jahre, angemeldet 6. Juni 19812, 8 1 ,, ö. .

22

; Geschãfts· nummer 1, 1 mit bedrucktem echten japanischen Holzfurnerpapler überzogen. Geschäftsnummer 2, der Druck ist in jeder Farbe und Größe gestattet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1912, Vormittags 1130 Uhr. r. 625. Firma Franz Heinker in Brunn ⸗˖ döbra. 1 Paradehandtuchhalter, versiegelt, Fabrkk⸗ nummer gli / ol1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1912, Nachmittags 5,45 Uhr. Klingenthal, den 29. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Ludvisgshagem, Rhein. I3 8356]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 233. Elisabetha Seeber, geb. ä stel. Ghefrau von Adam Seeber, eine Drogerie betreibend in Geinsheim. 1 versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 2 Muster, Karton für Packung Seebers Untversalwund⸗· und Heilsalbe, Flächen⸗ muster, Geschäfts nummer 1, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1912, Vormittags 10,20 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 30. Juni 1912.

Kgl. Amtegericht.

Meorane. 33357

9 das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 4128/30. Firma Klemm X Co. in Meerane, drei verstegelte Umschläge mit zweimal je 0 und einmal 30 Stück Muftern für Damen⸗ kleider und Blusenstoffe, Geschäftsnummern ol18 667, 568 - 517 und 618 - 647, Flächenerzeug˖ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am fe ne; 1812, Mittags 12 Uhr. u

Nr. 4131333. Firma L. Thieme E Co. in Megrane, drei veisiegelte Pakete mit je 50 Stück Mufstern für Blusen⸗ und Kleidersroffe, Geschäfta⸗ nummern 2303 - 2352, 2353 - 2402, 2403 - 2152, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Jun 1912, Nachmittags 4 Uhr. ;

Nr. 4134. Firma Setnrich Kroitzsch in Meerane, ein versiegelter Urischlag mit 2 Stück Knopfmustern aus Kunsthorn mit boblem Rand, Geschäftenummern 907 und 1816, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Königliches Amtsgericht Meerane, den 1. Juli 1912.

Mel ssen. 33066 In das Musterregister ift eingetragen: Nr. b76. Firma Sächsische Ofen und Cha

mottemaaren⸗Fabrik (vormals Erast Teicheri)

in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 27 Mustern für Brunnen, Grabdenkmäler und Ausstellungs.

räume, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 46

bis 96, 58, 59, 61 bis 65, 2091, 2002, 3001, 3002,

3003, Schutz frist 3 Jahre, engemeldet am 7. Juni

1912, Vormittags 16 Ubr 37 Minuten.

Nr. 577. Firma Cöldn Meißner - Ofenfabrik

Sagonia, Gesellschaft mit veschränkter Oaf-

tüm, in Metsten. ein versiegeltes Paket mit

43 Mustern für Ofenteile, Fabriknummern: Hauben

Nr. 9 bis 22, Obersimse Nr. 74 bis 91, Unter-

se Nr. 73 bis 79, Plattsimse Nr. 44 bis 47,

pl irh Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange.

==,

Bor tant on in gsie d 1 n w, nern. rich Budelmann in mirtags 10 Uhr. Musterreg Nr. 1611.

31

atzfritf drei 3 gemeldet am 10. Hrn Nachmittags 4 Uhr egeltes Paket mit

30 Minuten.

Nr. 56H80. Dieselbe, ein ve i K

5p e Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 10. 2 1912, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. . . Nr. 581. Firma: Meißner Blech⸗Industrie⸗ Werke. engesellschaft in Meißen: ein ver⸗ siegeltes Paket mit 1 ster für Büder, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 740, Schunfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. * Nr. 582. Firma Steingutfabrik, Akt. Ges. , in . ein , . . ür Aschebecher und Uhrgehäuse, plast rzeugnisse, abriknummern 7, 7a, 8, Sa, 80, 80 a, n. drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 52 Minuten. Meißen, am 29. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mittweida.

IJ33358] In das Musterregister ist eingetragen: r. 148. Firma J. G. Rüdiger * Söhne in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster Volant Madagascar bestickt, Nr. 17 Y / 458/3878, und 1 Muster Volant Eider bestickt, Nr. 404459, Muster fr Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 31. Mai 1912, Vormittags 112 Uhr. Königliches Amtsgericht Mittweida,

am 29. Junt 1912.

Rndeberx. J 333591 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 173. Firma Sterilosemerk Horst Dietrich in Kleinwolmsdorf, zwei Aufdrucke auf Bierglag⸗ untersetzer, offen, Geschäftsnummern 562 und 563, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1512, Nachmittags b, 10 Uhr. . Radeberg, den 29. Juni 1912. Königliches Amtẽgericht.

Snaarg em ũmd.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 249. Firma Glashütte Meisenthal Surgun, Schwerer et Compagnie, Kommanditg esell⸗ schaft auf Attien zu Meisenthal, ein verschlossenes Kistchen, entbaltend ein Rheinweinglasg, benannt: ,, u r plastische Erzeugnisse, Schu rei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1912, e the

S4 Uhr. .

saffen. Bareuther A Co., A. G., Sitz: Wald- affen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend je eine Zeichnung der Dekore 539g5, 53 98, 5399, 540o, 540l, 40d, 545, 19176, 10177, 10178, 10179, plastische Erzeugnisse, Schutzfrijt 3 Jahr angemeldet am 15. Juni 1912, Vormlttags 18 Uhr.

Weiden, den 30. Juni 1912.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Konkurse.

AMtema, Elbe. Konkursverfahren. I33561]

Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1912 ver⸗ storbenen Drogisten Martin Wilhelm Richard Born, zuletzt wohnhaft in Altona, Bahren felder⸗ straße 92, wird heute mittag 12 Uhr, das Konkurs—= verfahren eröffnet. Verwalter: Bůͤcherrevisor Fohs. Bartels in Altona, Lessingstraße 28. Offener Arrest gin e w bis zum I. Au gust jg 1 ein schlie iich. Erste Gläͤubigerversammlung den 23. Juli 1912. Vormittags II Uhr. ist bis zum L. September 1912 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. September A917. Vor- mittags AI Uhr.

Altona. den 3. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 32/12 A. 2.

KRergoem, Rugen. 33241 Ueber das Gesamtgut der zwischen der Witwe des Fischers August Meenke in Waabe und deren Kindern nach dem Tode des Fischers August Meenke fortgesetzten Gũtergemeinschaft ist am 29. Juni 1912 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen. a. Rg. Anmeldefrist bis 29. Juli 1912. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und allgemelner Prũfunggtermin den . 3. , . Uhr. nn. r. 13. ener m nzeigefrist bis zum 29. Juli 1912. . g Bergen a. Rg.,. den 29. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. KRerlin. 133266

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Farl Zimmermann in Berlin,. Schulzendorfer⸗ straße za, ist beute, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte dag Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer in Berlin. Claudiugstraße 3. zur An⸗ meldung der Kontkursforderungen Pig 36. Sep⸗ tember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Prü- funggtermin am 80. Oktober Long, g5 EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 1314. II. Stock, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anieigevflicht dig 30. September 1912.

Veriim. den TY. Juni 1912.

Der Gerichteschreiber des Töniglichen Berlin Mitte. Abteilung 8a. nor iin. , nn, (33265

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗

. Lichtenstein Thuromw in Berlin,

Kon⸗

am 10. Juni 1917, Nachmittags 4 Uhr

Königliches Autsgericht.

30 Minuten.

Wuęrstraße 3, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schön⸗

133360]

3 2 5 der n er, a rit wan

Vor minag) , mn.

10. Ol. 3 II. ö, .

8

59, wird mittags 11z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkunmwerwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 15. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ein⸗ treten denfalls die im 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 23. Juli 1912. Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 27. August ADR, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Zimmer 58, in anheraumt. Offener e, , ,, .

er ei nig .

Berlin Schöneberg. Abt. 9. KRischweiler, Eis. 133341 ; gsontłurs verfahren.

Ueber das Vermögen deg gtantinenwirts Vaul Thiemig, zuletzt in Bischweiler wohnhaft, wird heute, am 29. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzie her Leifle in Bischweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde und Anzeigefrist bis 20. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunge⸗ termin am 27. Juli 1912 vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal.

Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiler.

Rromberg. Konkursverfahren. 33247 Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Frãulein Martha Weißbach in Bromberg. Danzigerstraße Nr. 160, ift heute, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Brom⸗ berg, Töpferstraße Nr. J. Offener Arrest mit An-. zeigefrist bis zum 18. Juli 1912 und mit An⸗ meldefrist bis zum 10. August 1912. Erste Gläãu⸗ bigerversammlung am 20. pi 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Auguft 1912. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtagebäudes hierselbst. Bromberg, den 29. Junt 1912. Der Gerichts er des Königlichen Amtsgerichts.

GSaiius . Wollmarkt Nr. 17, ist beute, Nachmittags 11 Uhr 10 Minuten, das Kon⸗ kurgver fahren erõff net. Konkursverwalter: Kaufmann garl Beck in Bromberg, Töpfersttaße Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1912 und mit Anmeldefrist bis zum 10. August 1912. Erste Glãubigerversammlung den 4. Juli 1912, Bor⸗ mittags II Uhr, und Prüfungstermin den 24. August 1912. Bormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtanerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 1. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburs. 332581

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Marianne Dieckmann u. Co. in Charlottenburg, Kleiststr. 23, ist heute nachmittag 121 Uhr vom Königl. Amtsgericht Charlottenburg das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hinrichsen hier, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Jull 1912. Glãubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. August 1912, Vormittags AI Unr, im Gerichts gebãude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. .

Charlottenburg. den 28. Juni 1912. Der Gerichts schreiber 6. . Amtsgerichts.

Delmenhorst. Konkursverfahren. 333421]

Ueber das Vermögen des Kiempnermeisters Trauz Schober in Delmenhorst. Langestr. 91, ist heute, am 1. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wisser in Delmenhorst. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist: 24. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung: 24. Juli 1912, Bormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. August 1912, Vormittags EI Uhr. N. 10stL2.

Delmenhorst, den 1. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.

Du abrrz. Contur verfahren. 332551

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Withelm Wenn ekers zu Duisburg, Neudorferstr. 81, alleinigen Inhabers der Firma Wennekers * Schönen daselbst, wird heute, am 29. Juni 1912, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechls anwalt Dr. Tambert zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 10. August 1912 bei dem Gerichte anzu⸗

elden. Glãubigerversammlung den 29. Juli 9. 41 uhr, Termin zur Prufung 9

deten 20. August mintan , erich

Eipim;̃r.. 33563]

Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Auna NRielau, geb. Tuchel., in Eibing ist heute, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurgverwalter: Kaufmann Otto Jeromin in Elbing. Anmieldeftist mind offt aer mit

L Nachm. 44 Uhr, das Konkurs berfabren eröffne.

ar,. 1335621 emsqh . n n, m n ne,

d einer Průfun 19 Eibing, den 2. Zuli 1912.

ee Caufmanns Eduard Nieiĩau

eröffnet. Kon bach in Elbi

8 funggtermin den 2. 1 uhr, Zimmer 12. frist bis zum 1. Au

8 2. Juli 1912.

Der taschreiber des Königl. Amtzgerichts. Gnmegom. Bekanntmachung. haberin der Firma, Atlas, vorm. aus Gnesen, ist beute, am 21. Juni 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

in Gnesen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗

termin am . August 1912, Vorm. 11 Uh, Zimmer Nr. 3. , Guesen, den 21. Juni 1912. Königliches Amtagericht.

Gu ven. 133565

Ueber das Vermögen des Malermeisters Ernst Waldom in Guben, Bahnbofftraße 24, ist beute, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnen. Der Kaufmann Karl Müntz hier ist zum h verwaster ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldung für Konkursforderungen big nm 22. Juli 1912. Gläubigerversammlung und allge⸗

Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8.

Guben, den 2. Juli i912. Königliches Amtsgericht.

Hainichen.

Ueber das Vermögen des Material⸗ und Schnitt

Berbersdorf wird heute, am 29. Jun 1912,

Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Mittenzwei hler. Anmeldefrist bis zum 17 Juli 1912. Wabl termin und Prüfungstermin am 26. Juli A902. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 13. Juli 1912. Hainichen, den 29. Juni 1912. Königliches Amtegericht.

Mlambhurg. stontursvvmerfahren. 133277 Neber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhãnd lers August dein rich Friederich Möhimann. Hamburg, Gothenstr. S7, wird heute, Nachmittags 2 Uhr. Konkurs ersffnet. alter: beeidigter Bũcherrevisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arent mit bis zum 23. Juli d.

ö. 10 uhr. n ö DVamburg, den 1. Jult 1912. . Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurzsachen.

Morne. Ront᷑urs verfahren. 133571] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Händlers Jakob Goldberg. Malke geborene Goldberg. zu Herne. Poststraße 3, wird heute, am 1. Jult 1912, Nachmittags 6 Ubr, das Keonkureverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reitz zu Herne. An meldefrist bis zum 1. August 1912. Erste Glãubigerversammlung am S. August 1912. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 29. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreit mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1912. Die Termine werden abgebalten vor dem unterzeichneten Gericht, Schulstraße 20. Derne, den 1. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Kömnigsbers, Pr. gCtonkursverfahren. 33566 Ueber das Vermögen der Kaufmannefrau Fannnz Goldstand, geb. Strauß, hier. Vordere Vor⸗ stadt 3, frühere Jutzaberin des Ostveutschen Kouservenhauses, hier, Stel damm 158, ist am 29. Juni 1912, Nachmittaas 5, 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jacobi 1I. bier. Anmeldefrist für , forderungen bis zum 17. Juli 1912. Erste G bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin, event. auch zur Anhörung der Glaäͤubigerversamm- lung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse den 25. Juli 1912, Vormittags 10 uhr. Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 17. Juli 1912. Königsberg i. Pr., den 29. Juni 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Culmbach. 333431

Vermögen des Bäckers und Spezereiwaren- 1912. Nachmittags 4 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Fluch in Kulm⸗ bach. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 16. Juli 1912 einschließlich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16 Juli 1912 ein⸗ schließlich Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eventuell die in den 132. 134 und 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen fowie allgemeiner Prũfungs termin ist auf Dien dtag. den SO Juli A912, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Kulmbach anberaumt.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Lei pniꝶ. 33270] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maß Dawuidsohn in Leinzig, Nordstr. 48. Inbabers eines Rauchmarengeschäfts unter der Firma: Max Davidsohn in Leiprig, Brühl 45. wird beute, am 29. Juni 1912, Vormittags 411 Uhr, das Kon- kurgverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. R. Beier in Lelpzig. Anmeldefrift bis zum 20. Juli 1912. Wahl⸗ und Prüũfunagtermin am 20. Juli 1912, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 29. Jult 1912. liches Amtsgericht Leinzig, Abt. 1 A,

zeigefrist bis zum 23.

offen mit An l 1912. Erste Gläubiger⸗

Der Veri nschrãber Cern Kiznil. Aultegerigta ir, nnn. , 356 . eber den Nachlaß des am 26. Juni 1 9 6.

i lag bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzei

63 . Nr. S2 1 des Justizgebãudes

faz 66] Justs gebn des an dei Zuttos trat in München

Ueber das Vermögen der Frau Theodora Znynda. In⸗ J. Wisniematf;

Konkurgverwalter: Kaufmann Stadtrat Albert Maaß zeigefrist bis zum 24. Jull 1912. Allgemeiner Prũfungg

meiner Prüfungstermin den 21. Juli 191*. ben 3. August n., or ntttags s Uhr, *

kraße in Künchen. 33274] warenhändlers Max Louis Pflugbeil in

in Schwarzenbek, Inhaber IL. Juli Fig, Vormittags 8 Übr, das Konkurs-

Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach bat über das verf händters Heinrich Köhler in darsborf am 1. Juli Br

eech warde, Qaeuhurgae id Am . 1512. Vormittags d nihr 30 Minuten, wurde uber dag Vermögen des Weiß warenhandlers

ef Lechinger in München, Wohnung und Ge— 1: i 2b, 3 er⸗ erer . Kanzlei: Sonnenstrafe 26, . , st in dieser

Richtung bis zum 25. Juli igl2 einschließlich. Anmeldung der Konkurgf n , bis zum 27. Just 192 einschließlich. Wahl. termin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Glaäubiger⸗ augschusseg, dann über die in den S§5 132, 134 und 137 K- O. bezeichneten Fragen Und allgemeiner Prüũfungstermin: rn, 2. August 1912. Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 76 1 des

München, den 1. Juli 1912. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichte. Munchen. 133345 C. Amtsgericht München. Conkursgericht. Am 1. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 36 Mi⸗ nuten, wurde über das Vermögen der Firma Zr. Nauffmann Genußmittel Großhandtung in München, offene Handels gesellichaft, Geschãftsiokal: St. Paulstraße 9, Rekg., der Konkurg eröffnet und Rechtsanwalt Georg Goes in Munchen, Kanzlei: Neu. bauserstraße 47, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung bis zum 26. Juli 1912 einschließlich. Frist zur An' meldung der Konturs forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 2 J des Justizgebãudes an der Lurtpoldstraße, bis lum 765. Juli 1912 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in den Ss 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prũfungstermin: Samstag,

immer Nr. 7671 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗

nchen, den 1. Jult 1912. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts.

Oberhausen, Rheinl. 33569] tontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Faufmanns Hugo Westhoff in Sterkrade wird heule, am 2. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er sfnet. Verwalter der Nechtzanwalt Dr. Köhler in Sterkrade. Anmel defrist fũr Gläubiger bis zum 31. Juli 1812. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüũfungs⸗ termin am 9. August 1912, Vormittags Ot Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbft, Zimmer 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bls zum 31. Juli 1912. Oberhausen, den 2. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht.

Schwarzenbek. I 33260 Ueber das Vermögen des Bauun l ernehmers Johannes (ans) Heinrich Withe lm Prösch der Firma J. Prösch.

geschäst in Schwarzenbek, wird

verfahren er offnet. Der. Kanzleigehilfe Heinrich in Schwarzenbek wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 25. Juli 1812. Erste BGläubigerversammlung am 29. Juli 1912. Vormittags 109 uhr. Prüfungstermin am 12. Augufst 1912, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Echwarzenbek.

Stasa ur. 133567] Ueber das Vermögen des Landwirts und Vo. halters Heinrich Drachau in Staßfurt ist beute, am 1. Juli 1912. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Bebrends in Staßfurt. Anmeldefrist bis 22. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1912, Vormittaas II Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1912, Vormittags Ai uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Jul 1912. Stastfurt. den 1. Jull 1912

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Stasssurt. 33568] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Land- wirts und Posthalters Heinrich Drachau, Luise geb. Dosch. in Stasfurt. St. Petrifirch= straße 5, ist am 1. Jult 1912. Mittags 121 Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Bebrenda in Staßfurt. Anmeldefrift bis 22. Juli 1912. Erste Gläubigerwersammlung am 31. Juli 1912. Mittags ü2 uhr. Prüfungstermin am 2X. Juli A0 1X. Mittags 12 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1912. Stastfurt. den 1. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchte.

Stuhm. gont᷑ursver fahren. 33570 Ueber das Vermõgen des Molkereipãchters Erich Ehm in Neumark, Kreig Stubm, wird beute, am 1. Jul 1912. Nachmittags8ᷓ 5 Uhr, das Konfurs. abren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Jablungsunlãbigkeit nachgewiesen bat. Der Kassierer ose in Stubm wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkuraforderungen sind bis zum 6. August 1812 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des er⸗ nannten oder die Wabl eines anderen Verwalterz lowie über die Bestellung eines Glãubigerausschuffeg und eintretendenfalls über die im 3 132 der Konkurs- ordnung beieichneten Gegenstãnde, auf den 28. Juli 192. Bormittags 10 Uhr, und zur fung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Augusi Ron. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurgmasse gehöͤrige Sache in * baben oder zur Konkurgmaffe etwag schuldig d, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu jeisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besigze der Sache und ven den Forderungen, für welche ste aug der Sache abgesonderte , in Ansyruch nebmen, dem Konkurgderwalter big zum 20. Jun 1812 Anzeige zu machen. Fõnigliches Amtsgericht in Stuhm. Walldarm. 33463 Nonkłursverfahren. 7. K. G. III2. Neher den Nachlaß des in Wallnurn wohnhaft

wurde heute, am 29. Juni 1912, Vormi 10 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. .

a erõ Th. Heckert in Walldürn wurde zum Nonkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 36. Juli 1912. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungstermin 7 . K . ker. Offener Arrest mit Anzeigeftri i 19. Juli 1912. aefrist Walldürn. den 29. Juni 1912. Gerichts schreiberei Gr. Amtsgerichts.

Wormditt. Conkursverfahren. 3357 Ueber das Vermögen der Firma 81 . mann. Inhaher Kaufmann Hermann ann in Wormditt, ist am 1. Juli 1912, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren erdffnet. Verwalter: Rentier Franz Richter in Wormditt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Jull 1912. Anmelde= frist bis zum 18. Juli 1912. Erste Gläubiger- bersammlung am 13. Juli 1912. Vormittags II uhr. Allaemeiner Yrũfungstermin am 25. Juli 1912z2, Vormittags O Utz, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wormditt, Zimmer Nr. 5. Wormditt, den 1. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wriegem. (3357 3] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Mar Brettichneider zu Wriezen wird beute, am 2 Juli 1912, Nachmittags 1 Übr, das KRonkurz⸗ derfahren eröffnet. Konkurs derwalter: Kaufmann Julius Berg zu Wriejen. Anmeldefrist bis zum 31. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Prũfungs⸗ , 42 y. . Vormittags r. ener Arrest mit Anzei i i zum 15. August 1912. . Wriezen, den 2. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

nerent. Beschluß. 33574 Das Konkursverfahren über das Beens? . staufmanns Josef Smurcznnski in Wischin wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden sst. Berent, den 28. Juni 1912. Königliches Amtagericht.

erg edors. gtontursverfahren. 33273

Das Konkursverfahren über das erm 294 Maschinendauers Wilhelm Christian Louis Erust Pingel, Inhabers einer Eisengiesrerei, in nicht eingetragener Firma Wilheim BVingel in Bergedorf ist, da eine den Kosten des Verfahrens entsyrechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt worden. Bergedorf, den 28. Juni 1912.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

nerlim. I3 3602]

Das Konkurgperfabren über das Vermögen des Dekorateurs Otto Gorbahn in Berlin. Lands⸗ bergerstr. Sz, ist, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 30. April 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts krãftigen Beschluß vom 35. April be n i e ner

Juni

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 33.

Rerlin. . 33601] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Engrosschlãchter frau Alma Göing. geb. Furth. in Gerlin., Zellestt. 2, ist infolge Schlußzverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden ' e enn . Juni 1912.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 83. .

Ront᷑ursverfahren. 33267 In dem Konkursverfabren über das . 7 Taufmannus Paul Speler in Serfin. Tempel- hof. Viktoriastrage 9, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf den 0. Juli 1912. Vormittags A0 Uhr, vor dem Tönig⸗ lichen. Amtsgericht Berlin Tempelbof in Berlin, Dallesches Uier 29 31, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklãrung des Gläãu⸗ higerausschusses sind auf der Gerichts schreiberel des ,,, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ n , Juni 1912.

—ẽ ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Tempelbof. Abteilung 9. ö.

Rnerlinehen. Beschluß. 33250 Das Konkureverfahren über das Bernds . Taufmanns Hermann Fietiug zu Berlinchen Keumark) wird gemãß z 20 *. D. eingeftellt. Berlinchen, den 29. Juni 1912.

Königliches Amtagericht.

Eronmberg. Konkursverfahren. 33246 In dem Konkure verfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Caesar Schendel in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 1H. Juli 1912, Wor- mittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 25. Juni igl2.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Calbe, Milde. Tontursverfahren. I33262

Das Konkursverfahren über ee D. des

, 2 . a. Milde na olgter altun ?

hierdurch aufgehoben. .

Calbe a. M., den 28. Juni 1912.

Königliches Amtagericht. Charlottenburx. stontursverfahren. 33257 Das Kontursversahren über den e n . . Januar 1911 in Charlottenburg ver⸗ störbenen Jugenieurs Hermann Münster wörd nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg,. den 8. Junt 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.

Cnuxhavem. Konkursverfahren. 33272 Dag Konkursverfahren über dag Berna 6 Kochs Franz Taver Pichl.

nach erfolgter Abhaltung des

durch aufgehoben. Vergütung

120 4, seine baren Auflagen: 20 25 4.

KRerlin.

den 29. Juni 191.

sewesenen und am 18. Mai 1912 daselbst ver- —— Waldhũters Jod aun Franz Schueider

Cuxhaven, den 28. Juni 191 mani Das Amtsgericht