Nin ister lum 66 geistli 6 nnterrichta⸗ . ; . ö . J . HR ö J 8. ö. . ö. / w J . . = angele gen eiten. ö ᷓ— — ‚. ; 9 K . . . n ̃— mu ern . . ö * . . 6 6 2 * I m᷑wmmi g ö el . 3 2 4 onan.⸗ J ag ber gtaust und Der bisherige Rektor Heinrich Schõnborn aus Neukölln 35 1c n . ͤ tr. die Hegner 7 fertion , terne ßt ,,,, e, main Wissen schaft. ist mm k kin Rama leu ernannt werden. 9 1 der Stght chingsisch R 1 , eng, U oöfentũnct gnen fag Königlicher Musildireltor verliehen worden. 46. imzia zes 2 , 4 Die Zahl der eure soll fich nunmehr auf e , . nsainn v n. r fr ein Vortrag Jag. SF Ministerium für Candwirtschaft, Do mänen , ö ᷣ Einvernehmen wem die ngen der ⸗ a ws ag Vat. die Sntsendung . Yi erste e. Sa, , ,, , . * be hei. zufei nd ; mne nicht . 1 4 lan, nach Manastit ve Es wurden -= K . ist guf den 9. Oktober an t worden. In dieser Si ung, gekommene — ed. Roald Am nnbfen
u Dem Negierungs⸗ und Forstrat En ler ist die Forst⸗ . ö . m . mnspei ion Arne wi n, w, e, , n ö ng Kö * 1 dan, gering nl! wan e . an g iber seine Grrrichung des Sudpo ierungs⸗ md Jorfttat vo n Schütte r die Forstinfperlien Hö Darnnf nabm an ang nah ö. d . um . 3 — . dag e gige d , n lisetimns don sn, Hal ir, dnn ber Tenbn el Fulda äbernragen worden. H . e, ware, r , . mim dem sun ö rn, mae, zu den rriften ber gehn eMschen Sammlung Aug Natur und Geisteswelt Verseßzt worden sind: der Regierungs⸗ und Forstrat, 4 ; ü weiten Ariikel J K . der E e,, ,, Nachrichten. n or Dr. aul Hensel ein Bindchen über Nouffenu Geheimer ierungsräk von Bentheim in Hannover nach 6 ; m . ö. , . ⸗ , mie ⸗ affen, dag. nach einer 4 Cbharakteriftik des großen , , , r, d ,. ,, , n,, rn, , e. Rö — ; e , n, f i ef e orstrat Berlin in Arngberg nach Hannover übergeben worhe K J . at ner gte Stellungen bei a alle bedeut⸗ Ut, und befonderg diejenigen Seiten feiner Vcbeng. , , , K ö 3 w acm e eee. n,, e g r m, g e, , n ,. (. a, l ee fr n g, , , nn. 3. nach Diederitz, der Dberförster Brüning in Suslenschm na : Frankenau, der Oberförster Correns in Jura nach Kolbitz, der Oberförster Kohlbach in Dratzig nach Warthewald. Dem Oberförster Balthasar in Hemeln ist die Ober⸗ försterstelle Jura, dem Oberförster Graf von Bothmer in Stade die Sberfõrsterst * dem Oberförster Engel⸗ elle
nd For st en. . ; J 8 einer a m et. . gun en er ; ute zu beein 1a Nr. 27 des gisenbahny ö 161 2. ; 8 mm ö nder or da ang ir
Rr. , Gru nen. . en di . eifrita. O00 übers Bruchteil zugesteht, un n es gemeldet wird, . si en 18909 Gemeindearbeiter und Andgestellte aller Rouff ist es nicht notwendig, jeden einzelnen
kerung art,, waren gestern abend im i fen Lebens zu kennen, wohl aber int
guten Hal g vereinig Die esichts der ee. militãri versammelt, um Wůnschen Ausdru gerade bei ihm ãssi ĩ
den äahlquoilenten festfetzen. Wachdem der Grmdsaß bes schei geben. Wie ein e, Rib merlaslich, zu wifsen, wie er eben und Penschen e,, ,, r . 4 9 . ö ö . treten in ? ö. Diele . n n die Werte icht — Die Kommission für auswärtige Angel gg en⸗ etauch r grain gemein samer it Vertretern des b sondern verflehen. Die wichti ilf de , in Tanten die Oberfõörste Hatzfeld, dem Sberforster ei ten genehmigte in der 16 obiger en . . . den i e m 2 der stãbtische * — t Ro ; felber n enen , . 5 , roßcurth in Rotenburg g. Fulda die Oberfärsterstelle lge, den Bericht des Abg. Long, betreffend das ch⸗ ba Mohan / sich i ĩ chen Betrieb, Ausdehnung der das erft nach dem Tode des Verfaffetß im Drug anzösische Abkommen über die Staatsangehörigkeit der i In flainati uf das Haug d Yflegcersona der Yslegenn t rfichernng erung, die es erregte, verrauscht
immungen hee m, u lr m , nue eng; ij angejweifell worden, aber
S SSS E.
8
Wildeck, dem Oberförster Reichardt in Primkenau die Ober⸗ . ö . n J s z Srsterstelle Demmi, dem Hberfförsie r r gern rs 1 , Furspaer und der Eingeborenen in den im Congo aus getauschien werden die Ait h en Lie, r , , berftrfser el. , mel wbt ,,. . . J nauhland. a g h fen ie, , Vie wah dr w e er n. , , n Ten , nr, me, wt mn Ee , n n,. Syd * ö a e, Hin gf def, N ö ꝛ . Der Ministerprãsident Kok owz ow, der Kriegsminister. Die n , ,,, 5 — 8366 i den n . iwf 2363 sehr wohl auch in der . , , ,, Mie nm nr, ,,. en ei nr n,, , , ,,, . Großborn und Haigerloch endgültig übertragen wor . Reichs 1: 100000. g! . sasono w der deutsche Militärbevo all l ere ür er d. ; Jah einer Hittelung der Rhein, Weft Zig aus Hamborn * gangen , e, e e. 8e e s nn . tritt mit ,,,, * cin n Ko tuch⸗ . V , n , ernannt worden die Fo oren Buüh mann in no, 3. ö 1 ) ( ö f 1. Autzfland getreten. Si in de nfessions einnehmen. ; j j Gabriel in Saarbrücken, Herter in Grimnitz, Igcob in . ⸗ . n, . Wetter J 2 Meldung fern en bei Sidi Sa id werden fort⸗ nee ge n en gn Tf Bram iensfstems Vorn denn Et c 35 — 2 als das des 8. en, K 86 Neumünster, Karsch in Köslin, Lütgens in Stralsund und . ravhishe ne uiß Kö ie Jacht „Hohenzo mit m Deutschen 96 und Radfahrer unternahmen Zu dem Aug stand franz 5si her Seelent er mn i ungleich lebhafter vergegenwärtigen, als eg der Durch. Rothmaler in Weenzen. Topog J t 30h ö. . . ö . ,,,. 2 83 r vom Feinde keine arbeiter wird d . . g und 337 — . e,. vergißt, wie er sie ö. gear e fr , . . Ar 16e der Kaiser von Kußlani auf einer — zur Ve⸗ Wie . W. T. B.“ aus Kairo meldet, hat die Polizei cinhusteilen. Si . J . 6 8 Henle . 9 , 8 ge l e e e be f n, urtz ius in R Oberfoͤrfterei Benneckenffein Erfu E. Topographische n ., von Mitteleuropa. grüßung des Kaisers Wilhelm nach der „Hohenzollern ö . ö nia e rwe , mne, . L. . flichtet, die e itd ol ; 6 in dem kene l i herr. , , 3 e re tiers wa in Münchenlohra, Dberfoͤrsterei Lohra Erkurt, . ; ö gegen Ee h erschmörung aendern nne, mn, qdarbeit ; Und Sabchen einen beständigen Kampf um feine Freiben und seinen und Hest er re ich in. Hiasnitkz, Sberfförsterei Fohra (Daugi Kowel . . . ich gners nn den sremierminister be we me, gen me den, Hie ginge, Kleben flöreg mit. ein arte Kate landelscbe (ce. K De Bedarf a war, e Dienfftecbraucg kan ern Der Minister, des ugmärüigen Garcia Prise und dr ö n sngenclgsbeiü beder g get in ben är, Ha, , In Rerierforstern sind ernennt warden: Fötstez Rinder Pihut rn nn,, ne,, her ö n . k . K geborene perh fie , f Gr gemein r , , gn eng, de, der. ö n n , m, in VBinchenwalde unter Uebertragung der Nevierförsterstelle , ö m. ö. . . ( nalisten belamst sindè die n ; als e Na n , n ö? vorzüglichen Amwpotschen Uäber⸗= n , , , ne, ,, e n, , n, n del. . , 1 3 e, , r , me d d, bie mn, n k der ö Ire fei, gn, Kartographische A 1 enen än je, in,, 23 . örster Brei tĩzmann in Neukirchen unter Uebertragung der 9 j j 5 j ; ; - . veitgr en de genege“ au itelblatt seinẽs z ö . Casseh, ⸗ ö . ö s . ö. 7 . se, und Förderung ihrer gemeinsamen Interessen Das deutsche Streikentschädigungtwesen im Jahre 19811. Een , . * , . n . ,,. terherberg unter Uebertragung der Nevierfõ e . der Bebatte klagte laut Bericht des W. T. B. der frů goloniales. Uther die Entwicklung und die Wirksamkeit d Eines geli ⸗ n gung dig von, der Regierung , Ueber- An ger eit. . Die Some St ũc 683 r we , ,,. ö,, kuf ff tragung der Rexierförsterstell Altmühl, (Danzig), Förster ö. H entwurf verteidigte. Tie nationaiistischen Tendenzen des Entwurfs an me Brüde im Schutzgebiet Togo. , fable die sehneben ins bedeutete; verlleß, Ces cbictfe gerede, der im so el ansen in Sören unter Uebertragung der Revierförsterstelle er und warf dem Miisterpräsidenten ejas ror, daß er sich den Bekanntlich stũrzte am 17. Mai v. J bei einem au ergewhnlich *r ee Ent schat cen gzgesells gan des Vereing deut scher war, ohne jeden ernsten Kampf abschwor, und zwar, wie die ern teinbek (Schleswig), Förster Jä kel in 6 unter Ueber ⸗ Beseler, na nim 2 . ; Forderungen der Catalonier babe. Meret erklãrte schweren eben der mittlere Teil der andungs brücke f Lome ein. en 5 J,, . = nde die als RNüächerfichernngtanftalt fessigns zeigen, durch keine erheblichen Gründe dazu veranlagt guet Tagung der Rerie örsterstelle Strasburg Marienwerder) und Sei llenz ‚sekre . n sei enen, daß ein derartiges 6 ö . e, k 6 . 3 ö 49 . 33 von 59 m mit jwei gegen h 5 . —̃ 2 al e. . . . ner f en ben , . in KWald und Feld gt Ser . r n, ch,, n, n,, . , nmmmilcher gern gehalten fei, zngenpamn werde. Marg key ee den , , wie, T ner , n, n o ü. 2 ier g, me ,,,, nen, r, , e dee er erte. er r n eg aff ber . der Mun ; zum Katboltzigmugs war dann die fast notwen eben otwendige Folge dieses
evierförsterstelle Leibolz (Casseh. 2 ᷣᷣ. a , . 7 1 k Hie rc et en ft ö etzentwu ; erbau aug Pfahlpyramlden; diefe tragen . ꝛ Maura, als er noch Ministerpraͤsident war, eingebracht worden sei. ortale, auf denen die weitgespannten Üeberbauten mit ihren schweren zeichn Jahre 19 erften Schrittes. Die Erklärung für ein so pianloscs Handein ii Ministerium des Innern. . . ö. rie, ( . war seinerzelt auf Grund der an- h . 5 ; e. . 36 die Planlosigkeit im Charakter bien e, tief ö . ᷣ . . 5 36. 9 9 er verlang nicht bis zu der Höh 9 . on ausgegangen worden, daß die Wellen j — . e, mer wieder läßt er sich aus scheinbar * Wegen Dem Landrat Dr. Dilthey ist das Landratsamt im aller Liberalen. ⸗ ö Der Tag des 33 . in der die lleterba uten ansetzen. . A a. 3 n , . Geschehen hingusdrangen. Alle feine * ö Kreise Uslar übertragen worden. Darauf wurden die Anträge auf Schluß der Debatte und daß de Welle n ren reg, gn. daß es doch möglich ift und e ichn 1 , de, e. Klugheit folgend, in seinem Leben ; Dent sches eich. die Annahme des ¶ RNegierungzentwurfs mit 179 gegen öFBönnen. Hatten sie doch die Brücke 1 wesentlich höher werden ii a e ener n . e n ee gesicherten Dasein zu gelangen, 19 Stimmen ,, Die ener fre, di, nnen stehender Gisenbahnwagen aus den Gleisen ö daß 6 bed w. eit, die den ganzen 6 6 ö 8 n . Hauptverwaltung der Staatsschulden. Prenßen. Berlin, 4 Ju li 2 und eine Anzahl Carlisten enthielten sich der . . ünie jcichen ane , . Herbe hen . , geberbe n , 3 . . a Bekanntmachung. Der Prãsident des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privat⸗ we l n, . ie ner erben e. , . nern ff rü, en, n ie ich en, , ö Beitrages 64 e,. 3. 2 been kann, genen, bie such bai; gn . ,,, ö versicherung, Wirklicher Geheimer Sberregierungsrat Dr. * 8 md. 9 . engtigtol nn, Je. ig; He der für die Hereitstellung der Mittel Der Peufsche Kind, daß izm die. Well hn der er jebte, überwiegend eine Welt der Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ Gruner ist mi Ürlaub abgereist , , mn, * K 6. , 3 . . erfh. 63 . 2 , ö Da es gefañ 165 2 e f in ö . merkwürdig, wie lange in ihm der kind⸗ ; ; ö uiroga, nhänger Morets sind, um assung ein. z elamten Verkehr des Schutzgebiets Togo, 4 h lebte, da Leben morgen beginnen werde, und es r , ,,,, ö
⸗ * e
wirkten Verlosung der Köthen⸗Bernburger Eisen⸗ durch die Brandung angewi Ent schãdigunggge sellschaft des Vereins 6 . esen war, so lange Jeit ohne Sandungt⸗ 86. nischer 6 dier gn 3. n
bahnaktien sind folgende Nummern gezogen worden: ga? k . . *. . . . 6 9. . In der gestt . . . . zu belasffen nichts anderes übrig, als zunächft prob 8 47 bis 9, göl bis Hö, 956 bis B, 960, 962, 3, 96G S8. f der gestrigen Sitzung am mer wurde die Vor⸗ orische Gimtichtungen zu schaffen. ; 2 i glaubeng einfiebt, Matz b, G, ö, gr bis me, d fe we, ö 8 dt, Wenner, e,, Cin a. Thin, kae, i n, meln des ge ene ede der ö ] . wor Staatsgruben einen Kredit von 1900 000 Gulden fordert, ir ee rückenkopf mit dem la geh en Brückenrest verbinden ö fallene Manntage dem verhängnisvollen Enischluß, feine Vaterftadt zu meidẽn ö onnse demnach wurde Reusseau vielleicht auch dadurch geirieben, daß er wie Babib
bis 987, 989, 991 bis 983, 996, 97, 999, 1000, 1002 bis 1005, zusammen 50 Stück über je 100 Taler — 5000 Taler = angenommen. ollte, Unter den vorliegenden Verhallnissen glaubte ieh 15 600 . ; Der Aderbauminifter Talm a hatte bei der vorangegangenen e igen Elnrichtung . die erforverli . , 71 Ceppersseld aug früheren besseren VBerhäitniffen sich herahgcbrüht Diese Stücke werden den Besitzern zum 1. Januar 1913 Erörterung laut Bericht des W. T. B.“ u. a. au 3 das k gkeit zusprechen zu können, und man ent chied sich des halb dafur Mu in ter sah in eine niedrigere Schicht bes Lebeng zu untergeordneten Genossen; mit e, n, nn, n mn, , , de, mm,, é dand brauche eine nationale Gruheninduftrie; das sei der grund, 3 . e durch eine in einfachfter Weise herzustellende che Ind in eine Lebengftellung, die auch für die Jukunft nichts bieten konnte Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar ; ; weshalb er keine privaten Konzessionen für dieses Gebiet vergeben 29 zu schließen. ; treit, glg ein kleinbürgerlickeg Dasein, die im grellften Kontraste zu den ; In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des ‚„Reichs⸗ wolle. So vorteilhaft das Deut che Kohlensyndikat 6 Deutschland Toger ih Hels, wie aug frũ 4 Bildern stand, die seine durch Romane genährte Phantasie dem j 5 6. cgekũste fart vom pesallen ö . . 6163 e nm , , e. Aber . noch einen tieferen e bereits rmen ; uns die Abn usseaus vor geregelter Tätig⸗
1913 ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und und Staats an zeigers/ ü nehmi 8 el, so gefã ei es fur die ; * gun * Staats gers“ ist eine Genehmigungturkun de, — „so gefährlich sei es für die Niederlande. . die Gn 6 Eisenmaterial eh ö en 1 si keit verstãndlich macht, und di besteh . macht, un eser besteht in einer eigentümli
Reihe V Nr. 10 nebst Erneuerungsscheinen für die naͤchste offentllcht. ung des Staates. eiserne, zum Reil aus al ᷣ ᷣ ijum aus alten sch be H ᷣ . ⸗
Türkei. Wohlfahrtspflege. hindurch nicht verlassen hat. Die B baup ma i
t Pf erscheinen bei einem Manne, der ö e artig nin er r ,
ir che rg beg girl dere , stzah ih ; erfolgt werktäglich van 3 Uhr Vormittags bis . Uhr Jach= . Senat brachte gestern ein Senator einen Initiatin= bing Sm. is rer Wie . B. . Z.: aus ñ mittags, mit Ausschluß der beiden letzten Geschäftstage jedes ; Oesterreiih⸗ ungarn. . 6 allen Beamten verboten werden soll It mit * rr. 2 Medizinalrat, Professor , ,,,, 6 ue fen green Tie ge, de, f fees Monats. Die Einlöͤsung geschieht auch bei den ,, Der Kaiser Franz Joseph hat, wie W. T. B.“ Politik zu befassen. Der Antrag wurde einer Kom miffion ũber⸗ i einfacher Anstrich von Teer . . 1 .. * binterlassen. Die Unider fitãt ünterhalt auf die He ffn e . ö 6. 1 hauyttassen und in Frankf g. M. bei der Kreis kass I; Kis melder, den Mhster bes Indern von Fern wid un wiesen. k iwie Täuarbeiten an der Notbrücke n nne Sonn, Heriasen. We, nher die Gere,, en mne nchen ni Effelten können einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1912 ie fg / des ver storhe j af bis auf weit 1 Die Deputi ertenk amm er tt in der gestrigen Echte Briefe aufmerksam durchliest, wird leicht erfehen, daß trotz dl ab eingereicht werden, Lie sie der Stagteschulden isgungslase 3 Dien, lernen erääat. Auf weiteres mit Sitzung die Berhandlung äber paz Buß get fort. Le ne . Penstontzanstalt dentscher Journal ,,,, e,, . , , ö , , K ö ö! n . ; ö . Oise, mi un itet; 6. r, etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital ö dan gemeinschaftliche Seer gi. 1 ö n e, e ö. , . . . i un, , e nl , e. 36 e n,, . a ; ö ö — zeigen 18 d i — . wenn er ck l . . n,, f i. . en,, ,, , . . , 2 . er ver losten Aftien auf . . d gugelaffen dabe die liert bieize, zmwohl F . keesebmeng die doi gewäti, eineni ie gr; ö Jugicich werden die aug früheren. Verlosungen rück 1 6nd , nnn, 4 ö . k ständigen Altien, deren Verzinsung aufgehört hat, wiederholt R k erklärte, die Nation wünsche die Fortsetzung des Krieges sein. ches Kolonialbiamt) KR . rungen an ihn ftellte, als der Tag sie w und weil fie mit dem aufgerufen. ; normalen Ausgaben bis zum sßersten. Er wisse, daß, wenn der Gr J ö Vein itt ler w Tag erledigt werden konnte. Es waͤre ihm u lich gewesen Arg den Kündigungen: . 977 nesne sebl anime n öante, g, m, sagen Kwärde, der Köunsch der Hen M g nh, . n r e, g,. um 1. 1906: Nr. 3630. ĩ J Saup der sei Natien sei der Wunsch der Regierung. Was das Per : Im hruen, e die Herr, Jahr isi z 8 um H. Januar 1868: r. S3. u ahr li. Änfbebung der n , e, so gäbe er die Un. . . außeror en Prämien, Göetheschen find lum 1. Januar 151: sir. IJs9, 18365. lianengs Tronen eben i, ehe en . n d, . , . , . ohen an Penfie Formulare zu den Quittungen werden von den oben be⸗ r atie Annah 1 Ordnung und öffentliche Sicherheit, Gerechti im Lande und 66 6 . n zeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. reform einen gzwerten Be ĩ fen nir fie Gntwicklung gesichert sein wür . pessc len NM ner e e f, Ke bandell. g n die d 6 e, n, w, it be . sie ; Berlin, den 1. Juli 1912. . 8 er e, g Die Generaldebatte , . geschlossen. weng mn der Congoai aer ginn, dire f, — ö mie treffen gu ahimgegen en, 4 der bedroh a. di n , ,,. ,,, , H deb Ten n , ei ellen m gn, , me, = Be, rf ne, fm, hon den we , o . sein werde. — . . errelch gelinge, feine rm e einbeitisch und schwarn˖ j . 1 . 6. . , , ,.
der nach diesem Termine zahlbar werdenden Zinsscheine
reignisse in
*