1912 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

schen ae mn,

erm Dm

*

ver sonalrer nde run gen. D lige, hrier n ; nig abe r gebiet. 69 auf die Veretnigten Provinzen, bo auf Gih ar

. Antrag mit dem ĩ. Jun 157 ö icuf ö m 189 auf die ident t aa rualla veeunisqde nr. , , ü . e d, D n. . e r ern bel en g , i ,, ä hnriche . Seff f den Garn. ajaretten Koblen n. vom 1. n. ,, 58 auf 6 , ,

e, . und 8. 3 6 ; 3 R . jun pot, md X. Urmnsekorpg erndmmt. 1 * auf a r auf n m 21 . hofen, 6 oviantam . Um oworfiant und Staat 1 n r 6 auf die Prãsidentschaft j. , des R ,, ü

1

.

z ob, Fr, fer in B er ee te Mouflmein und Rangun 15

* 1 zinsp. m Amĩigvor . i ere . und den Staat

y 2 e e, der. , . an Fern . ** z dr, , Settlementg. Vom 25. April bis 16. Mal sind ä. dag Unglück itt eu aussttömende Hale inruck⸗ ;. , ; n gapore 6 älle tõdlich verlau

78 3 es. n, die . ö 8. Regt. Nr. j65, Gen Sraudem, aiz Vorstand 8 nach B n , , . Die 2 von , n,.

2 ö. t ; ö = General 12. ** Hilgert, Res mitamt ad in Uund Ke diri gelten zufolge Mitteilung vom 17. Mai noch immer all

n en, 5. . . ng, J . Inf. Stettin, auf einn gen, n Hen Htuhestan pestverseucht; im übrigen 6. die Pest 3. Java bedeutend zurũck⸗

eme in . 226 eekorpg, Dr. 13. 3 Angestellt zum 5 1

clue aich i 96 ; i bein . =. 3. 6 n , 2 . 6

. 66 ö einer Veshrebunmgen 1 bei ö ; , ö ü gen 50 . . . worden. - ö ( . 6. . er, 2. 1 n D de ne Negt. von Grolman , . 69 une, i . 4 r Aachen 1 4 Japaner waren in 52 nur

33 an e ere i, ü, Be g, Ten. 2813. K burg, 3p, , , w. ovin gig e ne ee ann, n, 2 n, weer n f wn .

i e e, ker ln elbe nn Brera ialkehcken eröffäci worden. . . . , D

8 0 zu veriũn teln, Pathos te . G. . Vororten. Wegweiser mit e Dee. vege Mauritius. Vom 5. bis 10. Mai 18 Grkrankungen

ö seßen. Demi zuch. Br ; 8. Juli. C. gus der Zeche Hier Sberl. 2 und dee e se. ö . ue de. IYlotenschrift den en⸗ dern und 75 J. Berlin SW. 68, Linden Ober aus en, 8. Jull,. (G. ; ; k . mug e. ber , mhe Tontrollefũhrergeschã n ern Auf der Insel Portorieo sind, wie am 19. Juni

. ö. 18 der uten Hesfnungg H tt jur e . agen⸗ . . en vor uneren kompfiz straße 3. Yharng ; Berling: 6 . 3 . Yrin zen Gel . aus San Juan mitgeteilt wird, vereinzelte Pefstfalle vorget ommen. hal narfirlich, die t nz für dig Geschichte Berlin . 3 Fried Vers 1. Zull 1912 e g. g

; . 33 ö . des Branden neg. Tores 8 * aan. ch e, Hel, ten 1 6 . vorstand 2. in, n! als to berinsp. e . Cholera.

Inde der Sn dz ss, K ich. anf. be Hier aul nucberi e e, 28 , e , r, w. n nee, Rußland. Am 1Il und 1. d, ni

ö. ,, k n . t aten. fich . Gatserute Cruhg nqgudiect. Plein an n, Vi. im 6. Bad. Inf. Heegt. ö Tür . z.

eine so einfache d 2 ; 5 r if! . 26 . N 6 lem von Hainz . . fort e . olge Mi g vom 8. Juni kommen in Aleppo

3 2. nf . . Ursache il irä, Pon dem Kommanhd int Bien ieisteng bei de? Münnmr. a. 16 . . , Granden . ge Stralis Ge r' ärents. Am. 15. und 16. Mai sind in

nd ch lateinischen Grammattt dan . i, nn, Ausbruch iniend. enthoben. Ig mark G do 1 3 Si 2 der Cholera erkran 6 j ö 2 inng. d, Gef ügen; ? e , . r, n. ltommandiert zur D Si n bu i n n ear tee 3 2 36 , . 6. n ,, k

.

K / .

1 ///

aninchen und 366 8 3 95e . , en 53 Die herungluckien Her wu Graf Slumenthal enn, 73m. i. Fer , ,. 3. riker. Mal auf Java die Cholera Mitte Mai doch wirrden damalt 3 erregen ver⸗ und Kigintierii g! N veranftalten. Die ö . 2 . selbst, teils in i 5 . w , . 3 aus dem Heere aus ollander, oeh 1. Bad. 35 i, e. 6 ü e. ü vereinzelte Fãlle der Seuche auf Celebet . . e , . 4 n, Si n, . ö. . Dee , n, nnd de i , e , ien g. . . , e.

ver ie. . 6 . er, 'r, nnd g, m, rde um niasen unmittelar nach dem in e nr, . e. ** . Fog Dentsches Reich. In der

wenn . t na dee ug und eh derj , den technischen e e n der Woche vom 23. bis 29. Juni wurde 836 n, . . . tigen Material die wesent⸗ . den , . 4 nglũck auf der 3c * . 86 . terer bei den 3 ö. . Dr. ; 6 ö Algring en (Kreis Diedenhofen West, Bez. Loth⸗ lichen Gesichteynntte . nene Fragesten ngen zu bilden, nen ngen nn 1 , g. . Fon a jö, im Kaiser⸗ 8 3. Juli. . X . 2 2 re e r. 3 ee, . 5 6 . Inf e erreich Vom 16. bis 22. Juni in Galizien 5 Er—

mit blen dender Logik t , e r, , ee mn i ,,. ö plaß Locstedter Sager wurden, 3 Krit mn derie ben,. Niemals ist be. üchen dandwirtschast . n . einen er eng genen 9661 ö 4 den , . . . ; x Ria ss N er tan disch Indien. Während des Monatg April sind

en Far g, n, ĩiegreiche . war es verse zt. un ker J ufhebung . fein Wissen totes Besttztim geworden, immer dem urm drang, die Kano njere . Ind nn der gesetz lichen . pe in —ꝛ 8. in Soerabaya 155 Perfgnen an den Pogden erkrankt und 7o der Bestlabteil eines Seßeng, weil d nur im Zusammenhang mit Berdinqungen. ö rn, ,. el e,. . ich a 6 Metz ung, 9. ka n eres Serge e r erlegen. Zufolge Mitteilung vom 17. Mai waren Teile

j 3 1 erworben und behauptet werden konnte. Nr. 9 332 . m efüh Oi e e e, ue er, Verd in um en oer. ge . n. der Leutnan rn 536 von dem , , , 4 ö 3e belmer Kriegs re dentschaft Ba tavia seit 6 Wochen von den Polen andaltend ac . ber er üer . k gr. . r n ne hene . 2 ong long. Bam 12, big 13. Mal in der Kolonie 11 Gr— Von der Naturwissen a gm en Bibliother für . und CGyyedi K pom. Janendurgischen aa r zie , , he. n=. . 3 kran . (dahon 4 in der Stadt K und 6 Todesfälle. er im

lande. . und der Unteroffizler Schnabe * ; La Serena herrschen zufolge Mitteilung vom Volk , die Konrad Höller Veilgg, von Quelle Rien en in der 17. Juni. Andrae, Rehn PVroplantamts direktor i . die Pocken; von , . . . ,, e, 3 ber gn , n, , , . 2 n ,, , n, de r g , eser jum Fang und zur Beobachtung ** Toulon hat die zur Un ö dae r r e an Bord de erneren Tragen der 6. end. Bause der . Coqu imbo waren vom März big Anfang Yen d. J. 30 Erkran⸗ , und leitet den eser en. Superphosy e , e,, g er . Dlgy. gestelli. ig, Fntend. 3 ber Armeekorps. kungen vorgekommen. aber hhteressanten Tiere an. age f gen, Kiöomqsphoghbat. Angeben al ö an dem Unglack außer Fem Nenez Palais, 1. Jull. M egen feliig derfezt. ö ; Köcherfliegen, , ; nir. R . s. e D fle. * e, de, ,. ö. ; Nah e, m, . . . ö. erer. Fleckfie ber. en), Haut⸗ ; mag: 94 . , n, . n Rein gung der kommandiert nach Preußen, dem Ani 2 * Oesterreich. Vom 16. bis 22. in I = Dr. W. 83 1 ĩ ü richt 2 8 n m n welen fei e, Gvangelische Militar eisttiche. ; 1 m ma d. krankungen, in 3 Stadt ö 36 4 * 4. ; gen n, a, debe offen? , * Paris, 4. Zuli, (B. . B) In elnem Steig bruch bei 3 dank mren corn deko

ö des r . nr ü lanzenwelt 1 Verfügung des Evan 66. el dyr oy stes. Juten 91 Gen i ckst durch vorzeitige Erplosion , 4 g *in 6 zum J. Ottober biw. J. Dezember 19 . Bon. e ar re. 32 91 . in die Marseille wurden ern abend . 8. Zi. Trwere, Hisfehrediger im Darmfladt krarh fs, m er, d,, . k . . eee, ; seaennmgen mm . 14 . m , . . einer Sprengmine se fh. chs Arbeiter ge , , nee. Zuleiinug iur (wraßherrogl. Heff * 3 1 dRtuhestand dersetz. e , ele, ge d n , . . ere,

. der ver Na lund Kreisen! gemeldet worden: r* 1 , 6. . ,, . d e , i, , ,,,. , , ö. ,

onenwag e e e ist ein . zt, 34. Div. in Diedenhofen Div ; Ri imm]. Wie zb aden 1 1Frankfurt a. M os0 Tragfedern aus . lob. Wiegefedem und gestohe n. re, Persenen wurden schwer ver und drei ge 2st 6 Herr; Münster), Dr. Prieß (II Berlin), , . des Beurlaubten⸗ 8 1. ( bod fluße sern ziehn, 6. * publn ö. Eh Suni. Lie. en Div. Pfarrer der 34. Div. in 2 berapothetern befõrdert. Ber ö esterre lch. Vem 9. biß 15. Juni je 1 Erkrankung in

2 ,, 3 e ee, u. 3 1 5. 6 . . ban St. Avold, zur 15. Dun ö v. , n e., ma nn ere . Andernach) 3 3 Zi Galizien md e. Srtening. z

e,, , bh: 141 6nh Laschbol zen mit großen 3 ge fe nnn l, n, ,. 885 vid. Ysarrer der 0. Hip Dantiover, jur Ji. Hip. na, er, oiheter des Bein iaubtenstanbes, der Ar hieb Hen ll Schweiz. 6 9. big 15. Juni wurde je 1 Erkrankung aus Xr grri i . ir, n , ö. J Fer abgestürnt und feinen Verletzu letzungen n m ar e g. ay enst er Abschie 2 O des n G ig ,,

wollen. 36 . , en für r und 6. . ie e . Sto ck . 3. D . ee 1c Beamte der Militärverwaltung. Spinale Kinderlähm ung.

Rön ig in ö, ,. Im aktiven Heere. Durch Allerhöchsten Ab d. In der Woche vom 16. bis 22. 2 Gr⸗ gen; Lit. B 18: 416 Achsen g Vineta. und BViftoria Luise einen Besuch ab 1 Jun. v. ogg nsry, Geheim . ie 6 w 1 e r 2 e, , fe, g

an Güterwagen und . 2 mic, e r, der dant ver & bew er in . . e e, de es ferth 1

n Sir n e n en atserlichen e: fund Kreisen gemelde; worden: Arnsberg fitchen e b er. , , 3 5 . del . . , e , n ,, e e ä , , rf ö . Verla Der König lud die 7 Den j Rr ar . Verschledene Krankheiten.

E der . ö. sin im gh ii en liegt ib, le gen gn ö, . ö 3 ens 36 . t . . und en. . . 5756, Lit. C. 18, 3 aug dem Dienft mit Jenston der Gharadter als echnunggrat . Dec 33 ö , (0. 6 Zuni 11. St. Peterehurg

BVerfaffer und entbält unter dem und du. E 186. verliehen. ö = en ; ei an 3 e, . . 2. . ,. . . . . . 7 , , . a Sr n r i. , h ö. . 3. . . ö und reife i. 2 min ,, er. 6 ö ö. ö apotheker mit dem versanlichen Range der Rate 4. Klasse verliehen. . . . . Winke n a * 6 8. 1. , m bei Gebr.

1 Er⸗

; , urttem . ,, ö , re dene, Sea,, Wach Schtuß der Rekattion eingegangene 9 53 en, , ,,, ,, . 2 . ĩ . Hinder

1 Todesfall; In⸗

und der Telegraphen ingenieur in Depe schen. ; ,, , n ,. deter ia bmnkabemie 2. e iz. . i , ü n,

Amfterbam. ; Gou ver⸗ nd.

gie Sela ien. Hon gkeng, 4. Jul. (. T. 6 * 4. . 3. vr St 8 Rer. Dort 7 1 ;

4 . enen re g 28 23 33 i, , en e dieler] neur na . un e . . 383 . , ö 6 ann e e gern 3 . 2 . e n g, .

des Rigs ö Fran 5 be ist, neueg Materlal. im in , . tel, Sicher. ankam, stürgte * 2 ed um Vlademie . e in Begin, Br. mebz Chimohnern.- 5 mn 8 ö , , , irt, Merle 8s.

Drum che, Rund dan . oenmn er chien, Cre einen vom 23 Gin⸗ , . . ihn ab ̃ absgapotbeker beim Posen, nach Altona, a , in j . an, leich 6 f z er n.

demf len Heft . Rudolf Dolier . a bem n g letzt el drang in den . Der r, , wund derts e ig, , * en; 2 , . f verg 1er en .,

e , ,,, . e n. . ei , n Habe dn Genhernenr, arm K pe , G mn, mm, e. 2 . b g, waren at el, s . ö e , n, nn

Der leg ung üer 4. Jul 1912 n l. 6 . ,, ,, d, n,,

an G fe Rädiger Ber lin. ö. 2 2 . , , , . 5

. 2 . gert. e fi. ö a ge n g, 1 . Gvortsetzung der . e. zd unuien . . . lin nend, gärn ifürn Gesundheitswesen, Tiertranktzeiten mid Rbosperrungs⸗- in den . Arngberg 3 e, , g, 1 za m pen, g

ier 2 34 ein. Amsierdam (g. biz 206. Juni ai. Gudapeft , a 2 u ei rn J Terim, , n, . Ser, , g,. 2 manres Pen ——— —— x .,, ,, , n, n . G . . ; . 3 des JF. Armeet᷑ R Buer, urg zr 363 ö J . . . ĩ᷑ gelen nn. Vir r. Nãth. Die e , ö . . 6. i,, ö relle, Pele ö ö Gene Gee ge, neden, n, m 387 k t Gch claende Tas: Die we j 2, . 2 . des ir. 2 3 h R . arben) 28 * 2 . 32 gerliner Cheater. Freitag 22 8 mn. nem rie. H 94 wn, , , , m n, ,, . (G3 in Etsa; 3 6 Ker kas, 36, 3 3 . * , ker, ,, n. 2 ** . 1 Ee m,, Saansntelhans. grun, n . 2 2 D. Zu 32 ö ö ö e ,,. e, . 3 61 . . * . ö ö . , n n , ,

Ta, eme een Tame Gesne Rrasnen, 'i fi, een, r, , n m , ,. , r , , . hr , nn , 1 . Darnb La n, Hin mi nr , mn. 2 ; arm algen tuen, z a. cinsdl . . ö in , e. e Henn ., ,,, U

; . , ö . ö BVers 181. Rum m el, Milltärintend. Rat, Paris, Peters 61.

Wheater in der gane er, ner de , ,, nm. . 8 k 832 . Jen i,, , d, end. des Carhe . . ri, ,, , , r ,,,, . g , , gen . , , n n gen . 1 nn , 1 Tan i ä, , do, n, , . leren dr rr ger, i w, e. K

e

. J . n . 2 er,, e, dr, r