1912 / 158 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

190,50 219.75 200 25

20063 242,35 208,33 223, 75 186,25 185,00

184,84 214,52 180,60 181345 163,64

170,26 196,20 173,14

164,07 151 z 155 5

Mannh elm. 62 Pfälzer, russischer, mittel Pfälzer, rumän.,

53 bchif sischer 53 t miri afer, badischer, ru ata, J Mais, ber ;

Wi Roggen, ester ö. . 3 8 afer, ungari

erste, slowaki . Mais, ungarischer

* uda pe äst.

Roggen, Mittelware Wetzen, ö

ge. Futter · Nals ;

4

131,09 135,70 169 55 175, 6

14677 147,56

ssa. Roggen, I 72 Kg das , Weizen, Ulka, ö. kg das hl. iga. Roggen, 71 72 Kg das hl.. Weizen, 78/79 kg das ö .

Par Roggen lieferbare ge des laufenden l ITS, 60 178,53 Weizen Monats 232.91 238,58 Antwerpen. Donau⸗, mittel.... . 180,45 184,46 Weizen Ver Winter zir 2 15, 160 18591 ei Kurracher w,, Kalkutta Rr. JJ . son m ter dan, . Roggen 19 33 nspeieribu get . w . . e ö ) Weizen / . Winter isʒ . 5ꝰ is 61 Mais

amerikan. unt... 141,45 La Plata. 2 8 1 2 1 8 1 2 .

London. engl. er 167,97 17021 Weizen Nark Lane) 165, 3 1567 .

Weizen engl. g te eide 163, 32 166,18

Gazette Mittelpreis aus l 168, 5 15g. 9 5 a verages) ] 173 oa 170 25

188,13 194,72 87.66 189,7

181.98 188,60 187,66 1665,13 165, 13

159,12 154,42 154,42 139 690 144,35 145, 11

russischer ——— Roter Winter * 5 ö Manitoba Nr. 2 Kurrachee

Australier

Hafer, englischer, weißer.

Gerste, Futter⸗

DOdessa. amer:

196 Marktorten Weizen

I68, 87 162, 75 14907 156,84 146,45 154,42

138 gh 18 99 128 13 Neun Vork.

roter Winter⸗ Nr.. . . 166,99 172, 42 180,39 Mai... . 166.76 171,56 178,97

Weinen dieferungsware ö . 1 46

Dejember w Buenos Aires.

. ö. Durchschnittsware ; 9) Für Juni ist Julilleferung n,. Berlin, den 4. Jull 1912.

Mais,

2 181,89 183,93

162 19 162, is . Hi

168,48 172 78s 177 i763

. 162.3 166, . 158,58 159,47 153,23 151,45

201 00 233. 58 234.1 iss s 190 00 206 26s 345 75 0d 75

177860 19, 6h

203, 81 219, 88 190 28 161, 53

18149 184,79

193 g 1 216 91 3 14.

172 o

180147 179 39 181.9 zo So zd Bc 6j 3 199, 68 293,56 18,32 Iz 15 163. . 12 189,27 189, 561 76 is im d ß V6 gi 176, 33 163 gg 15h h 167 87 149, 68 16 zt

kö. K 12779 12691 . Iz g Iõs 3 jz . S5 155 3⸗

143,60 1491, 19 139,65 183,35 177,42 175,66

188,49 188,39 188, 39 251, Or 264. id 262. a

178. 37 176,34 175,80

63 165 01 166 20 170 96 5 es fob, fes sh fro s

14821 146, 46 197,62 197,62

266,23 249,23

igg og 13g o 133 33 iz 19 1n 64 173 0 1m i irn

179, 89 183,27 184.66 192.43 193, 11 150,56 133, 64 127,71

18228 182 80 175 68 178 os 17779 175, 35 163 02 1r3 4 5 173. 5 175 7 166 oi To S5 53 Ini, 3 163 3 1e 0 ir, 45 o ir rs 3 3 is is iss oi iss g ifè ; o os

19415 182 is 86 18s a 187 o 1e , for d 1a s e e fön

2. obs 138 33 isd z; 150 0 160 96

13185 fo. o 2 189 28 191. 13 194 53 i . r isn n. . 2

169 3 169 23 no se io s 1a 5, . 146 35

190 16 19 13 263 63 z 13 ii, , fas

183,56 183, 56z

157.01 163 2a 1576 177,15 181,77 171,77 175,92 166. 87 168,72

17959 131,99 133, 36

190,71 193,37 189,31 189.66 180, 3 183,31

163, 12 167,05 159.82 162. 18 161,43 163.21 119. 06 123, 34

181,21 183,70 173.77 178,34 168 22 170,42 169, 28 171,25

1654,12 88,20

99 1498, do 87 88, 20 42 86,42 87,31

Kaiserliches Statistisches Amt.

Delbrück.

Verkehrswesen.

neberseetelegramme zu halber Gebühr sind vom 7. Juli ab im Verkehr mit gener nien und Argentinien zugelassen.

Gaudel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des 3 3 . .

IIt Nachrichten andel rie und 269 71 3 15m fa Serke fl.

Wink den , im Bezirke des Konsulats . d in Jassy (Rumänien).

9 in Nr. 9 der Nachrichten vom 22. Januar 1912. Selte 23 und Handbuch fůr den deutschen Außenhandel“, Señe 66 / 67 . Winke für den Hande gsverkehr im Bezirke des Kon⸗ sulgtg Jaffy haben in den Abschnitten Geschäftsaue führung, Konkurõforderungen und ‚Prozesse die chfiche de andere Fassung erhalten:

Geschã fts ausführung. zu allerhand Reklamationen Kleferanten bei Ausfuhrung der übernommenen Au Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit an die , . 3 Ser Vertreter ist anzuhalten, die betreffenden Bestellungsnoten in durchaus , eden 3er. autschließender Form , und von den eke ern eigenhändig e . Konkurse. * das Konsulat von 3 e ung! . erhält, veranlaßt es eine Bekanntmachung im Reichs anzeiger. Un⸗ mittelbare Anträge an die rumänischen Hank e , vom Aus⸗ land her sind ungeachtet der unmittelbar auch nach dem Ausland abgebenden ig en Anzeigen zu widerraten. Deutsche ,,. miffen fich vielmehr durch eine in Rumänien, möglichst à Sitze des Ronkuregerichts wohnhafte Mittelsperson vertreten lafft und dieser sofort die nötigen Unterlagen, und zwar die Orderpapiere (Atzepte usw.) mit entsprechendem Giro, über senden. Auf Verlangen

Bei der hier stark entwickelten Neigung es unbedingt ,,. daß . die

benennt das Konsulat 2 Gewãhr geeignet erscheinende Vertreter und übermittelt an solche in dringenden Fällen die Unterlagen und Atzepte usw., welche letztere in diesem Falle mit un en . sind. Das Ronfulat selbst kann die 1 der Konkurs for nicht übernehmen. Prozesse . . vermeiden. Die K n hoch, 2 . nin leibt auch im Falle des

b . he n nach Möglichkeit 835 deuts . 5 ö. n, nennt das Konsulat auf V langen ohne Gewähr. des Prozeßgegners, der ne ge g und die Höhe des . 1 hen l werden. Die Advokaten bedürfen zur Vertretu einer notariell er⸗ richteten oder wenigstens 6 , durch ein rumäͤnisches Konfulat oder durch die rumäntsche Gesandtschaft legalisierten Voll macht. Sie pflegen 1 auf i. de e en attung, namentlich auf fremdsprachige, nicht oder d ban nur in sehr , m, . Maße einzulafsen. Das Honorar ist im voraus zu regeln Kon ulat kann darüber keine näheren Auf ö geben. Ein Lein schlãgiger er gr frif ist nicht vorhanden. ! ericht ee Kaiserlichen Konsulats in Jassy.)

Industrielle Entwicklung smöglichkeiten der Mandschu rei.

Im slemeinen erwartet man von der Mandschurei als einem künftigen Indu irren nicht vlel. Von der Soya⸗ boh ne e ,. erscheint die mandschurische Wild und Eich en⸗

am meisten der Beachtung wert. Deren Absatz.

eiten würden bedeutend steigen, wenn es gelänge, das

Webe und Färbever rab ren zu verbessern. on⸗

9 hin s des i. ätte die deu tsche ,,, ein der be wohl eld des Studiums vor ach

. . 6 . von . 9 . * .

p ie reise beinahe der

hie enden leichsteht. Die Ab sasl der 6 nach einem

. ell bnr äarht, werden bier iu , verarbeltet,

euro ische

. ist und Töpferei. Gl Babrlken

und

8 dürfte in der churei eln sählgerer M teten. Die 4 . 2 J n . nicht. ge, eng r n f , ,, einem Kapital von 106 9000 Dollars r im Sommer 1911 pferei adet werden, die Revolution

e n , d, ie ee c r , go ed, ns, d.

Ach re . 3. i S 2 und anderen Led er⸗ artife nn r . 6 . 3 h des Militãrs . .

ö, immer größer. en sich die ged. haben.

Mandschurei. Auf 96 24 derfabriken so gute Abs chkeiten Viel verlangt werden jeßt als Fol ö der Besestigung des Zoyfes . und Filz e. AUnsere ,, finden nur billige einere riken an

ießlich sei auch noch auf die M lichkeit einer industriellen , g der , . des Chanha⸗Sees, des Ussurie, des Sungari und deren Nebenflüsse hingewiesen. Was die Form anbelangt, in der alle derartige Unternehmungen 2 hatten, so 2 si , che Gesellschaften nd oder mindestens 33 , besten , . 8 von der chen Reglerung am eh j esten gefördert werden. Dem Interesse der . en Teilhaber ware ö. Bestellung eines Chinesen als an,, der die 2 einzuseh * geh ist und . seine 3h n zu 6 Rechnung zu tragen. Voraus , . 5 o en . solche Unternehmen Je. in C n we et nik . 4 Verhãltnissen 5. d, Firmen begonnen werden. direktem . eiten mit . von zu Hause 36 9 unbedingt u raten. eressenten tãten ferner gut daran, sich mit ann e, rg 0 , n . in Verbindung zu setzen, bevor sie Geh! tun, die Geldausgaben erhels Auf elnem anderen Gebiete liegt die indu ielle Betãtigung in Bergwerks⸗ 8a. und Elektrizitätsunterne E ef *r Bericht des Kaiserlichen Konsulats in

zu gewissen M

Wagengestellung für 77 Koks und Briketts am 3. Juli 1912:

Ruhrrevier Dh eg iche Revier Anzahl der Wagen telle... A136 160 468 N t gestellt . 2 ,

Gestern fand laut Meldung des W. T. B.“ zum Zwede der r , . 86 , Berndt i . n,, . 2.

ese e amml Interessenten n ern an der 6 3 ohne Widerspruch ein dahln⸗

2. lu K 66. des W. T. B. betrugen die B a

e nn, Canadian Pacific⸗ Eisenbahn in der 6 Juniwoche 3 . Dollars ( 46 000 Dollars mehr als im Vorjahre). ien, 3. Juli. (W. T. B) Die Oesterreichische Boden⸗ e r ig, hat an ein internationales Bankenkonsortium, dem außerhalb Desterreichs französische Banken, speziell der EGrédit Hronnais und die Banque de Paris et des Pays bas, ferner , und he, n, , angehören, den Nominalbetrag pon Milllonen Francs gleich Millionen Kronen vierprozentiger fe, ne e. ee Tokio, 4. Juli. (Meldung des Reuterschen Bureaus.) Bei Fe . e , , der w, ,. 97) ö e e nach anfäng ausse auf ö en zurũ ahlrei . g, de, wärt gerichtete Preis- ral 2 . . Y gf ell aussichten herbeig e Farmer ehen e so re ö daß man glaubt, daß der Corner in Reis zu Ende ist.

gerliuer Warenderichte.

,,, 5 24 3 39 Die amtlich 3 in Mark: Weizen,

en n,, . ö . o . ewicht 755 . 50 bis 228, 50-28 onat., do. bis , . 2õ/ 23 · 20 h Abnahme im Sttober, do. Zo 35 = 256 50 Abnahme im Matt.

Roggen, Normaigewicht 712 g 195,25 - 195, 90 Abnahme im laufenden Moͤngt, do. 75 zo frre r, 50-173, 75 Abnahme im September, do. 173 00 173,25 - 172.59 Abnahme im Oltober, do. 173.25 - 173,50 173 60 Abnahme im Dezember. Matt.

Hafer, NRormalg t 450 g 189, 50 Abnahme im laufenden Monat., do. 166 75 16659 Abnahme im September, do. 166,50 Abnahme um Sliober. Ruhig.

Mait 3m Angahe 61 Provenienz 113, 00 - 141, 00 Abnahme im laufenden M

,, . g T . Tee en eren mn. e e un ee , n. do. . im J September. ö t e , ; loo Eg mit Faß 67 , h bis 68, 10 m im Oltober, do. 68, 60 = 68, 60 - 68,50 im Vejember. Fejt.

Berlin, 3. 265 Marktpreise . Ermittlun des lun . m

) Ho . 1 Qs M. 1

5 36 20 ho A. gr. N kin 3 n, 1g bo M.

n, ig id 4. = gute Sorte 5 zi.

9 . sttetsorle ) Zo Fo n, d 5 , =

6. W, Z M, lo o 4. = Rais (mtred) gute * 10 , 17, 60 66. Mais (mixed) n,, —— * , 3e auf e l,, mn, r. p „alt n n nen Jo n, 5. 70 A.

n 0 gelbe. zum . gi bo 4.

benen eine außerordentliche Daltbarkeit nachgerũhmt wird

H bo 00 AÆ, 30, 00 4 Linsen 80 00 .

n, ,. fr bio kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00

, 330. .

mar tt vom 3. Jull , Kälber: Für den 1 . ö ( ae, . . ,, .

. Saugralter, Lg. 1 4. cs c 3

. er: , ,, g. 1 44

Autzwelg über den Verkehr . dem Serliner S 1912. (Amtlicher

MSI. Schweine: Für den 1 7 n 6 n, m , ) ö

2) r e Schweine von 96 i

Lg. 58 4 2 S6, 3) vollfleischlg

ige Schweine

57 , Schlg. 68-71 , 5) vollfleis untei r , Gel. ds =, n , ,. Vi. Si -= 65 M, Rinder 175 Stück., darunter Bullen 74 Stüc,

Auftrieb: Ochsen 62 Stud e und 33 Stig; ö

Narttverlauf: Vom Rin de rauftrieb blieben i Ti 2

e afe fan u Der Schwe ine markt verlief glatt . . gerãumt.

Berlin, 3. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Marktlage zeigte k 2 ie een, Das . blieb a mit Beginn deg 2 Monatg still und dürfte zur i . ruhiger werden. für zweite Qualitãten und

5 . . air eg. Die heutigen Notle⸗ rungen utter Ia ae 114 119. 4, IIa nl f . a at f, Reichliche Schweineauf⸗ triebe in Amerika sowle i Kauflust lien, den Markt in matter Tendenz verkehren, wob reise etwas . mr h fen, waren dabei auch die zie e,. en, 4 e ie, 3 4 der eg w Ste , . * . Notierungen ce am 3 amerika⸗ nisches Tafels Boruffia 621 S6, Berllner Sinz raren, ne 8 2. Bratenschmal Kornblume 626 68

e r ne gem vom Magervie . Schweine und r rfe ne rn 2

3. Juli 1912. Auftrieb Neberstand ·Stũck

ie. ö ö Stück Verlauf des Marktes: debhaftes Geschãft; Hreise hoher.

Ez wurde gezahlt im Engroshandel fur: daůuferschweine: . . alt. Stüc n . olle: - 4 Monate . 66

onate alt . RB o = 8 o eckel: ie , alt .. 21 & ,

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 3. . 6 e 221 66 in Barren das Käilo⸗ gramm 290 dz b e, sa 83 , ö en, ormittags 19 Uhr 50 Min. T. Einh. g zend Vi. Ji. vr ult. 87. 80, Einh. F. der Januar Juli pr. uit. S7 gõ, ien 4 oso eirte in fer. M. pr. uit. 7 5, lingar. o /g Goidrente 108,20, Ungar. 4 0609 Rente in Kr. W. dr 6 8 3 Lose per medio Jab. g, Drientbah , pr, ult. naktien he 93 ult. k e . ö ö. pr. ult. 6, 00, Wiener Ban werein sterr. Kreditanstalt Akt. pr ult. 646 25, Ungar. allg. lien 841. 00, ö Landerbankaktien ag So, U , ibi 3. . 21 on 2 schaftealtien go Eis 2 3 .

. Sterl. : ; Gunz) s 0 Fran. 6 6 i . E63 n ** w e, Parte wos bt.

gio 11 rk, B. T. 3 luß.) Die õff nete 163 i * in . aun D* Ile. . 3 e, wg, i e , e, . . en un ju M au an; . fan r ,, en, zalperten, Ce e. geboten die Baissiers en Werte, und 6 wurde diese demokratische Kandidat it., af stãnde. Stillstand, da 8 gn den e 26 ,

,,

wurde bei . , . berichte . die nstigen Ernteaussichten

wi vor allem Canadian

pile re enen Cn nnen, .

starke Näckgang wurde vielfach auf die sbertrlebenen ungen über

die Zuflaãnde im tzamt zurückgeführt. Die des e r .

den ittagsstunden unter dem 1 deggij stigen .

uten , weit . ö.

degen gestern Kurtzavan

Pacisie nd . vacine 1] 6, * , 6

In dollgr 34 . n,. : . , . Tendenz für

3, e nsrate 2. .

16 d gl

2. Eil er 4.8770.

24 *

n 15 7156 - 1435 7, 4. 6

yuder gs d 8

in Barren dag stilogtamm

Careberíte von auen i ita waren nartten,

. Bõör ull 1912 oh fen, Korg , ( Yrien Hohirnimndin g n ,,. .

2 ö e, do do M . . , . . , do. gers mm rr

J,. h. , 675 - ö. 25 86 4, c. Stũqctohle . 00. 66, Sehen, 11575 biz 14 505 A, do. do. I I3 75 4. 565 AM, . 1 13. 53 = 12. de de; TY 1301367 ö Kotsrohle . 46.

II. Magere Rohle: örderkohle 1050-120090 4, b. nieder, , n,, . 3 5 6. 18 565 6, do. do. TY 11.50 1370 6, . heit Nuß . ö 20 G6 = 21, 36 S, do. do. R Al 5 26, Sb 6, 37 3 9 b ßIV. a. 2 I S6 - 17 50 4 Bbo ig d 36. ö nach 11 o -= 14. 2 SC. Die nãͤchste Börsenversammlung 1 Uhr, im Stadtgarten saale Gingang Am tadtgarten) stati 5 Grad o. S. ee, Iẽé ohne 6 ade Bord Hambur „11.70 vr * 11,774 Gd. , i g. bez. September 11 621 . 1 Sr.; * bez. 3

hle, gew. Korn m und II 15 16 55 66, h. Grugkohle 2 10 2 6.26 —–— 1ñᷓ und I ö, ; . Briketts: Brienz sindet am e d enn n, den 4. Juli 1912, 8 von 34 bis Yes gn rg. . . (W. T. 3. e . Gem. Raffin . Ru Dezember 10,17 Gd., 10, Januar · Marz

bez. Jo Sr Gd, jo zz. Br. . ie Ma 10 6. 16, z Sl inn , 2 ö nene ruhig . Juli. T. ) Rühdi lot 73 00,

72.50. T. , . . rer Sia, ,.

oppeleimer 55. i gg, ee. tierungen e D n mbrst . Ruhig, 6 nn

late gieggrert. gan. , . itte gaberic am burg, Zuckermarkt. Stetig. Rübenro de 6. 53

oso . . une. Bord fũr

tember aner 22 . e . 3. Juli. (B. T. B.) Raps fur

. . W. 5 , D Rübęenrohzu cker 880 Wert, ruhig. avazucker 9g6 0 prompt

5 . Juli. . T. B) Schluß) Stan dard

Tendenz: S ? ,. 6 8 e 6,56, * . . 52, 2 . 5, Oktober November 6,10, November Dezember 6.35. De⸗ . 6. 7, Januar · Februar 6 7. Februar. Mar 6, 9 ie.

Glasgow, 3. Juli. ur r . 169 (Schluß.) Roheisen ar .

88 n neue Kondition 34 35 e 6 24. e, Januar 33,

3 für 109 Kg Juli 431, Huguft 434, Olto 8 , , 3. 3m, (B. T. B) Java⸗Kaffee good inary 53. . nn 126. x. 8. . e j do. .

Petz teh n, Ju 1 1 Br. Fest. .

B. X. B) (cht . ) , ner, , m h.

86 n 6. 3 90 lin che 66. do. 16 i Rew * H

do. Credit Basmceg at Sli . ern steam

1,69, Schal 11965, do. Rohe u. 1 8 11,10, ,,,,

kerne ne, g. 14 . I 10, ke g be, e e, s,, han , ea, usch, Life

Am Donnergtag, ben 8. Zuli Mãrkte ae fen n ,, . amerllanischen

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatorium z,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstleg vom 2. Juli 1912, 74 bis 8 Uhr Vormittags.

Station Seehöhe .... 122m

6. ople: a. Her,

76. 3 Monat 771. 3. K w .

Betterbericht vom 4. Juli 1912, Vormittags t Uhr.

24 Stunden

*

ziemlich heiter meist bewallt Dewitter

Dem ter

.

fiemsich Heiter

melst bewolst

** 5 18

Gewitter

Dewsster

* 5

Vorm NMederschJ.

meist bewollt

Gewitter

melft bew ĩũ

melff bewõsst

Gewitter

Nachts Nieder sch.

Nachts Miederschl.

Nachm Mederschl.

Wilbelmshav.) ziemlich heiter

(Kiel meist bewõllt

Wustrow i. . ziemlich heiter

bg., Ex. . 1 J

NW 2

( Cassel melst

H NNW 3

n

Holvhead 768,6

NO 3 bedeckt

(GrũnbergSchl.) Gewitter

Jsle d Arx 163,1

88 Abedett

Nũlhaus., Hs.) Schauer

764.3

( EFEriedri chshaf.) 762 Nachm. Niederschl.

St. Mathieu

Grisneʒ 764,9

NO 2 Dunst ond h wolkig

(Bamberg) b2 Nachts .

Paris 7642

NO 1Nebel

Vlisstngen 765,0

NO 1 halb bed.

Helder 764,9

MMS I KRegen

Bodoe 762,6

halb bed. ;

Christiansund 766.1

Nebel

Gr. Jarmouth 767,4

bedeckt

Vardõ 7567.1

SW T bedeĩct

Skagen 766,2

heiter

Danstholm 766,

wolkig

Ropenhagen Jõs p

wollig

Stockholm 765,2

wolkenl.

DVernõsand 764.6

swolkenl.

Haparanda 761,9

heiter

Wisbv

7G 7 N

wolken.

Karlstad 765.7

wolkenl.

Archangel 761,9

bedeckt

Petersburg

Töss 5 M

bedeckt

Riga Iss 7

halb bed.

Wilna 761,5

bedeckt

Gorfi 758,

bedeckt

Warschau 760 5

bedeckt

758 5

1I bedeckt

d Ns

J wosfig

. ach Nieder ch

762.5

WMW Regen

meist 2

756580

3 alt bed

7602 S

2 bedeckt

760 9

L basbbed.

765,2

N S NW V 5 Dunst

7569.5

SW v bab bed.

763.2

wolkig

meist bewõllt

766,6

wolkig

T7öd

bedeckt

mesff bewõstt

d 7 SV

bedeckt

mei bewölkt

Is G F

heiter

vorwiegend henter

bedect

Reyrjayviiĩ Ts p (6 uhr Abends)

Regen

Cherbourg

Tos 8]

bedeckt

762,5 762,7

Clermont Biarritz

sedeckt

halb bed.

Nizza 760, 1

heiter

Perpignan

76s Wi

bedeckt

Belgrad Serb. 760,1

wolkig

Brindisi 7ö8, 6

bedeckt

O . , O o ee. .

Moskau 754, 8

bedeckt

oom . ger , ö, 8 . Rel. r 83 75 5 6 5 ; 5

Vu Jichiung w bu we, w, e i nn, Ww ind st inte 6

. 4. ein Viertel des Himmels ö.. . Wollen

Mitteilungen des Königlichen Ar onautishen Db servatortumg, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufftieg vom 3. Juli 192, 74 big 8 hr Vormlttags:

ö

Seehoͤhe .... 122 m K 14,5 1 76 —22

, 363 . 6. k

Wind⸗ W.

w tn. . 3 5 . ag. 4

Himmel größtenteils bedeckt. rzunahme von 12,2 bis 12

*r. 684.

Terwĩct 76s

halb bed.

Selsingforg

7537 J

wolkig

Kuopio 764, 7

wolkenl.

8

Zurich

763.4

632 6

halb bed.

wolkig

755.5

wolken.

563,0

Nebel

758,9

bedeckt

aal Rieder fg

765, 8 7710

wolkig

Dunst

re , bis 1a s8 1 7 n 5 San

Toi d Mr

bedect

1 e s . .

bedeuten: 0 0 mm; nge w, . .

Aa; s Us bu es n;

Wa; 6 MW 19 micht . 96

Das ozenanische , ift näher herangezogen, ein

um von 770 rußland zurũckwelchen

, , . gen 66

mm

.

Maxim von Schottland bis Nord⸗ skandinavien und ö 2 land. 13 te Tiefdruckgebiete, von 6 nden sich über der 8

iscayasee, ein

land ist as Wetter bei schwachen Winden ziemlich frũbe und .

e. im .

en sowie Süden Gewitter waren verbreitet.

Deutsche Seewarte.

24

i re,. Der. er w / /

/

er. . .