1912 / 158 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Saaten stand und Getreidehandel in Rußland.

Der Kai Generalkon 8 berichtet unterm

28. v. M. nc ee, nn e wg, . schneearmen und 2 Winters und deg 0 . kalten 3 83 ahr 6 letzten Monals D nd erholt und Ernte.

Die FS bestellun , n,, ö . Grmerkg; und Wirtschgftegenoffen schaften.

und war ang gen, Hare j . Gerlan . hung 8 durch die w trockene Bitterung aufgehalten worden ann, deren M dei l usu m N. Jun 2 Aufssebgte, Verluß lung . .

war, nach Eintritt des wärmeren Wetters ar e , en ‚we werben ; . n 2 aufe, Verpachtumgen, Verdingungen ꝛc. ö. 1 ö 9 ĩ 7. ,, ,,, . el, Söelztagten, s. u. Cr B) Bie enen f 1 4 ger. ö ie mim ( In den ; i. ö 3 ihren M oma er ich nber ——— re 166 pal Einheit zeile 30 9.

ewonnen und versprechen a en e Ei 3 , 1 sich a . 6 st. ytin 4 ae,. esengra auf n y euchten en gut, auf letzten Wochen haben hetrug 53 & Dur hschnitto land J j J trockenen Wiesen wenig lee ist vielfach nl ͤ odaß 78.8 9 Ende Mai d. J., 3 /g im Yorjahr ͤ . Aufgebot. oder gar nicht aufgegangen; die 2 sind daher ungünstig. Von 6 19106. Der Durchschnittefland sich dal . ö ete Naufmann 1 . Mai i ls 837! Aufgebot. F. 1911/12. den g aa frů cht en? stehen' die ein am beften. Juqckerrüten find find. es? niit wie und ste 11 13384 Strafbefehl. . ung aut se 1 r Mai in Landau ist Der Silberarbeiter Gustav Srtwein in Heilbronn 6 65 Die * . , . Sas q Gar 4 . ein, Leben auggestellte Versiche kat beantragt, seinen Sohn, den am 27. Dezember i . 3 i , , 3 J ö e, , e. w 2 ö Nr ; : 2 bes uns zu mesden, widrigenfallz die von ilbronn nach Amerika ereist und s 1 v ertra chg Zur 2 . . kraftlos erklärt und neu ausgefertigt . für tot zu 2 Der e en ge. ach dem Katasteraug tetti⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 3 e,, fettin. den 2. Juli 1912. auf Montag., den 268. April ona, 8 . veranlagt. Gen ; J mn Gesellschaft . ö 6 . * . 9 . . anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ m. Der. schriftlich oder zu Pr B 3550 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle rer n,, sche ber din sprucd hehe, 2636 *r. ele Uuähunft ber ben oder eh des der. ö er n ,,. 6 1912. Swangsversteĩgerun Ge hn n n, w Ken gere der ole, Kellenen een, ven gen, erseßi, die M. (Sbalte 1 . 2 J. 2 . der fe e , . soll daz n * 0 Coo. =, lautend auf das geben des nn f , J , Geiahlter preis far 1 Ooppelientn er 3 z. Zt. unbelannten Anfeni balls 3 ö ir re , vel. e n, 6 . deiibtoun. en 3. Juli 1912. ane erm. Ssppe 6 . . 3 He ne, w ie garen. . ö . 22. Juni 19697 erteilte Hinter- ö n . 4 ( MGres ö 9 Grundstück am 26. inen Gs fn er, Y der von ung unter unserer frũheren Firma Lebens I335852] Aufgebot. 6a E. S812. 1. . k , . 9 . h j ö J ; zich ne n be e mg n elne enn, nnn nee,, Onde öh lf Gondeln, Ken, det vdr men hm m nnn den Krnst Fritz Margraf, geboren am 23. No. Berlin. Kamerunerstrahe, gelegen, umfaßt bie r. Wgestellte Versicherungsschein (Police; Rr. 66 os erklären. Der bezeichnete Verfchöllene wird aufge- Penber isöß mn, Gaben, bien gere sichn Rufer, en Karienbigtt 3 Nr. M hirn s,, ü, d is God,. . n ,, e 5 56 Di. r von 8, gl a und ist in der Grundsteuermutt . eng ge, angejeigt worden. . . . vor dem unter · nie Die eser S ĩ ; richt, Zi 6, ö geschuldigten . ö 6 enn 938 T „fre 9 ert, innerhalb en, rd en hee. gebotstermin i . . , ,,,, dann,, nmebden. a di Sühne ernie, Fr crete irt, h gm iecltte wennn der g go, zzz ker Vr rd . BVerstei ; ; . mörigenfallz wir gemäß um ferer allgemeinen Ver. iber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen zur der die Angeschußdigten möglicherweif G uch eingetragen. ; 3. ungsbedingungen die Scheine für kraftlos er⸗ dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Heffenden hochsten De e . . ws, Bertin, den 27. Jun 1912. lären und den Berechtigten zu 1 die restliche Ver. Aufgebotstermine dem Gericht AÄnzelge zu machen. Verfahrens zas im Hentschen Reiche hefindliche Ver? Königliches Amtsgericht Berlin, Wedding. Abtellung , ohn 3. des Scheins auz. Mörs, den 25. Juni 196. nn, mn gen, Beli eich. Cä) Zwangsehen, wal Lernen nchaher mn 2 eine JJ 4 Könlgliches gan ig Straflammer Im Wege der Zwanggholiftreckung soll dag in Stinttgart, den z. Juli ĩgiꝛ. 11 Steinh Nufgetzgt. . e in. 8 aße. g e nf f. e nge . . . 31 Stiuttgarter e f mngehant a. G. Vostkeic ele mn u lg ig r n a . s⸗ ermit zur zffentsichen Kenntnig gebracht. ; . zur e Stuttgyter Sähwester Ang. Mart Guben, den 29. Jun 1512 ECintragung des Versteigerunggvermerks in Dörr. Pppa. Kuh ne. 3 ng, nr, nnn, gb, gm HI2. Namen des Bankierh ; ö O. November 1857 zu Rödles, Tochter der ver- . warn , ,n, ,, , e, oe ,,, d / ; 1. Can * ormittags A1 uhr, d Das Aufgebot int ĩ dieg, szuletzt in Großwenkheim, Ueberlingen . . ; gu d a . 2 3 9 3 , gi 6 i ene , , n , er, . k . nn den Untersuchungs immer Nr. z0, versteigert werd ktien · Gesellschaft Magd tragt: . a, ü. I) den Musketier 8a. e,, d, der 2. Comp tück, Ader, ist in Hen, ,, des 3. sc g Hor ee , 1 5. degbal; die Aufforderung: 1) an die Ver, WI g rierents Nr. 170, geb. 27. 11. 9] in Tiengen n,, ,, . 5 Nr. 631 9. 9 auf die Versicherungspollce Rr. 53 g39 . Hern, n. . ö. . . 3 von 4, z 2 h * 2 . . ö. J . . ö. . . e ö 8 ef , Ludwig Paul Cgesar, im Sihungssaale des K. Amtsgerichts Münnerstadt gi r e, m, ,. n, Hr n , ee ren fe e heren, o, . . i n , nn, , 41463 ebe es , in, Bafel (Gchweln, heimatsberecht g: r emen ft fe mit nen, nen. ungassteins zuf die Bersscherurgetzoiige Nr Ke be, k , , 't ö z ; r zeichnet · Der Vleffe , 2 gẽpolice Nr. die Augkunft über Leben und Bod der Verschollenen . , auf Grund der S 69 ff J J ö J . . . 9 ben g e r egen, Auftgebelg erm nc ar zbu. 33 n „Den 27. Jun 197 J Urku , en. , e ,, 3 . Königliches Amtigeridbi Berlin Wedding. Abteilung. 3 lende gegen e, 1. ö . ziehe en le el r ge fe n s f, loss wa ,,, ,, w w n, n d, ,, . Eurim ann ,, , ,, , Be n = er⸗ . r i S lassene er , r m ern ndr. . . ,,,, auf den Namen des Arbeiters mg K. W ri 1912 ö een e g ger J e en . * 3 vom 28. 12. iglo 3 . 6. . i ,,, nigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. . ; ö ,,, Lina Thieme, geb. . 8 (G. 5 ; 2 * —— U Colmar i. G. den 16 id ire e wn, q 5 das unterzeichnete Hericht, az, 60) Aufgebot. 563 . ö. Braunf weig Gericht der 39. Divifion. I Treppe e e. ,, 306, In dem Grundbuche für Bodenheim Blatt 690 . zu 1 den am 18. September 1839 zu Graicha ge⸗ . —— Err e, zen. n. Lübarg am sind als Cigentümer des Grundstäck̃. Flur TVI borenen Schuhmacher Hermann Meister, in Deutsch. lee,, , . n ,, , , re, len r e, me, . a . ͤ : a. J . . Richard Göpel 8 * . n 6. . d ö. ; * 4 der Grunde teten er ö, Wen e, graden k 9. zr in ge, n nl ah, ! osendivlsion, g meindebezirks Lübars unter Artikel Nr. 33 der Fahrniegemeinschaft ö Schweitzer, Michael J. borenen Dachdecker Guck! Albert Thieme, zuletzt

83 ;

8

ö reglau- k

rankenstein 1. ; 1. J ere t Sät.

263 * S 8e

SSssSsS

——

Ee sss! . 3886

e

38

& 883 SSS! 8!

53 86

88 8 S8

aderborn ..

ö. d

Dinkelsbůhl

Stockach...

Ueberlingen

Brauns Altenburg

88 8

6 56

l 33 SSSS

RR

318 R R . .

,

1111I1E1

inn ö

1* X 3

8 d 4 2 8 20

XR S4

8 . 8

S &

2 K targard i. Pomm. Schivelbein... Stoly i. P7aoegc⁊sQißaso en, i. Pomm.

1182 . 351185

& & &

28 5

88

reg lau . ö er i r 4

lenburg ;

8 2 8

Te

S8 —— H— 8 2 S8 de 83

3835

2 88

SSSSSSSSs3

—— 1 288 S888 do 8

3*

188 SS 88

3838

5 822

11111 82

S

1 R 8

3.

eboren am 1. Februar 18358 zu Koch j ĩ ie g fe en n,. ö. t an mit einem Reinertrag von 911 Talern. Verjei Die Eheleute Land ,, ., . ö , . ee, , m fen e, . J ö e Ge me e s m e be, n,, ü gebot zum Zwecke der Augschkießung des alz Mit. für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen r fahnenflüchtig erflart. . Juni 1912. ziehnersnr geehrten Barn gs ein. Biden, gaussclorte, f, wat, den anf

4 stiel, den 30. Juni 1815. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6. geltigenen Möchael Ch , gemäß 3 zr B. G- 4.3. Montag, den n. März üdiä. Rormittags chweitzer wird daher auf. EO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an.

. Ilz za 9 ; , ö 6. beraumten Aufgebotsterm melden, widrigen falls St h am er, Nonieradmiral. zogliches Amtsgericht Braunschw. Lesmdert, spätestens in dem zuf den s. November 6, ö Mb sehn schweig, hat. mach 19RzZ. Vormittags 9 uhr, vor . . die Todeserllaͤrun e een wird; An . .

338. K des Aufgebot nebst Jahlu ;; I gte] uchtsertlarung. gouffe Sroblen in Ham g⸗ n, ln. ijeichneten Gericht, Saal 316, anberaumten Auf. Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen eb Erteilen können, ergeht die Aufforderung, een

ahn In. der ne , egen B * en ehrmann Fat bas Aufgebot des Braͤunschweigischen 2 Taler; otgtermine seine Rechte anzumelden, widrigenfall ö. e ,. . ö ö. er, * ; . * 6. l, , , sch 1 . . er äche , ellen. genfalls ö ue ot min dem Gerichte Anzeige zu machen. 5 denz 7 34 en a , . Urkunde wird aufgefordert, späteflenz In dem Mainz, den 28. Juni 19. Eh hfgebelttermin vom 23. Mar; 1515 wird n . . ö 9. uchs auf den 1. Miärg 1513, Kon intttags &' uhn Großheriogliches Amtagericht. aufgehoben, er 3 bierdurch für fa e n f en. 3 3er e r eh re, 6 mln, 32374 r , e, m . wier. den g r fre, . . Gericht der 33. Olviston. üg ee 2 , enen als Pfleger der unten , ,, 3 . . lzgag chluß särung erfelgen wird. Jugleigh wird bn Iles, gntragi, bie verschollen. Cheftau. Hanf zerser, h aseltrigz hat, beantragt zen verfcho enen Aeheiter Das im Dentsher besindliche Ver liches Finanzkollegium ier, 3) Herzogliche . kgam, Gretze geborene Janffen, verwitwele Joachim Anton Otte. zuletzt in Nafelwitz, für tot zu erklaren. , . h ,, sinan f se Hier, 3 die Filiale der Bank r e 6. aus Pil sum und Ihre gleichfalls versqcollenen 9 . . wird aufgefordert, sich R , . ner, , nen, J , , eb de ede, hee , nn ü, iiber, ,, , r. 2 5e hi der 3 ; für Handel und Induftrie Filiale Pannoper in Ha ei 6. Verschollenen werden an gforder i kim n, g gn, mr m, n, n, e. Der der . nober, 7) die Birektion der Wechseistuben irn. Fätestenz in dem auf den * he, on , 5 . . . J ö n., Boran, ige, col ö. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen fn, G bas Bankhaus den ; mute leiteten Ergeht die Aufferhernng, satesterse n gen Fe.

lzzs 8] Jann ts zurũctnahme Ephrain Meyer u. Sohn in Hannover, M die t anberaumten Aufgebotgtermine zu melden . Verelns . igenfalls d termine dem Gericht Anzeigen chen. e., 9. eresnsbank in Hamburg und M die Wuürttem, widrigenf e , wird. An Am togericht 3a 8. 1 1

88858

Insterburg .. ö 26 Schl. rankenste

ieee ter Sör. J , . K Futtergerste ilenburg . J

ö*— 2 21 8 8881 SS —— S8 86 S

*

i. e Marne.

ss 3883 8

d *

1111 53835

—— W S8 83 83

Stettin.... Stargard i. P⸗snḿo/n twelbein 14 1 E 9 Stolp i. Poũbm.. Lauenburg i. PosDnNa·eO Militsch . 1 2 14 14 Breslan .... rankenstein i. Schl. üben i. L.. , , ö ilenburg.. Marne. Soslar... aderborn .

aß. . Dintkelsbũhl

13 181111 381

88

222 88 23 38 XQ 835 S858

* 8 S8 8

1X1

5

.

35 ** 88

888 X

888 1

8 386

e e

88 338 88

Die Fahnenfsu gegen Füsilter Mei elche Ales von 2). * 3 . 2 w. 289. April Hoff uf el aufgeboben. ergische Bank- Anstalt, vormals Pfiaum & Fo. in Verschollenen * , . . imer k benin

?

. Stuttgart das Verbot erlaffen, an den aber d verm D den 29. Jun 1912. K i 6 , . es he n. . n Aufgebotg termine dem Am 4. April 18904 ist in Gensungen der Renten- Der Ferch e e , , f benerichtz i: Guben, , , g more. .

8 Traun 1 2 1 1 1 1 Altenburg.. . !. 21,60 Wãächt er. Gerichts sekretãr. Königliche Amtsgericht. II. ürbe deg NRachla c bie he ie eee . . ttelt ist, m

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeltentner und der Verlauftwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschuittspreig wird aug den unabgerundeten Jahlen berechnet,. . lazgsa] Oeffernige fine ot. lo ß co . Der r 1907 ausgestellte Der verschollene lf . Lchte an dem Nachlaß zuftehen, aufgefordert, ihre

* E S8 828

6 en, , g, ore, s,, JJ i

8 13 22

. z 1irrtißi

2 88 2 2 8223 88

Cu liegender Strich ( in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, eln Punlt (.) in den leKzten sechs Spalten, daß entsvrechender Gericht fehl t. . , en; ö. ipp Fritz Heinrich genannt diechte big zun 1 Echten z ; . ; ̃ ein ü ol. Nr. 31 573 zum September 191 D, Bor- . w d elbr ac · Gu mftt. 18] Käte eng in dem auf Mittwoch, ve 8. Za ee, , , r., t ; Veriust geraten. Wenn innerhalß breler Mena, o, rn och, den 8. Januar binnen drel Monaten nach dem Ablauf der An 3a. 6 d hr, vor d ; ; ; 2 G , e

iat eagu ig Ren un e e nr n dg cf, ü

g. den 30. M 1 . e,. wa, zu melden, widrigenfalls . G. die stst ll I ö. ein n ai 1912 Todegerktlärung erfolgen wird. Erbe als der . ie de nie er .

. ; ö e. 14 . ö helm in eg hebnrg. Sanne, den e en, Hr eilberg· *. . ö. Allgemeine ern cher nge re ö 3 man., . 1 kitellmns . ,, ee, each