1912 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

11 s(20066 11 1 ]

en 333

G —— 2

Eũbecker ch. do. V. b. 110 vucau u Steffen Ludenscheid Met. duneburger W Luther Masch. . Mgdb. Allg Sas do. Baubank. . do. Bergweck do. do. St. P. do. Mühlen Malme? ie u. Co. Mannes mannr. Marie. kon. Bw. Marienh. Kotzn. Mark / Portl⸗· Mack -W. Bgb. Markt: u. Kũhlb. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. Kappel Msch. u. Arm. St Mech. Web. Eind do. do. Sorau do. do. Zittau

2 2

11

2

8

. 22

ö 3

2 * -= *— * —— d

=

do. = Schimischow C. Schimmel, N.. Schlej Bab. Zint do. St. Prior. do. Cellulgse do. Elektr. n. Gas do. Lit. B... do. Kohlenwerk do. dein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Do. Textilwerke Schloß Schulte ö Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebed Met. Schõn . Fried. Tr. Schöning Eijen. Schonw. Porz. ermann Schött Schrifigieß Huck 6 Schuh. u. Salzer 2 2 Schuckert, Elktr. 7 do. ult. Juli do. neue Heinr. ASchulte Frin Schulz jun. Schulz · Knaudi Schwaneb. Zem. Schwelmer Ein. 11 Eos Sobz 6 Sed Mehlb. Dror o. D. * St. 6 0G Sceb d. Schf w. 6 4 1.1 84.236 Segall Strumpf 3. 59,00 Jr. Seiffert u. Co 630 G Sentter W. Vz. Ai. lG, 5G Siegen⸗Soling. 9 117356636 Siemens E. Bt. 8. 506bʒ Siemens Glsind 46 Siem. u. Halse I2 2060,25 bz G do. ult. Juli 177, 00bz G Silesia Por. G I wobzG Sim onius Cell. 186, bz VC. Spinn u. 2, 0 bz G Syinn Rennu. & 5 256 Sprengst. Carb. 135, 10bz Spritbant A. S d5, 60G Stadtberg. Hütt. Stabl u. Nölke 9,256 Stahnsdif. Terr. hb. 00 G Start u. Hoff ab. S6 50G Staßf. Chm. Zb. 2öb, C0hz G Steaua Romana 355, 06bz Stett. Bred. Zm. 127 80636 do. Chamotte 148 25636 do. Elektrizit. 22,0 G do. Vulkan. . 11 11 650 G 2X. Stodicku. Eo. 17 12 145.506 Stöhr Kammg. 14 19 1601 50 bzG6 Stoewer, Näabm. 13 13 102a1011 b; Stolberger Sint 5 9 18200636 Gebꝛ. Sillwck z 8 6 Sl ids? bz Stils. El S. P I —= 199, 25 bz G Sturm Att. Sp. 151 75bzG Sd Imm. 8MMνυ 3 3 13256 Tafelglas ... 10 109 117, 00bzG Tecklenb. Schiff 0 4 16400516 Tel. J. Berliner 8 4 233,50 bz G Telt. Kanalterr. ͤ o. Db. 56, 0 6 Tempelh. Feld 0. Db. f 146, I5bz Terra, Akt - Ges. 19 4 1. 2AIlL90bjG Terr. Großschisf. J 4 1. lzar i iert; Po. Müllerftr.. 65 do. N. Bot. Gt. do. N. Schönh. do. Nordost . do. Rud - Johtb. do. Südwesten do. Witzleb. i. E. Teut. Misburg. Thale Ei St Y do. do. V. Akt Tbiederhall ... Friedr. Thom ce Thörls Ver. Oglf.: Thür. Ndl. u. Et. Thuüring. Salin. Leonhard Tietz Tillmann Eisnb. ʒ Tit. Kunsttovf. id Tittel u. Krüger Trachenbg. Zu. Triytis Ati Ges. 12 I2 Tuchf. Aachen 3 3 Tullfabr. Flöha 18 12 Ungar. Zucker. ICG Union, Bauges. 7 do. Chem. Fabr. u. d. Ed. Bauv. B UnterhausenSy. Varzin. Papierf. l Ventzki, Masch. V. chem Fab Zeitz 8 V. Brl Jr Gum. Ver. B. Mörtlw. 8 . Ver Chem Chrl. 2 1073836 Vr Köln Rotmw. 18 ibi. Der. St. Ricleim. id . do. Ilanschenfab.· . do. 8 1100 do. Glanzstoff 135.30 rr t, 15 317008 V. HarzerPril. d. 4 do. Exiegelglas 2538, CMbz Ver. Kammerich 5 do. Stahlwerke 174.25 b G V. Rnst . Troitzsch 13 do. ult. Juli 174ia l 75õb;. VB. Tausitze Glas 24 Rb. W. Zement 1181206 Ver. Mei. haller 1 do. do. Ind. 22. do. Pinselfabrit 13 do. do. Kallw. , do. Sprengst. do. Emyr. Tepy. Rheydt 6 hl do. Thůr. Met. David Richter. NViebed Montw. J. D. Riedel de. . 83 öbn. Bebr. Ritter.. . . do. B- A., Nockstroh & Sch. I. do. Tühfabril Roddergrube ð ; 2 Voigt u,. Rolandshũtte 768 Vorw. Biel. Sy. Ronibag. Hit. 5 i Da IJ . r

n . . . . 3 .

* 2 . 82 =

11 6 1

oe Ti d , , - - - - .

* =

6

10b 206 00 75bz

. .

SSG e, , G, o o R,

do. Do. enzb. Schiffbau drh. Kali gut. 16 rxister u. tgwe 18051

do. do. do. 1911 unk. 16 199 * Geras · Norienb. 45

do. do.

Germania Germ. Schiffbau. Gef. f. elektr. Unt. do. do. do. 1911 unk. 17 , 0 . ückauf a. bo. 3 do. Ost 1912

Obligationen industrieller Gesellsch. Sew. i ,. . in ,., * 2 . ö . s 1 . * zn T 2 ö

c σάάaὴd ] 11

Dos . n . . . r Tr er.

22

8 *

S 0, , . -. . . n . = m m. m.

82 —— ———————— t- . - ./ - U- i- i- 2 2 .

* . ... = 27 **

11981 N 22 222 65 80 8333

. . . .

1 21 Ter

SN d α O απ.

D ———

CO-

Sĩemens Glash Siem. u. Halsle 12 do. 18981

2323 98

* de r- = 2 1 *

l

M 2 O 00 —— 1d O

—— —— - R —— * , ,. ;:

S Go o S o λ, O οο . oo *

119873 C 02 = 2

2

8 ⸗.

n 15

2

dr r, ee, , r, n. 8 8

dr., , , 0 —— 9

1

2 9

28d

83 Aer Bemgapreis hetrãgt vierteljährlich 8 M 20 3. 2 * Alle Nostanstalten nehmen Gestellnng an; für Gerlin 3 . . Ami fur den Raum einer ] gespaltenen Einheits ö r , , . 48, Wilhelmstraße Nr. 22. uzeigen nimmt an: 18, aße 2 .

*

1912.

Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Genehmigungsur kunde

DOrdensverleihungen ꝛc. d . en nachbengnnten Personen die Erlaubnis zur Anlegung betreffend di S are: ; c r ) g treffend die Ausgabe S . Deutsches Reich. . 3 verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, auf den * dur ö 939 w 4 nn en enn c. ; Aktiengesellschaft Darm stadt. ; Genehmigungsurkunde, betreffend eine Anleihe der Hessischen des Ehren⸗Offiz 6 ; ĩ Offizierkreuzes des Großherzogli Auf Grund des Paragr 795 ü ̃ setz⸗ Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft in Darmstadt. Oldenb 36 ö. . n. . , 6 . h 1. 5 W,, n , gern; s Peter Friedrich Ludwig: ürgerlichen Gesetzbuch vom 17. Juli ird hiermi Königreich Preufzen. dem Bankier Karl Hagen in Berlin; ö der Hessischen gie , mt, nichl J ; r mt Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und des Ri . ; Darmstadt die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldocrt schrei⸗ rr e ener 2 141. . hlen⸗ ordens: . . ö. O00 I, 11 den Fabrikbesizem Johann Abraham von Wülfing und n Buchstaben: Fünf Millionen Mart, erteilt, um die Mittel

C OO Rt

* 3

S8 88

3 6

Stett. Bred. Portl Oderwerke

Oo &άά ] =

. w , . . w, n-, m- m, m . m. . . . . . ö . 6 . 3

i

. . . ) . h

.

* &

ö

——

28

890 388

r

3

. O ec

ö D 0 0

X

M IH59.

J C cOοO 0 -

. Tangermũnd. Zu i,, Teutonia Misb. Thale Eisenbũtte Thiederhall ...] Tiele· Bincler . Unt. d. Lind Hm ;

co]

—— —— W —— —— ——— —— —— —·—

Dt. Südam. Tel. 100, 093 do. do. 1911 Neberlandi. Birnb lol. 25 Gotifr Bilb. Gew.

do. Weferlingen 100 . agen. Text. Ind. anau Hofbr. .. andelsg. . Grndb andels stBelleall. arp. Bergbau kv. do. do. 1902

. . . . . . . . . . . . .

2

2

——— —— ——— 9 2 2

SDR, -= w 2 Do

2

r 0 2.

28

*

1 C0 2

0 0M . . . . . . . . .

1

P P *

x) 22

* .

. . Eisen .. Al. z G. Heckmann uk. 15 109. 70bz Helios elektr. 0 / 10.560 et. bz do. 420 ahg. 96, 60 41 0s9

,

2

- CR, K == -

Niedl. Kohlenw. Il Niedersch(. Elek. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. Nordd. Ei zwerte do. do. V. A. do. Jute S. V. à ,,,, do. Gummi abg. u, neu do. Eagerh. i. do. Lederpappen do. Spritwerk⸗ do. Steingut. do. Tricot Sprid do. Wollkämm. Nordh. Tax; i. E. Nordyark Terr. Nürnb. Herk. W Obschl. Eisb . Br: do. ult. Juli do. E. J CarH O 0 141 do. ult. Juli do. Kokswerke 19 13 4 do. Portl Zem 3 3 4 Odenw. Hartst. J 7 Deling Stahlw. J Delf. Gr. Gerau 11 11 X. F. Ohle Cr. iz Oldb. Cisenh. kp. 0 Dpp. Portl Zem. 3 35 Orenst. u. Koppel 14 14 do. ult. Juli Danahr. Kuyfer s6 = Ostd. Holzind. . JI * Ostelb. Spritw. do. Voꝛzugs Ottensen. Eisw.

C T- - T - 2 , , , n e, me, , , , , , , ,, d , LK . =-

82 . 3 S ————— —— * i .

8 * *

ö

dg 3 68

2

2 M

. e- e e . . . - . . . . .

8

J

od sb , , wer 1 er . ; . Hermann Berne rt in Charlottenburg sowie für Elektrisierung der Darmstãdter Straßenbahnen, Fortf 6 K , , . Seine Majestät der Keön ig haben Allergnädigst geruht: 9 dem Großherzoglich sächfischen Bergrat Gustav Kost in y. Linien von Cherstadt nach Jugenheim ö. e n ö, dem Königlich württembergischen, Generalleutnant von Vanngver; bn det. flektzischen. Sttgtzen kahnne es im Stadibeniri ĩ1 ĩ j

do. 1994 Aylerbecker Hütte 193 4 Archimedes unk. 15 1966 4: Aschaffb. M. Pay. 102 4 do. de. 03 10 43 Auguftus J. Gew. 103 4 Bad. Anil. u. Soda 190 495 Benrather Masch. 1093 4 Bergm . Elekt. uk l5 195 Berl. Elektriz· B. 190 da. do. konv. G 199 do. do. do. do. Berl. do.

c n FF,, , , , ,., ,-,

. 12 DELL ——— = KKL N

& 51S —— * 2 1

6 ö

T ——— —— —— —— —— * * , , 7 4 * * ——

1—— , 181 IRI

do. do. i63 ] Hibernia kon. 1604 do. 1898 199 4

. de. 1903 ukv. 14 100 * irsch, Kurer 1093 43 hirichberg Leder. 103 435 ochofen Lübeck. 103 45 höchster Farbw. . 1095 Hohenfels Gewsch. 103 börder Bergw. 195 pösch Eilen u. St. 109 owaldts · Werke 102 101.508 hüstener Gewerk 1092 —— ätten betr. Duisb i 40bz ö. Bergbau.. 102 ö do. ISI unk. I7 109 101 20b3 Vierne n,, . 100, 00 aliw. Aschersl. . 109 Kattow. Bergbau 1903 , Kön. Sudw Gewlo lg 4 10157563 do. do. 10664 . König Wilbelm 1004 —— do. D6. iG ] 10026 Königin Marienh. 1090 41 1063. 25b3G do. do. . Königsborn... 1924.

Gebr. 6 193 4 do. G unk. 14103 4 Körting s El. uk. 16 103 41 a, e ns ; deo. do. 198 1994 Kullmann u. Ko. 103 4 Tahmeyer u. Ko lo3 4 do. G8 unkv. 13 103 43 Laurahũtte .

do. Ledf. Eyck u Str. iF Leonhard, Brnk. . do. 1912 unk. 17

Leovoldgrube.. dudw. Ldwe u. Ko.

2

de, , me,. Darmstadt, diesen Zwecken entsprechende Vermehrung der Be—

Schaefer, Kommandeur der 31. Division S i ; ; ö : ; . ision, den Stern zum des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: triebsmittel, Erweiterung der bisher städtischen Elektrizitäts⸗

17442 dem Obersten Alexander 6e Kommandeur des 1. Unter⸗ dem Kaufmann Hugo Steiner in Berlin⸗Wilmersdorf; Verte in Darmstadt zu, einer Ueberlandzentrale md Aus ban

. gan fen rien rie re n, he En, des Chpentreunges viertes Klasse des Fürslich er rend den ec nnch det Gemeinden

Zoolog. Garten & 38 4 z Mengelbier, Kommandeur des 4 Unterelsässischen Infanterie⸗ Schaum burg⸗Lippis / 1 ie. I . de, ol] 1. regiments Nr. Georg Fri Schaum burg-Lippischen Hausordens: Die Schuldverschreib it jährlich vi do s giments Ar. 143, dem Obersten Georg Fri em el, Inspekteur dem Schneidermeister und Militäreffektenfabrikanten Karl! fällig in in , ren. . 3 .

. der 6. Festungsinspektion, dem Oberstlen ĩ in; j ; ö Elett. nien ,. : Ka lden ee, m , ger fee, n , gern een K n,, , , , , 3 n , , . J . . Tilgungsplane am 31. März jeden Jahres, zum ersten Maile 5 56G . a , stabes des Gouvernements von Straßburg i. E, den Roten . x 4. . 9 . . ie ue 1 . 53 ,, . des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens Schuldverschreibungen zu tilgen. Der Hessischen Eisenbahn— ,, ///. a ,. Attiengesellschaft bleibt das Recht vorbehalten, vom 31. März ids in 14h. G. Hannoverschen) Nr. 13 die Känigliche Krone zum R dem nnn Helm Oswald i 1 nin ersths Mel sehen än wicsenl eg felbst nag . 8 r . . zun ö he in , . durch die Großherzogliche Regierung, die Anleihe

P 80G ö . . ö 3 über jäh si l 2 . 2. ö versch. Hi bz G , ; schöflichen 1 jährliche planmäßige Tilgung hinaus durch Aus⸗ ö . ; 3. Lux zu . ri e nn , dem emerlllerten 2 en w. ce, auf verstãrkt zu tilgen oder sie n 3 Ser. WG ut 7 uo s 117 ioo. B Pfarrer und Erzpriester Franz Kinne Münsterberg und dem ö mitt , 1 NVachung ganz oder teilweise zur Rückzahlung zu r . e e ite e ble im Kreise Glatz den 2 Kaufmann und Fabrikbesitzer Mar Charlier in 2 . —— . . 2 2 i ö * 2 2 9 9 vird v 3 der R te dem Generalmajor Friedrich Dernen, Kommandeur der Dritter erteilt. Die Befriedigung der Inhaber der S Berlinis 5. J. ,,,. e n e bbb den Stern zum Königlichen Kronenorden 66 7 * 2 365 1 . der Königlich ee, n, . 21 1 nicht e . 366 erln Verl; 8 3 . ; . Darmstadt, den W. Juni 1912 Sdinische Hagel Versich. 15 dem Major Bernhard Meister i dem Geheimen Kommerzienrat Dr. zoaliches Staatgminiftert XV. Armeekorps und 2 ö. en, , Mont in Cöln; ö w k k

Bezugsrechte dorf im Kreise Glatz den Königli ͤ ; Siegel ö J ö s ö öniglichen Kronenorden dritter des Ritterkreuzes desselben Ordens: (gez) von Krug.

dem Oberleutnant von Moltke im Königsulanenregi dem Preußischen Staatsangehörigen, Fabrikdirektor Geor (gez) Dr. Heß. (J. Hannoverschen) Nr. 13, dem . . . Heinrich Eg est or ff in Corniglianohigure Italien); ;

S On k

——

2

2

Do = * 2

7

2 O0 00

e

. P . = . . . * &

7 5

SGG TR

5

2 2

urg an dieselbe zu beschaffen.

worm

22

2 837

E —— P—C2

x= 2 = 2

de & S O0 281

or bob; B

. , - , m. =, , = m. = m n.

a er -

, ,, * —— 7 2 32

1

e

ST..

, W

—— 2 6 . .

.

A d

1

.

w

21 ö

222

Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau do. do. konv. 1990 Brieger St.: Br. 163 Brown Boveri u 109 Buder. Eisenw. 19 Burbach Gewrksch 1066 de. do. unk. 18 18 Busch . Galmon Asbest. . 105 Carl · Aler. Gew. 1G Charlotte Czernitz 1965 Gharlottenhuütte 196 Chem. Budau. . 1092 do. 1911 unk. 17 102 do. Grünau,. . 193 do. Milch ul. 14 192 do. Weiler.. 1924

do. do. 193 4 Göln. Gas u. El. 1 G6 41 do. do. 1864

Concordia Bergb. Constant. der Gr. Il do. 1906... Gont. G. Nurnb. do. Wasserw. S. 2

Dannenbaum . 1 Dessauer Gas..

. t ö 2222 dnn, , ,, . M L - C D

Deo de ö

* =*

P

O, d * 83

HH = * 3

2 —— 222 —— 2 8 ——— O O S & , - —— 1 —— **

9

33

——

. W SS S en.,

do. A. 91 Peipers u. Cie. Peniger Masjch. Petersb. elktr Bl. do. Vorz. Petrl· Wag. V. 9 Yiersee Spinn. 83 Pbön. Bergb. All5 i. do. ult. Juli

r

2 S =S

091 18

.

22

82

33 6

D —— 2 ——

N

——

.. .

,

= . . r 3 8 6 en . . m m m 8

e ö 2 2 6 2 6 2

1 1. 1. 1. 1 ö. 1 1 1 1 1 I. 44 1 1. 1. J. J. J. I. J. 1 1 I J

9

O O0 . K —— —— . . * A —— 222

*

Vongs, Spinn. Poppe u. Wirth ,, 0 reßspanUunters. 6 , auchw. Walter 15 Ravsbg. Spinn. 21 Reichelt, Metall lz 1 Reis bolz Papier 18 Reiß u. Martin Nbeinfeld, Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbftoff do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst· W. de. Nass. Bgw. ;

. Ab II. o. 121. Mannes mannt. 195 47 Mafs. Bergbau. 1944 Nend. u. Schwerte 1963 41 Mir u. Genest. 1G 41 Mont Genis.. . 194 Mulheim Bergw. 1G 41 Br Langendr 199 * Neue Bodenges. 1024 101 33 102 43 do Sen 16 41 Ndl. Kohlen. 10241 do. 1912 vt. 16 109024 Nordd. Eis werke. 193 * Nordfter Kohle. 1034 Dberschl. Eis. .. 1093 41 do. do,. 1934 do. Eisen ˖ Ind. 1904 do. Kokswerke; 194 4 , Br. 1 . do. Ser. Lu. 21034 Br. . 1095 4 7 bau. 193 41

./

O21 ⸗—

2 * * * * S8 2— f *

. . . TD . .

bo. i865... 66 On cb. du o g do. do. 19021

w . . .

ids bB Berichtigungen. Vorgestern: Telt. früheren Schauspieler am Stadttheater i i. gh r bsö 8 Kanglterr. zöbz, gestrige Berichtigung ürr. jetzigen k 5 ee n? ö ö , õ n i , anz . Die ter ber Berlin · Anhaltischen Maschinen bau⸗Aktien⸗ Königreich Preuften. r ; r ehrer a. D. e erkreuzes önigli is di ö . J 1 Belgischen . er amer ke dir ter Dr. Karpinski bei der Berg— ,,, , . entner Wilhem Böhm zu Berlin den Königlichen Kronen— dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der A. E. G . re er ü Daimler Hiwior zdobz cd. BDisch lieber. den Lehrern Johannes von Zmuda Trzebi : Union in Brüuͤssel Dr. phil. Friedrich Hamburger; Wilhelm Wu nst orf und Dr. phil. Ses Siegert zu d ö . . ) . ö Dr. p eo Siegert zu Landes⸗ ektr. uĩt. 16933 169a 165. Dentsche Kopitkowo im Kreise Marienwerder und Bernhard Glom b zu des Königlich Schwedischen Wasazeichens: R n n en, n 3 ,,,, Hausordens von Hohenzollern, Werd gänichiiga ght C. ** ich ar,. Gaulte zu Kolberg, das Verdienstkreuz in Gold. 6 k Brgw. Sbl Ie fob. g 6b. Clelit. ef, dem Kirchenältesten, Rentner Karl Rasper zu Michels⸗ dem Revierlotsen Würffel daselbst; Dem ö ö . k „Karpinski ist die Stelle eines

33g Ratibor und Corvey im Leibgardehusarenregiment, dem des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen tümlich. Accum. Boese u. Co. bl. == 3 dem Fabrikleiter Ludwig Ferber zu Straßburg J , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zi Ba2ribz. Butte u. Ko. Met. 159 8 orden vierter 9. d , Vabeln. 136 1983 C. Gundlach 11339. Beuthen O. Schl, den Adler der Inhaber des Königlichen dem Oberlotsen Lüpke in Swinemünde; rn gr , , m n,, . dem bisherigen Gemeindeeichmeister, Schlosser Theodor der Königlich Schwedischen Wasamedaille in Silber Ser Del unt 11 oi 5b, To, iglòo dorf im Kreise Landeshut, den bisherigen Gemeindeeichmeistern

—— —— —— ——

ö d dd ü, d, s,

e oOo n . AW

61 . , ,, , , i , n * 2 9 * 1 2 —— **

do. S. 6 unt. 1

Dtsch. Aspb.⸗ Ges⸗ do. Bierbrauerei do. Kabelwerk do. Linoleum

x i ic i- · A- M 2

2

lol2ö5bz. Herne, Vereinig. 40‚9 Ob. Friedri Fahrhollgz zu Quedlinburg und Schlossermeiß des Kommand ; rechtskundigen Mitglieds bei dem Oberb i ,,, ö 53 . k , . zu Melle das . in Ii. 366 K nnr Ein her 5 vom 3 Oktober 1912 ab übertragen 6 ö dd . speicheryogt 1 ga h d 3 lau und dem Guts⸗ von Mendelssohn-Bartholdy in Berlin; Dr phil . eo * 2 phil. Fritz Soenderop, bas Mug; ihei Fäthje zu Nör im Kreise Eckernförde ö „xhil. Pic ard und Dr. phil. Arthur Quaas zu gemeine Ehrenzeichen, des Ritterkreuzes des König lich Spanischen Ordens Bezirksgeologen ernannt worden. gonde. und nitticet orfe ,, r n , , fifa n as . t ; d esheim, das Allgemeine Ehren⸗ m Generalsekretär des „Deutschen Vereins e j ö ; 3 ö 4. 6 1912. ; 294 in 2 sowie . . sicherungswissenschaft /, Professor Dr. . Ferm, 6 Be r Ministerium für gendnärischaft, Do m äanen ' n ne, ,,, n, nr, nnr, n e, du. ö 3 : eifse Limburg u atr nenn ; . Ge os 2 , , . n ee ss⸗ zu Schleswig die geln gm ine am Here 2. des . * ie. 1 der Königlich in ö . ö. , , ig re, . 2 g. bietungen auf dem Stabeisenmarfte wirkten . . umaänischen Krone: ĩ im Rea 26 m nenen h, 8 auch heute ungünstig auf den Markt ein. dem preußischen Staatsangehörigen, Königlich rumänischen , . Magdeburg ist der ; Infolgedessen gewann die Realisatione lust - Generalkonsul Gustav H. Müller in Ro g eramtmann verliehen worden. ber bz G die Oberhand, guf allen Gebieten traten Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 6 . ef Cen . 1. 3 r. . kretãr des R Die Oberförsterstelle Kosten im Regi bezir 8 ĩ aatssekretã eichsmarineamts, ßadmi ; 3 egierungsbezi 3 6 Der Frivatdis kot Staatgminister von Tirpi ke , zur 8, 93 . , . 1912 zu besetzen; Bewerbungen . don Seiner Majestãt dem König von Sachsen ihm 2 Dentsches Reich. k

Hausordens der Rautenkrone zu erteilen. . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Seine Maßjestät der König haben Allergnädigst geruht: e . te des Innem Isenbart en , ge. Ab gereist: Allerhochstihrem Obersttammerer r, n. aiserli Oberseeamts zu ernennen. ö Friedrich Fürsten der Unterstaatssekretãr des Staats ministeriums von

Sol ms⸗Ha ruth, Durchlaucht, die Erlaubnis der von Seiner . 3 1 Eisenhart⸗Rothe, mit Urlaub.

li serli . ö zum Großkreuz des St. Alexanderordens in , r Konsul Nordheimer in Toronto (Canada)

863 *

Sr=‚ = F e eo co 86

. . . 3 3 m 3 8 2 ü ö 6 ö 3 3 2 4 ö

5, w , . —— * MCM

or

8

2

63 * 2 2

25

ö

* 2 = 0 ——

** 2

2 87 68 33633

* 9

do = = .

SX O eο0 Ar. *

.. ——

do. Zvvenu Wi. Viftoria · Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch

O n de

w 00

ro 2 8

2

83

44 1E

* 28

ö 86

13 d= 38 SEC, 0 88 8

6 . ̃ es * f de e, e s

n en rn O Mo 2. 2

,. 6

Fa 1 12651 do. Guß 6 . . ammg. B. A . .

J. . .

or 3

er,, ,.

2 8 * —— —— —— Q Sd S

i e or od

do

T - S]

3 ö

45 3833

1 2