1912 / 159 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

, . ö. getaun 7 chung. Apri Walter erklärung beantragt Herzsglich des Valentin Mersch. J Candezrecht und Landeggeset, zufallen sell., Zum 31931 renn r, Hunt 1912 ist der ann n, 3 en . 3 12. gg 1s i'n Vfüngftäzt, Näachlaßpfleger. für. die zabefannfen Czben, des . e g . * der r* n rüöu 8 Ter Aktie Nr. 49 der Leipziger Wollkämmerei im Jahre 1851 unbekannt wohin sich entfernt und seit⸗ Rentners Christian . ist der Hofbesitzer 3. 6 *. Gurk an ien ges schaft vom Jahre über Soo Taler, ausgestellt am 31. me,, . J. 34 , 3 . gehe ere, ,. n. iin el erben rt e n n 2 6 in . . s are be , für krastie . i k we efordert: er ollene entin s . 3 , . . e ng! den 6 sich spätestens, im Aufgebotgtermin, den Erbrechte auf den Ftachlaß. des ö 9 . 3 24. Juni 191. . . dnl es Gather Be n seltt- Abtellums 8. icht, Peterssteinweg. Zimmerbl, dem unterzeschneten e zu melden, widi 5 richt Verlin⸗ N 23 9 ,, k 2 anzu- die Todeserklärung desselben erfolgen wird; Y alle, melden. Der Wert des Rachlaffes beträgt eiwa Ilz 230 r ,,, D 159 melden und die er vorzulegen, widrigenfalls welche Auskunft über Leben ober Tod des Ver 8 bis gooo 4. Durch Augschlußurteil vom 24. Juni 1912 ist der , . die Kraftlosertlärung der Urkunden erfolgen wird. schollenen fu erteilen vermzgen, späteftenz im Auf. Tondern, den 26. Jun 1912. unandbare Pfandbrief der Deinschen Hypothetenbank ; ; Leipzig, den 28. Juni 1912. gebotstermin dem unterzeichneten Gerichte Anzeige Foͤnigliches Amisgericht. Aktien Gesellschaft in Berlin über 20 , 3 1. i nn Tn, ; * ö g a , , ge mn, mmm, Königliches Amtsgericht. Abt. JI 16. zu machen; 3) . . Erban sprüche 9 65 (33568 Vekanntmachung. zu 33 oo, vom Jahre 1895 Serie X Lit. F Nr. 361 7. u b. e, Ber luft. ind Fundsachen, Zustellungen u. dert. 6. 536 und t gf m g efte. uz 38n nn geder. Nachlaß , 4 32 a . . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts für krafaios erffärt worden. 3. Verfaufe, Verpachtungen Verdingun gen ꝛc. 1 inf c ꝛe. . r, ten. Folgende Urkunden werden. auf Antrag der nach solche zum Aufgebot h , wm eren , vom Peunigen . sind der am 1j. Derember 1817 Veriin, den 21. Juni 1912. itte. Abteilung 8. 1. Perlosung 2c. han e n . . nvaliditats. ꝛc. Verficherung, ben erer, n m mn eren rb n! e, , , n, aan Han . gh überne e gicnnn Genre, Köhiliches äutzgersan Hei in- Müte 8 ö Komnmnanditgeseschaflen kuf Attien u. Aktien geselsscha ten. 16 Vel e Pelenntwmachungen. ĩ. ; z . Samuel Sachse und seine be ö ; 2 ; ; 1) Der von der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Darmstadt, den 28. Juni 1912. ö einrich rad orm e enorm mn, lag . a n n. . ;

Communalkredit in Elsaß · othringen zu Straßburg Großh. Amtsgericht Il odeztag ist de 36. S; 1 . jerteliaãbrli 7 e. ; Dezember 1800 festgestellt. 7 es Herrn Wllhel ung. der Lurch vierteljährlich im voraus o. . A z Gar. den 28. Juni 1912. berficherungepolite rr. 368 d . 2 AMufgebote, Verln st 2 Fund⸗ Ebe b n herbeigeführt 3. n w n blen Assen se, Tentug ihigen werde, vatghbe

iii ———

ausgestellte 390 / 9 Pfandbrief über 200 M Serle IV ö . ö J ; r ; ; 42251 Aufgebot. : ] . nachdem der er⸗ ĩ Aas Urteil, für vorläufig vollstreckbat zu erklären mit dem Antrage, J. di t ĩ . 6. . e ,,, l 23 hefran 4 ö rers Hinrich Wilhelm Königliches Amtsgericht. inn n, n ,, , , ge i erkennen; Die Che der Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird a ö. a n. daß . n , rn e, n, Aten e fe uekr tterrn en bin Janßen, Gophie geb. Cbzarpe, in Mir inen, he 34250 w 16 iir. fir an e eric ; 3 ungen u. dergl. Die Klägerin ladet den Be. der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in der Königl. Münrnsieriak. Militär and Baukommission ani er ö. ö. , tige ffn, aus deandragt, den ver schollenen Karl Eduard Edzards, l h Ausschlußurteil des ö Gerichts ; . . 3. Juli 1912. ei , . des e fe öchst 4 M, Akteilung S, Dauptstratie Rir, s, zu Berlin am 4. März 1911 zum Aktenzeichen , ,, cc,, e , rr, ,, e fer be, ,,, , ber s, de er is,, ,, , e, , 8 E ö. ö. anf f hae J k i ware, een dem ĩ . . . . . ,, ö Org Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . 4. 2. M., den 6; Juni 1912 teil ger . eg. r e dnnn, rist, geb. Sittler, in Wasseln =. h ; olphine Claas, zule 0 . . J. j , ,. . 5 ö 1 ö . Die Lzab⸗ der Urkunden werden aufgefordert, auf den 24. Januar . . He geben fil ö erklart worden. Als Todes. . —— . R aten en . fe fen 36. . rn n, Der chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1I. den Betlagten die Kosten des Rechlsstreitz auf . . 2 ö ungen nn,, . tag ist der sl. Deiember 1305 festgestellt. . Durch Ausschlußurtell vom 29. Jun 1919 ist der wer 6G ch ; Augfug der Klage bekannt gemacht, ä 's ig lza274 2 ö. . . , i zu 7 . k . rn, , wird. An . welche an,. e n, Abt. 16. am T. ei en enge. 2 8 Guben, den ., 16. 6 i ihr rn , ming, Walter Herbert, . 363 , , , n. * n, . ; ; j w S⸗Gesellschaft in 21 d ; Aktuar, l alte S ilde sch i i k ,, r e, lz, ö ire , Dnches breitet A6 Lönialig̃n Sungericiocä.., , ,, g rd n, Her Gg, e gu rr g, ü, Urkunden vorzulegen, widrigenfal d ö m Un fgebotzterniinebdem Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurtell vom 24. Junl 1912 ist die der auf das Leben des Paul August Albert Krüger . anwalt Alexander Hilllg in Leipzig, im Prozeffe mittags 16 uhr, mnst der n fforderung, Linen 4 a,, . ö den 29. Juni 19133. derschollen; Frau Anng Brinkmann, geborene in Dresden gezeichnelen Lebens ven sicherungs pol ice f . Deffentliche Zustellung. ; gleichfalls vertreten durch diesen, klagen gegen den bei dem gedachten Gerichte w ela f e e genf zu K 5 Großherzogliches Änütegericht. Abt. In. . e . 17 ö. in ö Nr. . . , Gesellschaft über 0 2288 sten des Recht port! dhe mn , . . . , ieh Dewald en nian, srüher zu bestellen.“ mn! gare erer. offentlichen Zustellung e , —— i w en, für to 38 rt. h ; ö ipzig⸗Re itz, z j e ö i . 34232 Bekanntmachung. (342652 . is Tn kes ern floh, a. 31. Dezember 1883 n,. 69 F Juli 1912. F ; , 2 n n 3 Halle a. S. tlagt . ki wal denn, lane n, i, n, nn n. , m fg. Die Bekanntmachung vom 12. Juni 1912 ver- 7 Bas) K. Amtsgericht Haßfurt hat mit Beschluß festgestelst. Das Amtsgericht. Abt. 7. kammer des Königlichen Land B . lehr m d nnen nl. an n, feuern i einer im voraus zu Händen des Pflegers Zu enk Gerichtsschreiber des Königl Landgerichts J in Berlin. öffentlicht im Reichsanzeiger am 15. Juni 1813) vom 2. Juli 1912 folgendes Aufgebot erlassen: Der Guesen, den 25. Juni 1912. e , . 22 3 w. I. Hallesches Ufer 29 31. 3 ö. daß der Ver J. 4 ar rt , Be⸗ richten den Unterhalisrente ven viertessahrfich je a5 M, ken we e, e fett der r lige mn, , w, dn , ,, J , ö . die Nr. 1190759 gesetzt wird. hat den Antrag gestellt, 6. beiden e. . a Zs: us] nn, nn. ha . 8 Jure g e ist ba Sr arkassenbuch mit der Aufforderung, und berschwunden ji fahl ct n? nn e. r ständigen sollen sofort, die künftigen Beträge an den Ser Kaufmann Gerhard Eimers * in iesfeld, Berlin, den 28. Juni 1912 54, AWsgewanderten und, verschollenen Brüder Johann em e, , g. un 1912 ist der]! ö ber Steht. Shartasse in Brem rhapen richte zugesagfen nicht getunt , chef. ni r en, Qugrtalserften zahlbar fein. Die Kluger kaden ben Prnyzeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Kavser M Vins? e , , n,, d ,, , ,,,, , J e , ,, , ,,, , e lz zun Eriedi gung. J 1. D* . schollenen für tot erklärt und als Todestag der 31. Dezember lautenden Cinlage, eingetragen auf den Ramen dez . ! . HVarteien zn trennen und den, Beklagten fir den 8 3. . euer wil lammer B der Königlichen Funde, let ünbelannten Kufent ait, srüter in Die in Nr. 157 des R. A. für 1912 ad 2635 dahier, für tot zu erklären. Die Verscho f d 6 . z n Bremerhaven erlin. den 28. alsein schuldigen Xen ertl . andgerichtz zu Leipzig auf den 35. September Hiesfeld wo nhaft gewesen, unter der Behauptung. J ; . dert, sich spätestensß in dem auf 19065, Nachts 12 Uhr, festgestellt worden. Gastwirts Bruno Gerstmeyer = . 8) (ũnterschri g eil zu erklären. Die Klägerin 1012, Vormittags 9 Ühr, mit der A fforde ? 8 nenn, , , IV. 9g. 12 gesperrte 40 /R Fried. Krupp⸗ Obligation werden aufgefor ; 1 d 25 nm 1512. . t 8 erklärt. ö. sr lat et den Beklagten zur mündlichen Verha dl d 8 ‚. 9g k . Usforde der eklagte ihm für kãuflich gelieferte und er⸗ von 1908, verlost per 1. 7. 12, Vit. I Nr. 27 397 Montag, den 20. Januar A913, Nachmittags Merz . 3 . hi. Abt. a. n ,. . heel. den 2. Jun 191 Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts II rechte tr eit. 1 tiene ie,. e n gi sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen haltene Waren' den ein geklagten schulde, mit

von 1 : . Z ihr, bar dem f. An isgericht Haßfurt. Zimmer Rr. n, ; ö ; 9. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten d w . ,, lazzo. Oessennliche ustẽnunn. ,,, . ace te,. . . e. ö ee r er, Berlin, den 4. Jult 1912. 6 e ,, ö. ‚⸗ 9 welche Auskunft Durch K vom 25. Juni 1912 wurden Die Ehefrau Artift Fris Brosten, Auguste geb. mittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch . en,, ndgericht, zs tig gu, deturte ch und das ürtzil für vorlaufig

Der Polizeipräsident. IV. E. D. über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen die verschollenen Sohne des 4 Flaschners Christoph (33665 GBertanutuachung. Kirchhoff, in Bielefeld, Prozeßbevollmãchtigker: einen bei diesem Gerichte zugell fene ir, ion bf, Leivzig. am 29 Juni 1912. vollstreckbar zu erklären, ihm auch die gesamten

lbllo Aufgebot. vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Friedrich Kurz und seiner J Ehefrau, Salome geb. 33. Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Justizrat Wex in Bielefeld, klagt gegen ihren als Prozeßbevollmãchtigten vertrelen zu lassen. 34221] Oeffentliche Zustellung. Kot des, inet erjahrene . r is hießign Am= a

. ö . ; n f imlich: ; ĩ ücher der Chemann, den Artiften Fritz Brofi ĩ ; rr . gerichts aufzuerlegen. Der Kläger ladet? den Be e Rechts ter, Dres. Brodni . raun, in Reutlingen, nämlich: Hermann Furz. vom 28. Juni 1912 sind die Sparkassenbücher Chem . s Broften, früher Salle a. S., den 29. Juni 1912. Das Warenhaus M. Knopf in B Id, vertret . ö k . 2. i 8, 912. geb. am 25. Januar 1829 zu . ö Karl biefigen sfadtischen . ,, . ö nett , . Aufenthalts. Die Der Gerichts fchreiber des Königlichen Landgerichts. durch den err en her er f, fel, Er mn 3 vm m n 6 , . das Aufgebot der von der , 563 Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. ,, . i mn, =. . 6 an, . ö ö. ö, en ö 4 e n, mi, . lãzzanj Oeffentn ag. Jr n a. rech ln d lone, miu Plum, Kan. fue ot, Rr Sen . ö 5 Ge n * ice, ,, ,, Il3d245] . i er, . n 3 ö 6 der 1 g u fn en et, Karl Michael ö ö Dopne über 71,53 4, für kraftlot . 1 . k . ö dnn, , . ohtkh per en k r e hr 3 v,, , n ea Nr. 44 536 fur den Carl Buchert in Charlotten— Die Witwe Louise oppe, geb. Gonne, in Mha, Kurz der 1. Januar , 6 erklãrt. 10m . gf, 3 . 38 Uhr, zlechton l walt NM nne enthaltsert, früher in Sand, unter der Behauptung, Dinslaken, den 22. Jun 19517

18. Juli 1908 ausgestellten Hinterlegungs⸗ als gesetzliche Vertreierin des minderjährigen Max Reutlingen, den 25. Jun Ludwigslust. 28. Juni 1912. it erung, sich durch einen bei diesem alte Marten daß die Beklagte ihr far lun Jahre 19si un 9h 22. Jun ; e n Rn 16 . . Inhaber Poppe, hat mit gerne ie ch u til, Ge Gerichtsschreiberei. Ref. Fischer. Großherzogliches Amtẽgericht. r le ngen , malt als Proreßbevol·] lan gern fte Waren den Betrag von a. * Geige chrelber des 53 lichen Amtsgerichts der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem nehmigung beantragt, den Orgelbauer Wilhelm ↄ3559] GN 4238) Betanntmachun zu lassen. e, mit, dem Antrage auf kossenfällige Ver⸗ K ö

; a. Wie le feld, den 7 ga n gie delscher g hiyerer? . . auf den 16. November 18912, Vormittags Peppe, zuletzt wohnhaft in Jena, für tot zu 22. i 1912 ist der Durch Ausschlußur teil vom 24. Juni 1912 sind ( , ,. pr lung der g lagten fur hugs en eee , late e ern ng. 10. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Tauben. erklaren. Ez . hierdur z 9. 6. . , an . Schlosser die . Ingenieur Auguft Witcher in ,, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. durch e e men, n nebst 4 do Zinsen vom Klagetage ab, und das Urteil Der Oberschwei er ö u Wendisch straße 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an den Verschollenen, sich a, en e. . Johannes Goerke für tot erklart worden. Äls Cuxhavenerstraße 16, jetzt in Rostock, am 1. Aprit k den un dn g , für dor ug vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Baggendorf bei Grimmen, Prozeßbevollmãchtigter⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. termine zu melden, widrigenfalls seine Todes J Tozestag ist der 31. Dezember 1888 festgestellt. 1965 ausgestellten, von dem Kaufmann Hermann lung ild an der idung tr. Verhandlung de Rechtsstreits wird die Beklagte vor Rechtsanwalt Dr. Weingug in Teterow, klagt gegen . , . e m, ö, n nil ,, d,, r, , e ne re. 8 ö 3. ** ; i: . 96 . , —ᷣ Könialiches Amtsgericht. a. über 15g dit, . 6j . e,, * 5 D* * Dien ot a r iin. November 1912, Vor- . , , z. 3. der Entftehung des roßherzogliches Amtsgeri ; mm 15690 , fällig am 1. Apri . 3 . ĩ ar b, nnn, 15 en n n, n. e . ö ztezo innere. . n n , lass ig! zt se. Kig ain 1. n l igähe ron getz ter e, , e e, n, , dee, nr. ö ge, , , , , l z delẽ 3. lischaft in Firma Franz wird bestim mt zuf den 1. Januar 1913, Bor- Durch Ausschlußurteil vom 25. Juni 1912 ist der Norddeutschen ö Gesellschaft mit beschrãnkter ö. . me,. s piesen Ger schreiber bei dem Kaiferlichen Amtagericht. 10. Februar 1917 ein vereinbarungsgemãß mit ö o/ I) Die offene . 391 9. e ; z 34 mittags 10 uhr. am 14. August 1858 geborene Kaufmann Moritz aftung in Oberschöneweide, jetzt Norddeutschen * Behauptung, ö ber 3 erichte ; . berzinsliches, fälliges bares Barlehn von Jo0 H, ge⸗ 6 9 . ‚ö: Mad n rin Berlin 0. 34. Jena, den 57. Jun 1912. Ponsch für tot erklärt worden. Als Todestag ist Gil und Eisenwerke, Gesellschaft mit heschränkter . ergeben sei, dertreten n Ia Prozeßbevollmachtigten lan n . . Zustellung. scpasft währt babe, mit dem Antrage, den Beklagten vor⸗ . er j Großherzogl. S. Amtsgericht. II. der 31. Dezember ih fen fesgzn worden. Haftung in Oberschöneweide, giriert, für kraftlos er⸗ im M ll ö , , Riel, den lJuli 1912 2 iz 5 *. r e , e ef fg vollstreckbar ju verurteilen, an den Kläger 3 ; 26. - J ; ören Gu 3 . . ; 9 ü Fe- vertreten durch die Fecht anwälte Dr. K. und . so3575) Aufgebot. . Wreschen, ö. . n icht . , 20 Sun 1912. laff t dag geringste nm inte n, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Berlin., Münzstr. jo, Prozeßbevoll mãchtigte: Rechts ,, ö ; 3 lg , . ,, J , Postsekretãr Friedl itz Reßmann in Mülhgusen ; 84. Kinder b w anwälte Lenk und Dr. Michaeli Berlin, Kl n. 3 ch handlung Neue onigstraß do J, haben das Aufgebot folgender E. hat beantragt, den verschollenen Gustav Adolf zazaz3) gctannimachung. Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abteilung 8. in u eigetragen habe, 428] Oesserriichẽ Junrenung. k in Berlin, Kl. deg Rechtsstreitz wird Ter Beklagte vor das Groß⸗

ust . arteie t z n ; gegen den Maschinenfabrikanten ĩ in ö Wechsel Rebmann, Haurechniker, zuletzt wohnhaft in Straß⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 4237] Setanutmachung. ee, 3. . Die Emma Habermann, geb. 86. von Ein, Robert Eutsberger, fuüher in Berlin, Elisabeth⸗ ke e n ge n , n ehe ö * 2

zu J Wechsel vom 11. Juni 1919 über 2609 4, burg i. C. für tot zu erklären, Der. bezeichneie von bete r n nnr, d, mnlerse hz zu Ruda ge. Burch Ausschlußurteil vom 74. Fun 1912 ist der von erk, K en Berl hausen, . It. hier, Prozeßbe zolimächtigter: Rechi'— ufer ä, jetzt unbekannten Kufenthaltz, auf Grund i

hi am 15. September i . Eugen Verschollerie wird aufgefordert, 6h ,,. 63 . gensteĩ Emtl . Stettinius für kot r und 9 in Berlin rn eg . 2l, Rech taff 3 *r . Sebaldt hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ der Behauptung, daß ihr Beklagter aus einem Güstrox, den z. 5 ö

Rot hschild in Charlottenhurg, ö. 3 ö. . auf den 30. September 1912, ö. 64 erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1909 ausgestellte, von Uppenkamp van Byt in Eindhoven * 3 chen La e en Hausdiener Konrad Vgbermaunn, früher Lombarddarlehen und weiteren Darlehen den Betrag Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtagerichte ju 2 Wechsel vom 5. 4 4 . H . ae. EI uhr, vor dm unterzeichneten ö. 3 ö festgestellt. Holland) akzeptierte Wechsel vom 1. April 191i Bor. . ning, jetzt mn fn Aufenthalts, wegen von 2509 S verschulde, mit dem Antrage auf ;

fellig am 8. April 1912 . ö 5 . anberaumten Aufgehotstermine zu . 2 rig gn Zabrze, den 28. Juni 1912. über 289,95 M, fällig am 31. Juli 1911, von den n rung, 3 hf 26 33 assung, mit dem Antrage: die am Sicherheits leistung in Höhe von 2750 S6. Die l34258) Oeffentliche Zustellung.

de,, H. Calmon in Charlottenburg, Kaiser⸗ . 61 . . . ö 3 . Königliches Amtsgericht. 11 F. 13/11. . an 9 ,, 39. . 5 ssenen ze schl 55 , 6. n, . . . iir n n Ver Der Dr. mier. G. Lehr zu 2. Ko⸗

/ ö. 1 . ies a, 0 * 5 2 rer 9 4 q j 3 f

beantragt. Die Inhaber der e, . 3 schollenen zu ertzilen vermögen, ergeht Lie ö. ls ch nus s le mr, m ng mn 1912 ist die , in Chemnitz, von . 3. ö. ere, Beklagter wird für den allein schuldigen für . 14 r glichen n mm, ent ae rie , d m, nn,.

ul nne, n, n den mn ,, Hang, gener win wnfgehatetermin. Schult err e n der zz prozentigen konsolidierten dieser an die Dresdner Bank in Dresden giriert, für Cottbus, den 29. Juni 1912. eil erklärt und verurteilt, die Kosten des Rechtz· Berlin, Neue Friedrichstr. 1617, 11. Stockwerk, Emil G. Giehl, früher zu 96 Jungfrauen

Ron, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Lnzelge zu machen. 0d j . kraftlos erklärt worden. Der Gerichtsschreiber Des Königlichen Landgerichte streits zu tragen bemw. zu erstatten. Die Klägerin Zimmer 75. auf Sen 16. September 1E Vor. thal 24, jetzt unbekannten Nufent halts nit * Een FHericht. Amtsgerichteplaß. Zimmer. Nr. 18, an. Strastburg, den Is. Januar 1912. preußischin, Staatganleih⸗ don 1899. Lit. P 8 2. ae , , , . g ladet den Petlagten jur mündiichen Verbhantkund Rn s EO uhr, mit f 54 auf ichti ö on nit ö Lier g n fie ihre Rechte anzumelden ñ iel liches Amtsgericht. Nr. 5s 373 über 309 6 für kraftlos erklärt worden. Berlin., den 24. Jun 1912 are des Mech te ff ch 6 9 9 hr mit der Auftordernng, einen Antrage auf kostenpffichtige, dor läufig vallstreckbare

ͤ . . ; rliches Amtẽge Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8. Deffent liche Zuftenung. eits zor die erfte Jipilfammer des bei den gedachten Gerichte zugelasfenen Anzpast zu Verurteilung he Bellagten zur Zahlung von

und die Urkunden . , die Kraft⸗ lacan g 3 ö 6. . . Abt. Sa. zan) g,, . Die Ehe Milda Klara Haäͤhnert, verwitwet k .. . auf i Freitag, den beftellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung 60, Sp nebst. 400 Zinfen seit dem Rlagetage,

log r en, e re , 1912. Der Babnarbelter anton Glaum in Hochelheim (4234 Sctanntmach!ug Durch Ausschsußurteil vom T4. Juni 1812 sind;. 1. 3 e nem , mit. der Aussorderun u, , . 12 3 . w , Königliches Amtsgericht. Abt. 13. hat beantragt, den verschollenen Schreiner Heinrich Burch Ausschlußurteil vom 76. Funi 1912 ist die T. der bon! Ma Wentzel am 15. Dejember 13066 . j ( ; mächtigter: Justizrat Paui Ferichte zugelassenen Mnmnast zur blen rn ö ; ;

: betrag für ärztliche Bemühungen im Junt 1911 Glaum aus Hochelheim, gehoren am 22. März 1869, n g, ., , . e n e, , e, n ng ,

ĩ ĩ Berlin, ; ü . besteller J Crueger. 7 . e, n. Aktie Rr. 4090 der Kaliwerke Ummendorf, File- gusgestellt;, von Frau Lina Wenzel in ihren Zugführer Kurt Arthur Hähnert zu Kolonz Zwecke der oͤffent lichen Zustellung wird dieser Auszug Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. handlung des Me lestreitg ber nr m e ;. J,, nn, e e , og , ,,, . K Chrzanow in Galizien, vertreten durch den Rechts⸗ schollene wird aufgefordert, sich fpäͤtefkenz in dem für kraftlos erklärt worden. e,, r n. ron ie Ram o? Phescheidung. Die Klägerin ladei' den Bellagten ur gen. den 1. Juli 1912. 1 u g. Steher n ylaß * Cen ,, Timmi o mt inf

nten Stefan Bartosch in Kattowitz, Mühlstraße 15, 3 BVBerlin. den 24. Juni 1912. ; h ] ; ten, nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor bie X. Ender, Obersekretãr, In Sachen des Rechtsanwalts Dr. Manasse in Freitag, den J Nobember 1561, Bor 5 ba 5 ie t, . gegangenen 5 ,,,, ,, t, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8a. ö e g. 8 5 Gre , mitte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz in Gerichte schreiber des Landgerichte. , . . ö . 25 mittags A0 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. Wechsel, und zwar: Zimmer IJir. Zz, anberaumten Aufgebotstermlne zu [34235 Bekanntmachung. straße 127, akzeptierten Wechsel: . fut auf den 11. Sito ber 16123. Vormittags l3 4267 Oeffentliche Zustellung Kierschke, jetzt . . . * 1 t ö ien Fulehuns wird dieser Kusiig der Klage be⸗ a des Wechsels über e0 , fällig gewesen am einn widrigenfails die Todeserklaärung erfolgen Durch Ausschlußurteil vom 74. Funi 1812 sind: ,,,, fällig am Piuhr, mit der Aufforderung, fich durch einen Bie Maurerftan Emma Brunke geb. Freuden. MFI che, Bẽellagte garn iure dnn, 83 z . ag 6 kannt gemacht. 20. Januar 1997, ausgestellt in Laurahütte am wird. An alle, welche Auskunft siber Leben oder Hod Ar der, Hypotheken pfandbrief der Preußischen Pfand⸗ 6. September roh nebst Protesfurkunde mangel; dlesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als berg, in Wriezen, Frankfurterftraße 7 Proz eg bevoll Rechtsstreits a ö d j 26 TD. * en, ung des Dampburg, den 18. Juni 1912. 20. Oktober 1905 von Franz Bromisch, angenommen be Versch olleren zul erteilen vermögen, ergeht die bricfbent fruheren BPreußischen Hypotheken. Ver iche⸗ Zahl bon g Sept! nber 30 noöeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. maãͤchtigter: Nechtganwalt ulrich in Pren 9. e ö mit: and 3 un 96. 5 . . a2. Vor: Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. von Ludwig Bromisch, weitergegeben an die Antrag⸗ Aufforderung, spätesteng im Lu fgebotsterrnmme dem rungs⸗ Aktien Gefellschaft zu Berlin Em, Till E Y) *Y) ö 25. Mal 1908 über rr, 80 A, fällig am ,, J ĩ gegen ihren Gheinann, den Peu. 8 ö . Sam zent . 334431 Oeffentliche Zustelluu stellerin und zahlbar beim Kaitowitzer Bankverein in Gericht Anzeige zu machen. Vr, 548 äber 100 6, verzinslich zu 3 0 vom 268. August 19068, nebst Protesturkunde mangelt reiher des Königlichen Landgerichts. früher in Vevais, jetzt unbekannten Aufenthalts. Zimmer 48. geladen. ; . Die Emma Wilhelmine Braun, 6 Anschar⸗

Kattowitz, . Wetzlar, den 27. Juni 1912. Jahre 1895, Zahlung vom 28. August 1808 Zivilkammer z. unter der Behauptung, daß derfelbe, der ein vielfach Berlin Schöneberg. den 29. Juni 1912 latz 24, b. d b des W els über 450 ij, fällig gewesen am * ; z ö ündb t ekeny andbriefe der =. ö . ö 36. . 46. 3 g⸗ , 1 ö v atz . b. . Mutter, vertreten durch Rechtsanwalt 16 Mer ,. sa estesit in Taurddutle am 5. Be g , enutr pra k en , ,, , 1 Berne net für kraftlos erklart worden. i265) Oeffentliche Zustellung. 15. E. 11212. 4. dorbestrafter, arbeitsscheuer und dem Trunke ergebener Der Gerichtsschreiber des Tang lichen Amtsgerichts. Dr. S. Sarling, klagt gegen den 83

zember 1906 von Fran; Hromisch, angenommen von 134248) Aufgebot. Berlin. den 24. Juni 1912. Mensch fei, sie oft mißbandelt und bedrohl habe, Abt. Wilhelm Heinrich Henri Iannten Auf Antrag des Bergarbeiters Karl Friedrich Unger Serie XV Lit. G Rr. 346, Serie XV Lit. 6

Ludwig Bromisch, durch Abtretung übergegangen auf , Königliches Amtsgericdt Verlin Mitte. Abteilung 8. ae gift den en, w, Seen ü. mit, dem Antrag auf. Scheldung der Che. is Aufenthalts, aus S5 ö. 6 rg n

V Ut. 4. Prozeßbebolimächtigter: Rechtz. in * ; JUls4269 Oeffentl G- B. mit dem die Antragstellerin und zahlbar hei der Kommandite j, Cainsdorf foll dessen am 27. Marz 13549 in Rr ghz 33858 Betauntmachung. nwalt Dr. Brand, Essen, klagt gegen seine Ghesran, ö. . eb n sten, zur. mind i en Ver⸗ 1 . effentliche Zustellung. Antrage, den Beklazten kostenpflichtig zu verurteilen

) ; welte Zivil. Die Firma Friedrich Guffreund, Dolzhandlung zu de Klägerin 5000 M nebft 400 Jin ĩ n der Bres lauer Diskontobank in Kattowitz, Caine dorf geborener Vater Karl Hermann Unger. ür kraftlos erklärt worden. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Ge⸗ delbeid Maria geb. van Hasfelt, früher in Essen, jammer des Königlichen Landgeri . Charlottenburg, Kantftraße 159, bevollm ch ** gerin nebst 40ͤ10 Zinsen seit dem me,, , an f, , nee cht , , , , n d, . , ö rr, h W, nde e, r , , mr mene, , n, ,, ,, , , e ö . ö ö ö w . h ir r, . e zugelassen . en Unternehm ö il⸗ ji 35 j zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 365, ö gebotstermin wird. auf den 25. Janugr 1913, zaa33) . ,, ,,. Juni 1819 sind , n . ocken, 6. 3 . i gen . ö Rechtsstreits vor die ver fn m . uf fen 65 s ic n r, merg dorf. Ludwigs⸗Kirchplatz 9 5 den , . 8, en g. e e,. 8 ö. Aufgebotstermine ire Rechte anzumelden 9 ö il 3 Vormittags 1 Uhr, bestimmt. Der, erschollene Durch Ausschhnhurteif e, uf e! chen om hie don gem . esttzer , 1 r , sniglichen Landgerichts in Gffen Klage bekannt gemacht. —- R. 4712. Kar Götsch in Seegefeld, 37 die Firma Albert der Aufforderung, cbarn ü . 41 Gerin ö. ö . JJ ö. , bern gn n g r rüfse Fe . 8. 3 lafit 6 . uhren mit de , ,, , , Vrenalau, n 2. Juli Jol n , ö i 6. und Bauschlosserei, In- zugela ssenen Antalt zu bestellen 36 wecke der erfolgen wird. u melden, . ö. ö Er,, nin der ; ö peliua, . ] 3 ö r. ö 2 n . Juni 1912. 3. Alle, die Auskunft über Leben und Tod des zinglich ju 4 C, vom Jahre 1883 Serie VII Lit. WMarggraboma, den 25. Juni 1912. * Gerichte zugelassenen Ünwalt zu bestellen. Gerichte rc dai he eue ler: dandgeriche. 2 g ee. 26 41. 1 e g , ,,. 9 r,, ee lung wird dieser . Klage Königliches Amtsgericht. 6. F. 16612. Verschollenẽn fu erteilen vermögen, werden auf. Nr. 1241 und Serie Vfl Lit. F Nr. 2166 für kraft Königliches Amtõgericht. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Schalom u. Co., fruher in Berlin Schõneberg Dee e. 1 ; 34254 gefordert, späͤtestens im Aufgebotgiermin dem Gericht los erklart worden. lz æ24*] im Namen des Königs! mar der Klage, bekannt gemacht. lztelg] Deffentliche Zustenung. Fustav Müllerstraße zi, jetzt ebendort, Torn ne, S ** 3 1012 ? serer das Aufgebot hinterlegter Massen be. Anzeige ju machen. Berlin, den 24. Jun 1912. ; In der Aufgebotssache des Landwirts Johann en, den 1. Juli 1913. ö „Die minderjährige Gerirnde Hasser, ungheliches straße 11, 3) den Zinimermeister 9. Mahle in erich eichreiber deg Landgerichts In ö. * 6. ,. 36 151? muß Zwickau, den 25. Juni 1912. Königliches Amtogericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 84. Bingers in Rheurdt wat bag Kön, wm fee in er . ck, Landgerichtssekretãr, Kind der Sosie 8 in Frankfurt 4. M., ver. Spandau, Kunertstraße 2, &) den Arbeiter vsef 1342600 Oeffentliche , 3 D le, vlt Han chte, Königl. Amtegerihh. l æQ24ao Betauntmachung. . durch den Amtsgerichte rat Dr. Boschheidgen wichteschrelber bes Rang cen kandterittuun . . uh Chr irg wund e hien. d Haig n Be nn, be. Bling Naughstrase s, Per Pertien Jon debe en n Aufford Durch Augschlußurteil don: 27. Juni 1912 sind für Ptecht ertannt! j . Armenamts Stadt sefreiar Hrf 89 ., bei Tiebel, ) den r beit. Part hbolomg heren, Melßenstrgße S. Pre ,, 1 Ie e ins ge Jeet. e , e en r, ge. mib r Lr n me, 6 . , mn, 2 9 . Sb n den ie n n,. , . Glen e den, i . Itegentte j scht e old. * f ; F t Ostafri anischen anzung . lien⸗ Gese a in an ; e 11 ei Un T. ür bor, ; ; * 2 16 ö s 94 5 . tun da . r gegen die von proz 1 , n,, n,, , l e ,, , m,, ee ele ehe , d, , , , , n, m ,,. , Königliches Amtsgericht. 41. F. 20 12. Hruder Beten anke gerede, en. Mai 1857 , 3 . , je über ge⸗ . V 3 , , rn e g, . gegen. ihren? Ghemann, den Kutscher Jorani ? . . 12 6 , nn et . 4 i fat e. * . rr ge , ' W 4 8 z te 250 S für kraftlo art worden. gebildete Hypothekenbrief wird für kra ertlart. 3 . . 9 Nr. 14. R. nspru e von leg Tenn mern lr 6 in Pfungstadt hat 36 . tee r , wei 3 Nn. den r 1912. tte. Abteilunz 8a. Mörs, den 21. Fun 1912. . een ber m ch g rer err da 6. n . g k. 2 . e enn . er par de e em, derungen 1 2 . ( ; 5 P . ; . , ,,, ö. ö . . * . * e das au fer ef, zum 3 der Todes-] handene Nachlaß ihren nãchsten Verwandten nach] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mi ung Königliches Amtsgericht. ba. s . , verlassen, sie mi en el und fich 16. Zanuar 1918 vierteljährlich im vorgus 75, 6, mit Rm, einer —— e g g mnefz

halt nicht gekümmer! habe und durch vom JI7. Januar 1g bis zum 16. Januar 19238! in Höhe von 305 , die ihr vorgehe 865 deren