Gutsbesitzers Johann Gottlieb Horn in Pretzschen⸗
Wechselunkosten mit 90 6 schulde, mit dem An⸗ trage: I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, en den Kläger 390 ½ nebst 69,9 Zinsen seit dem 16 April 1912 sowie 5.90 0 Wechselunkosten zu zahlen. 3) Das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗= streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht zu Königshütte auf den TE. September 1912, Vormittags O Uhr, Zimmer S], geladen. Zum Zwecke der Bekanntmachung wird die er Auszug der Klage bekannt gemocht. 7. D. 58. 12. Königshütte, den 22. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34259 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Emil Mever in Zawadzly bei Groß Streblitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Schoekiel in Könige hütte, klagt gegen I) die Kinematographenbesitzefrau Dorothea Eckerich in Königsbütte, Kaiserstraße 59. 2) deren Ehemann R. J. Eckerich, früher in Königshütte, jetzt unbe⸗ kannken Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Beklagten Dordthea Eckerlch im Januar 1910 100 M geliehen habe, zu deren Rückzahlung dieselbe wiederholt und zuletzt vor länger als 6 Wochen quf⸗ gefordert worden ist, mit dem Antrage, 1) die Be⸗ klagte zu 1 kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ str'ckbares Urteil zu verurteilen, an ihn 160 A (in Buchstaben: Einbundent Mark) nebst 40j0 Zinsen seit dem 1. April 1912 zu zablen, 2) den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vemögen seiner Ebefrau zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu 2 R. J. Eckerich vor das Königliche Amts⸗ gericht in Königshütte auf den 5. November 912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. ZI, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 70 623.12. ;
Königshütte, den 24. Juni 1912.
Der Gerichisschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.
31207 ; le a?] Gutebesfger Ferdinand Julius Horn in bretzschendorf Nr 23 klagt gegen den Maurer eee g Oswald Horn. z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt in Leipzig wobnbaft gewesen, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Ansprüche an dem Nachlasse seines verstorbenen Vaters, des
dorf, nicht mehr babe, mit dem Antrage, der Be klagte wird verurteilt, als Miterbe des Johann Gottlieb Horn dem Kläger das Eigentum an 20 Anteilen des Grundstücks auf Bl. 152 des Grund—⸗ buchs für Oberpretzschendorf zu übertragen und seine Einwilligung dazu ju geben, daß der Kläger als Eigentümer von ein Anteilen an dem bezeichneten Grundstücke eingetragen wird, sowie die Kosten des Rechisstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig boll⸗= streckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 II, Zimmer 136, auf den AS. Oktober 1912, Mittags 1 Uhr, geladen. (Aktenz 11 Cg. 749112.)
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Leipzig, am 15. Juni 1912.
(34263 Oeffentliche Zustellung. 9. 141512.
Der Wilhelm Witzleben, Wirt in Nürnberg. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Claß in Mainz, klagt gegen den Ludwig Schramm, Koch, unbekannten Wohn- und Aufenthalta, früher in Worms, aus Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1877,75 M mit 4 vom Hundert Zinsen dom 1. Februar 1910 an und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, auch das er— gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streits bor die zweite Zivil⸗ kammer des Greoßherzeglichen Landgerichts in Mainz auf den 7 November 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten J 9 .
Mainz, den 2 Juli 2
. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerlchts.
34275 Oeffentliche Zustellung. ; Die Pan Wltwe Marie Bannetier, ohne Gewerbe, zu Millhausen i. Els., Altkirchervorstadt traße 18, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Thomas und Dr. Möder in Mülhausen i. Ef, klagt gegen den AUrel Johanffon, Masseur, früher in Mülhausen i. Els, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus zwei Schuldscheinen vom 7. Oktober und 25. No⸗ vember 1910 den Betrag von 1200 M schulde, mit dem Antrage, den Betlagten zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 1200 Æ (Zwölfhundert Mark) nebst 4 9½ Imsen hi⸗raus seit 21. Januar 1912 zu zablen, demselben die Kosten des Rechts. streits einschl. derjenigen des Arresiverfahrens G 6912 zur Last zu legen und das ergehende N teil, nötigen salls gegen Sicherheits lei ung, rück;iahlbar nach Rechtskraft desselben, sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiser ichen Landgerichts in Mlhausen i. E. auf zen 21. August SRX. Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Vuszuß der Klage bekannt macht mit dem Be— merken, daß die Sache durch Beichluß vom 22. Juni 1912 als Feriensache bezeichnet worden ist. Mülhausen, den 28. Juni 1912. . Der Gerichtsschreiber des Ksl. Landgerichts.
4226] Oeffentliche Zufte ung. 1 W. Wittfoht in Dauenbof
Termin zur mündlichen Verhandlung streits vor dem Königlichen Am ht zu Vantzau, Post Barmftedt, ist anberaumt den 24. Auaust ivnkz, Vormittags 10 uhr, zu welchem Be⸗ klagter hiermit geladen wird. 36 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; ĩ
Rantzau. den 27. Juni 1912. ͤ
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34222 Oeffentliche Zustellung. Der Metzgermeister Heinrich Knopp zu Saar⸗ brücken ö, Wilbelmstraße, Prozeß bepollmãchtigter: Rechtsanwalt Niedner zu Saarhrücken 5, klagt gegen den Händler Anton Kiefer, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Saarbrücken 5, auf Grund gelieferter Waren mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger oder dessen zum Geldempfang ermächtigten Prozeßbevollmächtigten 97, 41 S0 nebst 4 0.9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts— gericht in Saarbrücken auf den 283. OFtober A912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 36, geladen. Saarbrücken, den 2ã. Juni 1912.
(L. S.) Thinnes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
34220 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Alfes . Baumgärtel in Barmen, Oberdenkmalstr, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Idel in Elberfeld, klagt gegen den Albert Wer, früher in Langerfeld, jetzt unbekannten Vohn- und Aufenthaltsorts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte für auf Bestellung käuflich er⸗ haltene Waren den eingeklagten und vereinbarten Betrag der klagenden Firma verschuldet, mit dem Antrage, Königliches Amtsgericht wolle, das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklärend, den Beklagten verurteilen, an Klägerin 180 „ (einhundertachtzig Mark) nebst 400 Zmsen seit dem Klagezustellungs. tage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Königl. Amtsgericht in Schwelm, Schulstraße, Zimmer Nr. 15, auf den 25. Cktober 1912, Vormittags O Uhr, ge⸗ laden. 3 C. 1042 12. Schwelm, den 2. Juli 1912.
Lünemann, . als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
34257] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Oeffentliche Ladung. . In der Rechtesache der Falter Tangermünder Schokoladenfabrik G. m. b. H. in Tangermünde, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Buneß und Dr. Walter in Tangermünde, gegen Gottlieb Isler, Händler, zuletzt in Stutt- gart, Stöckachstr. S III, nun mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, Beklagten, Forderung aus Kauf betreffend welche zur Feriensache erklärt ist und in welcher Sache dem Beklagten eine Abschrift der Klagschrift bereits zugestellt ist, ist auf Antrag des Vertreters der Klägerin neuer Verhandlungstermin auf Donnerstag, den 22. August 1912. Vormittags O Uhr. vor das K. tsgericht Stuttgart Stadt, Justizaebäude, Urbanst 1. Stock, Saal Ho, bestimmt. Hierzu wird klagte geladen. J
des Rechts
34218 Oeffentliche Justellunug.
Die Firma J. Hertz in Wiesbaden, reg f 20, Prozeß bevollmaͤchtigte die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Seligsohn und Max Liebmann daselbst, klagt gegen den Hofrat und Rittergutsbesitzer von Ciechanowiecki aus St Petersburg, zuletzt in Berlin, „Elite Hotel“, Friedrichstr, am Stadtbahn⸗ hof, jetzun mit unbekanntem Aufenthaltsorte, unter der Bebauptung, daß die Klägerin dem Beklagten für dessen Chefrau am 24. April 1912 ein Taillen⸗ kostüm (Kleid mit passender Jacke) angefertigt, ver⸗ kauft und am 11. Mai 1912 abgeliefert habe und ihr dafür 400 Ss nebst 4 o Ziusen vom 8. Juni 1912 ab schulde, mit dem Antrage auf Zablung von 400 4M nebst 4 0/0 Zinsen vom 8. Juni 1912 ab und kestenpflichtige Verurteilung einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens (2f G. 26 12) und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils gegen Sicherbeit⸗leistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden auf Dienstag, den S. Ottober 1912, Vormittags 9 Uhr, Gerichtestr. 2, Zimmer 92, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt.
Wiesbaden, den 29. Juni 1912. Gerichtsschreiberei 25 des Königlichen Amtsgerichts.
342561 Oeffentliche Zustellung.
Tie Firma Louis Reis in Nürnberg, Prozeß- bevollmächtigter: Richtsanwalt Dr. Paul Rein da⸗ selbst klagt Jegen den frübe en Bäckermeister Abrabam Jäger früher in Böedorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß dieser von ihr im Januar und Februar 1912 einen Kübel Rinder—⸗ fett und zvei Tonnen Milchbutter käuflich geliefert erhalten habe und darauf noch 189 ½ 25 3 schulde,
ist schuldig, an die Klagvpartei 189 6 25 3 sowie 5 o/ Zinsen aus 40 M 65 seit 30. Mär; 1912. aus 77 ½ 30 3 seit 17 April 1912 und aus 76 4A 30 K seit 23 Mat 1912 zu bezahlen und die Kosten des Rechmestreits zu tragen bew. zu erstatten; II. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zwenkau auf den 30. Auguft 1912, Vor⸗ mittags O Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden.
Hen J. Zul lor. Gerichteschrelber Kin ow.
mit rem Antrage, zu erkennen: J. Die beklagte Partei
H Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.
33145 Obligations verlosung. . der heutigen einderatssitzung wurden aus⸗ elost: ö 1 Lit. R Nr. 41 und 80 je Soo MÆ — 109900 4. 2) Lit. C Nr. 42 und 69 je 200 Æ — 400 4A. Rückzahlung erfolgt am 1. Oftober 1. J. gegen Rückgabe der Schuldoerschreibungen und Zins coupons bei der Gemeindetasse in Rockenberg und dem Banthause Jatob Grünewald in Giessen, und hört an diesem Tage die Verzinsung auf. Rockenberg. 27. Juni 1912. Großh. Bürgermeisterel Rockenberg. Wettner.
34178 Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Ziehung der Regensburger Stadtanlehens Schuldwerschrei · bungen wurden nachstehend verzeichnete Stücke ge
ogen: 2 1) Vom 3poυ igen Anlehen Reihe VI vom Jahre 1888: Buch stabe A 97 168 zu 2000 .S. Buchstabe R 319 323 331 380 452 zu 1090 4. Buchstabe C 50 158 248 469 521 530 zu 500 Mt. Buchstabe D 30 32 46 101 129 221 286 313 365 374 zu 200 „6. 2) Vom Bosoigen Anleben Reihe VII vom Jahre 1889: Buchstabe A 12 zu 5000 48. . Buchstabe G 44 225 608 621 666 705 721 725 S846 967 zu 2000 . Vuchstabe C 8 96 197 227 zu 1909 46. Buchstabe D 22 155 169 402 475 483 722 799 966 zu 500 . . 83) Vom I o igen Anlebhen Reihe IX vom Jahre 1894: Bu K stabe R 9 85 zu 1200 4. Buchftabe C 168 193 zu COO „v.. Buchstabe lh 137 zu A400 A6. . 4) Vom 8 osoeigen Anlehen Reihe X vom Jahre 1897: Buchstabe A 72 zu 509000 . Buchstabe sm 42 159 208 zu 2000 . Buchstabe OC z16 338 363 470 zu 1000 .A. Buchstabe I 18 81 248 278 zu 500 . Buchstabe E 193 zu 200 6. 5) Vom 3 igen Anlehen Reihe XI vom Jahre 1901: Buchstabe M 183 209 226 379 zu 1000 KA. Buchftabe C 22 14 zu 500 cS..t Die Heimzahlung der gezogenen Beträge erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschrei⸗ bungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine: Zu Ziff. L am 1. Oftober E912, am 1. August 1912. am . Dezember 1912, 4 am Z. Januar 1913, F am L. November A912 direkt bei der Stadthaupttaffe (Stadkãmmrei) RN e,, oder durch Vermittlung der Zinsschein⸗ mn, e
ö .
683 r. Ol eken ˖ uud Wechselbank in . 36 . .
2 2
aher. Berelngt auß und Seren Gilialen,
2 Bank in Münch 66. Nñůrnberg.
Bankhaus Merck. Finck Co. in München,.
e,, G. Waffermann in Bambern 89 * z
in,. ö Berliner Handels · Gesellschaft in Berlin und
Samburg. Commerz · und Diskontobank in Berlin und Damburg. ;
Direction der Disconto · Gesellschaft in Berlin,
Bankhaus Delbrůck, Schickler Co. in Berlin,
Bankhaus Ephraim Meyer Æ Sohn in Oau⸗
nouer.
Bankhaus Gottfried Herzfeld in Sannover,
Bode nkreditbantk Straßburg. .
Gebr. Kiesel in St. Johann a. Saar,
Bankhaus A. Daun, Stuttgart. .
2. der Württemberger Vereinsbank in
m.
Auf Namen umgeschriebene Schul dverschreibungen müssen von demjenigen, auf dessen Namen die Um⸗ schreibung erfolgte, abquittiert sein. ;
Mit den vorbezeichneten Zeitpunkten endigt die Verzinsung der verlosten Schuldverschreibungen. Ein sogenannter Depositalzins wird nicht gewährt.
us früheren Verlosungen sind noch rückständig die Schuldverschreibungen: Aus , vom 1. Juli 1909: VII ö
Aus der Verlosung vom L. Juli 1910: VII 235, Vlii B gos. (
Aus der Verlosung vom 1. Juli 1911: Fi B z35, Vi b bSs6.
Regensburg, den 1. Juli 1912.
Stadimagistrat. Dr. Geßler.
29680 Verlofung
der Gemeindeobligationen zu Gambach.
In der Gemeinderaissitzung vom 15. 1. Mts. wurden folgende Obligatiunen ausgelost:
Lit. A Nr. 31 u. 40 zu je 1000 ,
Lit. C Nr. 29 zu 200 .
Rückzablung erfolgt am 1. Oktober 856. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ coupong bei der Gemeindekasse in Gambach und dem Banktause J. Grünemald in Gießen und hört an diesem Tage die Verzinsung auf.
Gambach, den 18. Juni 1912.
Gr. ara, Gambach. euhl.
33889) 240 Anleihe der Entwůssernngs ˖ Genossenschast der oberen
Traye von Glasan bis Segeberg.
Bei der durch den Königlichen Notar Justizrat E. Palm vorgenommenen AMuslosung dieser An⸗ leihe wurden die nachstehenden Nummern, und zwar
Lit. A Nr. 12 über Æ 10900, —,
Lit. A Nr. 94 über Æ O99, —,
Lit. E Nr. 183 über S S5O0, —,
Tit. m ir. 135 üer * 500 gezogen. Die Auszahlung der Obligationen zum Nennbetrage findet vom 2. Januar 1913 ab
an erer Kaffe statt. ö nr . Sannoverschen Bank zu Harburg.
z 1027 1047 1109 1189 1279 und 1337.
und 3247.
2045 2054 2067 2271 und 2345.
1044 1089 1170 1192 1277 1367 1376 und 1463.
Berlin sowie bei der Bayer. Vereine ban
30. September 1912 hinaus — vergütet.
Unerhoben sind bisher geblieben: Lit. C zu 300 M: Nr. 498. Lit. C zu 200 M: Nr. 562. Lit. B zu 1000 : Lit. C zu 500 A: Nr. 1762.
Augsburg, den 2. Juli 1912.
Mit der Heimzablung der verlosten Obligationen wird sofort begonnen. jedem Werktage — ausgenommen Samstag — von 9 his 123. Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Obligationen und der dazu gehörigen ing und Erneuerungsschelne, außerdem aber auch bei der Königl. Seehandlung een fishe ,,, in Berlin und bei der Deutschen Bank in in München.
Die 3409/9 igen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges — jedoch nicht über den
Bekanntmachung. . Bei der heute ö Verlosung des 34 0 oigen Anlehens tadt Augsburg vom Jahre wurden nachstehende igationen gezogen: 66 80h . 2000 M: Nr. 13 60 97 118 154 162 187 259 271 273 345 572 589 605 745 995
; Lit. B zu 1000 S: Nr. 12 19 96 114 130 184 194 228 297 488 663 735 775 826 932 936 1027 1125 1218 1241 13418 1388 1555 1628 1645 1687 1714 1726 1798 1869 1997 2021 2076 2095 2113 2290 25361 2372 2400 2404 2461 2476 2593 2597 2680 2845 2939 2997 3056 3109 3116 3187
Lit. OC zu 500 M: Nr. 23 42 119 120 218 248 263 387 487 668 696 840 gos 1919 1031 1044 1046 10661 1095 1215 1527 1529 1583 1604 1608 1678 1700 1732 1757 1760 1768 1958 2010
Lit. D zu 200 A: Nr. 80 90 96 98 149 218 279 300 373 440 537 563 568 659 698 798 853 990 1032 1060 1159 1160 1292 1392 1520 1533 1581 1636 1660 1681 1683 1804 1880 1901 1942 2091 2384 2533 2542 2554 2614 2668 2735 2756 2805 2832 2847 und 2852.
Lit. F zu io 4: Nr. 57 130 205 253 272 603 614 616 640 647 787 904 938 955 987
Dieselbe geschieht an
Für die bis dabin nicht erbobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 200 igen Deposital⸗ zins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach voll abgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird.
I. Vom 400gen Stadtanlehen vom Jahre 1872: II. Vom 40j0igen Stadtanlehen vom Jahre 1878:
III. Vom 30 igen Stadtanlehen vom Jahre 1889: Nr. 247 892 und 1012.
Lit. D zu 200 νς: Nr. 1030 1483 2096 und 2989. Lit. E zu 100 A: Nr. 1027 1041 und 1364.
Magistrat der Stadt Augeburg. Gentner.
Super.
DI ]
Lit. A zu 500900 M : Nr. 134 und 144.
Bekanntmachung. Die elfte Verlosung des 40;0 igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1901 betr. Bei der beute öffentlich vorgenommenen elften Verlosung des 40ͤ0igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1901 wurzen nachstebende Schuldverschreibungen gezogen:
Lit. B zu 2000 Æ: Nr. 257 267 und 278. . Lit O zu 1000 M; Nr. 1634 1614 1624 1664 1674 1684 1694 170 1714 1724 1734 1744 1754 1764 1774 1784 und 1794. 6 . Lit. D zu 0 4K: Nr. 729 739 749 759 769 und 779. Lit. E zu 200 4 Nr. 799 809 819 S29 und 838. Wit der Heimzahlung der verletten Schuldverschreibungen wird sofort begonnen.
1 per apas, arstonaer Stadtanleihe — . von I188 7. 3.
Seute sind folgende Nummern zur Nach uahluna
gezogen: ᷣ ⸗ BVuchstabe J.
A609 4681 4756 4816 14835 4992 4904 494 4945
000 5003 5055 5070 5106 5152 5248 5315 5321 5354 5449 5474 5504 5554 5573 5688 5700 5789 5791 5805 5892 6033 6151 6153 6172 6266 6286 6308 6315 6355 6356 6413 6498 6532 65. 8 6561 6665 6666 6773 6931 6935 6941 6950, 52 Stück 1 . 6 26 000 Buch stabe HK. 7081 7119 7139 7148 7190 7238 7252 7270 7318 7378 7451 7452 7458 7466 7481 7496 7554 7575 7592 7618 7620 7680 7702 78377 7970 7986 7996 8011 S087 8 97 8250 8271 8278 8353 8471 8478 8547 8623 8628 8684 8729, 41 Stück zu 1000 S — 9 41 000 KBuchstabe L.
S998 go0l gol 9029 go74 go94 g191 9211 266 9315 9320 9323 9350 9353, 14 Stück zu 500900 6 — 70000
S 137 6900.
Die Verzinsung dieser Stücke hört mit Ende De⸗ zember 1912 auf, die Auszahlung erfolgt ab 2. Ja⸗ nuar 191 durch
die Altonaer Stadtkasse, .
die Qauptseehandlungskasse in Berlin und
die Deutsche Bank, Filiale Hamburg. gegen Rückgahe der Anleĩhescheine 3. Zinsschein⸗ anweisung und Zinsschelnen 13 bis 20.
Aus fruheren Verlosungen sind rückständig: . J: 5171 5461 6569 6871, 4 Stück zu
Buͤchstabe be: 7Jo3 **
Altona, den 1. Juli 1912. Der Magistrat.
134177] Bekanntmachung. Szęo/ Jenaer Stadtanleihe von 1902. Zu den r o /o Schuldnerschreibungen obiger Anleihe werden gegen Rückgabe der Zinsschein« anweisungen neue Zinsscheinbogen — enthaltend die in isfteln für die nächsten j0 Jahre — aus⸗ gegeben. Die Zinsscheinanweisungen sind mit Nummern« verzeichnis an unsere Stadtkämmerei einzureichen.
Jena, den 1. Juli 1912. Der Gemeindevorstand.
3 4290 In der am 3. Juli 1912 stattgehabten Ver⸗ losung unserer G on Teitschuldverschreibung en wurde Serie XX Nr. 1901-2000 gezogen. Die Einlösung erfolgt zum Nennwerte, umgerechnet zum Kurse von kurz Paris, vom L. Oktober 1912 ab: i,, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ aft.
Bierbrauerei Luther“ Aktiengesellschaft in Bucarest.
rr, gerlin.
5) Kommand: tsellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
34166 In der am 28. Juni a. er. stattgefundenen k unserer Gesellschaft schieden die erren: ; Justizrat Julius Schachian, Kommerztenrat Hans Schlesinger aus dem Aufsichts rat aus. Neu gewählt wurde: Herr Geheimer Rechnungsrat Hans Riese. Berlin, den 3. Juli 1912. Neues Hansaviertel Terrain ⸗Aktiengesellschaft i. L. Hartmann. Rosenfeldt.
sss] . . Norddeutsche linker · n. Nerblendstein ·
merke „Dömitz“ Antien ˖ Gesellschast in Broda bei Dömitz n / Elbe.
In der außerordentlichen Generalversammlung wurde in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Dr. Silbergleit, Berlin, Hohenstaufenstr. 10. Der Vorstand. Athen städt.
134331
Weißthaler Actien⸗ Spinnerei. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 27. Juli a. C., Nach- mittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗
diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien oder die notariellen Hinterlegungs⸗ bescheinigungen mindestens drei Tage vor der⸗ selben bei -
der Allgemeinen Deutschen Credit ˖ Anstalt in
Leipzig oder Dresden oder Chemnitz,
der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin.
oder bei dem Worstande unserer Gesellschaft
in Mitiweida zu deponieren. ür die Herren Aktionäre liegt der Geschäfts⸗
ausgelosten Stacke auf.
hiermit zu der am 31. 2 Utzr, in den Geschäfisräumen der Deutschen Bank, Berlin, Eingang Kanonierstraße 22/23, statt⸗ schaft in Mittweida (Bahnhofstraße) stattfindenden findenden ordentlichen Generalverfammlung er— gebenst eingeladen.
19. Juni 1912 unsere Gesellscha
auf, ihre Ansprüche anzumelden. Bremen, den 1. Juli 1912.
Rhederei Visurgis“ A.-G. in Liqu. . C. H. Gildemeister.
lz gen
(33215 ͤ
2 durch Generalpersammlungsbeschluß vom Bei der zweiten planmäßigen Auslofung unserer 1912 unser ft aufgelös ist, 41 0 Teitschuldverschreibungen am 39. fordern wir hiermit die Gläubiger der Geselsschaft 1 ö 6 . . 6 ihr K ö. 3. Bei der heutigen neunten Auslosung von 20 Stũck ̃ ten
nuar E913 kündigen. Die Einlösung der gelo Stücke erfolgt gegen deren Rückgabe samt Zins leisten
134174
Mittweidaer Granitwerke A. G. Mittweida⸗Neudörfchen.
versammlung vom 1. rat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren:
sitzender,
stellv. Vors.,
3) Lederhändler Franz Moebuß, Döbeln. Mittweida⸗Nendör fchen, den 2. Juli 1912. Mittweidaer Granitwerke A. G.
Curt Harter.
(3d s02] . Generalversammlung am Donnerstag, den 25. Juli, Nachmittags A Uhr, im Lokale der Firma Anthon C Söhne in Flensburg. . Geaenstand:
Geschäftgberlcht. Vorlegung der Bilanz sowie
der Gewinn- und Verlustberechnung. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist nur berechtigt, wer mindestens 2A Stunden vor der Versammlung gegen den Nachweis des Besitzes seiner Aktien eine Legitimation bei dem Liquidator einholt.
Hufnägel & Stollenfabril
Patent Carstens in Liquidation. 33895 Auf Grund des § 244 dez Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß in der ordent- lichen Generalversammlung vom 6. Juni 1912 in Frankfurt a. O. die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder von7 auf R erhöht worden ist. Neu⸗= gewählt wurden die Herren: . von Grolman, Gosda bei Klinge, un Justizrat Dietrich in Prenzlau. Berlin, den 30. Juni 1912.
Handelsgesellschaft ländlicher Genossenschaften, Aktiengesellschaft.
Burmeister. Doyvs. 154176 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Werlosung unserer A 0/oigen Prioritätsanleihe wurden zur Rückjah⸗ lung per 1. Oktober 1912 gezogen: 8 Obligationen à M i090, — Lit. A Nr. 19 31 75 98 119 193 202 und 262. 6 Obligationen à M 500, — Lit. R Nr. 10 51 94 191 197 und 175. Die Einkösung erfolgt ab 1. Oktober 1912 kostenfrei an unferer Kassa sowie bei dem Bank⸗ baus A. G. Wassermann in Bamberg und
Kulmbach, den 1. Juli 1912. Kulmbacher Spinnerei. , F. Hornschuch. Vereinigte Faßfabriten Attien⸗Gesellschaft Cassel.
Bei der am 1. Juli er. bewirkten ersten Aus⸗ losung der A0 / gigen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A: 26 124 207 362, Lit. MR: 599 611 877 944 1042 1099 1191 1200. ö C: 1398 1459 1502 1636 1756 1821 1929 66 hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird. Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 2Z. Januar 1912 bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweiganstasten sowie bel der Dresdner Baut Filtale Caffel in Cassel und Herrn L. Pfeiffer in Cafsel = gegen Ausbändigung der Teilschuldverschreibungen . Zinsscheinen per 1. Juli 1913 u. ff. zur Aust zahlung. . fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem 2. Januar 1913 hört die Verzinsung der
34163 Cassel, den 1. Juli 1912. . Vereinigte Faßfabriken Aktien ⸗Gesellschaft. 34301 Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft werden Juli a. er., Mittags
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftejahr und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Antrag des Vorstands und Aufsichisrats auf Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Vorstands und Aufssichts⸗ ats.
4 Aufsichteratswahlen gemäß § 22 des Statuts. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 28
Zufolge Wahlen in der auß erordentlichen General⸗ Jul er. besteht der Auffichts⸗
1) Bankdirektor Otto Buchner, Mittweida, Vor⸗
6 4 2 2 fehlte elter Georg v. Struve, Mittweida, gndische Uhrenfabrit A. G. Furtwangen.
Freitag, den 26. Juli 1912. Vormittags
3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
und Zinsscheinen Nr. 16 und flgde. mit einem Zu⸗ schlage von 20j09 des Nennwerts, also mit 4 1020 pro Stück, vom Fälligkeitstage ab bei der Allg. Deutschen Credit ⸗Austalt in Leipzig. Röcknitz, den 29. Juni 1912.
Hohburger Quarz) Poryhyr · Werke Actiengesellschaft.
Lutznv.
33 doꝛ]
Obligations anlehen 16 250 000, — J vom Jahre 1900.
Bei der am 26. Juni a. e. stattgefundenen notariellen Verlosung wurden die nachstehenden Obligationen zur Rückzahlung gezogen:
Lit. A à Æ 000, — Rr. 15 19 56 100.
Lit. F à M 500, — Nr. 13 50 65 97.
Lit. C à M 200, — Nr. 35 37 100 114 155 156 157 176 183 207 223 241 274 286 351 3654 370 372 379 380 413 442 444 413 451 467 491 492.
Die Rückzahlung erfolgt ab 2. Januar 1913 bei den in den Anleihebedingungen genannten Stellen. Die Verzinsung dieser ausgelosten Obligationen hört . . ö . auf. find
us früheren Verlosungen sind noch rückständig:
Lit. A Nr. 31. ] * ᷣ R
Lit. B Nr. 52 86.
Lit. C Nr. 253 357 431. Furtwangen. den 2. Juli 1912.
Badische Uhrenfabrit A. G.
lsess Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zur diesjährigen ordentlichen Generalver- sammlung auf Mittwoch, den 24. Juli A912, Vormittags 10 Uyr, nach dem Hotel Kaiserhof, hier, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäãftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1911/12. 2) Bericht der Revisoren, Erteilung der Ent⸗ lastung und Festsetzung der Dividende. 3) Wahlen zum Aussichtsrat. Wahl von Revisoren. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens bis zum 22. Juli 1912, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Charlottenburg, Charlottenburger Üfer 50, oder bei dem Bankhause Leopold Friedmann, Berlin W., Französischestraße bo / gl, mit doppeltem Nummernverzeichnis deponiert haben. Charlottenburg, den 4. Juli 1912. Der Vorstand. S. Hamburger. N. Willig.
343041
Da die am Sonnabend, den 29. Juni 1912 statt⸗
gebabte außerordentliche Generalversammlung nicht
beschlußfähig war, laden wir unsere Aktionäre zu einer neuen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung zu Sonnabend, den 17. August. Nach⸗
5 K Uhr, in Danzig, Hotel Danziger of, ein.
Tagesordnung:
1) Aenderung der S5 25 und I8 des Gesellschafts⸗ vertrages durch Verlängerung der Frist für die Anberaumung der ordentlichen Generalversamm— lung und für die Vorlegung der Bilanz an den Aussichtsrat.
Y Veränderung des Grundkapitals durch Herab⸗ setzung des Grundkapitals mittelz Zusammen. hen der Aktien bei Ankauf von überschießenden Aktien und Eihöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von auf den Namen lautenden Vor⸗ zugsaktien von je 200 A bis zum Höchstbetrage von 50 000 ½ sowie Beschluß über die Be⸗ bun des Bezugsrechts.
3) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Fassung der auf Grund der Beschlüsse zu 1 und 2 abzu—⸗ ändernden Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags festzustellen. ionäre, welche in der außerordentlichen General.
versammlung mlistimmen wollen, müssen ihre Teil⸗
nahme spätestens am dritten Tage vor ver
Versammlung anmelden, wohei wir darauf hin
weisen, daß diese außerordentliche Generaloersamm-
lung unter allen Umständen beschlußfähig ist.
Danzig, den 3. Juli 1912.
Danziger 6 Zeitung, Act. Ges.
er Vorstand. ‚. Ernst Brunzen. Franz Doerksen.
lz 289 Zwirnerei Erstein vormals Eugen Degermann Aktien ˖ gesellschaft in Erstein i / Ell.
Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am
HEI Uhr, Alter Weinmarkt 24, zu Straßburg i. Els.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorifands. 2) Bericht des Aussichterats.
l 3900
. golzsoff u. Holzpappenfabril
Limmritz⸗Steina.
Teitschuldverschreibungen unserer d o/oigen hypo⸗ thekarisch sichergestellten Änterhe sind die Num (Ein: 2 103 250 269 290 312 333 452 490 552 559 663 687 711 732 767 836 917 937 956 gezogen worden. Dieselben gelangen mit je 500 4 vom 15. De⸗ zember 1912 ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt, Ab. teilung Becker Co., xeipzig, Ham⸗ straße 2, und bei der Geselschaftstasse in Steina zur Rückzahlung. — Die Berziusung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1912 . Steina, am 28. Juni 1912. Der Vorstand. Friedr. Willkommen.
l33 601
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. Juli d. Is. in Gegenwart eines Notars erfolgten Auslosung von 37 o½ꝗ Schuld⸗ verichrethungen der Anleihen aus den Jahren 1384, 1895 und 1803 sind die folgenden Nummern gezogen worden:
n. Anleihe vom Jahre 188 4.
Nr. 48 103 137 149 157 5326 455 478 619 636 653 683 779 824 887 10861 1105 1367 1682 1657 1746 1769 1787 1832 1841 1843 1949 1993 2692 2l7s 2182 23560 24a45 2555 2605 2515 2655 z676 2690 2729 2752 2795 3055 31058 3162 3190 3242 3541 3600 3765 3915 über je 300 .
Nr. 3976 4030 4033 4071 4317 4327 4335 4720 5189 5249 5264 5273 5375 5391 5402 5467 56654 Iß3ß 5824 5956 5985 6012 6056 6297 6323 6621 é6äiöl 6304 6835 6975 7095 7los 7117 über je 500 M.
b. Anleihe vom Jahre 1895. Nr. 131 462 525 642 über je 1000 „. ; Nr. 1036 1076 1077 1117 1124 1163 1258 1329 über je 500 .
C. Anleihe vom Jahre 1903. Nr. 1176 1535 i695 1875 15853 20523 2274 2403 2418 2424 2464 2557 2580 2729 36567 3124 3173 3329 3575 3730 3775 3819 3897 über je 500 4. Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld— k mit den . für die Zeit vom
Ju is Ende September d. Is. erfolgt v I. Ottober d. Is. an: . D bei der Gesenschaftekaffe, hier,
2) bei der Deuischen Bank in Berlin. 3) bel dem Banthause Bernhard Caspar in
Sanuover,
c bei dem Bankhause Ephraim Meyer * Sohn in. Hannover, 5) bei der Sannonerschen Bank in Sannover, ) bei der Braunschweig · Saunoverschen np o⸗ . thekenbant in Sraunschweig. 7) bei dem Bankhause Mooshake Lindemann in Halberstadt und 8) bei dem Harzer Bankverein, Attien Gesell⸗ ne in Blankenburg, Harz. an den Vorzeiger der Schundverschreibungen gegen Auelieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. Vom 1. Oktober d. Is. an fallen die gedachten Schuld verschreibungen aus der Verzinsung. erner find noch rückständig: X von den zum 1. Oktober 1808 ausgelosten k Auleihe vom Jahre
Nr. 3925 über 500 , b · von den zum N. Oktober 1910 ausgelosten Schuld vers w Anleihe vom Jahre
Nr. h27 über 1000 4, der Anleihe vom Jahre 190: Nr. 3681 3835 über je 500 Y, X von den zum L. Oktober 1911 ausgelosten JJ Anleihe vom Jahre
Nr. 4. 8. rn je 500 A,
er Anleihe vom Jahre 18935: Nr. . sien, 500 , 3
er Anleihe vom Jahre 1903: Nr 26565 über 9 4. . Die Inhaber der noch rückständigen Schuld verschrei⸗ bungen werden wiederholt aufgefordert, dieselben nebst dazu gehörigen, nicht fälligen Zinsscheinen und Anweis ung behufs Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverzüglich zur Einlösung zu bringen
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag
von dem Kapitalbetrage gekürzt. Blankenburg, Harz, den 1. Juli 1912. Die Direktion der Salberstant⸗Blanteuburger Eisenbahn Gesellschaft.
Konservenfabrik Joh. Braun, Ant. Ges.
Pfeddersheim b. Morms a. Rh.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mitt⸗
woch, den 24. Juli 1912. Vormittags 11 Uhr. im Sitzungssaal der Süddeutschen Bank. Festhaus= Fraße 20 in Worms, stattfindenden Vi. ordent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorloge der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 6 sowie des Geschäftsberichts für 2 Cntlaftung des Vorstands und des Aufsichtsratz. 3 Verwendung des Reingewinns. fsich
4 Aufsichtsratswabl.
2
w
.
ü Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ 3) Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und versammlung beteiligen 1 i ffn. Verlustrechnung per 31. März 1912. fsjvätestens am dritten Tage vorher bei der Ge⸗ Y Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ fellschaft selbst oder be der Bant für Handel gewinna. A Judustrie in Darmstadt oder Berlin oder 5) Entlastung des Vorstands. deren Filialen oder bei der Süÿddeutschen Baut Tagesordnung: 6) Entlaftung des Au sichtsrats. in Worms zu hinterlegen und bis zum Ablauf des 1) Geschãftsber icht . ; W Wabl zum Aufsichtsrat. Versammlungẽtages zu belassen. 2) Beschlußfaffung über Genehmigung des Ab⸗ Zur Teilnahme an der General versammlung sind ViTselbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem jusseg. , nannten Stellen snätestens am vorletzten diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Äktien Notar nit der Maßgabe. daß die Bescheinigung 3) gntlastung des Gesellschaftsvorstands und Auf⸗ Werktage vor dem Geueralversammlungstage bis zum 9. Juli a. C. bei der Gefenschafts, hierüber, mit JAummttn verseben, spãtestens am sicht rate. nachzuweffen. kasse oder bei dem Bankhause Ch. Staehling, zweiten Tage vor dem Verfammlungstage bei N Wabl zum Aussichtẽrat. Aschersleben, den 4. Juli 1912. LS. Valentin & Cie. in Strafburg hinterlegt einer der Anmesdestelsen eingereicht worden it.
Weisthal bei Mittweida, den 4. Juli 1912. Ascherslebener Maschinenban Ahtien · hahen, . Pfer dersheim. 4. Juli 15613. eisßthaler Actien⸗ Spinnerei. gesellsch aft 6 ormals W. S chmidt & 6 65. Erstein, den 3. Juli 1912. o,. . . Nos. Beyde. Vorsitzender.
Decker, . Der Vorstand. Vorsitzender des Aufsichtsrats. EC. Degermann.
r n . ö. Zwenkau, den 2. Juli 1912. Dieselbe geschieht an jedem Weiktage — ausgenommen Samttag — 9 = 12 Uhr Vor⸗ is Helft. , ,, . . Der /Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mittags in der Stadtkämmerek gegen Einlieferung der ö . dau 3 Der Peter sen . ah . n ö. . jetzt Zins- und Erneuerungsscheine, außerdem bei dem Bankhause Delbrück Leo X Co. in Berlin, bei den besitzer Johs. Braasch, . Fah png, bag F Niederlassungen der Cemmerz. und Dit conto⸗Bank in Berlin und Hamburg und bei dem Bankhause unbel. Aufenthalte, auf Gꝛiund der Be auv e, * * 3. Dreyfus 8 Co. in Frankfurt a. M. ker, nns de 3) Verkäufe, Verpachtungen, eee nähen net. eesfren bis um Tage des Geldevfarges — jedoch nicht äber de
; ö , . ö 30. September 1912 hinaus — vergütet. ; perkan ten d d, k Verdingungen 2. Für die bis dabin nicht erbobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 2osoigen Deposital 100 Pfund Le . ö . ö 2 zins, der jedoch nicht pach Tagen, sondern nach voll abgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird. pro. io0 Pfund, m tzen, da hatt insgesamt (zds 3 ; Unerhoben sind bisher geblieben die Schuld verschreibungen: ,, , ;. , er re m, 1 R, Lit. B zu 2000 MS: Nr. 389 und 462.
erwa 1 * — * . z * *
. j0h Pfund hätte weiter verkauten können, mit 3 Zimmer, . n für Pensionãr, 9 9 . e. . 6 1 ö und 1643. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver— sofort billig zu verkaufen. Anzahlung 4000 A. Augẽburg, den J. Juli 1912. JJ urteilen, . . i. . 166 2 Hugo Hannebaner, ! Magistrat ker Stadt Augeburg t Zi eit dem ; 2 86 . . . . vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Wald⸗Sie versdorf . Mãrkischer Schwe. Gentner.
bericht nebst Rechnungsabschluß vom 13. Juli a. c. des Statuts ihre Aktien bis spätestens 3 Werk ab im Kontor unserer Gesellschaft aus. Gedruckte tage vor dem Generalverfammlungstage bei Exemplare können vom 185. Juli a. c. ab bel oben dem Vorstande der Gesellschaft oder der Deut⸗ genannten Depotstellen in Empfang genommen schen Bank, Berlin, nebst einem doppelten werden. Nummernverzeichnis zu hinterlegen oder die anderweit erfolgte Hinterlegung durch Deponierung eines ordnungsmäßigen Hinterlegungsscheines der Relchs⸗ bank oder eines deutschen Notars bei den vorbe⸗
2 . 8
343201