Kaufmann Carl Otto Pbilippi in Läbeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 26 ; . Schwartau. dn 28. Juni 1912. Gro her. ogliches Amtsgericht. Abt. II.
Schwar tan. 34107
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. S die Geiellschaft mit beschra kter Vaftung unter der Firma „Runne Æ Co.,, G. m. b. S5, Ruco- Schemel ⸗Fabrit“ und mit dem Sitz in Schwartau eingetra en worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Raco⸗Schemeln und von ver— wandten Artikeln.
Das Stammkapital betrãgt 30 900 4.
Geschäftẽfürer sind der Kaufmann Waldemar Steljner in Lubeck, der Kaufmann Theodor Pferd— menges in Hamburg und der Schlossermeister Her— mann Runne in Läbeck; zur Vertretung der Gefell⸗= schaft ist die Unterschrift zweier Geschaftsfübrer erforderlich und genügend.
Von den Gesellschaftern bringen die Ehefrau des Schlossermesst⸗ r Hermann Runne,. Maria geb. Dieck mann, in Lübeck das Recht zur Verwertung der von ibrem Ehemann gemachten Erfindung des Ruco— Schemel, das Eigentum an dem gesainten Inventar und den Werkzeugen und die Forderungen für bereits verkaufte Ruco⸗ Schemel und der Kaufmann Theodor Pferdmenges in Vamburg die Rechte und Pflichten aus Abschlüssen über Ruco⸗Schemel sowie die Mög. lichkeit zur Ausnutzung der angeknüpften geschäftlichen Benebungen ein, wodon auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter je 19 C00 40 angerechnet werden.
Schwartau, den 2. Juli 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. Il.
Scehnitn. Sachsen. 34154 Auf Blatt 211 des Handelsregisters, die Firma BVaul Klemm in Sebnitz betr ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Her⸗ mann Neubert erloschen ist und daß dem Kaufmann Ernst Emil Knorr in Sebnitz gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Richard Cwald Augst Gesamt. prokura erteilt ist. Königliches Amtsgericht Sebnitz, am 2. Juli 1912.
Senttenberg., Lanusitꝝ. 34108
In unser Handelsregister Abteilung A ift am 28. Juni 1912 folgendes eingetragen:
A. unter Nr. 155: die Firma Paul Dettmer in Thamm, Inhaber ist der Kaufmann Paul Dettmer in Thamm.
b. bei Nr. 43: Richard Lehmann's Witwe: . ist der Kaufmann Paul Steinert in Senften⸗ erg.
Königliches Amtsgericht Senftenberg.
Sondershausen. Betanntmachung. 34155 In unser Handelsregister Nr. 100 ist bei der
Firma Friedr. Bertram in Sondershausen
heute eingetragen:
A. daß die dem Buchhändler Karl Müller hier
übertragene Prokura erloschen ist,
b. daß das Handelegeschäft am 1. Juli 1912 auf den Buchhändler Karl Mäller hier mit sämtlichen Aktiven und Passiven übergegangen ist und von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.
Sondershausen., den 1. Juli 1912.
Fütstliches Amtsgericht. II.
Stettin. 34109
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1169 (Firma „W. Otto“ in Löcknitz eingetragen: Die Firma lautet jetzt „W. Otto Nachf.“ Inbaber der Firma sind die Kaufleute Kurt Lindner und Gustar Zierenberg, beide in Lẽcknitz. Die entstandene offene Handelsgeiellschaft hat am 1. Juli 1912 be— gennen. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrandeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlosen.
Stettin, den 1. Juli 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 34110 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2714 die Firma „Baul Bock“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bock in Stettin ein— getragen. (Angegebener Geschãftezweig: Agentur. und Kommissionsgeschäft für Rohmaterialien und Bedarfsartikel für die Industrie.) Steitin, den 2. Juli 1912.
Königl. Amts gericht. Abt. 5.
Stettin 34111
In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 1635 (Firma „Stettiner Vereins⸗ Brauerei G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungs— befugnis des Geschäft-fübrers Paul Meyer ist er— loschen und an seiner Stelle der Braumeister Ottmar Rommel in Stettin zum Geschäftsführer bestellt.
Stettin, den 2. Juli 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stockach. 34112 Handelsregistereintragungen: Zu O.-Z. 80: Firma Ernst Winter. Bleiche hier, 146: Zosef Schuler, Brudermühle hier, 25: Franz Weg⸗ mann, Hoppetenzell. 42: Ferdinand Sigwart. Doppeten zeil 109: Johann Abrell, Ludwigs hafen: Die Firmen sind erloschen und O.-3. v7: J. G. Fahr, Goꝛimadingen. Zweignieder⸗ laffung hier, und 75: Philipp Weit, Gailingen, Zweigniederlassung hier: Die Zweignieder⸗ lassungen dahier sind aufgehoben?. Unter O. 3 150: 6 Rudolf Honstetter, Ludwigshafen a. S. Inbaber ist Kaufmann Rudolf Honstetter daselbst, Geschãftszweig: Kolonial⸗ und Kurzwaren. Stockach, den 25. Juni 1912. Gr. Amtsgericht.
Straasburęꝝ, Els. 134113) Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister Band VfL Nr. 256 bei der Firma Julius Widemann in Straßburg: Die Prokura des Kaufmanns Karl Neustädter in Straßburg ist erloschen.
Straßburg, den 29. Juni 1912.
Kaiserl. Amtegericht.
Strie gan. 34115
In unserem Handelsregister A Nr. 150 ist ver⸗ merkt, daß die bisherige Firma Louis Hapel's Nachfolger Georg Köhler abgeändert ist in Louis Havel s Nachfolger Gustar Menzel. Als Inhaber ist der Kausmann Gustav Menzel, Strlegau, eingetragen. Königliches Amtsgericht
Striegau, den 29. Juni 1912.
strieg an. 3416]
In unser 2 A ist beute unter Nr. 267 die Firma Georg Köhler, Strieag au, und als Juhaber der Kaufmann Georg Köhler, Striegau, eingeiragen worden. i Am ie⸗ geri Striegau, den 29. Juni 1912.
Uim, Doman. t. Amtsgericht Ulm. Is34157
In das Handelaregister — Abteilung für Einzel firmen — wurde heute eingetragen
1) Die Firma Al Bartz. Buchhandlung, 3 1 Inhaber: Alexander Bartz, Buchkänd ler in Ulm.
2) Zu der Firma Gebrüder Platz in Ulm: Auf Ableben des Inhabers ist die Firma auf Carl Platz. Kaufmann in Um, übergegangen. Die Pro—⸗ kura des letzteren ist erloschen.
Den 2. Juli 1912. Amtsrichter Walther. Uslar.
= (34158 In das Handelsregister A ist unter Nr. S6 die Firma Usiarer Maschinenbauanstalt mit dem Niederlaffungsorte Uelar und als Inhaber der Maurermeiner August Kerl in Uelar eingetragen. Das Geschäft betreibt die Anfertigung und Re— varaiur von Maschinen, insbesondere Holjbearbeitungs⸗ maschinen. . Dem Ingenieur Rudolf Krefting in Uslar ist Prokura erieilt. Uslar, den 29. Juni 1912. Fönigliches Amtsgericht. 1.
Uslar. . . 34159 In das Handelsregister A ist zu Nr. 91 Firma: Vormals Königliche Musterbleiche HA. Schrecken⸗ bach in Sohliugen hei Uslar berichtigend einge— tragen: Bormals Königliche Mußsterbleiche Alwin Schreckenbach in Sohlingen bei Uelar. Us lar, den 2. Juli 1912. Königliches Amtsgerlcht. 1.
Varel, Oldenb. 34160 In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist zu der unter Nr. 217 eingetragenen Firma Sophie Wessels in Schweiburg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Varel i. Oldbg., 1912, Juni 27.
Waldneim. 34162
Auf Blatt 282 des Handelsregisters, die Firma Sermann Hempel in Waldheim betr., ist heute eingetragen worden:
Der Bauunternehmer Gustav Hermann Hempel in Waldheim ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Tiefbauunternehmer Kurt Richard Hempel in Waldheim ist Inhaber.
Waldheim, den 3. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. 33675
In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 O. 3. 9 wurde eingetragen: Firma Kraftwagengesellschaft Görwihl. Gesellschaft mit beschrankter Saftung, Sitz in Görwihl. Gegenstand des Unternebmens ist die Beförderung von Personen und Gütern zwischen Görwibl und den Nachbarorten mittels Kraftwagen und, falls ein diesbezügliches Ueber— einkommen mit der Postbehörde zustande kommen sollte, auch die Beförderung der Brief. und Paket post zwischen Görwibl und Albbruck mittels Rraft⸗ wagen. Stammkapital 40 000 416. Geschaftsfabrer ist Otto Strittmatter, Landwirt und Ratschreiber in Görwibl. Gesellschaftsvertrag vom 17. Juni 1912. Die Gefellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen und, wenn außer ihm nur noch ein stellvertretender Geschäftsführer bestellt ist, durch jeden von beiden allein, falls aber zwei ordent⸗ liche Geschäftsführer oder mehr als zwei Geschäfts⸗ führer — seien es ordemlicke oder stellvertretende — bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer dertreten. Etwaige Bekanntmachungen der Gsell⸗ schaft erfolgen nur im amtlichen Verkündigungeblatt für den Amtsbezirk Waldehut.
Waldshut, den 28. Juni 1912.
Großh. Amtsgericht. J.
Wangen, AlIsäu. 33676 K. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen:
Am 27. Juni 1912. Zu der Firma Ludwig Sauser in Iguz: Die . des Jakob Unglehrt ist erloschen. Den Kaufleuten Erwin Hauser und n, . Pfeiffer, beide in Isny, ist Einzelprokura erteilt.
Am 28. Juni 1912. Zu der Firma Franz Taver Hoch in Kißlegg: Die Firma wird im Handels. register gelöscht, da der nach wie vor bestehende Ge⸗ werbebetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes
hinausgeht. Den 238. Juni 1912. A⸗R. Vogt. 33678
w uůrzhurę.
Deutsche Steinwerke, C. Vetter. Attien⸗ gesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Würzburg. In der Generalversammlung vom 29. Mai 1912 wurde die Zulassung ven Vorzugs⸗ ar, nach Maßgabe folgender Bestimmungen be⸗ schlossen:
JI. Die Aktionäre sind aufzufordern, auf jede Aktie 200 M bar zuzuzablen.
II. Die Modalitäten der Zuzablung, insbesondere die Einreichungsstellen für die Aktien sowie die Termine für die Zuzahlung bestimmt der Aafsichtzrat.
Eine Erhöhung des Nennbetrags der Altien findet nicht statt.
Die Beträge der Zuzahlung werden zu außer⸗ ordentlichen Abschreibungen oder zu Rüchstellungen für außerordentliche Verluste verwendet.
III. Diejenigen Stammaktien, für welche die Zu⸗ zahlung von 260 4 geleistet ist, werden in Vorzugs⸗ aktien umgewandelt und mit einem entsprechenden Aufdruck an den Einreicher zurückgegeben.
Für die Vorzugsaktien sollen folgende Rechte gelten:
2. jede dieser Aktien gewährt zwei Stimmen;
b. jede dieser Aktien erhält aus dem Neingewinn eine Vorzugedividende von 6o½ pro Jabr vom 1. Januar 1913 ab. Sollten in einem nach dem 31. Deiember 19312 folgenden Geschäfts jahre weniger als 60 pro Jahr Dividende auf die Vorzugsaktten zur Auszahlung kommen, so wird der Feblbeirag aus dem nach Berechnung einer Vorzugsdividende von
gon verbleibenden Gewinnäberschuß der folgenden j
Jahre nachgezahlt, und zwar auf den Dividenden schein desjenigen Geschäftejahres, aus dessen Ertrag die Ergänzungszablung erfolgt. An dem darüber binaus erzielten Reingewinn nehmen die Vorzugs⸗
aktien in gleicher Weise teil, wie die übrigen Aktien;
& im Falle der Auflõsung der Gesellschaft er⸗ balten die Inhaber der He ger fre aus dem Ver⸗ mogen vorweg 12090 4 für jede Vorzugsaktie sowie die etwa bis zur Auflõsung rückstãndigen Vorzu dividenden. Aledann erhalten die cr Stammaktien den Nennbetrag ihrer Attien. Ein etwa verbleibender Rest wird auf sãmtliche Aktien alli g mah derteilt. ; ö
1V. Sofern irgend wie aus rechtlichen Gründen das in Gemäßhein des Beschlusses ju 1112 normierte Recht für die Vorzugsaftien, daß jede dieser Attien 2 Stimmen erhält, nicht zur Durchführung gelangen kann, soll der Beschluß zu II im 2 ohne diese Bestimmungen zu a in allen Teilen wirksam sein.
Steinbruchbesitz x Hans Vetter in Eltmann ist nicht mehr Mitalied des Vorstands. K
Die Prokura des Franz Georg Scheidel in Elt⸗ mann ist erloschen. .
Würzburg, 26. Juni 1912.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. (3368 1]
M. Lonnerstãdter in Worzburg. Die offene Handelegesellschaft ist seit 26. Juni 1912 aufgelöst. Die Firma ping über auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Karl Anton Lonnerstädter, Kaufmann in Würjburg.
Würzburg. 27. Juni 1912.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 33679]
S. Guttmann in Würzburg. Die von der Firma S. Guttmann in Nürnberg in Würzburg errichtete Zweigniederlassung wurde infolge Verselb⸗ ständigung des Geichäftsbeiriebes aufgehoben. Das Würzburger Geschäft wird nunmehr von dem Kauf⸗ mann und Kommerzienrat Samuel Guttmann in München, dem Kaufmann Max Kaufmann in Würz⸗ burg, dem Kaufmann Ernst Guttmann in München unter der bisherigen Firma S. Guttmann“ in offener Handelsgesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 18912 an fortgeführt.
Würzburg, 27. Junt 1912.
K. Amtsgericht, Reg. ⸗Amt.
Wuũrnburę. 33680] Curt Kabitzsch Verlag in Würzburg. Dem 2 August Melzer in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, 27. Juni 1912. K. Amtagericht, Rea.Amt.
Tei t. 34117
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 224 verzeichneten Firma Wünsch „* Pretzsch, offene Handelsgesellschaft in Zeitz, einge- tragen: Der Fabrikant Otto Böhme in Zeitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzenig ist der Zabrikbeißer Edwin Epperlein in Zeitz in die Gesellschaft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zeitz, den 1. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. 134180
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Molkerei ⸗Genossenschaft, . Ge⸗ goffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Walheim eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Christian Tourney zu Hahn ist Jobann Dubert Hansen, Landwirt zu Hahn, zum Vorstands⸗ mitgli⸗ d bestellt. — .
Aachen, den 3. Juli 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, Elbe. 34181]
Eintragung in * ,,,,
2. Ul 2.
Bei Nr. 14: Ottensener Milch ⸗ Einkaufs. Ge⸗ noffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sastpflicht, Ottensen; Die Liqui⸗ dation ist beendet; die Firma ijt erloschen.
Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Anurieh. ö. ; . 34182 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, betr. die Genossenschaft Meliorationsverein Ochtelbur, e. G. m. b. D. in Ochtelbur heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Sencral⸗ ,, vom 15. Juni 1912 aufgelõst. Die bisberigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Aurich, den 29. Juni 1912. Königliches Amtegericht. III. KRerlin. s3 4185] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Baugenossenschatt Freie Schollen, zu Berlin, ein⸗ etragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, r vom 24. Mär 1912 ist das Statut mehr⸗ fach abgeändert und völlig neu redigiert. An Stelle des eingegangenen Genossenschafts⸗Pioniers ist die n . für Wohnung wesen zur Aufnahme der ekanntmachungen der Genossenschaft bestimmt. Berlin, den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin · Mitte. Abt. 88.
R riesen, Westpr. . 34186
In unser Genossenschafteregister ist beute bei der Viehverwertung e genossenschaft eingetragen, daß der Rentier Johann Buchholz aus Briesen aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
Briesen, den 27. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
nuttsti dt. . 34187
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Firma Pñffelbacher Saäar und Darlehnskassen · verein. . Genossenschaft mit unbe⸗ .
o
aftpflicht, in Psiffelvach eingetragen
worden: An Stelle des versterbenen Vorstandsmitalieds Bũrgermeisters Richard Schröter in Pfiffelbach ist der Landwirt Karl Schreiber in Pfiffelbach in den Vorstand gewäãhlt. Buttsta bt, den 1. Zuli 1912 Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht.
Calenberę. ‚ I 4188 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Nr. I (Spar und Darlehn kaffe, eingetragene Genofsemschaft mit unbe ˖ Dafrpsiigt zu Röffng) folgendes gen . ,, ö. 6 wiris Fritz der er Hofbesitzer Augu ie mann 2 den Vorstand gewäblt. Calenberg, den 1. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
CöIn, Rein. . 13189 17 das Genofsenschaftsrenister ist am 2. Jr
Nr. 87.
ter Kerp in Cöln sind Liquidatoren. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Pelbrũck, West /. 34191 In a Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. I, Genossenschaft Deibrücker Spar ⸗ und Darlehus⸗ kasfen verein. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãntter Haftpflicht zu Delbrück, folgendes ,, ; . er Wirt Georg Kösters ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Megermeister ö Strunz getreten und zum Vereinsdorsteher
gewahlt. Delbruck, den 28. Juni 1912 Königl. Amtsgericht.
PDũsseldors. 1341921
Die Genossenschaft „Einkauf genoffenschaft Deutscher Drogisten Egedro“, eingetragene Geuossenschaft mit beschrũnkter Saftyflicht⸗ ift inkolge der Verlegung des Sitzes von Bochum nach Düsseldorf heute unter Nr. 58 des hiesigen Genossenschaftsregifters eingetragen.
Düsseldorf, den 28. Juni 18912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 26.
Flatov, Westpr. . . 341931
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Butziger Spar⸗ und Darlehus ⸗Kasse, ein.
etragene Geuossenschaft mit unbejchränkter
aftyflicht“ in Groß Butzig heute folgendes ein⸗ getragen worden: . .
Der Besitzer Paul Martin in Groß Butzig ist versterben; an seiner Stelle ist der Besitzer Emil Jacobi in Groß Butzig in den Vorstand gewählt worden.
Flatow, Wpr., den 27. Juni 1912.
Köntgl. Amtẽgericht.
Fürth, Rarern. 34194] Genossenfchaftsregistereintrag Spar und Darlehenscaffa Windsheim — eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschusßpflicht — An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Hermann Reinhand wurde Albert Bumiller in Windsheim in den Vorstand gewählt. Fürth, den 2. Juli 1912. . Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Grei samald. Bekanntmachung. 34195
Bel der Nr. 18 des Genossenschaftsregisters ver⸗ merkten Stãrkefabrik Gützkow eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Paftpflicht mit dem Sise in Güätzkom ist eingetragen daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalversamm lung aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder Liquidatoren sind.
Greifswald. den 8. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Greiis wald. Betanntmachung. 34196
Bei der Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ver= zeichneten ländlichen Spar und Darlehnskaffe Gützkow eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schrankter daftpflicht mit dem Sise in Gützkow ist eingetragen, daß die höchste Zahl der Geschafts⸗ anteile 150 betrãgt.
Greifswald. den 18. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Grũnberg, Hessen. 341971
In unser Genossenschaftsregister wurde bezäglich der Spar und Darlehnskasfe, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Saasen heute eingetragen:
a. Die Genossenschaft führt die Firma „Spar⸗ und Darlehnskafse Saasen“ e. G. m. U. H.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen im Grũnberger Anzeiger statt der landwirlschaftlichen Genossenschafts⸗ presse.
C. An Stelle des verstorbenen Konrad Müller ist der Ludwig Hetterich von Saasen in den Vorstand gewäbli worden.
Grünberg, den 24. Juni 1912.
Großh. Amtsgericht Grũnberg. Gũstrowm. 34198
In das biesige Genossenschaftsregister ist beute zur Spar- und Darlehnskaffe, e. G. m. u. S. Badendiet“ das Ausscheiden des Lebrers Konrad Menning aus dem Vorstande und die Bestellung des Lebrers Abolf Angebauer in Badendiek zum Vor— standsmitgliede eingetragen.
Güstrow. den 2. Juli 1912.
Großherzegliches Amtsgericht.
Hog. Genossenschaftsregister betr. 34200)
„Central Fichteigebirgs Ein X Vertaufs⸗ genofsenschaft Wunsiedel und Umgebung. e. G. m. B. S; in Wunftedel: Genossenscaft am 23. . 1912 aufgelõst. Tuchmachermeister Shristian Bauriedel und FKommifssionär Heinrich Müller in Wunsiedel Liquidatoren.
Sof, den 2. Juli 1912.
K. Amtsgericht.
Hor. Genoffenschaftsregister betr. 34201] „Seulbitzer Spar und Darlehenskaffen˖ Verein G. m. u. S.“ in 5 A.⸗G.
Für Andr. Kießling J. fend nun Andreas Kießling jun. in Gättzmannegrün
Dof, den 3. Juli 1912. K. Amtsgericht.
Liebenburg, Hann. 133790
In unser Genossenschaftsregister ist beute einge , d,, d n k . . . perwertung gemein iche nung. e⸗ schãfteanteil betrãgt 25 S. Di böchit bl der Geschãftzanteile, auf die sich . ö
*
Vorstands mitglieder Regierungessekretãr
e, we, ;
einlah. Statut vom 23. Mai 1812. Alle Be⸗ kanntmachungen und Erlaffe in Sachen der Senossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstandsmltaliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung des- elben, von dem Vorfigenden oder dessen Stellver- treter unterzeichnet Die Bekanntmachungen ge⸗ schehen in der Goslar schen Zeitung in Goslar. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 36. Zuni 1912 und endigt am 31. Dezember, sodann beginnt das Geschãfts jahr weiter am J. Januar und endigt am l. Dezember. Die Zeichnang geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden ihre Namensunterschrlft der Firma der Genossenschaft beifügen. Zwei Vor⸗ ftandemitglieder konnen rechts verbindlich fur die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklãrungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Liebenburg, 26. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Liedenbarg, Hamm. 34203]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Molkereigenossenschaft Gr. und Ki. Döhren eingetragene Genoffenjchaft mit un- beschrãnkter Haftyflicht in Rl. Döhren folgendes eingetragen: In der Gene alversammlung vom 1. März 1912 ist an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der
irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- tandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat aus⸗ ge'henden unter dessen Benennung, von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in der Kreiszeitung des Kreises Goslar auffu⸗ nehmen. Beim Fingehen dieses Blattes tritt an an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reicks anzeiger Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch zwei Vorstandsmitglieder eriolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die ö. geschieht in der Weise daß die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Liebenburg, den 2. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Lieben verda. 34204
In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 17 eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Oschãtzchen und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Oschätzchen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Beirieb eines Spar- und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von
arlehnen an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirtschafts betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sryarsinns. Haft⸗ summe 260 0. Häͤchste Zahl der Geschãftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Julius Manig, Hüfner, Wilhelm Krauß. Häusler, beide in Oschätzchen, Karl Flößig, Mühlenbestzer in Prieschka. Statut vom 6. Junt 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Liebenwerdaer Kreieblatt ev. im Deutschen Reichsaneiger. Das Geschãftsjabr läuft vom 1. Mai bis 30. pril. Die Willenserklärungen des Vorsiands erfolgen durch mindestens zwei Min⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lisfse der Genoßen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Liebenwerda. den 23. Juni 1912.
Königliches Amtsaericht.
Lud is shafgen, RR hein. Genossenschaftsregistereintrãge. 1) Landwirtschaftlicher Konsumverein ein⸗
getragene Genosenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Epyftein. In der Generalversammlung vom 5. Juni 1912, wurde an Stelle des ausgeschle⸗ denen Vorstandsmitglieds Wilbelm Weisbrod der
Landwirt Wilhelm Stauffer in Eppftein zum Vor—⸗
standsmitglied gewählt. In der gleichen General
versammlung wurde 5 47 Absatz? des Statuts ge⸗ ändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
2) Spar und Darlehens kasse eingetragene Genosseujchaft mit unbejchränkter Saftyflicht in Meckenheim. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juni 1912 wurde s 47 Ab⸗ satz? der Statuten geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
Ludwigshafen a. Rh., 29. Juni 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Minden, Wesz s. Bekanntmachung. [33792 Bei Nr. 42 des Genossenschafisregisters, den Be⸗ amten · Wohnungsverein zu Minden einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Minden betreffend, ist heute eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen r Wilhelm Geinert und Botenmeister Wilhelm Riensch sind in den Vorstand gewählt: Steuersekretür Wilbelm Saßsenberg und der Briefträger Fritz Nietert, beide zu Minden. Minden, den 1. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. Feustadt, Hoistein. (34207 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist - heute unter Nr. 12 eingetragen:
I3 205
„Neustädter Kohleneinkaufs⸗Genossenschaft.
eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Neustadt i / dolftein.“ Die Satzung ist am 2. Juni 1912 festgestellt. 8. des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit Feuerungs material. Die umme für jeden Ge⸗ schãftsanteil beirãgt 200 4, die höchfte Zahl der Geschãftsanteile, aur die ein Genosse sich beteiligen kann, 25. Die Willenzerklãrung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge zeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, in der Ost⸗ ö Zeitung oder dem Neustãdter Wochen⸗
Das Geschäftsiabr läuft vom 1. Juli bis 30. Jimi. Der Vorstand besteht aus: 1) Stadtverordneter Walter Vaupel, 2) staufmann Fring Meyer und 3) Kaufmann Johannes Berner, sämtlich in Neu⸗
stadt i. Holst. nsicht Genossen während der Dienststunden des Gericht ist jedem gestattet. 23 Neustadt i. Holst., den 2. Juli 1912.
; Königliches Amtegericht.
Narnberę. . zzgl Genossenschaftsregistereintrag.
Am 26. Jun 19127 wurde eingetragen der Spar⸗ u. Darlehens kassenverein Hedersdorf. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saft⸗ pflicht in Sedersdorf. -
Das Statut ist am 18. Juni 1912 errichtet. Gegenstand des Unternebmeng ist der Betrieb emeg Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ mitgliedern
1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, .
2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschartsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschlienlich fär den landwirt- schaftlichen Betrieb bestimmt sind, und
c Maschinen, Gerãte und andere Gegenstãnde des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit- glieder Dritten gegenüber Bm gschaft übernebmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillmasreste) sowie Immobilien und Rechte freibändig oder gemäß Artikel 1 des Bayerischen Güterzertrũmmerungsgesetzes erwerben und verãußern.
Behufs Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nicht⸗ mitgliedern angenemmen werden.
Die Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise. daß mindestens drei Vorstande mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift binzufũgen.
Vorstandsmitglieder sind Georg Sritting. Sekonom in Vedersdorf, Vereingvorfte ber, Je bann Sommerer, Oekonom daselbst, Stellvertreter des Vorstehers, Johann Gebbard, Dekonom in Poppenbof, Andreas 6 Schmiedmeister in Hedersdorf, Georg Müller,
ekonom in Heders dorf. z .
Dieoffensichtlichen Bekanntmachungen der Genossen. schaft ergehen unter der Firma des Vereins von drei Vorstand mitgliedern unterzeichnet, in der in München erscheinenden Zeitung Der baperische Bauer.
Die Eirsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nürnberg, 23. Juni 1912.
K. Amtsgericht. — Reg.⸗Gericht. Oederam. 134208
Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschaftsreihiers, betr. die Firma Spar⸗, Credit und Bezugs verein Schönerftadt, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Oswald Böbme in Schönerstadt nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Gemeindevorstand Bernhard Faltofen in Schönerstadt Mitglied des Vorstands ist. Königliches Amtsgericht Oederan, den 1. Juli 1912.
Genossenschaftzregistereintrag Bd. IS. 97 O.-3. 18: Ländlicher Creditverein Liltenheim e. G. m. u. H. in Altenheim. Jakob Mild HI. ist aus dem Vorstande durch Tod ausgetreten und an selne Stelle Jakob Speck VI. in Altenbeim befsiellt.
Offenburg, den 27. Juni 1912.
Gr. Amtsgericht. JI.
Ottmachau. Betanntmachung. 34209]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenichaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht zu Kkalkau heute folgendes eingetrag:n worden:
Der Gastbausbesitzer Paul Kahlert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Auauft Grützner in den Vorstand gewählt.
Ottmachau, den 1. Juli 1912.
Köntgl. Amtsgericht. Passan. (33833
Gewählt wurden als Vorstandsmitglieder:
I) des Darlehenskassenvereins Birnbach, e. G. m. u. S. Siz. Birnbach. an Stelle des Fram Geisberger:; Janatz Volglmaier, Obstwein keltereibesitzer in Birnbach,
2) des Landwirtschaftlichen Darlehenskañ en ˖ vereins Haag, e. G. m. u. O.. Sitz: Saag an Stelle des Josef Schuster: Johann Gööppl, Bauer in Innerhartsberg, .
3) der Bäuerlichen Brauereigenossenschaft Vocking. e. G. m. b. S., Sitz: Pocking, an Stelle des Franz Taver Huber: Franz Stadlberger, Guts besitzer in Eggersham,
H der Passauer Haute und Fellverwertungs⸗; geunssenschaft, e. G. m. b. S. Sis: Bassau. an Stelle des Ignatz Fischer (alt): Ignatz Fischer jung, Charkutier in Passau,
5) der Kreditgenoffenschaft Vilshofen. e. G. m. b. S., Siz: Vilshofen, an Stelle des Anton Hetzenecker: Mar Stirner, Schneldermeister in Vilshofen. .
6) des Bauvereins Baff au von Angehörigen d. K. B. Staatseisenbahnen, e. G. in. b. D.. Sitz Pasfau. an Stelle des Bonifaz Wagner: Michael ö K in Passau.
Passau, den 24. Juni 1912.
K. Amtsgericht. Registergericht.
Reichenau, Sachsen. 34210 Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregiflfers, die Ge⸗ nossenschaft Konsumverein fũr Reichenau und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichenau betr. ist beute eingetragen worden, daß Robert Cdmund Sprenger aus dem Vorstande ausgeschieden und der Fabrikarbeiter Max Zschirnt in Reichenau zum Mit- glied des eee ,. . ist. Reichenau, Ju Königliches Amtegericht. Sal wedol. 142111 Unter Nr. 61 biesigen Genossenschafteregisters in beute die 1 2 i enossen ã und gegend,. ge⸗ . Genossenschaft tit beichränkter Oft ˖ pflicht · mit dem Sitze in Dähre, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind der Verkauf der in den Wirtschaften der Mitglieder gewonnenen Eier sowie . 5 der e, d, n. . Verwertung des Heflũgelz. Haftsumme bet 10 . Die höchste Jahl der zulãssigen Geschäfts⸗
Die Einsicht in die Liste der
ist am S8. liche Bekanntmachu
blatt. Dle Willeaserklärung und
schaft,
anteile ist 5. Verstandsmitglieder sind: Friedrich
Bannier in Eickborst, Ernst Gigagel in Dähre und
Guftav Steding in Deutschhorst. Das Statut Juni 1912 fentgestellt. Deffent⸗ en erfolgen unter der 1 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei
orstandsmitgliedern, durch das Sal wedeler Wochen ichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am J. Juni und endet am 31. Mai. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
Salzwedel. den 1. Juli 19812.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 34212
In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 665 C Elektrizitũts· und Maschinengenossenschaft Boblin e. G. m. b. O. in Boblin) eingetragen: Für Martin Löst und Albert Stoldt sind Walter Ublmann und Franz Dabl, beide in Boblin, zu Vorstandsmitaliedern gewählt.
Stettin, den 1. Juli 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. Bekanntmachung. 134213
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 — Molkereigenossenschaft Stralsund E. G. m. u. OS. — das Ausscheiden des Gute⸗ pächters Ulrich Anders in Lüssow aus dem Vorstand und die Wahl des Gute vpächters Richard Düvell in Grünhufe zum Vorstandsmitglied eingetragen.
Etralsund, den 28. Juni 1912.
Königliches Amtegericht.
Strieg an. 33798
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 38 die durch Statut vom 7. Oktober 1911 errichtete Genossenschaftt: „Ele ktrizitãtsgenoffen ·˖ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ swränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Osfsig eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung einen elektrischen Leitung netzes und Abgabe eleftrischen Stromes ju Licht und Kraft⸗ zwecken an die Mitglieder. Die Daftfumme beträgt 300 . Die Höchstzabl der Geschäftganteile 36. Die Mitalieder des Vorstands sind: Gutshesitzer Alfred Scholj, Vorsitzender, Kaufmann Paul Sauer, Stellvertreter, Kantor Johannes Uliczka, sämtlich in Ossig. Bekanntmachungen, die unter der Firma der Genossenschaft von 2 Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen sind, erfolgen in der Schlesischen Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftn zeitung zu Breslau und im Steiegauer Tageblatte. Beim Eingeben eines Blattes tritt an dessen Stelle Generalversammlung, in welcher ein anderes Blatt ju bestimmen ist, der Deutsche Reichzan zeiger. Das Geschaftajahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenzerklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Genossenschait erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder; diese Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist ö. tend der Geschästssitunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtegericht Striegau. 28. Juni 1912.
Traunstein. Genossenschaftsregister. 34214] Auer · Spar und Darlehenskaffenverein E. G. m. u. S. mit dem Sitze in Au bei Aibling. ö. Sebastlan Niggl wurden Embacher, Michael, in u als Vorsteherstellvertreter und Schlemmer, Balthasar, in Willharting als Beisitzer gewählt. Traunftein, den 2. Juli 1912. gl. Amtegericht Registergericht.
Ci est. 1342151 Im Genossenschaftszregister ist bei dem Jarischau er Dpar. und Darlehuskassenverein, Eingetragene GSenossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des Gärtners Johann Sladet L der Gärtner Emanuel Sladekt in Jarischau in den Vorstand eingetreten ist. Amtegericht Ujeft, den 30. Juni 1912.
Wei den. Bekanntmachung. 34216 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 22. Juni 1912.
Darlehenskassenverein Ellenseld, e. G. m. us O.. Sitz: Ellen feld. Nach Generalversamm— lungabeschluß vom 28. April 1912 wurden für die ausgeschiedenen ¶ Vorstandemitglieder Wild und Schweimer gewählt: 1) Lindner, Michael, Dekonom, Ellenfeld, 27) Fischer, Johann, Oekonom, Wendern.
Am 28. Juni 1912.
Darlehen skassenverein Wernersreuth. e. G. m. u. S. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 14. Januar 1912 wurde ein neues Statut ein⸗
efübrt. Rechtaverbindliche Willenserklärung und eichnung erfolat durch drei Vorstandsmitglieder, welche unter die Firma ihre Namensunterschrift bet⸗ fügen. Veröffentlichungsoraan: Verbande kundgabe in München. Sitz der Genossenschaft ist: Poxdorf. Weiden. den j. Juli 191. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wolgast. Sekanntmachung. 34217 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 30 eingetragen: Ele ktrizitãts · und Maschinen⸗ enossenschaft Lühmannsdorf, eingetragene enoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Lühmannsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage. Unter- boaltung und der Retrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. . Mitglieder des Vorstands sind: Amte sekretãr ann Schumacher, Sie llmachermeister Wilbelm edemann, Eigentümer Albert Thurow, in Läb—⸗
mannsdorf.
Datum des Statuts: 16. September 1811.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. gejeichnet von zwei Vorftands⸗ n,. im Pommerschen Genossenschaftsblatt, im Ersatzfall durch den Deutschen Reichsan zeiger.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genessenschaft 5 durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die
den zu der Firma der Genossenschaft ihre
Namengsunterschrift beifũgen. 6. ö
Die Ginsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichta jedem gestattet. Wolgast, den 11. Juni 1912.
Königl. Amtsgericht.
bis zur nãchsten
Wassergenossenschaftsregister.
Ottmachan. Bekanntmachung. (134179 In unserem Renter für Wancrgenossen anten ist am 27. Juni 1912 bei Nr. 1 der Wasser⸗ genossenschaft Lindenau zu Lindenau folgendes eingetragen worden: ö
Der Gir. Karl Seyfried ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschie en und an seine Stelle ist der Rentier Berthold Radig als Vorstandsmitglied
ewãhlt. ; ö Amtsgeri ht Cttmachau, den 28. Juni 1912.
Musterregister.
(Die aus lãndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altenburg, S.- A. 133343
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 179. Firma Zischer Fuchs in Altenburg. 7 Muster für Wagenborten in einem offenen Um⸗ schlage. Fabriknummern 529, 630, 631, 632. 5633, 5635, 636. Muster für Flãchenerzeugniss⸗ Schutz frist 3 Jahre. Angemeldet am 14. Juni 1912, Nachmittags 44 Uhr.
A ltenburg, den 1. Juli 1912.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Arnstadt. 33944
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 422. Firma C. G. Schierholz * Sohn. Porzellanmanufaktur Plaue. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plaue, 2 versiegelte Fisten, enthaltend je 1 Dekormuster, geichützt für jede Größe und jede Ausführung auf keramischen Artikeln aller Art, Fabriknummern 207 und 2063, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am J9. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Arnstadt, den 29. Juni 1912.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Ruręstäat. 33945
In das Musterregister ist im Monat Juni 1912 eingetragen worden:
Nr. 432. Firma: Winkler Gärtner in Burgstädt, 5 Muster Druckknöpfe, hergestellt aus Stelnnuß, Horn, Zelluloid, Metall, Masse ufw., versiegelt, Fabriknummern 1664, 16643, 1665, 1666 und 16663, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1912, Nachmittogs 3 Uhr.
Burgstadt, am 29. Juni 1912.
Königliches Amtsaericht. Ebersbach, Sachsen. 33346 In das Mußsterregister ist eingetragen worden:
Nr. 431. Firma: S. Wolle in Eibau, ein der⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für baum—⸗ wollene Gewebe mit den Fabrikation nummern 2325, 2307, 2261, 2262, 2230, 2282, 2264, 2304, 2305, 2153, 2243, 2273, 2330, 2289, 2 2252, 2256, 2263, 22858, 2301, 2270, 2226. 2152, 2337, 2339, S58a, 864. 2274, 2276, 2277, S60, Sh6 h, 2174, 2266, 2159, 2338, 2317, 2319, 2315, 2327, 2300, 2299, 2255, 2335, 2333, gl3, 931 und 246, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei n angemeldet am 12. Juni 1912, Nachmittags
5 Uhr.
Ebersbach, den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Gmünd. Schw ääbiscn. 33947] . Amtsgericht Gmünd ( Schwãb. ).
In das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 513. Für Firma G. Fur; in Gmünd, 3 Griffe für Spazierstock und Schirm, versiegelt, Geschãftsnummern 7583. 7584. 7585, Muster für vlaftische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1912, Nachm. 4 Ubr.
Nr. 814. Für Firma Wilhelm Binder in Gmünd. 280 verschiedene Erzeugnisse der Silber⸗ warenfabrikation, rersiegelt, Geichãfts nummern Serie 314 Nr. 10251 bis 10310, Serie 315 Nr. 10311 bis 10360, Serie 316 Nr. 10361 bis 10110, Serie 317 Nr. 109411 bis 10460, Serie 318 Nr. 10461 bis 10510, Serie 3189 Nr. 196511 bis 10549, Modelle für plafstiiche Er—= jeugnisse, Schutzfrisft 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1912, Nachmitt. 24 Ubr.
Den 2. Juli 1912. Sw. Amtsrichter Menzel. Gõxrlitꝶ. 33764
In unser Musterregister ist heute folgendes ein- getragen worden:
Nr. 435. G. Stiasnun in Görlitz, ein ver—⸗ siegelter Umschlag, Kostümstoffe, bezeichnet Digor, in verschiedenen Farben, Geschäftsnummer 324, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Juni 1912, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 436. Gebr. Putzler, Glashürtenwerke, G. m. b. S. in Venzig, ein verstegeltes Paket, entbaltend 2 Muster von Dekoren fur eleftrische Schirme, 89 mm Rand, Kristall Chromogravüre, oval bemalt, Nr. 4773, 4776, 48 Muster von Dekoren für Invertschirme, 166 mm Loch, opal bemalt, Kristall Chromogravure, bemalt. seidenmatt, Eisblumen bemalt, geãtzt und bemalt, Monographie, Nr. 18325. 18327, 18329 — 18336, 18340 - 18344, 18316 18378, Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1912, Vor- mittags 113 Ubr.
Nr. 437. Dieielde, ein versiegeltes Paket, ent⸗ baltend 11 Muster von Dekoren für elektrische Schirme, Krist. optisch seidenmatt, Chromegravüre, bemalt, bemalt und Gravur, seidenmatt ovtisch und Silberlustre, Eisblumen seidenmaltt, cval bemalt, Nr. 4783 - 785, 4787 - 4789, 4791, 4794 - 4795, 4799, 4809, 17 Muster von Dekoren für elektr. Schirme, Kristall Eisblumen bemalt, bemalt und Gravur, opal bemalt, Krist. bemalt, Krist. seiden⸗ matt, Kristall geätzt und bemalt, Nr. 7695 —- 7700. 7700 — 7704, 7707, 7708, 7711, 7712, 7714, 7716 bis 7718, 16 Muster von Detoren für Starklicht⸗ l¶mpen, Körper und Schhme Indifferent Mono⸗ graphie, geätzt, Kristall Menograpbie, geätzt, Nr. 9455— 9470, 6 Muster von Dekoren für Invert- schirme, 103 mm Loch, Kristall Chromogrobüre, optisch seidenmatt, geäzt. Krist. farbig und Mono⸗ grapbie. Kristall alt, Kristall Monographie, Nr. 18385 - 18380, Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1912, Vormittags 114 Ubr.
Nr. 438. Tieselbe, ein versiegeltes Paket, ent⸗ baltend 11 Master don Dekoren für elektrische
Schirme, Kristall geätt, farbig verlaufend geätzt,
26
ö /; ;;;