1912 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

161154. 8. 242734.

ARCHEMX

2213 1912. Archibald Vivian Hart, London; Vertr.: Pat. Anw. Alexander Specht, Hamburg. 2 / 6 1912.

Geschäftsbetrieb: Kommissions und Agenturgeschäft. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon—⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kondi⸗ tor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel.

Beschr. C. 12008.

161155.

161164. M. 18932.

Il. Sei

5 . Fa. Erust Mühlensiepen, Düsseldorf. 2616 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau und Schnupf⸗ tabak, Zigaretten hüssen und ⸗papier, Trauben⸗, Beeren⸗ Frucht⸗, Kräuter⸗ Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Litör⸗ extrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mineral⸗ wässer (natürliche und künstliche) und Limonaden, alkohol⸗ freie Getränke, Brunnen und Bade ⸗Salze.

2 55668 2 55660 25 55314 166 54716

264 60561 ge 57 644 88 55046 8d 585920 26e 62459

8090980 (3. P. 306i

z

Am 21. 4. 1912. 3124). Am 28. 4. 1912. 259. Am 29. 4. 1912. 6949.

Am 1.

5. 18912.

6948. 26e 55ss3

Am 6. 1731.

Am 7.

6. 1912. 264 60562

5. 1912.

(S. 4268). Am 10. 5. 1912.

(B. 1736

Am 12 5. 1912.

( . 4477. Am 14.

34 55358 5. 1912.

(K. 7628).

Am 16

5. 1912.

niglich

Etaatsanzeiger.

Aer Gezugapreis betragt nierteljahrlich 8 4 40 3.

X Anzeigenyreis fur den Raum einer gespaltenen Einheita- zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile A0 53. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs und taatzanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Alle Nostaustalten nehmen Kestellung an; fur Gerlin außer

den Nostanstalten und veitungnsprditeuren fur Kelbstabhholer

auch die Expedition 8W. 8, Wilhelmstraße Nr. 22. Einjelne Uum mern kosten 25 3.

27 604990 (H. 7668). Am 17. 5. 1912.

264 58249 (,. 6994. 264 690037

„56250 R. Joo , 622533 Am 20. 5. 1912. m 26b 57541 (R. 1851 ish Sosz3 . 38 55560 T. 2375. 2584 55 175 Am 22. 5. 1912.

M. 18938.

Berliner Maschinen⸗Treibriemen⸗

3/6 1911. 256

Fabrik Adolph Schwartz Co., Berlin. 1912.

Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Riemen⸗Fabrik, Fabrik technischer Lederwaren, mechanische Weberei von Kamelhaar⸗

Ebca

18/11 1911. Helmerich Carls, Berlin, Alexan—⸗ drinenstr. 37a. 26j6 1912.

1—

*

——

Baumwoll, Balata und Hanf⸗Treibriemen, Gurten für Elevatoren, Fahrstühle und Transportanlagen; technische Gummi⸗, Asbestwaren· und Packungs⸗Fabrik. Waren: Schwämme, Felle, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Gespinstfasern, chirurgische Waren sowie Spielwaren aus Gummi und Gummiersatzstoffen, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Benzin, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Riemenkitte, Linoleum, Wachstuch, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz, gum⸗ mierte Stoffe. Beschr.

200. 161153.

.

216 1911. Overbeck & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuß a. Rhein. 26/6 1912. Geschäftsbetrieb: Stearin⸗ und Kerzen -⸗Fabrik.

O. 4293.

Geschäftsbetrieb: Reißzeugfabrik, Herstellung und Vertrieb von Schreib⸗, Zeichen Mal! und Modellier⸗ Waren, und Bureaubedarfsartikeln. Waren: Klebstoffe, Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Schreib- Zeichen⸗ Mal- und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen bel), Etiketten und Lehr—⸗ mittel.

161156. D. IG 14.

Fecit

7/8 1911. Louis Geiershöfer, Frankfurt a. M.. Neue Mainzerstr. 14. 26/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Beleuchtungs- Heizungsapparaten, Briefmarkenappataten, Automaten, Glaswaren. Waren: Apparate zum Sortieren von Metallgeld, Apparate zum Aufkleben von Briefmarken, zum Anfeuchten derselben, zum Kopieren von Briefen, zum Verschließen von Briefen und Materialien hierzu wie:

38 161165. 3

sö5 1912. Fa. Eruft Mühlensiepen, Düsseldorf. 266 1812. .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. Waren: Zigarren. Zigaretten, Rauch Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben⸗, Beeren⸗ Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum und Kunst ⸗Weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör extrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mineral⸗ wässer (natürliche und künstliche] und Limonaden, alkohol- freie Getränke, Brunnen und Bade ⸗Salze.

161166. M. 18941.

Ilt-Henenshung

38.

34 56432 9b 56103

2 55755 264 565237

11 55845 55846 57747 58038 59521 59647 59733 58692 55064 56965

(R. 4486). 5. 1912.

Am 23

28 55709

Sch. Sl os) 3. 1912.

2 589846 (K.

. 5. 1912.

(Sch. 51 1x9.

Am 30

23 55550 5. 1912.

(Ech. 5180.

Am 31

5. 1912.

1705). 1706). 1793). 1810. 1861). 1760. 1851. 4279. 1697). 7739.

M 160.

Inhalt des autlichen Teiles: DOrdensverleihungen ꝛc.

ö Den es N (0 Ernennungen ꝛc. isch ö.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von

Zivilstands alten.

Belanntmachung über die Einfuhr von Rindern und Ziegen

aus der Schweiz. nn, ! gelösten elsaß⸗lothringischen Landesschuld ib . Anzeige, betreffend die e n 6 . gesetzblatts Personalveränderungen in der Armee.

Erste Beilage:

.

betreffend die im Rechnungs jahre 1911 ein⸗ ummer 40 des Reichs⸗

Berlin, Sonnabend. d

des Ritterkreuzes er ster ig desselben Ord

dem Korvettenkapitãn und Degerne

des Ritterkreuzes erster Klasse dem Kapitänleutnant und Dezerne

des Ritter kreuzes zweiter Klaff

dem Oberleutnant zur See von Ke des Staats sekretãrs. J *

don Müller;

Deutsches

Seine Majestät der Kaiser n

gnãdigst geruhi: Fig haben Aller⸗

der im Rechnun werteten Re

Nachweisung 1

Jahres⸗

rente

Jahres

rente

6.

gs ja hre 1911 eingezogenen und ent— ntenein schreibungsauszüge (Elt. A).

Jahres⸗ Nr.

rente A6

* de ;

; 3 Fa. Erust Mühlensiepen, Düsseldorf. 26,6 1912. .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben⸗, Beeren⸗ Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst-⸗Weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ ertrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mineral wässer (natürliche und künstliche und Limonaden, alkohol⸗ freie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

, ö ö Kö. chlands mit Getreide ehl in der vom 1. August 1911 bis 30. Juni 0 e , , e , , ö ren e , ,,, der R ven, eichsmütnzen in den deutschen postamt Spnt en ern bern dne whnjsatten bie Kah. gu ile. ,, . . Königreich Preuhen. . 68 rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö agenden Räten, sonstige ö k die Oberpostinspetteren Homb Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Herzog in Schwerin 8 f Pas rechis an die Stadtgemeinde Schönebeck. dem Postkauinspettor eis ter in Erläuterungen des Königlichen Staats ministeriums zu § 4 der als Yaupat mit dem perssnlichen Rang Ausführungsbestimmungen zu den Vorschriften über die Reise⸗ 5u verleihen. . kosten der Staats beamten vom 24. September 1910. Bekanntmachung, betreffend das für die Kommunalbesteuerung in Betracht kommende Reineinkommen der gesamten preußi⸗ exped 9 ai. , , ; a. lichen Patentamt Bohlig ; effe en kommunalaba tigen ĩ Charalter Reinertrag der Lübeck⸗HBüchener Cie rr fe ff ; J ee. ö. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Jummer der Preußischen . 2 . . Tsinanfu beauftragten Konsul Merkl inghaus ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mail i875 in Verbindung mit Nr. 8 S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 * den Amtsbezirt des Kanfulats und für die Dauer seiner eschäftsführung die Lit. B zu 3 Ermãchtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Cheschließungen 49 von Reichsangehörigen und. Schutzgen offen, einschlleßlich der Lit. G zu 30 4A unter deutschem S utze befindlichen Schweizer, vorzunehmen . ö . Heiraten und Sterbe falle von solchen zu

329135 . ; 5376015 en Geheimen Postrat und vort! 57018

57019 61509

7736).

7745.

7745). H

Am I. 6. 1913. 17.4. 264 66052 56145 (Sch. 5133. 13 56436 59477 (K. 7273. 166 56549 56557 (Ww. 4206. 14 56974 264 57384 (R. 7043). 10 58851 238ꝛ 558590 D. 3315. Am Z. 6. 1912.

29 56418 3494).

Am 3. 6. 1912. 3091). 26e 560968 15293 42 59767 A530. i0 569898 45315. is 57097 A496). 222 57234 A497.

Am 4. 6. 1912. 2404). 90 59518

Waren: Kerzen und Nachtkerzen. 38.

de O n 00

Reklamemarken, Heftklammern und dergleichen.

161157. L. 14390.

.

D S0

; amt, Posträte e zu Geheim sääte und vor

d T 1

Sg e s . Go

161167. M. 18942.

166 58079

34 57551

6391

2 5 8784 58785

365 1912. Fa. Erust Mühlensiepen, Düsseldorf. 9 56097 26s6 1912. 38 56135 Geschäfts betrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, 3 59558

sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. 33 59703 (C

Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ 3654 55724

tabak, Zigarettenhülsen und Papier, Trauben⸗, Beeren⸗, 56184

Frucht⸗, Kräuter-, Schaum- und Kunst-Weine, Branntwein, 5S6O3

k 4 andere J Spirituosenessenzen, Likör 43 64768

extrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz. Mineral ⸗- 2864 66295

161161. M. 18934. wãässer (natürliche und künstliche) und Limonaden, alkohol⸗

freie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze. 264 55930

166 59062

38 55529

mi 38 161168. M. 18943.

160 60650

23 58653

: 3

58 86 Stück, davon 1 abhanden gekommen. Abhanden gekommen und durch Umschreibung ersetzt.

& . O d -= S & t , e d=

244 1912. Lindau R 28 Winterfeld, Magdeburg. 26/6 ö ö . 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. Waren: Zigarren, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabake.

Seine Majestät der Kaiser hab ö dem ierenden 9

5 Nachweisung 1

Rechnung sjahre 1911 ein nin er te en Rentenbriefe k

W

Stück Nr.

31 156/690 82 83 238

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ersten Domprediger, Superintendenten und Kon⸗ sistorialrat Hermann Josephson zu Halle a. S, dem Sber⸗ ingenieur August Brinkmann zu Kiel, dem bisherigen Stationskontrolleur in Schweidnitz Königlich sächsischen Zoll⸗ inspektor Paul Jacobi, dem , a. D., S5 nungsrgt Julius Hartong zu Celle und dem Rentner riedrich Hamm er zu Zehlendorf im Kreise Teltow den . h, i, . lasse, em, 36 53744 „dem Bürgermeister Emil Achtnich zu Christiansfeld i ö 459399 (K. 7026). Kreise Haders eben, dem sehe . * ius 55 e 508. 42 70165 J. , Halle 4. S., dem Kaufmann Sg wald Rottlaender zu itz ö k k . De er des

6. . n ermann neider zu Magdeburg, de 18359. 38 559908 Hauptkasfierer Gustay Krasper ber asch ö. 37

Am 5. 6. 1912. S680). 260 56721 I809). 38 69911 2393). 23 56639 Am 6. 6. 1912.

38 161158. M. 18879. 38 99

Nl sahrs

2614 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 26/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupf⸗

11 335) 13 S5 26 193) 156 27 324 524 jz

Dem. Dberpostdirektoer, Geheimen Postrat Sönksen ist di Oberpostdirektorstelle in Bromberg n 0 . ö

Bekanntmachung

über die Einfuhr von Rindern und Zi aus der Schweiz. 0 n

365 1912. Fa. g Ernst Mühlensiepen, Dusseldorf. . Honfonl 38 68131 nm

266 1912. 2 114869 Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate,

23 62721

5 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.

sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

226 57556 5609011

tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben, Beeren- Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör extrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mine⸗ ralwässer (natürliche und künstliche und Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade Salze.

161159. M. 18932.

It. zcsenʒschen

tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben-, Beeren⸗ Frucht-, Kräuter⸗, Schaum und Kunst⸗Weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ extrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mineral⸗ wässer (natürliche und künstliche) und Limonaden, alkohol—⸗ freie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze.

161162. M. 18935.

266 1912. Geschäfts betrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben⸗, Beeren⸗ Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ extrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mineral⸗ wässer (natürliche und künstliche und Limonaden, alkohol⸗ freie Getränke, Brunnen und Bade ⸗Salze.

11 522746 17 58332

166 564904 6 69247 226 57764

26d 58174 38 568962 1 55813 „S6 oz 366355

16a 69262

„563990

Am 8. 6. 1912.

3293. 3191.

7725. Am 16. t. 1912.

685. 37 S680ss 26a 5p i z7 1 87835 314 519415 2 57582

41340 3187. 3186). 31895.

Am 11. 6. 1912.

23 58067 27 S0482

158025

(Sch. 16h. S. 1096515.

(D. 1494. B. S637. (A. 31887. Sch. 19g). (F. 4364.

sekretären a. D. Heinrich Gof chke zu Altona⸗Ottensen und Ernst Norm ann zu De ng, dem an h r n e e ef r rern, i. 63 fr zu e,. und dem r; vollzieher a. D. August l. önig⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, .

zu Tyerstrup im Kreise

dem Lehrer Karl 6 er Inhaber des Königlichen Haus—

Hadersleben den Adler ordens von Hohenzollern, den Zollassistenten a. D. Hermann Kahl zu Geestemũnde, edrich ieter zu Lauenburg (Elbe) und Gobtlieb Reichen⸗ ach zu Schwedt a. O. das Ver ienstkreuz in Gold, dem Amts⸗ und Gemeindevorfteher⸗ Bauern gutsbesitzer

Die Belanntmachung vom 4. April 1911 ⸗V.⸗Bl S.. 187) wird vom 16. Juli 1912 an aufgehoben. 6 . Zeitpunkt an ist sonach die Einfuhr von Rindern und Ziegen aus dem schweizerischen Kanton Aargau nach und durch 3 . . den . e . gestattet, die in den achungen vom 25. September und 6. Oktober (G⸗V. Bl. S. Hog, gg) bezeichnen sind. k München, den 2. Juli 1912. Königlich Bayerisches San nern des Innern.

Ministerialt at von Braun.

doe e & &άᷣ— d ⸗ᷣ· G & - No d ö

) Für kraftlos erklrt.

16 815) Il S5 12 665 ß 14 563 /

bas

Zusammenstellung.

=

8 * 8

1866

' 2910.

Il. elle

3/5 1912. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. ö. 1013 Fa st hlensieyen, ss f. 23 ö Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, 7674 S. 11538) sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. 72625 . 11054) . ö Maßen; Zigarren Figaretten Rauch; Kau md Sghmupfs umgeschrieben am 26. 6. 1912 auf Max Branden 3 658680

i J,, . burg 9 Bumpenfabrit Attiengesellschaft, z 38735 Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör. Berlin-Treptow. h 6 2

extrakte, Bier, Porter Ale, Essig und Essigessenz, Mineral- . . e , ge, 6 . 166 59118 (P. 3z0s6). 5522785 u l . ö wãässer natürliche und künstliche) und Limonaden, alkohol ö 58563 6. i683. 13 5 heim a he m, Hermann ler und Bernhard Metze

i freie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 15 57172 6. zu Halle a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen sowie (K. Josi). dem Maschinenwärter Heinri i ö, h rich Noll und dem Holzfabrik⸗ 38 161163. m. 18935. 20 61614 1

ö . 3b. e , s ozz arbeiter Heinrich Bre ßler, beide zu Münden, das Allgemeine 9 260 57512 .

J. 1784. 16 58795 Ehrenzeichen in Bronze zu verlelhen. Am 14. 6. 1912. 1e 63839 6. 365 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 26/6 1912.

r 33 dsr 2 55325 6. . tin Malestat der Kaiser und König haben Aller⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate,

Änderung in der Person

des Juhaberßz.

B. 869) R. A. v. 29. B. 10646 ,

3.35 1212. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 26s6 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupf⸗ tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben⸗, Beeren⸗ Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum und Kunst⸗Weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ extrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mine⸗ ralwässer (natürliche und künstliche und Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade ⸗Salze.

12 75 2 . 48.

Summe 124 Stück 36051 MS,

davon 2 Stuck über 33 4 für kraftlos erklart.

Nachweisung In

der im Rechnung sjahre 1911 für die Landes verwalt

ausgegebenen und nach der Einlösung von der . schul den verwaltung in Verwahrung genom menen und mittels Durchlochung entwerte ten Schatz an weisungen.

14 55143 „37633 53411 3e Gi 6?

25 62289

8859). August Seidel zu Klodebach im Kreise Grottkau, dem w A09055. 28 5695090 (M. mann Rudolf Ae a . dem d e , 5. ( . 3 , . . in g dem Geschäfts führer der Seifensiederei der Brüder⸗ J, , . emeinde Julius Sch mitt, sämtlich zu Christiansfeld im , kreise Habersgleben, und dem abrikobermeister Gustav 63g od zs? Peters zu Magdeburg das Verdien tkreuz in Silber,

3237 den pensionierten Zollauffehern Heinri Holz f der

37375 eide zu Belleben im Mansfelder Seekreifse und Wilhelm 59728 (G. 4125. urdel zu Altong⸗Dttensen, dem Schiebsmann Gustav 609097 (GS. Kubieg zu Kempen ü P., den Schlossern Matthias Friedrich

Bekanntmachung,

betreffend die im Rechnungsjahre 1911 eingelsst elsaß⸗lothringischen Landes käfer. ir Selten

Nach Vorschrift des 8 9 des Gesetzes über di '? schulden verwaltung vom 19. Juni 1901 a rg , n. ir. . , , daß am 24. Juni d. J. echnungssahre einge lsaß⸗lothringi Landesschuldverschrelbungen, und , sten ella lathrimgischen ö 3 . [ . 4 e. 6 Betrage J resrente (ein ug ü ist dem Inhaber abhanden ö ö ö k a n, n, , , , n bit ge gere gn, ee 6, . j ) im . * . e, sind gerichtlich für t nr en on en Schatzanweisungen für R 4 ern,, ,, 5) ö. , 100 000 atzanweisungen für Re d . 66 ing * 2 chnung der Staats h deren Litera, Nummer und Geld in den na 100 000

1. 1904.

Anderung in der Person des Vertreters.

2 114869 (F. S012) R. A. v. 26. 5. 1909. Weiterer Vertreter: Dr. Kurt Gurland, Berlin⸗

Friedenau, Kaiser Allee 101. 54 57495 (6. 4325 R. A. v. 27. 1. 1908.

Jetziger Vertreter: Justizrat Richard Horwitz, Berlin W.

Nachtrag. 38 55064 (J. 1697) R. A. v. 19. 8. 1902. Der Sitz des Inhabers ist verlegt nach Dortmund J,

161160. M. 18933.

Ml. zchmwenm

3/5 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 266 1912. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate,

Am 15. 6. 1912. den nachbenannten O

14 62299 B. 85535. 38 56335 38 60323 J. 172755. , 37637

eren vom Reichs marineamt die depo men verliehenen nichtpreußischen

sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben⸗, Beeren Frucht, Kräuter⸗, Schaum und Kunst⸗Weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör extrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz. Mine⸗ ralwässer (natürliche und künstliche, und Limonaden,

sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. Waren:; Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben-, Beeren- Frucht ⸗, Kräuter⸗ Schaum und Kunst Weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ extrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mineral⸗ wässer (natürliche und künstliche und Limonaden, alkohol

Kampstr. 88.

Ernenerung der Anmeldung.

Am 9. 4. 1912.

166 6565622 (Sch. 5041). Am 16. 4. 1912.

alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze.

freie Getränke, Brunnen und Bade Salze.

9b 55272 B. S400.

Berlin, den 5. Juli 1912. Raiserliches Patentamt.

Robolski.

Verlag der Expedition J. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewie; Buchdruckerei, Berlin 8VW. 11, Bernburgerstr. 14.

Orden zu erteilen, ünd zwar:

des Komturkreuzes erster Klasse des Rani li Sächsischen K ö

dem Konteradmiral und Abteilungschef Dähnhardt: des Kom turkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:

chstehenden ungen verzeichnet sind, in gemeinschaftlichen erschluß der Landes i ö r ö . ssion und der Landesschuldenverwaltung

1 Nachmeis

dem Kapitän zur See und Abteilungschef Hopm an;

*

4

100 000

. .

35

Se. 105 Stück

x r- == =. 333 3 383335