kann Ende Juli keine Rede mehr sein. Die russischen Ablader ver⸗ wGerliuer Warenberichte. Sxãterhin G halten fich zu. den fur Herbfhiesetungen siart gemichenen Prrffen Berlin, den 6. Sali, Produkte nmarkt. Dl. amtlsic fel be aul Ernzartnn g ei, 22111134 recht zurückhaltend und ziehen es ver, den weiteren Ver- ermktielten e waren (per 1000 Eg) in Mark: Weizen, 68. lagen 2 7 lauf abzuwarten. Das Malsgeschäft bewegt sich in den insländischer 60 = 275 00 ab Bahn. Normalgewicht 756 g 225.25 tionen e m. engsten Grenzen, da aus den La Plata Staaten, die den Ton angeben, bis 226 50 Abnahme im laufenden Monat. do. 205 00 264 00 bis starke 3 stattgefunden baben. Die Kälte im Frühjahr 203 25 Abnahme im September, do. 203 256-204 00 203 50 Ab- tenden 26 . ᷓ hatte den jungen Maigpflanzen sebr geschadet; der früh gesäie Mals nahme im Oltober, do. Ws 00 204, 00 - 203, 50 - 203,75 Abnahme S — ist 2 gegangen. Daher hat Rußland im Herkst in Maig doraug. im Dejember. Schwankend. r Tenden für Geld 5 imm —QKiöi ; sichtlich nur eine flemne Ernte zu erwarten. Die Ausfuhr dhe sich Roggen, inländtischer 201, 00 ab Bahn. Normalgewicht 1 3 o Gable ie . An lei yn n w. ? in engfsten Grenzen halten. Die Nachfrage nach Lein sagt hat bMutend 712 8 156 00. 181,25 Abnahme im laufenden Mongt, do. 169,59 des Vaaes 3 ei am Londen 850g, . 83 Behsl auf . 9. lrbeitsfabigkeit ei nperlich 57 ist im allgemeinen auch dann anwendbar, wenn jwar ursprünglich nachgelassen; der * verfügbarer Ware ist recht schwierig; jedoch bis No 50 Abnahme im Seytember. do. 169 25 — 169.090 169, 75 Rio de Janeiro, 5. Juli. (B strreis der nach dem trungsg wert äbnlicher Ausbi und gleich. Geldlohn verabredet war, dieser aber demnachft nicht gezahlt. sondern Lig? sich bessete Nafrage lit Perbstiefer ung. De; Santi von AÄbigbmme im Höätober, da 1553 l os 163163 ö s Abbe London 16 sa. — vom 29. Dezember 161i berakae unte . auf den tarfachiich genabeten Unterkalt ver ebnet wr, , än der m., Keoiza Raps) fol in Tiesen Tagen beginnen, trockene Witterung im Pezember, do. Jz6, 3 155, s0 Abnabme im Mai 1913 Matt. . 8 . Per s onen. j fun sahig leit sich in berliert die Rergütung nicht dadurch die Cigenschaft pes Sarfebe wäre erwünscht. Gute Qualitäten bleiben allgemein beachtet; in Päafer. Narmalgetbicht Lo s 155 56 -= 186 6. 185 78 Abnahme Kursberichte von auswärtigen nnr ; * heitl affen. . daß sie dem Beschãftigten lediglich in genre dez freien nter balls Dolzg dürfte fich ein ziemlich lebbaftes Geschä t entwickeln. Lim laufenden Monat. do. 163 00 163,50 - 165325 Abnabme im Sey e vom 5. Juli. (Amtlicher Kune. Vom 20. Jimi 19125) leicher ᷣ Tragen im zugute kommt. d An der Ode sfaer Borse stellten sich die Preise am 25. Juni tember, do. 163 00 - 163 28 Abnahme im Oktiober, do. 163. 00 Ab- bericht. f AÆ. Ver sicherung spfiicht. 9f n. b. Nebensãchliche Geldleistungen. J., wie it. uo 198 Cop. . . ,, 2 btgasbereitung zog ᷣ gn gr r w . 2 teilweisen Unterhalte gewãbrte GU ö . ebliche Barlohnzablungen (. B sogenanntes Taschengeld) di ö g Keine dureh (per 100 Lg) ab Bahn ud Speicher Nr. oo b 4 . ö 3 — . ö den Empfaager in den Stand fetzen , ve , . . —— 26,25 - 28.50. Matter. a. r 3 scheisten horn en Te e, 2 im angeführten Vor bedürfnisse zu befriedigen, haben bäufig., auch wenn? sie nickt lediglich 2 für das Pud Roggenmehl (per 100 Eg) ab Bahn und Speicher Nr. O 3) mag t en. freigebige Zumendungen und dann Überhaupt nicht Entgelt- 6 w / frei an Bord. und 1 23,19 = 25, 10, do. 21,00 Abnahme im September. Matter. 12775 1425, ) 9 . h h Unselbstãn digkeit. keine selbständige rechtlicke Bedeutung. Vielmebr nehmen sie als Raps far, id Eg nit Faß S6. 5 Abnchine im Dtober, do. Sießereikois 1s, ö . . neben sachliches Sibebör dag Wesen der Sauptleiftung.! nämlich der 67.206 Abnahme lm Dezember. Weichend. kot 1 und il 20 Rcgeschlossen werden. Ab ung o) Die in 8 1 Abf. 1 bre Kneten Dersohen sind nur dann ver Unterbalt gewäkhung an. Oh die zutrifft, läßt sich nur nach Lage — etz Paß sicherungerhichtig, wenn, se ale ngettehle kel kafg ge werken Hancck Keil len, les unter Berückẽschtigung der Lebengurstände der ich.. ; Berlin. 5. Jul. Rr, g e . Werke sfter h rd iar fäch iche Arkeite le teng vors hegesht en fer, e, f , Beteiligten entschein. Die Vorräte betrugen am 1. 14. Juni d,. I;; Königlichen Polhzeiprasidiumg. ( Höchfte Preis n , i — Pers Dienstbe reit schaft. die auch ir die Vansen Unfreikeit mit sich er, . Art und Maß der Sachleistungen. J / d ä, sf ehh, deer i n,, n,, ,, nne ge ,,, e,, n e , r ende gr n, . = . 253 = ö ; = 9 ö ö wend eines Urlaubs f id Maß zur Bestreitung des Unterh ignet ĩ Arnautta 1310 23. 00 S6. — Roggen, gute Sorte —— Æ, —— C6. — Roggen, , 9 an . 3 , r allgemeinen Rahmens in Das . Beschãftigtwerden ann Verhältnis personllcker und Eine Reihe von — en, ,, 3 e . verschiedenen Weizensorten 6 0661 Mittelsorte ‚=— Æ, — — . Roggen, geringe Sorte == 4. 3 K— ; * Perl ppen schließt sich das Gesctz in wirtschaftlicher Abhängigkeit dee Beschäftfgten von einem Arbeitgeber zur unmhttelbaren Befriedigung der Lebenshedürfnisse dienen Sand. Weißen zusammen Ig T ds W Futtergerste, gute Sorte ) 206.40 , 20 90 6. — j dux 9 9 & S8, 8) denffches 1m. 5. ficherungs ordnung an (vgl. 5. 210 voraus. 3 rechtliche Erscheinungzfornr dieser Beziebung kommt mußung, Weide, Gespannvorbaliung u. dal). Aber auch Lebens. k 133 3565 * Futtergerfte, Mittelsorte ) 1990 Æ, 19.30 6. = ergerste, 86 - 88. 9) 8 ö ; ? eg nicht entscheldend an; ein Beschaffigungzverhältniz kann 3 B. in mittel usw. brauchen nicht unter den Begriff des Unterbalts u fallen r,: ,, d , , , , in,, ,, , , , n, ,,, nnn. , d d e,, WJ ; ; . . 20, . ö. 22 2 5 earn e, . orende Person, die das Mittelbares Veschã stiaun altnis. Imsang und Art des Bedaifs unmittelbar zum Ver oder Gebrauch, D. Stabeisen: Gewöb 1 6 volleniet bat und nicht herufgunfahbig ist, gegen Gntgest Es kommen mittelbare Se e n, . e i been 3 nach vorbestimmtem Maße zu beliebiger Verfügung —
JJ einge Sorte N zd, zb C, 1s. so . = Mais (mixed) gute Sorte ĩ JJ ee o e Rin wine gerne e e , . Schweißeisen lad go is als Angessesster beschaftigt ist ihr K 315 . 17 22 ed) gering . 2 . ; r. . tig und daß ihr Jahres verdienst boö00 M der Beschäftigte b iner j — . ; ö 3 (Raps)... 1638 So Mais (runder) gute Sorte . , 15, 0 . . n,. 96 e T ei ( m g. ht; in n . ö. — Erfolg . . * mn 3. Löhnung durch Dritte oder an Dritte. w 1638 e , r , , ! 143 50 147,60 Vellendung des 60. Ce ,,, n,, Beschãftigung ist nach Entgeit für feine Tätigkeit in ker bem Mirtelgmanne gewährten B 8 89) Ein Beschäftigtwerden gegen Entgelt kann in der Welf JJ 1638 Dearttballenpreise Erhsen, gelbe, wum Kochen o on, 3 . ; Re 2 laber e ge chi en gũtung enthalten jft. Gin derariů D eden, *. ö . kommen, daß diefer nicht en , ei i , ren 86 z ; . ; , . 3 , e. . 3 K . . . * gesetes be n e, g kann früähestens mit dem Inkrafttreten des . 2 3 dem ir e n n e, 6 4 e. b 6 e n des I . be e, ‚ 5 J 1 8 ö 64 9. g 3. ; ö au ann anzur . ͤ J 20 z ö ö 5 s. , . na J 6 ,, nn, , . . Räumlicher Bereich. .,, J 3276 ' galbfleisch Tig 245 ; Sammẽffieis ; . Allgemeines. dem Mittelsmann übertragenen ere zen in erheblichem Umfange empfngt. JJ 1538.7. Ho n,, . Magdeburg, 8. Jult. M. T. B) Zac e rber icht. ö . ergreift grundlätzlich alle im Inlande 2 o besonders werm der letztere regelmäßig verhindert 5 . Unter dem ersteren Gesichtexunkte sind die Gebühren, auf die Die Verschiffungen von Odessa und Cher son betrugen 60 Stück 80 A, 3 ; ; S. — . Nachyrodukte 75 Grad o. S. - . . 2 gelten hierbei als Ausland — verrichteten rbeiten selbst zu verrichten. Der Bescht gung mik Wifsen und manche Arten von Angestellten anstatt fester Besoldung angewlesen im Berichtsmonat: . . 36, Brotr affine J obne g z Rtigkeiten ohne Rücsicht darguf, ob sie mit einem ausläandischen Willen des Arbeitgebers fleht es glesch, wenn dieser nach Lage der werden als Entgelt., im gesetzlichen Sinne anzuseben. Weizen.... . . 2 000 0090 Pud, ⸗ S. Gem. Raffinade m. . — Betrlebe zusammenbängen (. B. auf Fahrzeugen eineg auglandischen Umstände annebmen muß, daß der Be 3 zur Ausführung der Unter den zweiten Gesichtspunkt gehören Fälle, wie der elner . ; 19 35 ; m. Sin nung: Fiuhig. Roh. Schiffahrtsbetriebs geleistet werden), oder ob die im Inlande (j. B. ibm übertragenen Aufgaben einer Mithisfe bedarf. Mes kann 3. B. Ehefrau, die durch den Arbeitgeber ihres Ehemanns mit einem Tell Gerste. ... . . 1000009 . ) ĩ ei an Bord burg: Juli in einer an der Gren beiegenen Fabrih tätige Perfon im Autlande bei der Ebefrau eineg Heschäftsührers zutreffen, die durch ihre der Kon diesem übernammenen Arbeiten obne gesonderte Bejahlung Rais. 500 000. 3 bez. d., i624 Br. are , . ee r, e . unter der Flagge Tätigkeit eine fremde Hilfskraft ersetzt. beschaftigt wird (ꝗgl. Ziffer H). z ; . ; Ditober⸗ w ; abrende sonslige fremde Seeschiffe auch bei Beteiligung bei ei zum kimt ; gur nd , ö. k kö Dez — — ben.,. Januar . Mär . i,, in deutichen Häfen völkerrechtlich nicht als Inland. Ein vel ber n n n, 3 83 Per⸗ 9) . . 2 . , n. 3 Die Px eise betrugen frei an Bord für: ö Amtliche arktbericht vom Magerviehhof 4 13 Mai 10 36 1èBr. a n, . / = 6. , —— . 3. B. kõnnen nicht . . d n er eg. 2 2 Leinknuchen (lose ])... op. Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt ; mRuhig. ö die von Ihnen un Jalnnk beschaftigt , , apelle gleich⸗ Einkanfte aus anderen Quellen als der Tobfarbeit, . B. ei Rapstuchen (loseo9s . 39 Fin die Zeih vom 28. Imi. iz 4. Juli I8Iz. uli. (C. T. B) Rübsl loto 73 co, , rr, Zins m leminen, Mh iber er er d n ere de nf, h . 6. ; Arbe ⸗ ndeᷓrrat 3 die Be⸗ Ar erseits sch ö ble ei der Berechnung des Jahresarbeitsverdienstes 1 9 ö. Singapore . e g. 33, n. Mttt , D ; . gegeben worden, den deutschen Bedienfteten eder 6 nicht . — 863 kee, Ferner st abzurechnen, was gu Tie Arbeite eistung cberikachen hydranlisch . ö ; Freitag . . . le ö oder Personen die Pflichten der Arbeitgeber aufzuerlegen. gestellter dieses Unternebmeng ist. So kann dag Mirektione mitglied . . , , , nn. J . 71 ö g eg n ck: D Bedienstete deutscher Beamten im Aus lande. einer Privatsparkasse deren Betriebsbeamter sein, obwobl er zugleich unter das . N . K kö 30 zaeo Uooo fz li7o 3300 17600 . KJ Jarht itt: ferner kann, das Mitglied einer Mgltereigenofsenschast rn ,. , ha indischen Staatsgewalt seine Schranke finder, unterliegen im Aug. 18 ihr Buchbalter, Handlangaiebllfe, oder ein Mitteeder auf einem II. Die einzelnen Gruppen der Versicherungspflichtigen.
Nach Eröffnung der Dardanellen war eine ganze Flotte unhe⸗ Gänse ... frachteter D hi f en. Die Unterbringung dieser . Ear . . ̃ nle r ö ( * 1a ch ampfer hier angelomm gung Enten 209090 Hamburg, 6. Jull. (B. T. B.) . re e, , 1 , mitn, seiner Reederei gehörigen Schiffe Kapitän sein. Angestellte in leitender Stellung. Hauptberuf Basig . er o usländer, ob ei . . . 3 . ob sie Entgelt. 10) Angestellte in leitender Stellung sind Personen, die nach der
Räume batte einen starken Rückaang der Frachten zur Folge. Seit 1 — Zu d? 9. ginn glchenre b ud 5 ũ̃ ermar uhig. ubenr — . . lebt Inlän Hänse. 2090 Enten und 70 Hühner. 9 ö Bord Sam ö Inlãndern oder bei Ausländern dedienstet find. 6 Di ; . ) Die Versicherungspflicht ist auf Personen e gl die a. Art ihrer Stellung nicht zu ausführender, fondern zu“ fesbständiger n
einigen Tagen sind Frachten stetiger bel klelnem Angebot. Die gegen⸗
wärkigen Frachtraten für verfügbare Dampfer in Odessa und Cherson Belo Rendement neue Usance, frel an tach s 3 fern ; t ; ; d jedoch Deutsche tt, die bei ; . sche versichert, die bei einer amtlichen Entgelt tätig sind. Zum Entgelt gehören neben Gehalt oder Tätigkeit berufen sind, allo z. B. die Betriebs? irektoren in Indufftie
Markt wurde gerãumt. ⸗ n ‚ enn, ,. sind folgende: Ts wurde gezahlt in 00 Stüc: Juli 11,374, für August 11,574, für September 11,33 fü gert.. t t bei eine: ; nach Rotterdam, London, Hull... 96, ima Gã ; 5.85 A Dezember 10 05. fuͤr Januar⸗März 10,15, für Mai 1050. — q des Reichs oder eines Bundesstaatz im Ausland oder bei ̃ , . 8e a. X. die ö Leer eee, h. . , , ,, , , beffere Gin. 36619 . Deiember rt Gd. far Rar 677 Gd. für 3 Aer gn rn d if , w J rer ge , hocker. sind versichett, wein diese Beschäftigung 9 * 2 2 — 2 in 9 Abs. II. as r. . ' j 575 Hu dapest, 5. Jull. (8. T. S) Raps Ausstr : / Das Srfordern ls. daß die Bes 6636 3 ! ) . Eine nesstehlung eines inlännschen, Betriet, Es klemmt also nicht darauf an, worin die Lelstung best t, sofern Sauptberuf des ö bilden e er lie e e, *
Sandel und Gewerbe. . 8 — . 1450 — 1185 . ̃ ; ; August 17. x5. wei, . Bet mt / . gust 1725 Ausnahme von dem Grundsaß in Abs. 2 gilt, wenn sie nur Vermögenswert hat. Neben der Hingabe don Geld oder 3 . für vorübergehend Beschäftigte sowie für solche Ange sfellte aus, ; ? re Stellung nur nebenamtlich verseben (J. B. gie n . die
än mn, 2. , . . . behn 3. ö a, m. . e ten Na en fůũ ndel, Indu st rie un . . ; ũ eine 8 s̃ 3 N. e ̃ . Lan s len cet ö 3 we, i en J G , ĩ ür di 11 i j ö II sh. 73 d. Wert, stetig. andis zet anzu ist. Sie if ; 2 erb tracht. um Entgelt gehören nebenbei die Geschäfte eines Gemeindeschreibers eines Pestagenten, des wat. ne er ee, nenen arr. ga senile ar nie , ,, g ,, Ca, srmere .) je ür die tretif a ie S ö . upfer kaum stetig, 763, onat 77. bahnunternehmeng; t von Bauten im Au ; — 8 * [ , eisekosten; dagegen — ren Ewerbstätigteiten nach dem Verhältniffe der auf fie ver⸗ d n,, . für die kretische — ue. die k 5. Juli il fer : ugs Stu Nuwbrich, zo? Sta Käber. Lise än, Fetig, 63 irren, w, B) Baumpfolle— nin n b e nich fee ert * e nnn, ,, in 163. a. der Teil der . der z. B. den Postagenten für Be. wenzeten Arbeitszeit und des . gewährten Entgelts. Wenn a. einer , , , n g . k . er, , mn, , ,,, , den l, dn, d,, n, dr, nn ,,, ,, ĩ S nswege en, ; . endenz: etig. middlin eferungen: etig. ist nicht erforderlich. a, . e er m übrigen aus Vermögen bestritten wird, s 21 3 ö — 33 aberfteigt Die ,, . iw len . 1 . Juli 6. 53, Jull⸗August 6,62, Wan n md, 6 66. Seytember⸗ Aehnlicheg gilt, wenn versönliche Bedienstete ihren Arbeitgeber und . gehören auch sogenannte Weihrachtsgratiñkationen bildet sie darum nicht notwendig den 8 Es kommt 4 89 9 en, erfolgt im ö , 33. a. e ne. Jungyieh 2553 Dktober 6 52, Oktober. November 6.47, November ˖ Dezember 6. 44. De⸗ be einem vorübergehenden Aufenthalt im Äuslande begleiten. e . . d . die ohne Vertragsjwang in gewisffer Höhe darauf an, ob die Beschäftigung, sei es, weil fie die Arbestzkraft kaupt * w. me, . on, nan a fi lt en, , ar . Verlauf des Bie tr: Mitielmäßiges Geschaft; Preise unver. emher. Januar 6.43 Januar, Februgr 6 145. Februar Mar 6 43, Mãrz⸗ „In allen diesen Belleßungen kann der Rieichskamsier mit Zu—⸗ 66 . . 6. 7 gen; ten ; sächlich in Anspruch nimmt, sei es, weil sie den Beschäftigten einem . ö aun, ga ö. Offe cb. Oe ngk in] 'ntsch ändert, beste Ware über Notiz April 5.44. — Offijielle Notierungen. American good stimmung des Bundegtats mit auswärtigen Staaten nach Maßgabe die auf la en in . erwähnten Arten des Entgelts bezeichnet Gehalt! bestimmten Geselschaftskreise zuweift, für die Lebens stellung tatsä lich ; 3 ö eee, ür eine rechtzeitige Bekanntg in Deutsch⸗ ; — 1 n: ordin. 6, j4, do. low middling 656, do. modding 6 6, do. good des s zoꝛ eine abweichende Regelung pereinbaren. * 36 nder trãume bemessene Vergütung für Dienstleistungen oder nach seiner Ansicht maßgebend ist; dabei wird auch auf die Höbe an K 2 , it den Behörd 3 Milchkühe und . Kühe: middling 7.16, do. ö. good middling 728, do. middling fair 759 Serschiff ahrt rf. hene, o 3 die auf kürzere Zeiträume oder nach der Menge der und Sicherheit des Arbeitsentgelts Wert zu legen sein. Werden . . e Ver n. ö . ehörd . Ii we gk . Pernam fair 7,68, bo. good fair 8, 1, Ceara fair 7,68, do., good Während die obigen Grundfätze auch auf die Bi schi ö 4 inn für untergeordnete Leistungen. Gew inn⸗ mebrere Tätigkeiten ausgeübt, deren jede den Beschäftigten zum An. , ,,, , nn,, Soo r n feen gat ge binn Fenn etre g' be. db, ocz fair h, a n, , nn,, , , , mn, nn, nm,, n,, n,, ,, , mm, ge, fer worn n n, g d, ,. k 3 ö ö k J. Qualität, gute schwer er.. 390 440 . do. bern . goc fair . 3 53 good 166 . a eln. Hier entscheidet nach 581 Ab65. 1 re ae ere, 2. imer ,,,, . . ö . inn , gen sonstigen, nicht ver sicherungspflichtigen acht sei J stãt K 6. goo O0, do. rough good 9,50, do. rough fine 11,75, Staats i 2 nn * e . . ene Vergütung Saupiberu e , , n , , ge , Käthe, h;, n,, , ,b , d n,, ,,, , Serre ebeante Tingungen, melt nur. in dieset auesefertgt. ä; die dertschen . ältet? Kihenzt, eut= J . n, , ä, wall mee e ge hben, heilte und ende. Interessenten erscheint es aus allen diesen Gründen empfghlens⸗ . Benn gute 2 oed Si, dä, fully good dz, do. fine 6, Bomrg Ji. J good 55, Iiffer 18) fremder Seca hr 1 ⸗ be. esatzung (f. darüber nur Wohnung, Kleidung, Nahrungemittel, Feuerung u. dgl., sondern ngeste te in gehobener Stellung nach gewiffer Richtung bin zusammen. wert sich hier in Canea, dem Sitze der Regierung und der Direktion k i er mittel . ko Nr mung gosd Fran, do. Rr. I fine 6er, M. G. Seinde ale n fe zeuge auch in deutschen Gewässern von der guch 4. B. Landnußzung, Viebfutter, Aussaat, Erlaubnis zur Gin. V Begriff des Betriebsbegmten erfordert das Vorbandenfein der öffentlichen Arbeiten, für alle Fälle einen geeigneten Ver⸗ ag = ; . good Re do. sne bill, Bengal fullf good 55e, do. fine Siis, stellung von Schafen in die Herde des Dienstherrn. sodaß sie an , ,,,, und eine gewiße Stellung innerhalb dieses Betriebs. treter anzustellen, wobei den vorhandenen deutschen Agenturfirmen Madrag Tinnerelly good oz. 1. Angemeine Boraus 6. . Futter und Weide teilnebmen, sowie freie ärztliche Behandlung. in in Betrieb in diesem Sinne ist ein Inbegriff sortdauernder . . . wenn sie gut empfohlen und in Mea nrchester, 5. Jüli. (B. T. S) 20 r Water courante . . ̃ Versicherung pflicht. e . — 2 . 1 in, . e ,, . 1 , . e, e, . , ; dere. ; 3 j z ö 37— Qualitãt 95, 30 r Water courante Qualität 103, 30 r Water bessere ersönliche Umstän de. aft ungen londern auch auf einen ausschlie in . ließt den Betriebs begriff nicht aus. r, ,,, , wee, de ne, ler Ster n /, e,, , , n , g, e, ü mee ehh. . ue. a,, , , , n msn m,, ,, , , 1 ! 5 — 1 9. r: 6 2 9 2 R 8 . ö * 58 58 e 7 ? ( 5 ⸗ ö * n Straßen bauten, Wasserleitungsan lagen, Telegraphenleitung, Brücken, Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. ᷣᷣ . j . . Kö 3 1 ene ech mme beginnt mit dem ersten Tage des 8 vor, die namentlich für die Anwendbarkeit ta 943 ,, eine gewisse Beteiligung bei der 23 eine Se,, r, . Bauten von Gehaäuden, ,, für die 35 t Sorg für Rähzmirn 254, l60r Gbps für Naͤhnwirn zb, „Ling Altetsgrenze nach oben siebt daz Gesetz in der Gestalt v edeutung hat. usgz ö. ung gegenüber den nur ausführenden Arbeitern, Gese len giegnmgsdruckerg., Uniformen, Waslen ung andere Augrüstungè, gr lber in Barr 120 r Cops für Nähzwirn 35, 40 r Double courante Qualitãt 123 daß Perfenen, die dag Co. Lebengjabr vollen dei Haben, in den 83 1, ö. b , Regenstände fär Gendarmerie und Miliz. (us einem Bericht des 0 r Double courante Qualitat 145, Printers 31 r 125 Jards 1717 der Versscherungspflichtigen nicht eintreten Ko ; 7). Nach 57 des Gejsetzes ift eine Beschäftigung, für die als *r be mit ier iter Tie atis te es Urbeittenoder Gehilfen nch. Kaiserlichen Konsulats in Cane.) ß e der, rg en * nnen. Gntgeit nur freier Un erhalt gewährt wird. verst her ln frei leg gehenden, leitenden oder beaussichtigenden Stellung betraute Perfon. Glasgow, 5. Juli. (B. T. B) (Schluß) Roheisen Geschlecht. Freie Unterhalt erfüllt an sich den Begrfff des Gntgelts 39 nin ; , Heschäfte eines Einzelhaushalts bilden keinen Betrieb, auch Wagengestellung für Kohle, Koks und Britetts . Middlesbrough warrants stetig, 56 / 113. ; Familienstand. . ihm diese Eigenschaft nicht, begründet vielmehr nur eine Ausnahme . die Bemirtschaftung eines Haus. oder Ziergarteng. Wohl aber am 5. Juli 1912: * 3 , . (W. T. B.) Die Vorräte von su e, n,, ,. grundsãtzlich Geschlecht oder Familien- . ,,,. ö rg e n t fen 6 , , . *, R vi Oberschl Revier iddlesbrough⸗Robeisen in den Stores belaufen sich au nd. Das Geseßz findet Anwendung ebensowobl auf männli ie Freier Unterhalt! ist dasjenige Maß von wi li , ; , ; wenn mit der Hauswirt-⸗ ubrigen der 2 . (Franz) 306 öz0 t gegen 12720 * in der Vorwoche. . ! 3 53 Per 24 ig Verheiratete wie auf Sign n , na abe er n n,. . , nn, . 1 gewerbliches Unternehmen oder eine Landwirtschast ver⸗ ö . * 724 10812 6 . 6. 5 ö ö 2 anderen keine 1 a eines Ehegatten durch den n,, u lerte f e 8 , n . . Um mirtschaftlich Tätigkeit bandelt es sich nicht bei der Ausübung ö,, . er dr ser dig lt, bckfaettier 3 So, Meltem, Re Ker og (e Huli ö, Kügust 3. Wätobc? hnar öh, Staatsangehörigkeitẽ mencher let sbenere e dä nen, ain G telt dre, , obige llicher 3esngsisse e, nf feln sl d, , — Laut Meldung des B. T B. betrugen die Cinnabmen der Akten Il, so. Derntsche Hieichobankhgten pr, ult ls. Brärgr Jamngt- April zz. . — Wirz ain Beschäftigenerhelälrmäß Ziffer 2 durch Raben een one ten ger f hien, dennen, err, gern ent m enel , , n . Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 30. Juni: 13 56s 485 b. Gefelsch Akt. —— Desterr. Alpine ¶ Montangesell⸗ Amsterdam, 5. Jull. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good Geseg rãumlich erfaßt, so ist es, vorb kult ͤ 2 urch das Im einzelnen ist folgendes zu bemerken: chäftigten Personen nicht Betriebsbeamte, und zwar auch dann nicht, Kronen en die endgültigen Cinnahmen des eñjprechenden Zeit; Cisentndustrieges. Att. = ordinary 53. — Bancazinn 126. : obne Belang, ob der Arbeitgeber 6 k , insbesondere: a. Sachleistung, nicht Geldlob Fenn sich ihrer eigentlichen Amte derwaltung eins wirt schaftliche Tatig. , ä. B) (Schluß) 21 og. Englische Antwerpen, H. Juli. (8. T. B) Hetrolen m. kau ber eren fender Gier m bd ei ind en , ,. . Gum e , . 1 . klt, ä. B auf dem Göebiete der Land. oder Forstwirtschaft oder des ö 3 M nate 264, PHirhat⸗ merge Lene, weiß lo. Sz ber Br. do är Jan r B. ,,, Sach cnstungen **. . 8 , ,, — w , , ,o , ö antung-Eisenbabn betrug im Juni ; mexrika⸗ o uli 2 9 eine Aussicht auf Grfüllung der Wartezeit oder den Be 1 lichen Fabriken, B d S abt ö — — 1 . gen onen ge Juli. (B. T. B. der . zug 6 en, Berg⸗ und Häüitenweren, einer städtischen Brauerei ne el a , g gf len, h, eng h. welsel eiß Part cb 6. l, in e bos e rd, en f , n . ben , nm ne ff . Dollarg im gleichen Zeikraum des Vorjahres. Die Mehreinnahme TB) Soldagio 11. 11.90, do. in Jiew Srleang loro midi. I2I., Petroleum ed 98 , n . der Zahlung kann indes die Gigenfchaft als KRrbenke a0 ein Betrieb im Sinne des ee gegeben. detrãgt somit 75 000 mexikanische Dollars oder 20, 687 0 o. W. T. B) CSSchluß) Die Börse er (in Fasec) 1050, do. Standard white in New Jork 8. 6o, umfabtn erufsunfahigkeit schließt die . aug. z⸗ ö k Betrieb kemmt ferner nicht in Frage bei den Verwaltungen gte Jork, 5. Juli. (W. E. B.) Der Wert der in meist professtonellem Geschäft in un do. Credit Balances at Oil City 1,69, Schmalz Western steam r get der Ver Wdessen Arbeitgf 9 . beitgebers, um z. B. den Arbeitnehmer . 6 n . e ,,, 8 . . 9 eng. ,. &, 4 , ; , . de. Robe . 11100, 54 e fe n,, . Wchtechen oder infolge Schwäche seiner koͤrperlichen und geistigen Pei Kof ö oder (nzumieten, machen den gestellte in 3 er ke re . ae fr gi. 2 15 300 900 Do er Vorwoche; fũr wie Hillwerte auf die enmeldung. . esten. er 3.27, Getreidefr n diverpoo ö ee — 5 . . 4 J . ö ö . 1 ö Ro . nen 2 J in der . . ,, und 6 . . 4 2 16 6 . 2 . e, n. w, 13,52, Kupfer 20. 8 , das , ö. tem B n n, an r, hi ,, 1 35 * . in ãbnliche ; ö. ö ö. ã Durchbruch; den — 874 - 17.25. „10 - 45, ĩ J 3 nun an gien, ᷣ ꝛ iebe well . e. Gold . 3 Sie g, . , und die Baissepartei drückte mil Blanko. New Jork, 5. i. (W. T. B.) Baum woll⸗ lie Paragtayhen dieses Gesetzes zu verstehen. z . * ure, ,,. Baugewerbe, Gärtnerei. Tier eingeführt; aus gefüß ri wurden 2 192 000 Dollars Gold und abgaben quf den Markt. Die relatir gute Aufnahmefäbigkest gebot Wochenbericht. Zuführen in allen Unionghäfen 7000, Ausfuhr aft, Jagd, Handel und Verkehr, einschließlich 6 ch Gre beit unier . JJ, ub cht nn, de outiunrat fs öh, .
in leren Abm arte Einbalt, End ben. geringen i id Go Dollars x I V anf e en, f, ü
der vergangenen
e *