s., betreffend die Tilgung von Staateschulden, vom Gesetzsamml. S. 43) und des Gesetzes, betreffend die i usgleichsfondz für die Eisenbahnverwaltung, vom 3. Mai 190 ( Gesetzsamml. S. 155) zur Anwendung.
Die Geschãfte der dieses Gesetzes sind vo
der Reich nahmen 109
k Sekanntmachung.
am gemacht, daß die sãmtlichen , , . 32
r.
ausgabe von 24 000 M0
1274000 6, bei den fortdauernden aben ein Weniger von 1 306 000 6, bei den einmaligen Ausgaben dagegen einmalige
Fündigt w 5 n. ingelisten Schul r n eingelõsten
scheine werden 23 aufgefo
ungshauptlasse zur Einlösung einzureichen.
6. freiwiliged Gerichlsbarkeit bei der Ausfũhrung n Gerichisgebühren und Stempelfsteuer frei. j
C00 46 mehr eingegangen, denen eine en e geen, ge, em . Reichs schatzamts ergibt sich eine
ein Mehr von 2 064 0009 Ss, hauptsächli tschädigungen. Die Verwaltung 36 . Reich sschuld hat 18 615 000 S0 weniger allgemeinen Pensions fonds erg
n XB. Juni ol Der Regierungsprãsident. J. V.: von
§5 7. dieses Gesetzeg, namentlich die Verwaltung der g gestellten Geldmittel und die Augübung des unbeschadet der Bestimmung im S 5, Domänen und Forsten,
2 . zur gu erkaufsrechts (8 3) der Minister für Landwirtschaft, minister und der Minister des Inner . des § 4 wirkt der Justizminister mit.
andtag ist jährlich über die Ausführung dieses Gesetzes
serer Höchsteigenhändigen Unterschrift
und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
erfordert. Veim der Finanz ger Einschluß der oben bereits erwähnten Er⸗
Anordnungen zur
an, . 83 Bekanntmachung.
hebe se vom 1c. apal ish (oesetsanm. al 0ob
s justizverwaltung ind an Etatistit nud Volt swirtschaft.
Die Entwicklung der ö = . 96 eren LSandgemein denn a 3 30 6 kürzlich erschienenen preußischen
Wohlfahrtspflege.
Die Landes huter Leinengebildweberei B. zufolge, aus Anlaß ihres fün nderttausend
V. Gr ũ n⸗ giährigen Ge⸗
und zwar der Angestellten, zwanzig⸗ endpflege und
schen Städte und
3 ö T. er , , t ausen ie Pensions ee e, n lle erde nn. für Badeeinrichtungen, er Kaufleute in
ter Arbeiter.
ang 1911 des Stati r ne gn nee, eng,
; 6. , nden preu en Marz 1911 be-
sinsung der Finanzen! u. a.
au tausend Mark schu den fo 46
starkte Garnison owie zehntausend Mark
standen, in Schach
den Verwaltungen des Reichs heers und der
Marine insgesamt eine Wenigerausgabe von 16532 660 . Als Minderausgabe ist schiieklig noch der Betra zu erwähnen, um welch
übernommene Soll an Ausgaberesten für in ian Ueberschreitungen übertragbarer Fonds
12 Allerhöchst vollzogene Statut für die in Fambach im Kreise Herrschaft Schmal Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Caffel ö ben am 12. Junt 1912; hste Erlaß vom 14. April 1912, betreffend die rechts an die Hannoversche Kolonifations⸗ schaft m. b. H. in Osnabrüd für die en Ueberlandzentrale in den Kreisen T die Amtsblätter ierung zu Hannover Nr. 23 S. 161, aus—= n 7. Juni 1912, und Regierung zu Minden Nr. 23 S. 160, aus— n 8. Juni 1912;
worden ist.
Gegeben Kiel, den 26. Juni 1912. Die Einnahmen an
Wilhelm.
von Bethmann Hollweg. von Tirpitz. Delbrück. von Breiten bach. von Trott zu Solz. Zugleich für den Minister des Innern: Freiherr von Schorlemer.
193 311 000 S ü wird auf die in Nr. 24 des Zen Reich vom 31. Mai 1912 und in vom 1. Juni 1912 veröffentlichte Uebersicht der Einnahmen Steuern und Gebühren für das Rechnum
von Heeringen.
an Zöllen,
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
rivatdozenten in der medizinischen lhelms⸗Universität zu Berlin Dr. te in, Abteilungsleiter bei der Klinik für ankheiten im Charité⸗Krankenhause, und
dem Abteilungsleiter bei der Klinik für Ohren⸗ krankheiten im Charite⸗Krankenhause
akultät der Jakob Katzen⸗ Ohren⸗ und Nasen⸗
und Nasen⸗ Berlin, Sanitãtsrat
h . Erlaß vom 6. Mai 1912, betreffend die
g auf der S Kunst und Wissenschaft.
hbrgang . gegebenen
.
a traße von Verin nas teilung entgegengeschickt wur ras de Basto
Siande vom 31 Zahlen beider Tabellen Gem einden 4 auf fd so, an ge wachsen sin mit 385,5 bezw. 431,5 Mill mit mehr glg 200 000 G ionen, die Städte mit m
von wo ihr eine rung von Cabacei
von Truppen aus Br andere ö
eingesperrter hne wurde wieder unter en gehißt.
Dle Berolle
der Ankunft ahrfünft, von
Millionen
isnen, die übrigen hnern mit 7453 ls 100 00 bis
to ergab sich bei aga; viele Rebellen ent⸗ en genommen. Ein von den freit. Die Landes⸗ sftsmäßigen Ehren⸗
en das aus dem
6 2954,70
ummen waren Berli eußischen Stadt rut nm w. 1478.9 Mill
r wurde be den vorschri
Zöllen, Steuern und Gebühren
bfindungen haben den Voranschlag um
osellas ist der Belagerungszustand erklärt worden. mit 571,2 bezw. 716,9 Mistionen, die Studt.
ging nn Wegen der Einzelheiten hierbei
2818,5 bejw. 4257, 4 Mĩs ner zählenden Land Mark beteiligt.
die mehr als t 136,2 bezw. stãdte mit über j nungsjahres 1905 88 jahres 1916 61,68 v. H. der en langfristigen Schulden
Die . egangen. Zw nd 3 Telegrap
strecke ist bei Barro egt worden sind, unter
ist in die
ände der M en Braga,
ö. gen durchschnitten sellas, wo Balk
lilitãrbehörden über⸗ stello und Espozende worden. Die Eisen⸗ en auf die Schienen Abteilung Verschwörer
10900 E 6 n . inwo 60 42 v. H., an gesamten stãdtisch
kralblatts für das Deutsche Nr. 130 des Reichsanzeigers
em einden mit . uf die Gro entfielen am Schlusse des Re Schlusse des Rechnung
Bezug genommen. Beim Ueberschu
Reichspost⸗ und Telegraphenverwaltung ein Mehr
jenigen der Rei von 15 264 000 Reichs druckerei um 561 9000 S6 hinter
zurückgeblieben. Beim Bankwesen find 2 aufgekommen. Die Ausgleichun Bundesstaaten gemeinsamen Einna ertrage der letzteren entsprechend ein Mehr v Ferner sind aus der Prüfung der Rechnungen
von 18 216 000 6 und
zu verzeichnen. Dagegen
men ha
O00 6 mehr als angesetzt, an außergewö Einnahmen 48090 M und für verkaufte
Dr. Simon Flatau ist das Prädikat Professor beigelegt Verla hu ven, Landkreis Bonn
von Beuel üb
mungsrechts an den Stadtkreis Bonn, den ; i e einer Kleinbahn erdollendorf nach
für die Anla Oberkassel und O
rundstücke 81 000 S n Restbe
außeretats mãßig au
ständen des Reichs inval idenfo
Königswinter, Cööln Nr. 2) 5) der All leihung des C
von Krankenan
anschlusses fũr d
mtsblatt der Königlichen Regierung zu eben am 29. Mal 1912; vom 6. Mai 1912, betreffend die Ver⸗ chts an die Stadt Cöln für die Errichtung oll und, zur Herstellung eines Bahn—⸗ alten an die Kleinbahn Cöln— Porz sowie ach dem Rhein, durch das Amtsblatt der 169, ausgegeben am
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen 1397 000 „S6 mehr,
Dem zum Deyartementstierarzt ernannten Kreistierarzt Dr. Ernst Bartels ist die Departementstierarztstelle bei der Königlichen Regierung in Schleswig verliehen worben.
Dem Tierarzt Nicol aus zu Verwaltung der Kreistierarztstelle
Im 2491311 stimmungen worden ist.
74,91 AM ergeben, zufolge auf das Re
logau ist die kommissarische
Cöln Nr. 23 zu Bolkenhain übertragen
5. Juni 1912 6) das am
im Kreise
Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 5. d „Tiger“ in Mijashima und S. M. S.
Der Regierungsbaumeister des Wasser⸗ und Straßenbau⸗ fachet6 Martin Kracher aus Stettin ist dem Meliorationsbau—
ganzen hat sich hiernach ein Ueberschuß von welcher den gesetzlichen Be⸗ chnungsjahr 1512 übertragen
M „L
Schanghai eingetroffen.
gierung zu 7 der Alle r des einer werft an derselben d
amt in Stettin überwiesen worden. .
försterstellen Alt Christburg im Regie⸗ gen im Regierungsbezirk zu besetzen. Bewerbungen
Die Ober rungsbezirk Königsberg und Medin Lüneburg sind zum 1. November 1912
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des igers“ werden im Kaiserlichen Statist
oblatt der Königlichen Regierung zu
müssen bis zum 25. Juli eingehen. ausgegeben am 22. Juni 1912. und Staatsanze
Hanel e n ,. x zusammengeste
te Nachrichten über den Saatenstand am
Anfang des Monats Juli 1912 veröffentlicht.
Finanzministe rium.
Das Katasteramt Salzwedel Magdeburg ist zu besetzen.
ichlamtliches. e s Mei ch. Berlin, 8. Ju li.
im Regierungsbezirk
Die Ren tm eisterstel le bei der Königlichen Kreiskasse in
Swinemünde, 7. Juli. Die Hohenzollern“ mit Seiner Majestät dem . und König an Bord ist, wie
B.“ meldet, gefolgt von dem Depeschenboot,
. wren gen. ; ü ö heute nachmittag unter dem Salut
Gr. St litz, Regieru bezirk In, r. Strehlitz, Regierung 2 Dppe gelaufen. Kurz nach Gi s
zu besetzen. Am J7. d. M. verstarb in Berlin Lichterfelde der Staats⸗ Wirkliche Geheime Rat Hobrecht
und Finanzminister a. D a in den Staats⸗
Lebensjahre. Jahre 1844
Hauptverwaltung der Staats schulden.
wenige Minuten nach 11 Uhr Abends eintraf.
er 1850 zum Regierungsassessor zum Regierungsrat war er zuletzt als Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern Infolge seiner Wahl zum Oberbürgermeister von Von 1872 Im März 1878
Bekanntmachung. und 1861
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verlosung der Prioritätsobligationen
III. Serie Lit. B und III. Serie Lit. O 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft sind die in der Beilage verzeichneten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern zum 1. Januar 1913 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1913 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen bei der Staats—⸗ chuldentilgungskasse in Verlin W. heben. Dabei sind J a. mit den Obligationen II. Serie die Zins⸗ scheine Reihe VI Nr. 13 bis 20, . . b. mit den Obligationen HI. Serie Lit. B die cheine Reihe VI Nr. 2 bis 20, en Obligationen II. Serie Lit. C 1. und 2. Emission die Zinsscheine Reihe 7 Nr. 5 bis 26
Seine Königliche
beschãftigt. morgen sein 55. .
Breslau trat er 1863 aus dem Staatsdienst aus. ab war er Oberbürgermeister von Berlin. wurde er zum Staats- und Finanzminister ernannt, aus welchem Amte er im Juli 1879 ausschied.
In dem vor erstattete der Mar
reiherr von seiner Ab⸗ n Gesandtschaft von
Der Großherz Biegeleben erlin verlassen. wesenheit werden die Geschäfte der hessische
der Königlich bayerischen Gesandtschaft gefüh
Der Königlich großbritannische Botschafter Sir Edward ssen. Während seiner Abwesenheit Botschaftsrat Earl Granville die Geschäfte der
eingesetzten Sonderkommission.
8, Taubenstraße 29, zu er⸗
Goschen hat Berlin verla Selbstentz
6 der otschaft.
Der Kammergerichtspräsident Dr. Hein roth hat einen längeren Urlaub angetreten.
. 2. SS*id 8 STARS. 3
Baden.
Frankreich.
iert man di ã , an die Städte nach
chlusse des
5 enklassen, so entfielen vom er preußischen Städte am
19095 1910 13,868 10, 13 26,47 34,74 20.27 16, S&
gert einige Kilometer Mairos und
Truppen abg
von Montaleg ch wo sich auch Rebellen befinden,
Niederlande.
gierung beharrt, wie ‚W. T. B.“ gelegten Entwurf, n stark gepanzertez stung erbaut werden lde aufrechterhalten und einer lotte die Benutzung ngen untersagen zu atterien und an chend. Die
tre entfernt.
langfristigen Schulden saͤmtl echnungẽe jahres
Travancas,
chseisenb ahnverwaltung ein solches
O00 Einwohnern I. 200 000 Einw. 100 000
jen Stãdte mit mehr als 260 33 1 te mit mehr als . Obo bis einsch s betrã 9 der nicht allen ; 383 ö en dem Mehr⸗
on 3 562 000
den Kammern vor 1913 in BVlissingen ei schwerer Geschützausrũ tralitãt auf der westlic an der Küste operierenden Reede von Vlissi erung hält die Betonb r keineswegs ausrei 5 360 Gulden beziffert.
Norwegen.
ing bewilligte laut Meldung des, W. T. B.“
g mit dem Antrage der Militãr⸗ Millionen Kronen ⸗
des Hafens können. Die deren Verteidigungs⸗ Kosten werden auf
hnlichen e stung s⸗ gekommen.
bestimmte klein
als der Etat voraussetzte, vorhanden idealen Gehalts.
Das Stor th vorgestern in Uebereinstimmun
für den Bau
: eutendsten; für Unterseeboote, eine
‚ 2 h die
inwohner O00 Einwohnern, d. h. die nd 7,25 0½ ein. ten die Städte mit auptstadt; bei ersteren
des Humanis
illionen a
zeigt sich, daß Mark betruge
ler gehörte weni geselliger Erholung zuf öffentliche Schenken, in denen Süddeutschland war der Wein deutschland das Bier. anerkannten Sorten,
und der Wein von d braute man bereits d burg ein g des 15. Jahrhunderts die Rede. tige Trinken und insbes in manchen Städten
Amerika. t hefe m dhe W oo drow
in der die Grund r' den Wahlkampf darin, daß er brennendste Fr Tarif zuschreibt
der Stãdte,
utes Weizenbier. Auch
Sleipner“, der Forts in den Hafen ein⸗ Uhr fuhr Seine Majestät der Kaiser vom Hauptbahnhof Swinemünde nach Wildpark ab, wo er
Wilson folgt Rossevelt Lebensführung für die und sie dem herrschenden
die hohen Kosten der ge des Tages ansieht
gegen das unmã utrinkens, das drücklich untersagt wurde man dem Last wie damals un
mil 25 52 5, bein Millionen Marti Rheinprovinz no ehr als 10 v. H hrend der Ze
en G3 r)
ö 23. absoluter B aller v . 34 gs von dem de ahreszunahme d
ob bis 1910 i 361 Vosen (¶ O 88), provinz (2, 39) den waren die e von Westpreußen und
den Probinzen recht betracht! 26, 12 0½ in Westfalen, der
Ein Brief des Generals Gou raud teil zufolge, mit, daß er über d avongetragen habe;
achtfelde gelassen Mehedia an der Sebum Verproviantierungs iente, wird, o es ab für den i
t, einer Meldung i r den Rogi einen Schuld der Feind habe zahl ·
ündung, der B ͤbasis für die nach iger Quelle zufolge, nternationalen Handel
vollständigen Sie reiche Tote auf dem .Der Hafen von
im vorigen Jahre als Fes entsandten Truppen vom 1. Juni nã geöffnet werden.
i erz og volle noch in den oheit der Großherzog vollendet Hir en h ge usern zollern lo o/o). nden Prozent⸗ au, in den in . höchsten mit einprovinz sowie in
au (11,83), R
Zei den größeren Land
sãtze, mit Ausnahme ö den Dreiß
2312, 25, 87 und ch
Schlesien. ung des deutschen
chsten Jahr
gestern im Elysse abgehaltenen Mini ster rat ineminister De lcasso den Bericht der zur Unter⸗ suchung der Katastrophe auf dem Kreuzer „Jukes
und die beim Auswischen des Geschüßzes nicht gänzlich getrieben worden seien.
nebst Erneuerungsscheinen für die nächsten Zinsscheinreihen unentgeltlich mitabzuliefern. . Die Zahlung erfolgt werktägli ᷓ bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der beiden letzten Ge⸗ schäftstage jedes Monats. . Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs haupt⸗ lassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreis lasse ; die Effekten assen schon vom 1. Dezember 1912 ab sereicht werden, die sie der Staatsschuldentilgungs kasse zur vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die ng vom . Januar 1913 ab bewirkt. er etwa f
9
ven 9 Uhr Vormittags Das Postamt des Herrenhauses wird aus Anlaß der
Tagung der Generalversammlung des Eo al Institute of Public Health vom 24. Juli bis 27. Juli in Betrieb ge—⸗ halten werden.
kõnnen einer dieser des Reichshaushalts Rechnung jahr 1911 haben sich nach dem Endab ; Reichshauptkasse, abgesehen von den auf die außerordentlichen Deckungsmittel angewiesenen Ausgaben, wie folgt gestaltet:
ee g w m 3
Die Ergebnisse
Pourtalès,
Der Betra insscheine wird vom
Nuß land.
Wie „W. T. B.“ aus Baltischport meldet, fand vorgestern vormittag an Bord der Jacht „Standart / eine Abschieds⸗ frühstückstafel statt, Nach der Tafel ging die „Hohenzollern“ mit den Begleitschif Der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollw eg begab sich vorgestern von Baltischport über Reval nach St. Peters⸗ burg, wo er mit dem deutschen Botschafter Grafen von dem Ministerpräsidenten Kokowtzow und dem
fen nach Swinemünde in See.
Minister des Aeußern Ssasonom gestern früh eintraf.
Kapital zurückbehalten. Mit Deze: die Verzinsung der verlosten Obligationen auf.
ch werden die bereits früher ausgelosten, auf der en Obligationen wieder⸗ en, daß die Verzi derselben mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verlosung aufgehört hat, und daß jeder Anspruch aus ihnen erlischt, wenn sie 10 Jahre lang allsährlich einmal öffentlich auf dessenungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgelegt sein werden.
ezem bet d. Fuͤr den Reichstag waren 70 0560 6 mehr erforderlich.
Beim Aus wärtigen Am te sind die Ausgaben um 51 000
hinter dem Anschlag zurückgeblieben, während an Einnahmen 105 900 6 mehr aufgekommen sind. des Reichsamts des Innern ist eine Ueberschr 748 000 S6 zu verzeichnen, die indessen durch eine Mehr⸗ einnghme von 2 318 000 S6 mehr als ausgeglichen wird. das Reichsh eer sind einschließlich der bayerischen Quote bei rtdauernden Ausgaben 2169 000 MS, b r usgaben 1753 000 M. Mehrausgaben entstanden, wäͤ
Beilage verzeichneten, no
Im Geschaäfts bereiche holt und mit
i i und ibn m Die spanischen un
in der Frage der Eisenb meldet, im Prinzi sellschaft gegründet Spanien mit 40 r st die Möglichkeit gesichert, die betreffende Bahnstrecke inner⸗
em Bemerken aufgeru
— — 2 — 9 rm
gerufen und t nach dem
den einmaligen
Der Reichsrat ist bis zum 14. November vertagt
Spanien.
2
Zur Arbeiterbewegung.
mpfe in der Metallindustrie w B. weiter gemeldet, d hmer am 6. J n Ergebnis ist dabei bisherlgen Einigu
Parlamentarische Nachrichten.
errenhauses Fü esherr in Carolat
Auf Grund der vorgenommenen Versuche und Prüfungen des Pulvers und der Auskünfte über den Unglücksfall ist die Kommission, wie „W. T. B.“ meldet, zu der Ansicht gekommen, daß die Katastrophe ündung des etwa schadhaft gewordenen kzuführen sei. Das aus dem ; stammende Pulver sähe gut aus. Auch sei das Unglück nicht auf eine Entzündung durch n, , zurückzuführen. Seine Ursachen müßten in den festen
Geschosses und in den leicht entzündlichen Gasen gesucht werden, die beim Abfeuern des vorangegangenen Schusffes en
Zu dem Ka nober dem W. T. Arbeitgeber und der Ar zusammengetreten sind. Ei
Man verbot zwar ger öffentliche Spielbãnke, Summe von diesen Ver⸗ ja. man duldete segar dauer gegen ge⸗ entrichten hatten. in öffentliches Spiel. führte und der Stadt Aelter noch war
tadt selbst Messe der Stadtkasse großen mit der Sitten. auenhäuser, und d Badstuben batte
, chr was ihnen frätere
ird gus Han⸗ ommissionen der Beratungen aber, nicht erzielt ngsvorschläge don den Kommission der
rst zu Carolath⸗ Kreis Freystadt,
ausgingen, schlägen hervor, nach den rjung der Arbeitszeit
Jahre 1910 Arbeitnehmer
nd Hobrecht in weitergehende Verf
Preußisch Stargard und Dirsch nach einer Meldun
Lichterfelde
Goldgulden ein zen Namens in Fr später von der S
erbrennungsrückstãnden des T. B. an 7
* widmet dem rer als mit dem Spiel nahm man es
Stadt selbst llbãuser *
0 ; bal n, n, g. Arbeiter
nd Gießer die Kündi- che * Ioͤß5 * Jian r in
den Heimgang
flungen, und csten Mitgliede lter prãͤsiden Seine Exze cht im fast v t abberufen wor Lit in den Justizdi Verwastung Rber, in sd missar usw. an den v ern tätig war. 5 t Breslau. 1872 diesem Posten b
8 in das Amt des Den vaterlandischen Par
st eines seiner Sonntag ist der
Am gestrigen Seniorenkonvents,
orsitzende des
5. Jahrhunderts no
ber Geselligkeit, im Sa 6 ging man weit mehr cht nur die großen onleichnam, sondern zelnen Heili. en
den. 1824 geboren
enst ein, gi jur Uebung fro
denn man feierte ern, Pfingsten und
und fröhlicher
h und die Fastnacht. Ne
? 1 13 : n gr
ander weither da enn
herging, davon geb
hauptstadt.
cher Seeleute und Do ckarbeiter om 6. Juli gemeldet
Bord der verĩaffenen Schiffe
inanzminist
r sich auf die
franzöfischen Fachdelegierten haben sich ben, die Arbeit an
die einand ahn Tan ger — Fes, wie W. T
wirkte. Mitglied des wieder au Im A Die 5
p darüber geeinigt, daß eine gemischte Ge⸗
wird, in der Frankreich mit 60
ussperrung im Brů chs⸗ und 36 .
ause, in dem er seit 1579
e⸗ , d e e e, , , e
alllberalen
als Vertreter seines
chler gewerbe (s. Nr. 157 d Führer der nat ö.
rozent vertreten sein soll. Dabei wird zu⸗
einer bestimmten Frist verwerten zu können.
Formulare zu den Quittungen werden von sämtlichen oben genannten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 1. Juli 1912. Hauptverwaltun
bei dem ents
prechenden Kapitel des allgemeinen Pensions eine Ersparn
is von 601 000 MS zu verzeichnen ist. An Ein— nahmen sind 1006 000 M mehr als angesetzt aufgekommen. Bei der Marineverwaltung schließen die foridauernden Ausgaben mit einem Weniger von 11 maligen Ausgaben mit einem Mehr von 50 00 S und der ensionsfonds mit einer Ersparnis von 582 0900 „ ab. n Einnahmen sind 315 006 S6 weniger aufgekommen.
Nach Meldungen des
der Staatsschulden.
offshausen. 89 000 S, die ein⸗
Moreira De . 1 gekommen. Truppen und Maschinengewehre gin Sonderzuge von Oporto ab; sie machten aber un:
da die Unruhen bexeits unterdrückt waren.
Portugal.
on sgß, bildet eg h rem
würdi
die Hauptstra it 232 auf
öln. Ztg.“ be⸗ ührt worden, chin etwa Sie verlangen bei
von mindesteng weil sie elne Lohn⸗
ihre Wirkung fũr
daß durch einen S pern zur Unterstuͤtzun hiladelphiaꝰ der
obrecht feit vielen Jahren eine be
eitdem er von 1896 ab alg Vor— . 33 durch . liebens·
ausg
gen, ihrem Ende eng
handlungen des Haufeg als Ait
ge erfrente er sich großer geistig
für alle polstis
des ehrwürdigen Nestors wird
reußens Vollevertreiung ge⸗
ter zurzeit ohne A
einen Stundenlohn eber nicht zahlen wollen, für berechtigt halten und
33 , ie ig ; ern und Kohlen e dle Abfahrt des h ert worden ist
eniorenkonvents n en vermittelnd um. gen. 363 ö sc chãdigend ken
streik von 175 Ameriean Line verhind
rperi ergpräsident. Bis und literari⸗
„W. T. B.“ ist es vorgestern in der Nähe von Fafe (Distrikt Braga) in den ländlichen Ortschaften ei und Vinho zu monarchistischen Unruhen gen in 9. lerwegs
ö. scheint,
Dampferg
menden Geschlechtern in P
die den Bürgern dann un en Tieren, wie Elefanten,
d wann durch Schau⸗ Kamelen, Straußen.
stellung von merkwuͤrdig