. e stated( Betehihhng ai den 22. Mace setentzg e de, we. 9 9 ian aral der
Affen u. dgl., und durch das Auftreten von Se = 1 H n System em n 6 H .
Jö , e Te m,, ,,, n, n, mr, ,,,, Gre ö. , , ,,, . . ; rste Beilage aan. , G g,. . 2 n , , . 5 J Mum Dentsch R ch i z ; 8 ⸗ . 6 3 e, . * ö . 3. k ö e e . 43 nicht zum . ; nhang ö. w 4 — vertreten — en 3 8 anze get und Königlich Preußis en Staatsa nzei et g 6
2 mi e , n., 8 en, scheint. . egung Verkehr abzulehnen. Die näãchste Konferenz w Vertreter er e Dũsseldorf —— 2 . — W 161. ern nnen doch öeschgfligten sie sih zern mit dem Vögel, Jahre isi? in Washington ftattfinden. ät den Kaiser e . ein Di gr ꝛ gramm Derlin Montag den 8. Juli 6 3 ö . ö J * n 3. . . 6. ; ö di er . ; ian 8 // — — — 186. , werdingungen. w . 2 enen Dörfern, sa ĩ. ; ‚. in. ö 2 Sefundheits weser. Ziertrautheiten und att sperrmafteegeir. Tierseuchen im Auslande.
cf etehägtesen wacht. man Heng dec zeböften se Fie zäheten Ancgh gf tber, Ringen, ,h . de r enn ie gal er angeschefsenen H snenezine (Nach den neuesten im Kais tierli t Nr. 28.
Piul und flarke Nerven dazu, denn die Straßen waren den größten taatscn zeiger? Lusfiegen, können in ; ö ; 4 8 ae. fe . 6 en,, de r Ghrend der Vienststunden von = d Uhr eingesehen werden.) 3 12 915 . 1 / wan n, Vorbemerkungen: I) Ein Punkt in einer Spalte d ũ . ö nterstũtzungen an arbliebenen orbener Kameraden einer Spalte der Uebersicht bed K nr e. ieltkbencg ge e wanäbrt worken. Peg egmzgern ift don v , re n, ri, .. = 6fte aß Fälle der betreffenden Art
unsicher gemacht. War man nicht gut zu Fuß und daher enõtigt, . einen Wagen ju benutzen, dann spürte mam jede Unebenheit des Stadtamt der Stadt Baku: Vergebun der Lieferung von Die Grhebung einer , ,. sind. n g h . auf 65 bo0 4 chl in, betont 9 Norwegen), Bestände ire M ft ein: Ausbrüche (Gro . ö
Frankreich, Besitzer Euremburg und Niederlande), Ställe
Z und wurde oft erbärmlich gerüttelt und eschuttelt, weil Dieseĩmotoren, Pumpen usw. für das stãd sserwerk. Angebote . ͤ . . Waben nicht . edern ruhte, . nicht einmal bis ö 16.25. . 1912, Vormittags 11 Uhr. Sicherheits leistung Sondernm age zich Gebiete der Jugend⸗ Die in der Uebersicht nicht au die * jmnrner in Riemen hingen. Wenn dann der Reisende nach erforderlich. Liefernngsbedingungen, . en . . . n ewinnung ind 3 seuche, Hämoglobinurie ufw., derpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuch s
einem anstrengenden Rarsch oder Stadtamt für 5 Rbl. erhältlich; au 2 Sie fr 2 . Ginpernehmen in de den obersten seuche, Tollwut, L
iner solchen Fahrt oder ng ) . 5*ᷣ des e er einem Gasthof einkehrte, dann sand er in der und im Burtau der Nachrichten für
Fiegel einen groben Wirt, ein unsauberes Bett und schlechte Be schaft', Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74, aus. dienung. . 95 err m. g. . * . . . Italien. a, irt auf den Tisch, un ; . a . J ĩ . finn e ien el in einem einzigen, schlecht gelüfteten Raume ; Generaldireltion des Königlichen Arsenalg in Spez la 94 hic früh r , nit bs fh
einnehmen zu müssen, machte es nicht gerade schmackhafter. Nur gleichzeitig die in Neapel, Venedig und Taranto; 12. Juli Maͤrz 4 w , k
in größeren Städten' und in Badeorten, namentlich Luxusbädern, 1917, 1 Uhr Vormittags: Vergebung ber Lieferung von Baumwoll. i. ö 2 wie Baden in der Schweiß,. war man sicher, gute Unterkunft zu garnabfällen in 8 osen im Jesamtwerte von 177 650 Rhe. Offerten . 9 n,, Wr. nden. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts kamen schon die kost⸗ und Slcherheltsleistung bis 11. Juli 1912. Eicher he t eistung n das r nf . . vieligen Badereisen, in Mode; aher auspruchglofe Leutz bennũgten 1. Soeß: So dire, far das 2. Zog. 4130 gire, für das 3. Los. 135 Lire, ur. r wr e, . rh unit den heimischen Badestuhen, die nicht nur Pottich. und für dag 4. zx3:. Ro Lire, für zas s, og: 610 Lire. Nähereg in . Hampsbäder boten, fondern auch Helegenbeit gaben, sich die Adern italienischer Sprache heim, eichsanzeiger . . e e e hen, 5 8 . ö . schlagen, sich schröpfen, scheren und barbieren zu lassen; ja man konnte Bůrgermeisteramt zu Notar eg co. . 21 5 ar ̃ , 566 3 . dort sogar zu essen und zu trinken bekommen und pflegte beide Vormittags; . deg Baues einer asserleitung. Voranschlag ö. , , . be,, e ö. . . . Bedürfnisfe auch in ausgiebigstem Maße zu befriedigen. Die Bade. 30 gor 795 Lire. Zeugnisse bis 7. Juli 1912. Vorläufige Sicherheits · nf en bes imm es kae derf warden esterreich) . 3. besw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen siuben dient n eben een r. igen tl gh ö u e. 533 . e e. k 3 lossen Helme W r sf⸗ regeln innere ereinsangelegen . Slabon g 3. 7 35 2 * . . . 8 90. 302 . der Unterhaltung und. dem Vergnügen. enbar waren in jener rache . = da Sibart. 31 6. eren! . . ꝛ Hier. 5 . . — 23 2 . ̃ äder west mehr begehrt als heutigentgges. Bürgermeisteramt von Terranova. da ari. Juli =. n , , ,,, Jö . ; . . . 35 . 9j . Senn 29 Mittelalters hielt? die öffentlichen Bade 1912, 10 Üühr Vormittags: Vergebung des Baues einer Wa 5 . ᷣ ,, Rumãnien. . . J . . ; —— . . faben die zum großen Teile im Cigentum der Siadt fanden und n, . : . 21 3e eri a ,, ö. . 3 . . 8 e. n' ** 6. k 2. k J 14.5. 30.6 . ö . ᷣ i i ür orsaufige er ng ] ö end⸗ Ir ? ö 66. . J burchweg von ihr beauffichtigt wurden, im Leben der deutschen Burger ültige 9. Fer Juschlage'summe. Nähere in italie nischer Sprache 6 getötet und zwel schwer verletzt. Großbritannien. . HJ ö ;;. 1 8 233 ⸗ 6. ĩ 1 . H . . 78 26 . J /
l l ö 9 * — 1 . 3 4 5 ö 4 — . K .
J ö
eine große Rolle. un de g han 1 ö zeiger. ; Gemeinde bon Nota regeo. 12. Juli 1912. 10 Uhr Vormittags. . ; ; . ⸗ . and. und Forstwirtschaft. Leipzig, 6. Juli. (W. T. B.) Der Flieger Delmut Hirth Frankreich.. 87 f Mai Halbmonatliche und au, Nachteisungen ü , .
Vergebung des Baues einer metallenen Wasser leitung. Voranschlag d 36 . auf r eee ß ger, Sggnfsse g. gi s. Juli ids. Voriäufge Sir, et, tren vorleßten Tage der großen Leiprigft Hlugtochezgaul ; . . Wien, 6. Juli. (W. T. B.) an, der Se fern e fn keit leiftung Hoe endgũltige bo0õ Lire. Näheres in italienischer *r let Lindenthal einen neuen Höhentrekord mit Ho m Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 13 Bez., 31 Gem. ö. . . . l 11 . 1116 714 10 See e,, erte gr f e, . ist . Sprache beim Reichsanzeiger . aufgestellt. Touwut: Mh . Bulgarien 1 Gem. neu versen rer 3 neren btz ung. 31 Bez 116 Sem, 120 Geh. überhaupt verseucht; K iti 8 ö ᷣ *. ir lermickst einen geringen Srtrag geliefert, Bie Maraschenernt. Tirtei. Coburg, 8. Juli. G. T. Ba In Gegenwart Senner . haupt ef, gi le; ; ; 93 6 Sch oer en, n ö . , . e, , Slädonien ,, h mne Dalmatiens war mittel, die Or lh ftes fe nung. haben zumeist Kriegsminlsterium in Konstant ino pel: Vergehung der Lieferung König lichen obeit des Herzogs 8 Sachsen . 5 Ber, 1235 Gen nen . ö überhaupt verseucht; Rumänien 9 Bez. rar ö Geh. üherhaupt verseucht; Kroatten-Slavonien 38 wenig getragen. Die Kastanienblüte verläuft g c der Glien, von 3 Teppichwebstüählen nebst Zubehör sewie verschiedenen anderen , , . and heute hier die 1. 9rg gh Tune s fr Schafpocken: Üngarn iz Bcz. Gem, 2g Geh. i z „ Geh. berhaupt verseuch;, Buigarien 3 Ver, 8 Gen. iel. . lüäte Ves Welnftockß Webstühlen. Näheres am 18. Juli 1912 bei der Generalintendantur den Neubau des Ratur wissenschaftlichen Mu seum . . Rum än len j0 Bes. J2 Sen“ 7 eh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 2 8 Gem. neu verseucht; Frankreich der , eb un Heharter hach Pichnen 3s Sofbauratg Rudoif gestũgelcholera: Se st er ei n, ,, Bulgarien 1 Gem. neu verfeucht; ee e ,, . n . berswucht; Serbien 1 Gem. überhaupt vers ch v üÜberhaupt ; 2 Bez., 2 Geh. neu verseucht. lUberhaupt verseucht;
behang ift geringer, doch sehr befriedigend. Die — ; ? iösttaltbrrlansen, sodaß die Lesfcaussichten, saweit sie sich jetzt des genannten Mnisteriumé, ̃ ; ist recht gůnstig verlaufen sgdaß es g in Konstan ti n. Vergebung der Liefe⸗ Zahn. Berlin ausgefuhrt und soll die naturwissenschalt liche Sammlung Sühnerpest: Oesterre ich 1 Geh überhaupt bersen cht? n h heberseucht: Ungarn 11 Bez, 17 Gem., 49 Geh. überhaupt berf ö. h icht; Angarn 1 Bez., 1 Gem., ? Geh. überhaupt . Beh. überhaupt verseucht; Rumänien 1 Bez., 1 Gem., 120 Geh. ü . . . „120 Geh. überhaupt verseucht.
im wichtigsten und größten Teil der Weinprodukttons⸗ Marineministerium n b t e . i ng gig 4 zu . Find, testweife fogar zu rung von 2760 Kesselröhren verschiedener Weite. Vorläufiger Zuschlag der Veste, darunter die wertvollen Vogel und teinsammlungen,
ᷣ am 15. Juli, endgültiger am 18. Jull 1912, Näheres bei der Inten⸗ aufnehmen. ) Schweiz: Stãbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbrit *
he.˖ ö 5 annien: S
ben besten Hoffnungen berechtigen. der i. Abteilung des ten Ministeriums: Sicherheits ˖ ; . Sertehrswes ar 10 0/0. ö ö ,, en , a . Komitee erkehrswesen. Mannigfaltiges ür die Nationalflugspen de sin er insgesamt ründ 2356 000 0. ges . — eingegangen. t.
kehr. Um den Bewohnern des platten Tandes ; ; Kö die ge , d Le eln, e weite; n erle chern, hat de !; nir . dad h if free 6 ö Nishne - Mains (Gouvernement Irtuteh 6. Juli. CB. B) . Reicht yostamt , ö. , , , decker, geführt vom. Leutnant Yläthgen. dom Infanterie. Infolge n, . Rae ng, 6 hen fe Tn alen g w, 6 ber den Stand von V K ; 55 è fich , i n, . ein Bedürfnis dafür vorliegt, regiment 16. 3. e ah 2. 76 . 1 3 ö. r bie . 3 Si 3 ken gegen- ie ö ; ungarn , eich⸗ . . auch bel den. Hosthisfste len und, durch die Landbriestrãger toftenfrei ire. 1 von Schmẽrin nach , . begriffen, nahm seinen Bevzllerung hat fich auf die Dacher geflüchtet. Mehrere Ginwohner am 3. Ju li 1912 ; * m Hern, gl Tn schan . St. Bögg, Boksanhanya, an bas Publikum abgegeben werden. Weg über die Waldungen des Sonnendergesé . Auf der Höhe] sind umgekommen. . ö. i, e ng ö ö i ; ö ö. ö 66
ĩ K Kroati j ,, Ghratien Slawonien am 26. Imi 191) 6 een feen, Tuöoe. ,
ungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗
9
Milzbrand Maul⸗ . und Klauenseuche Schafrãude Rotlauf der Schweine n). Schweine seuche? Schweine] Cin cd r I r en
ments 2c.)
Zeitangabe.
handenen en, Departe⸗
erne
Bezirke Ge. Gepbzfte ; ? meinden Gehöfte Be
h
2 16 3 1
ren Gehöfte Bezirke Se Gehöfte Ber Ge⸗ . ; ⸗ meinden Sehoft Ber meinden Sehfte Bezirke kö Gehöfte Bezirke Ge⸗ Gehõft 5 neinden ; 3 g ehöfte meinden
Gouv
Provinz perrgebiete
über⸗ 7 haupt
Jahl 8 yt
Bez
* . 63 *. * (.
1
zirke ments S über lan i über haupt über haupt neu
über⸗ ; haupt haupt haupt
üͤber⸗ ben
über haupt
chweinefieber.
Nachweisung . ö
St. Arad, Boros jenö, Elek, . St. k Uimol⸗
lei näherte parat dem Erdboden. 3. J steilen Gleitfluge näherte sich Bluthgen gelang es, mit dem Flug. Woche hat heute bei schonsiem Sommerwetter bego nne n. Von (Auszug aus den amtlichen K . 3. 36
c1L. / *. ; 5 ö 6 ; ; Orsoba. 5
n Abong⸗Mbaug Kam erun) ist am 5. Jun ein Orts⸗ ] . fer fon Hen, in Betrieb genommen worden. n,, , ,,, Ver Änprall war kroß. früher Pöorgenstunde an strömte elne oße Anzahl Zuschaer 9 . oc gang gewaltig, fodaß das Flugzeug sich äberschlug und voll- zum Stadion. üm 10 Uhr ordneten sich ke vol lteslaehꝛne, der . ie, . ftändig in Trümmer ging, die beiden Fileger unter sich n,, verschiedenen Nationen auf dem Desteralmsportplatz zum elerlichen Maul · H . d orossehes Martla⸗ Die Intematianase Kenferer fühdrght he se Telegrar hie Sie gli een find aber ohne wesentliche Verletzungen davongekommen. Gin zug in dag Stadion. Das hnternationale Fomitee fur die znigreichẽ und . auf ö. na, Nagyhaimagry, in London ist am letzten Freitag foͤrmlich geschlossen worden. Wie — rn sscht. Sviele! empfing, den , * ir ö. . . ä, Fe,, mn. W. T. B.“ meldet, ist das nene Abkommen von den Abgeordneten . ö. 66 nepst den oi. und e übrigen, Hat kleben. der en lglihen ö . n äster Linder, die auf, der Konferenz vertretzn waren, unterzeichnet Breslau, 8. Jull. (W. T. B.) Aus Anlaß der. ata strop he Familie bei ihter Ankunft im Siadion. be Balg drachte Kas . z ae , , Aten iu Beranlaffung der kuglischen Reglung hat Liens. bel Schmiedefeld tauchten . Gerüchte iber nicht recht., Rönigshoch aus, das von Fanfaren und den Hurtarufen, der, ver. K abl der derseuchten . Böegalnäs, Baja, . Dedenburg ( Sopron), M ferenz der Benutzung der Funkentelegraphie zur Verhütung von Un zeitige Alarmierung des Hil fozuges auf. Die Königliche een nnn, Mente beantwortet wurde. bun ttieiba⸗ Her nuf zogen Tie är , e, . 5 fallen auf See besondere Aufmerksgmteit gewidmet. Eine Resolutign Fifenbahndirektlon teilt hierzu mit: Der in Breslau Haurt. Kampfteilnchmet, nach Nationen geordnet, in daz Stadion ein, von Stẽdte Magvarkanizfa, bie von der brüischen Abordnung beantragt worden war und die fich bahnhof stationierte Sir ist vom Zugführer von der Unfallftelle Je KBertretern der fremden Rationen mit ftürmischem Venn uf Hern. . kn , i. , , e , , he, den, , , , ,n , ü ii n, , nn,. , n . ꝛ . n . an, mitzung kes e j ; ; teilungen mit ibren Nationalflaggen vor die Arena r — ne eng nn, m , hl . Wuff l elan' schon Jö? Minuien nach Sintritt des Unfglls. Das Emm. Front n die Königs lege. Der Posprediger Ahlfeldt sprach * ĩ 5 St, , alänta, ö. bla, M.
Höfe Gemeinden
Kemitate (X) Steher e (3. .
Nr. des Sperrgebiet
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden
.
; ö j d genommen. In dieser Resolutien spricht die Konferenz den kreffen? der durch den Fernsprecker oder besondere Boten aus den rwebisch ein kurzes Gebet. worauf Faß Publikum den Choral Ein
j ᷓ ĩ t de Maßregeln er⸗ ö ; aus, daß die verschiedenen Regierungen en sprechende Maßr when nnn nen zufansmengeruff nen Perfonen. verzögerte sich seste Burg ist unfer Gott“ sang. Der Kir gnprinz bee nun He K
i s Abkommen ö ; . grelfen möchten. Ferner erklärt sie ein internationale m , lan chen Her t gestellte , wer er er die der Nattonen hervorhob.
fur wünschenzwert, damit eine gleichfsrmige Grundlage für die Geseß. mfelge einem wer Warn erung mil dem ; ! ) bebung der einzelnen Staaten geschaffin. würde, und schlleßlich Dilfszug. erst nn, n., 83 9 Uahmkéö!! Redentung der Köcherkuithr für das ehen J ̃
v tenstationen'mst erforderlichen Persengl zur Abfahrt gelangte. Auf Bahnhof Schmiede⸗ Der Kr loß, indem er den König bat, die Olympischen empfichlt fie den Regierungen die n , ern feld, wo infolge der Gleis perrung an der Unfallstelle auch der Personen⸗ Se 9 un ig i. erklären. Dann sprach der König; er führte
tinüunterbrochenem Dlenst, wie es den Er x d z ã t 5616 ug 656 nach Glogau hätte zurückgehalten werden müssen, waren ͤ s, g enn Garneden Zire gtoße Ghre R , e , rer ieder, gi wife, fie gere, ,, .
] Er hieß e Sportsfreunde und Sportsheute
ken Schiffen eine befondere Kraftquelle vorhanden sein, muß, um, gen . * il r. Hilfemnges“ von Breslau na funkentelegraphischen Apparat mindestens 6 Stunden lang in Tätig. Hen wurde. Die Fahrzeit 1s; 6. legt seien. r t
a6 a — t Schmiebeseld und die Verzögerung bel der Durchfahrt in Schmiede riedl Ka der Kationen willkommen und schloß Kein n halten, sobaß ein Ünfall, der die Schiff gmaschine km. Slehen Sbmien Minuten. In Rüchsicht auf die entgegenstehen= . ern , ,, 9 6 K
. 4 ceinttãchtigt. de eld dauerte etwa 30 ent bringt, die Funkentelegraphie nicht ee nit , e f v 9 1 Schwierigkeiten war eine frühere ga ff des ?Der . an Slympischen Spielen der Antike feinen na n, fen kn, ug it diese Kämpfe kraftvoll
ersten Klasse follen. ununterbtechenen Dienst hal ! . ̃ olli uzgebildete Tele der Unfallstelle nicht möglich. von der Gegentbart empfunden werden, dam . . wei Kn, dn, ben ü die phrfische Sefundheit und Entwiclung der Völler
brauchen daher mindestens ; der jwelten Klafse, die nur
= Y Pamit erkläre ich die Olympischen Spiele zu Stockholm
ang des deutschen Ge u fördern amit erklãre ich ympisch 3
, 33 b . h h 9 soll dieser die ersten 10 Minuten Cöln. (W. T. B.). Die auf Veranl
einen Telegraphenbeamten haben, . öln. T. B. ie h s ;
er ren. Fur die kleinsten Fabrjeugen die orff unter den tschen Marokkos r eröffnet. Hierauf brachte, der Kron prinj ni,, en ö. i . , e, . ar. 3 as . hat, e. die Fönig aus, das mit vierfachem Hurra beantwortet wurde.
ü te, wird kein regelmäßiger Dienst vorgeschrieben. Ver⸗ ] ur ,, . n m. ö. Zen Her nel n e, . n gr n, n En = . meldet, fiebentaufend Mark ergeben. kreuende Meldungen zu 6 ,, Sie gieiche Summe ist aus Casablan ca zu erwarten. wird ausdrücklich dem B fehl des Kapitäns unterste lt. ere ö . kö ö
,, , n Düsseldorf. 6. Juli. (B. T. B) Der erste deut sche Iweiten Beilage
n i i den Schiffen unter einander mit ö irn ef. . . 5. Ale beteiligen Marinekongreß Düsseldorf 1912 wurde heute vormittag 9 Uhr
. st ,Lt,tt,tBrizðßðͤßßißtfßsizBtuuiiiurfstf. d — ö ö . 4 — Eine Tachter: Hrn. Leutnant Egon von
. ch anspi Dienstag, Abende] Knsispielhaus. (iedrichstt. 266) Dirntzg ; : rr, n,, ,, ,,, ,, , ern gerliner Theater. Dienstag. Abends 8 Uhr: . Kiaffe. Schwank in einem von Tudw n n dr eee Cin abeigreis ie . er, . br. Gehe
große denne, Frighhlpesse ait Hegg, ann Tine and fglgende Tas., Cagtspiei Er =. 6. 8. gin
Tan in drei Akten (6 Bildern) von R. Bernauer re m, ,,. weg ̃ Thaliatheater. Olrektion: Kren und Schon eld) Verantwortlicher Redaltenr:
2 3 folgende Tage: Große Nosinen. . 63 ;
eater i i . ö. tt. Nutolls chen, e, lotten burg. Aöniggr traße. Nur fürsten ; ttion mit D Tan in drei Ktten Von Jean Direktor Dr. Tyrol in Charlo
r . ürsen yer. n m . Kren, ze, lee an AUfech Schönfeld, Mußt Verlag der Cppedition (Heidrich) in Berl in.
Th Dienztag, Abends 8 Uhr: Die funf Frankfurter. F. Hel tai: Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Tanz⸗ och und folgende Tage: Die fünf Frank anwait. von Jean Gilbert . d der Norden Buchdruckerel und Verlags 1 och und folgende Tage: Der Taunzamwalt. Mtmwoh ind folgende Tage: Auttolieb cher. erg gen . VBilbelmftraße dr. z.
furter. Mittw — — —— ————— — — 4 Cessingthenter. Dienstag, Abends ol Uhr Elf Beilagen . gi , ener ge, Schillertheater; erer e , e Familiennachrichten. . en e,, e, 166 nd Tam. Abends 8 Uhr: Das Rounzert. Luftspiel in drei 3665 , zer ze 6 a, de. ih here .. kigende Tage: Die Ver. Alten von Hermann Bahr. Geboren: Cin Sohn; Hrn. Rittmelster a. D. 16 ,, V gie . 1 ö Butzmwinr ::: anugungõreise. . RNitiwoch und folgende Tage: Das Konzert. von Haeseler⸗Klofter (ö. It. Bad Kösen a. S). ergisch Mär kischen g Siern,,
1
Niederosterreich
28 — to =
* de e Gre =
1
— — —— 81 ö
129
Nas od) St. Berettysujfalu, De- , Ermihãlyfalda
argitta, Särrst, Szs⸗ felyhid ö.
Saljburg .. ö ;
ce eo — em er (, ea de =-.
.
do r 2 — — L D e , 2 Oοσο.
21 — 1 261 d sr
* 2 t . .
. to 2
K. Sjatmär, M. Szatmar⸗
Nẽmeti
rf ( Szexes) Szil agy 94 Sʒolnok . Doboka ...
D—— — K N
—
K. K. K. 3 . St. Buzissfürdõ, Közpon — 466 Temesroͤkas, .
—— — —— EK—
w . 1 ce = i
e e l ee ..
rad, Vinga, M. Temes var St. Csäk, Detta, Weiß- kirchen (Fehortemplom), Kevepar. Werschetz (Ver⸗
(Esztergom, ¶ Spor). FKomorn secih, Stadt Fehsrtem⸗
Cern, M. Györ, . 9 3 M. Versecz . — * bine . wel Cietes d burns ogarag, Hermannstadt
¶ Szeben) ö ö ; 1 e, 6
kanizsa, Hatzfeld (3som—⸗ bolya), Sladt 86
kikinda alva,
roß⸗
x = e — 0 Q m = . d d = . 8 1 1 go 0!
1211 xIJ
SCM O & do- os do
—
9. J
— — — 1 — m
ol re R = e = = = 0 ! .
9 5. . —
r 0 G = e.
LL 21 1 1 L 1
90 Ser S — D t tσο, i .
deo x — Ndñᷣ˖
& — 2 O e de . erw do =.
Wini
e 1.
becskeret, M. Panesoda &. lausen burg Gtolozs), M. 82 K. Trentschin (Trencson). . . 3
L 238
128
c 00 20 S
S228 182