1912 / 161 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2 132

.

.

ee d D ea r, e , een s T Cr = O

aut

Geiahlter preem für 1 Doppelientner

. , * 6

niedrigster

entn er )

Halberstadt. Eilenburg. 9 2

a * 2 2 1 Plauen i. V. Reutlingen * H ö ö Offenburg. Bruchsal ren

,

8

. Lyc .

9

Potsdam. Brandenburg a. H , a. .. . 1 .

y 2 1 2 ö. Pomm. . Schivelbein... Kolberg... K Schlawe... Stoly i. PMzLrEaSuu Namslau . Breslau.. . k k Neusalz a. O.... gan 06 12 1 1 2 Jauer... Leobschũtz. gern

a . Eilenburg... Erfurt Kiel.

Straubing ö Mindelheim

Waren.. Braunschweig

Altenburg

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf

XESS8 S8S88S8

J 1

** 88

—— ** SS *

ö. 88858

—— 88 33

35

1

88

3 . X 8

.

Ve

1111I11183111111111!

de do N =

* S

38188 8

Es B 33 563538

2

83 88

8e. ðSSSSðSð

2

.

3113

83 XR 88888

E 22

ö 3s S S8S3S383838

888

. 3888 des

X

8 XR

*

2260 6. ; volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

5.

ß,, & 22S

9 8 .

82 R 9 6 *

e 92

S6 SS de 8

daß entsprechender Bericht fehl t. Gin liegender Strich () in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbr nc.

Berlin, den 8. Jull 1912.

1. per hn ssachen.

ö e, e ö?! 1 35 Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

c ——

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltentn Einheitszeile 30 .

7. Nieder

6. Erwerbs. und Wirts enossens

23 ? welse. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

lassung ꝛc. von tsanwãälten. af Ga e n e , ,

Y Untersuchungssachen.

5116 ahnenfluchtserklãrung sᷣ und Ke rn rd mean.

Der Böttchersgast August Friedrich Börner der 5. Komp. J. Werftdivision wird gemäß S5 69, 70 H- St. G. B. und Sz 536, zöo M- St. G. D. bier; mit für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche , . mit Beschlag belegt.

den 4 Jult 1917. 66 Gericht J. Marineinspektion.

3843) JI. Fahnenfluchtserklãrung. . In ö‘. Untersuchungssachen gegen die Musk. ; 1 Johann 4 12167, geb. 18. 1. 91 zu Klein walde, Kreis Lebau, . Johann ö 1267, geb. 21. 10. 91 u urnau, Kreis erfranken, gärn , 9/144, geb. 11. 2. 91 zu irnsen, Kreis er, ö Seh n werden auf Grund der S8 69. des Militãrstrafgesetzbuchs sowle der 366, 360 der Militärstrafgerichigordnung die Beschuldigten hier · durch fur fahnenflüchtig erklärt. II. Die Beschlüsse vom 12. 8. 1911, wonach Muck. Johann Wendelin Hoffmann, 2/145, geb. 14.2. 87; zu Essen, und 14. 9. 1902, wonach Utffz. Wilhelm Ernst Emil Bölke, 87, geb. 20. J. 1880 zu Wittenberg, für fahnenflüchtig erklärt und der Be. schluß vom 1. 8. 03, wonach das Vermögen des Bölke mit Beschlag belegt ist, werden aufgehoben. Metz, den 29. Juni 1912. Gericht der 34. Division. Der Gerichtsherr.

; ahnenfluchtserklärung. ; . i , mn. gegen den Mugletier Rudolf Klockhaus der 1. Komp. Inftr. 6 Nr. 158, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund

schuldigte bierdurch für fabnenflüchtig erklärt.

5119

. Inftr.-Regts. Nr. 55 in Nr. 156 des g e, ,, erlassene Fahnenfluchtẽ⸗ erklärung vom 23. Juni 1912 wird aufgehoben.

§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗

Münster, den 4. Juli 1912. 35 reiht der 13. Division.

Verfũgung. Die wider den Musketier August Domin der

Münster, den 2. Juli 1912. ö. . der 13. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen. Zustellungen u. dergl.

wangswersteigerung. S5. K. 75. 12. e We 6 der . soll das in Charlottenburg, Pagcalstraße Nr. 3, belegene, im Grundhuche von der Stadt Charlottenburg⸗Berlin Band 9 Blatt Nr. 24 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Maurer- meisters Wilhelm Peesch zu Berlin eingetragene Grundftück, bestebend aug. Vorderwohnbaug mit rechtem Seitenflügel, Gartenhaus mit kleinem linken Seitenflũgel und Hofraum am 27. A 1912. Vormittags 10 Uhr, durch das unter- zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14 II (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Dag Grundstũck Gemarkung Charlotten⸗ burg ist unter Nr. 5713 der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 5 Parielle 5635 213 eingetragen, 8 a 80 am groß und unter Nr. 4340 der Gebãude⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzunggwert von 13 860 4 mit 552 M Jahres betrag zur Gebãude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Juni 1912 in das Grundbuch eingetragen.

(256

mnickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken ; ö ö. 1578 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsvermerkz auf den Namen deg Maurermeisters Emil Holland

getrag

8 103 Uhr, i . der 2 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden.

Zmwangsverstei

ien. Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in

in Berlin ein⸗

dstũck am 12. August 1912. , durch das unterzeichnete

gem un 5 Berlin⸗Reinickendorf gelegene ; ein Acker . gin IIe an der Raschdorffstraße, be⸗ steht aus der lle Kartenblatt 3 Flächen. abschnitt 2108 66 von 9 a 52 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirkz Berlin Reinickendorf unter Artikel Nr. 1532 mit g67 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Ver. steigerungsvermerk ist am 31. Mai 1912 in das e, g e, note ar 3 Antsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 6. 575 Zwan 1. . Berlin belegene, im

„Ecke Dubline e, belegene ndftũck, . besteht aus dem Trennftuck Kartenblatt 2 Parzelle lol9 25 2c. von 102 8 am Größe und ist in der Grundfteuermutterrolle des Gemeinde bezirks Beriin unter Artikel Nr. 25 361 mit einem Reinertrage von Gol Taler verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. August 1911 in das Grundbuch eingetragen.

33445 Aufgebot. 154. Gen. II. 19. 12.1. . Die . Urkunden werden auf Antrag der nachbezeichneten Antragsteller 5

D Die uldverschreibung der Berliner Stadt⸗ anleihe ö der Stadt Berlin) von 1878 Buchstabe . n,, . auf . der Witwe Auguste Voigt, geb. Stege, in ö Betzin 3 n, n. dutch den Prozeßagenten

aeger in Fehrbellin: .

Yee e , Preußischen 4060 igen Schatz⸗ anweisungen von 1907 Serie L' Lit. E Nr. 21444 äber zoo M6, Serie J Sst. F Nr. T5927 und 25gzs über je 1900 A, auf Antrag des Kgl. Seminar⸗ lebrers Bruno Reddin zu Bromberg, Wilhelm⸗ feet ö. 6 . k Rechts anwãlte

ronsohn und Huhn romberg; .

3) die auf den Inhaber laukenben Aktien der Berliner Hypothekenbank. Aktien Gesellschaft zu Berlin Lit. B Nr. 3980, 8708 und 125760 über je 1900 , auf Antrag der Firma Joseyh Stern in Berlin, früher Mauerstraße 34. jetzt 5 straßze öo, vertreten durch, bie Rechtsanwälte Gm in und . Paul Wittkows ky in Berlin, Char⸗

raße 33 a; . , ,

reußischen votheken Aktien u Seri il Fir. Iss über zoo *, berahgefest auf S0 /o, auf Antrag des Kaufmanns 2.

Martini in Cisenach, vertreten durch den anwalt E. Wedemann dortselbst; . d) der dreidrewierielyrozentige Sypothekenyfandhrief der Deutschen Hrpolhetenbanz - Art ien Gefell schaft zu Berlin Serie 132 Lit G Nr. 1515 über e ., auf Antrag der Frau Franztsla Weiß in Alterftad Schongau, vertrelen durch daz Banfgeschäft 3 . Nachf. in München, Promenaden pla ) 6) die dreiprozentigen Neuen Berliner Pfandbriefe des Berliner Pfandbriefamts Lif. G Rr. 363 über

Berijn. den 1i. Jun 1812.

Berlin. den 25. Juni 1912.

S5 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85.

1

Königliche Amtegericht Berlin. Wedding. Abtellung .

1000 60, Lit. H Nr. 1492 über 50o0 M und Lit.

den Maurermeister Herm.

Nr. 2670 über 100 Æ, auf Antrag der Fran ver

schaft und der Deutschen Bank in Berlin, auf An- trag des Rentiers Lonig Nieß in Treuenbrietzen. Urkunden werden aufgefordert,

20. Janmtar 1913.

Uhr, vor dem unterzeichneten

eue Friedrichstraße 13 14. III. Stod-

. anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden er⸗

folgen wird.

in, Pri e 30; der von Hermann R ausgestellte, von Paul in Berlin, Beusselstraße 33, an er,. Berlin. den 6. Juni 1912. irma Voigt u. Dr. Mott Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 154.

E, 3 35096 Zahlungs sperre. slig am i 5 6 2 2 Aufgebot 6 r ,, . a Firm j ; a ommenen nden: se der König⸗ ei n Preußijchen. 256. Rlassenlotteri Abtei ig

n straße; leihescheine von 1886 Lit. N Nr. 36 a3, 180 Sit. N Rr. r. 1890 Lit. N Nr. 60 684 über je 200 S, 1890 Lit. 6G Nr. 66 741 über 100 M, auf ntrag des Magistrats⸗ selretãärs Rohland in Berlin, lendamm J. ulg Pie. des if e n , Buchhalters Julius chneider in Da D n h reußischen Hypo⸗ . der dreien balb. Lei 1 Nr. entige

Aufgebot. erm 15. März 1895 auf das Leben vediteurs Johann Lind ber 2000, ist

Der gegen⸗

gemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gerstenberg, Generafbirettor.

Aufgebot. Jobann Greis in Siegburg bat der unter Nr. 3 005 4090 über

gemeine Versicherungs⸗Actlen⸗ rstenberg, Generaldireftor.

sschein Nr. 179 g33, ausgestellt n überen Firma Lebensoersicherungs⸗ bank für Deutschland = nach welchem eine Ver⸗ Erung auf das Leben des Försters Herrn ohann Lorenz Friedrich Englert in Schnelldorf ,,. worden ist, soll abbanden gekommen sein. er sich e der Urkunde befindet oder Rechte an der V ung nachweisen kann, möge sich bis S. Sęptember 1912 bei uns melden, e ren fehl wir dem nach unseren Büchern Be⸗ rechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 4. Jult 1912. Gothaer Sebengversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

*

Februar

von der Ausstellerin

reidel, Fri . des an in Berlin, Schö Rechtsanwalt K

interlegungesschein Nr. 93 857, ausgestellt Hinterlegung des Versicherungescheing thalerstr. 23; Nr. 453 241. nach welchen eine Versicherung auf A6) der vierprozentige abgestempelte Hypotheken- das Lehen, des Kaufmanns Auguff Gigzowgti in pfandbrtef der Berliner be ,. Aktien. Dtsch. Diekar gengmmen worden ift, foll' abhanden Reelschast (frähg der Pom nterschen Hypotheken. gekommen fein. Wer sih mn! etz: der Urkunde Ittienbank n Berlin Scr. Vi Fit. E Rr. zr Feñndet oder Rechte an der BVersicherung nachweisen über 240 4 (früher zo) eM, auf Antrag des Herrn lann, möge sich bis zum S. September 1912 Karl Johannes Heinrich Peckelhoff in eck, Unter- bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren trare 90, vertreten Lurch die Rechtsanwälte Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen Justizrat Mafur und Dr. Wittkowski in Berlin, werden. Kronenstraße 72; Gotha, den 5. Juli 1912. 17) der Wechsel d. d. Berlin, den 8. Januar 1910, othaer Leben gversicherungebank a. G. über 3790 6, fällig am 8. April i9i6 ausgestellt Dr. R. Mu eller.

don C. O. Wegener an eigene Order, gejogen auf ; . Draeger in Berlin ls zg Aufgebot.

; ; Die of ele schaft in Firma Fram

Brombergerstraße l, und von diefem angenommen. auf ]) Die offene han de lage sellscha 8 Antrag von C. O. Wegener in Wil ergdorf. Berlin, 3 9j Berlin. . 31 6 Nitolsburgerplat 667; ö . „Pilatz in Berlin 0. 34, 18) die Zertiflkate der Vereinigung von Aktionären . c die Recbtsanwälte Dr. K. und E.

; ö ö vertreten dur n , gn le g inm n n n, n,, , , , ü hr a5.

166 16, auf Antrag? dez Majors von Unruh in Neue Königstraße 50 J, haben das Aufgebot folgender

Potsdam, Moltkestraße 11, vertreten durch die Wechsel: ö ; ö

r n , r 96. ,,, zu 1 Wechsel vom 11. Juni 1912 über 250 A6,

. und Dr. Wittkowski in Berlin, 9 ö ö 2 ö, Eugen 19) folgende Pfandbriefe der Preußischen Hypo. Rothschild in Charlotten urg, Matzstr. 20 1.

tbeken Aktlenband zu Berlin: A. Sie vierprozentigen all 2 Wechsel vom ð. Marz 1912 über doo ,

Pfandbriefe a. Serie Vill Nrn. Oh gz, oo gg; hig am 8 Aprit 1812, Austieker I. lat,

. s Wes über . 16b0 e, rn. oz zz und F sz Atzeptant . Calmon in Charlottenburg, Kae

z . j damm 16, 6 . 56 2 ,. . . 4 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden

irn. öh 18 und Jo lr iber je 1600 4, B. die aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März dreieinhalb yrozentigen Pfandbriefe Serie Tilt 1813, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Hrn. g 3s3 und S5 zo Ker je 50 , Rr oi dos Hericht, Ammnzgericht viaß, Jim mer Nite In,, en, äber 800 6, Nr. Gz O38 übel Wo e, g, Antrag beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden des Ingen leurs Stt Mever in Bremen Melhenet ! und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- ,

Tebelmann und Dr. Heye, ebenda; m ,,,, Abt 13

20) der viervrozentige Hypothekenpfandbrief der maliche me ger cht. z Heiß schen Pfandbrief ⸗Bank in Berlin, Emission 18 (34277 Aufgebot.

E Nr. 14594 uber 360 M, auf An⸗ Die Frau Rebekka Klein, geborene Scharff, in ktag der Witwe Parie Zimmer mann in Charlotten. Chranow in Galizien, vertreten durch den Rechts. burg. Steifesandstraße 8 vertreten durch den Rechts zenten Stefan Bartosch in Kattowitz, Mühlstraße 15, anwalt Dr. Kahl in Berlin, Linkstraße 15; bat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen

2) die Königlich Preußische⸗ viervroꝛentige Wechsel, und zwar:

tanweisung vom 20. April 1907 Serie I Tit. F a. des Wechsels über 650 4A, fällig gewesen am Nr. Z 115 über Jodo0 nuar 1807, aucsgestellt in Lauräahütte am auf Antra ktober 1906 von Franz Bromisch, angenommen Spetzler don Ludwig Bromisch, weitergegeben an die Antran= stellerin und zahlbar beim Kaitowitzer Bantverein in Kattowitz,

aft zu B Friednich MN sch, angenommen von übergegangen auf Kom mandite

tz, werden auf⸗ 4. Februar

(= 2X ) estellt i or dem unter⸗

K gun 1912. Königliches Amtogericht. [2343]

bei

ihm in Verlust geratenen

roda atzeptiert und von A. Umbus 1912 in Friedrichroda fãllig gewesen ist. haber es Wen, wl lr, 9. den . 2 . vor dem unterzeichneten Nr. 6, anberaumten Aufgebotgtermine

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

34342] K. Amtsgericht Stuttgart St Aufgebot.

Rath u.

10 3, fãllig am 20. Juni 1912, p. über 1

und Atjeptant: ; Stuttgart, Schmale straßhe 6A, Ausstelle Marone. Eigen ; gebotstermin ist bestimmt auf Sam 15. März 191. Vormittags

Justijgebãude. II. Stock, Zimmer * Nr.

seine

im Aufgebotstermin

Stuttgart, den 1. Juli 1912.

lz 359] Aufgebot, Die Königliche Ministerial. Militär-

kommission zu Berlin,

Aufgebot beantragt: 1 von 176 23 nebst Zinsen, 2 von 300 4 Erlös far di⸗

Nr. 69 711 über 100 Taler für die zugebörigen Zinsscheine, 3) von der für die Schu ldverschreibung

Nr. 10 205 über O0 Taler nebst Couvon und Talon eingetauschten 3 06 konv—

150 M nebst Zinzscheinen dem Erlose der versilberten Zinsscheine.

binterlegt am 18.

am 11. Oktober 1876

h * g ae. des Paßvoß,

Verstorbenen,

Albertine Muller, geb. Paßvoß, in Beelen dorf. b. Wilhelm Paßvoß in Egge

legung ist erfolgt, weil die Erben sich als

Vormittags AI Uhr,

werk, Zimmer 143, anberaumten Aufge zulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ans die Staatökasse ausgeschlossen werden. Berlin, den 24. Juni 1912.

33452 Aufgebot.

in Breslau

Massen beantragt: 1 130 kasse Breslau 1851 hinterlegt.

2) 300 4 nebst 75 4

Erwirkung einer einstweil: gen Verfügung

Neumann zu quidatoren des Hypotheken-Kredit.! und vereins Leubus.

3) 4857 ½ nebst 10 4 Zinsen, L mann⸗Cohnsche Spezialmasse in der

vom Amiggericht Breslau (iX 1 2sz. November 1880 hinterlegt. ;

4) 20 4 Sicherheit in Prozeßsache manns Jultus L andels läser ebenda, vom Amtsgericht (III G 695180) am z2. September 1880 5) 8, 3 Æ Forderung Mierzwa in der Freistellenbesitzer Karl Vormundschafte ache von Woit dorf (L

aus der Lo 1579 hinterlegt.

Landau Karl Beckerschen Eiben in schen Konkurgsache von Breslau am 26.

der Erben des Karl Becker zu Reichenbach Y 10vn9, 11 6 mobst 289,8 S Zin 133359 16 nebst 35.61 4. Zinsen, hint gericht Neumarkt in der don

gericht Neumartt) wegen unbekannten des Kaufmanns Josef Lewy zu Breslau.

Stellenbesitz

ven der Dir 35, anberaumten

tober 1879 von Generallommission für

anzumelden und den Wechfel borzulegen, falls dessen Kraftloserklãrung erfolgen wird. chloß Tenueberg, den 28. März 1912.

schen konfolidierten I. o Staatsanleihe

der verstorbenen

sochottterubee iber R chen zug Bie k er nl e gn r

6. E. I6 / 12.

Der Handelsmann Hermann Märtens zu Barleben Mag deburg hat das 2 des angeblich bei . echsels über 450 beantragt, der vom Brauereibesißer Otto Hoff mann in Staßfurt ausgestellt, vvn W. Zange ö. ö ingen

auf den Antragsteller giriert war und am 17. 5336

Der In⸗

d aufgefordert, spätestens in Vormittags

te, Zimmer eine Rechte widrigen⸗

adt.

Auf Antrag des Sudfruchtenhãndlers Antonio Marone in Cannstatt, dertreten durch Rechtsanwälte Hasel in Cannstatt. ift durch Beschluß vom 27. Juni 19812 das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraftlogerklãrung der dem Antragsteller abhanden gekommenen beiden Wechselakzexte: a. ber 201

S6 04 .

fällig am 30. Juni 1912, in beiden Fällen Bezogener Eugen Klotz, Südfrüchtenbändler in

r: Antonio

Eigene Order, eingeleitet worden. Auf⸗

Stag, den 1093 Uhr, 90. Der

Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens i Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ fallg deren Kraftloserklärung erkolgen würde.

Der Gerichtaschreiber: Ellin ger.

und Bau⸗

Invalidenstraße 52, hat das

300 hinterlegte Aktie der Niese rschlesijch Mirkischen Eisenbabngesellschaft und von 96 Erlös

der Preußi⸗ Lit. E s8 Nr. 5 8 Preußischen

Staatsanleihe von 1885 Sit. H Ir. 165 198 über und Anweisung und von

Die bejeichneten Geldbetrãge und Wertpapiere sind Dezember 1880 von Justizrat Dirtsen, Berlin, als Nachlaßpfleger der Erben des

] S6. in Berlin verstorbenen Kabinett shrieftrãgers Adolf Jobann Dietrich BPaßvoß e Pflegschaftgakten B. 53 de 1877 Berlin) von denen z. Zt. der interlegung bekannt waren: I) die Mutter des verw. Bäcker Friedrich Paßvoß, zu Werl, ?) dessen vollbũůrtige Geschwister: a. Frau

b. Wahren. b. Witten,

. Pbilipy Paßvoß, Uhrmacher in Hamm, d. unverebel. Wilbelmine Paßvoß, bei der Mutter. Die Hinter⸗

solche nicht

legitimierten. Die Beteiligten werden aufgefordert, vätestens in dem auf den 3. Ottober 1912, n vor dem unterzeichneten Gericht, bier, Neue Friedrichstraße 13/14,

3. Stock⸗ botstermine

ihre Rechte anzumelden und etwaige Urkunden vor⸗

prüchen an

Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 154.

Die Hinterlegungs telle der Königlichen Regierung ; hat zum Zwecke des Ausschluffes der Berechtigten das Aufgebot folgender hinterlegten

herrenloses Geld, von der Oberpoft— füt Postamt Landeck am 28. Mai

Zinsen, Sicherheit zwecks

in Sachen

der Letter des Umlageverfahrens im Leubuser Ge⸗ nossenschaftskonkurse gegen verehel. Bauergutsbesitzer m zu Klein Kreidel GMI. 6981 Amtsgericht Woblau), kinterlegt am 8. Juli 1851 von den Li⸗

Vorschuß⸗

andau⸗Hei⸗ Kaufmann

Landauschen Konturssache wegen Nichtermittlung des Empfangsberechtigten Heimann Cohn zu Breslau

178) am des Kauf⸗

omniß zu Schweidnttz gegen verehel. au Glaser und deren Ehemann

Heinrich

Schweinitz

hinterlegt. Witwe Loberschen 91 Amts⸗

gericht Bernstadt mangels Segitimation der Frben berschen Müundelmasse am 1. Dliober

6h 3724 * nebst 7,50 4 Zinsen, Spezialmasse Georg Landau⸗

November

1880 vom Amtsgericht Breslau mangels Legitimation

hinterlegt. sen sowie erlegt am

l. Ottober 1879 benv. 25. Januar 1857 vom Amts⸗ Woikowsky· Biedau⸗ schen Konkurssache von Pohle dorf (1c II 56 Amts- Aufenthalts

s) 25 * Nealsastenablöõsungsmaffe der berechtigten er von Laskowltz, hinterlegt am J. Ot.

9) ö 32 S nebft 21.50 M Zinsen. Auszugler Gottlieb Wilbelm Liebesche Aufgchotgmasse au der Post Abt. II Nr. 3 auf Nr. 26 Sbrath (i2ss 197 Amtsgericht Oels), mangels Legitimation der Erben des vorgenannten Gottlieb (Gottfried) Liebe vom ner g? r Oels am 1. Oktober 1879 hinter

10) 40957 * nebst 10 4 Zinsen, Streitmasse: Mohr Administration, Nr. 28 Große Feldstratze, Bernhard Neumann (XVIII 275775 Amtsgerlcht Breslau), wegen Weigerung des Empfangsberechtigten, dem Administrator Entlastung zu erteilen, vom Amts gericht Breslau am 13. April 18580 hinterlegt.

1 22,40 1 Streitmasse Greulich gegen Fischer, binterlegt am 2. Mai 1851 vom Amtsgericht Nimptsch.

123) 139 20 1 nebst 32 509 * Zinsen und 69. 22 4 nebst 17,1 4 Zinsen, Versteigerunggerlös in Arrest⸗ chen der Witwe Jule Jacobowicz in Kempen gegen Dekonom Julius Wuttge in Antonienhof bei Schoppinitz (G 7 81 Amtsgericht Groß Wartenberg), hinterlegt am 15. September 1881 bezw. 22. De⸗ zember 1881 vom Gerichtsvollzieher Bartsch in Groß Wartenberg.

13) 5,5 in Sacken Löwv gegen Kluge (XII 4049 79 Amtegericht Breslau), behufs Abwendung des Verkaufs des gepfändeten Schweins vom Ge? meindevorstand Rosenthal am 27. April 1880 hinterlegt.

13 186,60 6 und 13,06 4 nebst 50 M Iinsen Sxrejialmasse Josef Kempner ju Breslau, in der von Woikowsaky . Biedauschen Ronkurzsache von Vohlsdorf hinterlegt vom Amtsgericht Neumarkt (IC 741275, k IL 56) am 1. Oktober 1879 bezw. 25. Januar 1882 wegen mangelnder Empfangslegitimation bejw. unterlassener Vorlegung der Wechsel!

13). S5.63 * nebst 2150 0 Zinsen, Grund= Atichãdigungzmasse des Fleischermeisters Gduard Keller von Nr. 33 Nieder Saljbrunn (Amteẽgericht Freiburg Akt. Sekt. VIII. Nr. 316), mangels Nach⸗ weises der Schuldenfreibeit der aus dem genannten Grundstück verkauften Parzelle binterlegt von der Breslau. Schweidnitz Freiburger Eifenbahn in Breslau am 1. Oktober 1579 für vorgenannten Keller oder dessen Rechtsnachfolger.

16) 2477 4 Spezialmasse der Witwe Margarethe Kasterke, geb. Scholz, zu Reuffendorf im Kaufmann Gottlieb Haackeschen Konkurse bon Reussendorf, hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Amtsgericht Valdenburg (3 68) wegen Nichtermittlung der Emx fangeberechtigten. .

177 59954 nebst 126216 Zinsen, beschlagnahmte Atrestmase Kreidelmeyer C Ben., C. Wendlersche Streitmasse (Iv B 117779 Amtsgericht Striegau), binterlegt am 1. Oktober 1879 vom Au ktionskommissar, Bureauassistent Grüttner in Striegau.

13) 1326 6 aus der Emiste Fellerschen Kuratel- masse von Reesewitz vom Amtsgericht Bernstadt wegen unbekannten Aufenthalts der Empfangs berechtigten binterlegt am J. Oktober 1879.

19 128,40 M nebst 32.25 M Zinfen, Streitmasse London gegen Wilczek (XXIII W- 54177 Amts⸗ gericht Breslau), wegen Cröͤffnung des erbschaftlichen Liquidations verfahrens über den Nachlaß des Ver⸗ klagten hinterlegt am 1. Okiober 1879 von Rechnungsrat Piper in Breslau.

20) 65,47 nebst 18 4 Zinsen Intervention des Bankiers Albert Mark in Sachen Tauber und der Handlung Knopp Söhne zu Berlin wider Wein- bändler Karl Grundmann zu Breslau durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Breslau vom 12. Februar 1850 XV. E. R. 159 80) hinterlegt vom Gerichts- volltieher Klapper in Breslau am 20. März 1886. 21) 0,5 S Restbetra des Auktionserlöses Inter- dention der derehel. Fleischermeister Rofalie Mich lowitz in Sachen des Fleischermeisters Jofef Lompa bier gegen Fleischermeister Simon Michlowitz bier (Amtsgericht Breelau Ty 4582779), wegen unbe⸗ kannten Aufenthalts des vorgenannten Lompa hinter- legt vom Gerichtsvollzieher Friedel in Breslau am 235. Mãrz 1880. 22) 577 * Marie Rosine Löfflersche Aufgebots⸗ masse don Gimmel, hinterlegt am J. Oktober 1879 vom Amtsgericht Winzig. 23) 24,50 * Erlös faͤr einen Schrank als Streit masse der Beteiligten Vogel und Zimmermeister Beck in Sachen Munck und Reuhaus gegen Vogel (XXII X. 2893777 Amtsgericht Breslau), hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Kreis gerichtsexekutor Stiller in Breslau. ö 24) 3210 4 nebfst 7.50 M Zinsen wegen Inter Xntion des Kaufmanns Louis Monasch bier in Sachen Flubrer wider Fichrner (XV M S963 81 Amtsgericht Breslau), hinterlegt am z. Avril 1881 vom Gerichtzvollzieber Kaschubek hier auf Beschluß des Amtsgerichts Breslau. 256) 40 4 nebst 10 Zinsen zur Abwendung der Zwangsvollstreckung in Sachen des Wasser⸗ leitungsunternehmers Maschkowsky gegen Goldstein (1X GI4481 Amtegericht Breslau), Laut Verfügung des Amtsgerichts Breslau hinterlegt vom Handels⸗ . 2 Goldstein in Breslau am 22. Februar 1881. 26) 1625 ½ nebst 9.31 4 Zinsen behufs Ab— wendung der Zwangsvollstreckung und wegen mehrerer Arreste in Sachen des Wasserleitungs unternehmer Maschkowsky zu Breslau gin die Hebamme Anders zu Breslau (12 VII G 1453561 Amtsgericht Breslau), bon der Hebamme Anders am 5. Februar 1881 hinterlegt. 2. 27) 4 * in der Strafsache gegen Schuhmacher Ernst Müller (XT XXII G 1Iioͤo 80 Amtsgericht ö am 13. September 1880 von letzterem in terlegt. 28) 184 M nebst 45 4 Zinsen, Kaution, hinter- legt am 12 Juli 1830 vom Amtsgericht Breslau in der Kupkeschen Zwangs versteigerungssache Rr. 7 Carlowitz (XIX Kö5'so Amtsgericht Breslau) wegen Nichtzahlung des Kaufgeldes seitens des Erstehers des Grundstücks Kaufmanns Münke. 29) 18 4 in der Prozeßsache Mausche Vormund sckaft gegen Freistellenbeizer Wilhelm Simon in Clarenkranst (7 4208 73 Amtagericht Breglau von dem letzteren am 1. Oktober 1879 binterlegt bebufs Löschung der auf Grunduück Rr. 321 Clarenkrans 5 Nr. 1 und Abt. I11 Nr. I eingetragenen osten. 30) 25,61 10 nebst 459 1 Z3inen Arrestmasse, am 1. Oktober 1879 in Arrestfache Mann wider Wachs. . (111 6 , , hinter⸗ egt vom Stückmann Franz Mann zu n. l) d2, 1110 nebst 17. 23 4 Zin sen Schreibersdorf⸗˖ Breslau Swinemũndener Eisenbahnkaufgeldermasse Gen. Sekt. III 387 Amtagericht Neumarkt), mangels Nachweises der pfandfreien Abschreibung abver⸗

lesien hier.

f j ll für Kin BVergnilg 5 3 n er e , n , .