ee e , e , m en,, s, S e 3 s
805 820 823 874 884 910 1041 10991 1199 1129
338500 Bergedorfer Etabtanleihe von I892, 1901 und 190
Bei der in der heutigen Sitzung des Magistrats ordnungẽmãßig vorgenommenen Auslosung sind die nachfolgenden Schuldverschreibungen jur Rück⸗ zahlung auf den J. Oktober d. J. gezogen worden:
Anleihe von 1862.
Lit. A Nr. 1 über 2000 .
Lit. ER Nr. 13 141 über je 1000 .
Lit. D Nr. 7 68 84 9g0 über je ZT00 A.
Anleihe von 1901.
Lit. A Nr. 481 486 über je 2000 4A.
Lit. R Nr. 588 618 744 über je 1000 ..
Lit. C Nr. 792 über 500 .
Anleihe von 1904. ; —
Lit. A Nr. 99 175 186 258 334 354 über je 2000 M.
Lit. E Nr. 87 141 284 379 42 448 464 467 186 7s über je 1000 .
Lit. C Nr. 36 41 63 156 194 335 354 über je v 6 . ;
Die Räckzahlung erfolgt vom L. Cktohber d. J. ab für die Anleihen von E892 und 1901 bei der Stadtkasse in Bergedorf und dem Bankhause J. Goldschmidt Sohn in Hamburg, für die An⸗ leihe von 190 bet der Filiale der Dresduer Bank in Hamburg, dem Bankhause J. Gold⸗ schmidt Sohn in Damburg und der Berge⸗ dorfer Bank e. G. m. b. S. in Bergedorf gegen Einlieferung der ausgelosten Stücke nebst Zinsschein⸗ anweisung und der sämtlichen auf spätere Termine zahlbar gestellten Zinsscheine. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Bergedorf, den 1. Juli 1912
Der Magistrat. J. V.: F. Meyns.
35123 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Auslosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 26. September 1897 ausgegebenen dreiein⸗ halbprozentigen Anleihescheiue 11 Ausgabe der Stadt Münster i. W. sind folgende Nummern gezogen:
Von Buchftabe A über 200 M die Nummern:
16 35 95 163 188 191 226 235 259 276 283 1080 1083 1085 1090 1094 1116 1180 1204 1214 1233 1277 1305 1309 1327 1335 1357 1393 1400 1414 1496 1524 1557 1621 1651 1655 1737 1765 1829 1833 1917 1921 1924 1978.
Von Buchstabe ER über 500 M die Nummern:
15 19 46 53 61 67 70 96 125 193 195 218 221 242 253 259 263 264 295 3064 311 320 333 342 357 395 416 469 513 527 561 573 611 645 699 712 715 828 g40 941 967 968 989 996 1012 1047 1053 10661 1097 1116 1138 1148 1149 1203 1210 k 1312 1324 1335 1422 1427 1441 1444 1449 1485.
Von Buchstabe Cüber 1000 ½ die Nummern:
271214 1627 29 30 31 33 34 46 48 54 64 82 132 211 212 223 227 228 232 253 264 332 354 378 384 387 391 392 414 480 499 501 502 boz 504 505 577 578 579 580 581 604 657 793
1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1130 1147 1172 1197 1215 1364 1365 1394 1418 1424 1436 1443 1466 1474 1534 1549 1602 1624 1741 1745 1750 1769 1817 1825 1845 1852 1922 2034 2083 2134 2196 2252 2265 2329 2368 2418 24658 2462 2465 2494 2495. Von Buchstabe D ũber 5 000 „M die Nummern: 12 31 35 60 92 113 144 156 169 209 238 Die Rückzahlung der durch vorbezeichnete Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ja⸗ nuar 1913 ab außer bei der Kämmereikasse der Stadt Münster bei der Deutschen Bank in Berlin . der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ eid, bei der Münsterschen Bank, Filiale der Osnabruũcker Bank in Münster, bei der Westdeutschen Vereinsbank ter Horst c Co. in Münster, bei dem Westfälischen Bankverein. Filiale der Essener Kreditanstalt, in Münster — die frühere Einlösestelle des Bankhauses Alb. Henr. Rost ist auf den Westfälischen Bank verein übergegangen ; gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Er⸗ ö und der noch nicht verfallenen Zins⸗ eine. Vom 1. Januar 1913 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt. . Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: seit dem 1. Januar 1910 Buchstabe G6 Nr. 376 über 1000 , seit dem 1. Januar 1911 Buchstabe G Nr. 1067 über 1000 , seit dem 1. Jannar 1912 = Buchstabe A Nr. 1915 1830 199 1983 über je
200 46, Buchstabe B Nr. 1108 über 500 , Buchstabe GO Nr. 377 444 1756 1757 1758 1760 üb ⸗r je 1000 M. Münster, den 21. Juni 1912. Der Magistrat.
35120 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt ,,.
Bei der heute vorgenommenen Sslosung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 2. Januar 1913 berufen: R. Von dem 3] oά0/ Anlehen Lit. H
vom Jahre 1883.
a. Nr. 186 202 2156 482 603 604 710 764 839 911 1079 1327 und 1458 über ie 2900 4;
b. Nr. 1619 1706 1722 2121 2340 2344 2445 2488 2739 2747 2801 3002 3127 3185 3198 3201 3323 3457 3589 3613 3615 3619 3695 3712 3746 und 3828 über je 5 O00 4;
c. Nr. 3930 4050 4053 4093 4139 4164 4198 4263 4232 4376 4386 4424 4715 und 48413 über je 1000 .
HI. Von dem A0; Anlehen Lit. E vom Jahre 1900. J
a Nr. 10 22 18 775 827 1032 und 1083 über je 5 O00 Æ;
. p. Rr. 1252 1373 1524 1620 1633 1813 2007 2023 23124 2271 2665 und 2944 über je 1000 ;
scheinen bei den nachverzeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden:
I. Von dem I o,! Nulehen Lit. M: bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlassungen der Baut für Handei und Industrie in Darm⸗ stadt, Berlin und Frankfurt a. M.
II. Von dem Ab Uulehen Lit. : bei der Stadtkafse und der Direction der Diseconto ˖ Gesellschaft in Mainz, bei dem Bankhause Mendelssohn * Cie. in Berlin. bei der Deut ⸗ schen Effecten· und Wechsel⸗Vank und dem . L. und EG. Wertheimber in Frank ⸗
rt a. M.
Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuiahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldyerschreibungen hört mit Ende De⸗ zember 1912 auf. ;
Rückstnde aus früheren Verlosungen: Von Lit. H aus 1902: Nr. 265 über 200 . Von Lit. H aus 1910: Nr. 2358 über 500 4M. Von Lit. H aus 1911: Nr. 270 352 1112 und 1201 über je 200 S, Nr. 1609 über 500 ., Nr. 4333 und 4334 über je 1000 .
Von Lit. P aus 1911: Nr. 61 über 500 M, Nr. 1622 1994 und 2809 über je 1000 Æ, Nr. 3243 über 2000 .
Mainz. den 1. Juli 1912.
Der Oberbürgermeister: J. V.: Mayer.
35150 Bei der am 20. Juni 1912 stattgehabten Aus- lofung der für das ECtatsjahr 1917 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen sind die nach⸗ bezeichneten Nummern gezogen worden: A. Von den Stadtanleihescheinen V. Ausgabe 30 / oige). (Privilegium vom 2. August 1876.) Buchstabe A zu 2000 „ di⸗ Nr. 1673 1681 1732 1756 1770 1781 1804 1821 1840 1865 1879 1896 1905 1945 2065 2066 2070 2092. Buchstabe EG zu 1000 „ die Nr. 1762 1782 1792 1795 1816 1833 1844 1849 1875 1878 1879 1884 1889 1910 1914 1970 1984 2011 2026 2030 2045 2061 2065 2086 2148 2161 2260 2270 2300 2312 2459 2472 2492 2509 2511 2598. Buchstabe C zu 500 „ die Nr. 1726 1749 1794 1830 1900 2016 2019 2113 2171 2186 2198 2202 2291 2313 2317 2333 2335 2376 2384 2393 2416 2489 2490 2514 2516 2524 2533 2535 2602 2647 2666 2677 2710 2720 2723 2728 2775 2782 2787 2825 2866 2872 2877 2886 2919 2956 3022 3038 3059 3069 3109 3114 3145 3159 3166 3176 3179 3180 3184 3186 3234 3250 3300 3303 3307 3317 3323 3331 3370 3700. E. Von den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe ¶ o/ ige). (Privilegium vom 29. Dezember 1880.) Buchstabe A zu 5000 „ die Nr. 2 8 14 25. Buchstabe R zu 2000 S. die Nr. 61 62 68 73 84 50 91 105 118 127 142 151 152 159 166 172 187 192 209 273 293 299 311 320 326. Buchstabe C zu 1000 M die Nr. 346 354 366 401 426 43 464 479 495 502 515 534 535 551 564 596 610 613 618 622 625 628 647 675 682 684 700 711 712 730 742 752 757 786 789 795 800 822 828 829 835 852 859 890 892 893 916 922 927 938 940. Buchstabe D zu 500 „ Lie Nr. 961 963 970 982 1021 1022 1042 1043 1056 1074 1083 1085 1099 1104 1114 1125 1128 1152 1159 1174 1175 1218 1234 1250 1251 1256 1261 1271 1279 1281 . 1311 1324 1325 1354 1366 1371 1372 1373 1392. Buchstabe E zu 200 4 die Nr. 1420 1432 1433. C. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (30 ; ige). (Privilegium vom 1. November 1882.) Buchstabe A zu 5000 4M die Nr. 23 66 86 Buchstabe R zu 2000 „ die Nr. 14 30 37 42 50 61 87 130 209 236 278 316 314 431 475. Buchstabe C zu 1000 M die Nr. 29 36 53 83 88 96 105 197 232 373 418 421 432 440 448 455 485 504 591 687 706 771 784 S806 S839 871 879 901 942. Buchstabe D zu 500 4 die Nr. 20 26 33 75 112 161 210 258 315 373 385 387 423 461 463 492 532 536 572 582 599 658 680 736 739 798 817 885 897 913 923 982.
D. Von den Stadtanleihescheinen VIII. Ausgabe (3ᷓ0½ ige). (Privilegium vom 9. November 1887.) Buchstabe A zu 5000 4A die Nr. 125 153 158
180 275 289 308 384
Buchstabe R zu 2000 S die Nr. 417 507 517 541i 584 647 714 728 743 806.
Buchstabe C zu 1000 ½ die Nr. 936 1091 1186 12367 1277 1292 1354 1363 1402 1413 1427 1448 1503 1564 1567 1598.
Buchstabe D zu 500 M die Nr. 1660 1710 1752 1803 1843 1923 1935 1959 2013 2016 2040 2047 2055.
E. Von den Stadtanleihescheinen X. Ausgabe (31 0 ige). (Privilegium vom 17. August 1896)
Buchstabe ü zu 5000 4K die Nr. 46 78 82 88 126 160.
Buchstabe E zu 2000 „ die Nr. 356 366 420 425 492 494 529 575 580.
Buchstabe C zu 1000 M die Nr. 787 815 839 861 871 872 3873 950 81 993 1co6 1087 1132 Liss. ;
Buchstabe D zu 500 KA die Nr. 12653 1261 1277 1305 1341 1336 1367 1370 1372 1420 1404 1419 1469.
F. Von den Stadtauleihescheinen XI. Ausgabe (( οι ige). (Privilegium vom 13. Mai 1899) Buchstabe A zu 5000 „ die Nr. 75 89 112
1610 1756 1785 1788 1890 1899 1920 1958 4768 4796 48438.
Buchstabe R zu 2000 „ die Nr. 403 404 427 456 485 499 500 520 568 586 654 662 694 730 1999 2057 2072 20864 2131 2148 2151 2248 2271 2326 2336 2402 2429 2431 2512 2581 2637 2649 2725 2731 2777 2847 2866 2925 3009 3124 4866 4867 4881 4899 4917 4946 4964 4967 5005 5024 5075 5083 5689 5165 5177 5227.
GBuchstabe C zu 1000 K die Nr. 770 850 917 9X3 935 1047 1663 1992 11091 1164 1165 3213 3261 3319 3379 3475 3505 3572 36530 3673 3681
c. Nr. 3335 .. 9 3887 ö je 2 4tZ. Die Kapitalbetrãge können vom Z. Januar 1815 ö Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗
3725 3817 3822 3879 3901 3947 3950 3974 3977
4031 407 4051 4067 4095 4157 53834 5402 5422
bad 5434 5M 1 5498 5505. ö Buchstabe D zu 800 4 die Nr. 1218 1220
152 227 253 1552 1576 1590 1601 1608 1679
1243 1253 1281 1321 1323 1336 1419 1427 4296 4214 4218 4240 4289 4301 4308 4343 4326 4396 4443 4458 4521 4536 4539 45659 4861 4659 4684 4686 4719 5526 55g 5601 56lo 560 G. Von den Stadtanleihescheinen Xun. Ausgabe A0 /o ige).
¶ Genebmigungeurkunde vom 26. Oktober 1901.)
Vuchstabe à zu 80Ooo A die Nr. 14 62 73.
Buchstabe n zu 2000 M die Nr. 117 159 186 193 216 289 398 333 437 446 478 587 623 ö 688 712 729 752 809 880 4097 4130
Buchstabe C zu 1000 M die Nr. 991 985 995 1068 1069 1035 1081 1088 1993 1143 1263 1272 1290 1297 1428 1468 1481 1492 1519 1575 1599 1629 4317 4321.
Buchstabe D zu 500 KM die Nr. 1764 1816 1818 1840 1841 1867 1869 1926 1911 1977 1994 2013 2070 2110 2126 2139 2142 2168 2195 2203 2255 2298 2327 2350 2364 2378 2421 2425 2461 2499 2539 2606 2725 2744 2755 2757 2770 2787 2885 2908 2922 3002 3015 3087 3118 3131 3139 3274 3334 3341 3380 3413 3419 3576 3581 36165 3668 3672 3719 3773 3885 3901 3916 4059.
H. Von den Stadtanleihescheinen Xmry. Auszabe (A 0oige). (Genehmigungsurkunde vom 4. September 1907.)
Buchstabe A zu 5000 . die Nr. 2 22 183 184 186 244 339 417.
Buchstabe as zu 2000 n die Nr. 474 573 574 575 576 750 969 1108 1111 1130 1258 1293 1309 1322 1363 1364 1386 1387 1399 1400 1696 1713 1821 2088 2139 2241 2261 2266 2275 2404 2495 2406 2407 2408 2529 2530 2531 2532 2533 2534 2551 2554 2596.
Buchstabe C zu 1000 „ die Nr. 2843 3086 3090 3091 3097 3218 3229 3336 3337 3353 3458 3459 3475 3476 3477 3944 3954 3955 3956 3957 3958 3959 3964 3965 3966 3967 3972 3986 3995 4157 4158 4159 4168 4169 4170 4206 4207 4212 4213 4214 4405 4451 4464 4475 4476.
Buchstabe D zu 500 KA die Nr. 4968 5111 5112 5113 5114 5229 5427 5509 5510 5511 5512 5513 5571 5572 5706 5725 5824 5825 5826 5827 5828 5829 5830 5848 5860 5861 5862 5865 6546 böd7 6593 6764 7252 7393 7394 7395 7396 7397 7398 7399 7451 7452 7461 7711 7712 7808 7809 7966 7967 7968 7969 7970 8177 8475 8632 8639 8739 8741 8744 8853 046 9097 9055 goh6 9057 9058 g059 060 g066 9067 9g068 9069 go70 g182 9299 9g333 9334 g335 9336 9337 9373 9731 9804 9805 gs0o7 9808 9809 9810 g860 g861 9862 9863 9864 9865 9885 891 9892 9893 g8g4 9895 9896 9897 9898 g899 10229 10242 10253 10254 10255 10256 106257 10262 10263 106355 10741 10763 10764 11104 11105 11109 11115 11116 11117 1118 11217 11229 11239 11293 11308 11309.
Die Auszahlung der unter A, E. bezeichneten Anleihescheine erfolgt vom 2. Januar 1913 ab, der unter H aufgeführten Anleihescheine vom 1. Februar 1913 ab. der unter e aufgeführten Anleihescheine vom J. März 1913 ab und der unter C, D, E aufgeführten Anleihescheine vom KR. April 19A3 ab durch die hiefige Stadt⸗ kasse. Außerdem werden die ausgelosten Anleihe⸗ scheine der L., VJ. und VII. Auegabe bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Eie. in Cöln und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. der X. Ausgabe noch bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Cie. in Barmen, der VI. Ausgabe bei dem Bankhause Delbrück, Schickler C Cie. in Berlin, der XI. Ausgabe von Nr. 1— 1500 und Nr. 4761 bis 5725 bei der Daupt⸗Seehandlungskasse, dem Bankhause S. Bleichröder, der Deutschen Bank in Berlin, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Barmen, Elberfeld und Cöln und von Nr. 1 bis 15900 noch bei dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld, von Nr. 1501 - 4760 bei der Dresdner Bank in Berlin, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Cie. in Cöls, dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Æ Cie. in Düsseldorf und dem Bankhause L. 4 E. Wertheimber in Frankfurt a. M., der XII. und XIII. Ausgabe bei den auf der Rückseite der Zinsscheine bezeichneten Bankhäusern gegen = steferung der Wertstücke eingelöst. Die Verzinsung hört auf bei der V., VI. und XI. Ausgabe mit dem 1. Januar, bei der XIII. Ausgabe mit dem 1. Fe⸗ bruar, bei der II. Ausgabe mit dem 1. März und bei der VII., VIII. und X. Ausgabe mit dem 1. April 1913. Die zu den Anleihescheinen aus⸗ gereichten, noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anlethescheinen zurückzugeben.
Von den bereits früher zur Auslosung gelangten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden:
Von den Anlemhescheinen VI. Ausgabe: Buchstabe D Nr. 1013.
on den Anleihescheinen VII. Ausgabe:
Buchstabe B Nr. 164 249. Buchstabe O Nr. 1 42 46 368.
Von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe: Buchstabe O Nr. 1546. Buchstabe D Nr. 2101.
Von den Anleihescheinen X. Ausgabe: Buchstabe CO Nr. 769.
Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 363 504 2875. J C Nr. 962 3170 3549 3768 3979
4111.
Buchstabe D Nr. 1239 1369 1414 1416 4171 4199 4227 4237 4522 4578 4603 4743 5533 5663. Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe (40 / oige):
Buchstabe O Nr. 1398.
Buchstabe D Nr. 1785 2645 4003.
Von den Anlelbescheinen XIII. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 150.
Buchstabe B Nr. 673 1103 1104 1141 1142 1344 1347 1348 1460 1797.
Buchstabe C Nr. 3057 3278 3279 3319 z3320 3321 3322 3325 3391 3730 3905 3953 4356 4409 4412 4416.
Buchstabe D Nr. 4874 4963 4967 5402 5478 6169 6170 6173 6174 6333 6478 6558 7218 7752 7753 7777 7917 8010 8og3 8127 8128 8733 8735 8736 8737 8945 953 10033 10518.
Die planmäßige Tilgung der IX. und XII. (34 00 ige) Anleihe für 1912 hat durch Ankauf statt⸗
gefunden. Es sind angekauft worden: Von der IX. Anleihe 222 500 . Ven der XII. Anleihe 340; 232 000 . Barmen, den 24. Juni 1912.
Die stãdtische Schuldentilgung sökommission.
lz 127
vom 25. Mai 1887 ausgefertigten, auf den lautenden Sg o / p igen *. Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 380 000 4 sind heute nachstehende Nummern: 8
a. Lit. A Nr. 65 78 118 170 200 über je 10090 S6, .
b. Lit. C Nr. 249 317 330 335 366 388 389 über je S O0 S, ö
c. Lit. C Nr. 458 467 525 569 über je 200 4 ausgelost. w ; .
Dle ausgelosten Kieisanleihescheine sind mit den
dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom
2. Januar 1513 ab zur Auszahlung der Kapi. talien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreistommunalkafse während der Vor mittags stunden zurũckzugeben.
Die Verzinsung der auegelosten Anleihescheine höit
mit Ende 1912 auf. ;
Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher ausgelosten Kreisanleihescheine Lit. A Nr. 10s, Lit B Nr. 287 336 345 und Lit. O Nr. 494 an die baldige Einlösung derselben erinnert.
Stendal, den 2. Juli 1912.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Bismarck.
36124 . 5 09 stenerfreie Staatsanleihe
vom Jahre 1911 der Republik Chile. Die Einlösung der am 185. Juli 1912 fälligen Zinsscheine erfolgt zu dem darauf angegebenen NMarkbetrage vom Galla] tas ab: in Berlin bei der Direction der Disconto— Gesellschaft. bei der Deutschen Bank, w in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto · Gesellschast. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereins bank, . bei dem Bankhause Lazard Speyer Elliffen, bei dem Bankhause Jacob S. SH. Stern, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Damburg. . bei der Deuischen Bank Filiale Samburg, bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne, bei dem Bankhause M. M. Warburg * Co.
i s ict iim mne mem mmm mi 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
34747] Bilanz ver 21. Dezember 1911.
Attiva. 6 73 Grundstück⸗ und Gebäude⸗ 0 konto 31. 12. 109... 319 557,75 bis her. Abschreibungen 11 863 32 Jö 793, 93 21548 49 328 312. 227 Abschreibung 1911 3 293,42 Einrichtung (Kraft.! und Arbeuns⸗
maschinen, Gleisfuhrpark 2c. am 31. 12. 1910) 688 252,54
bisher. Abschreibungen 163 25609 24 996,45
Zugang p. 131. 163. d , r
Abschreibung p. 1911 42745. 84 Mobilien, Werkzeuge ꝛc. 31. 12. 10 137 503, 19 bisher. Abschreibungen 31 71158 105 791,61 30 486,69 136 378,30 Abschreibung p. 1911 10220 87 Metalle: a. Rohmetalle . 194 625.23 b. Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate Materialien Patentkonto 31. 12. 10 . 250 909, — bisher. Abschreibungen 160 000, — ö Dodd -= Abschreibung p. 1911 25 000, — Wechsel⸗ und Kassekonto Avalkonto Debitoren
Zugang p. 1911
z26 ons
zꝛr 193 n
Zugang p. 1911
126 057 4
97 197 4 7b S93 &
125 000 — 3 ghö dĩ 28 155 — boo 2659 16 213 3168 151 2103 223 348 6 1103069 192 823 3 5Vöi MU 8
J . Passiva. Aktienkapitalkonto vpothekenkonto editoren Alzeytekonto Ruͤckstellungen für schwebende Forde⸗ rungen Avalkonto
400 900 1œ0935 6186 351 00 6 —
87 2181t 3 i655
Ic Vl Gewinn · und Verlustkonto ver 81. 12. 1911
Son. 4 Saldovortrag aus 1910 8 en . und Betriebsunkosten.. bschreibungen Rũckstellungen Zinsen: . a. Hvpothekenzinsen. M 20 900 b. Bankzinsen ... 68 224. 32 C. Skonto 25019. 80
. Saben. ,, aldo: Verlustvortrag aus 1910 6 698 242, 89 Abschreibungen, Zinsen lt. obiger Speziflkation 22 60425 . D DV r . Betriebsgewinn 1911... 1 531.338 89123
Tösiỹeo !
Netallwalzwerle Altien⸗Gesellsche
C. Kampert. Sendler.
Bełkanntma h Von den auf Grund des Allerbköͤchsten 4 In Sanleihescheinen den
1400 000 - (.
6m Deutschen Neichs
. lachen.
2. Aufgebete, Verluft und Fundsachen, Zustellungen n. dergl 3. Verkãufe, Verpachtungen . lagun 3 . — 2 .
b. k u. Aktiengesellschaften
Vierte
gen ꝛe⸗
Beilage
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin. Mantag, den 8. Juli
Sffentlicher Anzeiger
Anzeigenyreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 9.
8. Unfall⸗ 3. Bankausweis 10. Verschiedene Belanntmachungen.
o) Kommanditgesellschaften auf Altien u. Altiengeselschaften.
Izusz?]
„Phoenix“, Aktie n⸗Gesellschaft für Bergbauund Hüttenbetrieb.
Bei
3 . Zechen Holland (frühere Vergbau · Gesellschaft Hollaud zu
schulden sind folgende N
ter am 11. ds. Mts. vor dem Noiar vorgenommenen Auslosung von Teil chuld⸗
frühere Gew atten⸗ ummern gezogen dr,, . Graf Moitte zu Gladbech eingetragenen Grund?
1) Von der auf unsere Zeche Holland eingetragenen 0 / igen hypothekarischen Anleihe 53 Stück
und zwar dle Nummern:
2 55 57,60 98 191 206 299 346 400 409 412 421 424 425 441 442 486 488 491 492 493
502 521 534 535 708 734 735 1159 160 1- 1532 1553 1575 1582 1601 1603 160 ol ee greg eln, J
Die Die
„1020. = je Stũ
Verzinsung hört mit dem J. Januar 1913 auf.
. der Teilschuldverschreibungen erfolgt vom Z. Januar 1913 ab mit
gegen deren Rückgabe nebst zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen.
Die Teilschuldverschreibung Rr. 7a, ausgelost zum 2. Januar 1913, ist bis heute noch nicht
zur Einlösung vorgezeigt worden.
grundsh
on der auf unsere Zeche Gra i . . . ö. . ,, eingetragenen ð /oigen, auf A 0ͤ0 konvertierten
15 21 25 61 82 147 155 187 185 222 259 260 317 326 372 335 495 426 432 434 479 482
517 522 533 572 596 723 764 7 ö ; . 383 . ö . 61 785 786 813 868 870 889 S97 951 921 23 930 ga8 9g62 968 969 977 Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1913 auf ( je Stũck . ö Rück je Stück gegen deren Rückgabe nebst den zugehört = * Teilschuldverschreibungen ö . 3 V. noch nicht zur Einlöfung vorgezeigt worden. .
inlöfung der Teil chuldverschteibungen erfolgt von diesem Tage ab mit 1050 —
ausgelost zum 1. Jult 1911, sind bis heute
3). Von der auf unsere Zeche Graf Moltke eingetiagenen Go / oigen und auf Ao /p konvertierten
i , ö . . 3 die Nummern: 193 200 240 284 324 32 ö . 486 512 535 594 598 620 634 732 803 837 , , nne . . , en ir eln tn, ih ö , 1912 auf. ö nlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt von it je Stũck egen . . mcg er n r. 6. r J reibungen 23 si heute noch nicht zur Einlösun ö, eigt ö ö. . . Die vorbenannten i huhn
von unserer Hauptkaffe in H
1
1
d 9 8 8 44
Hörde, den 36. Jun 1917
reibungen werden vringelöst: der Ban sur daubel 2 andel un n i
. 3 e mrie in Berlin, ö on der onto⸗ Dresdner Bauk , n ö Nationalbank für Deutschland in Berlin,
dem A. Schaaffhausen' schen Ban verein in Berlin. A. Schaaffhaufen ' schen Bankverein in Cõln, Bankhause Deichmann Æ Co. in Cõln, ö ö — in 3 ö ause Dyyenheim jr.
der Esfener Ceedir. Rnstalt in 9 3 y Nheinischen 6 in Essen⸗ x.
Die Direktion. Beukenberg. Fahren horst.
(34738 Debet.
An Genęralunkosten:
läre, Löhne,
Grundstũckeunterhaltung, Pferde⸗
u. Wagenunterhaltung. ; Gewinn 1911/12
Braunschweig, den 31. März 1912.
Wullbrandt & Seele Aktiengefellschaft.
Vorstehendes Gewinn- und 9 mit . ordnungtmãßig d Ter gn gn e tinnen
überein.
Braunschweig, den 21. Juni 1912.
Herm. Todt, Attiva.
10ͤ Abschreibung
Yferde u. Wag en ũ s. T7 J- Zugang... .
Gewinn. umd Verlustkonto, 31. Mar Kredit
porti. Zhnsen Per Warenkonto ....
192971 26220
409 191
Reingewinn per 1911
I3 4316 Attiva. BVilanzkonto per 21. Dezember 1911. P ct
* 13 857 z 06 0 . . 7193 600 ö. cherh ⸗ 1354000 34 950 1190 681 6b 596
assiva.
11 335 669 i öl so? f rs si
Gewinn und Verlustlouso. Einnahmen. w K
4114029. 125 45
1111
Tr 87 v;
Beleuchtun Inseratekont Zinsenkonto .. ee rente reibun ü Vill, f
— — Q —
411 528 42
Berlin, den 31. Dezember 1911. Aufsichtsrat.
er Dr. Mar He schelf0hn. Der Vorstand der
Handelsstätte Spittelmarkt Act. Ges.
. ; Geis. 1 . Die Uebereinstimmung der borstehenden Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den
Grundsãtzen ordnungsmãßĩ ü ũĩ Bñ ? ö En e r en h . geführten Bũchern der Sandelsstãtte Spittelmarkt
Berlin, im Juni 1912. Gottfr. Wilh. Hase.
134745 Attiva. Bilanz ver 31. Dezember 1911.
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto rioritãten konto . . mortisationsfondesk Hirt tren .
San.
Erneuerunggfondekonto . . Abschrelhungẽ ponto--⸗ K mortisationsfondskonto
ee dbstzunk ten ft
Vortrag Betriebskonto
Der Reingewinn von 4 2327 Cam, den? 28. Jun 175 84 wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Lokalbahn Lam⸗ Kötzting.
. Fri. Taver Geiger.
Friedr. Seele.
gefuhrien Gi hafeb en fum . 57 n der Firma verglichen und
Braunschweig, den 21. Juni 1912.
34744
Attiengefellschaft für Süttenbetrieb, Duisburg⸗Meiderich.
ilanz wer 21. Dezember 1911.
Bestand am 31. 12. 1911 31 9 44
— 15
Attiva. Bassiva.
gerichtl. vereid. Bücherrevisor. der n. Han õwaldt. J. Tranbe. Bilanzkonto 21. März 1912. Vassiva.
Is 3 Aktienkapitalkont 8 ienkapitalkonto
15 195 Obligations konto... 16 gh
191 052 Obligationszinsenkonto:
hn, 3 J. 23 1912
nicht vor
Kreditoren 6 . 3
Delkrederekonto
Gewinn pro 19111
us Fo. 425259 4488.10 444321 3 650
2700. — 216 220
Abschreibung.
schreibungen, Grundstůcke
19 9350, — und Gebäude . M 4488 160
6 550. —
ensillenkonto Zugang..
Pferde u. Wagen . 6 550, —
18 90, — Utensilien 5741.44
1 361.44
Abschreibung.
20 Sb I 44
5 741 44 . es Reservekonto J..
arenkonto .. ebitoren.
Braunschmelg, den 31. Maͤrj 1912.
Wullbrandt & Seele aittiengesenischaft.
Vorstehende Bilanz habe den ordnunggmãßĩg 53
leebereinstun mu
grun n eren derm. Rod t, gericht. verch. Bũcherreviser.
Tal enreservełonto Delkredere
nd an die Be ⸗
Mp1 400 000, —
197 192 Vortrag sür das Jahr 1912 13 .
224185 2479856.
T. Ss .
z n, 5 See le.
Und mi 3 Geschafigbichern in 9 . . der Gesellschaft verglichen und ni 1912. Braunschweig. den 21. Juni 1912
den 21.
Erzlagerkonio . z Se ö ö Inventarkonto .
ö
Vorrãte:
Roheisen⸗ und
Soll.
Aktienkapitallonto
. Reseivefondgkonto 1 .
190 358 61 1392 640 41 b ls zig sa
7599 415 43 1068 407 47
100 260
25 900 201 798
onto für elektrische Anlagen.
134 867
a. Guthaben der 6 Banken.. 4 403 49
b. sonstige Kre⸗ 1
ditoren. S 983 602
Avalkonto . 92 000
do 8lz
Rohmaterlalienkonto
7 1
169 251
429 997 61371
2466 26: 1131 5163
2558 389 18 098 1
31 522 615 Gaben.
Gewinn.
Allgemeine Unkostenkonto. nleibezin sen konto
Tento Rückstellung fũr Talonflener l Abschrelbungen ..... ;
Saldo: Hewjnnvortrag aus 1809 Gewinnvortrag aus 1910 Reingewinn pro 191
Per Vortrag... 8
Gewinn aus den Betrieben .. 2390 39272
Ds sss 8 Tes 3
Serm. Hautwaldt. J. Traube
Duisburg · Meiderich, den 29. Juni 191. Der Gorstaud.