1912 / 162 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. lags Anz utzr, vor dem unterzeichneten dd . ,, amjume! und die vorzulegen, 2 = r n. ; ; . . 9 mit der Aufforderung.

ĩ ; schaft mit beschränkter He Polen, ü , , , , , e urg a. S.. 26 un for sloen ö 6 Aufgebot dreier Wechsel, . . ee am 2g. . g ö uistellung NRõnigliches em

. good , mm 21. Fun ißt, ens, Scdd , 6 ,, mn nnn chen RMeichsanzeiger unk e mr, n. *. Anf gepor. wir 2 beim. zo bod & zum 26. e, ge. Zul lgt4 1 d nn, nl Staatsanzeiger 8 . erle ? . . 3 3 ö! ) D. * * J R ö . 3 6 ö. 23 . ö . * . * . 2 * . . 1 ; 2. n . , 1 , iuff k ö ge 1 . , 5

heim vegtrclen durch Rechtagnnalt Dr. Piegcderff, gönn iche Rmntegericht. 3 K k f ] nn geb o. . ed en * r . 7. , ö i . ommunaler . 5. . V Auf . 2 2 ö , 43 ; mn ö . . Gipfer in S eld, 3 Ort oder bei c Axenrabẽ Breꝛeß ht gter: 2 e e ge luun . . 2 . z 8 t. er Urkunde wird au ; 5 2 en J a 0 n . . 5 2 1912, Vormitta r, vor dem unter . n ö 4 Gericht. Saal hing anberaumten Aufgebotstermine ber 18 inn in 7 . a,,, . 5 3 . seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ j üichen hes Amtsgerme Mu ö Müh zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ 36485] . ge . Mitin! kunde erfolgen wird. haber auf C. Württ. Nachlasigericht Aulendorf 8 1912 . b Der In traftburg, den 4. Juli 1912. f Mitmnnch, den Erb

mn der ? 6 . aber nnn, Gormittags 9. u . ö. Grund . ags 9 uhr, ge⸗ irges, jetzt unbekannten Aufent⸗;

ö ; enarrfruf. . * einn g., den 4. Juli ( Behauptung, daß d Kaiserliches Amtsgericht. 8369 ittags 31 Uhr, vor In der Nachlaßsache des am 11. Juli 1999 ge⸗ ben fiiche Zuste lung. . recht ö. 3 . J 1 vom 3. 6 . ,, 2. ker n r e n, n, . , ,,,, n. int, . . ig,, d Hlchrelber des Thniglichen Autegericht. n,, Aufhebung einer Zahlungs sperre. . dre enn e e fn. Sorger, Kaufmanng. 9 en ig . . Wang, frũze 2. 2 . 6. hinter. hon er, e Zustenlun aan r len bräscntiert

; e g. ung in Protest gegangen fei und

Da . Riedli ; 1 Aufe i . Sg nebst . er Bank in RNostock Kl habe, mi

. ö Aktienblerbrauerel zu heleute von Riedlingen): . ch vertreten en. 6 d e. ter ns e, te. . hier: Recht. l; ö abe, mit dem Antrage

, r ene e dee, . =. Ji

V gI über je ; der. des onig mit dem air, e utek am 21. tes en Kaufmann . 80 0. s zten. .

II. die samtlichen Coupons der Schuldverschrei- ch . . Sorger, geb. am 2. Dezbr. 1839, vor Zuste nung . 9 ö J März mit den Aktenzeschen Sch. . . l 2 sischen Zigaretten⸗ ra. handlung 6 . 865 n e. 2.

hungen. der w 3698 Aufgebot. ö. ca. 45 Jahren auf Ven Walfisfchfang nach Grönland Ibn 34 10 H; 1243. hinterlegten B 1 5 . ̃ das Königliche Amtsgericht in Men iche , 6

g, , , , e, , , ve gn dre, web gi g. Zen zel, Coe e e. a eren, R., , Klagen ebe i n , nn,. far wuuf' nm, Höormitiags 8 hr g

. ——1 * ö He e ö. ö . . 2 ; . ß, 2 ö ö! 5 a . ; . 9

. ö . h tenber 1907 und 1. Mär; Wor hat zum weck der Anlegung G frau eines Sattlerõ 3 früher in Weehawren, en i Mar ig 3. Zt. unbekannten Aufent- * . reits Aud nn , e ig. J . . K. ,, n lie

1966 ö en Goupong der Schuldverschrelbung buchblattes das Aufgebot der in. Amerstä, angeblich geftorben vor sn. I8 Jahren, s alte, auf Hrund 156 Abs. 2. ey. 8 1568 B. G. B. mund, Jim ; grichts 1 in Berlin. Srunerstraß vert s. ö. K e Te nihlichen Amtsgerichts.

e, Welt., df gs der Landegtredlttafse zu Warlubien in der genannten 33 64) Pzul Serge, geb. am 6. April 8560 angeb. mit zem Antrage, die Cgbe der Parteien in sheiden 10 r, Wr nien Seytembe d ttor ren, m, e sintr lar zos]! Deffent ich P 6olsz fer legenen, in der Grundsteuermutterr ol 4 lich ums Jahr 1885 in New Jork, Amerika, ge und den Bekllagten für den allein schuldigen Tell zu Varm. 10 Ih it j urteilen, an- di Der Kaufmann Heini 9 4

* . ö , , , ne n,, i gn. , Falle ihres Todes an ihre Abkõmmlinge , Ae e 238 HSegem ann . . 2. 1 rl abt e, , nan . .

wird die Zahlungssperre vom 19. Januar 1905 in⸗ abschnitt bo9 / 19 von 37740 ha mit 1.13 Talern die Aufforderung, sich vis zum 1. September hen BVeriagten zar mindlichen Verhandlung des Gerichtsschrei des ell 3 7 ; fürs ent 9 2 klagt ge

. Ind ftr , n, ,, Reinertrag und 139 4 Nutzungswert Hantragt, 19 nz hier zu melden, widrigenfalldg fie in dem zu Rechtestreits vor die Ziviltammer Vl des Land= , Berlin, den 2

22

z 33 J . ! ; Wirges, jetzt unbekannt Casset den 23. März 1906. Es werden daher alle Persongn, welche das Figentum ertessenden Grbschein nicht ber chsichtigl würden. ts in Hambn wiljustiz gebäude. Steyer ing⸗ , ̃ Enlen , an. dem aufgehotenen Grunbdstück in Anspruch nehmen, de , 7 3 1912. 6 . 4 . 6 Vormittags Eute in als ö. nig * . e M ferm 6 36 . Ilz] aufgefordert, späteftens in dem auf den 18. No⸗ Str. Vorsttzender: Benz. o. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Recht zamrgit Lange in Bag lein Sf , 1. inng des J Die in unserer Anzeige vom 4. November 1309 vember 1812, Vormittags n Uhr, vor dem . 7 edachten Gerichte e . Anwalt zu bestellen. der ztefan e . , . ch Kammer für als in Verlust geraten gemeldete Attie der Ona, unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebokatermine . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer er in Kulm ünbekan nth⸗ . an der? 2 Landgerichts ju brücker Bank Nr. 2697 über M 1000, hat sich ibre Rechte anzumelden, widrigen falls ihre Aus— uszuß der Klage bekann gemacht. er der Behauptung, d die arg dan, n, 4 ; urn ö w , . 1912, Vor- noch nicht wieder vorgefunden. Wir warnen vor schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Gamburg, den 1. Juli 1912. Ke m6 ; arten 1 hern, . tigter: Nechte h hiesen * ncht er Aufferderung, sich durch Ankauf oder Beleihung derselben. Neuenburg, Wyr,, den 29. Juni 1912. Der Gerichte schreiber des vandgerichts. verurterlt sind, am —ᷣ * ö 1 taße 18, klagt gegen den 2 , , . e zugelassenen Rechtsanwalt Zabl Senabrid, , ,, . zu nich ber ia ge, me len, m. . 6 a, , n, ,, he,, nn, een sr lasen. . 6. Osnabrücker Bank. 35494 Aufgebot. . . , e, , , , 6 . ericht . , 31 nit h resßer des Königlichen d dgericht b rd der Beklagte 2 35484 Volicenaufgebot. gi ö. Ehefrau des ,,, . be⸗ 1 6 w,, han, m. z 262. gs von 8000 M. nebst . 3e . 3 ; ee , , andgerichts. i , , . ; : des Berrn Heinri e, Helene geborene von Läbke, in Grohn, hat ö ö = 2 ge J. ö em 1 e llung. ttags 9 5 . n hien .. ; . Ve d r . werfe ieren Steuermann Arend von Lübke, mannenmweg 131, Hertreten durch Rechtzanwalt Dr. an,, sien ' amie w ger n i n 23 äs . WHechfelunkosten als . * Karl Weyler, Baumaterigliengroß. lad, ö mir, g vol iee gen 1 ges *r nach Anzeige des Ver, zuletzt wohnhaft in Grohn, für tot zu erklären. ö Cz. Heckscher, Hamburg, welcher gegen seine Chefrau ngebeschli seß mit Sigger it mem weiteren Beklagten an „Heißronn, flagt gen den Hahne, Wontabgur, den 28. Juni 1912. P

ö ö ö . f . 2 . ö. erin i 5 j ö hmer 3 Sch 1 . . 7 7 1 J . Wr ö . . ,,, 3 Fr,, * 6 ö 6 . . 1. 3 streck n, n . kot. t 36 J. 2 ea n, n , ,, aft, jetzt ,,, e ,, 3 . an,, . 5 er ers erung e ingu r 3 2 7 k j i ö ; ; e. s ö * rue * r 7 nan ö dor die 1. i : 2 ch n . F 3 j ; He 2 us el ung. C 275/12. , , , , kJ , , 3 , , ,. 3. ñ i ; lagen wird. AÄn des Landgericht; in Hamhurg (güöilsuftizgebäude Grun Frieder ä mate ; tephen, Zimmer 63, auf den an dä, d g dreihundert rei n Mont . Sanmalt Dr. Teves in dieses Inserats die genannte Police für kraftlos widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Sierckng ble auf! benen, G ng de, für i Dutader 1912. Bermittags 10 u wart de pf. under zwei und Montabaur, klagt gegen den Peter Paffhausen erklärt und an Stelle derselben elne neue Police aug alle, welche Auskunft über geben oder Xa f ch i e . D' llpe' nit er, . ö ieftn , a , wenn un, Einzt der Anfforberu n . hr. mit 5 1 r nebst 8 / Zinsen seit Chemische Fabrik Wöesterwalbia“ früher in Wirges. 561 rrgeht die ormitrage ; ff g. einen wie en ist, daß die Kläger den Ben . ng, einen bei dem gedachten Gericht⸗ zu berurteilen und das ürieil evtl. jetzt undet fl re in R trges, gefertigt werden why. Veischollenen zu grteilen vermögen aneh die bei dem 1 richte zugelassenen Aunmhall Zahlung der in den 6 zz und hgelgstenen. Anmalt zu bestellen. Zum t gen e erheitsleistung für voll n. elguntn Aufenthalts, auf Grund der He Berlin, den 6. Juli 1912. forderung. spatesteng im Aufgeh ̃ d Schuhmachers E ö 9 9 iu den , . den 1608 und , . wic . 3 ge für vollstüghar zu erklären. hauptung, daß ihm der Beklagte aus Warenlsefern iedrich Bi ische zeheng⸗ und Garantie Gezicht Anzeige jun machen,.s Kudwig betteln, am Bine der, denilichen Zuftenlung zem pr ene enn, Tersicht auf die , ng wird dleser Angina 1 e Fbtestreitz würd den Betrag ron s 19 . o' n,. , J zu Berlin. Lesum. J vwobnt J. 3. wird kee Se deen, gemacht. . eden Tian zb be . ö iche Amt sowie an gelten, füt einen . Pi, Freien Kan gliche⸗

JJ 33552] Nusfgebot. F . a. 3 reibe . ; . 137 . , läußg vollstreckbar zu berurteilen an ihn laz css]. ö l „ems . eo, di gn cg ar ben, hn, te chte e, Tmin dannen l, an,, J , nee sene s, genmste len an in . . ellt Der Kaufmann Heinrich Kamann in Mörg hat 35529 . * Ten 4 . 3. . 8e . . w n, ssherlt an Zinlen aus 8a 1 n seit i * ö. . ö 3 e e, nnn n, beantragt, den verschalenen, Kammig Wilhelm 9 I Schneiderin und Aufwärterin Thekla Minna B mn Sichen Sach dingty gen n, , e, er e n , nn, ,, . . . , n. hin mind gen ge en,, ,,,, . et,, , n, . ee, eee bitten, , de uutadetthrcrce,,,, , , das Leben des Kaufmanns Julius ohn in Mann eim ö . inn m 9. tig er: Re anwa r. e ĩ . 2 . 348 gg . ö. : 135514 ; en mine Sir, ö. 21. Aug ust 1912, Vorm au 86 a . 1 a n e , , 11 uh! vor dem . ö en fe e enn t mern, . , m 3 SGr⸗ in , Die Firma 2 6 * in Freiber g Montabaur. den 28. n . . ö . 66 3 ef . kann, möge sich bis zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf- 3550p J tannten Lufenthalts ; 1 iich Penbert rf mächtigter. Juslirat Ceznbarkt . Der Gerichteschreiber Ces Königl. Amtsgerichts. ö. le. rere n , ne 1912 bei uns melden, gehotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes- Herzogliches Amtsgericht Harzburg bat heute Y bie! ufwãrtẽrin Ida Amalle Gieler, geb. gegen e , , . lier dre , m P Freiberg ), tat gegen den Korbflechter 35h10] Oeffent iche Jurte C 278/12 gen ali wir ohne Rückgabe des Hinterlegungs. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft olgendes Aufgebot erlafsen: Der Verwalter des Triller, in Lelpzig. Prozeßbedollmächtigte: Rechtz⸗= Kläger lch ten zur mnndlichn Pe . gi Le, t f lebt unketannten b Dir mann eich; 8, Prozeß fein Nr. 76 as den bel uns hinterlegten Ver über Leben oder, Tod, ß, Perschollenen , Nachlasses der verwitweten Frau Oterleutnant anwälte Freytag Schatz und Dr. Freytag in Leipfig, andlung hin str̃ bie 1. . am! 16 Kern 4 . Behauptung, daß Beklagter , . Rechtsan in Mon. sicherungsscheln an den nach unseren Büchern Be⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Glenck zu Bad Harzburg. Justizrat Huch daselbst, klagt gegen den Handarbeiter Carf Friedrich des König az in Barter fin wer en 1a ö n J einen am 20. April 1912 tabaur, klagt gegen den Peter Vaffhausen früher . ausltefern werden. ö, . Anzeige zu machen. hat dag Aufgebot . der m. . . früher in Leipzig, jetzt unbekannken Auf⸗ auf z . ö i . , n lag amtsch a e. . fiche t ͤttů n en s, , , ien mn, mn: r balts e. der den 6. Juli 1912. , z Gläubigern des Nachlasses beantragt. Die Gläubiger en alts, luffdrderung, sich ; 55 ) mit dem Antrage eh 19g; lun der Beklagte aus Waren« 3. n. , . sbank a. G. 6 ö Abt. 6a. 6 . ,, K ohr er 1 J . 12 wie. Vellfagten ñ . is r eln af 6 ir r eng , . . 4 9 .R. eller. ' auf den = . - ten h n wee stᷣ ; j ö 222 n. J on e n er, Der Privatmann Karl Schneider zu Sengweiler 10 53 vor dem k Gericht angesetzten Beklagten zur ng gli e nn nnn des Recht gilichen Zuste tn Zwe 3 . , Berlin W April Zur mündlichen Verhandlung des . . bis jeßt zusammen os8 ol A0 6schulde. W. [35643 Aufruf. in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger hat be⸗ Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie, un, streits vor die elfte Zwilkammer des Königli bekannt gemacht. w ee m men 3 * 66 . 1 das Könialiche . * ibm an k füt den Monat Jun [93 Folgende von der Allgemeinen Rentenanstalt zu antragt, die nach Amerika ausgewanderte und dort zesckadet des Rechts, vor den Perbindlichkeiten aus Landgerichts zu Leipzig, und jwar den Beilaglen tauft den 2 ni 1912 ihr. Jum Zwecke der offen sichen 3 Rummer 7, auf den d Äin ain, Hauptstraße Sar e em 1. uli fällig seien, und Daß in der Stuttgart ausgestellten. Leben gversicherungsurkunden verschollene Cheftan August Gebel, Karoline geb. Pflichttellsrechten, Vermächtnissen und Auflagen ju 1 auf den A. Nonember 10H. Vormittags Landgericht:. wir diet. Re , , g, öffentlichen Zufselluug uin n, r en 6. September 1912, Bor. Klage nur der im Klageantrag angegebene Teilbetrag 1) Lit. Ra Nr. 20 554 über M l1000.—— vom ordner, geboren zu Sengweiler am 10. Desember bernckfichtigt zu werden, von den! Erben nur w,. d Uhr, und den Beklagten jn 2 auf den ü, Fe- szszzo e gerichts. Ver ier eh 6 *. ö , nnn l gemacht. . han 1. ö ,. ; . mit dem Antrage, den Veklagtenz 2. November 1838 guf. den Namen de Herrn 1864, zuletzt wohnhaft zu Sengweiler, für bot zu Befriedigung verlangen können, als sich nach Be. vember 1012. Vormittags H uhr, mit der Der L. O. fe, . . . . Der g e, r. den I. Juli 1912. ie e unde par läufig voll streckkar zu verurteilen, Friedrich Bohnet, Bierhrauers und Traubenwirts erklären. Die bejeichnete Verschollene wird auf⸗ friedigung der nicht auggeschlofsenen Gläubiger noch Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte igter. R Gerichtzschreiber be g e. . des Königlichen Ämtsgerlchts. 97 äger 1) 2187 0 nebst. 00 Zinsen sofort, in Frutenhof, Gemeinde Grüntal, in Württemberg, gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Februar ein Neberschuß erglbt. Pie Sache ist zur Feriensache zugelaffenen HRechiganwalt vertreten zu lassen. Des Rönlglichen Amtsgerichts. . Abteilung J 9 am . Ini 1913 25 4 nebst 46 Imnsen von 2 Lit. Ta Ni; 6 te über 1800 vom ii. Kormittags 0 Üihr, vor dem unter, lark? er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz i Isz32lJ Oetlenmfiche Jnffenlung. 6. . zlaig. l336 13 SSeffenfiich Zuste nung. 7 P72 / 12 ö. Zur mündlichen Verbandlung den 4. September 1909 auf den Namen des Herrn Jo⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf Harzburg, den 4. Jull 1912. Leipzig, am 5. Jult 1912. gigi, 3 and 3. Der Zimmer geselle somanowgri in Culm. Die Firma Roßberg & Zschelle in Freiberg Prozeß Am ig aerch w * der Beklagte vor das Königliche hann Mehner, Landwirts in Adolfsdorf in Hannoyer, gebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Der Gerichtzschreiber Herzogl. Amtggerichts: . ee. acm i, rüber Fischerei, Weidenweg Pr. 8. klagt gegen den Bau. bevollmächtigter: Fusttzrat Leonhardt in 3* . 3 in Montabaur auf den 34. Aug ust sind als abhanden gekommen angezeigt. ö ö. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft J. V.: Buchmüller. des Schlossers odbni ö hung e, mer Viktor Witomskri idamsti, zu, llagt. gegen den Korbflechter Kart Ried. früher h Di en mit sege, Uhr, geladen. haber der oben bezeichneten Urkunden werden hiermit nber Leben oder Tod der Perschollenen Ju erteilen lzags9) . ö, ers Johann weil , ,,, . letzt in Culm, jetzt nnße Innten Amenthaltg, un e. Aleiftei, jetzt unßelgnnten Rufenthalte art. I ect nn Htg . n 258. Juni 1912. . aufgefordert, dieselben bis spätestens 9. Sep- vermögen, ergeht die Aufferderung, spaͤtestens im ö. hene Sl iter Tarn e chauter, in Ludwigshafen a. Rh., = I. G. gerung m i der Behauptung, daß Beßsagter ihm für den 13, Behauptung, daß Beklagter lam 76 Februar 1g; er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtẽgerichts. , d, e, , . . , ier , ite i, ben, nm, n, m m, ö ye, . 5. in n , g D ñ m 21. April 1911 700 3. d 1 18 , un, is. Mal er den Arbeitslohn don eien am 26. Mai 1giz fälligen Vechsel ker bos M 33511] Deffentiiche Duste lung. O 279/19 vorzulegen und ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls Rhaunen, den 3 Juli 1912. g Aug Brund zur 46 ö. n. 3 99 i . für inggesamt 45. Stunden mit gꝓkzeptiert, am Fälligteitstage aber nicht eingelöst . Der Kaufmann Heinrich Gieler in Wirges, Yrozeỹ ; 3 3 * B⸗

, ö. K Versicherten Ersatzurkunden . Königliches Amtegericht. Lich n ,, lde, gtzdem Antrgge, den Hetlagter bäbe mt dem Antgge hostenfäliger Nernriellung ballimächtgter Niechtz ann ait Or chen Montabaur,

. ö . : der San ; . . 3. lung zur Zeh lung von 22.06 S nebst 4000 31 it des Beklagten zur Zahlung von Ig klagt gegen den Kauf e f e g. m une een Rentenanstalt zu lg Ihsschner me f fen geg in Wiehe 9 kai Der en ir m r rng, e n ef ⸗— Y n ö. . abmmn . . . , . , 6. . d 8 . . 3 . t beantragt, den verschollenen Bäder Gottlo Karlsruhe, den 3. Zuli 1912 j ame an ihn zu willigen, mit. dein ge, bie ö wird der agte vor ng echls treits wind Beklagter vor uptung, daß ihm der Beklagte aus Warenliefe⸗

Stuttgart Lebens und Rentenversicherungsverein . ba 23 Fuls 1549 zn ö 8 chlig . 6 8 l. Amtegerich! in Cuim a. R. Immer das Königliche Amtégericht in Döchst am Majin, rung; sofor zurüchahibarem Darsch f ö Gegenseitigkeit. ermann Gock, geboren am. 26. Ju zu Großh. Amtegericht. A4. a, nnn, m die Rüge. Nr. 23 auf den A9. ; Dauptstrahe 7 ö. m n , nnn h ehen sopie an rück. ö , we , ,,,, e,, d,, eee, J , . ,, 34312) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge= z ö roß⸗ i,, . e eu, K n. Justellung wird dieser Augzun ? och ul ; schäfee“un nslelgmt den Betrag von 13 n gern ' fordert, sich spaͤtestenz in dem auf den 24. Jamtar Fig Valegta Jänicke, geb. Hampel, in Leipzig n imissien iim M senzeichen Sch. Hann, r g ser Jugzug der Klage bekannt 63 86 Main, den 1. Juli 1912. es ol M schulre, Klage Ker Kn

Auf Antrag des Südfrüchtenhändlers Antonio 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ a,. r gen,, z ,,, 1 irngl Ne. 39 gt Giglm. den 2. Juli 1919 2. erichtes Hreiber des Kgl. Amtsgerichts. . en geg

Marone in Cannfiatt, vertreten durch Rechtganwälte zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermsne zu Dr. Starke, Berlin, Jerusalemerstr. 66, klagt gegen ö In will ve Ten e n, , des Kᷣzniglichen Amtsgerichts: 6 im ff! el an ö.

ö . 3 6 be 9 a6 8 ‚nsgericht in nicht eingelösten Postauftrag und S ö n . den 2. Juli 191. . . en Reg tent der Bern ,,, 2. i 1912. . ; ; auftrag und Scheck 1,75 gf2. 1. h Der erichteschrelber des Landgerichig. , , den Antzagg dur Urteispaßin zu Kr nn, ,, ant g, wandgerichtesekretãr. 22 u . n, r ne. den Beklagten Fostenfallsg

in Cannstatt, ist durch Beschluß vom melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen ihren Ehemann, den Maurer Wilhelm Jänicke. ng far vor . ; . e n,, . Zweck wird. An alle, welche Auskunft Über Leben oder Rod . . iet ,,,, auf hes jagt . 21. cherl in gan ben . . 6. Zius der Kraftloserklärung der dem Antragsteller abbanden des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die m h , . 6 i e . . 1 htsstreits e 7. wil. walte d Dei handlung des n,, . e mr, . * 5 R. 9 , an,, en en Se he enn e Ned est r e . u 2 8 gebende, F ö . lbert ' , 6 Neumarkt 2 K 9 ur 3. fäl 2, b. über Ger nzeige . 3 ) a , , . uf d i , dee , w. ert . he ö ö. Uhr, , , n,, me dn , e a ct . , , n , und Atzeptanf; Eugen Klotz, Sädfrüchtenhändler in önigliches Amtsgericht. den z. Dezember gi, Vorm stiags 1 ihr, Der M . Basel, ver. cba len i l n , 6 ĩ ;

) 6, Antrage; die Be. Der Gerichts ib ; ; Stuttgart, Schmalestraße 6 , Aussteller: Antonio z6a95] Vnufgedot. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten i. ä ichtsschreiber des Königl. Amtꝑegerichts.

6E Order, eingeleitet worden. Auf * ; I35hl2] Oe ffentli⸗ ö ie mn 9 , , Der Landwirt Friedrich Koppert J. in Hof Hartenau Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum V , ee

traße, bat. beantragi, Zwecke der Fffenllichen ZJusteltung wird dieser Auszug . ag ee ,, , . tung, daß ihr . er u 3 org ormtttags ö uhr, hei Jugenheim an der Bergf LBZ wege g ug 3 2 12 . eine 33 *. ö Sicherh zefbevollmãchtigter: K , . ,, , . Inhaber der unden w u 1 bei 265 ; / . , 2 9 6 Mhen e te. J. r m. er in Wirges, je bek. e.

wohnhaft in Hof Hartenau 88, Pilko ws ti, Gerichtsschreiber JJ nd ves g r, . uf Grund n eth ,, Auf

im AMnmzgebotztermin feine Mechte bei dem Sericht wohn Werastlaße är KJ n erhlaren. ö. nia , s swillammer 34. klagte für den gllein schusdigz u ren. an n n e, ee , ,, zeichnete 3 wird n,, , . i nn men,, . ö ö. . w . Ver Rete r, , , But lltang. stan den selen, mit de 66 . 17 2 . den *. r. . . ö. . ö en in J . 6 1 13. ö . . ö. J eg 2 m,, . 27 a. 11 86 der ; fe derun zu . ( ., 9 ause ö . Stuttgart, den 1. Juli 1912 , . 6 dem ,, Die verehelichte Fahrikarbeiterim Martha Mai, deg Rechtsstreits vor die Ir le, des Kalser. e d, mea, de, gn, n, , . . ibrer ger n . . 1m 2. Stock gegen einen 5. fa e Der Gerichteschrelber: Ellin ger. Gericht anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, geborene König, in Brieg, ie, 56 1, ie mn Ja dern n ö . d Tech kitrettn bur * ,, rn, et. . Geytember 1911 Die ser Auezug . bon 309 4 vermietet. Die Miete se biertes⸗ 5 BSetauntmachung widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An ö Rechtsanwalt Glaser in n, . VNVaul Pacht in n, Hrerse mn, , dae. in cl e nich 6 Zweck er öffentlichen Zu= e , i postnumerando mit 73 Ss zahlbar. I. 1 des Antrags ist die Aufgebotg. alle, welche Auckunft über Leben eder Fod des rig, klugt gegen ihren , . rte , Fägti, den nn gi. je tragen, G n nnn, r,, , eg nt gemacht. fich vednse die Meier für e Zen om 1. nl Durch Zur cknahme ö Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗⸗ Karl Mai, zulegt in Brieg, jetzt un bekannten Auf⸗ wa ay 1 äbar n ef, d,, n ng für gen,, 26. za. Sfptbr. de Ibrg. Der Hetlagte dehe sache;⸗ ten Frau Josefina von Potocka, forderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Ge enthalte, nach J der in der Klageschrift vom . Fim elilchett. , Tr , , . zu .. 9 Entra . . freiberei ; . verlassen und sein derzeillger Aufenthalt es gm dern; enden ge ene T, öh, Uneig, mn mneen. 6. Imi 1912. aue tellien Betguptung böslichen ne,, , i , mien. 1 ur mundi n Wwechen 9 e skentiiche 8. örsig, nal tine hein en m. r, . , , gn ere, ,,,, 1 .. G e 3 der Spolta Rolnikoͤw Parcelachjna, einge Großherzogliches Amtaẽgericht. ĩ ndlichen 9 er 2 1. Abtellung 6, in Bang n 225 , en, t Dr. Teyes in Rerlagten kosten fãllia und vor aun

den Kaufmann Peer Pass - Jahlung ven erg, nebst.· M Ginsen fir