K
K ö ö ö ** 2 K /// , ĩ K * — . 288 — 2 — 8 — — — 3 / K ; ö 36 ; , . .
K
n 5 .
3 ie r. ö eil
en ge .
D. 9 8
22
2 8 1
tee e es, r e , nm.
— é — 22 na,
161245.
1365 1912. Fa. Gnustav Lohfe, Berlin. NG 1912.
Geschaäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Parfümerien und Toilette⸗ seifen. Waren: Parfümerien und Seifen jeder Art und Form einschließlich medizinische Sei⸗ fen. Kosmetische Mittel jeder Art und Form, insbesondere Puder, Schminken, Mandel kleie, Haut⸗, Haar⸗ Bart⸗ Mund-, Zahn ⸗ und Nagel⸗ pflegemittel. Mittel und Apparate zum Desodorieren der Luft.
L. 14439.
icinsa. a. 3a.
ol Mech. M
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Ungeziefervertilgungsmittel.
2 161254. 2. 14259.
3 dolztonsservierungamittel
Radermacher . m
sssfff
(
ö
1
Exy
liss
2613 1912. Theod. Lüth, Bonn, Bornheimer ·
161246.
1315 1912. Lohse, Berlin. N / 6 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Parfüme⸗ rien und Toiletteseifen. Waren: Parfümerien und Seifen jeder Art und Form einschließlich medi⸗ zinische Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und Form, ins⸗ besondere Puder, Schminken, Mandelkleie, Haut⸗, Haar⸗, Bart⸗ Mund⸗, Zahn⸗ und Nagelpflege⸗ mittel. Mittel und Apparate zum Desodorieren der Luft.
Fa. Gustay
traße 12a. 2716 1912. . . ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heil⸗
salbe. Waren: Heislsalbe. 161255.
Thymipin Gola
164 1912. Aktiengesellschaft La Zyma, Montreux (Les Planches), Schweiz; Vertr.: Rechts anw. Paul Freu⸗ den feld, Berlin, Gitschinerstr. 109. 2716 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate.
26 0c. 161256.
Stern von China
112 1911. Franz Kathreiners Nachfolger
G. m. b. S., Hamburg. 276 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Materialwaren⸗
und Landesprodukten⸗ Handel en gros, Importgeschäft, Nahrungsmittelfabrikation. Waren: Kl.
A. 980.
g. 2160.
Ackerbau⸗ und Gärtnerei ⸗Erzeugnisse. . Chemische Produkte für medizinische und hygienische
Jtolzenfels.
1111 1912. Walves R Ko., Drenden. s 191. Geschä ftzbetrieb: Metallwarenfabrit, Import und
5 Rl. ö 4.
ort ⸗Geschäst. Waren:
Rohe unedle Metalle.
Sensen, Sicheln, Hieb und Stich ⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. .
Hu feisen, Hufnãͤgel.
Fisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Beschläge, Anker,
Chemische, optische,
1in68. xs. iaaa3.
Rabe, ge, nf, erden grarat und Geräte. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗Ge beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold- Silber Waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck Schirme, Stöcke. ö Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, BVernstein, Meerschaum, Celluloid und ahnlichen Stoffen, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren fur Konfeltions und Friseur ⸗ Zwecke.
seodätische, nautische, elektro ⸗ technische, Signal. Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte.
. Perl : m. Meer; chaum, Celluloid und ahnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Fl Bilderrahmen, Fi . r.
Phoösttalische, cemische, oy a. ges —
tische, eleltrotechnische, Wige, Signal⸗ Kontroll. nd ĩ parate, ⸗Instrumente und ,,
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. . Nusikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Kunst gegenstände. ö
. — 5 Ton, Glas, Glimmer und Waren darauz.
osamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe Spitzen, Stickereien. . .
Sattler⸗ Riemer Täschner und Leder⸗Waren. Schreit⸗, Zeichen Mal und Modeller⸗Waren, Bureau und Kontor ⸗Artikel, spezielUl Brief und Muster Klammern. .
Seifen ⸗ Putz und Polier ⸗Mittel, ostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Spielwaren, Turn und Sport ⸗Gerate.
Säcke.
Uhren und Uhrenteile.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Kunstgegenstände.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. .
Seifen⸗ Putz und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toiletten mittel. Spielwaren, Turn ⸗ und Sport⸗ Geräte. Uhren und Uhrenteile.
duktte.
161. F. II877.
( BEALIM
2714 1912. Pierre Famel, Paris; Vertr.: Dr. Am toine⸗Feill. Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Samburg. 2716 1912. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von phar⸗ mazeutischen Produkten. Waren: Pharmageutische Pro
1612438.
ö
. 2 m GM f, bt f, Y n T. c cανο. 2. *,
V nil *
P L. t o s2z9510ο5 Hes, . . nn. .
, 46 nn. f J
**
ö
1515 1912. Fabrit chemischer, pharmacentischer Präparate Br. Franz Stohr, G. m. b. S., Wien; Vertr.: Pat. Anw. Dr. L. Wenghöffer, Berlin 8. W. 11.
Vs 1912.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb chemischer Waren: Badezusätze
und pharmazeutischer Präparate.
anller Art. — Beschr.
Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier ⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putz material, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.
Blechwaren.
Farbstoffe, Farben.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, stlebstoffe, Wichse, Lederputz · und Lederkonservierungs · Nittel, Appretur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Seilerwaren.
Packhaterial.
Weine, Spirituosen.
Mineralwasser, alkoholfreie Getränke.
Gummi.
Brennmaterialien.
WVWachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte.
Waren aus Holz, Kork.
Haus-⸗ und Küchen ⸗Geräte.
Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextralte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.
1612356.
VD uE GRE Lustige Witwe
341.
3/2 1912. Karlsruher Parfümerie⸗ Æ Toilette⸗
Karlsruhe (Baden). 27/6 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik. Waren: Seifen, Parfümerien.
K. 21916.
Parfümerie · und Toiletteseifen⸗
Papier, Papier und Papp ⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. ; Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich ⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Polier ⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Zündwaren, Zündhölzer.
Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel.
161251.
w d ü e d
ö
S. 23994.
Tabakfabrikate. Säcke. .
161257. K. 21334.
Udo
28610 1911. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H. Hamburg. 276 1912. Geschäfts betrieb: Kolonialwaren⸗ Materialwaren⸗ und Landesprodukten: Handel en gros, Importgeschäft, Nahrungsmittelfabrikation. Waren: Rl.
7si2 1911.
Stuttgarterstr. 51. 2716 1912.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Hundeheil /
mittel, Hundenährmittel, Tierwaschmittel.
Artur Hiller, Feuerbach⸗Stuttgart,
Ackerbau und Gärtnerei · Erzeugnisse. Schwämme, Putzmaterial, Stahsspäne. .Blechwaren.
Farbstoffe, Farben.
161252.
— Mecalyd
286sii 1911. Willy Kaiser, Dusseldorf, Schadow .
straße J83. N / 6 1912.
Geschäftsbetrieb: Apothele. Waren: Bonbons für
lzwecke.
. 21527.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz · und Lederkonservierungs · Nittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren.
Packmaterial.
: Mineralwässer, alloholfreie Getränke. 18. Gummi. 20a. Brennmaterialien.
C. Kerzen, Nachtlichte.
23. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.
eme, Dbsi. Frucht fte Gelen.
Alcerbaun, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier
Schuhwaren. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch ⸗ und Bett⸗Wäsche,
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
LSisenbahn⸗ Hberbaumaterial, Klein · Cisenwaren,
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
26a. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, .
161261.
1112 1911. Schütze, Steffens Æ Co., Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Export ⸗ und InF̃port ⸗Geschäft. Waren:
I /S Ii.
19. zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischsang und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen⸗VCertil; b. gungsmittel, Desinfektionsmittel.
Kepfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kunstliche e.
Blumen. 21.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger.
Beleuchtungs ., Heizungs Koch⸗ Kuhl, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser ⸗ leitungs Bade und Klosett ⸗ Anlagen.
BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt ⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Johprodukte. Dichtungs und Packungs, Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
22a.
23.
24.
Messerschmie dewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb und Stich ⸗Waffen. 6.
Schlosser, und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be⸗
Stahlkugeln, Reit- und Fahr ⸗ Geschirrbes läge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ben, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß. Lande, Luft.! und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, ,n, Automobil und Fahrrad ⸗gubehdr, Fahr zeugteile. ; Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ö 28 . Leder, Pelzwaren. t irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appre⸗ tur. und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial. HJ Edelmetalle, Gold., Silber⸗ Nickel und Alu⸗ minium⸗ Waren, Maren aug Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte e,, . n . Christbaum schmuck. ummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 11 . . 1.
can n der folgenden
20a. Br
Sch. 16556.
Schirme, Stöcke, Reisegeruͤte.
ennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier
mittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. .
Waren aus Holz, K.nochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein. Ellen bein, Perlmutter, Vernstein, Meer
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler.
Schnitz und Flecht ⸗ Waren, Biwderrahmen, Figuren
für Konfeltiong⸗ und Friseur⸗ Zwecke.
NR und Feuer lösch⸗Apparate. Instrumente
und⸗ . . 9 . ne.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus · und K Garten und landwirtschaftliche Geräte. k Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier delorationt materialien, n, Särge. . Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe., Rarton, r, und Papp. Waren. r d. . . r, ot il ruckerei se, ö Buchstaben, Druckstöcke, Kunst egen — 66 — ö orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daran Posamentierwaren, Bänder, Besatzartilel, Knöpfe Spitzen, Stickereien Sattler⸗ Riemer Täschner ⸗ und Leder ⸗ Waren. Schreib⸗, Zeichen Mal und Modellier Waren Billard · und Signier · KWreide, Bureau⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.
9 /
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiey Buchdruerei Berlin 8æW. 11, Bernburgerftrase I.
— n .
EEchluß.·
191262. S. 25113.
ua ibm zin aas soul) unmwip5 ung Wasnau pim apjuu pub. ioa
.
Eg Garfümerie Ileinrich Flamel Berlin on
Ge- Rasier Seife
15/5 1912. Fa. Heinrich Hamel, Berlin. 27/6 1912.
Geschäfts betrieb: Parfümerie und Wachswaren⸗ Fabrik, Seifen Parfümerien⸗ und Waschartikel ˖ Versan dhaus. Baren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen. Seifen pulver, Wasch ˖ und Bleich Mittel, Stärle und Stärkepräpnrate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Roftschußmittel, Putz und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Wachswaren.
2
J zeich Dentschen Reichsanzeigers ind Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.
er beisage
Berlin, Dienstag, den 9. Juli.
2b. 161263. S. 12588.
T.'hE MeaREBsaof
ee, =,
23s6 1912 Winiam Sillcoct, Virminghan Engl.; Vertr.; Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin 8. W. 61. Nj 1912.
artikeln. Waren: Fußballstiefei.
161264. O. 24928.
184 1912. Oguben Sohn Carl, Attien . schaft. Aachen. M6 1912. ? ⸗ 43 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Heiz und Bade⸗Ein⸗ richtungen Waren: Heizungs und Koch Apparate und Geräte, Wasserleitungs und Bade · Anlagen, Heizkörper⸗ verkleidungen, Geschirrspülmaschinen. ö 9b. 161265. B. 57581.
244 191. Hermann Heinrich Böker A Co., Remscheid. 6 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver—⸗ trieb von sämtlichen Gegenständen für Straßen⸗ bahnbedarf. Karen: Werheuge (aus ge⸗ nommen Sensen, Sicheln und Stroh me sser).
161266. N. 6474.
66-15 Hl
194 1912. Norddeutsche Wolltämmerei Kammgarnspinnerei, Bremen. 8 56 1919.
Geschaäftsbetrie b: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, 4 technische Nebengewerbe und Exportgeschäft.
17.
2215 191. Fa. C. w. Müller, Pforzheim i. B. 28 6 1912.
Geschäftsbe trieb: Bijouterie sabrikation. Waren: Unechte Bijouteriewaren und unechte Ketten.
zaren: Garne und Strumpfwaren. 161267. M. 18661.
22 n. L. 14374.
„Perka-Ballon“
F. Æ M. Lautenschläger, Berlin.
161268.
244 1912. 236 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb aseptischer, balteriologischer, mikrostopischer und techn ischer Apparate, Ausstattung von DOperationssälen und Laboratorien, Kranken haug · Einrichtungen. Waren: Transportable Des⸗ infeklionsapparate.
22 n.
161269.
Benzometer-
30 4 1912. Nnuvdolf Johannes Bieber, Hamburg, deidenkampgweg 41. 268. 5 1912. ̃
Geschäftsbetrieb: Fluüssigkeitsmesserfabrik. Waren: i men, Wasseruhren, Benzinuhren, Flüssigkeits⸗ esser.
L6G a.
B. 25847.
161270. D. 10967.
President
lr lone aidoif Dirks A Co., Hamburg. As
geschäftabe r eb: Sardinenfabrien. Waren: Fisch— lonserven, insbesondere Olsardinen. ;
Ln. 161271. K. 22487.
in lu sftz
dos 18142 Qwihelm griegestotte, Düsseldorf, Larlstr. 4. 8 6 1913.
deja ftabetr ie ß: Agentur · und Kommissions · Ceschaft
161272. G. 13158.
1512 1912. Graff A Hölterhoff, Cöln a. Rh. 2816 1912.
Geschäftsbetrieb: Kaffee ⸗ Import ⸗ und Groß⸗Handlung. Waren: Alkoholfreie Getränke, Kaffee⸗ und Tee⸗Surro— gate, diätetische Nährmittel, Saucen, Suppen, Suppen · pulver, Mehl und Eiweiß Präparate, Hülsenfrüchte.
161274. P. 109057.
7.
3s6 1912. Papeteries Delcroir, Baulers b / Nivelles (Belgien); Vertr.: Pat⸗Anw. A. L oll, Berlin 8. W. 48.
Geschäftzbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sport⸗
Fluss sisdda
28 d. 161273. S. 24949.
figidas
19 4 1912. W. Hromadka A Jager Nachf, Dresden⸗PRlauen. 28 / 6 1912.
Geschäfts betrieb: Waffel⸗ und Biskuit ⸗Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bac und Konditor ⸗Waren, Hefe, Backpulver.
161275.
lacisssrvphamh
1515 1912. Hinderer, Thomas Æ Co., Krefeld. 2816 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Buntglaspapier, Tapeten und Linkrustaimitationen. Waren: Buntglas⸗
papier. 28. W. 14883.
S. Z5ia.
161276.
RKaRo
104 1912. G. Weber A Eo, G. im. b. S., Frankfurt a. M. 28/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Rellameverlag. Waren: Papier⸗ und Papp⸗-Waren, wie Brief. und andere Umschläge, Passepartouts für Bilder, Drucksachen, lithographische Er⸗ zeugnisse (Blakate. Rabattmarken) Ansichtskarten, Bilder Photographien, Kunstdrucke!.
19R2X.
D. 11101.
QMB
2651912. Deutscher stom bi⸗Postkarten Verla nibert Kadisch, Jer mn. me , , = ; k, Postlarten verlag. Waren: Post⸗ arten.
37.
28. 161277.
161278. B. 25345.
7 10 0 * 1 — * J F
1967 1912. Leon. Breuer sen., Cöln⸗Ehrenfeld. 2816 1912.
Geschäftsbetrieb: technischer Produkte. und ⸗Mörtel, Steine.
38.
Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ Waren: Zement, Schamotte⸗Mehl
161279. C. 12720.
„hlampfneng zen
145 1912. 1912.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate.
Cahn Æ Mayer, Mannheim. 286
1
Zigarrenfabriation. W aren:
28.
3011 1912. Cigarrenversand⸗ haus,, Germania Otto Beyer, Straßburg i. E. 28 / 5 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung
und Vertrieb von Tabakffabrikaten
Waren: Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ ö Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos.
161280.
C. 12254.
161281. B. 25835.
Teppich- urch
an 1912. Fa. Hermann Bursch, Berlin. 28/6 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Teppichen und der— gleichen. Waren: Möbelstoffe, Plüsche, Teppiche, Chaise⸗ longue · Decken, Tischdecken, Dekorationen, Gardinen, Portieren, Posamenten, Drelle.
40. 161282.
Er GlN
2115 1912. The Keystone Watch Case Co., damburg. 286 1912.
Geschäfts betrieb: Vertrieb von Uhren. Uhren und Uhrteile.
40.
Kl. 22490.
Waren:
1612843. P. 9901. 16 4 1912. Philadelphia Watch
Co. m. b. S., Hamburg. 28/6 1912. Geschäftsbetrieb: Importgeschäft.
Waren: Uhren und Uhrteile.
41g. 161284. B. 25745.
164 191. Barmer Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Unter ⸗ Barmen. 28.6 1912.
Geschäftsbetrieb:; Exportgeschäft. Waren: Web und Wirk Stoffe Filz, Leinen, Phantasie⸗ stoffe, bedruckte Stoffe, Trikotagen, Strumpf. waren, Bekleidungsstücke.
161286.
L. 14329.
141 1912. Liga Gum miwerke Heinrich Peter K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Frankfurt a. M. Hausen. 28/6 1912.
Geschäftsbetrie b: Gummiwarenfabrik. Waren: Pneumatiks für Fahrrad⸗ und Motor⸗Räder, sowie Auto⸗ mobile, Mäntel für Fahrrad⸗ und Motor⸗Räder, sowie Automobile, Vollgummibereifung für Equipagen und Last⸗ wagen, Schutzeinlagen, Reparaturstreifen, Ledergleitschutf Stahlfelgen mit Bestandteilen, Bremsklötze, Kinderwagen ⸗ reifen, Fuppenwagenreifen, strankenwagenreifen, Fenster⸗ dichtungen, Bufferscheiben, Membranen, Gummiklappen für Pumpen und dergleichen, Dichtungsklappen, Druck— schläuche, Schiffs bodenbelag, technische Schläuche, Spiral⸗ schläuche, Ohrschläuche, gummierte Bettunterlagsstoffe, Aeroplan · und Ballon · Stoffe, Gummimatten, Gummiläufer, Gummitransportbänder, Gummitreibriemen, Gummiabsätze,
2s 6 191.
aren: Dbrrobst.
geschäftzbetrieb: Papierfabril. Waren: Papier.
161285.
D.
. 14455.
5 1 .
Loewe Æ Eschellmann, Mannheim.
1565 1912. 2816 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Rohtabak und Zigarettenhülsen.
161287. V. 4968.
Ericamber
1365 191. Vereinigte Pfeifenfabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener R Ellenberger Aktien⸗ gesellschaft, Nürnberg. 28/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Drechslerwaren aller Art. Waren: Pfeifen zum Rauchen, Pfeifenteile, Zigarren und Zigaretten⸗Spitzen, hergestellt aus Bruysre⸗ und sonstigen Holzarten, Bernstein, Ambroid, Hartgum mi, Celluloid, Kunsthorn. Elfenbein, Bakelite und Metall ferner Federhalter, Bleifedern, sogenannte Patentstifte, hergestellt aus Metall oder aus allen vorgenannten Materialien.
28. 1612909. K. 22398.
4
Hleine Hollander
; k
304 1912. „Kios“ Cigaretten⸗ Æ Tabakt⸗ Import- Engros Fabrik türk. Tabake u. Eiga⸗ retten E. Nobert Böhme, Dresden. 286 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Nauch,, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos. Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren und Jigaretten .
Gummiecken, Gummisohlen, Gummischuhwaren, Hufeinlagen aus Gummi.
spitzen, Tabalspfeifen und Tabalsbehälter (Beutel, Etuis.)
ö 9
ö