1912 / 163 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

36 z ö ö J 5 9 . 6 J ö .

den Hochebenen e; CQtatistir uud olkgmirtschaft. 3 21 2 sassener zügfslligen Zuchtkaus gelangenen Haben ihre erfit Stzgfe er. iestraffi . AMiter e, fängnissträflingen standen 71 im Alter von 18 bis 21 und 1569 im

¶NAiqtamtliches. . . ö n die ältnisse au ö. . ö. ö Rei ch. . . 24 nne bang deo 22 3, , el Die J nsassen d J lien n nu fhßen. er i ( ker ir Stn , . 2 d er ur. einer e von . mw ; g en der preu ! j Der Praͤsident des Kaiserli ö kauf der a * enen . Schiedsgericht, be. den ir , n erer e ls gn, un fn s e , mil tere Gefangnisfe im ee e , dnrsr fel un, , n, ,, Alter von zi bis S5 JJ hh herber gad, ,,,, wr e, mn, ae e e e e ,. uuf e ür , g sn e bee lun nge , dn n . . , , j ede jwischen Tages un emperatur, anntl ich zum Hin e ( ah hützen Chaves . Gebieten finkt in der fũhlen Jahres zeit die Nachttemperatur ig J i man, und jede . ö zum den hem e . iu a, e, , . nein e,: 52 a * nn in den Gefängnissen handhabt leicht. Von Wge, durch die 6 . 3 6. . n ern tr ira fr 2. n,, K istiken über die ihr ,, 6 ö. en strafrechtlichen Behandlung der Rück. stehenden k . mern unter⸗ . 84 Dl, durch Lagerfeuer un wickeln ollene on denen die neuesten auf ; ltalten e Tats 2216, weißlichen erüber Aus 1 ure, ,, Ten, södeln, ö g 1 e , . n, e i , . , ,. . e i , , e , d, k ,, . 3 Nagasa ; S. „Seeadler“ in 9 e. ! ö kung nern untergebrachten Gefan b . haben. d S ag nur 185 gegen peib liche ĩ Jm efangene Mansabucht (bei Tanga), am 8. d. M. S MS B ö. z an der Küste. e bisweilen erheblichen Tages deutend sie immerhln ist, nur einen kleinen Teil genen bildet, so be⸗ insbesondere die Aerzte, gelernt die Strafanstaltzbegmten, fügen sich leicht in di nur 3 verhängt worden. Die Gefangen in St. T * ,, M. S. „Bremen riüte? Kei de Frodkenheit Ler Suff nicht so erschlasfe, preußischen Strafanstai ie . . ̃ evöllerung der die geistigen Defelte 6 und sich gewöhnt haben, schärfer auf ein in die Ordnung des Hanes; nur Fin und 9 i ane . und am A. Juni S. M. S. 2 hner ke de egest an der Küste. Das Klima auf diefen . Finde sich in den kee eee, 8) . größte Teil be. zu grforschen; abe⸗ . 3 * und, ihre e mn rn u e ,, . sich eine ngebühr gegen die k getroffen. Ps Dorf von einem Infanteriereg ck Hochebenen des Inlandes gestattet dem Guropäer die dauernde Arbeit der Verwaltung des In 5 . ng. Zum Ressort heutigen sozialen V cht wegzuleugnen, daß unfere es in der Freiheit gegen Arbeitgeber oder n ee, d 5 85 99 r ; nern gehören die sämtiichen zur Vollfi zialen Verhältniffe, namentlich in den breit . eamte gewohnt war, er gewöhnt oder Polirel , , ,, ö ,, renn er , m, mr, ö . aber unfet erister ind ae⸗ . eter von der spansschl von tropischen Krankheiten frei sind, die Moglichte K . , . 6 ft und Unterfuchungt⸗ 6 3. digen fin 3 als ein . ö 7 . ; jur Völlstrekung der Gefängnisftra en grtig, verwüsten, daß e , nd, Zur Arbeiterb ; geistige und fütliche Kraft . sehlt, den Wie die Voff. Itg. nr, Hinder. in einem an den Zentralverband der De ,

Bestedlung gegeben. Es ist igestellt worden, daß ein Teil der höbergelegenen von längerer D ö ö ; . nn fest 6 ; ; , und in dem früher franzsfisch rechtiichen Teise Anreizungen zum Rechtebruch zu widerftehen. HPiefe gei

ee bench Wielka fre von irapiscben ankteiten; vravinz die klein . i Henle rc. ie Trager 3er ö ö. ir e be chenden 3. la i die gescn ge g, deren Strafdauer 14 Tage nicht bert, r, ., . 4. ö e , . e. ö re, ,, . 2 ng K ein 4 eden am 31. März 1911 47 (mit nur 9. Gefa . n. , . *. Verwaltung deg Innern in der 3 gf er. J,, . . . * . ö e e. e i er ; afanstalten und Gefaͤngnisse bemerkt, unfere heutige ö . k der 53. . i 2 benden ahm, rganisationsleitung

ministerium unterstehen alle 9. Gere m r fen ) . 6 strafrechtliche ã h ehandlung vollstãndig, zumal wenn die ei ße Minder. ketont, daß es möglicherweise zu einem Lohnkampf im Herbst kommen

des * Cabeceiras de Basto, wo überal

Belgien. J Kammer sind nach der Neuwahl,

Swinemünde, 19 Juli, Seine Ma jestät d z und König, Allerhöchstwelcher gestern ö a n.

ö hier eingetroffen war, hat, wie ‚W. T. B.“ meldet = eute morgen kurz nach 8 Uhr an Bord der Hoh fn der, wie , ĩ ö. r „Hohenzollern ö einer außero i 565 He . 3 Festung die Rordlanbreifs angetreten. zum Zweck fu den k ö i vor, sodaß w 1 llt den en, . ß epeschenboot „Sleipner . ö -. für das Hochland r*zit ei , etrug (darunter Sol Gefängni ertigrei 1. Wilhelo ö . ; . ö . Türkei. , 3 . Belegungsfahigkeit von weniger als 50 Köpfen, 7 ö. it w z als strafmildernd bei der Verurteilung anerkannt wird j ,, ö ,,, ,,, 6. 6 , , , ,. . ö iti fr Gear fn (erer enn - felgenben mögen bie hingewlesen werben? erflũssig, es mag doch darauf Zu Kampfe i erung zu erzielen sein werde. . ag 8 Uhr mit Ihren Kön ig⸗ Kernen Ma e, f on den helden Mtinisterien veröffentlichten i hamrden, aas sich unter den hm Ftatigbre 13 tei n ,, . l . , , , 4 getroffen. i. h e de gen e, , m, d, ö . ö , ö e Gee gene funke . re er ,d, e g , r . Jgir ; olitik zu 5 ; it Ware bonn ee, le, ferien abhängen e ge. weiche dm Vorjahre 112115 Gefangene untergeh 3 ein Mild von der Menge der e e, d hh n e n,, ,. ö , bn . dingungen für das Vork en ritt gestatten, ungünstigere Be⸗ sößr I im Laufe des Jahres aus . gebracht worden, wobei 84a45 immer aufs neue schw ge der Personen, von denen die Hefellschaft Frieden anzubahnen, hab auncherschtn. Intustrie so netwendigen Br. . ich 2 Ferbien, ; Für die Besiedl ommen deren aphelegzmücke Keren, getretene Gefangene doppelt aug einer Kategorie in die andere über⸗ weitesten Kreise ere Straftaten zu gemäͤrtigen hat. In den neuss Angebgt aben Lie Metallindustelelltn den Arbeitern ein . Gest , Kredit von . Purf über den außerordentlichen wit Szbebungen 3 cd . inen weiter das Paregebirge 96218 im . 1 r lern . als ein . rn , Edie Etmntehbelt noch immer j m'; ß 8 , , . na ferenz . , dj ih hn e 9k, Kon⸗ er mmi . Skupschtina eine fünf⸗ 7 . die hochgelegenen zin fenden an e , r n, . ö 24 ö Ta bis zu , 8 n. *. können sich auch die err, liier nf. 3 ker . 1 8 = 9. daß hierfür lin e en m r re , n, 8 , fe ie len . i n cher., e, . ö. Kontrosiierung ber Ausgaben! fur Halen gun d z bod bis Eỹh3 n hoch 9. . . er,. . . 3 ö . 33 11 6860 (iz S5z) za geschärfter und 45 2. 26 . und . ist der Alkoholiker, sowohl der 2 ubm! Yen emen . e heute in Versammlungen der . . 9 gen bes Aeußern, des gemeinf ie Budgets des Ministeriums ö n gewählt. zee e 3 * 5 ,,,, e e. (die Sultanate Verurteilte, 15 . zen, wan Jeg bis nn, fe Bei, h, bun af h gelegentliche. iel Cährlichsf alk de, achtern, bet, 36 ö K . 8 rie gsm n tri inamen Fmanzministeriums und bes , ,,. e geren ae üinterfuchnnge gelangen, 21 As Ci Ti fn ,, ö . ums (Heer und Marine) sowie des gemeinsamen Aten. . eber die Größe der Gesamtfläche des besiedlungs fähigen Land Polizeigefangene einschließlich der Transportgefangenen und 24 (2 Alt᷑ en verbrecherischen sschreitungen abhalten. A . ! Maschinenbau⸗ und Metallarbeiter haben bereit e. j pbersten Nechmungshofs durchberaten ö endgültig festgestellt Nach can. . , e, Ur elltel Ent , ge deer fad hefe, . . Di Diese Budgets, insbesondere dasjenige des Kriegsmini gelen, agentur 1 „St. Petersburger Telegraphen⸗ manche Kenner des Landes annehmen, da ein Gebiet , (im Voriahre 20 oe) Gefangene, nämlich, 11222 11200) Echt 166 Hnzig., Die Hechtemissen unn gie e inen n, Niach den beute vorliegenden Meldungen des . 8. B. J r . en . ö 1 z n ,, ö ,. rõße gefangene, 7992 (. 1430) zu Gefängnis strafe Verurteilte, 44 aus. Praktiker der Rechtsprechung und des Strafv e. enschaft, die Ausstand französischer Seeleute und So chere B. T zum * . . ö K x arm, sih fir die 8 rn, Hart net, fre e, (455) zu wenteflen Kreise unferes C 6 vollsugs, vor allem die in Havre die . ü arbeiter haben ha vor zwei Jahren den Delegationen bekanntgegeb 3 besti 83 andeur der Provinz Sin Tschan 6 ad ö. erhoben nb, g nn, wn. e, . 1 ih ; e , n,, e ,,, 6. 1 tts⸗ barungen. Ueberdies wurde die Unteroffizi gegebenen Verein⸗ bestimmt wa , 36 * leser. Fläche 1.8 66 km.. Die befiedlungsfäbige gläche vort . und ißz (iss; Bahhei snchüen lig Trans. e n ber Geselsbaft gegen ber nen; nnn ghiah ö. mitteln , gil 1) und auf Grund der Anträ eroffiziersfrage besprochen Eine ermindert sich allerdings einerseits dadurch, daß manche der sonst efangene. Dagegen befanden sich in den Gefängni ese Wege sind nicht nur guf dem Gebiete der R e, nn, n. zu, unterstügen, bis fis Genugtuung erhalt un * . ge des Kriegsministers prinzipieilm Note geeigneten Gebiete scharf duichschnitt .. der Justijverwaltung in, demselbe , . Er ern e n, kee m, e beiün di. . n gien l I n, del. zote, ,, Gicnttene Gebirge der Kn, die ac ,, demselben Etatsjahre inggesamt der Freiheitsstr ichst die Forderung aufgestellt, daß die Dau Arbeitsbörse und ern an 4905 Dockarbeiter in d 2) ö. ö ng der Details für die Lösung bieser ländischen ie Bebauung und die Änlegung europäischer Siedlungen . 433 6906 (im Vorjahre 459 129) G ö. eitzstrafe sehr viel länger bemessen werde, als 6 (rund beschlossen, heute die Arbeit niederzul 3. 31 age wird im Laufe des Sgmmers e berreicht hat, nur noch, ein statten. Außerdem n , . 36 = isl a7 (iss 6s) zu Gefängnisstrafe, efangene üblich ist. Neben dem vollen C als dies bisher Zum. Ausstand, von Lond ö ö . e , , , , , , . . ,, JJ i g Ge . . , n n n nn ms g 2 Kd , . Her l re ne ire gen zffendi. I an inf einen Telegramm fan ng. ert, daß dort nur beschränkte Flächen an, gene 135 (2818) Zivilhaft. Verbrecher rte, der auch dem schle teslen hãltnisen näh guf der Themse sich rasch normalen Ver⸗ ebꝛ Frankreich. begründet altung gegenüber den Banken Die J . sche Beßedlung in Hetracht kommen können. augen, darun 3 , , n,, 31 os (ä. Vori. 31 3839) 9 Die Hoffnu noch steckt, forgfältig gehüttet und welter gebildet werden. visgrischen Di . s ist den Leichterfirmen gelungen, einen pro, 4 Im gestrigen Ministerrat unterzei q Winschen d in Batch e entspeeche e rie, g. der Heflez ungesshigteil don Teilen des astaftita, , , , ,,, nn, ,,,, , , dn 8 Fall sres riger Lr g mel erieichnete der Präsident Rinnen fei ihm imter di i A, Schung beets sitzr fich wich nur arf die Krforschung d R eider Kern altin geg Ker ih imer en. des ,,,, we ,, . ; . T. B.“ iglich 1 iesen Umständen klimatischen und der Bodenbedi 9 ug 9 und, der Justizs] waren semit im R j 6 Innern soren gegangen ist, stärten, d ü . ae. . . „W. meldet, einen Gese entwurf, unmõglich, in n erhalten, und er J n enbedingungen, sondern auch auf Yra sche hri . im Rechnungsjahre 1910 11 unter licher 96 1. nz durch vorläufige Entlassung unter füͤ yvorgest genannten Bureau gemeldet, d 3 n nienz feige rer gurt ns e . 2 ö. önne daher den erfuche über die Ergebnisse der tarfächlich ? z zubringen: insgesamt 546759 (im Vor unter iche tung soll die Wiedereinreihung i g unter fürsorg⸗= rgestern abend am Ufer zu fortgesetzt endet, daß es ee, 200 Millionen Francs ( in Höhe von ; erfolgten europãisch ch in einzelnen Gebieten fangene 18213 (18 orjahre 571 546) Ge- erleichtert wer ng in das geordnete scial. Leben streltenden, Sęel ent J . J,, . für den Han billkger zehnüngen be, Schritt: ben ; päiscen Besiedlung, In Westusambara sind bereits seit ; (18 630) Zuchthausgefangeng. 217 901 (S0 den. Wi der Vorentwurf zu einem deut n ,,, ö; * willigt, wird, . dh en ier ef fs fernen Taels zur längeren Jahren landwirtschaftkiche Verfuche auf der R. in Gefãngnigftrafg ol zo ö Gig) mn ge car ter , zee, , d d, , de,, dee e . . der ; ie mit, daß ren des Gouvernements Kwai e auf der Versuchsstat on ju einfacher Haft Verurtei j er Haft, 41 511 (44 565) gehen; es wäre zu g gewsht, diese nenen Wege zu Arbeitswill gen ̃ . , r, . 141 ollen am 1. Mai, die . ei von dlesen ut gedeihen und dag Land sich aich zu Gemüse und Ob ö n n, anf ren fn. ö . 3 . 9 1 . ö die beiden anderen Ende des Jahreg e eigne. ich die Vichzucht, be ander Schwei e un stbau gut im Vorjahre 52 074) G 34g. rchschnitt 52248 Wie die j; . ; 1 gonnen werben. k G und een . , n, t⸗ K, . i le fn ehh ering 64 in w—ö . ö K 83 isen 3 , 4 * ö . ae n. 3 41 S626 (45 87) 5 6. . 3. . , n. ftliche Bey olterun 5 Ih ö , r ir ft . HJ ae ö . . keen gelen 8 . ; . 28 * , . . ö * ö , , . * . . , n nr, , . Zucht . . . angenommen. die j . ö n, z erksam gemacht, siedlern, welche die Viehmucht sowie auch den Anbau von Wei . Dezember 1919, so entfallen auf je 1090 000 Gi reußens am dustriellen 2831 an. chaftlichen Berufe 636, dem . Ei senbahnverordnungsblatts“ n, . gemahrt, alt en ar bin eren ge, . n Weizen, im Vorsahre auf je od j O Ginwohner 12751 Die Gefän . : im Ministerium der öffentlichen Arbeit herausgegeben 32 enisendet haben würde. 86 nt g betrieben hahen . ö der mittleren Hevölkerung zi, gnisinfassen find Krenn Charakter ggäö; cbenfalls Tibaht Jr H Die Senats kommission für den Gesetzentwu irre re. . 5 nter den Ansiedlern befindet sich eine erhebliche Anzahl von sich in Zuchthäusern oder Gefängnissen befanden ung 131,83) die g Cen wie n Ren Harzhten. , , s Gen , , . ,, me. . g den marokkganischen Protektoratsvert hb. rf über 4 Afrita. . 9 welche aus Südafrika vor einigen Jahren eingewandert sind V Seht den Bech e, fen alcimtneistahsstt (iz) haben . e n, det; 6 3 , . ö 3 , , ,, , nher ö. 3 . J . r. . erurfelsungen zu Freiheitsftralen wegen Zuwid aben die sträflinge, zu einfacher und geschärfter Haft V ndet; Gesangnig · n. en Arbeiten: 25 ver , unf gig f., geg, e, ) . Erörterung aus Marat besagen brieflich Mitteilungen simmung heiter Kreise dadurch, daß sie, ich iß⸗ Neichsgefetzs mit gan geri uwider handlung gegen gefangene, Ünterjuch rnehr, Tinecrtetunghtosten der vr Gericht geiaberen Beamten. = g. über den Bericht auf die morgige Ta 2 de S ng aus Marrgkesch vom 7. d. M, daß die Lage dort und anscheinend adurch, daß sie schonungslos Wild abschossen b ganz geringen Ausnahmen jwar nicht immer ab . ungagefangene, auf Transport Befindli richten. geladenen Beamten. Nach 2 Y., K, I aber er, m is e ne, w, t immer abfosut, und wieder auch Schulpgef ndliche und hin * sizung gesetz. Der Bericht Baudins schließt hedeh an, sei. Die Stadt ist von gufrührerischen Stämmen um . Hein nere e nr n, eder, , w meg, sich in nützlicher d. H. die Zabl der zu Frelheint ö Noch bunter srscheint das Ce. ? . ö. ger Quelle zu⸗ und die Europäer sind in ihren Wohnungen eingeschl geben, den Buren vorhanden waren 9 habe oweit solche Elemente unter der strafmandigen ð . 6 Verurteilten auf 100 000 Perfonen Ver rechen Ergra . soziale Stellung ansteht. Da ist der alte im ö g., Frankreich noch ernie Syr ge in Marokko geeignet r , nen, gien an,. ofen. r e, d fe, wr ür den ür ee. an , , , , , ,, e g, , nnn, . ,. ch erm gen zu bereiten; aber alle Itali ampfe. haben sich die B deutschen Schutzgebiet verbllebenen ĩ ösbechugs et fie in dem Jahre Jöog,, dem l ,, , , , ; 1 Schwierigkeiten seien schon vo aliener gesternn Mesuratas bemächti uren, besonders die bei A ö ir dgs diese Star stit var , , ö . . : ; rausgesehen worden, und d emächtigt. Eine von siedeit . zruscha am . PMeruberg. ange. d iistik vorliegt, 8s, de b. um 33 o) er Festunge haft, durchlaufen hat, der . ' ö ,, 2 ö sehen worden, u ie gestern datier le Depesche des Generals lten, haben fleißig gearbeitet und 9 em Jahre 1892 ist die Zahl d ] o geringer. Selt schiedenen Zuchthaus ö ; nach ver⸗ . 9 f eke n der Ke, fee, Hibeichlen nie Stn ? erals Eamer and meldet geileiftet. Außer d 9 nützliche Kulturarbeit = ; er wegen Zuwiderhandlung gegen Reichs. ĩ und fängnisstrafen wieder in Kunft und Wiss bieten. Die zivilisat Stirne zu obiger Quelle zufolge: ußer den Buren ist in letzter Zeit auch ei gesetze. Verurteilten aber auch abf g gegen Reichs. fängnis verschlagen ist; . k f Die zivilisatorischen Aufgaben, die Frankreich seit acht M ; Deutsch Russen am Sudabh ? ch eine Anzahl von auf 263 452 i olut erheblich ge funken, von 8 448 und d stän der. Gstmals hestraft, zrperverl Di eilung ö ahren in Matokko verfolge, werden noch manche Opf 1 Nach . sst in unserer Gewalt. Heute 3 Uhr 3o Minuten Festedell warden, Din R ah des Mernberges (Heft Moschtz an. e e n m, Jahre 1556. Am stärkften zeig! fiß die Atknaime, der Tan, dewohnhett mäßige. Ron dr; der Hochstepler *r Zorn, K 2 NMuseu ms m . und es werde viel Eifer und Konsequenz dazu , . . . Monat nach unscrenm Siege bei Jan zur, ist, Pflanzer, Farmer gien n ö. erwachsenen männlichen unf edler ne n , , zu Zuchthaus, die von 13 417 mit untersch sänder, der Vettler und der Betrsger, der i lane, 37 ft J 3 n ĩ um diese Aufgabe zu gutem Ende zu führen. 9 gehören, Ir er . Gs lebe Zilien, die kalicnssche Flagge 5. Jan nat 180, im Verler 5 nach der amtlichen Statistik am r m nnn, gziffer von 42, i. J. 1882 auf 758 mit einer die . und vergeudet bat, der Zuhälter, und der kleine Dieb, schul um ge falte g; den lter wenn ün ft ten der . , . ) efurain gehil worden. uͤm 4 Uh , GWGestufa mbar ezrrt Pöofcht ioöß, im Beni Wilbeimẽetai sninahstäefer wen ,, Fööss oder m Rg. 5 w nn, , , rh en, n G n . e ie n en,, ( HMrgens Kitusambalch s' urd in BHennk Tanga 6. Be ibrigen, enn. ber auch hier hat die staͤrkste Abnahme in d g oo gefunken ist. Tanze gegangen ist, die Kupplerin und di e seiner zum reiwollste Schöpfung der jün die selbständigste und ö j . e nr. g . x ie. mag T w e , , . 5 e debt u don fo 3e eg ef , eg . lezten uhren tat. bflten muß far hren Juwgent 66 Witwe, die eine Strafe wie der Direktor Dr. . 1 geren japanischen Kunst, war, . : in estript an . . . n, , ö fi J, ünser rechter nur 9 Anfiedler. ga (Uhehe) In chihaus uuf 7730 . J. 1dos * ; ahl der Verurteilungen zu Ebenso bunt ist die Gesellsch der er die Schule gelaufen ist. aus den Königlichen Kunsts min Julibeft der Amtlichen Berichte e. r oben. Ausfichten für di ; ̃ zolze dahon und 7735 i. J. iöoß zurück. Die Statisti,; aft der unter ichungägefangenen. Eine bigh ,,, re deutung jer Anweisung einer halben Milliard hebt die Be⸗ oller Hinterhalte den linken Flügel des Feindes um . Teen, ar, dane, für die europätsche Besiedlung Liegen hiernach hole weren zfit eh, et he lltheß wer g ben der Geng Statistikt über die, per önlichen Verhältnisf . er durch das außerordentlich werwalle Album des . H herstellyig der Kriegsflotte hervor und iarde wur Wieder. mn, die unn n g, Onde r ang bree , wech ehnte Gebiete Ostafritas in vielen Beziehungen gänstig . ö, Cin ah f/ ,,,, S n, k ö ö * nr g n, n nn, en, . ,, e de ne e bn damen g , lat fich zal Nr ia liche Vurchschnitl e en herhd Ctatjahre 1916 . k een, in fehlt Ce srätzre nn süng gn , r, . n . Hege der Tag der Sanltioni . lebhaft. Die gefamte) verffgbare i mr. ann sofort weng, e, imstande ist, für den Export zu produjleren. Der r. fahne zwar, wie die oben mitgeteilten 5 . k e, J , g be, eee, . , z 6 5 ieren. des Gesetzes nicht nur ein gkigt ä nd Tc r, , ,, din ler 3. Lend in . 8 selbst wird kaum zu irgendeiner Zeit ein derart e ee, e. bedeutend. en ergeben, ganz un⸗ und doch wäre es für die n, , mf dafür keinen Ersatz, sonders dan kengwerte Ergänzung d daher als eine be⸗ 9 Yi n en, ö 39 lee: n so der ac ein eg rohe; Hedi eind ! der nh a, er, gt! Schanzen. = eing große Anzahl von Ansiedlern damit rechnen Der Charakter der Z uch th au s bevölk ũ̃ ihre Weiterentwicklung und ihre Bek der Kriminalität, zu begrüßen. Die Güte der 3 er. Berliner Sammlung , z JJ ar en Wen, re grun sse n Hflafeite seibst a nen könnte, Derischaft deg heutigen S ölkerung dürfte unter der die zu Gefängni flämpfung von hohem Wert, über der japanischen Sa er, die sie den besten Werken . ö . n Ene n ie i e , re reer ern, fn abzusetzen. Die Frage, inwieweit ö. en Strafrechts derselbe wie früher bleiben. Die Tei aͤngnisstrafe' verurtellten Persönen, von benen ein g : gara en Sammlungen gleichstellt, macht sie zu ein 1 e n , e, fn, d, en,, n, , nr, nn,, Widcrstand noch nicht vollftändi ür e Grvort in produneten bermag, erscheint , n,, , ,, . En e , e itte , J J . 3 . Unsere Flotte it den stürmischen Ar urserer tapferen Krurn en 3 Abe ehen e. 06 567 - 05 m Jahre 1890 91 7112, im Rechnungsjahre 1956 5505 g 3 ist, und die Wirkung der Freiheitsstrafe bei ihnen genau . ommen sehr hoch geschaͤtzten Meister haben sich bisher nur seh 8. Japan ö 5 2 kund herr Flche alten. Der Kampf nahm alzhalö den Umfang einer großen a, Weißen n grö zn n gbzet die Zorgnesetzug feet Austotang den en 4618. i. J. ibo 4265 und i. J. i650. 1435, auf. je 16. el n. ien eig ne we hee, m nn. , zu tm ss häufiger Kopien und Fälschungen, na n k ö . i e n g, n ri hr, n ö od ese n rm ö gr, elner ö. e er wn n. . i , ö, nnn denn, *. . das Vorhanden sein von Eisenbahn . 1 der 13 Jahre und darüber alten Bevölkerung Preu ö. 000 i r, des Innern unterstehenden Strafanstalten i r ini.· Album, das erst in neuester Zeit zu sdimmengestell e . ö. Das ö ( De,, gn e e e n e tg e, ürfen nicht ,. 3 16. durch ein Bataillon Fteserve, warf er sich mit unwidersteh. hoch , nn, n hier in der tropischen Kolonie eine 56 . auf Zuchthaugstrafe erkannt werden kann) 5.41 . 6m t, wie seinerßeit auch im Reichg. und Staatganzeiger⸗= efängniffe die Bilder von 6 doppelseitig bemalten Blattfäch w 6 enthält J ö 2 die ünvolikommenheiten und hahn delet f fen h den, künftighin Mer 1 auf den Femndü dun chräch selnt Flanke, und grüf wn fler al in . für die. Eristenzmöglichkeit der An . ,, e, ink?! . nn,, mitgeteilt größte dieser Meister und äberhaupt die genialste Fe alt . . ö . jůng agangenbet un ö 3 33 nit bene namen , nn gn fbr besan s, e, en, ,. ij e, , . oder e Rlimas. n,, das gewerhs⸗ und gewohn eitsmaßige De bre er!! 3 Een unternommen: sie hat fich auf die eg mn ff l Unter. 2 neueren Künstlern Japang, nimmt mit * 1 chkeit unter . ; ö . . 6 , in vn ist der Anfiedler k 3 dio? im Ftatjahre 15ib neu eingelicferten ö efängnissen der Rheinprovinz beschränkt, von denen gern den denen zwei auf Papier, einer uf Seide gemalt ist , von . 2 Marineressort vorgenommenen Reform en letzten Jahren im Rensen der das. hindernlzreich? Terrgin auenntzt' und uf dem Wege durch das Innern begibt. in der Gefahr, sich n e f, Ren batten nicht, weniger sls z6is (van n Niem en g. ,, i. ien ig, aon . 3. i, G l, te n gh. . . . e , , , e . 2. uf r, nn, mn in 2. bene a9 det , n deren, mite , e melee ane e ge 4 Kiüftengebiet mit Malaria 6 schon vorher 5 erlitten, dahon 3 blę h mal: b in der Verwallung beg Innern stehen und deren In nen ,,,, Der . een, ? Tätigkeit berczts in S bis so inar. iißs, i bis z mai. I] ü mal: überwiegenden Teil aus der Rheinprodi ,,, . H ö . . anlem en in Stfefgen e, ,, , , , ,, . . , ö e Schiffe und an Stärke den Bedü er Flotte, die an Zahl der der Jialiener, wenn guch mne , wurde, konnte der Vormersch Materialien und Vorräten zur Begründ . e. Trantzorts von ehe de ne e nh. e ed, e,. muß man qnneßmen, Zhen In n, e, nn, m, 6 . 3 a. H d . . . die n , , n , ,, , n, . n, ,, , , , , r h , e, ,, . ö Ine r n g, ; r e g,, n. ng von Zugvieh auch dort, wo ö „dann jedenfgllg nur durch langdauernde en erfaßt. Jetzt ist die Unt w. rünen Bachlauf unter der dunkelen T 8 . Ri Ter rn he nen nd r en . gefühl Feind seäne planlose Flucht ing Innere des Landes fort. Bie Ri handenjei , nd, sorgfaltige, färsorgliche Behandlung fu kee, e, ,,, wem geen e. , k . a . z alle Vorwürfe, die wiederholt durch die 64 Wunsch aus, daß ließen ihre Totenm auf dem Rampfsp! 3 3 e, nn, ber Hersehllege vel r, weite c feln . n. wieder zu gewinnen find, D wlkt ein geordnetgs, soziale. wüihde mun, verfehlt enn , , 5. fe eher dn, , n, 4 tigkeit des Marin nicht festgestellt j 5 ampfplatz zurück. Ihre Verluste sind siedlung glücklich angelegt ist uch selbst wenn eine von den 576 3 Dagselbe wird in der Regel auch welche bind sein, aus dieser beschränkten Statistik irgend einen Sei verherrlicht den Herbft: ressorts hervorgerufen worden sei ö 3 ellt, fie beriteigen aber viele Hundert. Die Itali Gisenbahn mit gtzist, fehlt in den entfernteren, durch eine l big 3mal, mit reibeitsftrafe Vorbestr 1 ö , n,, men, ge. u' nr r nn, m, ; . . heit angehören möcht eien, nunmehr der Vergangen⸗ hatten 3 Tote und 121 Verwundete, darunter 4 Aekari. tener sfanni be der. Tiste nicht. berbundenen Gegend il ern,, Tm git s gbr Tatfacke dan n . inn ö , he, fell, n da ine 1 J. 1 ö. öchten, und daß das Streben, das 5 e. Mögliche seing dt ares dee, een ö. recht und der Gewohnheit unserer G nach dem, Reltenden Straf. solcher Untersuchungen do. e geen „für eine nerfren. ista ferliche, Zweig, de; ß ö . is der Gründer der russischen Flotte zu neuem Leb ukte. Aber nur solche Produkte vert erzeugten Pro · derbãltnigmãßig kurze Straf serichte gegen diese Personen nur Zugänge betrug 6717 bern fein cinen. Die, Hesamtzzhl, der den deitten äbe; 6 ere e n , ö zu erwecken, im Marineressort ersiarken möge zu neuem Leben . 2 auf dem Kopfe von Tra ragen den Trang eee gere ere nen mn n hn , , . n eh,, J e w lie an e,, boot miahnnlig sis eli; zi; Kit gehn grote, s ern, d, e denn, de, ; . ewicht oder Volumen einen hoh Ern, helche he gerlngem Strafen von 2 J *. . . e sern. waren 2255 n der Gesamttrimi inachte demnach nur s. ag aug, während fie bei der Frähn . . welche ein Anstedl nen hohen Wert besttzen. Die geen e 5 n 2 Jahren und weniger verurteilt, 14953 zu über jefamtiriminalitat T5 oo beträgt. Dem Bernf rühling. Die Bilder sind allen Anzeich ö. Italien. gstoloniales. . dier auf seiner Farm ober Pflanz kann, ahren, ögrunter ju 4 und . Jahr rn, , , 8 nach verteilen Alter dez Künstlers, asso im Anf ö,, ,,, . . x ö . g erzeugen kann, Jab en, mne, ahren nur eine kleine 451 männl ö 2. d- und Forstwirtschaft, Gärtnerei Zwei weit ; ang des 18. Jahrhunderts, entstanden. 3 e ,, , , , , ,,, ö ,, . kanst, ban der neüernannte lichen, falten e e ,, isher nur in dem nord. Regel für en bon 3 Jahken and weniger find ber in der mnb' q lenste und wechsesnde Lohnarbeit 1493 , we m, , as auf Glbergrund, ag mr ne erf f, Fran e ng hen gg hh et eden, meldet, für Suelle u. Me 2 ch Hfiafrit Sr. Schnee im Verlage von von Jangg nach, M Kolonie der Fall. Die Cisenbahn , ie 3 Aufgabe., die Verurtell len zu ei er und 2ö8 weibliche, Dienstboten 88 männliche und 141 maännliche eine dunkelblättrige Melone, die eine hellgrũ Derbststũck: ung Fabrim, Leipzig, bat erscheinen lassen (i858 Seit ombo erschlie ß Teile eg igen Lehen nach Herhüͤzng der & turtellten jn einem geseß.· den mmännfichen Gefan . imp igt weibltße. Pon Slätz trägt; ain fi . 5 5 Bonomi und 1.25 Cc, die folgenden Kas . en, geb. von Usambara. Auch für die weit des Gebirgelandes = bolt Vor g der Strafe zurũckzufũ hren, bei den wied genen h 4534 oder 68, 30 / J ergesprenkeltem Grunde und die M ; ö ; ; let ernwöhrtg or hesttasten g gut ee wet fe, nn uin mieser, Ang. Frfiheitsstras (lünen, R; Fenn fe, , , e mn ae fig en bien altens gegenüber dem König nach den 3 , de Das Kllmma an der en l fen Küste ist, auch dier nn e m ern er, ian nn r del w big 5 Jahren steßt. eg nicht 2 ben Laß Strafen von aber mehr. Ba drã In, Darunter 133 big. 6 nizl üͤnd odeslahs, de Reit n n ,, ,,, 333 hal deren e n gens , ffn . und wegen den der gen geen tropischen Renn heiten, f . abgesehen von auch unvollkommene Verbindung ieils d edelungen ist eine wenn Sta ftir MM derm Him n viel besser. Dies ergibt sich, wie in der die milde [, sich die e auf, ob diese Elemente Jwel weitere . ers, der 1743 im Alter von S1 Jahren starb . w 29 er e , ne, autbe lten, fir die Anlegung ento· dem Gn punti ee ufer m 1 urch Ochsenwagen verkehr zu und Gef sterium des Innern unterstellten Strafanstal und der Regel kurze Gefängnigftraf . er des Albums stammen von dem in Eu tung gegenüber känn, Gmmobl die gieichmäslg hahe ier en e . aeisenbahn, teils nach der Stallon Vol id Gefängnisse mitgetellt wird, auch aus den . anstalten sie von ihrem für die Rechtsordn in e geeignet ist, annten Watanabe (gestorben 1755 ropa weniger Spanien. n, , , ,,,, ilteren , b, anllasen,. , , , n mene, mere ban, ,d, fee , gr n i, ö. . . d des drei gssenen Zuchthautgefangenen, die wen reiben abmhasten. S63 oder 1446 en iel fe. ,, d . der hehe . tir e 3 . 97 urn enn m. ö. n 23 , . Grenze verläuft. Die sonstigen ee ö 9 Freiheitestrafen Zuchthaus, Gefangnis hr eri, stens , vor dem 18. Lebensjahre erlitten: 4M do hatten ihre kleinl fiealigmug; unscre beiden Bild Werke verfielen . gan de jdk feilen, in srstm n Te mn sterprãsident ift 1 . uropaͤer nacht , Er ist nicht imstande esiedlung ö Innern, welche im übrigen für eine r e , 8 keine ober mehrere von 5 ö d nshaus), die Nu keit der Frelheitsfrrafen . 6 ein Beweis noch frei. Das erste ftellt die beiden . 7 diesem Mangel . ö. . , dien 9 r,, n r, a , R e mm en, nenn sackken 3 . eeegn n diese erst in Frage ö Lig bern, derartige männliche Personen e,, lich ist, daß nur 88 oder 15 og ehem gen. . Erfreu, Jittoku vor; dag andere zeigt einen silb eisen Kanzan und H ; ; ; - se Ts r n fer, d. U en Käte Zenguig f , französssche Abkommen vorlegen werde. K h gensnigt fiebt . . erschia end anf den Curgpäer, daß er urch Gisenbahn nit der Ktüfte verbunden sind. dahin e lf Urtess der Honseren der Dee nenn, ht und 9 guig für die Wirtung des n kh Zeit oft Vim . fc er en n r hr. lung einer Kräfte in nicht mn langen an n , , , gi. , ö C ,, . . un fachen. J i r, , , , * ö var tan n be ne mn, een, . r,, a bene ge, de JJ mae eren n . 65 1 an,, ö sind die ent. darauf bin, daß 19 . ö öl ö. q b weisen ; ö . r Ioio ent. anders aufgefaßt werden muß als bisher. . 2 erg