1912 / 163 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

e 2

.

'

n n

.

,

22 22

e, e DO ee er e , m een, , e er =, n d re,

F. von der 2, vormals 4091gen Anlelhe von 1880 die Schuldverschreibung Lit. E Nr. 386 593 über 300 , .

E- von der 3, vormals 4001igen Anleihe von 1881 die Schuldverschreibung Lit. A Nr. 64 968 über 5000 ,

G. von der 3pprozentigen Anleihe von 18871888 die Schuldverschrelbung Lit. F Nr. 74 673 über 200 ,

H. von der 33, vormals 4 prozentigen Anleihe von 1881 die ,, . Lit. B Nr. 103 790 und Nr. 104798 über je 2000 4A, ;

. von der 34, vormals 4prozentigen Anleihe von 1835 die Schuldverschreibung Lit. B Nr. 407 207 über 2000 ,

K. von der 33 prozentigen Anleihe von 1889 die Schuldverschreibungen Lit. O Nr. 249 579 über 1000 und Lit. D Nrn. 354 497 und 284 365 über je 500 ,

T. von der 3] prozentigen Anleihe von 1899 die Schuldverschreibungen Lit. E Nrn. 414 963 bis 414950 uber je 300 M, Lit. E Nrn. 524 369 und 524 370 über je 300 , .

M. von der 34 prozentigen Anleihe von 1881 die Schuldverschreibung Lit. D Nr. 192431 über 500 ,

N. bon der 3 prozentigen Anleihe von 1890 die Schuldverschreibung Lit F Nr. 198 532 über 200 6,

G. von der 37 prozentigen Anleihe von 18871888 die Schuldverschreibungen Lit. Nr. 97 545 über 1000 6 und Lit. E Rr. 169 997 über 300 1.

Berlin, den 25. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 154.

35974 , Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 3. Jul 1513 ist der Mantel zum Pfandbrief der Deutschen Grundkreditbank in Gotha Abt. VI Nr. III5 it. G über 1000 AM für kraftlos erklärt. Gotha, den 3. Juli 1912. = Herzogl. S. Amtsgericht. 1.

31168 Nordstern⸗Police Nr. 150 119 kraftlos.

Da fich auf das Aufgebot im „Reichtanzeiger vom 13. und 15. April 1912 und im „Altmärker“, Stendal, vom 15. und 17. April 1912 niemand bel uns gemeldet hat, erklären wir die für Herrn Dr. phil. Karl Heinrich Wagner, Oberlehrer zu Stendal, Nicolaistr. 62, am 4. Juli 1907 ausgestellte Police 1650 110 für kraftlos.

Berlin, den 10. Juli 1912.

Nordstern“ Lebens ⸗Versicherungs⸗Actie n. Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion. Hackelser⸗Köbbinghoff. Gerecke.

35502 .

Durch Ausschlußurteil Herzogl. Amtsgerichts hier vom 25. Juni 1912 ist die Obligation vom 20. De⸗ zember 1819 und die Zession vom 1. Februgr 1830 äber das auf dem Halbfpännerhofe No. ass. 40 in Vallstedt im Grundbuche von Vallstedt Band 1 Blatt 15 Kbteilung 3 Rr. 2 für das Herzogl. Leih haus in Braunschweig eingetragene Zehntablösungs, . zu 51h, b0 A6 nebst 40,0 Zinsen für kraftlos erklärt. ;

Vechelde, den 29. Juni 1912.

Der Gerichteschreiher Herzogl. Amtsgerichts. Hes se, Gerichtsfetretär.

35496 . .

-. 36h Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der den Erben oder ihren Rechtsborgängern von der Wilhelma in Magdeburg, Allgemeinen Versicherungsaktiengesellschaft, aus. gehaͤndigte Hinter legungsschein vom 28. Oktober 1896 Über die binterlegte Aussteuerpolice Nr. 18 412 des Lehrers Wilhelm Engel in Regenthin, den sie bei Gewährung von Darlehnen für die ihr verpfändete Versicherungepolice erhalten haben, für kraftlos erklart worden.

Magdeburg, den 28. Juni 1912. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

35920] Oeffentliche Zustellung. Der Metallschleifer Willv Kurzhals in Berlin, Fruchtstraße 41 bei Geisler, Prozeßbevollmͤchtigter: Rechtsanwalt Erich Friedländer hier, klagt gegen fein Ehefrau Martha turzhals. geb. Gaulke, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruch, mif dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für schuldig an der Scheidung zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Land- gericht 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 4. Dezember 1912. Vor Mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten verireten zu lassen. Berlin, den 6. Juli 1912. R. 298. 12. Z. K. 20. Lehmann, Gerichtsschreiber . des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

36907]

In der Zävilprozeßsache der verehelichten Arbeiter Elsbeth Reiter, geb. Tlepolt, in Breslau, Posener⸗ straße 3 IV, Prozeßvertreter; Rechtsanwalt Dr. Eylenburg in Breslau, Ring 52, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Richard Reiter, früher in Breslau, Friedrich⸗Wilhelmstraße S2, Seitenhaus bel Fest, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten, nachdem ihm die Klage am 26. März 1912 zugestellt war, von neuem zur mündlichen Verhandlung vor die 2. Zivillammer des Königlichen Landgerichts Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 213, Zimmer Nr; 81, II. Stock, auf den A. Ottober 1912, Bor- mittags Ol ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zufstellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Breslau, den 1. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Izõgo9] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurergejelle Anton Schebestick in Essen, Mittweg n raße zz, , Rechts⸗ anwalt Schlüter zu Essen, klagt gegen seine Ehefrau, früher in Cssen, jetzt unbekannten Aufenthaltn, auf Grund des z 1665 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 10. Cttober A912, Vormittags Y ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju befte len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser RNugzuJ der Klage bekannt gemacht.

en, den 6. Juli 1912. . Ess Bran kendu rg, Landgerichtsselretãr,

(35908 Oeffentliche Zusten

Die Ehefrau Schneldergese lle

(Volmer) in Gffen· West.

bevollmãchtigter: R

egen ihren Ehemann,

kel nt Aufenthalts, au

B. G.⸗B., mit dem Antrage a

Klägerin ladet den Beklagten zu

handlung des Rechtsstreitß bor

kammer des Königlichen Land.

den 10. Oktober 1912,

mit der Aufforderung, einen .

Gerichte jugelassenen Anwalt zu best

Iwecke der offentlichen Zustellung wird

der Klage bekannt gemacht. . Essen, den 6. Juli 191

Blankenburg, Landg

Gerichtsschreiber des

in Essen, klagt gegen ihren

Ehemann, früher in ö unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 1567 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗= sfreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 0. Dktaber A012, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 9. enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö 863 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Effen, den 6. Juli 1912. HJ

Blankenburg, ,, tar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ladet den Beklagten zur mündlichen = lung des Rechtsstreits vor die mn des Königlichen Landgerichts in Duslabm den 1. September DiE, Gormittag mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen ir, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 18. Juni 1912. Esser, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen

35914 Oeffentliche Zustellun

Die Ehefrau Johanna Theresia Wad Kraͤskt, in Kiel, Schlichtingstraße mächtigte: Rechtsanwälte Justlzrgt ö in Kiel, klagt gegen ihren E rnst Richard Eduard Wadls Kiel, jetzt unbekannten Aujenthalt böslicher Verlassung und schwerer durch die Che begründeten Pflichten . 1568 B. G. B. mit dem gage, die . bestehende Ehe aufzuheben . er

agten für den schuldigen Teil zu erklären. Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündliche . des Rechtsstreits vor die vierte Zwil kammer des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 2. November 1912, ,. 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

stiel, den 5. Juli 1912. j Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 36349 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau 6 Mkfat, geb. Berner, in Götzen⸗ dorf bei Wehlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Hiller in Königsberg, Pr. klagt gegen ihren Mann, den Tranfahrer Eduard Mitat, früher in Gr. Weißensee im Kreise Wehlau, sodann unbe- kannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1665, 1867 Abf. 2 Nr. 2 B G.⸗Bs., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, ibm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin jadet den Beklagten zur mündlichen Per handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Königs⸗ berg, PrC, auf den 8. November 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Königsberg, Pr., den 4. Juli 1912.

Born, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Abt. 5. 359131. DOeffentuche Zustellung.

Die Ehefrau des Monteurs Gustav Nobereit, Elsa geb. Claudius, in Laer bei Bochum, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtüanwalt Scheele in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Gustav Nobereit, früher in Harburg, auf Grund den §z 1565 B. G.⸗-B.', mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die L Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stade auf den 7. November .

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 9

durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Re

anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 4. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

35912 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Kleophas, geb. Lange, in Neu⸗

kölln (füber Rixdorf), Pannierffr. 55 bei Thuran, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schäffer in

tade, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker,

jetzt Gelegen heitsarbeiter Karl Kleoyhas, früher in

Harburg, auf Grund der 1565, 1968 B. G.-⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mundli

Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗

klammer des Königlichen Landgerichts in Stade laff

auf den 31. Oktober 1912, Vormittags

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

Tlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen. Stade, den 5. Juli 1912.

BGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

enn, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

te-

3 die Pronrnß osten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ f klären.

ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die vierte Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in Wies baden auf den AZ. November 1512. Ver. mittags Oz Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Wiesbaden, den 5. Juli 1917. .

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.

35897 Oeffentliche Zustellung.

Der minder jãhrige Mathias Scharinger in Relchenau a. M., vertreten durch seinen Vormund, den Tischler⸗ meister Mathias Scharinger in Reichengu a. M. (Böhmen), ,,, Rechtz anwalt Dr. Seinsch in Dortmund, klagt gegen den Arbeiter Karl Trupka, früher Barop . Hombruch, Mittel⸗ a. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Konzeptionszeit mebrfach den Beischlaf vollzogen und der Vater des Kindes fei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil loflenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 25. Ol⸗ tober 1911, bis zu seinem 16. Lebensjahre eine viertel. jährliche, im voraus zu zahlende Rente von 30 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- strelts wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Dortmund., Zimmer 116, auf den 17. Sey tember 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

Dortmund, den g. Juli 1912. Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35919 Oeffentliche Zusftellung. Die Firma Metallwerke Kretzer C Busse in Nieder

Schöneweide, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Hennig J. in Berlin 8s. 11, Anhaltstr. 15, klagt

gegen den Kaufmann Rudolf Starnberg, früher

in Berlin, Oranienstr. 20, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von ihm im August 1911 für 661,21 M Waren gekauft und gellefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin S6 M 21 3 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 30. Nobember 1911 zu zahlen; das Urteil ev. gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

3. Kammer für Handelssachen des Königlichen

Landgerichts J in Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 70, auf den 7. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nt gemacht. . .

BWVerlin, den 4. Juli 1912.

. Pavel, erichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J. 35917] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Frau Hulda Loöwinsohn in Charlotten⸗ burg, Fasanenstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leidert in Berlin Ww. 9, Potsdamer - platz, Eingang Bellevuestr. 2122, klagt in den Akten 26. 5. 270 12 gegen 1) den früheren Gast⸗ wirt, jetzigen Preisringer Albert Dein und ??)) dessen Ehesrau Ella Bein, früher in Berlin,. Dresdener⸗ straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten von ihr in ihrem Hause Dresdenerstraße 21 auf Grund eines schrift.= lichen Mietsvertrags einen Laden vom 1. Januar 1911 an gemietet hätten, Mitte Januar 1912, ohne die Miete zu zahlen, heimlich gerückt und ihr noch seit dem 1. Januar bis 31. März 1912 den Betrag von 10560 M schuldig seien. Sie beantragt, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu verurtellen, an sie 300 S nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1912 zu zahlen und die Kojten des Rechts. streits einschließlich des Arrestversahrens, 76. G. z54s12, des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mute zu tragen sowie das Urteil gegen Sicherheitzleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 106. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Berlin auf den 20. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 10 Uhr, Gerichts⸗ gebäude, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 214, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Berlin, den 6. Juli 1912.

Apel, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts J.

L35918 Oeffentliche .

Der K. und K. Hofschneider E. Ehenstein in Berlin, Unter den Linden 49 41, Prozeßbevoll mäch— tigter: Rechtsanwalt Dr. Rosendorf, Berlin, Mohren. traße 63 64, klagt gegen den T Leuz, genannt 1 Lenz ⸗Cllfford und J. Lenz ⸗Fischer, früher in Berlin, Dorotheenstraße 71, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für am 6. 22. April, id. Juli. 1. Auguft und 17. September 1919 gelieferte Waren Kleidung stückc5 und Ausbesserungsarbeiten den Betrag von r5, = 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 775.— 0 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1511 zu zahlen, und das Urteil ev, gegen Sicherheits seistung für vorläufig vollitreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗

ing sichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, . Zimmer 11513, auf den 11. i.

enen Anwalt zu bestellen. dun Zwecke der öffent. sichen Zustellung wird dieser . kannt gemacht. Die CGinlassungsfrist wud auf 3 Wochen bestlmmt. 42. 9. 189. 12. Berlin, den 6. Juli 1912. Klockow, Gerichtsschreiber

Der Gerichts schreider des Königlichen Landgerichts.

des Königlichen vandgerichte 1. Zivillammer 25.

w

des Rechtsstreit vor die 26. Zivilkammer des

vember 1912. Vormittags 10 Uhr, mit der kl Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ stre

uszug der Klage be⸗

Bielefeld

Schmit in G gegen. M den

ten Erich Baumbach in . Y) den Hotel er

Gafmwirt Alfred Döpke, früher in Bielefeld,

unbekannten Aufenthalts, und zwar 569 pte auf Grund der S5 826, 830, 8aß B. G. B., unter der Behauptung, daß Döpke zwei Fünfzigdollarnoten, von denen er wußte, fie außer Kurs gesetzt und ungũltig waren, dem Baumbach unter Mitieilung des Sachverhalts zwedgz Unterbringung übergeben habe, . Kläger die Noten auf e n. des Baumbach bei der Firma Paderstein hier eln⸗ gewechfelt und von den erlöͤsten 410 laut Ver⸗

und Kläger, nachdem sich die Ungültigkeit der . bern egen die 410 ½ς an die Firma Paderstein hahe zurückzahlen müssen, mit dem An⸗ trage, die Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 390 M als Gesamtschuldner zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits wird der Beklagte Alfred Döpke vor dag Königliche Amtsgericht in Bielefeld, Luisen⸗ straße 12, Zimmer 8, auf den 14. November 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 4. Juli 1912. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichtg. Abt. 4.

35895] Oeffentliche Zuftellung.

Der Bergmann. Franz Grimme in Weitmar, . 44, klagt gegen den Bergmann Anton

eißner, früher in Weltmar, Friedrichstraße 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihm der Bellagte an Kostgeld für die Zeit vom 21. April bis 10. Juni noch den Betrag von 102 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ein⸗ ö der Kosten des voraufgegangenen Mlrrest⸗ verfahrens, an den Kläger 102 M zu zahlen und das Urteik für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bochum auf den 30. August 912, Vormittags O Uhr, Zimmer 44, geladen.

Bochum, den 6. Juli 1912.

König, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 35905] Oeffentliche Zustellung. 38. C. 1334.12.

Kaufmann J. Ball zu Berlin, Prinzenstr 93, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Katz in Berlin, Prinzenstr. 26, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Sachs, zuletzt in Charlottenburg, Leibnizstr. 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Kläger aus Lieferung von Eiern die Klagesumme schulde, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 566. 85 A6 nebst 50/0 Zinsen von 506 seit 1 Mai

verfahrens 38. G. 50. 12 aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Auf Antrag des Klägers ist Termin zur mündlichen Verhandlung des RNechtsstrelts vor dem Königlichen Amtsgericht in Charlottenburg,

Zimmer 26, 1 Tr., auf den 3. September 19 Vormittags 9 ud! 3 .

14 bera n . Charloitenburg, den 6. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber ö. . niciichen Amtsgerichts.

(35904 Oeffentliche Zustellung. Die Kreissparkafse in Stuhm, vertreten durch ihren Vorstand, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Pflegel in Christburg, klagt gegen den Bäckermelster und Konditor Olto Koch, fruher in Christburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr 5 vom Dundert Zinsen der auf dem Grundstück Christhurg Blatt 327 für die Klägerin eingetragenen 22 000 für die Zeit vom 15. Juni 1911 bis 15. Dezember 1911 im Betrage von 550 M schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen. an die Klägerin 550 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit der Rechtskraft des Urteils, insbesonder aus dem Grundstück Christburg Blatt 327 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckoar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Christburg auf 3 3 September 1912, Vormittags ö geladen.

Christburg, den 3. Juli 1912.

. Blu hm, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35915 Oeffentliche Zustellung.

Der Syndikus Wedekind re enn, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Gutmann und Dr. Wachtel in Gotha, klagt gegen den Major Hanz hon Wurmb, früher in Gotha, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, denselben in Gesamt⸗ haft mit seiner Ehefrau zur Zahlung von 2000 M Wechselsumme und 13 1 32 3 Wechselunkosten und zu den Kosten des Verfahrens zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Ziwil= kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 1. November 1912. Vormittags 6 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . . 6 zu bestellen. Zum Zwecke en Zustellun Klage bekannt gemacht. K

Gotha. den 8. Juli 1912.

Der Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 136894] Oeffentliche Zustellung. p 36 Firma Minte & Hatten zu ien Rath⸗ 4. aße 211, Prozeßbevollmächtigter: Recht- . Dr. Erwin Kramer zu Hamburg, klagt gegen 23. Ingenieur Max Lemke. früher zu Hamburg, 6 unhe kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kestenpflichtige. even tuelUl gegen Sicherheitssesstung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 394 Æ 10 8 nebst 400 Zinsen . dem Klagetage, unter der Begründung, daß der ; eklagte den Klagbetrag für seiner Ebefrau auf Be⸗ tellung gelieferte Kleidungsstäcke schulde. Der Be⸗ agte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- its vor das Amtsgericht urg, ö abteilung 11, Ziviljustizgebaude, Sievermapiatz, Erd⸗ bon Zimmer Nr. ig, auf Donnerstag, den

X. Otiober 1912, Vormittags A0 Uhr, ge- laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zuß ub dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Damburg, den 2. Just 1912. . Der be lt ae des Amtegerichts.

1. 171 Berlust und

* uf ö.

Verdingungen

wc i ef einbarung 390 M an Baumbach ausgehändigt habe

ihsameiger un

. ö . 2

au hien n. attiemresel hafter .

H , ,. eußischen Staatsanzeiger. n ö

fen mg

6. Erwerbg. und Wirt k ö. all⸗ Un ͤts⸗ J

9. Hel lui fen ö.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

öffentlichen

1912, 2) deinselben auch die Kosten des Arreft⸗

es Rechtsstt

asse] ie Firma Spar⸗ und

fmann 8 * handlung 3

. . uh geladen. Die Sache ist als Feriensache

. auf den 19. November 191d, n e . O Uhr, mit der Aufforderu dlesem Gerichte zugelassenen

Gerichts schreiber des Roniglichen dandgerl Leipzig. am 5. Juli 1912. x .

Oeffentliche Zusteniung. ed, geb. Fieber, in 5333 n . t fenthalts, unter der Beha .

der Bekla . 1 . nem Zimmer ihr gehörigen, n . beleg M von 5 . mon lich

,

ch durch einen bei ganwalt vertreten

Die Witwe Helene

; daz Urteil für vorläufig vo uletzt woß

93. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

Sien dal auf den A8. epic bee n e, W, belebend au 9

lzcois] Neffentliche Zustellimg.

= Die Firm a M. Drelf ö Spezial . für Damen⸗

j moden in e en, brich. 60, Prozeßbevoll⸗ macht. R. A. 26wenflein Ti. und ö. Cainzer II.,

. d . gt ag ö oder fin Mgrieite

3 3 Juli 1g12. Feser, fete 4. . m g. . ai

Königlichen Amtegerichts. dem An rage auf 1 , en =,

7 , , 8. Mär

Jung deg n nr, wier de n gte vor daz

die 4a 2 han Königliche Amtagericht Stuttgart Stadt, Iust

eschlußß. ĩ olaus Nikodem, früher jetzt in r nie. gegen die

die öffentlich

13565 , 8e . m , n, n,, am 2. Juli d. Js. erfolgten notariellen Teillosung unserer

daß die Belag die Löschun

*

7 Aufgehote, Verlust⸗ n. Ʒßund ⸗· . ö jachen, Faffellungen n. der J.

. .

. tganwalt Dr. Ari⸗Meyer

en, mit rch vor

.

faz Oefen . . , ,

Kaufmann Alfons v.

verurteilen, an sie 136, 89 M nebst 4 6 Jinfen ö, .

mühl auf den 4. September 1912, B wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

ge wem n, den 1. Juli 1912. . des a5 ien Amtsgerichts. 6

tofbesitzet August Mager in Groß B

Ronrcd ieh, früper in Spremberg, gausiz. je

g unbelannten Aufenthalts, unter der Beha

deß ker Berleg? vom Kläger am I8 hm er, bares Darlehn D , erbalten, w

u verurtellen; 1) dem Kläger ho0.— Fünf⸗ , , r l , 3 16. LIl0 zu zahlen, ) die Kosten des Rechts. streitE, einschließtich der Kosten des voraufgegangenen

ah * zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ n Rechtgrfrettd wird der Beklagle vor Dag Königliche Amtsgericht in Spremberg, Laufitz, auf den 9. September 191 *, Vormittags

Spremberg, Laufitz, den 28. Juni 1912. . Murawski,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchte. lb dos] Oeffentliche Zustellung.

Dle , ,. Fräulein Emilie . in Oster⸗ burg. Wallyromenng e Nr. 16, Projeßbevoll mãchtigter: Rechtgammgst Line in Osterburg, klagt gegen den Bantier Mar Wunderlich. früher in Stendal, 3. unbekannten Aufenthalt, auf Grund einer

lebngforderung mit dem Antrage, den Beklagten

. sötig u 2 en, . 6 Mt iabl zwar aus seinem im Grundbuche von Stendal Hand zo Biait Aer. zo ag verꝛeschneten Grund besitz sowie aus seinem e f. Vermögen, auch llstreckbar zu erklären.

er Beklagte vor das Königliche Amtegericht in

19g 10 unte, geladen. ,,

2 ag da nz, Gerichtaaktuar

als Gerichtsschteiber des Könlalichen Amtsgerichts.

ri 1911 und Tragung der .

Verhand⸗

1912.

eno 5

kt., den Juli 1913. Ger ok, Gerichtsschreiber iglichen Amtegerichte Stuttgart Stadt.

11 Bekanntmachung. stehende, in den Regierun Wiesbaden des Königreichs Dem Fürstentum Waldeck⸗P Ausein . nen,, . Ermittlung 8 annt gebliebener Teilnehmer und zur ĩ i 191 ung der edler, der Beteiligten , n , gnahme auf die geltenden gesetzlichen Be⸗ mun öffentlich bekannt gemacht. 8 weird allen unbekannten Teilnehmern, Vppo⸗ bigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei den Auseinanderse ungen zu haben ver⸗ meinen überlassen, bei der unkerzeichneten Behörde 86 Wochen vom Tage der erfolgten Ver⸗ dieser Bekanntmachung an, spätestens in anf Montag, den 9. Sentember d. Is. Eimtttags 1 Uhr, tor dem Oberre fo ard zu Cassel Geschäftslokal: Fünffenster⸗ . anberaumten Termine sich zu melden. tebefreiung und wirtschaftliche Zufammen—⸗

anhängigen

tegericht⸗

8 11

llenherg, Liquenrfabrik, in innerh

en, St, Martin z5, Proreßbebollmächtigter; ent lechtãanwalt , in Polen, flagt e. 1 dem an ) lIlf0 aniemsti. früber in Schneide mühl, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Be, bauhtung, daß der Beklagte am 14. November 1911, n 6 . . . , 6 Baren im Weri ?! on 136,89 * aus ihrem Geschäfte entnommen le mit dem Antrage, den Beklagten ng, ö

gierungsrat

Dem 8. April 1917 und von 46 M seit n 12. Mai 1912 zu zahlen, und das Urteil für än, pollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Schneide

KBrundstücke Blatt 0 F Nr. 40 26, 38 15, 353/15 Us der Gemarkung Ludwigsed, Kreis 5 Erg. sowie Aufteilung des in demfelben Grundbuche And 1 Blatt 12 Id. Nr. 1 für die Kinder des m Hugo von Stein und Miteigentümer ein- agenen Grundftücks Blatt R I Nr. 27/16 der⸗ selben Gemarkung. G Wirtschaftliche Zusammenlegung gemäß 54 Prdnung vom 13. Mai 1867 der Gemarküng asen, Futrstentum Waldeck Pyrmont. olidation der Distrikte Dreiweiden, Phil⸗ in der Stadtgemarkung

10 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zuflellung

Zuste lung. C. 308 12 - . 5 3

er Daf bei Spremterg. dausig, rozeßbevollmã r Neichte e, , . 16 . 3 Nlagt gegen den Amtgvorsteber und Amts gnwall a3

ö e m e n e, , . Ve

kenmnsfion. Nr. J. zobs.

insen seit dem ; fe, Verpachtungen, ingungen ꝛr.

Bełkanntmachung. ! Domãnenveryachtung. Die Domäne Schnittken, Kreis Sensburg, Babn⸗ station Baranowen, 64 egg den 30. Juli hr, zum it Male hierselbst im ien lerunge geb aud nan e für die Zeit von Johannis 1913 bis Ende Juni 1931 meistbietend verpachtet werden. ö ,, . 3963 4, es Vermögen i . 3 g Ss, bisheriger Pacht ichtigung nach voraufgegangener Benachrichti . 336 . . , e Verpachtung erfolgt in zwei Bietungsgängen 6 ohßne Verpflichtung zur Uebernahme 6e.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen Bierung, wird erteilt.

1812, Vormit

der Zulassung zur AMilenfiein. den 3. Juli 1912. g önigliche Regierung. Domäuenverwaltung.

Betanntma ; Domãnenverpae Die Domäne Lawken, Kreis Lötzen, foll Dienstag,

3 üdenscheider Stadtanleihe vom Jahre 1883. Bei der dtesjährigen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden: 29 3 1 96 3 194 247 zu 200 . . Nr. 51 129 179 182: -. 2 23 s, . 0. 500 . . it. r. 2 713 136 174 180 190 213 27 zern zor ze lt 15 r snd 2 2

sbezirken Cassel ö 2 . . Lit. D Nr. 31 54 92 109 121 zu 2000 .

Die Rückzahlung erfolgt am 2. Januar 1912 bei, der hiefigen Staditafse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine.

Der Magistrat.

35679 Bekanntmachung.

In Gemäßbeit des Beschlusses unserer außer= ordentlichen Hauptversammlung vom 17. Februar 1912 hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft als Nachfrist für die Zuzahlung von 25 060 auf den Nennbetrag der Vorzugsanteile unserer Gesellschaft zu ihrer Umwandlung in privilegierte Vorzugs⸗

anteile den

! 21. August 1912 felge ern, gn

emgemäß laden wir unsere Gesellschafter zur Zu⸗ zyblung von 250,0 auf die noch nicht in , Vorzugsanteile umgewandelten Vorzugsanteile bis spätestens 31. August 1912 hierdurch ein. Berlin W. 35. Flottwellstraße 3, den 8. Juli 1912.

Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft.

Dr. Hindorf. ppa. W. Linberger. 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

lagen ie Herren Aktionäre der Krefelder Seidenfärberei A.⸗G., Crefeld, werden hierdurch zu . w tag; den 29. Juli 1912, Vormittags z Uhr, zu Crefeld im Konferenzzimmer des Gesellschafts- gebäudes, Uerdingerstr. 118, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

nn nn,

gen Ausübung des Stimmrechts i i . . 33 rechts verweisen wir Außer sellschaftskafse werden als Hinter⸗ legungsstellen für die Aktien das Bankhaus . 2 Co. in Zürich und die Bank von Ia *

othringen in aufe a . ina lhaufen i. G. und in Basel

Crefeld, den 9. Juli 1912. Der Aufsichtsrat der

Krefelder Seidenfärberei A. G.

A. Sprickmann ⸗Kerterinck, Vorsitzender.

3622 Kath. Vereinshaus Treyiris Trier. Einladung zur XVII. ordentlichen General⸗ ö . d. 29. Juli 1912, mittags r, zu Trier im V 5 (obere K . agesordnung: I) Uebertragung von Attien. ö 2) Bericht des Vorstands mit den Bemerkungen 6 , , 63 die Lage der Gesellschaft as verflossene Geschäftsjahr und die Bilanz. ; 3 er der , . k ntrag auf Entlastung des Aufsicht ñ ö ö . g fsichtsrats und erwendung des Reingewinns. 6) Wahl des if bien Wahl det Revisoren. Der Geschäftsbericht und die Bilanz werden den

Aktionären nach stattgehabter Gen s. ; ee . stattgeh Generalversammlung

Trier a. Mosel, 8. Jull 1912. Der Vorstand.

Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, zum jwelten Male hierselbst im ö D Zimmer 233 für die Zeit von Johannis 1913 bis Ende Juni 1931 melstbiekend verpachtet werden. Größe 618 ha, Grundsteuerreinertrag 3705 , orderliches Vermögen 145 000 46, bisheriger Pacht ng nach voraus ters jederzeit ge t in zwei Bietungsgängen tung zur Uebernahme des

Itahere Auskunft. ab ber ur, . über die Voraussetzungen

ö enachrichtigung d 6 ; . . md ohne Ver ihn . pfli

wird erteilt.

„den 3. Ju

Ddr

——— ——

Regierung, Domãänenverwaltung.

= Verlofmig z. bon Wetthapieren.

Die Belanntmachungen über den Berlust von Wertpapieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung ?.

Nr. 9 37 83 216 235 250 279 286 289

kon Zisg as beten Gand

Igende Nummern gejogen worden: ö 6. O0, zit. 6 36 KH Kr g 5

333 35 349 359 88 5 je ÆK 509, Die se Sti 56 am ee d. Jg. bei unserem Bankhause M. Guttiud Com.

i ff Maschinen . und Armatnrenfahrik vorm. C. Couis Strube Aktien Gesellschaft

Magdeburg ˖ Buchan. Durch Bekanntmachung vom 3. Juni d. J., ver—

öffentlicht im Reichsanzeiger vom 5. J d. J ; J JDunt d. .

Nr. 133, haben wir unsere Aktionäre . das Bezugsrecht auf die neu auszugebenden Vorzugs⸗ . i. ö. 1 den 19. Juli d. J., ein⸗ ießlich auszuüben. ir verlä hiermit di r n,, rlängern hiermit die bis zum Sonnabend, den A4. September 1912.

einschiieß ich

Das Bezugerecht ist an den Werkt Magdeburger Bankverein zu K. 3 bei der Nationalbank für Deutschland zu Berlin während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Auf je eine zusammengelegte Artie à nom.

„1000, kann eine Vorzugsaktie zum Nennwert von d 19000. bezogen werden. Diejenigen zusammengelegten Aktien, auf die das Bezugsrecht gusgeübt und außerdem eine Zuzablung von 5 Go des Nennwertes z 60. pro Aktie geleistet wird, werden in Vorzugsaktien umgewandelt.

Im übrigen wird auf die eingangs erwähnte Be⸗

kanntmachung Bezug genommen.

. . 2. * Juli 1912. . en- und ? vorm. E * sm , , n.

. ; . . Bel lere Franz Steger.

Der Vor stand. Th. Lang e. 5

w