1912 / 163 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 . o S Bg ear, e r

2 2

*.

er der Firma ist der Ackerer Wilhelm Ppnusgeldorũs. In das H 4. Juli 1912 einge nter der Nr. 1108

Beleuchtung s industrje Hausen mit beschränkter & üffeldorf. Der ;

27. März 191

Sũchteln. den 2. Juli 1912. Konig iches Amtegerltht.

Betanntmachung. 35808] delsregister B ist heute bei der unter

Nr. Z6 eilget agenen Firma Feilen. und Ma⸗ 6 , re ,,, , e,,

esenschaft“ in Süchteln folgendes eingetragen „on Beleuchtun ; ö sowie die Betei Das Stammkapmtal beträgt

worden?

6körpern un

. alußmann, Gustay Uhlhorn und Carl Alußwmann elgregister Abteilung 6 ö.

d ähnlichen

allein zur Vertretung der Gesellschsst bee .

Zu Geschãftsfuührern sind bestellt: August helm ) a ü und Ra 3, J. Wichelhaus P. Sohn., Elberfeld: Der bit⸗ , ,,, K. . KRommanditist Geheimer Regierungsrat, Pro-

Engels,

Paaselaort. 36339

esellschaft unter der Firma Presz⸗, Stanz. und August W ger ele RNud. Chillingmorth Attien gesell⸗ vorgenannt, schaft mit dem Sitze der Hauptniederlassun rath unter der Firma: Pre werke Nud. Wert Düsseldorf Benrath. Unternehmens ist 1) der Erwerh uad Fer bisher unter der Firma Preß ., Stanz. und

Gegenstand des und in

Kaufmann in Rheydt.

] ; teüweisen Deckung ihrer Stammein⸗ unferem Handelsreglster B ist am 2 Jull gemacht; Zur teilweisen e, ,.

In . worden die Akllen⸗ lagen bringen in die Gesellschaft 1972 unter Nr. 1106 eingetragen worden die g ien k

der Gesellschafter Kaufmann ch zu Stop i. P. diejenigen Waren,

in Richard Haens Modelle ꝛc. und dag Inyentar

i jam̃ederlaffung in Ben Maschlnen, Werkzeuge, , , 3 166 Zieh welche bisher der unter der enen Kronleuchterfabrlk gehören

Januar 1912 aufgenommenen

eiterbetrieh Inventur aufgeführt sind. Es wird bewertet:; die Herrn Engels mit 18 596.94 ,

hillingworth Attiengesellschaft zu Düsseldorf betrieb der am 15.

Sacheinlage des

Außerdem

Clemens,

Firma Hansen & Engels

Ziehwerke Rud. Chillingworth“ zu Nurnberg mit die Sachelnlage des Herrn Haensch mit 18 20,74 ,

weigniederlassung zu Benrat

der Ankauf und Verkauf von

1 Weiterverarbeilung zu Preß⸗ Stanz und Zieh.

Sorten und Arten.

trag ist fesigestellt am 23. Mai Gesellschafterbeschluß , ef ** 15. Sep⸗ schaft aufgelöst und

tember Sil und 12. Oktober 1911 und abgeändert Heinrich Hansen zum der Nr. 532

dorfer Automobil ;

18911 mit Nachträgen vom Y.

durch Beschluß der Generalversammlung vom bei 23. Mai 1912.

h bei Düsseldorf be⸗ die Sacheinlage des

i iken; 2) die Herstellung, der Erwerb, Bekanntmachungen der , n i r stz cher aller Art Deutschen Reichs anzeiger en wurde bei der Nr. 387 eingetragenen

. aft mit beschränkter Haftung, daß dur 6 vom 29. Juni 1512 die Gesell⸗ der bisherige Geschäftsführer Liquidator eingetragenen Betriebs Uktien · Gesesiichaft.

. Nachgetrag abrikaten sowie der Bau von chin aller Gesellschaft in

Herrn Flemens mit 682.23 c. Gesellschaft erfolgen durch den

bestellt ist; Firma Düffel

Vas Grundkayltal beträgt 2 800 000 und hier, daß nach dem ö Generalpersamm

erfällt in 2800 Stück auf den Inhaber lautende lung vom

ktien über je 1000 , die zum Nennwerte aus. h9 G00 MS au

8 werden. Der Vorstand besteht je nach der

des Nuffichtratz aus einem oder gesellschaft der Aufsichtsrat bestellt werke vor

m, ; mehreren Mitgliedern. die vom werden. Sie Gefellschaft wird vertreten: wenn der heim, daß

9. Mai 191 16 oo M herabgesetzt werden soll; bei der Nr. 671 eingetragenen Firma Attien⸗ Gerresheimer Glashutten⸗ m. Ferd. Dene in Du eldorf⸗Gerres⸗

die am 9. März 191

8 Grundkapital um

beschlossene Er⸗

Das Grundkapital

Vorstand aus einem , besteht, durch dieses, höhung des Grundkapitals um . 369. 1

wenn der Vorstand aus me

entweder durch 2 Vorstandsmit

Vorstandsmitglled und einen j

bestellt als ordentliche Vorstandsmitglieder: 1) Rudolf Chillingworth, Fabrꝛkbesitzer, 2) Georg Schmidt, Kaufmann,

3 Wilhelm Laue, Kaufmann,

4 Nürnberg, . als stellvertreiende Vorstands mitglieder: 5) David Müller, Kaufmann in Nürnberg, 86. Rudolf Oyfermann in Benrath.

iedern gleich. Yorfle g tun t li Rudolf 9 sllingworth ist berechtigt, allein die Gesellschaft . Solange diefer im Vorsftand ist, steht dag lh. das Recht der Ernennung von Vorstands mitgliedern Herrn Chillingworth allein und dem Aufsichtgrat nur mit Zustimmung des Herrn Chillingworth zu. Deffentliche Bekanntmachungen der 8 er folgen durch den Deutschen Reichtzanzelger. Durch Bekanntmachung in diefem wird auch die General · verfammlung berufen, und zwar vom Vorstand oder vom Aussichtsrat. Die Grunder der Gesellschaft, übernommen haben, sind die ö Chillingworth, Laue, Schmidt, von Muller. ö Den ersten Aufsichtsrat bilden; I) Justizrat Friedrich Haas, Reichsrat der Krone Bayerng, in München, 2) Fabrikdirektor Jullus Müller in Benrath, 3) Vr. jur. Theodor Graf von Salburg⸗Falken⸗ Maßing flein, Majoratsherr auf Schloß Altenhof, ö. ) General z. D. Exzellenz Lothar von Trotha in Honnef a. Rh. . Der genannte Rudolf Chillingworth legt in die Alllengefellschaft in Anrechnung auf das Grund⸗ lapital ein: daz von ihm unter der Firma Preß⸗, Stanz und Ziehwerke Rud. Ehillingworth betriebene Fabrikunternehmen samt dem irmenrecht und den

teilt ist;

bezeichneten Aktiven (Maschinen, Fuhrpark, P und Gebrauchsmusterrechte, rohen, fertigen und halb⸗ fertigen Waren, Forderungen usw.), ferner den im Gesellschafts vertrag naber beschriebenen Grundbesi 6 Nr. 1783, 178, 178] der Steuergemeinde Erlen⸗

etragen im Grundbuch für y,, Bd. IX Er Ho Bd. VI Bl. 255 und Bd. IL Bl

Grundbuch Benrath des Amtsgerichts Düsseldorf⸗ Herreszheim Bd. XIX Bl. S37) nach dem Stand der Bilanz vom J. Januar 1911 und mit der Maß⸗

auf Rechnung der ; t Gesamtwert dieser übernommenen Aktiven wird fest⸗

sahlung deg genannten Rudolf Ch llingworth von

schaft nach näherer Maßgabe des Gesellschafts vertrags die dort aufgeführten

38 (bestehend aug zö4 ho0 S Hypotheken und 168 111 M 38 3 sonstigen Kreditoren). Für den ver, bleibenden Aktivreft von 2 S0 000 MS erhält Rudolf

Thillingworth 2300 Stück Aktien zum Nennwerte vellr Yoffmanmn. Melterhaus eingetragen . lassung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von n,, ar Fei

von je 1000 4. Von den mit der Anmeldung der Hauptnieder⸗

dem Prufungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats

dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bel der Handelskammer in Nürnberg Einsicht genommen

werden.

unter Nr. 3609 des Handelgreglsters A ein Elver eld. . ö ö In unser ,,, mn, ; m 3. z

eiragene Firma „Prest⸗, Stanz. umd Zieh 3 a ür EChiningmworth Werk Düfsseldorf⸗· Benrath“, zu Wenrath wurde am 2. mit dem Vermerke

loschen ist. . Dr e e aer l Düsseldorf.

reren Mitgliedern besteht, geführt ist. a, m. durch ein 8 06 000 46. Durch Beschluß der Generalversamm ˖

Mãrz 192 ist der Gesellschaftẽvertrag chend der Kapitalerböhung, dahin ab, as Grundkapital der Gesells aft beträgt 8 60 ob M, zerlegt in 8oo0 Stück Aktien 3 1900 6. n auf den Inhaber. Außerdem cht: Die neuen Aktien werden den en zum Nennwert ausgegeben. Amtsgericht Düffeldorf.

1 , ,,, ier ; . Alf h 2 9 w 1 fellvertretende Vorstandamitglleder stehen besüg= n me . . fir , g. lich der ,,, den ordentlichen Mit⸗ erer, emnoecher mik dem Siße in vin. as und als Inhaber der Apotheker Alwin Rademacher,

rokuriften. Es sind lung vom 9. im § 5 entspre geändert: D

Die Aktien laute

i istori, ieur, sämtlich in wird bekannt gema Camillo von Pistori, Ingenie s ch ,

bei der N

bei, der Nr. S837 daselhst in einem Anbang zum Gesellschaftsvertrage näher n ,. atent · dem Bureaudorste

183, ferner des unterzeichneten Flur 11 Nr. 2061 293, 20665 293 und 2119 293 der Ge⸗Pfenningers

inde Benrath, Landkreis Düsseldorf, eingetragen im lassung der unter gleicher 66 e ; Gablonz in Vöhmen be

ist heute eingetra 1 die Firma gabe, daß das Geschüft vom 1. Januar 1911 an als Söhne, Kar! Pf esellschaft geführt gilt. Der wird als selbständi 2) der Mitinha

gefetzt auf 2792 911 M 38 8, u . einer Bar geschieden;

den worden:

lautet künftig: J. Pfennin enninger. e Hauptniederlassung rt, er Rudolf Pfenninger ist aus⸗

J) der Kaufmann Karl Pfenninger in Eibau ist Zu Erreichung diefes Zwecks ist die Gesellschaft be⸗ . ; ; ; Hrn (iz enn anegen übernimmt. tie Gesen⸗ ih g pr . ö innegebabte Geschäft Uhren⸗, Juwelen⸗ Gold e Prokur

affiwen des Geschäfts, wie sie ist erloschen. in bezeichneter Bilanz aufgeführt sind, mit 492911 4 Ebersbach,

uli 1917 I) unter Nr. 1141 bei der Firma Uh elöfcht, daß das Geschäft auf Klustmann in Elberfeld: Die ö. Gustay Firma durch, Gesellschafterbeschluß die vorgenannte Aktlengefellschaft übergegangen, die Uhlborn und Karl Klußmann in Elberfeld sind

welan ederlaffung aufgehoben und die Prokura des die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell i eingetreten. Die Prokura. derselben ist er M dbnard I Frankfurt a. M. und Gustav Bilger in Straßburg

Zur Vertretung der Gesellschaft sind n

3b l

en

2

ingetragenen Firma Andreas Firma erloschen ist;

erloschen ist. Amtsgericht Duüsseldorf.

fegen mit den darauf errichteten Gebäuden ufw. ein Ebersbach, Sachsen, 6 Auf Blatt 3659 des Handelsreg

mtsgerichts, die Firma

ne in Alteibau. Zweignieder⸗

irma in GrluwGald bei j r Gotha. lehenden Firma betreffend, dem Herrn zudwig Weiß gehörenden Geschästs sowie mehrlder Inhaber: Seligmiann Massendacher, Kauf. Verzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Abt. 2

Das Handelsge

a des Fabrikanten Jakob Pfenninger erwerben, sich an solchen Unternebmungen zu beteiligen haft neren mt dem Sitz. in Zärth sorn

den 5. Juli 1912. Könialiches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. Betanuntmachung. 355810 ere ß e In unser Handelsregister A 86 ist bei der Firma ö m Interesse des Unternebmen Kaufleute in Fürt bei Urbar folgendes 6h 050 S6. Die Gesellschafter, Kaufleute Ludwig

hrenbreitstein.

; . Spalte 3. (Bezeichnung des Einzelkaufmanne) j d ; r und der Reviforen, kann bei dem Registergericht der Einbringen sind jedem derselben je 210 000 in am S8. Juli 1912 ber der Firma Theodor Kirsch Hauptniederlasfung. Amtsgericht Nurnberg von ö Deinrich Arnolds ju Cöln, Anrechnung auf Ehrenbreitstein, den 5. Jull 1912.

Königliches Amtsgericht.

Juli 1912:

8. ire d als deren persönlich haftende y el. un eren persoͤnli ö öl eilgge. in hee , , hüungen. Gesckschafter die Kaufleute Artur Hamann in Elber⸗ h ; inter, Ro i e . n n. . 66. feld und Hans Eng . w ah ppi nen jeder schaft hat am 3. Juli 1912 be /

ide als persönlich haftender Teilhaber in die

. Tl lee rn n se, mmi un est Gesellschaft m z ; J ĩ trim in Düsseld orf Rauh. daß Haftung in das Handelsregister, eingetragen worden, Fürstenwalde, spree. er Paul Masberg, hier, satzungẽ⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt und die Prokura des erfammlung vom 9. Peter Jansen

[36809] anlagen mit isters für den Berirt Schlachthof, Kühlanlagen, Lager⸗ und Gaäͤrkeller⸗ J. Kühlanlagen für Brauereien ꝛ2c., insbesondere der purth. Rayern.

. irma . G. Bilger u. Co. bestehenden, bisher dem Hen enk che? m Hur ghaslach int 266 ö

rma lautet jetzt: Peter Hoff Combg. Februar 1517 zu dem Gefellschaftgvertrage Gehren, Thar. Bekanntmachung,

lzösss] min desteng. zwei Geschäftssübrer gder durch einen

orn * kuristen, welchen die Vertretung und Zeichnung der

f folgen dur ir schäftsführer sind: die Kaufleute Ludwig Weiß in e. Norddeutschen Buchdruckerei .

igt.

, eld; a ist erlo .

3) unter Nr. 2728: ö Firma J. Carl Cleff,

Ip. und als deren Inhaber der Kaufmann

8 riedrich Carl Cleff daselbst. **. * . . dh 366 Nr. 2729: die offene Handelsgesellschaft n i T erfeider in Jrani . Hd

; Naufmann Rudolf zweig: Warenagentur⸗

chungen aus den Dante. 7. 22 . err rn, Amtegerich egi 35817

ndelsreglsters, die Firma e nn. 21

Das Zentral. ind k 2 , , . Hermann Ran in Freberg bert ist beute ein- holer xutsche Reich kann durch all ; 4 esset Sr. Hermann Wichelbaug in Berlin ist am getragen worden; Der Kaufmann Fulius Hermann ülhelmftraße s, bezogen we nigliche ö dez Reiche. ö She e n alten in Berlin

j i z ber ist der Kaufmann 1. Jull 1952 als Kommanditist . 8. . 6 re,, .

g: 8 ,, ö —— eingetreten. Er ist zur Vertretung der Gefellscha haftet nicht für die im Betriebe des Geschãfts be . . 36 in

Tepyichhaus Hamaun & ö

in Vohminkel. Die Gesell⸗ 2. Suli 152. mm w J aa n me t. ln ) unter Nr. 111 ber der Tommanditgesellschaft -. 46

ö üischaft 22 bi 1 ö.

Buchdruckerei (912 be n, ift er r. . gan

8 tern, amburg.

eten ist keen i

nicht befugt. zel neten Belbindilchetten des Hi herigen Inhabers, dœetehiugen, greig- ar ö Geizstunen. lösen! derselben cn g. Es hat eine Erböhung der Ein, Ireiberg, am 6. Juli 1912. Wit iner, tragen warden. Den. Asben Söhne,. Crefeld, Jmweignigder la ung Eier In dag Handelsregster wurde eingetragen: e, Tarn, nd Friedti 1. Kaufmann, zu H L. W. Carl * Cie. Einerfesd. und alß dęten ü Amtgrichtẽr * W. Car er, eld, on Hen, Freiburg sind als Gesamtprokuristen . . Becker in Clberfeld greiburg. Inhaber ist Alfred. Bürge fer Kauf ; 2X. auf Blatt 268 die Firma Karl Opi vitz in Greiz : : den 30. Juni 1912. after In unser Handelsregister A ist heute bei. der Freiburg, den 30. J fter ein äeg gebe eh, Göschfftezweig: K in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist auf ö e ne Erfu e . sch In das Handelgreglfter 4 wurde eingetragen Greiz und als deeen Inhaber der n derne, s, ern Erfurt, den 3. Jul did Kaufmann Frelburg, und Hermann Grauer, Gerichts getreten. 9. 3 ee ,, Blatt 70 die Firma Max Dittrich in

, ee, , e r ö, ,, dee n, , , e. lagen von sechs Kommandttisten stattgefunden, Königliches Amtsgericht. ,, d, en., . 51 rng

2) unter Rr. 1892 bel der Firma Sch. Hülsen E., re. 6 ] mar m, beide in fe. ran. auf , 6 2. ,

2 ; . Gera, wen 4 . ; i ,, , n, ee gene * bete VDO.⸗3. 235: Firma Alfrer Bůrgeffer . 3 . * , , , ,, r lst bels n,, 36811 . JJ g in. dag Ge⸗ B h . Inhaber der Kaufmann Karl St? rer,. Err e rer , Freiburg. . lzõz bol . ia n en mg . us Oehler in nn. 16 * Horschitz Gebr. Die an R. A ,, , n ,, K öni andel; ; und Faß⸗ , JJ 35812 no g g n g . offene Handelsgesellschdft Inhaber der Kaufmann 6 6 kart en s Faber der Kaufmann Max J. 1

alther 1912 begonnen

n unser Handelsregister A ist heute 5. der und hat am 1. Juli 1912 begonnen, ungetragen worden. 3 . 68d Perhelchnckten offenen Handelsgesel, Zur Vertreiung derselben ist nur ö 2 . ö schaft in Firma „Sermaun Netz, Inh. Gebrüder Thęeoder Fischer ermächtigt. . Gäöttimg em. . 827 en i r. ie

) ür euß⸗Plaui. Amtsgericht.

Schmidt“ in Erfurt eingetragen: Der Taufmann ,,, Her, den , Im biesigen Handelgregifter A nr 529 . ö. . heute Habelschwordt. 5 t

Angegebener Geschäftz weig: Kleiderstoffversand.

Heinrich Schmidt aus Erfurt ist aus der Gesellschaft Band V, O. Firma Giasvlakatefabrit eingetr ] schichen; ie. & an n. ß ö. i , m,, n., Br., Ludwig Giebeler, Freiburg, ö 2 nnn 3, . sellschaf estphal in Neudietendo . . ; 4 em Handeltregi pte; persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Band Y, O.-3. 237: Firma Glasplałate · Fabrit᷑ Veter ,, n unter ir. 155 die . Abteilung A. ist heute Erfurt, den 4. Juli 1912. Freivurg i, Br., Gustan Langhoff, Freiburg. dandelgaefellschajt seit ff ange, und Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 3. . 9. i en , , Gothaer t nset 1 . vndi rokuristin ist dessen . ; ul 3 Eschweiler. . l3oõ813]! Langhoff, geb. Kütental, Freiburg, hestellt. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute eingetragen (Heschästszweig: Herstellung und Bertrieb von worden die Firma: Johann Heinrich Faensen, Maßfenglasplakaten.) Architettur⸗Bůreau. Gaugeschäft. Ringofen · Band J. S. 3. 171: Firma Adolf Knrzgel. e,, uud Baumaierialienhaudlung greiburg, betr. Kaufmann Adolf Kürzel jr. ist zu⸗ n Gschweiler und alg deren Inhaber der Architekt folge Ablebens aus der Gefellschaft n,, .

und Bauunternehmer Johann Heinrich Faensen in Band V, O. . 238: Firma Hermann uger, Freiburg. haber ist. Hermann Schsllinger, . Freiburg. (Kolonialwaren geschäft. Band 7, O.⸗3. 239; Firma Joseph Mahl rar, green, Saber, ist Zehe; Alz, M ltgkeder de Cr fur August Dreßler, Kaufen in Eachweiler. lz6814 . . Freiburg. (Geschäftszweig: ä. rubgęubors neu. ie en, i e Earn 367 2. Kaen rl gendeleregister ist bei der Firma:. Vishmmde ,. g. 3. 23: Fir aar, Den 6. Full ig 5. n men. Wlbchhn gättiam, K z . . reien eingetragen worden: w w K Landgericht rat Maier. . nien,, , . als Gesellschafter n,, rlo en. 3 ' m 5 . . den 3. Zul 1819. Freiburg. ve e n e nut. nige, gaale.

Kal. Amtsgericht.

. Fürstenberg, Oder. 135815

Forst, Lausitz. , 35815] In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute Im hiesigen Handels register A ist heute bei Rr. Sz, bes Nr. 8 (Firma Wulsf d Ce G. m. b. O. in

betreffend die mg d S. Jeschte, Jors. der Berltu. Zweigniederiasfung Fuürstenberg as C.)

bisherige Inhaber Tuchfabrlkant Hermann Jeschke folgendes eingetragen worden;

gelöschk und an feiner Stelle als Inhaber der Kauf- Hie Vertrerungobefugnis der Geschãfts führer Albert

mann und Tuchfabrikant Otto Maczkowsky eingetragen. 56 und Walter Jerwig ist erloschen. Philipp

leibenden Gesellschaflern! unter

833] Firma fortgefetzt.

ermann Miti als deren Sade,

itor j ; getragen i Mittmann in Habeischwerdt ein.

Dabelschwerdt, den 4. Juli 6 C. C. Saehier Winne, gehe 8 gericht 9

infolge Hall, Schwänpisch. Dieter

qufmann, zu

Im Handeleregifter. Abteslun offene Handelegesellschaft ist

für Einzelfirmen,

Bartels und F. S.

eingetragen: baglotten. . Geschãft ist ĩ on denen ĩ Kohlen; euf Mf ätt, ist mit der Firma infolge sKtaufg ö nen jeder allein zeichnungsberechtigt ist. Dans Hugo von Kotz ed Hezel, Kaufmann in Hall, über . er Jürgensen Æ Eo. B

otze i é, . des Alfred Hezel ist erlof . e ne, . ist erloschen.

Personen : 1912 begonnen

X Dr. Gustav Berm J . Firle in Berfin, Wilmersdorf und

0. geen 23 r g Parmann in Blr nhaber: Geschäͤftsreisender und Raufmann Ignatz Hetol. Sigl. nige dt. Abt. 2

erger in Halle a. S. the. Inhaber: Schiffbauer

Otto Schidt. 5 kan , n,. 84. 268 9 n daz cg r i Geweih ast! Ai * ert, Stittrich. Inhaber: Gemertschast Gin ö. lr h . er gen, 8. Stittrich in Halle a. S baber: Kaufmann. ef ine enn. Wöstwe, geb, Weyer, zu Ham

Sitze in Gotha und alle 9. S., den 1. Jult 912. burg, als Gesellschafterin ei n. Bre lin eingetragen 16 3. Zweianiederlaffung in Königliches Amtegericht. Abt. 19. ,. ist unter e , mt. . ö.

Aus dem ähubenbor and find die bloherigen Mit., Manie, Saane.

N mit dem Uschaft mit beschrünktter 8

in Halle a. S Mel igaretten, Janatz Gerger.

Deymann ist beendigt. ennicke Goos.

aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden

Kgl. AÄmtegericht Forst (Laufitz ). 2. Jull 1912. acberlin in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts—⸗

bestellt. 36360 . 6 jur. Hans Hase in Berlin Schöneberg

2. e,, . in Berlin⸗Charlottenburg ist puch h ,, esamtprokura erteilt. ; ektor Ludwig Sach Koons Unrtegerich. Generalleutnant j. D. Hang Hu n n rma. Dallesche Eilboten Meffen j n gbarloltenhurg augges chic den go von Koßz Boys Justitut Richard. Tah, Sahne a Eng 35819] Alg Mitglieder des Grußend heute We lagen: Inhaber M* cht n a,. S., ist ; Bei der in unferem Handelsregister Abteilung B ewaͤblt worden; 1) Bir worstandes sind neu Georg Saͤnger in Hasse a. S jetzt der Gastwirt festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter · unter Nr. 18 eingetragenen Firma Märkische Bau ⸗˖ llmersdarf und H 8. , in Berlin⸗ Halle a. S., den 4. Ful 1912 Fehlen Babe ändert. Gegen. induttrie zu Kerschendorf G. a. be S, ist beute ann in Berlin. berbergtat Dr. Heinrich Par. Königlicheß Amagericht. Abt. 19 tand des Unternehmens ist der Vertrieb und die folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Der Grubenvorstand besteht je 16 erssellung von Trockenluft⸗ Kühl! und. Gefrier⸗ loschen. ersonen: jetzt aus folgenden Malle, Saale. Gisbetrieb, Giskeller, Eishäufern, drsteuwa n ö. . 9 3 in Bermann in Berlin ist heute die Fi Hesellschaft nigliches Amtegericht. r. M lier . ute die Firma Butter ⸗Ebel, C eEsellschafter P. H. Gebhardt mit ĩ lasse) ö,, ace n e e, , e g , dandelsregister einträge. Ye abergra⸗ Q. Heinrich Parmann in Be ö babs. n e (Chefran Ghriftine Gbel, geb. Begindan, un g unveränderter Firma fortgesetzt. I „S. Maffenbacher , Burgtzaslach. Nun. Gotha. den 3. i 1913. ö . ö * e t ien nns ter n gie, 2. A. Markome tr erfeiike Prokura ist Galle g. S., den . Jan n Albert Schneider, Gesellschaf 9 ? . t mit beschränkt Saftung. Der Sitz der 8e r ch r.

rg.

Der Gesellschaft i

. le ist am 24. Juni 1912

Gegenstand des Unternehmens ist

. ngrosgeschäfts in optischen und . gren, und Instrumenten aller Art und die

worden.

Burmeister u. 135836

Geseülschaft mit beschräukter Dafiung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Frank⸗

furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschrãnlter nommen worden.

Der Geseüschaftsvertrag ist am 1. Februar 1912

87, ö ebhardt R Co. Diese off In dag hiesige Handelsregister Abt. i jst an fzelest werden; Jas e e r en ö.

ortbetrieb des zu Frankfurt am Main unter der srma Burmeister u. Weiß“ bestehenden, bisher der Fortbetrieb des zu Straßburg i. Els.

unter der h ; mann? in Burghae lach. Dem Kaufmann. Maier Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

6 werden: 9 1d iz. Jun ster. g des Hesenschafts! Kurt Menstng. Inhaber. Kurt Edgar Mensing

idatorg Paul . Kaufmann, zu Hamburg. Cäsar Lindner vorm n Weiterführung des ö J Iij d C. Ehmte's unter der . ö b

. Gustav Bilger gehörenden Geschäfts ein⸗ schließlich der ger uc, Verwertung der von ,, ,. errn Weiß oder Herrn Bilger angemeldeten oder siteld Kast und. Julke Kgst, beide in Furth, das

ihnen erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. bäßer dne dan Gndelier Grüst Humnbfer in Fürth

2 *

ugt, gleichartige ober ähnliche Unternehmungen, zu und Silderwarenhan del in offener Handelsgesell⸗

staurant. Inhaber: ; . Lin ner, Fieftaura tent. zu 8? 9 . Wilhelm a geführten optischen Engrosgeschaäftg.

Bezüglich des Inhabers Lindner ist ein Hinwei knen gelder nne der , ; auf dag Gãterrechigregister , , er eee dg en gran ene, .

oder deren Vertretung zu übernehmen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, Grundstücke, die zum Zwecke des zi na ] k Windsheim. Die tima. (35831

Geschäftzbetriebes der Gesellschaft erforderlich sind, Rg „Jorchheimer * Schlos“, Jürth. Weitere Sing,, . . zu erwerben und alle Neben⸗ und ie , vor⸗ gan der, Siegfried . und Sali Scheidt, a, , nn, ist. Eingetragen worden; 1 Lahr : sind bon b dener

? d , , ß be, ,,,, wee b, wubniß Gen,. . k

r Hotel F 4 ö j e. ; a z z 4 ö C. 1 ese aft b et 2 t

3. 6. . nscher dortselbst eingetragen def, mr , , n. Prokura ist erteilt ae n ger sind: Eduard Emil .

her gl ö. richt. Abt. sosßit an H. W. Poech erteilte Prokura ist er⸗ , , Max Robert der. oiha. =mit. Abt. 2 M. Sorgrn a Co. Diese offe Jeder der Geschäftg führer

t . : it ö ne Handelsgesell⸗; Küftsführer ist zur Vertretu

,, ,, ö, .

Passiven übernommen worde then und Der Gel ; ;

mehrere Geschäftsführer bestellt find, entweder durch Gehren, den 8. Juli 1812. . ter n , , Ted h ird von ihm auf seine . . 966 n

Fürstliches Amtsgericht. Abt. Il. im * ear ; Müner . G0. Viefe fene 5 eingetragenen Firma Albert Schneider . der

n ,. unh . ff ö 39 ist anf gf morden die 5. ö Erwerbegeschãft erf wir nen,

Verantwortlicher Redakteur: ; er n, der n dem Betriebe 8 eendigt und die Firma erloschen. dem Stande einer auf den 24. Jun 195

Daz. Stammkahital Beträgt Järth. den 8. Full 1912.

Welß und Gustav Bilger haben die im Nachtrage 36. 1 3h82]

näher bezeichnete Sacheinlage eingebracht. Für dieses In das Handelsreglster Abteilung A Nr. 190 ist

ihre Stammeinlage gewährt worden. Söhne in Gehren eingetragen worden, daß in Die Hertretung der Gesenfschaft erfolgt; 2. fallk nur unken, Gerichtsbezirk sofer Oester reich), ein Geschäftsfüͤhrer bestenlt ift, durch diesen, b. falls eine Zweigniederlassung errichtet ist.

Geschäftsgführer und einen Prokuristen, 8. außerdem

sowohl im Falle a als im Falle b durch zwei Pro⸗ indlichleiten prechert * Vandboit. Mar Rosenblum, Kauf. Ahn kenden. Bilanz nebst der Fimnig Aihert

. ist b . . . . . 5 i n ar, 8 insbesondere dem Geschãftzinventar, kreis in die Gefelsschaft ein en. daß das für

n elegt wird. Direltor Dr. Tyrol in Charlotten burg. ö. 1 . ager, den Außenständen und dem K Die offene a n , hat am n nen, . 1. Jull Geschäft vom 21. Jun 1912 3

in Deffentliche Bekanntmachungen der Ge ellschaft er⸗

d ef Torten engen eln att Ce. Verlag der Crepition (Heidrich in Berlin z.

otha, den 5. Jull 1912. derꝛogĩ. S. Anits gericht. Abt. ꝛ.

1912 begonnen und feht dag Geschäft unter der

dlima dioseubiun A Bande er., r. G Recha

Uschaft weitergeführt wird. Ber Wer

*. Ww. Jacobsohn c Co Lu wi R. . dwig ann, zu Hamburg, ist als n nd r enn

en. . andelegesellschaft hat am 1. Juli

Inhaber: Johann Fried⸗ Kaufmann, zu Hambur . an Friedrich Fer leg

Gesamtprokurg ist erteilt T mann und Alfred Louis n i 3

ö. 6. G. C. M. Plum erteilte Prokura ist

fmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli

Die R. x ĩ ; ien J. R. K. Völckers erteilte Prokura ist F. Th. Wilhelm Bur

Welscke . Cons. Der Gesells

; ck Cons. ellschafter H. N. Tis ist aus diefer offenen gin r re, J. aft wird von den ver— unverãnderter

„Stern. Das Geschäft ist vo

, von Arthur St

9. 6 Hamburg, k . 9 1d von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Peter Gheffler Wwe. Die Inhaberin Frau

ö r ; iederverheiratung den a , Commissions Haus

ä rg, Keegericht San. öder ge gn, Füdeegesn. wurd ̃ j worden; ; j aufgelõst urdz heute bei der Firma Sakar Hezel in 24 n. * ö erfolgt durch die Geseli, Siemsfemn X Eo Prokura ist erteilt an Heinrich

; t = einri

Hildesheim, ie an F. A. Wiese

Dall, fruher ein. . Prokura ist erteilt an Emma

i e Handelegsesein chan hat am 1. Juli

aftung. Die

Su fee m w 3. Abt. A find heute ö 2 P. Newman s mandschurische Exzport eingetragen: , il des Geschäftsführers Mar

ͤ Der Gesells Bennicke it am 36. . 2 , 2

Die Gesellschaft ist aufgelsst . In das Piesige Handelgregister Ab gallen i. weer rt; bee, Gen zworken; die gigui, benen e g gest Abt. A3 s, Fan geen witt:? dee fte Wert Cari Wen ; d Jo eber. Inhaber: Carl Weber, ö Temme], Ingenieure, ö 6 . e nn. Die am 1. Juli 1912 errichtete offene Handels

gesellschaft sezt das Geschäft unt der Aktiven und Passiven und , ,

ö Preußischen Staatsanzeiger

1912.

ge , d, der, , , , ner, , . 3 un ust . a m n . 8 ad, arsgheint auch in ren, hes, ö Hi re d n f fredtteintrrgarolle, über Warenzeichen,

Deutsche Reich. om. 6b)

ĩ J Das Zentral⸗ 5 ñ ; ar,,

. e lam We n ene über. nh Nummern kate 0 3.

ch erscheint in der Regel täglich. Der O .

k ,

. , ie Bekanntmachungen der Gesell

dulch den Deuischen . k

uli 5.

estern. ; ĩ e. Inhaber: Wolfgang Richard von Bargen * Stoefel. Gesellschafter: Hermann

Friedrich Martin von Bargen M zu Ernst Heinrich Otto Stoefel, zu 3

Die - 6 beffe ne. dandelegeselschaft hat am 1. Juli

erteilt an Adolph Hein⸗ C. F. A. Sorgenfren. Prokura ist erteilt an

August Friedrich Bröcker, zu Altona.

Drok is⸗ ̃ ö 3 ö . aist erteilt an August brahamson. Einzelprokura ist erteilt an

ö. Möller, zu Groß Flottbek, und Kurt Joseyph

Abrahamson.

H. Oamburger Nudel ˖ Sago Fabrik Wilhelm

John Rudolf Konrad Völckers, , n en. Das Geschäft ist von Ernst Voigt,

fmann, zu Hamburg, üb

i 9 g, übernommen worde 5 von ihm unter unveränderter Firma n lick t. nn Telgate ber eke grö eie Kerb iund.̃ . und Forderangen sind nicht übernommen

dorff. i ; ,. an Gustav brenn 8 ö . . k Gesellschafter: mann, Kaufleute, zu . k

Die offene Handelsgesellschaft hat am 165. Juni

1912 begonnen. per

ersönlich haft = K ditisten und hat am 22. April 3 3. e, , , n,, 3 . Prokura für 6 ö 6 teilt an Lucien Albert Schmidt. J

Ludwig Muhle.

9 .

olle, i K. A. Wasserfall erteilte Prokura

uilherme Wilcken. ĩ e i

3. . Die an C. Koppel erteilte . ̃ teyer. Diese offene Handels

n, ö. aufgelöst worden; das Geschäft w

esellschafter T. E. G. A. Frick mit Ättiven und

assiven übernommen worden und wird von ihm

. , . fortgesetzt.

. ra erteilt i

a. ö 6. Ehefrau Maria Laura

monia Theater Hermann Kasper.

Geschãft ist von Ernst Joachim eie R'

. eines Kinematographentheaters, zu Sam. urg, übernommen worden und wird von ihm unter

ec , dfn, n , n ĩ der Firma Hammonia⸗ Theater Ernst Goll

n .

Gebrüder Weber. Diese offene Handels

; ist aufgelöst worden; das Geschäft ist . Hesellschafter Gustav Weber mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

= zu n,. eers & Weber. Diese offene Handelsges . aufgelöst worden; das 5 a n n, esellschafter G. Grzymisch mit AÄktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. an . Richter. Der Inhaber L. A. J. Richter st ö. 26. März 1909 verstorben; das Geschäft 6 von Frau Anna Charlotte Auguste Richter ttwe, geb. Wehrkamp, zu Hamburg, unter Uun— veränderter Firma fortgesetzt. pod an E. G. Richter erteilte Prokura ist er⸗ Kohlen . Koks⸗ und Anthracit werke 9 Gesellschaft mit beschränkter n k der gleichlautenden Firma, zu

ö Hermann Urlaub erteilte Prokura ist

Ad. Mo es. Di S* 3 f

ve ,. an A. P. Schmidt erteilte Pro⸗ ahnhofs · Automat Gesellschaft mit b ö. er , , ,,, ir , ist zus feiner Stellung auzgeschie hen. he i , i ,. ist Heinrich Wil⸗

bestellt . utzloff, Kaufmann, zu Hamburg,

einri ĩ 33 G. Hodermaun. Diese Firma ist er⸗ etelig . Co. Diese offene Hand . * e en worden; das Geschäft ist kt ah et ß Passiyen von dem Gesellschafter P. F. A ölting übernommen worden und wird don ihm . unveränderter Firma fortgesetzt. . Sotel ˖ Gesellschaft Hotel Atlantic , e, e. der Aktiengesellschaft in Firmã erliner Hötel Gesellschaft, zu Berlin. 15 der Genera lhersamm lung der Aktionäre vom ] Junk 1912 ist die Aenderung der S5 3 und Zz es Gesellschaftsvertrags fowie' die Verabsetzun des Grundkapitals um S6 2460 5065. . 9 3 600 009, beschlossen worden. Die Herab⸗ . erfolgt zum Zwecke der Dotierung des eserbefonds, der Vornahme bon

und zur Koste Attie ho r , durch dusammenfegung

talt Berlin s., Wilhel mstraße 2 öde dieser Einlage wird auf p60 S0o0 . fe sige fetzt und

Amtsgericht . Abteilung r ern, n.