iteratur.
e ge n e ler,, ,,, , re e. e. 1 Q u r ste tage an er, rr en , gen nett,; . gte igerua ata: tragen. . w ö m Dent 2E q glich Dr lo S ts eig 2817 tan
Rel ig i e ut 14 ; . Vindecler ah . Derim, 2 den 11. ui 2 ene. .. —
Berlin, 11. Juli 1912.
in Groß Sihterfelbe, fan . ä. B Heute aberdz die , 1a D., B K ] hufig .
r , . der in Ter e, g m rappen te . . kuchen, feinen man, mn nibche
erte? Alle wefentiichen Stichworte sind im Druck hervor⸗ * 6 . . 3
j Hen Ge er n , r, alphabet isches in ͤ ; Appar
8e ster garen, dag di praruijche Brauchbarkeit bes Wertes sekret ; * . * . Auen
wie hiesig ee nil ncien ö Narktorte mr rf dien . . . ir, 3 , * . Verwaltungen von dir? * en. Vork, ö. * Berlin und e und Parteifreunde des Verstorbenen. find heute
——
11168 ws sr
2
j
——
dhelts amt m den Augbruch der ul. . 1 3 vom re he in München am
a d. M.
*
——
36
Tůr ke i. e rat iz. Ken ffantigopel. Fat für ericht vom 11. Juli 1912, die Der, . . genf reen, , arjt liche Üüntersfuchung 4 i nin nebst k verfuͤgt. Die Ausfuhrung dieser Maßnahmen, . welche 24 Stunden nicht e ,,, . erfolgt in einem vVazarette oder in einer Sanitãtsstation der Türkei. r ; 8
der letzten ö
0 0 1 = Sd = 2 555 aß 8 2 * 111
,,, . 2 J 9 ,
8 99
9
.
9 , 2
828 5352838
Verkehrõwesen.
inigten
Schiffs liste für billige Briefe nach den Vere
ö Staaten von Amerika (10 8 für je 20 g). ö u erstreckt sich nur auf 9 efe,
g e,, , u sw., e, , t ö Sammg ; worten.
9. ten v mer ika ; r Briefe nach den Vereinigten Staa en von Swlnem bene cht auch nach anderen Gebieten Amerikas, 1. B. Canada. ,,, , ar 3
.
ziemlich belter niemlich beiter ' Nemlich beiter . z woñterĩ. Jö vorwiegend heiter ö wostenl. 7öb Vorm. Niederschlk: woñterũ. öl Wetterleuchten wong 76s ö. . heren Fön ziem i n Tös! Gewitter wolkenl. Földorwiegend beiter ; bab bed.
111811111 8 83 21 ö
2 883 82
8 . — 2 Er 11111
& - o 2 ? & S 88 *
1 ũ ni
. ab Hamburg 13. Juli. — ,, ab Bremen 16. Juli, Nemel 2 ; een, '. — 5 23. Jult, walten. erika ab Samhur urg 27. Juli, ; 2 far le. ab — 29. Juli, Dannoder 288 4 Berlin- ab Bremen 3 August, 333 8 r
l ö
2 8 3
drich Wi Einckn⸗ ab Bremen Jö. 3 . 6 ab Bremen 13. August, 7s 5 S 1 beiter
sschluß nach Ankunft der Srüůbinge . Toi s MW T wollen!. au g, eng, 7oi,5 NM Dunn k . so . . eine be 6 r i de, 36. m vie e ne, , Toi 5 SKW I woltenl. die ne sie ,, 5
it einem Lei yr I er rn e zu verseben. gu en kene
750,9
Verdingungen. 190
d F üstrow i. M.) bed D ren Angaben lber Verdingungen, die beim Reichs un 4 öl KWndst dal des ö ger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen IJI587 zlemsich beit . Iöi 1 WMW 4 woltenl.
Cypedilion wäbrend der Dienststunden von 3 Uhr eingesehen werden. . 9 . 2 eg , m Hwoltens Norwegen. . n, 75s 6 SSO X bald bed.
l 1212, 3 Uhr: Liefe⸗˖ 754 hemlich beiter oh n NW I wollig i , el enn i . , . 7584 . , . en ge ed ee e , Tosa bededt Tor meist bewsitt os ? SG wollen
bote mit . 3 e, ,. ureau des Distriktsingenieurs, Grũnbergschl.; 765 SSW lwolkenl.
ö dn n. , ö. stbahnstation Kriftiania, entgegengenommen n, e, . ] 3 3 5
eim Reichsanzeiger⸗ und in der Ne ⸗ wolkig Bern = . * he en l, kö Landwirtschaft (R. A. d. 35* ;. . ö. 363 Ss , e enl
Vertreter in Norwegen notwendig 7641 halb bed . ai O Jlwoltig D
Foo miemlich beiter 35 valb bed. 76s Nemlich heuer n ; woltig öl MNemlich beiter ö worten. . i w os Niemlich hetter Nenner; dedeckt l z ,
e usen i. 3. 26
messt bewolt⸗? k ö Schauer Cherbong Tes S828 2sbenser
vi mmeimens *] 735d 6 Dunsi 75M] meist bewölkt 1 das 8 1 Pweuer
.
11 — 2 — l
s 8 338
(Kiel) Jö ß Windst. wolteni. Tos gorwiegend beiter 7ö5 d Wmdst. Dunst
. I
,
0 0 9 90 0 8. 9 0 1 0 Fronprin e , ab Bäng s. Aut August, 767 7 2 isbededt o JTös melst bewoltn mdmn. wollen. 0 0 5 0 0 0 3 1 21
ö 8 111
, , ,,
Summe Juni 112 II I 3 Dagegen im Mai ö6 32 * 3 . 3 ; 125768 A462 346 316 Davon aus dem Auzlande (auch aus Seequarantãneanstalten):
12 rz 2 3 Jun 151 01s
de & & Ct &
8
„Kristian ia, 2. August 1912, 3 Uhr: 7öi 7 SW A4 bedech
. dee , m,, ,,, 2e, Se wee . , , . n langer i ö
3 2 8 9, e , , 36. z630 8 3 balb bed. gperwiegenð beitet . ö ö 2. . . * n r n en Nachrichten für Handel 6. (R. A. d. J) , . ͤ 11 1 e Tm n, n 2 33 . gemetvei fm. Bureau des Direktors zer Maschinen teilung, ebenddselbst· 26 8 5 Das Oenb ri e chic hat sich ostwãrtg gusgebreliet; ein Marimm treter in Krisliania notwendig. 7s l S Abe Ostsee 765,6 O gswoltenl. Niederlande. ; Jos d Wmrst. bad bed
ts smen in Hellevoets⸗ ?
lui 9 8 . ö. . J,, . 86. . . 5 Z bedeckt und roten a jati⸗ ; bededt
ö. . 66 , gesägten Holjnaren, aus Rot. Sagen 7õs d I wostenl.
olzwaren Tannen. und, Föbrenbolsl; Fenstbaim on
tannenholz; 3 geg tions⸗ 8 SIschen. und 6 e ,. 26. n. ,, Linn, ren bagen .
kupfer; Blech, Ble und 3 1b. und Feit, Sieckoim 568 ringen; upfernen 2 ö 6. grüne, Sen 3 Dernõsand Too
w.; Terpen , . . . Hara uma end
,,,, Wir 6 Halen n liel, Schwãmmen; Sãmischleber; Rerzen; Glas usw. 833 63
für Lampen und Laternen. li zur Einsicht bei dem Archangel 762,1 w, illems oor ö 55 55 5 IJ. (Einsendung durch Poft ⸗ ig , a erhãlilich. Wilna ö d P
. m, = ‚ s .
r , R
e 2 D 9 ä
1111111111111
8 0 1 1 2 1 1 242 *
1111111118111
von der öftlichen bis nach Sid , 535 53 kö 755 mm befindet sich . von . . e ,,. 3 sehr gere g . 2 tschland as Wetter warm; De rh 6 Grunberg gingen e , Gewitter n
e 4
2
22 51 —
*
des Königlichen a Bra uau tif aen wien nnn,
veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. Ballonaufstien vom 10. Jull 1912, 7 bis 9 Ube Vormittage:
oom iooom ] ꝛooom ] ze oom M.,
10 30 — 2 — 6
16 95 76 46 X W vy wirg wn W.
ö 83 3
; 4 3 2 2 mit wenig bewölkt, dunstig. Zwischen 3660 u 71 431
zasad ohe betall gleiche Temperatur · . i 155 155
. 447 11. 12 341
2 — , , . Sonnabend und folgende Tage: zi Ver; Schillerthenter. Charlottenburg. Freitag, Famil . 28. Berlin, den 10. Jull 1912. galserliches Statistisches Amt.
; Selbri d — Abends 8 Uhr: , , kuftspiel in drei en , g. e , . 31 ⸗ J 2
Atten von Hermann Sonnabend und folgende Tage: Das Konzert. , n ha dr ne is, , man
er germ, eee, J . . Tuhlshielgzans. Carreihkt. Ri), Frein, 8 ber. ren Deren Scharten and nud Jorstwirtschaft. , Wenne st, br; ein ö der Fall ist . , . Sonne bald i. , i m. K ö J
T
2 2 9 9 9 1 1 . 9 . 9 9 9 9 z 9 2 9 9 9 d 0 0 9 5 9 9 9
. 2 .
8 , n 3 , . 5 282 111111811
me.
.
6 D , m u, em ann, e, e ee , m d mr, r
ö. 5 1
X S
3
O0
d
drei Atten von Franz Wagenbe 1 e er. . Getreidehan del in Rußland. und Tie 6. 86 . onders für des Gouvernements Suratow zurũchzubseiben. An . , . . ö r, , ,,,, Kö . schaliathemer. ( Direttien: 8e en, Verlag der Expedition Cern e r in . 2 fte des f ö 3 6 . tz 1: lie. . . . . o mu
. besagten S uo z * E 13 . 16 64 sen N yer. eee . Serlteg . i, , 1 n 8w. Bilbelmsu ¶ . Ha ,, weiter in k , e. e
. ta Freiag, Aends 8 uhr: Der Tann Mfred Schönfeld Ach Beilagen i 1 in anderen mehr. So haben sich die
, md folgende Tale: Der enn. Gilbert. ; r insh 2 . 4 . 53 . . n ; . n, ö . . umd . aibo tn en
i r. Daß dabei größere n . n. vorkommen et ö garn eic, nicht . nehmen. San . doch um Gebiete von ein erfreustcheß⸗ u bemerken i. Hunderten von nen, 21 2 * fast K re gan und Fülle