we
— ——
e e, D ee e m , em geren, , e ee = n, o ,
K—
14
,,, ;; .
os 83 8
2 n . w, n e
2 6
; burg, Peftalozzistraße 80, Prozeßbevollmächtigte: die
Tia
.
reich. fräber wobnhaft in Oldenburg, seßt
Aufentbalts, unter der Behauytu 595 zur Unterhalis⸗
der Beklagte als sein Erzeuger ihm rung verpflichtet sei, mit dem Antrage den agten kostenvflichtig zu verurteilen, oem Kläger vom 1. Tage seiner Geburt, dem 26 März 19812, bis n des sechlebnten Lebensjahres als
den 27. ember 1912, Vormittags IO Uhr. 334 R
Sidenburg. den 6. Juli 1912. Fur als Gerichtes schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Iz 6472] Oeffentliche Zustellung Ladung in Sachen der Stuhrschen Buchbandlung Verlag, Inhaber Heinrich Caspari in Berlin, Schöneberger Ufer 35. Klägers, Prozeß bevollmäch tigter Rechtsanwalt Dr. Nathan, Berlin NO. 18, Gr. Frankfurterstr. 73, gegen den v. Zielins k in Lonschinnek in Rußland, Beklagten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könlgliche Amtsgericht in Berlin- Mitte, Abt. 120, Neue Friedrichstr. Nr. 13 —14. II. Stockwerk, Zimmer 159 — 161. auf den 17. Ok- tober 191, Wormittags Oz Uhr. Zum Zwecke der . Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Berlin. den 25. Juni 1912. ⸗ Groth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 120.
Ilz zs Oeffentliche Zustellung.
Die Gemeinde Steindorf, Kreis Ohlau, vertreten durch den Gemeindevorstand, Prozeß bevollmächtigter: Zustizrat Möhlig in Breslau, klagt gegen den Re⸗ serendar a. D. Friedrich Karl Esbach, früher in Breslau. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für die Er wirkung eines Zahlungsbefehls wegen rückständiger Jagdpacht — Aktenzeichen 4 B. 1761/11 des Amts⸗ gerichis Breslau — 6 M 60 3 und für veraus⸗ lagte Stempelsteuer zu dem Jagdpachtvertrage 15 4 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 21 A 60 3 nebft 400 Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen, und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Breslau. Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 145 im 1. Stock, auf den 6. November 1912, Vor⸗ mittags O Uhr, geladen.
Breslau, den 5. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I36344] Oeffentliche Zustellung. 38. G. 129512. Der Architekt Josepb Gospodarek zu Charlotten⸗
Ebefrau Anna Gotpodarek, ebenda, klagt gegen das Fräulein Emma Schelinski, früher in Charlotten⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauprung, daß sie dem Kläger für einen in dem Ri Pestaloꝛzistraße 80 gemieteten Laden Miete chulde, mit dem Antrage: J. die Reklagte zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 75 M nebst 4 0,0 Zinsen seit 1. Juli 1912 zu zahlen und die Koften des Rechte streits zu tragen, 11. das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Auf Antrag des Klägers wird die Beklagte zur mündli en Verhandlung des Rechtsstretts vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 38, 1, auf den 26. No⸗ vember 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 6. Juli 1912. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzs522 Deffenitliche Zustellung. 6. C. 32771. 1) Der Zimmergeselle Johann Szezyaelsfi aus Culm, 2) der minderjährige Zimmergeselle Bruno Szezyvgelski, Culm, vertreten durch seinen Vater, den Kläger zu 1, Prozeßbevollmächtigte zu 1 und 2: au Marie Szczygelskt in Culm, klagen gegen den auunternebmer Witomskti (Widomsti), früber in Culm, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihnen für den 13., 14. 189. 16. und 18. Mai er. die Arbeitslöhne von 49 3 ro Stunde für insgesamt je 50 Stunden mit zu⸗ ammen 49 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 49 „ nebst 4 0ͤ90 Zinsen . Klagezustellung zu verurteilen. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Culm a. W., Zimmer Nr. 23, auf den 29. August 1912. Vorm. IO Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Culm, den 2. Jull 191. Der Gerichtsschreiber ,,, Amtsgerichts: olle v.
I 6346] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Kaufmann & Co. in Duisburg, Bõrsenhaus, Prozeßbevollmãchtigter: Rechisanwalt Traugott in Duisburg. klagt gegen den Georg Stumpf. früher in Nürnberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauytung, daß der Beklagte als Akzeytant auswelse der Wechsel vom 30. No⸗ vember 1911 und der Proteste vom 3. Februar 1912 und vom 3. April 1917 der Klägerin als Ausstellerin und Wechselinhaberin verschulde: 1) Wechselsumme No, — M, 2) Protestkosten 5,50 A, 3) Provision und Portoauslagen 9 55 Æ, Summa 285 05 , mit ö der 8 . wird aft . 8 ai
ãgeri S. elsumme n so Zinsen seit 1. Februar 1912 und 135 M Wechselsumme nebst 6 0½0 Zinsen seit 1. April 1912 sowie 15.05 4 Wechselunkosten zu zahlen und die Koften des Rechts- streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Zur mündlichen Verhand des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg, Zimmer 85, auf den 20. Oktober 1912, Bormittags OH Uhr, geladen.
Dui s bhitrg, den 4 Juli 1912.
. Muschiol, es Königl. Amtsgerichts.
e. 1. Z. H. 520 / 12. V.. ver⸗ ds Kassier
G
Zier 1 auf ie Sriumt finde nb. des versteibenen Taglõbners Christia kö r , , , 1 , verurteilen die
4. ö ir , an, e n,, 3 3i zugunsten eingetragenen Sicherunge hypothek w 23 . ö er ,n, ) ein e f ; Grundftůcke der Gemarkung Durlach Lab. und 6810 zu dulden; b. den Ehemann: ur D der Zwangvollsfredung in das rad e , , me, de. mündli ei handlung s Fier g rn enn vor das Gr. Amtsgericht in Durlach auf Freitag, den 13. Seytember Ron, Bor- . 9 ühr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ en bekannt gemacht. Durlach. 5. Juli 1912. . Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerlcht.
(36359 Ceffentliche Zustellung.
Die Firma Jakob Kabn zu Elberfeld, haue 95. vertreten durch ibren Inhaber. Pr ollmãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Huünewinckell in Essen, klagt gegen den garl Schmwäcker, früher zu Essen⸗Rubr, Schornstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ibr der Beklagte für empfangene Ware den vereinbarten und angemessenen Kaujpreis schulde, mit dem Antrage auf lung von 37565, 60 nebst 50 / o Zinsen seit Klage ung. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer
für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Essen, Zimmer Nr. 14. auf den I8. Ortober 1512. Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Efsfen, den 2. Juli 1912. Knollmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Iz6360 Oeffentliche Zustellung. —
1) Die Frau Minna Klug zu Frankfurt a. M., Schneckenhofstraße 26, .
2) der Welßbindermeister Josef Willig zu Frank⸗ furt a. M. Rödelheimerstraße 8, .
3) der Schlossermeister Gustav und Jean Land⸗ mann zu Frankfurt a. M., Humboldtstraße 53
4) der Installateur Karl Lauterwasser in Frant furt a. M., Baustraße 8, .
Prozesbevoll machtigter: Rechtganwalt Justiztat Julius Wolff in Frankfurt a. M., klagen gegen den Schreinermeister Konrad Wilhelm Boensel, . unbekannten Aufenthalte, früher in Frankfurt a. M, unter der Behauptung, daß sie, und zwar die Kläger
zu 1 Maurerarbeiten, 6
zu 2 Weißt inderarbeiten,
zu 3 Schlosserarbeiten
ö k geliefert haben, mit dem Antrage auf koflenfallige Verurteilung des Beklagten, .
an den Kläger zu? 0 1060,41
an die Geer n, , dh, Phe. an den Kläger zu 4 S 910, — ð . zu, jablen und das Urteil eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Hen nf zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M., Zimmer 162, auf den 21. August 1912. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelafsenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M.. den 5. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
3b 340] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. Leopoldi in Grabow, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Staecker in Grabow, klagt gegen den Handlungsgehilfen F Leue, früher in Grabow; jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1910 und 1911 käuflich gelieferte Waren noch b 2-63 S6 schuldig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 52,63 nebst 40̃0 Zinsen seit dem 1. Juli 1911 zu ver⸗ urtellen und das Urteil für e, de. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Recht ˖ streits wird der Beklagte vor das Großherzogl Amtsgericht in Grabow auf den 4. September 1912, Mittags 12 Uhr, geladen.
Grabow, den 5. Juli 19132.
Der Gerichtsschrelber des Großh. Amtsgerichts.
[36357] Landgericht Hamburg. ; Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. C J. A. Caravopoulo in Kairo (Aegypten), vertreten durch Rechtsanwälte Dr. R. E. Oppenheimer, Dr. P. Oppenheimer, Emil Behrens und Dr. Beith, klagt gegen den Kaufmann Otto Keßler, früher Hamburg, Averhoffstraße 109, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel, mit dem Antrage, den , . kostenpflichtig zur ahlung von 2100. Wechselsumme nebst 6 C 2 eit dem 18. Jun 1912 und 8, 70 M Wechseluntosten zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 6 für Handelssachen deg Landgerichtg Ham burg ¶ Ziviljustizgebaͤude, d, ,,,. auf den T7. Ronember ion 2, Bormittags dᷓ; uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der d ichen Zustellung wird dieser Angzug der Klage bekannt gemacht.
5 den 8. Juli 1912. w e sn. des Landgerichts.
36345]
Die Firma S. Strauß, Lederhandlung in Mar⸗ burg. Vlãgerin, ,, Rechttg⸗ anwalt Dr. Külz daselbst, klagt gegen 1) die Witwe
an die Klägerin zu 1 60 2581,01 U nebst 40 /o
,, ..
Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9g
daß die Kündigung der 15 0090 0 bei pünktlich 1 e e r . nach Fälligkeit
u . Snsiallationta beiten de. Fa, dae m
ge Si inmr. geladen. 6 . 3. ĩ iassey, Ven 2. Juli 1912.
2 ö 1 ; di in ö ⸗ iu, g.
des Rechtsstreits vor das Königliche Leivꝛig auf den 21. August A9 LEX, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 90, geladen. Die Sache wird als . ache bezeichnet. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 29. Juni 1912.
ls bl] Oeffentliche Zustellumg.
Der Müllermeister Wilhelm Spierling in Walk. mühl bei Loitz, Prozeßbe vollmãchtigter: Nechtsanwalt Dr. Ziemssen iu Vemmin, klagt gegen den Müller- meifler Artur Freund, früher in Fallersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm durch Kaufvertrag vom 24. April 1912 sein ju Walkmühl bei Loitz belegenes, im Grundbuche von Waltmübl Band JL Blatt Nr. 3 verzeichnetes Grundstũck abgekauft habe, daß Be⸗ klagter aber sich in dem zur Auflassung bestimmten Termine nicht eingefunden, auch keinerlei vertragliche Zahlung auf den Kaufpreis geleistet habe, und daß der Gerichtsstand vor dem Königlichen Amtsgericht Loitz vereinbart sel, mit dem Antrage: J. der Beklagte wird verurteilt: 1) an den Kläger 21 300 1 nebst 4 vom Hundert Verzugszinsen seit 2. Mai 1912 ju zahlen, 2) die Auflassung des im Grundbuche von Waltmühl Band 1 Blatt Nr. 3 verzeichneten Grund⸗ stücks, der sogenannten Walkmüuble, vor dem König ⸗ lichen Amtsgericht Loltz, als Grundbuchamt, ent gegenzunehmen, 3) bei seiner , , als Eigen⸗ tümer der zu 2 bezelchneten Walkmühle für den Kläger die Eintragung von 165 000 4A Reffkaufgeld mit dem Range unmittelbar nach voreingetragenen 14700 4A zu bewilligen und zu beantragen, verzing⸗ ö vom 2. Mai 1912 ab ju 44 vom Hundert jährlich in halbjährlichen Raten und zahlbar nach
sechsmonatlicher Kündigung mit der Beschränkung,
des ij al beizntreibenden Betrags vorlaufig voll. streckhar. Der Kläger wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechteftreits Lor das Königliche Amtg- gericht in Loitz auf den 8. November 1912. Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Loitz, den 27. Juni 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Brozi o, Amtsgerichtssekretãr.
36337] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Auften in Mogilno klagt nn den Mühlenbesitzer August Dreger, früher in Ruh heim, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß er den Beklagten in den Prozessen Dreger J. Zanter, C 168 / 11, und Zanter . Dreger, C 1230 io, vor dem Amtegericht in Mogilno auf seinen Antrag vertreten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an den Alãger 108,19 4 nebst 4009 JZinsen seit dem 1. April 191 zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Recht . streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ . in Mogilno auf den 6. November ASI2z. rmittags O Uhr, geladen.
Mogilno, den 3. Juli 1912. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36335 Oeffentliche Zustellung. Der Dr. Emil Rehe in Coöln, Salier-Ring 37, Prozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwalt Dr. Lempertz und Becker 1. in Cöln, klagt gegen den Wilhelm elms, früher in Heilbronn bei Herrn Dentist 6ler, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte an Zinsen fur ein von ihm dem Kläger geschuldetes Darlehen von 26 900 , fur das eine Hhpother auf dem dem Be⸗ lagten gehörenden Grundstück im Grundbuch von Neuwied Band 11 Artikel 50 eingetragen ist jh rn 19 822 M zu oso für die Zeit vom J. Mal bis 1. Juli 1911 132, 14 , 7) von 26 900 A zu 4 osc Rr die Zeit vom IJ. Jui 1911 biz 1. Mai 1912 10060 4, Sa. 1136, 74 M, abzüglich darauf gesaälter i S3. , Y Roß 5 , = F ss 4, mithin noch ztz, 3 „ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung deg Beklagten zur blung von 343,75 A — Dreihundertdreiundvierzig 16 75 Pfennig — und zur Duldung der Zwangg⸗ vollstreckung wegen des Han uch in das Grundstuck Grundbuch von Neuwied Band 11 Artikel 5ol. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Neuwied, Hermannstraße 39, Zimmer 9, den 19. Ottober 1912, Vormittags O Uhr, ge⸗
laden. Neuwied, den 7. Juli 1912. Hoen ig, Aktuar, als Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtggerichtz.
lz 769]
1) Der Blerbrauerelbesitzer Karl Wagner in Offen 3 2) der Bierbrauereibesitzer Karl . in Offenburg, 3) die Anna Wagner, ledig, in Offen-
5 .
9)
.
. 16. ö
die in des Rechte streits zu tragen. Die Kläger laden den Bellagten zur münd lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die erste b. Landgerichts zu Offenburg
Dienstag, den T9. Oktober 19EZ, Vor-
i , , sich durch
- . ö
a Ser d lij gc bee be Orr undericu.
Sffõwo, rozeß⸗ ö
ditt te wo Ren
. ö i, nn sᷣ 53 issigen, daß jn verur h ie darin willigen, . Kläger als Gigentũmer des Grundstücg Sssowo Blatt 121 eingetragen wird., und das Urteil für vor⸗ lãufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Pr. Stargard auf den x8. September 191, Vormittags z Uhr. Zimmer Nr. 16, geladen. Pr. Stargard, den 25. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. S.) Knodel, Amtsgerichts sekretãär.
(36342 Oeffentliche ung.
Die Flrma Niemann, umacher u. Co., G. m. b. H. in Saarbrũcken 3, Viktoria straße, vertreten durch den Geschäftsführer Franz Schuhmacher da⸗ selbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abraham zu Saarbrücken 3. klagt gegen die Ehefrau des Fuhrunternehmerg Adolf Jolas, z. Zt. ohne be⸗ kannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, früher in Saar⸗ bruͤcken 1, Hohenzollernsiraße 68. auf Grund der Be- hauptung, daß die Beklagte ihr für im Jahre 1911 lãuflich geliefert erhaltene Tapeten und Borten den Beitrag von 138, 48 ½ schulde, mit dem Antrage: die Beklagte kostenfällig und vorlaufig vollstreckbar zu verurtellen, an Klägerin oder deren Prozeßbevoll⸗ mächtigten die Summe von 138, 48 M — einhnndert⸗
tumddr Mark 48 3 — nebst 400 Zinsen seit
S5 . * 1g . fig voll. Zimmer J5
ö. ⸗ Gerichtsschreiber des Königli Amtẽgerichts. 3.
9 Berlosung 2c. von Wert ppwpaapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
lien Betłkanntmachung. rierer Stadtschuldverschreibungen von 1875. A898 und L903. Die Tilgung für 16 ist durch Ankauf erfolgt.
estanten.
Anleihe von 1875 Lit. O Nr. 870 à 300 , ausgeloft zum 1. Januar 1898.
Trier, den 4. Juli 1912.
; Der Oberbürgermeister. (Unterschrift.)
IJ6112 ; zz o Weilburger Stadtanleihe von 1889.
Bel der am 4. Juli d. J. vorgenommenen Aus- lofung von Schuldverschreibungen obiger An⸗ leihe wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A 28 39 56 86 100 1065 à M EO0O0O, —.
Die Rückzahlung der vorbezeichneten Stücke er⸗ folgt vom V. Januar 1918 ab
bei der hiesigen Stadtkasse oder
in e, er. a. M. bei der Dresdner Bank
Frankfurt a. M. Mit dem Ruͤckzahlungstag hört jede weitere Ver⸗ zinsung auf. ; eitburg, 4. Juli 1912. Der Magistrat.
lzeoor ö 50 Csakathurn⸗Agramer W old. Priori ats⸗Attien.
läßlich der 26. Verlofung obiger Brioritãts-⸗ aktien wurden folgende hl 36 außgelost:
232 433 542 1040 1966 1748 1803 1936 os 2411 2544 2577 2949 3281 3359 3608 4076 4252 4408 4463 4760 4787 5243 5358 550 5525 6062 6199 6788 6911 7289 7416 7677 8310 8839 8954 9554 9680 9804 11609 12721 12750 12995 13702 14146 1443 14767 14858 15092 15177 15381.
Die e er, Altien, gegen Genußscheine ausgegeben werden, werden vom 2. ar 18913 ab mit Fl. 00, — Gold eing
in Frankfurt a. M. bei der er Bank
in Frankfurt a. M.. . bei den Herren Geornder Sulgbach, in Berlin bel der Mitteldeutschen Credit bank. Nñ . d aug der Verlosung von 1910:
Gwald in Kirchhain, 2) den Sattler Richard J
burg, c die Fabrikant Anton Tonoll Eh au,
nr fr een i gil.
Schuld von noch Ginund Millionen e , r k Mark behufs Be⸗ schaffung der Mittel zur T der Kosten der
gemeindung der Vororte und der Kosten für außerordentliche Aufwendungen auf den Gebieten der öffentlichen Wohlfabrts und Verkebrspflege, sowie
für Bauten zu Unterrichts und anderen stãdtischen
liegenden Mufter auszu
rt e e , we, , nn, e, er Prozent zu verzinsen und n
festgesiellten . durch Ankauf oder Ver⸗
losung vom 1. AÄpril des auf die Ausgabe folgenden
Kalenderjabres ab mit mindestens ein und dreiviertel
PVrozent des Kapitals unter Hinzurechnung der durch die fortlaufende Tilgung ersparten Zinsen zu tilgen. 2 den Schultverschreibungen ist der von den stãdtischen Behörden bei der Anggabe gewählte Zins⸗ fuß entweder im Terte oder durch Abstempelung an⸗ zugeben, während die auszugebenden Zingscheine dem Zinsfuß entsprechend, zu welchem die Ausgabe der Schuldverschreibungen erfolgt ist, herzustellen sind. Vorstebende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Fuͤr die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr ·˖ leistung seitens des Staates nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger bekannt zu machen. — Zu Jo. Nr. I 316012. Berlin, den 30. Mai 1912 Der Minister des Innern. Der Finanzminister. K alle.
zu der
. C
d. Erfolgt die
Anspruch in jwel 27 ngẽfr . Der — ung des
frist schein
laffe deg Jahres sse 36
ö .
ee,
.
gerich erfolgt ist dieser
].
r. gegen Ab⸗ beigedruckten
. te Reihe Schuldverschreibung der Stadtgemeinde , 4 Pr. .... Ausgabe, Buchstabe =
r er
Zinsen über 16. 3. . Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschrelbung für das jahr vom bis ten i M . bei der Stadthauptkasse zu Pr. Königsberg i. Pr., den 19. Trockenstempel des Stadtfiegels.) Königlicher 3 denistadt. nigli un idenzsta uaters ml se des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitglieds.
ist, wenn nicht der 3
inner zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungs frist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des nf ge aus der Urkunde gleich. . Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. Erneuerungẽschein für die Zinsscheinreihe Nr.... iur Schuld⸗ verschreibung der Stadtgemeinde 66 i. Pr.
*. es Scheing empfã
Vuslosung von Schuldverschreibungen [265835] der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen , m, von Schuldnerschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückjahlung zum Nennwerte am 1. Dezember 1912 berufen: H. Von dem Sho // Anulehen Lit. M vom Jahre 1891.
a. Nr. 244 über 200 4; ö
b. Nr. 474 492 525 563 902 1003 UI19 1130 1202 1216 und 1407 über je 800 4;
c. Nr. 1935 1485 1824 1927 2120 2140 2260 2318 2458 2531 und 2560 über je 1000 ;
d. Nr. 27I7 2800 2831 2996 3041 3188 3252 3266 3454 3457 3458 3513 3583 3610 3787 3821 und 4187 über je 2000 A;
HH. Bon dem Ao, Aunlehen Lit. S vom Jahre 1911.
a. Nr. 72 373 386 466 498 556 636 704 763 No 1170 1302 1354 1509 1567 1599 1799 und 1800 über je 800 4;
b. Nr. 1837 2021 2171 2183 2255 2645 3064 3274 3294 3339 3352 3512 3594 3697 3929 4032 4131 4195 4336 4353 M5? 4479 44186 4502 4556 4580 4615 4621 4718 4731 und 4783 über je 1000 M;
C. Nr. 4843 4889 49177 4963 5oꝛ0o 5072 5276
Jahren 5301 5311 und bo6ß9 über je 2000 „.
Die Kapitalbeträge können vom . Degember 19412 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungescheinen und nicht fälligen Zins⸗
en bei den nachstebend neten lungẽ⸗ stellen in Empfang genommen werden:
1) diejenigen des Mnlehens Lit. M ber der
Provinz Ostpreußen. Regierungsbezlck Königsberg. Zineschein
MÆ zu .... Prozent
lassas]
NMäckstäude aug frũheren Verlosungen; Von Lit. M aus 1911: Nr. 242 über 200 Æ und Nr. 2895 und 2896 über je 2000 4.
Mainz, den J. Juni 1612. Der Oberbürgermeister. J. V.: Haffner.
65 Kommanditgeselschaften auf Aktien u. Altiengesellsch.
ö Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf die Beschlüsse unserer General⸗ versammlung vom 15. Juni 1912 über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals werden die Glãubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aunspruche anzumelden.
Berliner Hotel ⸗Gesellschaft. Goldschmidt. Rüthnick.
35670] .
Die Herren Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Juli, Nachmittags A Uhr, zu Straßburg, Münstergasse Nr. 1. siatifindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung :
1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichts rats ũber das Ergebnis des Geschäfttz⸗ jahres 1911/12.
2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos far das genannte Geschãftsjahr.
3) Enilastung des Vorstands und Auffichts rats.
4) Beschlußfassung über die Liquidation der Ge⸗ sellschaft und Bestellung des oder der Liquidatoren.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗
nehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage
vor derselben ihre Aktien bei der Gesellschafis⸗ kaffe oder bei der Allgemeinen Eisässischen
Bankgesellschaft“ in Straßburg oder deren
Filialen oder belt einem deutschen Notar zu
hinterlegen gegen Einhändigung einer auf den Namen
lautenden Zutrittskarte. Straßburg, den 6 Juli 1912.
Silberbergwerke St. Sylvester, A.⸗G. ö
136479
Am Freitag, den 28. August er., von Nach⸗ mittags 3 Uhr ab, findet im Saale der Frau Wwe. Otto Knape zum Stern hierselbst eine ammlung der Actien Stärkefabrik
ö ig eneralvers⸗ Calvörde statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch
eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Geschãfts bericht und Rechnungslegung des 22. Geschãftejabrs sowie Entlastung des Vor stands und Aussichtsrais.
2) Verteilung des Reingewinns.
3 Nebertrngung von Aktien.
4 Remuneration des Aufhfichtzrats für das 23. Ge⸗ schãfts jahr. .
5) Wahl zweier Aufsichtsratamitglieder.
6) Genehmigung des , Zahlungs modus . Lieferung von Aktienkartoffeln bis auf
teres. 7) Antrag Rieselwiesenpachter 1910/11. Calvörde, den 10. Juli 1912. Vorstand
Actien Stärkefabrik Calvörde.
Aug. Prill. Nies. 136481
Einladung zur vierten ordentlichen General . . Nachmittag in Ri LX, Greiners Gasthof ).
Tagesordnung: - I Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1911112
ichts rats.
2 Neuwahlen zum Aufssichtsrat. . Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 27. Juli A912 bei dem Bankhause Beruh. Loose Æ Co., Bremen. oder bei der Firma R. Greiner Æ Co., NRietschen O. L., hinterlegt haben.
Nietschen. den 10. Tull 1912.
Gaswert NRietschen OL. Mctien Gesellschaft.
6 85] !. Einladung.
Die Aktionäre unserer Geseüschaft werden zu der am Dienstag, den 20. Juli 1912, Nach⸗ . 2B ühr. zu Colmar, am Sitze der Ge⸗ sellschaft, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1 Vorlage der ,. pro 1911/12. 2) Geschaͤftsbericht des Vorstands. 3 Geschaftgbericht des Aufsichtsrats. I Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1912. 5) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . „welche an der Generalversammlung teil. zunehmen wünschen, haben gemäß Art. 16 der Statuten ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder bel der Gesellschaftõkaffe oder beim Comptoir ae Ca- compte de MHulhonage in Miülhaufen oder Colmar zu w g, und die dagegen auggestellt erhaltene, auf den Namen lautende Zutritis beim Eintritt vorzuweisen. l Colmar, den 5. Juli 1912.
Colmarer Handels · Akliengesellschast. Der gAiufsichto kat.
Stadttaffe zu Mainz, bei dem Bankhaus Delbrũck.
ö Prãsident.
versammlung wurden in den
sowie Entlastung des Vorstands und Auf. Diverse De⸗
w / /// ö. 3 . äää/„„// //
5 —
; In der 2. Suni cr. 2 — w. K . K
13 e bestzer von essel auf Ober Glarche. . fer e eder raf von Zen iz Trũtschler
zenhain, ste ll. Varsitz enden zeheimrat .
. Glauche. Herr U besitzer Verr Güterdirektor de
ckerfa
ö Aktionãre der Julius Hunger, Wirkwaren fabrik, Ahtien ˖
gesellschaftin Tanra bei gurgstãdt (Zachsen) werden hiermit zur vierten ordentlichen General- , Sitzung nimmer der 896 Dreg. Bondi in Dresden, Johann Georgen ⸗Allee 9, I, eingeladen.
es ordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung und den er⸗ kungen des Aufsichtsrats hierzu. Beschlußfassung über die Genebmigung der Jahresrechnung und 2) n e e.. die Gntlaftung des Auf assung ü ie astung des Auf⸗ sichtgrats und Vorstands. 3) Wahl zum Aussichtsrat. ; Ausuühung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter- legte Aktien spatestens am 14. tember 192 bei der Geselschaft oder bei der Dresdner Gank zer, ,n. bei ö 3 au,. ee. ö emn emnitz gegen Emp i⸗ ung, welche als 2 zur a . des timmrechts dient, hinterlegen.
Taura bei Burgstãdt, den 8. Juli 1912. Julius GOunger, Wirkwarenfabrik. Attiengesellschaft. Julius Hunger.
lãsorj Tramways Mülhausen.
Bilanz vro 31. Dezember E9NI.
453 2 95 gos 209 122 12
Sal. . Babnkörper und Betriebsmaterialien Elektrische Bahnanlage und Betriebs
einrichtun Str Müũlhausen = Ensis·
aßenbahnen heim = Wittenheim: Unsere Aufwendungen fũt gintictung des elektrischen Betriebs auf der Strecke Jungentor = Pfastatt Liegenschaften: ö a. Terrain Metzerstraße u. Deutsche weg hier.. 571 083.75 b. Kies gtubenanlage 3 600 - Wertschriften Effekten für Beamtenkautlonen.. Tassenbestand Vorrãtige Oberbau Brenn⸗ und Scmiermaterialien
129 198
p74 683
294052 18 568 1075 17219 7795
Obligationenzinsen 75 241 Kosten der Neuauegabe von Obli⸗ gationen u. der Erneuerung der Talons 53 489
4340 193 1250 000
2 200 oo - 73 3 80 os os 14 960
2 266 38 13 241157 dõ ooo
1041 605 — 235 gro 6s 16 58 -
12 900 — 1340 —
Gaben. Grundkapital —— —— — 2 28 Obligationen 4 9 7Io0 000, - Obligationen 44 .. 1 500 9000 — Jesetzlicher Reservefonds Sxenialreserrer·· Reservefonds I. Die positions fonds Erneuerung fonds Amortisationstonio . Obligationenamortisationsfondg ZJinsenreserve für Liegenschaften. Beamtenkautionen Rũckstellung für Kosten der Neuausgabe von Obligationen u. der Talonsteuer Dividenden konto... ontokorrentkonti: 6 i 177 536,69
bitoren IO 469. 95 138 453 43
Gewinn⸗ und Verlusttonto: Vortrag vom Jahre 1910 7814,91 Ueberschuß der Betriebs 226 745.45
234 560 36 4 340 103 15 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung pro 1911.
2
*
Soll. Verzinsung des 40/0 Anleihens M 28
63 750 -
Ordentliche Einlage. A 30 000, —
Außerordentliche Einlage. 35 9000.
5 0 /g Einlage in den Reservefondoỹ? Vo Divldende
6b O00 — bo 990 — 7 b00
10 000 — — 0 s 234 boo 36 aben.
Saldo vom Jahre 1910 r Ueberschuß der Betriebgrechnung 1911 226 745 45 234 560 36 Muͤlhausen. K. San der.
Q. Ruegg · Jon egger, , 2. .
Dispositionsfonds
Gratifikationen an Vorstand u. Beamte
Rüũckstellung für Kosten der Neuauggabe von Obligationen u. der Talonsteuer
Saldovortrag auf 191797...
2 . rer, e n fre, m hin.