1912 / 165 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

*

ae sss. B ,.,

——

/ . 8 173

7

walt Alfred Schulte in Milspe Notar des 8. k e, . An⸗ infch in Balve zum Notar e.

Rechtsanwalt Heinem ann in Hofgeismar Notar für den Bezirk des Oberlandes gerichts zu Cassel mit ung feines Amtssitzes in Hofgeismar ernannt worden.

Dem Ludwig Byns in Lechenich ist vom 1. August . J. ab der Begirt des Oberlandesgerichts in Düsseldorf als Amtsbezirk und der Amtssitz in Kleve angewiesen. ö

Ministerium für Landwirtschaft, Do m änen und Forsten. Dem Polizeitierarzt Arthur Düring zu Berlin⸗Friedenau ist die br n f f. Verwaltung der Kreistierarztstelle zu Bremervõrde übertragen worden.

Finanzm iniste rium. Die Rentmeister stelle bei der Königlichen Kreiskasse in Kammin i. P., , n, ,,, . Stettin, ist zu 4 ö Das Katasteramt Dülken im Regierungsbezirke Düssel⸗ dorf ist zu besetzen.

Ministerium des Innern.

Der Regierungsassessor Freiherr von Rotenhan in Oppeln ist für die Dauer seines Hauptamtes bei der dortigen Königlichen Regierung zum Mitgliede des dieser Behörde an⸗ gegliederten Oberversicherungsamtes ernannt worden.

in zur weileren dienstlichen Vers

ö. ) Dr.

Bartels in Breslau ist und der Rönigl

von Dörnberg ist die kom⸗

1

is ö. 8 P assessor Georg Nir ,

s Landratsamts im dem . Eichhorn in

reise ö.

Landratgzamts im Land⸗

gabezir! Cass

33 in Berlin die lommiffarische

s im Kreise Merzig, Regierungs⸗

Graf Stettin ist dem Land Kreises assessor Dr. Fuhrm Schleusingen zur Hilfe der Regierungsassesser Oberpraͤsidium in k ur er Regierungsassessor binnen der Königlichen Sta eg or Dr. Königlichen Reg Straatm ann aus zur weiteren dienstl

Der neuernannte

von Schlieffen aus Neurode, der Regierungs⸗

in 4 en 9 zum in Gumbinnen dem Königlichen berg, der Regierungsassessor von der Königlichen Regierung in

Posen, Rotenhan aus Gum⸗ Oppeln, der Regierungs⸗

Bothe in Münster der

n Negierung ; ; ger 8 2 mig Hppeln der Königlichen Neglerung in

Potsdam, der Regierungsassessor Dr.

ber Königlichen Regierung in Stettin ung überwiesen worden.

sierungsassessor Hermann Ra be von

Die dem erer, der ele r gang gegen und ne,, 3

Milderungsgrũnde im Absas s ist als überflüss gelossen; g soll in 2 leichten Fällen abg werden können. In der Vr i iti Sicherheits vorrichtungen in ist flargestellt, vorrichtungen dagegen ehung als ju nicht ge⸗

das , gilt von ; envergiftung 83

Bei den Vorschriften über die Verletzung von Schutzm

regeln gegen die Verbreitung von , Krankheiten

6 198) und von Viehseuchen C6 . gestellt, da 3 vorsãtzliche Verfehlung strafbar ist, daß auch die in

elbst angeordneten Schutzmaßregeln unter den Straf⸗

Die Strafdrohungen sind wesentlich umgestaltet.

besonders schwere Fälle ist

erhöht, im

ãngnis;

va Theft an gn,

oll der bisherigen 523

mtes von

trafdr e n ee ff hr .

hat. . i wn, gen, 6

st im Vo Täter die Tat mit schluüssen der Kommission i ö . 3

gt

ang gelassen .

im 5

statt dessen ö

Die

dur

hren zu⸗

Abs. 2 als Strafe

„ausdrück⸗ im die selbständige der Eingang dahin

Der es Die

6.

e best .

wer! Senats zãhlen konne.

trag und .

framosische Politik in Marokko vertrãten, die 2

die Mob

reffend das deutsch⸗französi Staats angehõrigkeit 19 gi. 3.

Poincars ne in.

, , un au è entschlos

audi habe ec. de, aber die Zeit . . . SEchwi Paniken her Hi

3 erh n e, , . 4 ng wisse, daß sie auf den Patriotismus des

k . mne eg, erklãrt gen fur ben Ver⸗ wur ie allgemeine

er Protektoratsvertrag durch ratung, geschlossen Der Senat nahm 13 den Gesetzentwur,,

nen de.

ehen an⸗

en Abkommen über die Eingeborenen in den im am 9.7. Menn hi

enheit dem Kongreß guch Asten. einer vom, W. T. Tschong⸗iu ist die Stadt Lita von den Tibetanern

Afrita. Temps“ aus Mogador Hiba feinen Tiesh. e.

innerhalb zwölf Stunden die Stadt zu leichzeitig zu ihrer Sicherheit eine ? eitern anbot.

die Verantwortung fũr zugeschoben.

inerzei daß eine kee er, :

B.“ verbreiteten

meldet, hat der Prã⸗ nach Tarudant ent⸗

sandt, der den dort befindlichen Deuts chen den Befehl erteilte,

verlassen, und ihnen

gleitung von fünfzehn

Zur Arbeiterbewegu

d. Bl) ift, wie W. T. monatigem Kampf wieder

in istlichen

Etatistik und Voltswirtschaft.

ng.

In der Hannoverschen Metallin dustrie . , n eingetreten. i Gewerk

chaften organktsierten

ö . ist dem Landrate des Kreises Süder⸗ , , 49

mag sie vorsãß lich oder

Arbeiter die neuen Vorschlane i ĩ um einen oder einen ors ft er Arbeitgeber angenommen und

In einer Versammlung von ungefähr einhundert dem am 0. d. P. die Dunck Gewer ver i Proportionalwahl t feindlich gegenüberstehenden Senatoren, Arbeit wieder . , , auch 1. 6 die gestern von Eombes und Elemencenu einberufen war, um die Deutschen Metallarbeiterverband , vorgestern und gestern age der Wahlreform zu erörtern, wurde eine Stupien? s bg erammhungen, in gebelmmr, ißsimmung mit zissz gegen om mi fis n grun cht d asm hn frühe den Alu ste n . ler mee. die Bedingungen der Arbeitgeber angenommen. zwei früheren Unterstaais sekretãren 661 neunzehn Mitgliebern n . . eri g, kee . r ngen ? Das Angebot der Arbeitgeber befteht in 57 stũndiger . 8 bom 1. Juli 1913 ab auf 564 Stunden herabgesetzs werden soll und 2 , , . ; . ; 1 . Com mercia l Bocks in Surrey fog̃ n t n . Die franzöfisch⸗spanische technische Kommission gelangte ] i ie ,, t f n nische gestern ein zweiter Zwis i i wird Gefangnis, Fallen Jucht⸗ gestern vormitiag zu einer grundsätztichen Verstän dig ung willige a z wier e e, ge, hren, ß haus bis u ö. h . vers * in der Frage der Bahn Tanger -) es. Wie „W. T. B.“ streuten die Unruhestifter. Hunderte von Schutzleuten bewachen die das ** arfte meldet mnurde in der Vereinbarung ige len; daß der künftigen Eingänge zu den Docks. Die Arbeitgwilligen fragen aus Furcht vor aneh anischen Cesehh chat u fen, witer der blen, ren igen a mi d, ,. . , . . 2 soll, für die Zweig 33 2 , ö enn 6 haben wie ie die nach Larr W. . . aften für heute den 24 stündi bie, m gen! asch wer andere Gesellschaften ge⸗ nn . Aus stand als Kundgebung gegen die An nn Durch Königliches Dekret wurde der Gouverneur . ö der Provinz Orense nach AWvila, der Gounerneur der Provinz Pontevedra nach Qrense versetzt. Die Ursache dieses Wechsels bilden obiger Quelle zufolge die Vorgänge in Portugal.

Portugal. Der Senat hat, wie W. T. B.“ meldet, endgültig einem Vertrage mit einer englischen Gesellschaft zwecks Ban und Betrieb einer Gisenb ahn zugestimmt, die von der Grenze ee err gi 23 wien ö. n n. aus geht, das en Di Sambesi durchquert und am ufer des Flusses Sambesi endigt. 66 Gestern vormittag wurde das Parlament, nachdem die dringenden Vorlagen angenammen waren, unter Hochrufen auf das Vaterland und die Republik, geschlossen. ö Nach Meldungen des „W. T. B. lagert der Führer der 96 * monarchistischen Aufrührer Paiva Conceiro mit 350 be⸗ , , . . ĩ ontalegre. e onarchisten ie Kaiser Wil belm. Gese f õ Rechte aus Cabecęiras de Basto, die sich mit Conceirs Visfenschaften in . li e r g e gn fen. vereinigen wollen, haben sich in mehrere Gruppen geteilt und innerhalb, des rbeinisch. weftfalischen Industriebenrkz em wiffen? werden von den Nehuhlitanern verfcigi. Auf ihrer Seite find Käntthes Inst itut fis cken mm Ren, das sch inehe andes der viele geute kampftnsahig gemacht rworben Minh, m. Erforschung der Kehle und ihrer Berihate wöidinen soll, Van n

8 ö würde ein v etern issenschaft Republikaner keine Verluste haben. Praxis ö e n,, . e, . ben en Belgien. l

werden. Wie von zustãndiger Seite hbervorgedoben wird, er * 2 212 et f i i in ; . 3 . ö 2 eit 3 n,. fe, , ,. e, 2 2 6

. ierun i genannten i d sei ie, ingbesondere für di ; während der Wahlbewegung verhandelte, kam 2 nn, . ö. . mittag zu großen Lärmszenen, in deren Verlauf sich der

und Hüttenindustrie und ihre verwandten Betriebgart 3 J e veran S 38/0 S v. 5 ĩ iet de gen sah, die Sitzung auf . Stunden zu Ie mig ben. Derr ber re de g fr 2. ? 2 laß zum Lärm gab, wie W. T. B. berichtet, eine Aeußerung

des n . Abgeordneten Brifaut von der k 3 Leitung einer bedeutenden

,,. in auzführbar. Nur eine so

anaillen . t . ge Bearbeitung

un n, ,,,,

Das Diphtherie heilserum mit den Kontrollnummern . ö n 264, 265. 266 und 269, geschrieben: Zweihundertvierund⸗ assessor Dr. jur. Jer ttwi 5 sechzig, Zweihundertfünfundse zig, Zweihundertsechsundsechzig aus Merseburg dem r und Zwelhundertneunundsechzig“, aus der Chemischen F rik Hilfeleistung in den von E. Merck in Darmstadt ist wegen Abschwächung zur Ein⸗ Die Regierunggn ziehung bestimmt. von Reinersdorff⸗

216 ist da ö a 217) zu

(5 h . chene! w n mn . ö pin 3

aus Posen, Em ensky und Tenczin aus Danzig tsdam haben die zweite Staats⸗

Verwaltungsdienst bestanden.

der Linken besteht.

Der Bey von Tunis i üh i i i e, y n Tunis ist heute früh in Paris

bis auf 5000 S6 erhöht worden.

Bei Beratung des 15. Abschnitts Verbrechen und ö im Ämte (85 190-211) ist nach dem Vor⸗ schlage Vorentwurfs eine Vorschrift aufgenommen, wonach als Beamte im Sinne des s alle Personen gelten, die zur Ausübung eines öffentlichen Amtes berufen find. Von den einzelnen Befimmungen des Abschnitts haben zunächst die Vor⸗ schriften über Bestechung (68 196 199) einige Aenderungen er⸗ fahren. Bei der Bestechung für pflichtwidrige Handlungen hat die Kommission an Stelle der Worte , die eine Verletzung seiner (des Beamten) Pflicht enthält, die Fasfung des geltenden Rechtes, lung, die eine Verletzung einer Amts oder Dienstpflicht enthält., gesetzt, um außer Zweifel zu stellen, daß auch die Bestechung für pflichtwidrige Unterlafsungen

; vem . J aa ; in getroffen werden soll. Der Tatbestand der ,, ent⸗ egen Quittung und Rückgabe der Obĩigationen bei der Staats h f 4m nd den 898 196, 197 dahin erweitert worden, die een tee in Berlin W. 8, Taubenstraße 29, zu er⸗ n * i. Und fol ch ins nicht wur ie Heften für Kinftig 3. heben. Dahel sind j j. Bie Qi bis . d,, ,. sondern auch die für bereits vorgenommene f 9 a. mit den Obliggti nen III. Serie die Zins⸗ , . enen mage denn, , mn hat man die Geld, ichen scheme Freihe I mr, 13 tis Fe , gin B nie fc e gen un, ne cg lauf NWoo? e erhohi, im 195 Ab. 1 das b. ir en, mag en, n, gere eit B die , , n ,,, ö Zinsscheine Reihe . Nr. 3 bie Mr Lit. C 1. und vorsätzlichen Handeln anwendbar sein. Dieser Erweiterung gesetzt, im 5 198 Abs. 2 das erhöhte Strafminimum von e Rin den Ohliggtig nen . 1 bis 26 steht gegenüber eine engere Fassung des objektiven Tat⸗ 1 Monat Gefängnis in Rücklehr zum gelt Rechte be⸗ 2 Emiffian die Zins scheine Re he . . bestandes, indem statt der allgemeinen Gefahr 99 Menschen⸗ seisigt. Die Verfallerklärung (q 199) soll nicht nur, wie der nebst Erneuerungsscheinen für die nächsten Zinsscheinreihen jeben Gefahr für das Leben einer hestimmten anderen Person Porentwurf will, bei der wa sinen Bestechung, sondern ent⸗ , mitabzuliefern. 4 ; ; herbeigeführt sein muß, sowie eine Milderung des Strafrahmens; sprechend dem geltenden Rechte auch bei der alliven Bestechung ie Zahlung erfolgt werktäglich von 9 Uhr Vormittags neben Gefängnis ist Geidftrafe big zu 10 Gog 6 zur Wahl ge. jugelassen werden, Der Tatbestand, der Rechtsbeugung Wo) * bis ü Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der beiden letzen Ge- stellt, und in besonders schweren Fällen Zuchthaus mir bis zu sst auf . des direkten Vorsatzes beschränkt, die Strafdrohumg tra schäftgtage Jedes Monats . funf (ftatt fünfgehn) Jahren angedraht. Dire Vorschrift, die im Höchstmaß auf 10 Jahre Zuchthaus 8 In ber Vor⸗ , bi

Die Einlõsung geschieht auch bei den n n, sich gegen die Störung der Eisenbahnbetriebssicherheit (6 183) schrift über Erpressung von Aussagen falsche . Bei der fahrlaf ! kassen und in rt a. M. bei der Kreislasse 1; die Effekten wendet, ist mil einer Einschränkung unverändert übernommen 8 201) i in der Nr. 2 der. Ausdruck „wider eres engprechend lichem gel können einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1912 ab worden: während der Vorentwurf le . Zuchthaus in iffen burch „wissentlich“ ersetzt worden. Im Abs. 1 . ingereicht werden, die fie der Staatsschuldentilgungs kaffe zur besonders schweren Fällen aligemeln neben zeitigem Zuchthaug des s 203 (gesetzwidrige Vollstreckung oder Nichtvollstreckung äffung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die ur Wahl stesst, oll nach den r e fer e hühc— auf einer Strafe), der nach dem Vorentwurfe gleichfalls ein 8 Auszahlung vom 2. Januar 19153 ab bewirkt. ( feen hes Zuchthaus nur dann erkannt werden dürfen, deln zwider besseres Wissen“ vorausseßt, hat die Kammission

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom wenn die Sfrafiat sich als besonders schwerer Fall dar- die Worte ‚wiber befferes Wissen / durch wart ig, ersetzt Napital . Mit dem 31. Bezem ber d. J. hört stellt und außerdem den Tod von Menschen zur Felge um hier jede Ferm des Vorsates zu treffen. rigen kf die Ferzinfung der verlosten Obligationen auf. ehabt hat. In gleicher Weife ist das Anwendungsgebiet der 8 M nur infsfern umgesialtet, als im Abs. 2 (fahrlãssige

Zugleich werden die bereitz früher gusgelosten, auf der . Strafe des er,, . gi en ge auch bei den Begehung) die Geldstrafe von 1006 6 auf 2009 6 erhöht ist. Beilage verzeichneten . rückftändigen Sbligatlongn wieder- Rbrigen in Betracht kommenden Vorschriften. Störung der In ber Porschrift über die Falschbeurkundung 8 Wg) ist außer der holt und mit dem Hemerlen , en, daß die Verzinsung Sichrheit! her Schiffahrt (3 185, Hrandstiftung (8 183, „Kue fleßlungs die Aufnahme. ven Urkunden tigt ferner derselten. git dem zi. Sözemzer Ces Nöhres ihher rieftn Schihsrendung R. hih, Waunnenibergfumn ( , , henne dens geltz n e mn, edu ehm, de aufgehört hat, und daß jeder Anspruch, aus ihnen erlischt wenn geengt worden. Bie Vorschrift gegen die Störung der Schiff- die Bestimmung mur solche Fälle trifft, in denen der Begmte sie 1 Jahre lang alljährlich einmal öffentlich aufgerüfen und fahrt (z 186 ist derart umgestallet worden, daß sie in allen innerhalb seiner Zuftändig eit gehandelt hat. Der Tathestand bessenuaggächter ficht. spätefieng zimmen Jahrgofrist nach dem eilen mit der Uber die Störung der Sicherheit bes Cijenbahn., der Üirkundemwerfalschung (ub ist ninzerändert gehlis ben, . letzten öffentlichen Aufruf zur e, , 4 sein werden. peiriebs (8 183) übereinstimmt. Die Gleichstellung hat dazu die Kafuistik des Abs. Z durch eine Strafdrohung von Juchthaus in ihrer gestrigen Vormittagssitzung mit den Stimmen der

Formulare zu den Quittungen werden von amtlichen oben geführt, die beiben Vorschriften in einen ö G3 185 Ii iber enge m renn g, med, .

Stimmen mm und der Konservativen die Forderung

genannten Kassen unentgeltlich verabfolgt. zu vereinen. . . 5 , Berlin, den 1. Juli 1912. Die Strafvorschrift gegen die Verhinderung des Eisen⸗ r die ba dische Gesandtschaft in München abgelehnt Hauptverwaltung der Staatsschulden. bahnbetriebs usw. G 189 ist auf Anstalten, die Kraft und Der Staa tgm int ter Jgihen he nn Wusch 361 eren 2. von Bischoffshausen. Wärme vermitteln, ausgedehnt, auch ist ebenso wie bei der über diesen Heschluß Ausörud, inbem er betont, ba . 3 . und Rohrpostbe r e ge⸗ ij ; 1 ? . d=, steñlt , sz 185 ist die Strafdrohung gegen fahl den. Das R drig ist s be krühre, und daß bie Gesand f gen zu den Nachbar staaten lässige Verfehlungen beseitigt die Gefährdung des Gutes gewirkt habe. Beiriebs nur noch insoweit in die Vorschrift einbezogen ö worden, als sie durch Beseiti erstõrung, Beschädigung oder Veranderung von Betriebsanlagen eder Sachen, die für den Betrieb bestimmt sind, verursacht wird. Die Geldstrafe im 8 181 ist bis auf 5000 6 erhöht. Die Schiffs⸗ Cech endung ist auch Ein enn durch Konterbande (5 187) ist ausdrücklich auf Die Vorschrift über die eschiffe beschränkt, der Ta im übrigen teils sachlich unverändert erweilert, teils eingeschränkt worden: ersteres, insofern Amts chlagung 68 neben dem Anbordbringen das Anbordnehmen von ohne äljchung die S h. Konterbande bedroht wird, letzteres, insofern die lle auf Zuch bis funf Jahren, herabges lung nur dam strafbar sein soll, wenn,. sie ohne Vor⸗ er ist ein Jusatz aufgenommen, der den Persu . bes Schiffers oder seitens des Schiffers gegen den qualifizierten Am lagung unter Strafe 367 , r . öht, di . enen ꝛr⸗ „ist dem Regierungspräfidenten in Merseburg mit der 6 . . n n, der Bern mn ent⸗ Befugnis zu dessen Stellvertretung in Fällen der Behinderung ] echend bem Bpportunstä unterstelt. In der gemäß 8 W des gesetzes über die allgemeine Landes verwaltung Eee schrin über Schiffah en (8 188) ist klargestellt, vom 50. Juli 1883 zugeteilt worden. daß nicht nur vorsatzliche, fondern auch fahrläsfige Verfehlungen Der Regierungsmt Dr. . 2 in Posen . . 9 . lien. . tg ; ö 2. ; g len w. . li äsidium in Münster, egierungs Knu erhöht worden; als Abs. aufge⸗ Au . . u Königlichen O äsidium, der Re⸗ nommen, welche die Zuwiderhandlungen gegen ö. keit aftaten schwierigkeiten zwischen dem Sultan unagrat von Helm burg aus Känigsberg der Königlichen die der Bundesrat über die ö gefährlicher Gegen⸗ den . D . del. ee. ö . 6. die aliung der diresten Sienern in Berlin stände auf Kauffahrteischiffen erläßt, mit der gleichen Strafe e den e,, wen wn enn w, d, fh. ö und der Regierungsrat von Wedel aus Königsberg der bedroht. 1 J u m da., ö.

Hauptverwaltung der Staats schulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verlosung der Prioritätsobligationen III. Serie, III. Serie Lit. B und II. Serie Lit. C 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen Eisenb ahngesellschaft sind die in der Beilage verzeichneten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern zum 1. Januar 1913 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern ver⸗ schriebenen Kapitalbetrãge anuar 1913 ab

wenn es lt allgemeinen üb

Strafrahmen si Grundtatbestand

folgendes mitzuteilen Die Kommission

w

d. 2

Weitere Statiftische Nachrichten! s. i. d. Ersten Beilage)

Kunft und Wissenschaft.

Die physikalisch⸗mathematische Klasse der ö5nig⸗ lichen Akademie der K il 27. . dem Vorsi ihreg Sckretars Herrn Waldey er eine Sitzung, in der

err Planck über das Prinzip der kleinsten Wirkung las. e verschie denen Entwicklungsphasen des Prinzips der fleinsten Wir⸗ kung, von Leibniz, Maupertuis und Lagrange bis zur Gegenwart wurden in geschichtlich genetischem Zusammenhang an der Sand be⸗ sonders ausgewählter Beispiele geschildert, und dabei insbesondere die mit der forischreitenden Präzisierung feines Inhalts parallel gehende Erweiterung seines Gültigkeit. und Anwendungebereichs, fogar ut er 164 , . Naturanschauung hinaus, an den wichtigften Stellen

nt, daß . der eine der

(bisher Gefängnis oder bis zu 2 oder Einschließung bis . 2

8 * . g, 96

Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. S. „Ti ger“ am 11. d. M. in Tsinglau 6 M „Tiger

2 *

Baden. Die Zweite Kamm er hat laut Meldung des, W. T. B.“

egen in utz nehm . ac e ü. ] e gerade in dieser Richtung kannten, zur Ordnung und . die 6. 34 i g. f , Brifaut durch . , . J 9 zu erledigen, ederum ungeheuren verursachte. ließli ichligten die iberalen . er e . B 2. 2. . ö

Ange kommen:

Seine enz der Staatsminister und Minister für Handel und Gewerbe Dr. Sydow von einer Dienstreise.

binzutreten werden, soll eine . er,, Als ö. e, n m, , , tadt hat anderen Städten des gin e. rregun bez bereit erklart, mit uhilfenahme einer großen Stiftung die Bau⸗ und Einrichtungsioffen zu übernehmen

. Norwegen. 6c J Die Hohenzollern mit dem Deutschen Kaiser an Bord . * K af . K

ift, wie W. T. B.“ meldet, geftern nach guter Fahrt Abends her zugeficherten . ; 7is. Uhr vor Bergen eingetr . en in Der tt bel n. e ian g bre g , . ö Amerika. ; ö. ; . dem Vertrage mit Gngland von . Gestern nachmittag ist dem Staats sekretãr Knox die ser Win , ..

. Erwartu formelle Note Englands über die Pan ama kanal⸗Bill a 9 ; Vorrangste guf. natur ˖

um zugegangen. Der La, der Note ist 2 belannt ; . ö die Begründung von Forschunge⸗

en und die Wurde Frankreichs vert worden, d den Kreisen der isch⸗ westfali wn, 5 iz 6 och wurde nach Fr rie dlacmmeincs Verfsartu 1 err dd zee ie;

. . D a er e m, m ecm, e, e, a d=, n, , m,,

Der Senat trat gestern die Beratung e na in di i vu g ler ld , , r e! ein. . W. * meldet, arte das Mitg 2 La marzel le, fur den O stinmen 1 . namentlich im Hinblick auf die Frage der Poften seine Befürchtungen aug und

Aichlaurlliches. Dentsches Reich. Prensßen. Berlin, 12. Juli.

Der Oberregierungsrat Bol tze, bisher Dirigent der Kirchen⸗ und ,,. bei der ea ü lie. Regierung in Merse⸗ *

aber, 6 ens von 1911. Baudin erklärte

i eren Große Berliner Kunstaus stellung 1912. . . ö IV. *) 6 3 een fi, wennn, , Ou ple kit eshet if wen blen lik ain ee rlig cisen er rn r ener nich e, nr 8 n wee, d, , e w aer T, r. n n, n. 5 2 a es erfolgen e. Lodge erkannte ichen, daß k— nach s diger * lands an, auf eine k ;

a eg hinzuveijen. Der . ) Vergl. Nr. 152, 156 und 166 d. S.